Landesverband Bayern Workshop Ausschreibungen und Vergaberecht in Wissenschaftlichen Bibliotheken Termin: Donnerstag, 07.04.2016, 10.30 – 16.30 Uhr Ort: Universität Erlangen-Nürnberg Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg Raum LG 5.154 Veranstalter: VdB (LV Bayern) Anmeldung: bis zum 01.04.2016 bei der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg c/o Dr. Rainer Plappert, Universitätsstr. 4, 91054 Erlangen [email protected] Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Teilnahmegebühren: 35 € (VdB – und BIB-Mitglieder) / 45 €, inkl. Mittagsimbiss Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Angabe der Bankverbindung. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab dem Hauptbahnhof 2 Stationen mit der U-Bahn U2 oder U3, Haltestelle "Rathenauplatz". Am Rathenauplatz den Ausgang "Ämter der Stadt Nürnberg/Innere Laufer Gasse" in Richtung "Universität" nehmen. Von dort aus sind es über die Straßen Äußerer Laufer Platz und Hirschelgasse sowie den Fußweg zur Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ca. 5 Minuten zu Fuß. Die Auftragsvergabe von Dienstleistungen und Lieferungen gerät im Zuge europarechtlicher und öffentlicher Vergaberichtlinien immer stärker in den Fokus wissenschaftlicher Bibliotheken. Die Beachtung der einschlägigen Vergaberichtlinien und die Notwendigkeit der Ausschreibung von Aufträgen im Bereich der Sach-und Geräteausstattung sowie der Vergabe von Beschaffungsaufträgen in der Erwerbung stellen die Bibliotheken dabei oft vor neue rechtliche und administrative Herausforderungen. Ziel des Workshops ist es, die entsprechenden rechtlichen Kenntnisse des aktuellen Ausschreibe- und Vergaberechts zu vermitteln und anhand zweier Beispiele aus den Bereichen Geräteausstattung und Erwerbung am konkreten Beispiel zu erläutern. Darüber hinaus werden in drei Themenkreisen spezifische Fragestellungen diskutiert und Eckpunkte und Hilfestellungen für die Auftragsvergabe erarbeitet. Themenkreis I: Rechtliche Rahmenbedingungen von Vergaben und Ausschreibungen Themenkreis II: Praxisbeispiel für Ausschreibungen im Bereich Geräte / DV Themenkreis III: Praxisbeispiel für Ausschreibungen im Bereich Erwerbung Programm Moderation: Dr. Rainer Plappert (UB Erlangen-Nürnberg) 10:30 Uhr Begrüßung und Einführung 10:40 – 11:40 Uhr Angelika Höß (Auftragsberatungszentrum Bayern): Rechtliche Rahmenbedingungen zu Ausschreibungen und Auftragsvergaben bei Lieferungen und Dienstleistungen 11:40 – 12:25 Uhr Ingrid Schenker (UB Erlangen-Nürnberg): „Unter Berücksichtigung aller Umstände.“ Ausschreibung von Buchscannern für den öffentlichen Bereich an der UB ErlangenNürnberg. 12:25 – 13.15 Uhr Mittagspause 13.15 – 14.00 Uhr Dr. Joachim Kreische (UB Dortmund) Ausschreibungen im Bereich Erwerbung: Beauftragung einer Zeitschriftenagentur an der UB Dortmund 14.10 – 15:30 Uhr Gruppenarbeit in den Themengruppen Rechtsfragen / Erwerbung / Geräte bzw. DV-Ausschreibung 15:30 – 15.50 Uhr Kaffeepause 15.50 – 16.30 Uhr Zusammenfassung der Arbeitsgruppenergebnisse und Abschlussdiskussion
© Copyright 2025 ExpyDoc