Privatstation 50plus

3
B
s
u
l
p
0
5
é
v
i
r
P
Schlössli
Privatklinik
Psychiatrie
Führend in
herapie
ot
und Psych
Die Privatstation B3
der Clienia Privatklinik Schlössli
Das Schlössli im Kanton Zürich ist eine Privat­
klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psycho­
therapie mit einer langen Tradition seit 1889.
Menschen aus dem In- und Ausland kommen in
persönlichen und gesundheitlichen Krisen zu
uns und erhalten eine individuelle Beratung und
Behandlung gepaart mit hoher Fachkompetenz.
Unser spezialisiertes Therapieangebot deckt das gesamte Spektrum psychischer
Erkrankungen ab, und unser internistischer Dienst kümmert sich um die körper­
lichen Leiden. Ergänzt wird unser Angebot durch wissenschaftlich fundierte kom­
plementärmedizinische Behandlungen, die pflanzliche Heilmittel und Erkenntnisse
der Traditionellen Chinesischen Medizin mit einbeziehen.
Gerne sorgen wir uns um Menschen in Krisen und finden gemeinsam mit ihnen
­einen Weg aus der Erkrankung. Dabei bieten wir ihnen hohe fachliche Kompetenz
und viel Erfahrung in Diagnostik und Therapie. Unser vielseitiges Behandlungs­
angebot basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird
­individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt. Eine ruhige, angenehme
Umgebung inmitten der Natur und eine hervorragende Hotellerie steigern das
Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten.
Wir wünschen Ihnen einen guten Aufenthalt bei uns, der so angenehm wie möglich
ist und Ihnen die rasche Überwindung Ihrer gesundheitlichen Beschwerden erlaubt.
Dr. med. Dr. med.
Markus Baumgartner, MAS MHC Brigitte Graber
Ärztlicher Direktor Chefärztin Privé / Stv. Ärztliche Direktorin
3
Ihre Ansprechpartner
auf der Privatstation B3
«Die Sorge um den Menschen und sein Schicksal
­bildet den Mittelpunkt unserer fachlichen Arbeit.
Unsere Behandlung ist individuell abgestimmt
und wissenschaftlich fundiert. Wir nehmen uns
Zeit für Sie und bieten Ihnen ein facettenreiches
Therapieangebot.»
Team (von links nach rechts)
– Dr. med. Henrik Berthel, Oberarzt
– Dr. med. Brigitte Graber, Chefärztin Privé und Stv. Ärztliche Direktorin, Konsiliarärztin
Swiss Olympic Medical Center, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
– Andrea Pollmann, Stationsleiterin
Wem können wir Hilfe bieten?
Moderne Psychosomatik
Seelische Krisen in der zweiten Lebenshälfte sind
häufig. Jeder kann davon betroffen sein, wobei
glücklicherweise nicht immer professionelle Hilfe
notwendig ist. Andererseits ist das Alter um die
50 Jahre auch immer wieder ein Neubeginn,
der noch mehrere Jahrzehnte erfüllten Lebens
­bedeuten kann.
Im Lebensabschnitt ab dem 50. Lebensjahr ist der Mensch oft mit tief greifenden,
manchmal unwiderruflichen Veränderungen seines Lebensalltags konfrontiert.
­Gewohntes und Haltgebendes fällt weg und bietet einerseits die Chance für einen
Neubeginn, kann andererseits aber auch Gefühle von Verunsicherung und Über­
forderung auslösen.
Symptome wie Schlafstörungen, Ängstlichkeit und Erschöpfung können die
Folge sein. Zusammen mit weiteren Zeichen wie Niedergeschlagenheit und Ge­
dächtnisproblemen, aber auch körperlichen Beschwerden, können diese Anzeichen
Ausdruck einer psychischen Erkrankung sein.
Wir bieten Ihnen unter dem Einbezug der neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnisse für das gesamte Spektrum der psychischen Erkrankungen im höheren
Lebensalter eine fachkundige Hilfe, die auf die persönlichen Bedürfnisse abge­
stimmt ist. Damit sind wir in der Lage, unseren oft mehrfacherkrankten Patienten
eine individuell abgestimmte, intensive Behandlung anzubieten und somit ihren
Heilungsprozess zu fördern.
