Zuerst unbedingt beachten: Private Pensionsvorsorgeverträge sind langfristige Verträge mit hohen Kosten, daher sollte man: n sie möglichst bis zum Vertragsende durchhalten (können); n eher mit geringeren als zu hohen Prämien einsteigen; n den Prämienaufwand bei der Erfüllung / Finanzierung von Wünschen (z.B. Wohnung) miteinkalkulieren; n keine Produkte auswählen, die man nicht versteht; n Kredite oder Kontoüberziehung für Pensionsvorsorge vermeiden! Zuerst die Schulden abbauen! Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich AK-Platz 1, 3100 St. Pölten SERVICENUMMER 05 7171-0 [email protected] noe.arbeiterkammer.at ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Donnerstag 8 − 16 Uhr Freitag 8 − 12 Uhr BERATUNGSSTELLEN DW Amstetten, Wiener Straße 55, 3300 Amstetten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25150 Baden, Elisabethstraße 38, 2500 Baden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25250 Flughafen-Wien, Objekt 103, Top A325, 1300 Wien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27950 (vis à vis Ruefa vor Bordkartenkontrolle 1/Stiege rechts) Gänserndorf, Wiener Straße 7a, 2230 Gänserndorf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25350 Gmünd, Weitraer Straße 19, 3950 Gmünd. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25450 Hainburg, Oppitzgasse 1, 2410 Hainburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25650 Hollabrunn, Brunnthalgasse 30, 2020 Hollabrunn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25750 Horn, Spitalgasse 25, 3580 Horn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25850 TIPPS Korneuburg, Gärtnergasse 1, 2100 Korneuburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25950 Krems, Wiener Straße 24, 3500 Krems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26050 Lilienfeld, Pyrkerstraße 3, 3180 Lilienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26150 Verwechseln Sie niemals Brutto- mit Nettorendite. Bruttorendite minus der angefallenen Kosten ergibt die Nettorendite. Das ist jener Ertrag, der Ihnen tatsächlich im Geldbörsel bleibt. Rendite-, Zins- und Prozentangaben können täuschen. Zwei Beispiele: 9 Prozent staatliche Prämie bei der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge sind nicht gleichbedeutend mit 9 Prozent Ver zin sung oder Rendite. 2,75 Prozent garantierter Rechnungszinssatz bei einer Lebensversicherung bedeutet, dass nur die nach Abzug aller Kosten verbleibende „Nettoprämie“ mit 2,75 Prozent verzinst wird. Unterschreiben Sie Verträge nie bei der Erstberatung. Holen Sie Angebote ein und vergleichen Sie! Legt man Ihnen eine Vollmacht vor, prüfen Sie diese kritisch und schränken Sie sie gegebenenfalls ein. Melk, Hummelstraße 1, 3390 Melk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26250 Mistelbach, Josef-Dunkl-Straße 2, 2130 Mistelbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26350 Mödling, Franz-Skribany-Gasse 6, 2340 Mödling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26450 Neunkirchen, Würflacher Straße 1, 2620 Neunkirchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 26750 Scheibbs, Burgerhofstraße 5, 3270 Scheibbs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26850 Schwechat, Sendnergasse 7, 2320 Schwechat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26950 SCS, Bürocenter B1/1A, 2334 Vösendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27050 St. Pölten, AK-Platz 1, 3100 St. Pölten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27150 Tulln, Rudolf-Buchinger-Straße 27 − 29, 3430 Tulln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27250 Waidhofen, Thayastraße 5, 3830 Waidhofen/Thaya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27350 Wien, Plößlgasse 2, 1040 Wien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27650 Wr. Neustadt, Babenbergerring 9b, 2700 Wr. Neustadt. . . . . . . . . . . . . . . . . . 27450 PRIVATE PENSIONSUND ALTERSVORSORGE Zwettl, Gerungser Straße 31, 3910 Zwettl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27550 ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND Facebook facebook.com/ak.niederoesterreich Landesorganisation Niederösterreich AK-Platz 1, 3100 St. Pölten niederö[email protected] Broschüren noe.arbeiterkammer.at/broschueren Tipps, Tücken und Fallen AK-App noe.arbeiterkammer.at/app YouTube www.youtube.com/aknoetube Foto: Fotolia Lassen Sie sich nicht zum Ausstieg aus langfristigen Verträgen überreden. IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich AK-Platz 1, 3100 St. Pölten Telefon: 05 7171-0 Hersteller:Eigenvervielfältigung Stand:2016 KONSUMENTENSCHUTZ noe.arbeiterkammer.at/konsument ALTERSVORSORGE Das Geschäft mit der privaten Vorsorge blüht. Für Versicherungen, Banken und Finanzdienstleister ein sehr rentables Geschäft. Oftmals stehen aber nicht die Inte ressen des zukünftigen Kunden im Vordergrund, sondern