Obere Kyll Jahrgang 45 (126) Freitag, den 26. Februar 2016 Ausgabe 8/2016 Nachrichten mit mit öffentlichen öffentlichen Bekanntmachungen Bekanntmachungen der der Kommunalverwaltungen Kommunalverwaltungen Birgel · Esch · Feusdorf · Gönnersdorf · Hallschlag · Jünkerath · Kerschenbach · Lissendorf · Ormont · Reuth · Scheid · Schüller · Stadtkyll · Steffeln Birgel · Esch · Feusdorf · Gönnersdorf · Hallschlag · Jünkerath · Kerschenbach · Lissendorf · Ormont · Reuth · Scheid · Schüller · Stadtkyll · Steffeln Obere Kyll - 2 - Ausgabe 8/2016 :LUVLQJHQ PLWGHP*9(LQWUDFKW%LUJHO 2PD2SD0DPD3DSD XQGGLHJDQ]H.LQGHUVFKDU DP6RQQWDJGHQ0lU] XP8KU LP6HPLQDUKDXVGHUKLVWRULVFKHQ0KOH Obere Kyll - 3 - Ausgabe 8/2016 Obere Kyll - 4 - Ausgabe 8/2016 Zahnärzte Notrufe Polizei................................................................ 110 Feuerwehr / Rettungsdienst ........................... 112 DRK – Krankentransport..............................19222 Die einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Kreis Vulkaneifel lautet: 01805 065100 (0,14 €/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 ct/min) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie im Internet unter www.bzk-trier.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienste Polizeiinspektion Prüm 06551 / 94 20 Opfertelefon der Kriminalpolizei Wittlich in Fällen häuslicher Gewalt Tel. 0160 / 97 85 61 55 Hilfe für Frauen in Not: FIN Notruf-Nr. 06591 - 980622 Opfer-Telefon Weisser Ring 116006 Krankenhäuser Daun, Maria-Hilf .................................................................. Tel. 06592 / 715-0 Gerolstein, St. Elisabeth .......................................................Tel. 06591 / 17-0 Prüm, St. Joseph .....................................................................Tel. 06551 / 15-0 Giftnotrufzentrale ............................................................ Tel. 06131 / 19 240 Entstördienst bei Notfällen und technischen Störungen Erdgasversorgung.......................................................................0261 2999-55 Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der evm-Gruppe Stromversorgung RWE Deutschland AG Störung Strom ...............................................................Tel.: 0800 / 411 22 44 Wasserversorgung KNE - Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm (für Hallschlag, Ormont, Scheid) .................................Tel. 06551 / 9512-0 Wasserwerk Obere Kyll (für alle übrigen Ortsgemeinden) während der üblichen Dienstzeiten ..........................Tel. 06597 / 16-159 übrige Zeiten/Bereitschaftsdienst .............................Tel. 06597 / 16-181 Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Hillesheim-Jünkerath-Stadtkyll Dienstzeiten: Wochenende: Freitag 18.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr Feiertag: Vorabend des Feiertages: 18.00 Uhr bis Folgetag 08.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird in der eingerichteten Bereitschaftsdienstzentrale im Krankenhaus Gerolstein geleistet, bitte der Beschilderung „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ folgen. Telefonische Anmeldung unter folgender Tel.-Nr. erbeten: Tel.: 01805 / 112 087 Bereitschaftsdienstzentrale am St. Elisabeth-Krankenhaus Gerolstein, Aloys-Schneider-Straße 37, 54568 Gerolstein. Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Prüm und Umgebung Dienstzeiten: Wochenende: Freitag 18:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Feiertag: Am Vorabend des Feiertages: 20:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr. Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird in der eingerichteten Bereitschaftsdienstzentrale im Krankenhaus Prüm geleistet. Tel.: 06551/1472683 Bereitschaftsdienstzentrale am St. Joseph Krankenhaus Prüm, Kalvarienberg 4, 54595 Prüm. Für offensichtlich bedrohliche oder zeitdringlich behandlungsbedürftige Erkrankungen sowie schwere Unfälle rufen Sie bitte den Rettungsdienst/Notarzt unter Nr. 112 oder 19222 ! Kontakt: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1, 54292 Trier ......................................................................................... Telefon: 0651 2082244 Tierärzte Miesen und Sibbing, Kölner Str. 45, Jünkerath, Tel.: 06597 / 2211, Notruf: 06597 / 900 697 Dr. med. vet. Lothar Bungartz, Neuensteiner Weg 9, Reuth, Tel.: 06552 / 980 210 Irene Heck, Auf der Held 34, Baasem, Tel.: 06557 / 93020 o. 0171 / 2867289 Praxis Kasel, Ulmenstr. 25, 54597 Ormont, Tel.: 06557 / 9019794 Fundtiere Während den üblichen Dienstzeiten Rathaus Jünkerath ...........................................................Tel. 06597 / 16-131 ansonsten Polizeiinspektion Prüm ............................... Tel. 06551 / 942-0 Tierkörperbeseitigung Zweckverband TKB Rivenich .......................................Tel. 06508 / 91 43-0 Apotheken Unter den Telefonnummern: 01805/258825..... plus Postleitzahl des Standortes 0,14 € pro Minute aus dem deutsche Festnetz, Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind anbieterabhängig. Es werden die nächstliegenden dienstbereiten Apotheken angesagt. Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um 08:30 Uhr. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit des Datenabrufs über das Internet. Auf der Internetseite www. lak-rlp.de ist für jedermann ein abrufbarer Notdienstplan verfügbar. Anzeige Ambulanter Pflegedienst Lehmacher, Rockeskyll................Tel. 06591/985190 und 0171/6707146 Janus, Jünkerath............................Tel. 06597/900734 und 0160/2838812 Anzeige Caritas-Sankt Katharina GmbH Tagespflege Gerolstein Tagesbetreuung für pflegebedürftige Menschen; jeden Werktag von 8.00 bis 16.30 Uhr........................Tel. 06591/9844999 Anzeige Caritas-Sozialstation Gerolstein - Hillesheim - Obere-Kyll Ambulante Pflege - rund um die Uhr erreichbar Tel............................................................................................................06591/7001 Anzeige Tagespflege Gerolstein Sarresdorfer Straße 3, 54568 Gerolstein....................Tel. 06591/9844999 In eigener Sache Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtblattes nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/9147-335, -336, -713 und -716. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Obere Kyll - 5 - Mitteilungen und Bekanntmachungen der VerBaNdsgeMeiNde Wir sind für Sie da! Verbandsgemeindeverwaltung Obere Kyll Rathausplatz 1 - 54584 Jünkerath Postfach 11 20 - 54581 Jünkerath Telefon: 06597 / 16-0 Fax: 06597 / 16-128 E-Mail: [email protected] Internet: www.oberekyll.de Besuchszeiten: vormittags: Mo - Fr. 08.00 - 12.30 Uhr Kfz-Zulassung nur bis 11.30 Uhr! nachmittags: Mo - Do. 13.30 - 16.00 Uhr Kfz.-Zulassung donnerstags nachmittags bis 15.30 Uhr! Darüber hinausgehende Terminvereinbarungen bitten wir mit den Sachbearbeitern unmittelbar telefonisch abzusprechen. Sprechzeiten der Bürgermeisterin Grundsätzlich können Sie jeden ersten Montag im Monat in der Zeit von 14.00 - 17.00 Uhr einen Termin mit der Bürgermeisterin für ein persönliches Gespräch vereinbaren. Bitte melden Sie sich hierfür bei Frau Babendererde unter Telefon 06597/ 16-101 an. Obere Kyll-Nachrichten Redaktion: Tel.: 06597 / 16-101 Fax: 06597 / 16-128 E-Mail: [email protected] Registrierung: www.cms.wittich.de Beiträge nehmen wir gerne über das CMS-System entgegen. Online abrufbar unter: www.wittich.de und www.oberekyll.de Fragen und Anregungen zur Zustellung: MvG Zeitungsvertrieb GmbH Tel.: 06502 / 9147-716 oder 06502 / 9147-713 E-Mail-Adresse für Reklamationen: [email protected] Schiedsmannstelle der Verbandsgemeinde Obere Kyll Schiedsmann für den Bereich der Verbandsgemeinde Obere Kyll ist Herr Lothar Schun, Grausweg 19, 54587 Lissendorf. Gesprächstermine können telefonisch vereinbart werden unter Telefon: 06597 / 961056). Des Weiteren ist Herr Schun über Fax: 06597 / 961057 oder per Email: [email protected] erreichbar. Wahlbekanntmachung I. findet die Am Sonntag, dem 13. März 2016, Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 bis 18.00 Uhr. II. Die Verbandsgemeinde ist in folgende 16allgemeine Stimmbezirke eingeteilt: Stimmbezirk Wahlraum BirgelBürgerhaus Wiesbaumer Straße 1 Esch Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ Hauptstraße 33 FeusdorfBürgerhaus Hauptstraße 9 Gönnersdorf Jugend- und Gemeindehaus Hauptstraße 4 Hallschlag Jugend- und Dorfgemeinschaftshaus Trierer Straße 5 Jünkerath Sitzungssaal im Rathaus Rathausplatz 1 KerschenbachGemeindehaus Stadtkyller Straße 2 Lissendorf Jugend- und Dorfgemeinschaftszentrum Schulstraße 10 OrmontBürgerhaus Ulmenstraße 23 Ausgabe 8/2016 ReuthGemeindehaus Dorfstraße 28 ScheidGemeindehaus Ringstraße 17 Schüller Jugend- und Dorfgemeinschaftshaus Stadtkyller Straße 25 Stadtkyll I Pfarrheim Stadtkyll Kirchplatz 1 Stadtkyll II Gemeindehaus Schönfeld Dorfstraße 7 Steffeln I Jugend- und Dorfgemeinschaftshaus Steffeln Lindenstraße 8 Steffeln II Gemeindehaus Auel Hauptstraße 10 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten in der Zeit vom 13.02.2016 bis 21.02.2016 übersandt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Stimmberechtigten zu wählen haben. Im Stimmbezirk Lissendorf wird eine repräsentative Wahlstatistik durchgeführt. Im Rahmen der repräsentativen Wahlstatistik, die ihre rechtliche Grundlage in § 54 a Landeswahlgesetz hat, werden in den vom Landeswahlleiter im Einvernehmen mit dem Statistischen Landesamt ausgewählten Stichprobenstimmbezirken Statistiken über die Geschlechts- und Altersgliederung der Stimmberechtigten und Wähler unter Berücksichtigung der Stimmabgabe für die einzelnen Wahlvorschläger erstellt. An die Stimmberechtigten werden dazu Stimmzettel, die Unterscheidungsmerkmale nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppen enthalten, ausgegeben. Bei der Verwendung dieser Stimmzettel ist eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ausgeschlossen. III. Die Stimmberechtigten können nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln in amtlichen Stimmzettelumschlägen. Jede Wählerin und jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes Stimmzettel und Umschlag ausgehändigt. Die amtlichen Stimmzettel enthalten am oberen, rechten Rand eine Ausstanzung - eine Lochung. Die Lochung versetzt blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler in die Lage, ohne fremde Hilfe den Stimmzettel in so genannte Stimmzettelschablonen richtig einlegen zu können, um anschließend ebenfalls ohne die Mitwirkung anderer Personen geheim ihre Stimme abgeben zu können. Landesweit sind alle Stimmzettel mit der Lochung versehen, so dass eine Zuordnung der Stimmzettel zu einem bestimmten Wähler nicht möglich ist und das Wahlgeheimnis umfassend gewahrt bleibt. