Presseinformation Nr. 03 Internationale Handwerksmesse 24. Februar – 1. März 2016 Messegelände München www.ihm.de Willkommen beim Handwerk! Die Internationale Handwerksmesse ist das Jahresereignis des Handwerks. Denn hier zeigt es sieben Tage lang seine vielfältigen Leistungen. Zudem kommen bei diesem Spitzentreffen des Handwerks die wichtigsten Vertreter der Kammern und Verbände mit prominenten Gästen aus Wirtschaft und Politik zusammen. Auf der Messe, die vom 24. Februar bis 1. März 2016 auf dem Messegelände München stattfindet, präsentieren rund 1000 Aussteller ihre Leistungen und Lösungen für Privatkunden, Unternehmen und Kommunen. Mehrere Sonderschauen und Veranstaltungen sprechen diesmal besonders Besucher aus dem Handwerk, Betriebsinhaber und deren Mitarbeiter an. München, den 10.12.2015 – Auf der Leitmesse des Handwerks in Deutschland zeigen Aussteller aus rund 60 Gewerken das ganze Spektrum ihres Könnens. Besucher können sich dort über die Leistungen und Neuheiten aus dem und für das Handwerk informieren und zahlreiche Anbieter vergleichen. Darüber hinaus haben Inhaber und Mitarbeiter von Betrieben die Möglichkeit, sich weiterzubilden und neue Geschäfts- und Kooperationspartner zu finden – und sie erfahren alles darüber, wie sie ihr Unternehmen erfolgreich zukunftsfähig machen. GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH Neue Bereiche für Fachbesucher Im Jahr 2016 hat die Internationale Handwerksmesse zahlreiche neue Angebote für Handwerksbetriebe im Programm. So entsteht beispielsweise im Eingang West die neue B2B-Lounge „Treffpunkt Handwerk“. Passend zum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postfach 82 03 55 81803 München, Deutschland Willy-Brandt-Allee 1 81829 München, Deutschland Schwerpunktthema der Internationalen Handwerksmesse und dem Leitspruch T +49 89 189 149 164 F +49 89 189 149 169 „Bei uns steht ‚digital‘ nicht drauf, bei uns steckt es drin! Handwerk 4.0 auf der [email protected] www.ghm.de IHM 2016“ können sich Unternehmer und Führungskräfte dort austauschen und sich von Experten beraten lassen. So informieren hier unter anderem die Beauftragten für Innovation und Technologie im Handwerk (BITs) über Chancen und betriebliche Anforderungen bei Digitalisierungsprojekten. Seite 1/3 Geschäftsführung: Dieter Dohr (Vorsitzender) Klaus Plaschka | Klaus Dittrich Registergericht München HRB 40217 USt-IdNr.: DE 129358691 Auch in den Hallen werden die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung für das Handwerk anhand zahlreicher Best-Practice-Beispiele dargestellt. Unter anderem in Halle C2, wo die neue, rund 200 Quadratmeter große Sonderfläche „Fokus.Handwerk 4.0“ entsteht. Durch verschiedene Exponate, durch Aussteller und Dienstleister aus dem und für das Handwerk wird Betriebsinhabern und Beschäftigten das Thema umfassend nähergebracht. Daneben finden tägliche Expertenrunden und Fachvorträge sowie individuelle Beratungsgespräche statt. Zusammengefasst sind die Angebote, Aussteller und Vorträge zur Digitalisierung auch im „Pocket-Plan 4.0“. Auf der Internationalen Handwerksmesse präsentieren sich die Aussteller in unterschiedlichen In Halle «Handwerk B1 & Themenbereichen. mit dem Namen Design» stehen exklusives Handwerk und Gestaltung im Mittelpunkt, in Halle B2 finden sich unter anderem die Schreiner und Angebote zur Einrichtung, Planung und Raumgestaltung, in Halle B3 haben die Lebensmittelgewerke ihren festen Platz, Halle B4 umfasst Kunsthandwerk und internationale Gemeinschaftsstände. In Halle C2 gibt es viele Angebote zum Bauen und Modernisieren und Lösungen rund um das Thema Energie und in Halle C3 dreht sich alles um Außenausbau, Werkzeug, Technik und den Nachwuchs mit der Sonder- und Aktionsschau „YoungGeneration“ sowie der Leistungsschau „AutoBerufeAktuell“. Zahlreiche Sonderschauen zu speziellen Themen komplettieren das Messeangebot: Beispielsweise der Bereich FOKUS.GESUND BAUEN (Halle B2), in dem sich alles um nachhaltiges und ökologisches Bauen dreht. Die dort integrierte Ausstellung GEPLANT+AUSGEFÜHRT stellt zudem Bauprojekte vor, die beispielhaft für die gelungene Zusammenarbeit von Handwerkern und Architekten stehen. Das „Land des Handwerks“ (Halle C2) fasst Vorzeigebetriebe aus Deutschland zusammen, deren Leistungen weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus gefragt sind, und die Sonderschau INNOVATION GEWINNT! zeigt viele neue Produktideen, die vom und für das Handwerk entwickelt wurden. Seite 2/3 Premiere feiert am Donnerstag, 25. Februar 2016, der Fachkongress „DESIGN PERSPEKTIVEN 2016 – Die Konferenz für Design und Handwerk“, bei dem Designer, Architekten und Handwerksunternehmen von ihren Projekten berichten. Die Internationale Handwerksmesse findet von Mittwoch, 24. Februar, bis Dienstag, 1. März 2016, auf dem Messegelände München statt. Geöffnet ist sie täglich von 9.30 bis 18 Uhr. Mehr Infos und Tickets unter www.ihm.de. Über die Internationale Handwerksmesse Die Internationale Handwerksmesse ist die wichtigste Leistungsschau des Handwerks in Deutschland. Sie existiert seit 1949 und findet jedes Jahr im Frühjahr auf dem Messegelände München statt. Rund 1000 Aussteller aus etwa 60 Gewerken bieten Privathaushalten, Unternehmen und öffentlicher Hand einen umfassenden Überblick über Leistung, Qualität und Innovationskraft des Handwerks. Zum Messeangebot gehören mehrere Leistungs- und Sonderschauen, auf denen Handwerker aus zahlreichen Ländern aktuelle Themen, Produktneuheiten und herausragende Arbeiten präsentieren. Weitere Informationen unter www.ihm.de. Hinweis an die Redaktionen: Weitere Pressetexte und zahlreiche Fotos von der Messe unter: www.ihm.de/presse (Benutzername: presse / Passwort: inforum) Pressekontakt: Dr. Patrik Hof, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Andreas Ritter, Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit T +49 89 189 149 164 F +49 89 189 149 169 [email protected]; www.ghm.de www.facebook.com/InternationaleHandwerksmesse Veröffentlichung kostenfrei – Beleg erbeten Seite 3/3
© Copyright 2025 ExpyDoc