ein schneller Abschluss. Gerade im Bereich der privaten Vorsorge ist allerdings eine maßgeschneiderte Beratung von enormer Bedeutung. Für den Konsumenten geht es um einen gesicherten Lebensabend. Lange Bindefristen, hohe, meist intransparente Kosten und große Verluste bei vorzeitiger Kündigung machen eine eingehende Produktbeschreibung und Risikoaufklärung unumgänglich. Dieser Folder soll Ihnen helfen keinen Cent für schlechte Beratung oder für ein falsches Produkt zu verschwenden. Bedenken Sie: private Vorsorge ist genauso wenig wie die gesetzliche Pensionsversicherung immun gegen demographische oder wirtschaftliche Veränderungen (Krisen, Arbeitslosigkeit, etc.). Nur hier trägt der Einzelne das Risiko daraus resultierender höherer Prämien oder geringerer Leistungen. INFORMATION Für Rückfragen stehen Ihnen die Experten der AK-Konsumentenberatung unter der Servicenummer 05 7171-23000 zur Verfügung. Hinterfragen Sie kritisch folgende Verkaufsargumente: “Am Abschluss eines privaten Altersvorsorge produktes führt kein Weg vorbei!” Wer sagt, dass Ihre persönliche Lebenssituation nicht etwas anderes - z.B. erst einmal Entschulden - erfordert? “Wir sind für Sie da!” Beim Abschluss eines Vorsorgeproduktes steht Ihnen kein Wohltäter gegenüber, der sich Ihrer Probleme annimmt, sondern ein Berater, Vertreter oder Verkäufer, der Geld verdienen will. “Die Altersvorsorgeprodukte, die Sie da haben, sind völlig unbrauchbar, da müssen wir was tun!” Wird zur vollständigen Auflösung oder Stilllegung der bereits bestehenden Verträge ohne Hinweis auf die damit oft verbundenen enormen Verluste geraten, Vorsicht! Holen Sie unbedingt die Meinung anderer Berater oder unabhängiger Organisationen ein. “Bausparverträge? Da haben wir was viel bes ser Verzinstes und ebenfalls mit Herausnahme möglichkeit nach 6 Jahren!” Achtung! Ver wechseln Sie niemals Pensions vorsorge mit dem ebenfalls notwendigen Kurz- und MittelfristSparen. Kurzfristige bzw. vorzeitige Bezugsrechte werden von der Finanzanlagegesellschaft nicht kostenlos zur Verfügung gestellt - dafür zahlt immer der Kunde. “Mit Altersvorsorge kann man nicht früh genug be ginnen!” Knebelungsverträge auf 40 oder mehr Jahre sind unvernünftig, da das Produkt meist nicht flexibel genug ist. Berücksichtigen Sie, dass sich Ihr Bedarf mit Sicherheit in den verschiedenen Lebensphasen ändern wird. “Unterschreiben Sie doch einmal, Sie können es sich ja ohnedies noch überlegen und vom Vertrag zurücktreten!” Verlangen Sie zuerst Informationen und Prospekte, vergleichen Sie die unterschiedlichen Angebote und unterschreiben Sie erst nach reiflicher Überlegung. “Kein Problem, wir stellen den alten Vertrag prämi enfrei, so verlieren Sie nichts von Ihrem Angespar ten!” Achtung! Wer so argumentiert, ist unseriös. Wahr ist, dass Sie auch bei prämienfrei gestellten (Versicherungs-)Verträgen die Kosten für Provision, Verwaltung, Steuer und eventuell Ablebens schutz zuerst bezahlt haben. Nur das, was nach Abzug all dieser Kosten übrig bleibt, scheint als Prämienfreistellungswert auf. “7 % Rendite? Garantiert, das gab´s doch immer!” Erzielte Renditen aus der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf die zukünftige Entwicklung zu. Wer trotzdem damit wirbt, ist unseriös. Wie gehe ich richtig vor? Klärung des eigenen Risikos vor Veranlagung D.h. Ermittlung eines bedarfsgerechten Versicherungs schutzes: Was nutzt das beste Pensionsvorsorgeprodukt und die darin investierte Prämie, wenn Sie nach kurzer oder längerer Zeit mit einem existenzbedrohenden Schadensfall (z.B. Invalidität wegen eines Unfalls, Berufsunfähigkeit aufgrund einer Krankheit) konfrontiert sind, der alle Überlegungen hinsichtlich eines geruhsamen Lebensabends zunichte macht? Haushaltsplan Erstellen Sie einen Haushaltsplan als ersten Schritt zur Situations- und Bedarfsana lyse. Stellen Sie darin Einkommen und Ausgaben gegenüber und überlegen Sie sich, was Sie sich leisten wollen oder können. Stehen mittel- oder langfristig größere finanzielle Anschaffungen an? Vergessen Sie nicht auf die Geldreserve für etwaige Notsituationen! Der Produktvergleich Bewerten Sie Produkte hinsichtlich der Rendite und der Kosten wie Ausgabeaufschläge, jährliche Managementgebühren, Depotgebühren, Kontoführungsgebühren, Eröffnungs-/Schließungsspesen, Verkaufsgebühren, Garantiekosten, steuerliche Abzüge, Provisionskosten, Verwaltungskosten, Risikokosten. Seien Sie aber vorsichtig bei nicht vergleichbaren Renditendarstellungen wie Charts und Prognosen. Abschluss Lassen Sie sich Zeit. Sie müssen nicht sofort unterschreiben. Heben Sie Antragskopien gut auf, ebenso Beratungsprotokolle und Checklisten. Lesen Sie sich Protokolle durch und lassen Sie besondere Vereinbarungen auf jeden Fall schriftlich im Antrag festhalten und kontrollieren Sie, ob diese auch im Vertrag oder in der Polizze enthalten sind.
© Copyright 2025 ExpyDoc