Programm 9. - 12. März 2016 Forum für Geriatrie und Gerontologie

Forum für Geriatrie und Gerontologie
9. ‐ 12. März 2016
Programm (Version: 15.01.2016)
Mittwoch, 09.März 2016
14:00
16:30
Donnerstag, 10.März 2016
9:00‐10:30
Vorstandssitzung ÖGGG
Musikalische Begrüßung und Eröffnung Moderation: Regina Roller‐
Wirnsberger
Verleihung des Walter Doberauer Stipendiums
Get together
Saal A
Chair: Georg Pinter
Saal A
Best Practice Modelle in der Geriatrie
Chair: Walter Schippinger
Walter Schippinger, Graz
Towards age friendly primary health care
Dieter Schmidt, Eberndorf
Geriatrie in der hausärztliche Praxis ‐ Projekt Hauskrankenpflege
Olivia Kada, G. Pinter, H. Janig, K. Cernic, R. Likar, Klagenfurt
Walter Müller, Herbert Janig, Klagenfurt
Walter Müller, Klagenfurt
10:30‐11:00
Projekt Trans‐Pro
Mobile Geriatrische Remobilistion
Projekt Fit für 100
Pause
11:00‐12:30
Chair: Heinrich Thaler
Peter Dovjak, Gmunden
Heinrich Thaler, Wien
Inge Gerstorfer, Wien
Bernhard Iglseder, Salzburg
Saal B
Chair: Ulrike Sommeregger
Saal B
Building Bridges
Chair: Johann Pollak
Vereinssaal
Johann Pollak, Ulrike Sommeregger, Parameter der Gebrechlichkeit vor und nach A. Strouhal, G. Delle Karth, Wien
perkutanem Aortenklappenersatz
Erste praktische Erfahrungen mit einer erweiterten präoperativen Risikoerhebung durch ein kurzes Ulrike Sommeregger
geriatrisches Assessment
Integrierte Modelle zur Kooperation von Onkologen und Geriatern – Internationale Erfolgsmodelle und der Reinhard Stauder, Innsbruck
österreichische Weg
Was sie schon immer über alternde Haut wissen Daisy Kopera
wollten
Heinrich Thaler, J.Schmidsfeld, M. Pusch, S. Pienaar, J. Wunderer, P. Ältere Patienten mit leichtem Schädel‐Hirn Trauma: Pittermann, R. Valenta, A. Gleiss, C. Aussagekraft von S100B bezüglich intrakranieller Fialka, M. Mousavi, Wien
Blutungen
Riesenhämatom ohne Sturzanamnese ‐ Seltener Fall Johanna Gebhart, Wien
mit hohem Komplikationspotenzial Pause
Alterstraumatologie
Chair: Peter Pietschmann
Chair: Harald Retschitzegger
Sekundäre Osteoporose nach hüftnaher Fraktur
Sabine Pleschberger, Salzburg
Sitzung der gemeinsamen AG Palliative Geriatrie der ÖGGG und der ÖPG Chair: Thomas Frühwald
Advance Care Planning – Internationale Entwicklung und nationale Perspektiven
Sigrid Beyer, Wien
Vorsorgedialog
Martin Doppelreiter, Wien
Aufklärung zur Patientenverfügung für die Praxis
Lunchsymposium der Firma Vifor
Eisenmangel
Stürze und Frakturrisiko bei älteren Frauen: Assoziation mit der Einnahme von Protonen‐Pumpen‐Hemmern
Perioperative anästhesiologische Aspekte bei älteren Patienten mit Hüftfrakturen Das postoperative Delir: Ursachen, Prävention und Therapie
Georg Pinter, Ernst Müller, K. Cernic, Behandlungspfad für Patienten mit hüftnaher Fraktur > G. Pinter, H. Janig, R. Likar, Klagenfurt
75 a am Klinikum Klagenfurt am WS
12:30‐13:30
Seite 1/5
Posterführung 1
Forum für Geriatrie und Gerontologie
9. ‐ 12. März 2016
Programm (Version: 15.01.2016)
Donnerstag, 10.März 2016
13:30‐15:30
Saal A
Chair: Bernhard Iglseder
Monika Lechleitner, Hochzirl
Bernhard Iglseder, Salzburg
Reinhard Alzner, B. Iglseder, U. Bauer, S. Pitzer, M.M. Schreier, J. Osterbrink, Salzburg
Peter Dovjak, M. Ehrenmueller, Gmunden, Krems
Erich Wahl, Salzburg
15:30‐16:00
Saal A
Polypharmazie
Chair: Peter Dovjak
Saal B
Chair: Ulrike Sommeregger
Saal B
Gesundheitsförderung im späten Erwerbsleben Chair: Franz Kolland