Oft löst die Vermutung einer psychischen Erkrankung Angst aus, insbe­
sondere wenn damit die Vorstellung einer althergebrachten Psychiatrie verbunden
wird. Heute sind wir davon weit entfernt: Die moderne Psychiatrie für Menschen
in der zweiten Lebenshälfte ist offen, partnerschaftlich, betrachtet Störungen als
Facette normalen Lebens und bietet auf unterschiedliche Weise Unterstützung bei
der Gesundung und der persönlichen Entwicklung. Grundlage ­jeder zielgerichteten,
individuellen Therapie ist eine sorgfältige Diagnostik, die alle möglichen Krank­
heitsursachen berücksichtigt. Hier arbeiten Fachärzte für Innere Medizin, Neurologie,
Radiologie und Psychiatrie eng zusammen.
Die Privatstation 50plus ist
auf die Behandlung folgender
Erkrankungen spezialisiert:
– Depressionen /
Erschöpfungs­depression
– Burnout und Belastungskrisen
– Stressfolgeerkrankungen
– Schlafstörungen
– Gedächtnisstörungen
– Psychische Folgen körperlicher
­Erkrankungen
– Psychosomatische Störungen
– Angst- und Zwangserkrankungen
– Psychotische Erkrankungen
– Alkoholprobleme und andere
­Suchterkrankungen
5
Mit jedem Patienten wird
individuell ein Therapie­
plan erstellt, der massge­schneidert die jeweilige
Situation berücksichtigt.
Was dürfen Sie von uns erwarten?
Individualität im Therapieplan
Sie kommen in Ihrer individuellen Lebenssitua­
tion zu uns und erwarten eine Hilfestellung, die
Ihre persönlichen Besonderheiten berücksichtigt.
Deshalb bieten wir Ihnen kein Standardprogramm,
sondern analysieren mit Ihnen gemeinsam die
­Situation und erarbeiten Lösungswege auf der
­Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Grundlage einer gezielten Behandlung ist eine klare diagnostische Einordnung des
Beschwerdebildes. Erfahrene und speziell geschulte Fachärzte und Psychologen
führen die für die Diagnostik notwendigen psychiatrischen, internistischen und
neurologischen Untersuchungen durch. Mit Bedacht eingesetzte, nebenwirkungs­
arme Medikamente und pflanzliche Heilmittel können den Heilungsprozess unter­
stützen. Akupunktur, Bio- und Neurofeedback oder das Erlernen von Stressbewäl­
tigungstechniken runden die Therapie ab. Auch akut erkrankten Patienten können
wir eine intensive Behandlung in der ­geschützten Atmosphäre der Privatstation
bieten.
Psychiatrische und psychotherapeutische Dienstleistungen
Die Privatstation 50plus bietet ein umfassendes psychiatrisch-psychotherapeu­
tisches Angebot mit ausgewiesenen, erfahrenen Fachärzten und Fachpsychologen
unter direkter Leitung des Chefarztes. Den Bedürfnissen des Patienten entspre­
chend werden ­neben der Psychoedukation, Kompetenztraining und Biofeedback
unterschiedliche Psychotherapieansätze wie Verhaltenstherapie, psychodynami­
sche Therapie und Gesprächstherapie gewählt und gegebenenfalls kombiniert.
Die ­therapeutischen Ziele und Behandlungsstrategien werden individuell an die
psychischen und sozialen Belastungen der Betroffenen angepasst. Unser Pflege­
fach­personal leitet zielgerichtete A
­ ktivitäten, führt Gespräche mit Bezugspersonen
und gestaltet Freizeitprogramme.
Integrative Psychotherapie
Im Schlössli werden unterschie­dliche, wissenschaftlich fundierte
Therapieansätze wie kognitive
­Verhaltenstherapie, Psychodyna­
mische Therapie, Achtsamkeit,
Schema- und Gesprächstherapie
den Bedürfnissen unserer Patienten
entsprechend ausgewählt und
­in­dividuell kombiniert.
Internistischer Dienst
Die Wechselwirkungen zwischen Psyche und Körper sind heute gut untersucht.
