Die Hochschule Ulm – Technik, Informatik und Medien ist eine interdisziplinär und international aktive Hochschule der Wissenschaftsstadt Ulm. In 6 Fakultäten sowie 24 Bachelor- und 9 Masterstudiengängen mit insgesamt 4.100 Studierenden widmen sich die Professorinnen und Professoren der wissenschaftlichen Ausbildung, Weiterbildung und der angewandten Forschung. Mit ihrem Leitbild verpflichtet sich die Hochschule Ulm der nachhaltigen Entwicklung. Für den Studiengang Medizintechnik der Hochschule Ulm wird zum Sommersemester 2016 eine/ein Lehrbeauftragte / Lehrbeauftragter für das Fach „Grundlagen der Molekularbiologie“ gesucht. Bei den „Grundlagen der Molekularbiologie“ handelt es sich um eine einführende Veranstaltung für Medizintechnik-Studierende im 3.ten und 4.ten Semester, in einem Umfang von 4 Semesterwochenstunden, in die möglichst ein Laboranteil von ca. 50% integriert werden sollte. Diese Lehrveranstaltung findet bereits seit ca. 10 Jahren parallel bzw. ergänzend zu einer Einführung in die Biotechnologie statt. Die Inhalte der Vorlesung können von dem oder der Dozent/in innerhalb eines fachlichen Rahmens weitgehend frei gewählt werden. Wünschenswert wäre es, wenn der oder die Lehrbeauftragte diese Veranstaltung über mehrere Semester wiederholen könnte. Die Tätigkeit erfordert: • Master-Abschluss in Molekularbiologie, Mikrobiologie, Biotechnologie, Biologie, Medizintechnik, Medizin oder einen vergleichbaren Abschluss • Möglichst eigene praktische Laborerfahrung • Möglichst bereits eigene Lehrerfahrung Die Hochschule Ulm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Rückfragen und Bewerbungen mit der Kenn-Nr. 03-2016 bis 26.02.2016 an: Prof. Dr. Bernhard Lau (Dekan) Prof. Dr. Martin Heßling (Laborverantwortlicher) [email protected] [email protected] Hochschule Ulm Fakultät Mechatronik und Medizintechnik (Campus Eselsberg) Albert-Einstein-Allee 55 89081 Ulm http://www.hs-ulm.de/mt (0731 5028605) (0731 5028602)
© Copyright 2025 ExpyDoc