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landesstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer 1. für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die zugelassenen Wahlkreisvorschläge unter Angabe des Familiennamens, Vornamens, Berufes oder Standes und des Ortes der Hauptwohnung der Bewerberinnen und Bewerber sowie der Ersatzbewerberinnen und Ersatzbewerber, bei Wahlkreisvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen außerdem deren Namen und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, bei Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtigten außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen jeder Bewerberin und jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, 2. für die Wahl nach Landes- und Bezirkslisten in blauem Druck die zugelassenen Landes- und Bezirkslisten unter Angabe der Namen der Parteien und Wählervereinigungen und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, der Familiennamen und Vornamen der ersten fünf Bewerberinnen und Bewerber und die Bezeichnung der Wahlvorschläge als Landes- oder Bezirkslisten sowie links von der Bezeichnung der Partei oder Wählervereinigung einen Kreis für die Kennzeichnung. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Wahlkreisstimme in der Weise ab, dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher Wahlkreisbewerberin oder welchem Wahlkreisbewerber und gegebenenfalls welcher Ersatzbewerberin oder welchem Ersatzbewerber sie gelten soll, und ihre Landesstimme in der Weise, Obere Kyll - 6 - dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher Landes- oder Bezirksliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in den Stimmzettelumschlag gelegt werden. IV. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. V. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbandsgemeindeverwaltung einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und den Wahlbrief mit dem im unverschlossenen Stimmzettelumschlag befindlichen Stimmzettel und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verbandsgemeindeverwaltung übersenden, dass er dort spätestens am Tage der Wahl bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Verbandsgemeindeverwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18.00 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. Das Stimmrecht kann nur einmal und nur persönlich ausgeübt werden (§ 4 Abs. 1 des Landeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Jünkerath, 26. Februar 2016 Verbandsgemeindeverwaltung Obere Kyll - Wahlamt - Bekanntmachung I. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Obere Kyll für das Jahr 2016 vom 24.02.2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der §§ 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung/Kenntnisnahme durch die Kreisverwaltung Vulkaneifel als Aufsichtsbehörde hiermit bekanntgemacht wird: Die §§ 1 bis 5 und die §§ 7 bis 10 werden nicht geändert. § 6 wird wie folgt neu gefasst: § 6 Gebühren und Beiträge: Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.12.2015 (GVBl. S. 472) werden festgesetzt: Die laufenden Entgelte der Abwasserbeseitigung (Verbandsgemeindewerke) werden für das Jahr 2016 wie folgt festgesetzt: 1. Schmutzwassergebühr 1.1 Mengengebühr einschließlich Abwasserabgabe (= Frischwasserbezug ./. 10 v. H. x Verschmutzungsfaktor = m3 gewichtete Schmutzwassermenge) 1,72 Euro. 1.2 Grundgebühr 1.2.1 nach Wohneinheiten (WE) - für die ersten zwei WE ein einheitlicher Grundbetrag von 66,00 Euro. - für jede weitere WE ein Zuschlag von 33,00 Euro. 1.2.2 nach Einwohnergleichwerten (EGW) - bis sechs EGW ein einheitlicher Grundbetrag von 66,00 Euro. - für jeweils weitere drei EGW ein Zuschlag von 33,00 Euro. 2. Wiederkehrender Beitrag Laufende Kosten der Oberflächenentwässerung je m2 zulässige Abflussfläche 0,23 Euro. Ausgabe 8/2016 3. Fäkalschlammentsorgung je m3 entsorgte Menge 33,00 Euro. je m3 entsorgte Menge bei Selbstanlieferung 22,00 Euro. Jünkerath, den 24.02.2016 Verbandsgemeinde Obere Kyll gez. Diane Schmitz, Bürgermeisterin Genehmigt gemäß § 95 Absatz 4 Nr. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in Verbindung mit Schreiben vom 22.02.2016. Daun, 22.02.2016 Kreisverwaltung Vulkaneifel Im Auftrage: gez. Günter Willems Hinweise: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde oder der Verbandsgemeindeverwaltung Obere Kyll, 54584 Jünkerath, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Jünkerath, den 24.02.2016 Verbandsgemeinde Obere Kyll gez. Diane Schmitz, Bürgermeisterin Kostenfreie Energie-Erstberatung in der Verbandsgemeinde Obere Kyll Wichtige Themen wie z.B. Dämmung von Dach, Wand und Keller oder auch die richtige Wahl der Fenster werden hier erörtert. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Förderzuschüssen und die Hilfe bei deren Umsetzung eingegangen. Der nächste Beratungstermin findet am Mittwoch, dem 2. März 2016 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Obere Kyll statt. Bitte melden Sie sich vorab telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Obere Kyll, Herrn Ingo Klinkhammer, unter 06597/16120 an. Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Januar 2016 am 06.01.2016 am 24.01.2016 am 30.01.2016 Jürgen Kurt Kropp, Im Hüllchen 5, Esch Lambert Baumgarten, Parkstraße 21, Stadtkyll Maria Margarete Hermes geb. Schumacher, Schwammertstraße 41, Stadtkyll Schließung Turnhalle Lissendorf Die Turnhalle in Lissendorf ist am Samstag, 5. März 2016 wegen einer Veranstaltung der Grundschule „Am Möschelberg“ für den allgemeinen Übungsbetrieb geschlossen. Wir bitten die Vereine und Gruppen, sich hierauf einzustellen und danken herzlich für Ihr Verständnis. Verbandsgemeinde Obere Kyll Hallenbad Jünkerath geschlossen! Das Hallenbad in Jünkerath ist am Samstag, 5. März 2016 für den allgemeinen Bade- und Übungsbetrieb geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Verbandsgemeinde Obere Kyll Obere Kyll - 7 - Ausgabe 8/2016 Wir gratulieren … in der Zeit vom 29. Februar bis zum 6. März 2016 Öffnungszeiten Hallenbad Schulstraße 18, Tel.: 06597 - 9203333 Öffnungszeiten Montag: 17.00 - 21.00 Uhr Dienstag: 06.30 - 09.00 Uhr Mittwoch: 18.00 - 21.00 Uhr Donnerstag: (Warmbadetag 31,2° C) 18.00 - 21.30 Uhr Freitag: Senioren 15.00 - 16.00 Uhr allgemein 16.00 - 20.00 Uhr Samstag: 14.00 - 18.00 Uhr Sonntag und Feiertag: 08.00 - 12.00 Uhr In der Regel wird in den letzten beiden Badestunden eine Bahn für die „sportlichen Schwimmer“ abgetrennt. Sauna Montag Dienstag: Donnerstag: Freitag: Sonntag: gemischt Gruppenbelegung Damen Herren gemischt 17.00 - 21.00 Uhr 18.00 - 21.30 Uhr 15.00 - 20.00 Uhr 08.00 - 12.00 Uhr Solarium Montag - Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag und Feiertag: 08.00 - 21.00 Uhr 08.00 - 20.00 Uhr 09.00 - 18.00 Uhr 08.00 - 12.00 Uhr Reisepässe können abgeholt werden Die bis zum 12.02.2016 beantragten Reisepässe können bei der Verbandsgemeinde Obere Kyll, Zimmer 13, abgeholt werden. Die bisherigen Ausweise und eventuelle Vollmachten sind mitzubringen. Fundbüro Beim Fundbüro der Verbandsgemeinde Obere Kyll wurde folgendes abgegeben bzw. mitgeteilt: 1 Sportbeutel, gefunden in der Gast-Umkleidekabine der FairPlay-Arena in Jünkerath Der/Die Verlierer/in wird/werden gebeten, sich im Rathaus, Zimmer 13 (Tel. 06597/16137) zu melden. .... zum Geburtstag am 01.03. vollendet Herr Hermann Hack, 54611 Hallschlag, Trierer Straße 2 das 87. Lebensjahr am 01.03. vollendet Frau Marga Schmitz, 54584 Jünkerath, Auf den Eichen 4 das 84. Lebensjahr am 02.03. vollendet Frau Kordula Klinkhammer, 54584 Jünkerath, Glaadter Straße 55 das 80. Lebensjahr am 02.03. vollendet Herr Ewald Simon, 54587 Lissendorf, Im Langenbaar 27 das 91. Lebensjahr am 03.03. vollendet Herr Heinz Kilian, 54597 Steffeln OT Auel, An der Kirch 2 das 81. Lebensjahr am 03.03. vollendet Frau Helga Simanski, 54587 Birgel, Wiesbaumer Straße 9 das 84. Lebensjahr am 04.03. vollendet Herr Hermann Stenzel, 54584 Feusdorf, Poststraße 11 das 83. Lebensjahr am 06.03. vollendet Frau Gertrud Mayer, 54585 Esch, Hauptstraße 26 das 83. Lebensjahr am 06.03. vollendet Herr Josef Opper, 54584 Jünkerath, Don-Bosco-Straße 1 das 89. Lebensjahr Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Obere Kyll, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Verantwortlich: Herausgeber, Druck + Verlag:Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme:Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Redaktion:Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Internet und E-Mail:www.wittich.de E-Mail: [email protected] Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Amtliche Bekanntmachungen:Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde: Diane Schmitz, Bürgermeisterin Bekanntmachungen der Ortsgemeinden: Der Ortsbürgermeister der jeweiligen Ortsgemeinde übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Föhren Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Reklamation Zustellung an:Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716 E-Mail: [email protected] Obere Kyll - 8 - Ausgabe 8/2016 esch aus den Ortsgemeinden www.esch-eifel.de Ortsbürgermeister: Edi Schell Birgel Telefon: 0 65 97 / 33 59 E-Mail: [email protected] www.birgel-eifel.de Ortsbürgermeister: Elmar Malburg Telefon: 0 65 97 / 96 09 79 E-Mail: [email protected] Aus dem Ortsgemeinderat Am 11.02.2016 fand in Birgel, im Bürgerhaus, unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Elmar Malburg und im Beisein von Bürgermeisterin Diane Schmitz eine öffentliche und anschließend nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birgel statt. Aus der öffentlichen Sitzung: Spende(n) zu Gunsten der Ortsgemeinde Birgel - Genehmigung