Illerdurchblick 29 02 16 Termine Sa 05 03 – 09 30 bis 13 Uhr Mitgliederversammlung „Illerlichtblick“ im Konferenzraum Haus 12 Di 08 03 – 20 Uhr Elternabend Klasse 1 Fr Lutze Mi 09 03 – 20 Uhr Elternabend Klasse 5 Fr Witte Fr/Sa 11/12 03 – Vorstellung der Jahresarbeiten Kl 8 im Saal – Gartenaktion (siehe Internes) Di 15 03 – "Os servos de pan“ Schüleraufführung Klassen 1 bis 13 – 20 Uhr "Konstitution und Ernährung" Vortrag mit P. Kühne im Saal Mi 16 03 – 20 Uhr "Os servos de pan“ öffentliche Aufführung im großen Saal der FWS Römerstrasse – 20 Uhr Elternabend Kl 7 Fr Gill – 20 Uhr Martinsmarktkreis Sa 19 03 bis So 03 04 – Osterferien Außerschulische Termine FWS Römerstrasse Fr./Sa. 04./05.03. jeweils 19:30 Uhr "Mörderstund ist ungesund" Aufführung der Theater AG Kl 9 FWS Heidenheim Do 17.03. um 20 Uhr „Grenzen in der Erziehung setzen – aber wie?“Vortrag mit Christiane Kutik, Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten Familienbildungsstätte Di.01.03. um 20 Uhr "Einführung in die Waldorfpädagogik" Vortrag mit Hr Autenrieth MI KA EL - Bund zur Förderung der Anthroposophie e.V. Fr./ Mo. 13./16.05. um 9 Uhr „Ulmer Pfingst-Zusammenkunft“ Streben nach der Vorbereitung der sechsten Kulturepoche mit Einbezug des Lebenswerkes von Sergej O. Prokofieff. AdK Fr./Sa. 04./05.03. jeweils 20:15 Uhr "Frau Müller muß weg" Komödie von Lutz Hübner in der Ulmer Fassung von Klaus Nusser–Nussini (14+), 0731 - 38 75 31 [email protected] So 06.05. um 15 Uhr "Ein Schaf fürs Leben" Theaterstück nach der bekannten Bilderbuchgeschichte von Maritgen Matter (5+) Vorstellung im alten Theater Ulm Termine Programm der Jahresarbeiten der 8. Klasse Freitag, 11.März 15 – 16 Uhr Ina Hofmann „Kräuterhexe und Selbstge-machtes aus Kräutern“, Alina Gauss „Von der Kakao-bohne zur Schokolade“, Victor Angele „Bau eines Segeljolle“, David Koerner „Bau eines Longboards“ 16:15- 17:15 Uhr Liv Kiss „Tandemsprung“, Lisa Marie Hagmeyer „Aquaristik“, Natalie Jäger „Bau einer Uhr“, Florian Dörfler „Fotografie im Sport“ 17:30 – 18:15 Uhr Pamela Togbe „Moderne Kunst“, Raja Weiler „Piercings“, Ninive Schmid „Tatoos“ Samstag,12.März 9 – 10 Uhr Lea Wittlinger „Das Dessert“, Simon Powder „Bau eines Sessels“, Jara Pflomm „Bau eines traditionellen Skis“, Leoni Kaiser „Schmuckherstellung und Schmuckgeschichte“ 10:15 – 11.15 Uhr Sebastian Jeggle „Planung und Bau eines Schreibtisches“, Benedikt Lang „Expressionistische Kunst“, Leon Manlig „Schreibtisch“, Hannes Löhmann „Schach“ 11:30 – 12.30 Uhr Nils Nägele „Ich baue einen Kratzbaum für meine Katze“, Mona Schmid „Farben“ Gwendolin Sammet „Bau eines artgerechten Kaninchenstalles“, Max Petzet „Orta San Giulio, eine kleine Insel in Norditalien“ 13:30 – 14:30 Uhr Laurens Matthecka „Bau eines Cellos“, Matthias Voit „Die Elektronik am Beispiel der Solartechnik“, Simon Kuhn „Sofa bauen“, Samuel Troso „Bau eines Gewächshauses“ 14:45 – 15:30 Uhr Maik Patzer „Die Gitarre“, Mia Fee Sawatzki „Müll oder Rohstoff? Geheimnisse der Entsorgung“ Impressum Redaktionsschluss jeweils Do 20 Uhr Redaktion: Susanne Mack Satz: Christoph Feuerstack Druck: Viola Biermann [email protected] Kostenbeitrag Kleinanzeige 2,50 Euro Die Redaktion behält sich Kürzungen aus Platzgründen vor Illerdurchblick 29 02 16 Internes Internes Café Fortuna Aus dem Schulbüro Liebe Eltern, wie schon im Dezember angekündigt, erhöhen wir zwei Monate nach der Ankündigung die Schulbeiträge um 2%. Ab dem Beitragseinzug für den Monat März kommt das also zum Tragen. Mit freundlichen Grüßen Manuela Rettig Kräften schützen und unterstützen; ein zugleich hochaktuelles Thema auf dem Hintergrund der gewaltigen Umweltverschmutzung und -zerstörung. Diese Aufführung mit Musik, Schauspiel, Eurythmie, Gesang und Tanz ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ergreifend. Insgesamt sind 26 Künstler