Fonds-Newsletter Fonds-Newsletter Anleihen-Newsletter www.maxblue.de 18. Februar 2016 | Ausgabe 4 Unter der Lupe Mischfonds international: Deckung suchen! 1 2 3 Die Entwicklung im Februar an den Finanzmärkten gleicht der im Januar: Die internationalen Aktienmärkte schwächeln. Immer mehr Anleihen weisen eine negative Rendite auf. Viele Marktbeobachter gehen von einem Ende der geldpolitischen Illusion aus und werden vorsichtiger. Der französische Vermögensverwalter Carmignac sichert seine Aktienpositionen ab. Seit sechs Jahren wird die Welt durch eine Die Schwachstellen extrem lockere weltweite Geldpolitik mit bilInsbesondere die jahrelange Überinvestition ligem Geld geflutet. Dank dieser Politik des in den US-Energiesektor wird für die AktienGelddruckens konnten viele wirtschaftliche und Kreditmärkte immer klarer. Gleiches gilt Probleme ungelöst bleiben. Dabei sind die für die Überkapazitäten in der chinesischen wirtschaftlichen Realitäten alles andere als Industrie. Gleichzeitig sind jedoch mögliche positiv. Im Jahr 2015 half der Wirtschaft und schockabsorbierende Gegenmaßnahmen den Aktienindizes aus der Eurozone vor wie Zentralbankpolitik und die Schuldenallem der Rückgang des Euro. Bei genauerer tragfähigkeit von Staaten durch die letzte Betrachtung der Wachstumszahlen besteht Finanzkrise beschränkt. Im Falle einer für Jubel jedoch kein Rezession bleiben Die Ungleichgewichte und das geringe Anlass. Auf politinicht viele Optionen, Potenzialwachstum werden dabei nicht nur scher Ebene be da der Verschulin der Eurozone immer offensichtlicher. dungsgrad in den herrschte GriechenUSA bereits bei 280 Prozent des Bruttoinlands neue Regierung, die auf landsprodukts liegt. Selbst China hat schon Zahlungsunfähigkeit und den Euro-Austritt eine Schuldenquote von 300 Prozent. Auf zusteuerte, gut die Hälfte der Berichterstatder anderen Seite sind die Zentralbanken tung 2015. Die andere Hälfte war von der ohnehin schon an der Grenze ihrer HandFlüchtlingskrise bestimmt. Die Ungleichgelungsmöglichkeiten. Grund genug, sich für wichte und das geringe Potenzialwachstum das Jahr 2016 defensiv z. B. in einem abgewerden dabei nicht nur in der Eurozone sicherten Mischfonds zu positionieren. immer offensichtlicher. Beispiele für gemischte Fonds international (Stand: 16.02.2016)* Name WKN 1 Jahr 3 Jahre Carmignac Patrimoine A0DPW0 –6,70% +10,27% 847625 –1,83% +20,53% Kapital Plus Flossbach Multiple Opport. A0M430 –3,70% +21,76% Weitere Fonds zum Thema finden Sie unter www.maxblue.de Inhalt Investment-Trends Fonds im Fokus Carmignac Patrimoine Nachrichten •Keine Neugelder für zwei AGI-Fonds 4 •Acatis legt Indien-Fonds auf Serie Fondswissen Aktienfonds Impressum maxblue-Fonds-Discount Fonds ohne Ausgabeaufschlag Profitieren Sie von einer Fondsauswahl, die so günstig nur maxblue-Kunden angeboten wird. Name WKN Fidelity Funds - Germany Fund 973283 BGF European Equity Inc. Fund A1H982 Allianz Kapital Plus A 847625 DWS Top Portfolio Offensiv 984801 Invesco Asia Infrastruct. Fund A0JKJC Goldman Sachs India Eq. Port. A0QYZP Pioneer Funds Ab. Ret. M.-Str. A0Q612 5 Jahre +17,63% +47,76% +53,19% Hinweis: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Bei anderen als in Euro notierten Wertpapieren kann die Performance infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Flossbach v. Storch Mult. Opp. A0M430 Henderson Hor. EURO Corp. B. A0YB5J Carmignac Portfolio Glo. Bond A0M9A0 Zum maxblue-Fonds-Discount Fonds im Fokus L Fonds im Fokus Carmignac Patrimoine Absicherung in volatilen Märkten begrenzt Verluste! Chart in Euro* Die französische Fondsgesellschaft ist skeptisch gegenüber Aktien. Dabei sehen sie als größten Gefahrenherd China, das in den letzten Jahre extrem hohe Überkapazitäten aufgebaut hat. Anders als andere Fonds kann Carmignac diese Aktienmarktrisiken aus dem Fonds hedgen. Edouard Cargmignac ist nicht nur der Gründer der gleichnamigen Fondsgesellschaft, sonder auch der Fondsmanager der zwei wichtigsten Produkte von