nach § 94 Abs. 3 Satz 5 Gemeindeordnung Sachverhalt: Mit dem Landesgesetz zur Änderung kommunal- und dienstrechtlicher Vorschriften vom 21.12.2007 hat der Landesgesetzgeber die Annahme und Einwerbung von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen im § 94 Absatz 3 der Gemeindeordnung (GemO) geregelt. Durch die Änderung von § 24 Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) vom 6. April 2010 findet § 94 Abs. 3 GemO erst dann Anwendung, wenn das Angebot der Zuwendung im Einzelfall die Wertgrenze von 100 Euro übersteigt; dies gilt nicht in Zweifelsfällen und sobald die Summe der Einzelzuwendungen eines Gebers in einem Haushaltsjahr diese Wertgrenze übersteigt. Nach § 94 Absatz 3 Satz 5 GemO obliegt dem Rat die Entscheidung über die Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen. Dabei ist nach den Handlungsempfehlungen des Ministeriums des Innern und für Sport vom 18.06.2008 zur Wahrung des Transparenzgebotes eine Behandlung der Angelegenheit in öffentlicher Sitzung vorzunehmen, wobei in nichtöffentlicher Sitzung verhandelt werden kann, wenn der Geber aus berechtigtem Interesse um vertrauliche Behandlung seines Namens gebeten hat. Beschluss: Der Ortsgemeinderat genehmigt die Annahme der in der Anlage aufgeführten Spende(n). Finanzangelegenheit - Umstellung von 24 Leuchtstellen auf LEDTechnik in der Wiesbaumer Straße - Auftragsvergabe Sachverhalt: Der Vorsitzende unterrichtete den Ortsgemeinderat über das Angebot der RWE Deutschland AG vom 03.09.2015. Demnach sollen 24 Leuchtstellen auf LED-Technik umgestellt werden. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf 8.257,54 €, brutto 9.826,47 €. Nach Rücksprache mit der RWE Deutschland AG werden sich die Preise nicht verändern. Beschluss: Nach sehr eingehender Diskussion beschließt der Ortsgemeinderat die Umstellung der Leuchtstellen in der Wiesbaumer Straße auf LEDTechnik und erteilt RWE Deutschland AG den Auftrag auf der Grundlage der Einheitspreise des Angebotes vom 03.09.2015, welches mit einer Angebotssumme von 8.257,54 €, brutto 9826,47€ abschließt. Aus der nichtöffentlichen Sitzung: In der nichtöffentlichen Sitzung wurde über eine Trinkwasserangelegenheit, eine Grundstücksangelegenheit und Finanzangelegenheit beraten und beschlossen. Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm und einer Auflösung von mind. 250 dpi) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion $ Brennholzerklärung Esch Erklärung Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die an mich veräußerte Holzmenge für das Jahr 2016 dann wieder in den Besitz der Gemeinde Esch zurückgeht bzw. an Dritte weitergegeben werden kann, wenn die gesamte von mir erworbene Holzmenge nicht binnen eines Jahres aus dem Gemeindewald abtransportiert worden ist. Die Jahresfrist beginnt mit dem Tag der Holzmengenvergabe, der in den Obere Kyll-Nachrichten unter „Gemeinde Esch“ bekannt gegeben wird. Eine Rückerstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen. Esch, den 02.03.2016 -------------------------------------------------------------------------------------Unterschrift: $ Ormont www.ormont.de Ortsbürgermeister: Cornelius Dahm Telefon: 0 65 57 / 72 00 E-Mail: [email protected] Hecken- und Baumschnitt und deren Entsorgung Hecken- und Baumschnitt (sog. Grüngut) wird durch den Maschinen- und Betriebshilfsring Vulkaneifel (MBR) auf 16 verschiedene, im Landkreis verteilten, Annahmestellen entgegen genommen. Äste und Stämme dürfen einen Durchmesser von bis zu 10 cm haben. Wenn gebündeltes Material angeliefert wird, ist auf die Verwendung einer verrottbaren Kordel zu achten! Laub, Rasenschnitt und grobe Gartenabfälle werden ebenfalls angenommen. Die zuständige und nächstgelegene Annahmestelle für Ormont befindet sich in Hallschlag, Auf dem Beuel und wird von Artur Colgen betreut. Übrigens, der Maschinen- und Betriebshilfering bietet unabhängig vom Betrieb der Annahmestellen auch einen Abholservice für Grüngut als Dienstleistung gegen Entgelt an. Weitere Auskünfte erteilt die Abfallwirtschaft in Daun (Tel.: 06592/933-294) oder die Geschäftsstelle des Maschinen- und Betriebshilferings (Tel.: 06592/962-020). Diese Angaben können auch auf der Internetseite der Kreisverwaltung Vulkaneifel angesehen werden. Ich bitte also für die Entsorgung des privaten Hecken- und Baumschnitts, Laub, Rasenschnitts und groben Gartenabfällen die zuständige Entsorgestelle in Hallschlag zu nutzen. Vielen Dank. Da ich verschiedentlich gefragt wurde, und es evtl. noch nicht allen bekannt ist, wo man entsprechende Abfälle entsorgen kann, erfolgt nochmals diese Veröffentlichung. Für evtl. weitere Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. gez. Cornelius Dahm, Ortsbürgermeister Obere Kyll - 9 - reuth www.reuth-eifel.de Ortsbürgermeister: Ewald Hansen Telefon: 0 65 52 / 73 60 E-Mail: [email protected] Bekanntmachung Am Dienstag, 01.03.2016, um 19:30 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Reuth, in Reuth, im Gemeindehaus, statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Mitteilungen 3. Neubau einer Lagerhalle mit Garage am Gemeindehaus - Grundsatzbeschluss 4. Einfriedung und Parkflächen am Friedhof - Grundsatzbeschluss 5. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 der Ortsgemeinde Reuth - Beratung und Beschlussfassung 6. Anfragen, Wünsche Reuth, 22.02.2016 Ortsgemeinde Reuth gez.: Ewald Hansen, Ortsbürgermeister stadtkyll www.stadtkyll.de Ortsbürgermeister: Harald Schmitz Tel. 0 65 97 / 47 11, Fax: 0 65 97 / 96 16 17 E-Mail: [email protected] Bekanntmachung Am Montag, 29.02.2016, um 19:00 Uhr, findet eine nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Sport, Kultur und Generationen der Ortsgemeinde Stadtkyll, in Stadtkylll, in der Marktscheune, statt. Stadtkyll, 22.02.2016 Ortsgemeinde Stadtkyll gez.: Harald Schmitz, Ortsbürgermeister Fischereigenossenschaft Fischereigenossenschaft Oosbach Steffeln Mitgliedsversammlung Die Mitglieder der Fischereigenossenschaft Oosbach Steffeln werden hiermit zu einer Mitgliederversammlung für Mittwoch, dem 16.03.2016 um 20:00 Uhr in den Gruppenraum am Feuerwehrgerätehaus nach Steffeln eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Neuwahl der Kassenprüfer 7. Verschiedenes Eine besondere schriftliche Einladung ergeht nicht mehr. Steffeln 24.02.2016 Fischereigenossenschaft Oosbach Steffeln gez. Wilhelm Juchems, Vorsitzender Jagdgenossenschaft Jagdgenossenschaft Feusdorf Mitgliederversammlung Hiermit werden die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Feusdorf zu einer Versammlung am Mittwoch, den 23. März 2016 um 20:00 Uhr in das Bürgerhaus, Hauptstr. 9 in Feusdorf eingeladen. Ausgabe 8/2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Neuwahl des Jagdvorstands 3. Mitteilungen und Anfragen Jedes Mitglied kann sich durch den Ehegatten, durch einen Verwandten gerader Linie, durch eine im ständigen Dienst des Vertretenen beschäftigte Person oder einem derselben Jagdgenossenschaft angehörigen volljährigen Mitglied aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen, mehr als drei Vollmachten darf kein Mitglied in seiner Person vereinigen. Das Jagdkataster der Jagdgenossenschaft Feusdorf liegt in der Zeit vom 29.02.2016 bis 12.03.2016 beim Jagdvorsteher Franz-Josef Hilgers, Auf dem Faller 11 in 54584 Feusdorf zur Einsichtnahme durch die Mitglieder aus. Etwaige Berichtigungen sind durch Grundbuchauszüge nachzuweisen. Nach Ablauf der Frist gelten die Flächen für die Versammlung am 23.03.2016 als maßgebend. Feusdorf, den 17.02.2016 Jagdgenossenschaft Feusdorf gez. Franz-Josef Hilgers, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Schüller Mitgliederversammlung Hiermit werden die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Schüller zu einer Versammlung am Dienstag, 22. März 2016, 20:00 Uhr, in den Gruppenraum im Dorfgemeinschaftshaus, Schüller eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Neuwahl des Jagdvorstands 3. Anfragen - Wünsche Jedes Mitglied kann sich durch den Ehegatten, durch einen Verwandten gerader Linie, durch eine im ständigen Dienst des Vertretenen beschäftigte Person oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörigen volljährigen Mitglieds aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen kann, mehr als drei Vollmachten darf kein Mitglied in seiner Person vereinigen. Das Jagdkataster der Jagdgenossenschaft Schüller liegt in der Zeit vom 29. Februar 2016 bis 12. März 2016 beim Jagdvorsteher, Herrn Walter Esch, Wegscheide 4, 54586 Schüller zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen aus. Etwaige Berichtigungen sind durch Grundbuchauszüge nachzuweisen. Nach Ablauf der Frist gelten die Flächen für die Versammlung am 22.03.2016 als maßgebend. Schüller, 17.02.2016 Jagdgenossenschaft Schüller gez.: Walter Esch, Jagdvorsteher Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Birgel Am Sonntag, den 28.02.2016 findet um 09:30 Uhr unsere nächste Übung statt. Freiwillige Feuerwehr Feusdorf Am Freitag, den 26.02.2016 findet ab 20:00 Uhr, unsere nächste Schulungsveranstaltung statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Arno Finken, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Jünkerath Am kommenden Sonntag, 28.02.2016, findet um 10:00 Uhr unsere nächste Übung statt. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. gez. Dirk Merkes, Wehrführer Kindergarten- und Feuerwehren schulnachrichten Zirkusgala in der Graf Salentin Schule Jünkerath am 5. und 6. März 2016 Nun ist es schon wieder drei Jahre her, dass im Atrium der Graf Salentin Schule eine Zirkusgala stattgefunden hat. Im Jahre 2013 wa- Obere Kyll - 10 - ren die Zuschauer an 2 Tagen hellauf begeistert von den Leistungen der Schüler. Diese Veranstaltung war damals eine Benefiz für die Welthungerhilfe in Kooperation mit der Jugendzeitschrift Bravo. 