8. Klasse - Konradin Realschule

INFORMATIONSABEND
Wahlpflichtfächergruppenwahl
02.03.2016
www.konradin-realschule.de
1 von 61
DAS PROFIL DER
BAYERISCHEN
REALSCHULE
Herr Oberfrank
www.konradin-realschule.de
02.03.2016
2 von 61
DAS PROFIL DER BAYERISCHEN
REALSCHULE
Sechsstufige Realschule R6
Wahlpflichtfächergruppe
Jgst.
10
9
8
7
I
II
IIIa
IIIb
Mathematischnaturwissenschaftlicher
Schwerpunkt
(Mathematik,
Physik und
Chemie vertieft)
Wirtschaftlicher
Schwerpunkt
(Wirtschaft und
Recht, Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen)
Schwerpunkt
2. Fremdsprache
(Französisch)
mit Betriebswirtschaftslehre/
Rechnungswesen
Schwerpunkt
Kunsterziehung
mit
Werken
6
Gemeinsamer Unterricht für alle Schüler in den Pflichtfächern
Religionslehre/Ethik, Deutsch, Englisch, Geschichte, Erdkunde, Mathematik,
Biologie, Sport, musisch-ästhetische Bildung
5
Gemeinsamer Unterricht für alle Schüler
in Religionslehre/Ethik, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Mathematik, Biologie,
Sport, musisch-ästhetische Bildung
www.konradin-realschule.de
3 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
Frau Gruber
www.konradin-realschule.de
02.03.2016
4 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
 Mathematik
 Physik
 Chemie
www.konradin-realschule.de
5 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
Mathematik I / Physik I / Chemie I
für Wahlpflichtfächergruppe I
_____________________________
Mathematik II / Physik II / Chemie II
für die Wahlpflichtfächergruppen
II / IIIa und IIIb
www.konradin-realschule.de
6 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
Schwerpunkt liegt im mathematischnaturwissenschaftlich-technischem
Bereich
Verstärkter Unterricht in
Mathematik
Physik
Chemie
www.konradin-realschule.de
7 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
STUNDENTAFEL MATHEMATIK
Wpfgr.
Mathematik
I
II
7. Klasse
4
3
8. Klasse
4
3
9. Klasse
5
3
10. Klasse
5
4
Abschlussprüfung
www.konradin-realschule.de
8 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
STOFFVERGLEICH -
BEISPIEL 7. KLASSE
Stunden
I
II
Themen
Menge Q
25
25
Gleichungen und Ungleichungen
13
13
Proportionalitäten
17
18
Parallelverschiebung
18
20
Drehung
11
8
Lösung geometrischer Probleme
mit Hilfe von Abbildungen
8
8. Klasse
Geometrische Ortlinien und
Ortsbereiche
20
8. Klasse
www.konradin-realschule.de
9 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
STUNDENTAFEL PHYSIK
Physik
www.konradin-realschule.de
Wpfgr.
I
II
7. Klasse
2
-
8. Klasse
2
2
9. Klasse
3
2
10. Klasse
3
2
Abschlussprüfung
10 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
VORAUSSETZUNGEN




Fleiß und Lerneifer
Logisches Denkvermögen
Technisches Interesse
Experimentierfreudigkeit
www.konradin-realschule.de
11 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
STUNDENTAFEL CHEMIE
Chemie
Wpfgr.
I
II
7. Klasse
-
-
8. Klasse
2
-
9. Klasse
2
2
10. Klasse
2
2
keine Abschlussprüfung
www.konradin-realschule.de
12 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
WIE GEHT ES NACH
BESTANDENER
ABSCHLUSSPRÜFUNG WEITER?
www.konradin-realschule.de
13 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
DIE ABSOLVENTEN DER
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
ENTSCHEIDEN SICH
schulische Weiterbildung:
Fachoberschule (FOS)
(Ausbildungsrichtung Technik)
im Anschluss : Fachhochschule
www.konradin-realschule.de
14 von 40
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
DIE ABSOLVENTEN DER
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
ENTSCHEIDEN SICH
beruflichen Bereich:
vor allem für naturwissenschaftlich-technische Berufe
nach dem Berufsabschluss:
Berufsoberschule (BOS)
im Anschluss: Hochschule
www.konradin-realschule.de
15 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I
WELCHE SCHÜLER SIND
ANGESPROCHEN?