­Unser internistischer Dienst führt eine qualifizierte medizinische Abklärung und
wo nötig Behandlung durch. Ein Labor sowie eine EKG-, EEG- und Ultraschall­
abteilung stehen zur Verfügung. Bildgebende Verfahren (cCT, cMRT) setzen wir in
Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologie des Spitals Männedorf oder der
Klinik Hirs­landen in Zürich ein. Für die Diagnostik von Schlaf- und Atmungsstörungen
sind wir Teil des Zentrums für Schlafmedizin der Region Zürcher Oberland.
7
Körperliche Betätigung
und Entspannung
beugen Krankheiten vor
und unterstützen
den ­Heilungsprozess.
Komplementärmedizinische Angebote
und weitere Therapien
Ergänzend zum schulmedizinischen Angebot
­haben wir uns seit vielen Jahren ­verstärkt
mit ­seriösen und wissenschaftlich fundierten
­kom­plementärmedizinischen Behandlungen
­beschäftigt und unsere Mitarbeitenden ent­
sprechend ­geschult.
Unsere Klinik ist spezialisiert auf Therapien mit pflanzlichen Heilmitteln (Phyto­
therapie), Musiktherapie, Lichttherapie, Neuraltherapie, Aromatherapie, Wickel,
Bäder, Massagen, Craniosakraltherapie, Meditations- und Entspannungstechniken
sowie verschiedene Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wie
beispielsweise Akupunktur. Um höchste Qualität zu ­gewährleisten, arbeiten wir mit
dem Institut für Naturheilkunde der Universität Zürich ­sowie der Schweizerischen
Medizinischen G
­ esellschaft für Phytotherapie (SMGP) ­zusammen.
Physio- und Bewegungstherapie, ausdruckstherapeutische Angebote
Körperliche Aktivität, unter professioneller Anleitung und individuell abgestuft,
beugt vielen Krankheiten nicht nur vor, sondern unterstützt den Heilungsprozess.
Daher sind in der Privatklinik Schlössli angemessene körperliche Betätigung und
Entspannung, Massagen, Selbstwahrnehmung und körperlicher Ausdruck zentrale
Elemente der Therapie. Das vielfältige Angebot umfasst Physiotherapie, Sportund Entspannungsangebote mit unterschiedlichem Anforderungsniveau wie Jogging,
Nordic Walking, Wandern, Velofahren sowie Entspannungs- und Wahrnehmungs­
schulung wie beispielsweise Yoga, Qi Gong, Tai Chi und Pilates. Auch ein Kraftund Fitnessraum steht unseren Patienten im Haus zur Verfügung.
Mind-Body-Medicine
Im Schlössli gilt das so genannte
­Individualitätsprinzip auf der Basis
des naturwissenschaftlich fundierten
Mind-Body-Medizin-Konzepts der
Harvard Medical School. Dieses be­
tont die Verbindung von Psyche
und Körper und stärkt das in jedem
Menschen vorhandene gesundheits­
fördernde Potenzial. Ziel ist die Hilfe
zur Selbsthilfe.
Aktivierungstherapie, handlungsorientierte Angebote
Durch zielgerichtete, ausdrucksorientierte Aktivitäten können der Bezug zu sich
und zur Umwelt sowie das Ausdrucksvermögen und die Handlungsfähigkeit ver­
bessert werden. Mögliche Formen sind beispielsweise bildnerisches Gestalten,
Unterstützung bei der Alltagsbewältigung oder auch computergestützte kognitive
Trainingsmethoden.
9
Das Ambiente auf der
­Privatstation und die Aus­
sicht ins Grüne tragen
zum Wohlbefinden unserer
Patienten bei.
1
Erstklassiger Hotelleriekomfort
Hochstehende Gastronomie
Die Ambiance auf den Privatstationen und die
Aussicht ins Grüne unterstützen das Wohlbefin­
den unserer Patienten. Alle Zimmer sind hell,
be­haglich und modern eingerichtet.
4-Sterne-Hotel-Komfort
Zu jedem Zimmer gehören eine separate Sitzecke sowie ein eigenes Bad mit
­Dusche und ­Toilette. Badeschuhe, ­Bademantel und diverse Hygieneartikel stehen
zur Ver­fügung. Die Einzelzimmer sind mit Flachbildfernseher, DVD-Player und
­Direktwahltelefon ­ausgerüstet. ­Gekühlte alkoholfreie Getränke stehen gratis in der
Minibar bereit. Auf Wunsch sind De-Luxe-Zimmer, Juniorsuiten oder invalidengerechte
Zimmer verfügbar. In den grosszügigen Aufenthaltsräumen liegen verschiedene
­Tageszeitungen und Zeitschriften bereit. Auf den Privatstationen ist eine geschulte
Hotelfachmitarbeiterin vor Ort. Sie steht Ihnen als Bindeglied zu den einzelnen
­Hotellerieabteilungen für alle Belange beratend zur Seite und sorgt dafür, dass Ihre
individuellen Wünsche erfüllt werden.
