Usinger Anzeigenblatt 25. Februar 2016 17 Ortslandwirte für Wehrheim ernannt Zwischen Landwirtschaft und Verwaltung WEHRHEIM (red). In der jüngsten Sitzung des Gebietsagrarausschusses wurden die Ortslandwirte der Gemeinde Wehrheim für die Jahre 2016 bis 2021 bestimmt. Mittler Die Vorsitzenden der Vereinsringe Walter Simon, Wilfried Jannusch und Matthias Bansa und Bürgermeister Gregor Sommer sind froh, dass die Zusammenarbeit mit dem Leiter des Amtes für Soziales, Jugend, Sport und Kultur, Jürgen Schneider, in Bezug auf den Veranstaltungskalender so gut läuf. Foto: Rethmeyer Absprache ist das A und O Die Ortslandwirte verstehen sich als Mittler zwischen den Interessen der Landwirtschaft und Verwaltungen sowie der Bevölkerung in Angelegenheiten der Agrar- und Marktstruktur, der Landschaftspflege und des Grund- stücksverkehrs. Zuständig für die Ortsteile Wehrheim und Obernhain ist Ortslandwirt Gerd Diehl, Saalburgstraße 16, (Telefon 06081/ 56575 diehlebauund E-Mail [email protected]). Sein Stellvertreter ist Tobias Allendörfer, Langwiesenhof 1, (0163/ 6662205, [email protected]). Zuständig für die Ortsteile Pfaffenwiesbach und Friedrichsthal ist Ortslandwirt Rudi Leidecker, Hof am weißen Stein (Telefon 06081/ 67188); Stellvertreter ist Jürgen Schmitt, Kransberger Straße 9. Vereinsringe besprechen Termine, um Überschneidungen zu verhindern PFAFFENWIESBACH (rm). In Wehrheim und den Ortsteilen gibt es in diesem Jahr viele Veranstaltungen, die im Veranstaltungskalender im Internet aktuell gelistet sind und im dreimonatlich erscheinenden Veranstaltungskalender „Was Wann Wo“. Damit dies alles reibungslos funktioniert ist der zuständige Mitarbeiter der Gemeinde und Leiter des Amtes für Soziales, Jugend, Sport und Kultur auf die Zusammenarbeit mit den Vereinen angewiesen. Einmal im Jahr treffen sich die Vorsitzenden der Vereinsringe mit ihm und Bürgermeister Gregor Sommer, um den Kalender durchzugehen und Terminkollisionen zu verhindern. Die Zusammenarbeit mit Matthias Bansa für den Wehrheimer, Walter Simon für den Pfaffenwiesbacher, Wilfried Jannusch für den Friedrichsthaler und Ernst Baum für den Obernhainer Vereinsring funktioniert. Höhepunkte sind die Kommunalwahl am 6. März, der Ostermarkt in der Wehrheimer Mitte am 19. März und die volkstümliche Seniorenveranstaltung der Gemeinde Wehrheim am 20. März. Von Ostersamstag bis zum Ostermontag, laden das Osterfeuer in Friedrichsthal und das Ostereierwerfen in Obernhain die Besucher ein. Am 15. April findet die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung statt, am 24. April die Bürgerehrungen und 30. April die Rocknacht der SGWO. Am Himmelfahrtstag, 5. Mai, gibt es diverse Vatertagsveranstaltungen und das traditionelle Dorffest in Friedrichsthal. Der Sonntag, 8. Mai, steht ganz im Zeichen des Apfelblütenfestes. Am 4. Juni feiert die Limesschule ihr Schulfest und am 11. und 12. Juni der Turnverein Obernhain sein 125-jähriges Bestehen. Freunde des Apfelweins freuen sich auf den Apfelweinwettbewerb am 19. Juni und am 23. Juni findet der große Ausflug der Wehrheimer Senioren statt. Die zweite Jahreshälfte beginnt traditionell mit der Friedrichsthaler Kerb vom 1. bis 4. Juli. Vom 18. bis 29. Juni finden die Ferienspiele für die Kinder weiterführender Schulen statt und vom 1. bis 12. August die Ferienspiele für Grundschulkinder. Das Beach- and Funwochenende der TSG im Ludwig-Bender Bad ist vom 5. bis 7. August und die Pfaffenwiesbacher Kerb am 20. und 21. August. 40 Jahre Tennissport in Obernhain wird am 10. September gefeiert und das Kastanienfest am 17. September. Sein 15-jähriges Jubiläum feiert der Schulackerverein mit einem Erntefest am 25. September. Das Oktoberfest der Fußballer am 1. und 2. Oktober und am 2. Oktober der Erntedankmarkt der Landjugend läuten den Herbst ein. Ende Oktober und Anfang November wird die Theatergruppe der Landjugend erfreuen. Der Dezember steht ganz im Zeichen von Weihnachten und beginnt mit dem Weihnachtsmarkt am 3. Dezember. Weiter geht es mit der zentralen Weihnachtsfeier am 11. Dezember und am 18. Dezember mit dem Adventskonzert der Wiesbachtaler Musikanten. Der Dezember endet mit dem traditionellen Brötchenwürfeln in Friedrichsthal am Samstag, 31. Dezember. Zwei große Jubiläen Große Jubiläen werden 2017 gefeiert mit 850 Jahre Pfaffenwiesbach und 175 Jahre Chor Cantus Wirena. Kleinere Jubiläen stehen 2018 mit 80 Jahre Schützenverein Diana und 2019 mit 50 Jahre Wanderfreunde Wehrheim an. FC Neu-Anspach Talente gesucht Saison 2016/2017 zur Verstärkung unserer A-Jugend 98/99er Gruppenliga FFM B-Jugend 00/01er Verbandsliga/Gruppenliga C-Jugend 02/03er Gruppenliga FFM Termine für das Probetraining: Kunstrasenplatz Anspach, Friedrich Ludwig Jahnstraße Sonntag 03.04.16 10.00-11.15 Uhr C-Jugend 11.15-12.30 Uhr B-Jugend 12.30-13.45 Uhr A-Jugend Mittwoch 06.04.16 17.30-19.00 Uhr C-Jugend 19.00-21.00 Uhr A&B-Jugend Anmeldung per Mail mit Position, Verein, Wohnort und Telefonnummer an: [email protected]
© Copyright 2024 ExpyDoc