Freude am Umgang mit der Mathematik
Sicher in den Grundrechenarten
Gutes Abstraktionsvermögen
Gute Auffassungsgabe
Selbstständiger Umgang mit den
Lerninhalten
www.konradin-realschule.de
16 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE II
Herr Rauert
www.konradin-realschule.de
02.03.2016
17 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE II
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE /
RECHNUNGSWESEN
REALITÄT
ERFAHREN/ REFLEKTIEREN/ VERTIEFEN
 „Wirtschaften“
 Umgang mit Geld
 Begegnungen mit der „Realität“
www.konradin-realschule.de
18 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE II
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE /
RECHNUNGSWESEN
Gruppe II:
7. bis 10. Klasse
je 3 Wochenstunden
(3 Schulaufgaben/Abschlussprüfung)
Gruppe III a:
7. bis 9. Klasse
je 2 Wochenstunden
(Stegreifaufgaben)
www.konradin-realschule.de
19 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE II
LERNINHALTE BWR
7. Klasse:
 Wirtschaftliches Handeln, Zahlungsverkehr
 Prozentrechnung, Tabellenkalkulation
 Inventur, Inventar, Bilanz, Konten
 Grundlagen der Buchführung
8. Klasse:
 Industriekontenrahmen
 Einkaufs- und Verkaufskalkulation
 Umsatzsteuervoranmeldung
 Privatentnahmen, Privateinlagen
 Buchungskreislauf und Kontenabschluss
www.konradin-realschule.de
20 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE II
LERNINHALTE BWR
9. Klasse:
 Zinsrechnung, Kredite, Kapitalanlage
 Wertpapierabrechnungen und –Buchungen
 Personalaufwand
 Anlagevermögen (Kauf, Wertminderung, Verkauf)
 Bewertung und Ausfall von Forderungen
10. Klasse:
 Periodengerechte Erfolgsermittlung
 Unternehmensanalyse
 Kosten- und Leistungsrechnung
 Deckungsbeitragsrechnung
www.konradin-realschule.de
21 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE II
WIRTSCHAFT UND RECHT
Gruppe II:
 8. und 9. Klasse
je 2 Wochenstunden
Gruppe I und IIIb:
 nur 9. Klasse
je 2 Wochenstunden
www.konradin-realschule.de
22 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE II
LERNINHALTE WIRTSCHAFT UND RECHT
8. Klasse :
 Grundzüge der Wirtschaft und des Rechts
 Soziale Marktwirtschaft, Globalisierung
 Verbraucherinformationen, Vertragsrecht
 Familienrecht, wirtschaftliches Tagesgeschehen
9. Klasse :
 Banken, Geldanlage und Wertpapiere
 Berufswahl, Ausbildungsvertrag
 Einkommen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
 Einkommenssteuerrecht, Strafrecht
www.konradin-realschule.de
23 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE II
Perspektiven für die Gruppe II?
 Kaufmännische Ausbildungsberufe z. B. bei Banken,
Steuerberatern, Krankenkassen, Arbeitsagentur,
Versicherungen, Industrie, Handel, Rechtsanwälten,
Notaren, usw.
 Ausbildungsberufe im sozialen und
hauswirtschaftlichen Bereich
 Ausbildung im Handwerk
 Schulische und universitäre Weiterbildung: z. B. FOS,
BOS, Hochschule, Universität.
www.konradin-realschule.de
24 von 61
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE III a
Frau Rössler
www.konradin-realschule.de
02.03.2016
25 von 61
Mit Französisch um die Welt
Was das Herz begehrt!