Arzneimittelinteraktionen ‐ Risiko herkömmlicher und neuer antidiabetischer Substanzen
Neue Antikoagulantien unter dem Blickwinkel der Polypharmazie
Irene Kloimüller, Wien
Sigrid Röhrich, Christian Operschall, Wien
Wie sollte Gesundheitsförderung aussehen, um einen längeren Verbleib im Beruf zu gewährleisten
Arbeitsmarktpolitik für Ältere und gesundheitlich Beeinträchtigte
Polypharmazie, potenziell inadäquate Medikation und kognitive Leistungsfähigkeit in österreichischen Pflegeheimen: Resultate der OSiA‐Studie
Franz Kolland, Wien
Arbeitswerte der Baby Boomer
Effects of implementing tools in polypharmacy
Freiheitsbeschränkung durch Psychopharmaka ‐ rechtliche Grundlagen im Heimaufenthaltsgesetz und Erfahrungen der Bewohnervertretung
Pause
Pause
Posterführung 2
Chair: Rosemarie Langbauer
Freiheitsbeschränkung durch Psychopharmaka – rechtliche Grundlagen im Heimaufenthaltsgesetz und Erfahrungen der Bewohnervertretung
Workshop des VertretungsNetz – Bewohnervertretung
Medizinische Demenzbehandlung 2016 – Fakten & Mythen Satellitensymposium der Firma Austroplant
16:00‐17:30
Chair: Christian Jagsch
Chair: Michael Rainer
Martina Anditsch, Andreas Walter, Wien
Sicherheits‐ und Nebenwirkungsprofil von Antidementiva
Freie Vorträge
Eva Zojer, H. Mayer, Wien
Christian Jagsch, Graz
Gerhard Wirnsberger, Graz Psychiatrische und neurologische Behandlungsaspekte zu Ginko biloba
Internistische Interaktionen zu Ginko biloba
Andrea Salleger, Graz
Martin Doppelreiter, Wien
Karin Seper, Wien Michael Rainer, Wien
Diätetischen Intervention bei Demenz Christian Schober, E. Pervan, Wien
17:30
Generalversammlung der ÖGGG
19:00
Vorstandsessen Berthahof
Vereinssaal
Vorstandsessen Berthahof
Seite 2/5
Chair: Thomas Egger
Gezielte Kommunikation als pflegerische Intervention in der geriatrischen Langzeitpflege. Der Einsatz des Process Communication Model© bei Menschen mit Demenz und auftretenden herausfordernden Verhaltensweisen.
Das Pflegeorganisationskonzept Primary Nursing in der Akutgeriatrie
Facharzt für Palliative Geriatrie im Pflegeheim
Schmerzeinschätzung von Menschen mit dem Krankheitsbild Wachkoma
Welchen gesellschaftlichen Wert haben stationäre Pflegeeinrichtungen ? Eine Social Return on Investment‐
Analyse der stationären Pflege‐ und Betreuungseinrichtungen in Niederösterreich und der Steiermark
Rosalinde Pimon, Erich Wahl, Salzburg
Forum für Geriatrie und Gerontologie
9. ‐ 12. März 2016
Programm (Version: 15.01.2016)
Freitag, 11. März 2016 Saal A
8:30‐10:30
Chair: Walter Schippinger
Vereinssaal
Chair: Rosemarie Langbauer
Gesund(heit) pflegen Chair: Sabine Pleschberger
Peter Dovjak, Gmunden
Grenzen und Nutzen des Benchmarking
Rosemarie Langbauer, Frohnleiten
Pflegen ohne zu heben
Michael Smeikal, C. Strehblow, P. Fasching, Wien
Einflussfaktoren auf die stationäre Aufenthaltsdauer hochbetagter PatientInnen in einem Akutspital
Michael Freigassner
Bariatrische Pflege
Stefan Strotzka, Wien
Georg Pinter, Ulrike Sommeregger, Klagenfurt, Wien
Sozialpsychiatrische interdisziplinäre Versorgung für demente Menschen in Wien ‐ Ergebnisse einer Langzeitstudie
Altenfreundliches Krankenhaus – wie kann ein solches erreicht werden Monika Hoffberger, Graz
Arnulf Isak, Villach
10:30‐11:00
Saal B
Best Practice Modelle in der Geriatrie
Chair: Georg Pinter
Demenzprojekt KAGES
Projekt GEDI‐ Braucht es die Geriatrie in der Notfallmedizin?