Carmignac Gestion: Er managt den Patrimoine und den Investissement. Der Patrimoine ist ein international anlegender Mischfonds, wohingegen der Investissement ein globaler Aktienfonds ist. Frédéric Leroux ist für die Absicherung der Aktienquote in den Fonds verantwortlich. Der Erfolg des Fonds spricht für Carmignac und lässt sich auch im Fondsvolumen erkennen. Im Patrimoine sind mittlerweile 25 Mrd. Euro enthalten. Das Fondsvolumen stieg vor allem nach der Finanzkrise von 2008 drastisch, denn Carmignac war einer der wenigen Fonds, die sich gegen die Finanzkrise abgesichert hatten. Investment-Philosophie Das langfristige Ziel des Carmignac Patrimoine ist es, eine absolute Performance zu erzielen. Dabei sollen mindestens 50 Prozent in Anleihen oder Geldmarktinstrumente investiert sein. Die Aktienquote kann dagegen zwischen 0 und 50 Prozent flexibel schwanken. Der Fonds wird nach einem i Top-down-Ansatz gemanagt, das heißt, die Fondsmanager legen die Portfoliostruktur anhand von makroökonomischen Analysen fest. Erst danach erfolgt eine Einzeltitelauswahl. Da der Fonds sehr groß geworden ist, enthält der Fonds vor allem Titel, die eine Marktkapitalisierung von mehr als 8 Mrd. Euro haben. Im Anleiheanteil können die Fondsmanager neben Staats-, Unternehmens- und Schwellenländeranleihen auch Hochzinsanleihen einkaufen. Aktuelle Positionierung Laut dem Factsheet vom 29. Januar 2016 ist der Aktienanteil des Fonds seit Mitte 2015 bereits abgesichert. Der Fonds hat nur noch eine Nettoaktienquote von 2,28%, das heißt, er ist vollständig gegen Aktienrisiken abgesichert. Deshalb hat der Fonds auch eine schwache Performance im Jahr 2015 erzielt. Gleichzeitig mit der Reduzierung der Aktienquote wurde die Duration im Anleiheanteil herabgesetzt. Carmignac geht für 2016 von einem schweren Aktienjahr aus und sichert sich in alle Richtungen ab. So werden auch Hochzinsanleihen im Portfolio über Derivate neutralisiert. Carmignac Patrimoine (Stand: 16.02.2016)* Wert 1 Jahr –6,70% Fonds 1046/2558 Rang im Sektor –8,06% Sektordurchschnitt +82,08% Bester des Sektors Schlechtester des Sektors –48,87% 3 Jahre +10,27% 681/1844 +6,81% +114,58% –99,03% 2 | maxblue Fonds-Newsletter · 18. Februar 2016 · www.maxblue.de 5 Jahre +17,63% 460/1377 +10,87% +87,29% –99,07% *Hinweis: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Bei anderen als in Euro notierten Wertpapieren kann die Performance infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. ! Kurz notiert +++ Der Fonds verfügt über einen exzellenten 20-Jahre-Track-Record. +++ Der Fonds ist zu mindestens 50% in Anleihen investiert. +++ Seit Mitte 2015 ist der Aktienanteil vollständig abgesichert. +++ i Porträt Carmignac Patrimoine Rücknahmepreis 611,98 EUR Originalwährung EUR Fondsvolumen 25,168 Mrd. EUR Auflagedatum07.11.1989 KAG Carmignac Gestion Fondstyp Gemischte Fonds SektorGemischte Fonds International Ertragsverwendungthesaurierend Risikoklasse3 Ausgabeaufschlag4,00% Reduziertja Sparplannein Mindestanlage - EUR Verwaltungsgebühr1,50% ISINFR0010135103 WKN A0DPW0 ➚ Was maxblue-Kunden handeln? Meistgehandelte Fonds der maxblue-Kunden vom 08.02. bis zum 12.02.2016 Rang Bezeichnung 1 2 3 4 5 maxblue-Handelstrend (Anzahl Trades) verkauftgekauft DB X-TRACKERS DAX ETF (DR) INHABER-ANTEILE 1C O. N. DB X-TRACKERS SHORT DAX X2 DAILY ETF INHABER-ANTEILE 1C O. N. ISH.ST. EU. 600 BA.RE. U. ETF DE INH.ANLAGEAKT. DWS TOP DIVIDENDE INHABER-ANTEILE LD DB X-TR. SHORT DAX DAILY ETF INHABER-ANTEILE 1C O. N. Die Rangfolge der dargestellten Werte ergibt sich aus allen Käufen und Verkäufen der maxblue-Kunden. Der Handelstrend ergibt sich aus dem Verhältnis von diesen Käufen bzw. Verkäufen auf die Gesamtzahl der Trades pro Wertpapier, wobei es sich nicht um eine volumenabhängige Darstellung der gehandelten Werte handelt. Es handelt sich bei den dargestellten Werten um historische Daten, die keine Rückschlüsse auf die gegenwärtige oder zukünftige Orderlage oder Kursentwicklung zulassen. Nachrichten – Märkte, Trends und Konjunktur Keine Neugelder für zwei AGI-Fonds Die Fonds Allianz Discovery Europe Strategy und der Allianz Discovery Germany Strategy waren einfach zu erfolgreich. Beide Fonds geben bis auf Weiteres keine neuen Anteilscheine mehr aus. Allianz Global Investors begründet das damit, dass die Anlagestrategie der beiden Fonds durch zu hohe Mittelzuflüsse verwässert wird. Je größer das verwaltete Vermögen, desto mehr beginnt der Fonds, den Index abzubilden. Größere Abweichungen von der Benchmark werden demnach immer schwieriger. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass kleine und mittelgroße börsennotierte Unternehmen wesentlich weniger an den Finanzmärkten gehandelt werden und somit eine geringere Liquidität aufweisen. Wenn nun ein großer Fonds eine Position kauft bzw. verkauft, kann der Kurs stark ausschlagen. Große Fonds konzentrieren sich meist auch auf große, liquide Titel. Die beiden von AGI aufgelegten Fonds verfolgen eine marktneutrale Strategie. Diese Fonds gehen gleichzeitig Long- und Short-Positionen ein, um positive Renditen mit niedriger Volatilität zu erzielen. Acatis legt Indien-Fonds auf Während das Wachstum Chinas rückläufig ist, konzentrieren sich Investoren verstärkt auf die Wachstumsaussichten eines anderen bevölkerungsreichen Landes. So hat die Frankfurter Fondsgesellschaft Acatis einen Indien-Fonds emittiert. Dabei soll der neue Acatis India Value Equities die Expertise des Hauses für Value-Aktien mit den Chancen des indischen Aktienmarktes verknüpfen. Zur Unterstützung wurden zwei Berater – Siddarth Mehta-Thomas und Krishnaraj Venkatraman – eingekauft, die sich sehr gut mit dem indischen Aktienmarkt auskennen. Das Fondsmanagement setzt vor allem auf die wirtschaftsfreundliche Regierung. Für Indien spricht, dass die augenblickliche Verschuldung der privaten Haushalte im Gegensatz zu den USA und Deutschland extrem niedrig ist. Ebenfalls niedrig sind der Energieverbrauch und die Zahl der Autos pro Kopf. Der India Value Equities investiert entweder direkt oder indirekt in Aktien indischer Unternehmen. Das Portfolio ist benchmarkunabhängig und konzentriert sich auf eine geringe Anzahl von Unternehmen. 3 | maxblue Fonds-Newsletter · 18. Februar 2016 · www.maxblue.de ✘ Wertpapier-Sparplan Sparen leicht gemacht Sparen leicht gemacht Der maxblue-Wertpapier-Sparplan ermöglicht Ihnen, auch beim Sparen von den Chancen des Kapitalmarktes zu profitieren. profitieren. Mehr als 100 Fonds und 50 Zertifikate stehen Ihnen hierfür zur Auswahl. Mehr als 100 Ab Fonds 50,00 Euro und 50 proZertifikate Wertpapier können stehen IhnenSie hierfür monatlich zur Auswahl. bis zu drei Ab Fonds Euro 50,00 oder pro Zertifikate Wertpapier in nurkönnen einem Sparplan Sie monatlich kombinieren. bis zu drei Fonds oder Zertifikate in nur einem Sparplan komEin ganz besonderes Angebot: binieren. Alle Fonds aus dem Sparplanangebot erhalten Ein ganzSie besonderes mit einem Angebot: um 50 Prozent reduzierten Alle Fonds aus Ausgabeaufschlag. dem Sparplanangebot maxblue setzt erhalten Siezudem mit einem noch umeins 50 Prozent drauf, denn drei Fonds reduzierten Ausgabeaufschlag. können Sie sogar mit einem auf null Prozent reduzierten Ausgabeaufschlag maxblue setzt zudem ansparen. noch eins drauf, Folgendesechs denn FondsFonds bietenkönnen wir Ihnen Sieaktuell sogar für Ihren mit einemindividuellen auf null Prozent Sparplan reduzierten ohne Ausgabeaufschlag an: ansparen. Zum Wertpapier-Sparplan Folgende Fonds bieten wir Ihnen aktuell für Ihren individuellen Sparplan ohne Ausgabeaufschlag an: Name WKN DWS Top Dividende 984811 Pictet Funds Water P Cap 933349 DWS Euro Strat. Renten 976977 EASYFOLIO EASY30 EASYFOLIO 50 EASY50 EASYFOLIO 70 EASY70 Zum Wertpapier-Sparplan Serie Aktienfonds Wer in Aktien investieren will, aber nicht viel darüber weiß, kauft einen Aktienfonds. Ein solcher bündelt eine Vielzahl von Einzelaktien in einem Portfolio. Über das Investment in viele Unternehmen streut der