In 33 Ländern mit Französisch als Amtssprache
Wirtschaft und Beruf
• Deutschland und Frankreich sind für das Partnerland
der mit Abstand wichtigste Handelspartner.
• Deutsch-französischer Warenaustausch:
• 11%
Oder 48,8 Mrd. EUR
• 18%
Oder 69,4 Mrd. EUR
Wirtschaft und Beruf
• Englisch gilt zunehmend nicht mehr als
Zusatzqualifikation sondern als
Selbstverständlichkeit. Französisch ist das
„Extra“, um sich von Mitbewerbern abzusetzen!
• Gute Chancen für französischsprachige
Absolventen: 400.000 Deutsche und 350.000
Franzosen finden Arbeit durch die deutschfranzösische Beziehung.
Französisch, die lebendige Sprache
• Französisch ist eine Brückensprache zu anderen romanischen
Sprachen wie Italienisch, Spanisch oder Portugiesisch.
• Mit Französisch werden die Lernkompetenzen (Hörverstehen,
Leseverstehen, Sprechen und Schreiben) besonders intensiv
trainiert und auch in die Benotung miteinbezogen.
• Der Weg zur allgemeinen Hochschulreife führt über eine zweite
Fremdsprache. (FOS 13, BOS)
• Übertritt ans Gymnasium wird erleichtert – Nachlernen der
zweiten Fremdsprache entfällt
• Mit dem DELF-Abschluss (Diplôme d'Etudes en Langue
Française) rückt der französisch-sprachige Arbeitsmarkt näher.
Ebenso die Möglichkeit, in Frankreich zu studieren.
Französisch an der Realschule, Zweig IIIa
7. Jahrgangsstufe 4 Stunden / Woche, 3 Schulaufgaben
8. Jahrgangsstufe 3 Stunden / Woche, 3 Schulaufgaben
9. Jahrgangsstufe 4 Stunden / Woche, 3 Schulaufgaben
10. Jahrgangsstufe 4 Stunden, 3 Schulaufgaben und
Abschlussprüfung ( = Niveau DELF B1)
Französisch an der Realschule, Zweig IIIa
Unterricht:
• jeder Schüler ist auf dem gleichen Stand – Beginn bei „Null“
• sehr praxisorientiert
• Schwerpunkt auf Alltagsthemen
umfangreicher Wortschatz und Grammatik
Hörverstehen
Alltagskommunikation
• zusätzlicher Unterricht in BWR und IT
 Erweiterung der Kenntnisse für spätere Berufswahl
DELF - Diplom
International anerkanntes Sprachdiplom
Niveaustufe A2 in der 9. Klasse  gut geeignet für Bewerbungen
Niveaustufe B1 in der 10. Klasse
Abschlussprüfung ist mit DELF B1 gleichgesetzt,
daher kein Extraaufwand
Aufbau der Prüfung:
Sprechfertigkeit, Hörverstehen, Leseverstehen, Schreibfertigkeit (A2 und B1)
+ Übersetzung (zählt nur für AP)
Für welche Schüler ist III a der richtige Zweig?
Im Wahlpflichtfach Französisch wird verlangt:
• regelmäßiges und eigenverantwortliches Lernen und Üben
• sorgfältiges Arbeiten
• Schreiben von Dialogen und kleineren Aufsätzen
• Mut zum Sprechen
Entscheidungshilfen:
• Interesse des Kindes
• Orientierung an der Begabung (für Sprachen)
• realistische Einschätzung des Lernverhaltens
• Rücksprache mit dem Englischlehrer und / oder dem Klassenlehrer
Mit Französisch das Nützliche
mit dem Schönen verbinden!
Bon courage!
Au revoir et à bientôt!
WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE III b
Frau Kolb-Knauer
www.konradin-realschule.de
02.03.2016
37 von 61
Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,
sondern macht sichtbar.