Pause
11:00‐12:30
Chair: Christoph Gisinger
Eckehard Schlauß, Berlin
Julia Kunze, I. Nitschke, Zürich
Mundgesundheit bei Menschen mit Demenz Delir ‐ Der Beitrag der Pflege in der Zeit nach der Monique Weissenberger‐Leduc, Wien Akutphase
Mitarbeitergesundheit und Rahmenbedingungen in der Wild Monika, Wien
häuslichen Pflege
Kai Leichsenring, Wien
Pause
Freie Vorträge
Chair: Akutkrankenhaus als "window of opportunity" für nachhaltige Demenzbehandlung
Olaf Krause, S. Glaubitz, B. Wiese, U. Multimedikation bei staionären geriatrischen Patienten Junius‐Walker, K. Hager, Hannover
‐ Ergebnisse einer Pilotstudie
Patientenorientierte Versorgung im Krankenhaus aus Maria Rutz, U. Junius‐Walker, M.L. Sicht von Experten, älteren Patienten und ihren Dierks, Hannover
Angehörigen ‐ eine qualitative Studie
Sonja Scheffel, M. Schauppenlehner, Bedürfnisse älterer Personen in der Wien
Gesundheitsversorgung
Posterführung 3
Gudrun Bauer ‐ Diakonie
Beiträge von NGO´s zur Entwicklung der Geriatrie/Gerontologie
Chair: Katharina Pils
Sozialraumorientierung: Neue Wohnformen im Alter zur Förderung sozialer Inklusion
Monika Wild ‐ Rotes Kreuz
Ressourcenorientierung bei der Arbeit mit Hochaltrigen und Angehörigen
Walter Marschitz ‐ Hilfswerk
Die Rolle der 24‐Stunden‐Betreuung im Rahmen der Pflegeversorgung
Chair: Monika Wild
Erich Fenninger ‐ Volkshilfe
Andrea Schmid ‐ Caritas
12:30‐14:00
Mittagspause
Konzepte von Qualität in der Langzeitpflege
Lunchsymposium der Firma Sanofi
Chair: Peter Mrak
Alexander Risse, Dortmund
Roland Jopstmann, Voitsberg
Peter Fasching, Wien Seite 3/5
Leben mit Demenz
Hospiz und Palliative Care im Kontext der Langzeitpflege
Der/die geriatrische Patientin mit Diabetischem Fußsyndrom (DFS) ‐ Bedeutung der Therapieoptimierung
DFS ‐ Entstehung und Klinik
DFS ‐ Rehabilitation und fortlaufende Betreuung
DFS ‐ Prävention durch optimierte Blutzuckerregulation
Posterführung 4
Forum für Geriatrie und Gerontologie
9. ‐ 12. März 2016
Programm (Version: 15.01.2016)
Freitag, 11. März 2016 Saal A
14:00‐16:00
Chair: Marcus Köller
Neue Therapieformen in der Geriatrie
Chair: Athe Grafinger
Vereinssaal
Chair: Sabine Pleschberger
Pflegeforschung ‐ interdisziplinär und nutzerorientiert Chair: Monique Weissenberger‐Leduc
Verena Tatzer, Wiener Neustadt
Betätigung, "Person‐Sein" und Demenz‐was können wir von Menschen mit mittelschwerer bis schwerer Demenz in der Langzeitpflege lernen
Marcus Köller, Wien
Moderne Therapieoptionen bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen – Welche Bedeutung haben diese für geriatrische Patienten? Peter Bernecker, Wien
Osteologische Perspektiven in der Geriatrie
Christine Marosi, Wien
Moderne Onkologika – Stellenwert in der Behandlung betagter PatientInnen
Daniela Wagner, Graz
Alois Astner, Kufstein
Harninkontinenz im Alter sollte nicht sein
Georg Ruppe, Wien
Der Weg ins Heim ‐ Die Perspektive der Angehörigen
(MIGRATIONSBEDINGTE) DIVERSITÄT IN ÖSTERREICHISCHEN ALTEN‐ UND PFLEGEHEIMEN
Die Österreichische Interdisziplinäre Hochaltrigenstudie ‐ Befunde Sabine Pleschberger, Salzburg
Die Österreichische Interdisziplinäre Hochaltrigenstudie ‐ Befunde Qualitative Interviews
Johann Auer, Braunau
Gerhard Wirnsberger, Graz
16:00‐16:30
Saal B
Rivaroxaban ‐ grau ist alle Theorie ‐ was lernen wir aus und für die Praxis?" ‐ Satellitenvortrag der Firma Bayer
Neue Therapieformen in der Geriatrie ‐ Satellitenvortrag der Firma Medice Pause
16:30‐18:00
Maria Prietl, Frohnleiten
Pause
16.00‐17.00
Chair: Daisy Kopera
Der ältere Arbeitnehmer
Chair: Gerhard Wirnsberger
Thomas Münzer, St.Gallen
Qualität und Zeitdruck‐ein Widerspruch in sich?