beteiligt. Sie werden am Sonntagabend, den 13.3. in Ulm eintreffen und am Dienstag und Mittwoch Schüleraufführungen geben sowie am Mittwoch eine Abendaufführung. Wer kann für diese Zeit jemand bei sich aufnehmen? Das Frühstück würde in den Gastfamilien eingenommen, die restlichen Mahlzeiten in der Waldorfschule Römerstraße. Rückmeldung an das Schulbüro der Waldorfschule Römerstraße [email protected], Tel. 0731-932580 mit der Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse, der Telefon- und Emailadresse. Mit bestem Dank im Voraus, W. Kessler, Freie Waldorfschule Ulm, Römerstraße Unser Speiseplan Gartenaktion - Frühjahrsputz Am Freitag, den 11. März ab 13 Uhr und am Samstag, den 12. März ab 8:30 Uhr findet unsere gemeinsame Gartenaktion zur Pflege unseres Geländes unter fachkundiger Anleitung von A. Scheiner, Landschaftsgärtner und Schülervater, statt. Alle, die uns unterstützen möchten, können sich bei Karl Schmied melden, damit wir ein wenig koordinieren können. Gartenwerkzeug bitte mitbringen. Konstitution und Ernährung - Nicht jeder braucht die gleiche Nahrung Di., 15. 03., 20 Uhr Der eine isst gern Suppe, der andere bevorzugt eine große Portion Rohkost zu jeder Jahreszeit. Diese Unterschiede sind sehr oft durch unterschiedliche Konstitutionen bedingt. Vortrag und Gespräch mit Dr.sc.agr. Petra Kühne, Arbeitskreis für Ernährungsforschung Waldorfschule am Illerblick, Unterer Kuhberg 22, Ulm Eine gemeinsame Veranstaltung des Förderkreises für Waldorfpädagogik am Illerblick Ulm und Forum 24, Eintritt frei Os servos de pan Die Diener des Pan Übernachtungsplätze gesucht Eurythmie, Musik, Theater, Poesie – Terranova Culture& Transformation Company aus Brasilien Am 16.03. 20h wird die brasilianische Künstlergruppe Terranova ihre neue Inszenierung, das große Pan-Spiel, in der Waldorfschule in der Römerstraße aufführen. Diese Aufführung wird von beiden Ulmer Waldorfschulen und dem anthroposophischen Zweig Ulm gemeinsam veranstaltet. Es ist eine sehr dynamische Darbietung voller Charme, Humor und Spannung, das Wirken der Elementarwesen unter der Leitung des Gottes Pan darstellend wie sie die Natur mit ihren magischen Aus dem Schulleben Die Lesenacht Um 19 Uhr trafen wir uns im Saal zur Lesenacht und bereiteten unsere Schlafsachen vor. Dann haben wir unseren Schlafanzug angezogen, legten uns gemütlich hin und Herr Wenning las uns 20 Minuten Pünktchen und Anton vor. Darauf haben wir in Zweiergruppen uns vorgelesen, dann durften wir alleine lesen. Um 22 Uhr haben wir die Taschenlampen ausgemacht und mussten schlafen. Um 5 Uhr morgens waren fast alle wach. Elin, Klasse 4 Als ich um 19 Uhr in der Schule ankam waren die meisten schon da und hatten ihr Lager schon ausgepackt. Es haben zwei Mütter mitgeschlafen. Um 19 Uhr hat Herr Wenning angefangen. Wir haben ein bischen gelesen, dann haben wir uns bettfertig gemacht. Herr Wenning hat uns Anton und Pünktchen vorgelesen. Dann durften wir noch lesen. Um 10 Uhr war Nachtruhe. Die Jungen haben noch lange geflüstert aber dann war es still und ich konnte endlich schlafen. Sarah, Klasse 4 Mo, 29 Februar Reispfanne "Jamaika" mit Hähnchen und Gemüse Di, 01 März Kartoffelgratin mit Rahmspinat und Rührei Mi, 02 März Kaiserschmarren & Zwetschgenkompott Gulasch- und Gemüsesuppe mit Brot Do, 03. März Pastabuffet Zu jedem Gericht gibt es Suppe, Beilagensalat oder Dessert Änderungen vorbehalten _________________________________________________ Die Unendlichkeit Unendlichkeit ist eine Frage der Einstellung: Alles kann unendlich sein. Es gibt unendlich viele Zahlen zwischen null und eins, aber die Unendlichkeit zwischen null und zwei ist größer. Es gibt also überall und immer kleine Unendlichkeiten, aber trotzdem geht nicht alles unendlich lang. Die Unendlichkeit besteht aus vielen „Jetzt“. „Jetzt“ ist vielleicht gerade ein