Investor sein Risiko, ohne viel Rendite einzubüßen. Die Kombination von Diversifikation und hoher Rendite hat Aktienfonds zur erfolgreichsten Anlageklasse der letzten Jahrzehnte gemacht. Fondswissen TEIL 186 und insbesondere die Idee der Trennung von Vermögensverwaltung und Depotbank setzten sich im Laufe der Jahre immer mehr durch. Mittlerweile sind schätzungsweise 30.000 Mrd. Euro weltweit in Zehntausenden offenen Investmentfonds investiert. Der Geburtsort des offenen Investmentfonds, der in Aktien investiert, waren die USA in den 1920er-Jahren. Anleger suchten nach einem Vehikel, das mehrere Merkmale in sich vereinigte: Er sollte ihnen die AusAnlagekonzepte wahl der Zielinvestments abnehmen, ständig liquide sein und gleichzeitig sollte es Aktienfonds können unterschiedlich ausgestaltet werden. Insbesondere erfolgte eine nicht möglich sein, dass der Berater das Geld veruntreute. Es Spezialisierung der Neben der regionalen Orientierung spielt der Fonds in Branchen kam zu der KonstrukInvestment-Prozess eine zentrale Rolle in der tion eines offenen und Anlageregionen. Beurteilung der Güte eines Fonds. Investmentfonds, Vor allem führte die der zwischen dem Vermögensverwalter und Abwertung des US-Dollar nach der Aufkünder Depotbank unterschied und bestimmte digung von Bretton Woods durch Richard Anlagekriterien erfüllen sollte. So konnten Nixon im Jahr 1973 zu einem stärkeren Intedie ersten Investmentfonds nur in Aktien resse von US-Amerikanern an Auslandsinaus den USA anlegen, das heißt, die Anlagevestments. Die Nachfrage nach Produkten, region war vorgegeben. Auch konnten diese die international investieren, wurde dann Fonds nur in börsennotierte Unternehmen auch von Fondsgesellschaften aufgegriffen. investieren. Illiquide UnternehmensbeteiliDie Klasse der internationalen Investmentgungen wurden damit ausgeschlossen. Die fonds entstand. Fondsgesellschaften schickKonstruktion von offenen Investmentfonds ten daraufhin Experten nach Europa und Impressum Herausgeber Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Theodor-Heuss-Allee 72 60486 Frankfurt am Main Konzeption und Gestaltung finanzpark AG In der Schmalau 6-8 90427 Nürnberg Wichtige Hinweise Bitte beachten Sie: maxblue bietet keine Anlageberatung. Die Inhalte dieses Newsletters sind nicht als Empfehlung zu verstehen, bestimmte Transaktionen einzugehen oder zu unterlassen. Der Newsletter kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, deren Inhalte von maxblue nicht kontrolliert werden. Daher übernimmt maxblue für derartige Inhalte keine Haftung. Darüber hinaus übernimmt maxblue keine Haftung für in diesem Newsletter von Dritten zur 4 | maxblue Fonds-Newsletter · 18. Februar 2016 · www.maxblue.de Japan, um die Unternehmen vor Ort auszukundschaften. Dabei stellten die Fondsgesellschaften fest, dass es in Übersee nicht nur attraktive Unternehmen gibt, sondern neue Absatzmärkte für ihre Fonds. So war es auch gar nicht erstaunlich, dass in Deutschland ab den 1980er-Jahren USamerikanische und britische Fondsgesellschaften aktiv wurden. So breitete sich mit der Zeit das Konzept des offenen Investmentfonds weltweit aus. Investment-Prozess Neben der regionalen Orientierung spielt der Investment-Prozess eine zentrale Rolle in der Beurteilung der Güte eines Fonds. Spiegelt der Fonds nur einen nach Marktkapitalisierung aufgebauten Index wieder oder verfolgt der Fondsmanager einen Investment-Prozess bzw. eine Philosophie? Nur wenn der Fonds von einer Benchmark unabhängig gemanagt wird, kann bei Fondsmanagern von eigenen Leistungen gesprochen werden, sonst bilden sie nur einen Index ab. Verfügung gestellte Daten und Informationen. Wiedergegebene Meinungen in Interviews und Gastbeiträgen sind die persönlichen Meinungen der Interviewpartner oder Autoren und lassen keinen Rückschluss auf die Haltung der Bank zu. Für die konzeptionelle Erstellung sowie redaktionelle Inhalte dieses Newsletters ist die finanzpark AG verantwortlich.
© Copyright 2025 ExpyDoc