Bis auf weiteres noch im Programm: ich bin Dann mal weg So. 6.3., 10.30 Uhr (92 min / empf. ab 10) Die Erfahrungen des Komikers Hape Kerkeling auf dem Jakobsweg. Regisseurin Julia von Heinz gelang es, nach diesem Sachbuch einen sowohl sehr unterhaltsamen als auch emotionalen Spielfilm an den Originalschauplätzen zu drehen! Dirty granDpa (107 min / ab 12) Während der Senior (Robert de Niro) jedem Rock hinterherläuft stellt sich für den jungen Mann (Zac Ephron) die Frage, ob es bei seiner bevorstehenden Hochzeit die Richtige ist... DeaDpool (106 min / ab 16) Aus dem Marvel-Comic-Universum kommt ein Superheld der besonderen Art: Mit pechschwarzem Humor, bissigem Mundwerk und der Angewohnheit, sich direkt ans Filmpublikum zu wenden... Filme für Kinder In diesem Monat sind folgende Kinderfilme vorgesehen, die Laufzeit richtet sich nach der Nachfrage. Bitte informieren Sie sich über die genauen Anfangszeiten in der Tagespresse, unseren wöchentlichen Anzeigen in den Mitteilungsblättern, unserer Programmansage oder unter www.kino-wds.de. Bibi & Tina 3 (110 min/ ab ca. 7-8 Jahren) Detlef Buck bringt das dritte Kino-Abenteuer der jungen Hexe Bibi und ihrer Reiterfreundin Tina auf die Leinwand! Jetzt heißt es: Mädchen gegen Jungs! Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft (ab ca. 5-6 Jahren) Nach dem gleichnamigen Kinderbuch: Plötzlich ist Felix’ ungeliebte Mathelehrerein so klein, dass sie in seinen Rucksack passt! Was nun? Alvin und die Chipmunks: Road Chip (92 min/ab ca. 5 Jahren) Die frechen, sprechenden Streifenhörnchen machen sich auf eine turbulente Reise und sorgen bei ihren Menschenfreunden wieder für gehöriges Durcheinander! Robinson Crusoe (90 min/ab ca. 4-5 Jahren) In diesem Animationsfilm aus Belgien sind die Tiere auf der Insel sehr erstaunt über den Schiffbrüchigen, der da angespült wird! Doch sie halten zusammen und helfen ihm – und bald auch sich selbst! Die wilden Kerle 6 - Die Legende lebt (98 min/ab ca. 5-6 Jahren) Die wilden Fußball-Kerle haben Nachwuchs – eine neue Generation sorgt für Wirbel! DAFÜR WERDEN FILME GEMACHT Film & Frühstück & studio-kino präsentieren „Der geilste tag“ (113 min/ ab 12) Ab 10.30 Uhr gibt es im Cafe Königstor ein schmackhaftes Frühstück (Getränke nach Wahl, nicht inbegriffen), danach um 11.40 Uhr werden im studio-kino gegenüber Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz bei ihrer tragikomischen Reise auf dem Weg zu sich selbst begleitet! Frühstück & Film: 13 € SchulKinoWoche Baden-Württemberg vom 10.- 16.3.2016 Angebote für Schüler in Zusammenarbeit mit dem Landesmedienzentrum. Programm und Details siehe Extra-Programmzettel. PROGRAMM INFORMATION Die genauen Spielzeiten der folgenden Filme entnehmen Sie bitte unseren wöchentlichen Anzeigen, sowie der Tagespresse. o studi März 2016 e und mansag Programreservierung r : Karten die Uhr unte rund um ) 22 41 Interne (0 70 33 www.kino-wt:ds .d M ONTA G K IN OTAG e Hallo, liebe Kinofreunde! Daimlerstraße 4 (Nähe S-Bahn) Tel. (07033 ) 2241 Parkplätze am Haus sowie am Bahnhof (100 m) (abends und Wochenende kostenlos) Sa. 5.3. Jungwähler-Kino der Jusos im Kreis Böblingen: Warum Demokratie nicht von alleine funktioniert. 19.00 Uhr „ Die Welle“ D 2008 (ab 12) Der beeindruckende Spielfilm mit Jürgen Vogel über ein Schulprojekt zum Thema Diktatur, das völlig aus dem Ruder läuft! Mit Diskussion zu Demokratie und Rechtsextremismus mit Angelika Klingel (SPD) und Felix Huber (Jusos). Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt. Natürlich gilt die Einladung auch für Interessierte anderer Altersgruppen. (Eintritt frei) Fr. 11.3. Filmmanufaktur: Frauenwochen 2016 19.30 Uhr „Bergblumen - Vilika Kowu“ Die Waiblingerin Aygül Aras hat den Spielfilm „Bergblumen“ produziert. Der Film spiegelt ihre Kindheit in ihrer Heimatstadt wider. (Eintritt frei / Spenden erbeten) Weitere Filme in der „kulisse“ entnehmen Sie bitte dem aktuellen Wochenprogramm! Mail an [email protected] und jede Woche das aktuelle Programm erhalten + Monatsinfo! p -Sho DHL d n i s Ab sofort bekommen Sie bei uns auch Paketmarken und Briefmarken, Wir ebenso nehmen wir Ihre Sendungen für die Post entgegen. und Badtorstraße 21 + 19 / 1 ✶ Telefon (0 70 33) 22 41 Gute Parkmöglichkeiten auf dem Festplatz (100 m) Druck: Scharpf, Weil der Stadt, auf Recyclingpapier Die diesjährige Berlinale, die ja immer auch ein gewisses politisches Forum ist, stand natürlich auch unter dem Eindruck der Flüchtlingskrise. Das zeigten ebenfalls die eingereichten Filme, von denen dann auch ein italienisches Flüchtlings-Drama den „Goldenen Bären“ erhielt. Auch in weiteren Kategorien war das Thema Flucht und Heimat präsent. Allerdings werden diese Filme in den meisten Fällen in den Kinos keine großen Besucherzahlen erreichen, da Kino überwiegend als Unterhaltung gesehen wird und die Bereitschaft, sich zusätzlich zur täglichen TV-Präsenz auf dieses Thema einzulassen, eher gering ist. Doch Flucht und Vertreibung sind nicht neu. Nun erinnert eine berührende und auf ihre Art auch unterhaltende Neuverfilmung eines Klassikers daran: An ein jüdisches Mädchen voller Lebenslust, das nicht älter als 16 Jahre wurde... Ihr Kino-Center Weil der Stadt Das tagebuch Der anne Frank (128 min/ ab 12) Im Bundesstart ab 3.3. Seit Jahrzehnten ist ein unscheinbares Hinterhaus in Amsterdam eine der meistbesuchten Gedenkstätten der Judenverfolgung während des Nazi-Regimes: Nach der Emigration aus Frankfurt versucht die Familie Frank einen Neuanfang in Holland, da wird das Land während des Zweiten Weltkrieges von den Nazis besetzt und sie müssen wieder um ihre Sicherheit fürchten. Als Tochter Margot deportiert werden soll, entschließt sich der Vater, seine Familie mit Hilfe seiner Sekretärin zu verstecken. Als Unterschlupf dient ein Hinterhaus in der Prinsengracht 263, das sie nicht mehr verlassen können. Bald gesellen sich zu den Franks weitere Flüchtige, die den engen Raum mitbewohnen. Während die acht Menschen in ständiger Angst vor ihrer Entdeckung durch die Nazis leben, versuchen sie aber auch, einen halbwegs normalen Alltag aufrechtzuerhalten. So wird Annes 13. Geburtstag ausgiebig gefeiert und als Geschenk erhält sie ein Tagebuch, dem sie fortan ihre Ängste, Träume und Erlebnisse anvertraut. Nach dem Krieg wurde dieses Tagebuch ein weltweiter, bewegender Bucherfolg – jetzt einfühlsam neu verfilmt von Hans Steinbichler, mit Ulrich Noethen, Martina Gedeck und Lea van Acken. Der geilste tag (113 min/ ab 12) Im Bundesstart seit 25.2. my big Fat greek weDDing 2 (ca. 90 min/ ab 12) Im Bundesstart ab 24.3. März 2016 Mehrfach ausgezeichnet vom Land Baden-Württemberg für gute Filmprogramme In der deutschen Tragikomödie von und mit Florian David Fitz beschließen er und Matthias Schweighöfer, dass der geilste Tag derjenige ist, den man kurz vor seinem eigenen Tod erlebt... Beide sind todkrank, doch sie brechen auf, um ein letztes richtiges Abenteuer zu erleben: Der geilste Tag ihres Lebens wird geplant, bei dem auch Mona (Alexandra Maria Lara) eine Rolle spielt. Doch egal, wie viele tausend Kilometer sie zurücklegen und ganz gleich, ob sie zum Ende der Welt reisen – eine richtige Befriedigung stellt sich weder bei Andi noch bei Benno ein. Sind sie am Ende vielleicht doch auf der Suche nach etwas völlig anderem? Die zweite Regiearbeit von Florian David Fritz setzt nach „Jesus liebt mich“ wieder bemerkenswerte Akzente im Spagat zwischen Emotionen und Spaß! Die bestimmung – allegiant (ca. 120 min/ ab 12) Im Bundesstart ab 17.3. Im neuen Film nach der erfolgreichen SF-Buchreihe ist das Regierungssystem Chicagos zusammengebrochen. Die Kasten sind aufgelöst, es gibt keine Ferox (Furchtlosen), Altruan (Selbstlosen), Cadnor (Freimütigen), Ken (Gelehrten) und Amite (Friedfertigen) mehr. Alle Bewohner wurden zu Fraktionslosen erklärt und müssen sich in einer neuen Welt, ohne die gewohnten Schranken zurechtfinden. Doch mit dem Auflösen der Gesellschaftsordnung verschwinden keinesfalls die alten Konflikte. Manche kämpfen sogar dafür das alte System wiederherzustellen. Derweil musste Tris erkennen, dass die Zivilisation nicht hinter den Mauern ihrer Heimatstadt endet. Für sie und Four gibt es eine ganz neue Welt zu entdecken. Doch auch diese wird bestimmt von Lügen und Verschwörungen, in denen die Unbestimmten ebenfalls eine besondere Rolle zu spielen scheinen... Mit S. Woodley, N. Watts, J. Daniels, T. James, B. Skarsgard u.a. kung Fu panDa 3 (95 min/ ab 6) Einige Jahre sind seit der chaotischen, multikulturellen Vermählung von Toula (Nia Vardalos) und Ian Miller (John Corbett) vergangen. Wobei es im Arbeits- und Familienalltag gar nicht so leicht ist, die Beziehung frei von Ärger zu halten – woran nicht zuletzt die Teenager-Tochter Paris schuld ist, die es in die Ferne zieht. Doch ihre Eltern können sich mit der Vorstellung, dass ihre Kleine in Florida, Texas oder New York aufs College geht, nicht anfreunden. Und auch im weiteren Familienkreise droht Stress, als sich herausstellt, dass Toulas Eltern, Maria und Gus Portokalos, formal gar nicht verheiratet sind! Der Priester vergaß einst, die Urkunde zu unterzeichnen... Also steht eine neue Hochzeit mit der ganzen Familie bevor. Und Chaos-Tante Voua ist natürlich ebenfalls wieder dabei und sorgt für ordentlich Trubel. Romantische Culture-ClashKomödie, in der jede Generation mit dem ganz alltäglichen Wahnsinn zu kämpfen hat... the boy 1 Mi „the Danish girl“ GB/D/USA 2015 (120 min / ab 12) Transgender-Biopic über das Maler-Ehepaar E. & G. Wegener. 2 Do 3 „suFFragette - taten statt worte“ Fr 4 Sa 5 So 6 Sie wollten wählen - und wurden verlacht: Lange Jahre forderten britische Frauen mit friedlichen Mitteln das Wahlrecht, ohne Erfolg. Anfang des 20. Jahrhunderts radikalisierten sie sich unter dem Einfluss der Feministin Emmeline Frankhurst. Dabei werden sie vom Gesetz mit der größten Härte verfolgt. Die Frauen mussten einen langen Leidensweg hinter sich bringen, bevor ihnen schließlich 1928 das volle Wahlrecht zuerkannt wird. Das berührende Filmdrama erzählt die wahre Geschichte der Suffragette-Bewegung, mit Meryl Streep, Helena Bonham Carter, Carrey Mulligan u.a. Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 (97 min/ ab 12) Fr 11 Die junge Greta bekommt von einem etwas seltsamen älteren Ehepaar die Aufgabe, als Kindermädchen auf deren 8-jährigen Sohn acht zu geben, während sie in den Urlaub fahren. Das zu versorgende „Kind“ entpuppt sich allerdings als eine lebensgroße Porzellan-Puppe, die dem Ehepaar über den Verlust ihres kürzlich verstorbenen Sohnes hinweghelfen soll. Die Nanny nimmt den eigenartigen Auftrag dennoch an. Wie schwer kann es schließlich sein, auf eine Puppe aufzupassen – ganz egal, wie lebensecht sie auch aussehen mag? Doch je länger die junge Frau mit der absonderlichen Aufgabe betraut ist, desto stärker hat sie den Verdacht, dass die Puppe in Wahrheit lebendig ist. Sie beginnt mithilfe des Lebensmittel-Lieferanten Malcolm Nachforschungen anzustellen – und bringt sich beide in tödliche Gefahr... Im Bundesstart ab 17.3. Lange Jahre lebte Po, der Pandabär mit den meisterlichen Kung-Fu Kräften, zufrieden bei seinem Ziehvater, einer Ente, die ein Nudelrestaurant hat. So glaubte Po, der einzige Pandabär zu sein. Um so größer ist die Überraschung, als eines Tages sein leiblicher Vater auftaucht und ihn mitnimmt, in sein ebenso entlegenes wie paradiesisches Heimatdorf voller tollpatschiger Pandas. Doch die Idylle wird durch den mit übernatürlichen Kräften ausgestatteten Schurken