Paul Klee
38 von 61
Wahlpflichtfächergruppe IIIb Kunst
 7. Jahrgangsstufe
 8. Jahrgangsstufe
 9. Jahrgangsstufe
 10. Jahrgangsstufe
Kunst
3 Stunden
3 Stunden
3 Stunden
3 Stunden
Werken
1 Stunde
1 Stunde
1 Stunde
39 von 61
Angeschlossene Fächer
WERKEN
 Kann aus
Zeitgründen
leider nur
angerissen
werden.
IT/CAD
 CAD-Programm
 Freihandskizzen,
Modellbau
 Technisches
Zeichnen
40 von 61
Das Fach KUNST verbindet den Bildungs- und
Erziehungsauftrag der Realschule in
besonderem Maße, da Theorie und Praxis ideal
miteinander verknüpft werden.
41 von 61
Verknüpfung von Kopf, Herz & Hand
= Theorie & Praxis
42 von 61
 THEORIE
Kunstgeschichte: Mittelalter bis Neuzeit
43 von 61
DAS HEIßT:
 Was malten die MALER DER WELT mit welchen
MITTELN und WARUM?
44 von 61
THEORIE
 Farbtheorien
45 von 61
THEORIE
 Kriterien und Analysen zu vielen
bildlichen Anlässen der Welt
46 von 61
PRAXIS
GRAFIK
MALEREI
Techniken:
Bleistift, Aquarell, Acryl und Tempera
auf Papier oder Leinwand, aber auch
Pappmache, Gips, Holz und
Mischtechniken
47 von 61
LEISTUNGSNACHWEISE IN KUNST
 Praktische Arbeiten
 Stegreifaufgaben
 3 Schulaufgaben: davon…
2 Schulaufgaben Theorie
1 Schulaufgabe Praxis
48 von 61
ABSCHLUSSPRÜFUNG
Theoretischer Teil
Vom Kultusministerium
gestellt
Praktischer Teil
Von Lehrkraft
gestellt
49 von 61
Welche Voraussetzungen sind für das
Fach Kunst nötig?




FREUDE und NEUGIER am Fach Kunst!!!
Blick für Details
Spaß am praktischen, kreativen Arbeiten
Das „Können“ können wir beibringen!
50 von 61
Schlüsselqualifikationen
 Fantasie und Kreativität
 Mehrere Lösungswege finden und ausprobieren
 Eigeninitiative
 Selbstständiges Urteilen
 Teamfähigkeit
 Verwirklichen eigener Ideen
51 von 61
Angst vor falschem Abschluss unnötig!
 Fähigkeiten, welche im Arbeitsleben
gefragt sind, werden stark gefördert:
Teamfähigkeit
Disziplin
Geduld
Kreativität und Flexibilität
52 von 61
Angst vor falschem Abschluss unnötig!
 Unternehmen - auch Banken - ziehen einen
guten „Kunstschüler“ häufig einem
„schlechten“ Wirtschaftsschüler vor!
 Möglichkeit der Weiterbildung in Augsburg:
FOS
Zweig Gestaltung
FH
Gestaltung
53 von 61
SCHÜLERARBEITEN 10. KLASSE
54 von 61
ABSCHLUSSARBEITEN
55 von 61
ABSCHLUSSARBEITEN
56 von 61
Material zum Download unter:
http://www.kunst-rs-bayern.de/
57 von 61
Wir freuen uns auf
viele neugierige
Schülerinnen
und Schüler!
„Kunst ist schön,
macht aber viel Arbeit!“
Karl Valentin
VIELEN DANK!
58 von 61
ABSCHLUSS UND
WEITERE
BILDUNGSWEGE
Frau Hörmann
www.konradin-realschule.de
02.03.2016
59 von 61
ABSCHLUSS UND
WEITERE BILDUNGSWEGE
Der Realschulabschluss
Sprungbrett in den Beruf oder in die Weiterbildung
FOS und BOS
bilden zusammen die
„Berufliche Oberschule“
www.konradin-realschule.de
60 von 61
VIELEN DANK FÜR IHRE
AUFMERKSAMKEIT!
02.03.2016
www.konradin-realschule.de
61 von 61