Chair: Bernhard Iglseder
Was erwartet der geriatrische Patient von der Notaufnahme?
Ewald Verhounig, Graz
... aus der Sicht der Wirtschaft
Katrin Singler, Nürnberg
ISAR und InterRAi im Vergleich (was passt besser?)
Helga Fazekas, Graz
... aus Sicht der Personalentwicklung
Susanne Schuster, C. Willam, H. GeriQ ‐ Qualitätsindikatoren für eine geriatrische Dormann, Erlangen‐Nürnberg, Fürth Notfallversorgung
Georg Pinter, Klagenfurt Notaufnahme trifft Geriatrie ‐ ein Widerspruch?
Gerhard Wirnsberger, Graz
... aus der Sicht der Arbeitnehmer
Podiumsdiskussion (Leitung: Daisy Kopera)
Öffentliches Get Together im Kongresszentrum
Öffentliches Get Together im Kongresszentrum
Chair: Hans‐Jürgen Heppner
Seite 4/5
Workshop der Firma BMS/ Pfizer
Forum für Geriatrie und Gerontologie
9. ‐ 12. März 2016
Programm (Version: 15.01.2016)
Samstag, 12. März 2016 Saal A
8:30‐10:30
Chair: Christian Jagsch
Johannes Attems, Newcastle
Michael Rainer, Wien
Christian Jagsch, Graz
10:30‐11:00
Saal B
Demenz ‐ gemeinsame Sitzung der ÖGGG mit der ÖGAPP + Logo
Chair: Michael Rainer
Prionenartiger Mechanismus bei Neurodegnerativen Erkrankungen
Neue Entwicklungen in der Demenzdiagnose und ‐
Behandlung
Aktuelle psychiatrische Aspekte im Rahmen von Demenzerkrankungen
Was Sie schon immer zu Demenzerkankungen fragen wollten
Pause
Chair: Peter Fasching
Peter Fasching, Wien
Joakim Huber, Wien
Monika Lechleitner, Hochzirl
Pause
Dysphagie im Alter – Wenn das Schlucken zum Problem wird Sitzung der ÖGGG mit der AKE
11:00‐12:30
Chair: Thomas Frühwald
Thomas Frühwald, Wien
Gudrun Mancusi, Wien
Susanne Bayer, Wien
Christine Ilkow, Wien
12:30 Posterpreisverleihung & Abschluss
Der geriatrische Diabetiker als Risikopatient – Herausforderungen in der klinischen Praxis
Chair: Monika Lechleitner
Risiko Hypoglykämie und Auswirkungen auf die Behandlungsziele und Therapieentscheidung Multimorbidität – Vorteile und Grenzen neuer antidiabetischer Therapieformen Insulintherapie in der Praxis – eine Information anhand von Fallbespielen Dysphagie und Mangelernährung
Diagnostik der Dysphagie (inkl. FEES)
Diätologische Möglichkeiten
Logopädische Sicht
Was leistet die Langzeitgeriatrie?
Gestaltung und Moderation: Gerald Ohrenberger und Brigitte Herrmann mit interaktiv gestalteten Kasuistiken
vom Lehrbuch zur Praxis
Posterpreisverleihung & Abschluss
Seite 5/5