Essen und Trinken
Wir sind überzeugt, dass eine ausgesuchte Ernährung einen wichtigen Beitrag zum
Wohlbefinden leistet. Für Ernährungsfragen steht Ihnen unsere Ernährungsbera­
tung gerne zur Verfügung. Bei der Zubereitung der Mahlzeiten berücksichtigen wir
moderns­te ­Ernährungs­kriterien. Am Morgen bedienen Sie sich am reichhaltigen
Frühstücksbuffet. Ofenfrische Brötchen, verschiedene Säfte sowie aromatischer
Kaffee und Tee sorgen für einen guten Start in den neuen Tag. Am Mittag und am
Abend können Sie zwischen dem aktuellen Tagesmenü, dem vegetarischen Menü
und verschiedenen Gerichten à la carte wählen.
Ihr Besuch kann selbstverständlich nach Voranmeldung zusammen mit
­Ihnen im Restaurant speisen. Während des ganzen Tages stehen Ihnen im Aufent­
haltsraum Früchte, K
­ affee und Tee gratis zur Verfügung. Auf Wunsch oder bei
­ärztlicher Ver­ordnung servieren wir Diätmenüs und Kostformen, die den individuellen
Ansprüchen angepasst ­werden. Auf Voranmeldung und gegen Aufpreis bieten wir
auch Kosher- und Halal-Speisen an.
Freizeitangebote
Unsere Klinik liegt in naturnaher,
­idyllischer Umgebung, nur 30 Auto­
minuten von Zürich entfernt. Oetwil
ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln
gut erschlossen. Ab Zürich bestehen
halbstündliche Bahn- und Busverbin­
dungen via Uster oder Männedorf.
In der Nähe der Klinik finden Sie ab­
wechslungsreiche Freizeitangebote:
– Freibad (Oetwil) und Seebäder
(Greifensee, Zürichsee); Hallen­
bäder (Männedorf, Uster)
– Tennis- und Squash-Center (Halle);
Streetball-Platz
– Bibliothek, Coiffeur und Kosmetik­
salon befinden sich ebenfalls im
Ort.
11
Die Institutionen der Clienia-Gruppe
Unsere Kontaktdaten
Autobahnen / Autostrassen
A50 Schaffhausen
Hauptstrassen
Kloten
Airport
A1 / A3 Bern / Basel
Urdorf
Zugverbindungen
A1 St. Gallen
S2
Nordring
Dübendorf
A11
S2
S5
S9
Busverbindungen
S14
S15
A53
Zürich
Uster
S7
Anreise
Die Klinik Schlössli liegt in u­ nmittelbarer
Nähe des Bus­bahnhofs O
­ etwil am See.
­Gebührenpflichtige Parkplätze ­stehen in
­begrenzter Anzahl zur Verfügung.
A52
A52
Hinwil
S7
A3
Esslingen
Klinik Schlössli
Oetwil am See
Meilen
Horgen
Clienia Schlössli AG
Privatklinik für Psychiatrie
und Psychotherapie
Schlösslistrasse 8, 8618 Oetwil am See
Telefon+41 44 929 81 11
Fax
+41 44 929 84 44
Wetzikon
S18
S7
Männedorf
Stäfa
S7
Rapperswil
Schmerikon
Hirzel
A3
A40 Zug / Luzern / Gotthard
Pfäffikon SZ
A3 Chur
Clienia Standortübersicht
Privatklinik Littenheid
Privatklinik Schlössli
Bergheim
Psychiatriezentrum Männedorf
Psychiatriezentrum Uster
Psychiatriezentrum Wetzikon
Psychiatriezentrum Frauenfeld
Psychiatriezentrum Sirnach
Gruppenpraxen
www.clienia.ch
Privatklinik Schlössli
Führend in Psychiatrie
und Psychotherapie