Kai bedroht, der sich ein fürchterliches Ziel gesetzt hat: Er will jeden einzelnen Kung-Fu-Meister in China vernichten. Also ist es an Po, aus seinen gemütlichen Verwandten mutige, selbstsichere Kämpfer zu machen. Doch bislang haben die vergnügten Pandas keinerlei Kampferfahrungen, was die Angelegenheit nicht einfacher macht. Hilfe bekommt Po von seinen treuen Freunden Tigress, Monkey, Mantis und Viper sowie seinem weisen Ausbilder Meister Shifu. Di GB 2016 (107 min / ab 12) „colonia DigniDaD - es gibt kein Zurück“ D/Lux/F 2016 (110 min / ab 16) Oscar-Preisträger Florian Gallenbergers Polit-Thriller mit brisan- Sa 12 tem Inhalt - die Rolle der damaligen deutschen Außenpolitik ist bis heute nicht aufgearbeitet: Im Chile der 70er Jahre führt die So 13 Sekte des perfiden Predigers Paul Schäfer ein Schreckensregime in der „Colonia Dignidad“. Man kungelt mit Diktator Pino- Mo 14 chet und erhält diskrete Unterstützung deutscher Diplomaten. Di 15 Als der junge Fotograf Daniel in das Lager verschleppt wird, wagt seine Freundin den riskanten Schritt, der Sekte beizutre- Mi 16 ten, um ihn zu befreien... Mit Daniel Brühl, Emma Watson u.a. Do 17 „hail, caesar!“ USA 2016 (106 min / ab 12) Fr 18 Der Berlinale-Eröffnungsfilm der Coen-Brüder ist eine augenzwinkernde Hommage an das alte Hollywood der 50’er Jahre: Sa 19 Der mit allen Wassern gewaschenen „Fixer“ Eddie Mannix kehrt alle Probleme der Stars gegenüber der Öffentlichkeit unter den sex & crime (87min/ ab 12) Im Bundesstart ab 24.3. Schwarzhumorige Komödie mit Wotan Wilke Möring und Fabian Busch: Valentin wollte seinem guten Freund Theo eigentlich nur sein Haus für die Nacht überlassen, damit dieser sich ungestört mit seiner Affäre Mörli (Claudia Eisinger) austoben kann. Theo ist erfolgreicher Autor von billigen Groschenromanen, privat hat er jedoch Stress mit seiner Ehefrau Katja, die sich scheiden lassen will. Doch die Ablenkung ist anders als erwartet: Valentin bekommt plötzlich einen panischen Anruf von Theo. Als er daraufhin wenig später in seinem völlig dunklen Haus eintrifft, findet er nicht nur seinen besten Freund verstört, sondern auch eine waschechte Leiche vor. Valentin ist entsetzt und möchte die Polizei rufen. Doch Theo kann ihn überzeugen, bei der Beseitigung der Leiche zu helfen. Die tote Frau loszuwerden, ist jedoch schwerer, als gedacht. Als auch noch Theos Ex-Frau in spe auftaucht und sich neugierige Nachbarn einmischen, ist das pure Chaos angesagt. Zudem haben die scheinbar guten Freunde so manche Betrügerei voreinander verheimlicht. Nichts ist so, wie es scheint... So 20 Teppich, angefeindet von der Klatsch-Journalistin Hedda Mo 21 Hopper. Als aber der Hauptdarsteller eines Historienfilms von einer ominösen Gruppe entführt wird, scheint auch Eddie ratlos! Di 22 Zumal er mit einer kapriziösen Wasserballett-Darstellerin und einem Musical-Schönling noch weitere Problemfälle hat... Mit G. Mi 23 Clooney, S. Johannson, R. Fienes, T. Swinton, C. Tatum u.v.m. Do 24 „birnenkuchen mit lavenDel“ F 2016 (97 min / ab 10) Fr 25 Wie ein frischer Frühlingswind trägt diese französische Komödie Leichtigkeit und gute Laune ins Kino. Mit Herz, Humor und Ver- Sa 26 stand präsentiert Éric Besnard (Buch + Regie) ein Stück feiner Filmkunst. Er erzählt die Geschichte von Louise, einer Obstlieb- So 27 haberin in Nöten, die einem hochintelligenten Mann mit Asperger-Syndrom begegnet - indem sie ihn mit ihrem Auto umfährt. Mo 28 Anfangs eigentlich nur in Sorge um seine Gesundheit, beginnen Di 29 in Louise schon bald Gefühle zu erwachen, die sie vollkommen vergessen zu haben glaubte. Eine romantische Komödie der Mi 30 besonderen Art vor einer überwältigend schönen Naturkulisse! Do 31 Doris Dörrie: „grüsse aus Fukushima“ Anfangszeiten siehe Wochenprogramm * D 2016 (ab 12) Änderungen vorbehalten
© Copyright 2024 ExpyDoc