Moment, der uns glücklich macht. Also besteht das Leben aus vielen kleinen Unendlichkeiten. Leonie, Klasse 8 Illerdurchblick 29 02 16 Kurse Anzeigen Kashi Yoga-Zentrum Kostenlose Pro-bestunde! Yoga für Kinder (Mi 15:30 Uhr) Yoga für Schüler (Fr 17:30 Uhr) NEU Yoga für Jungs ab 13 Jahre (Mi 17:00 Uhr) www.kashiyoga.de fone 0731 30008 Pfauengasse 25, Ulm Wohnungsgesuche Frau (54) und Tochter (10) suchen eine 3 Zi. Whg., gerne Altbau mit Garten. Miete bis 500,-Euro warm. Darf gerne außerhalb Ulms sein. Raum Illerkirchberg/ Wiblingen wäre sehr willkommen. Bitte melden 0170/7788623 AtemRuhe - Zeit für mich Bewusst Atmen bedeutet bewusst Leben! Der Atem ist unser Begleiter vom ersten bis zum letzten Moment unseres Lebens. Ein ganzheitliches Geschehen, das direkt oder indirekt mit jeder Körperfunktion verbunden ist. Viele Menschen nehmen ihren Atem erst dann wahr, wenn er stockt; sie atemlos sind; oder bei einem erleichternden Seufzer. Der „Erfahrbare Atem“ ist eine von Prof. Ilse Middendorf entwickelte Atemarbeit mit der Sie bewusst das Zusammenspiel von Atem und Bewegung erfahren. Mit einfachen Bewegungsangeboten beleben Sie Ihren Atem auf verschiedene Weise. Vokalraumarbeit und Tönen wirken vertiefend. Das Vertrauen in Ihren eigenen Körper wächst. Sie sammeln sich, kommen zur Ruhe, Ihr Körperempfinden wird sensibilisiert, Ihre Stimmung berührt; Wohlspannung und Gelassenheit entwickelt sich. Es kann Kraft, Vitalität, Aufrichtung entstehen. Blockaden und An/Spannungen werden gelöst, Rücken und Gelenke entlastet. Viele Übungen lassen sich einfach in den Alltag integrieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung; leichtbesohltes Schuhwerk/dicke Socken Sa.: 12.03.16 von 15 – 19 Uhr Freie Waldorfschule am Illerblick (Neubau) Kosten: 30,-- € / In der Pause steht eine Stärkung bereit Anmeldung: 0731-483755 oder [email protected] Leitung: R. T. Reck Atempädagogin (Middendorf) Frau (35) mit kleinem Sohn (2) sucht Wohnung im Raum Ulm Grimmelfingen/Söflingen/Kuhberg, gerne Altbau und Garten! Bitte melden unter 0731/70881938 Flüchtlingshilfe Wir wurden gebeten, die Sammlung und Lagerung von Kofferspenden zu organisieren. Die Flüchtlinge kommen oft ohne geeignete Taschen für ihre persönlichen Dinge hier an. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach. Nun bitten wir Sie, Reisetaschen und Koffer, die Sie entbehren können, zu spenden. Ansprechpartner hierfür ist Christoph Feuerstack. 0731-14534274 [email protected] Ferien Tipps Ferienwoche für kleine Künstler im Alter von 7 bis 12 Jahren in den Osterferien vom Di. 29. 03. bis Sa. 02. 04.16 täglich von 9 bis 16 Uhr im MalRaum, Unterer Kuhberg 22, 89077 Ulm. Wir sind kreativ: wir malen und zeichnen gemeinsam, wir probieren zu plastizieren und zu drucken aber wir wollen auch spielen - drinnen und draußen und wir kochen miteinander und lassen’s uns schmecken. Gruppengröße max. 12, Anmeldung bis 18. März unter 0157/ 10476163, per eMail: [email protected] bei Thomas Eberwein, Faulhaberstraße 2, 89073 Ulm Teilnehmerbeitrag pro Woche100 € (Geschwister erhalten Ermäßigung) für Material und Verpflegung: 40,– € In den grünen Bergen von Florenz die Seele baumeln lassen Waldorffamilie nach Italien verzogen, vermietet schöne Ferienwohnung/ Zimmer/ Seminarraum in traditionellem Landhaus mit herrlichem Ausblick-Beste Wanderund Trekking-Möglichkeiten, Yoga, Reiterhof und großer See in der Nähe. Auch bieten wir langfristige Vermietungen an. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Laura Sicuteri 0039/0558449922; [email protected]. Schneeglöckchen Ein zartes Glöckchen im weißen Röckchen streckt trotz Eis und Schnee sein Köpfchen in die Höh und läutet auf seine Weise zaghaft, sacht und leise das Ende des Winters ein. Verkündet: Frühlings wird´s sein! Illerdurchblick 29 02 16
© Copyright 2025 ExpyDoc