6000 Euro kamen für ein Projekt der WHH zusammen. Seitdem hat der Zirkus Salentin pro Jahr wieder 20 kleinere Auftritte in nah und dern absolviert u. a. bei den Rheinland-Pfalz-Tagen vor der Bühne der Landesregierung. Nun ist mittlerweile wieder eine neue Generation von Kindern herangewachsen, die begeistert die Techniken des Einradfahrens, Diabolospielens, Jonglierens usw. erlernt haben, und die auch den Wunsch nach einer neuen Gala geäußert hatten. Sportlehrer Herbert Ehlen, der den Zirkus seit 1999 betreut, erfüllte den Schülern den Wunsch, zumal er auch gute Unterstützung von ehemaligen Schülern erhielt, von denen einer sogar den Beruf des Zirkuspädagogen ergreifen möchte. Seit November sind nun viele Schüler von der ersten Klasse an fleißig im Zirkustraining um den Zuschauern wieder eine tolle Show zu bieten. Verknüpfen möchte Herbert Ehlen, der auch die Fair Play Tour organisiert, die Zirkusgala mit dem Lebenslauf der Schule, der Voraussetzung für eine Teilnahme an der Fahrradtour ist. So werden die Eintrittsgelder (5 € Erwachsene und 3 € Kinder) komplett an die Welthungerhilfe für das diesjährige Tourprojekt in Kadehero (Ruanda) überwiesen. Ein herzliches Dankeschön richtet Herbert Ehlen auch an die Geschäftsleute der Oberen Kyll, die mit einer Anzeige im Programmheft die Gala unterstützen. Karten für die Veranstaltung am Samstag (19.00 Uhr, Sonntag 16:00 Uhr) gibt es in den Volksbanken an der Oberen Kyll sowie im Sekretariat der Graf Salentin Schule. Kindergarten Lissendorf Besuch der Schreinerei Assenmacher Die Kinder des Projektes „Kasperle und Co“ besuchten am Montag, den 15.02.16 die Schreinerei Assenmacher in Jünkerath. Dort wurden sie herzlich von Herrn Assenmacher und seinem Team empfangen. Anschließend startete eine eindrucksvolle Führung durch die Schreinerei und die Kinder erhielten einen Einblick über die Arbeit und die Vielfalt der Maschinen. Herr Assenmacher und sein Team standen als Kooperationspartner bei dem Angebot „Handpuppen selbst gestalten“ zur Seite. Sie halfen den Kindern ihre mitgebrachten Holzkugeln, die als Köpfe für die Handpuppen dienen, zu bohren und stellten Dübel, Hammer, Leim zur Verfügung, um die Dübel als Nasen an den Köpfen zu befestigen. Weitere Überraschungen kamen bei diesem Besuch nicht zu kurz. Als Andenken durften die Kinder sich ein kleines Vogelhäuschen bauen, bei dem sie sich an verschiedenen Werkzeugen ausprobieren konnten. Auch die Pause der kleinen Handwerker war gut vorbereitet: die Kinder konnten sich mit süßen Leckereien und Getränken stärken. Der Ausflug war für die Kinder sehr interessant! Berufsbildende Schule Wirtschaft Trier Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in an der Fachschule Wirtschaft Trier An der Fachschule Wirtschaft in Trier können Sie sich wieder für die wirtschaftsorientierte Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in bzw. Betriebsfachwirt/in anmelden, die ab 31. August 2016 berufsbegleitend beginnt. Die BBS Wirtschaft Trier bietet diese Weiterbildung in zwei Fachrichtungen an: - Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement oder - Kommunikation und Büromanagement Aufnahmevoraussetzungen: 1. qualifizierter Sekundarabschluss I oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss sowie 2. eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf des Bereiches Wirtschaft und Ausgabe 8/2016 3. der Abschluss der Berufsschule. Die Fortbildung soll Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung befähigen, leitende Aufgaben in der mittleren Führungsebene zu übernehmen. Der Unterricht gliedert sich in thematisch abgegrenzte Lernmodule, die einzeln geprüft und zertifiziert werden. Eine gesonderte Abschlussprüfung findet nicht statt. Unterrichtet wird an zwei Abenden in den Schulwochen und am Samstagvormittag. Außer für die Lernund Arbeitsmittel fallen keine Kosten an. Umfassende Informationen zur Organisation, den Unterrichtsinhalten sowie die Anmeldeformulare finden Sie im Internet unter www. bbsw-trier.de. Ausführliche Informationen sowie Aufnahmeanträge können auch schriftlich, telefonisch, per Fax oder per E-Mail im Sekretariat der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft, Irminenfreihof 9, 54290 Trier, Telefon: (0651) 7182719, Fax: (0651) 7182718, Email: [email protected] angefordert werden. Fort- und Weiterbildung Gruppentreffen der Linux-User-Gruppe - Schneifeltux Die Schneifeltuxe sind eine Linux-User-Gruppe (aus) der Eifel, dem Raum Prüm und Umgebung, die sich mit dem alternativen Betriebssystem Linux beschäftigen und den Open Source Gedanken fördern wollen. Unsere Treffen finden (normalerweise) immer jeden ersten Donnerstag im Monat statt, jeweils um 19.00 Uhr - falls kein Feiertag ist. Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 3. März 2016 statt m Hotel Auberge-Altringer, 54675 Sinspelt. Weitere Infos auch auf http://www.schneifeltux.de/ Linux-Interessierte und -Neugierige sind zum Schnuppern, Klönen und Fachsimpeln herzlich eingeladen! Behörden und andere stellen Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Eifel (DLR) Strip Till- Neue Wege im Ackerbau Das Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Eifel (DLR) bietet in Zusammenarbeit mit der ALB Rheinland-Pfalz/ Saarland e.V. folgendes Seminar an: Dienstag, den 08.03.2016 von 13:00 - 17:00 Uhr im DLR Eifel, Westpark 11, in Bitburg. Inhalte: „Strip Till-Verfahren und Kulturen in denen es zur Anwendung kommt“, Dr. Wilfried Hermann, Uni Hohenheim; „Gülle-Depotdüngung im Strip Till Verfahren zu Mais“, Dr. Ludger Laurenz, LWK NRW; „Strip Till und reduzierte Bodenbearbeitung aus Sicht der Praxis und des Pflanzenschutzes“, Nikolaus Schackmann, DLR Eifel. Zielgruppen: Marktfruchtbetriebe, Maisanbauer, Veredelungsbetriebe, Milchviehhalter, Biogasbetreiber. Wir bitten um Anmeldung bis 04.03.2016. (begrenzte TN) unter 06561/9480-429 oder per E-Mail: [email protected]. Weitere Infos unter www.alb-rlp.de und www.dlr-eifel.rlp.de. Netzwerk Demenz Vulkaneifel Jahresprogramm 2016 Zwei wichtige Ziele des Netzwerkes Demenz Vulkaneifel sind die Fortbildung und Begleitung von Menschen mit Demenz, deren Angehörigen, Betreuungskräften, ehrenamtlich und professionell Engagierten. Aus einer Vielzahl von Vorschlägen hat das Netzwerk ein Jahresprogramm zusammengestellt. Neben dem Veranstaltungskalender in Papierform, der bei den Pflegestützpunkten im Landkreis angefordert werden kann, erscheint an dieser Stelle monatlich eine Vorschau auf die zeitnahen Informationsveranstaltungen und Workshops. Im Seniorenhaus Haus Burgberg in Lissendorf findet am 3. März um 16:00 Uhr eine Informationsveranstaltung über die Hinlauftendenz von Menschen mit Demenz statt. Experten referieren darüber, warum viele Menschen mit Demenz einen schier unbändigen Bewegungsdrang haben oder oft „nach Hause wollen“. Im Anschluss daran erörtert KHK Peter Teusch von der Polizeiinspektion Daun das Vorgehen bei der Vermisstensuche und erklärt wie Angehörige Vorsorge Obere Kyll - 11 - treffen können. Weitere Themen sind Umgang mit Waffen und Verhalten bei vermuteter Fahruntüchtigkeit der Betroffenen. Infos beim PSP Gerolstein: Tel. 06591-9837946 oder Haus Burgberg: 06597-9700. Das Treffen der Angehörigen von Menschen mit Demenz, das am letzten Montag im Monat im PSP Gerolstein stattfindet, fällt im März wegen der Osterfeiertage aus. Nächstes Treffen am 25. April 2016. Anmeldungen und nähere Informationen beim Pflegestützpunkt Gerolstein, Tel.: 06591 - 9837946. Kirchliche Nachrichten evangelische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Gerolstein-Jünkerath Sonntag, 28.02.2016 10.00 Uhr Gottesdienst Gerolstein (Hartmann) Dienstag, 02.03.2016 17.00 Uhr Kinderchor, Gerolstein, Gemeindehaus Mittwoch, 03.03.2016 19.00 Uhr Singkreis, Gerolstein, Gemeindehaus Freitag, 04.03.16 - Weltgebetstag, vorbereitet von Frauen aus Kuba: 10.00 Uhr kath Pfarrheim, Stadtkyll, anschl. Beisammensein 16.00 Uhr Don Bosco, Jünkerath, anschl. Beisammensein 15.00 Uhr Gerolstein, St. Anna mit anschl. Beisammensein 18.00 Uhr Hillesheim, St. Martin, mit anschl. Beisammensein Brockensammlung Bethel 29.03.16 - 02.04.16 Gerolstein, Terrasse Gemeindehaus Ev. Öffentliche Bücherei Gerolstein, Gemeindehaus, Sarresd. Str. 15 a, 1. Etage Sonntag nach dem Gottesdienst bis 12.00 Uhr und samstags von 11.00 - 12.00 Uhr, außer in den Ferien. Nähere Infos unter: www.ekkt.de - Gemeinden - Gerolstein - Jünkerath - Gemeindebrief Katholische Kirchengemeinden Pfarreiengemeinschaft Obere Kyll Gottesdienste Samstag 27.02.2016 Hallschlag 17:30 Uhr SO.-VAM Lissendorf 17:30 Uhr SO.-VAM mit Bußfeier vor Ostern Ormont 19:00 Uhr SO.-VAM Schüller 19:00 Uhr SO.-VAM Sonntag, 28.02.2016 Glaadt 09:00 Uhr Hochamt Steffeln 09:00 Uhr Hochamt mit Bußfeier vor Ostern Esch 10:15 Uhr Hochamt Jünkerath 10:15 Uhr Hochamt Stadtkyll 10:30 Uhr Hochamt mit Bußfeier vor Ostern Ormont 19:00 Uhr Kreuzwegandacht Dom.-Savio Haus 07:30 Uhr Frühmesse 10:00 Uhr Hochamt 18:00 Uhr Vesper Dekanat Vulkaneifel Ferienfreizeit auf Texel Auch in diesem Jahr bietet das Dekanat Vulkaneifel wieder eine Sommer-Ferienfreizeit an. Dank engagierter Betreuer und Betreuerinnen geht es vom 6. bis 20. August 2016 wieder auf die Insel Texel (Niederlande)! Mitfahren können alle Kinder und Jugendlichen aus den Pfarreien des Dekanates Vulkaneifel und den angrenzenden Pfarreien zwischen 9 und 15 Jahren. Wir können maximal 40 Kinder mitnehmen. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 390 € für das erste Kind und 340 € für Geschwister- Ausgabe 8/2016 kinder. Es soll aber niemand aus finanziellen Gründen daheim bleiben müssen! Wenden sie sich bei Fragen dazu einfach an mich. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Pastoralreferentin Vanessa Buss, Tel.: 06592 -9825513 oder 015152343636; E Mail: [email protected]. Pfarreiengemeinschaft Obere Kyll Auch in diesem Jahr bietet das Dekanat Vulkaneifel wieder eine Sommer-Ferienfreizeit an. Dank der engagierten Betreuer und Betreuerinnen geht es vom 6. bis 20. August 2016 wieder auf die Insel Texel (Niederlande). Mitfahren können alle Kinder und Jugendlichen aus den Pfarreien des Dekanates Vulkaneifel und den angrenzenden Pfarreien zwischen 9 und 15 Jahren, wir können maximal 40 Kinder mitnehmen. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 390 € für das erste Kind und 340 € für Geschwisterkinder. Es soll aber niemand aus finanziellen Gründen daheim bleiben müssen! Wenden Sie sich bei Fragen dazu einfach an mich. Weitere Informationen und Anmeldeformulare gibt es bei: Pastoralreferentin Vanessa Buss, Tel. 06592-9825513 oder 0151-52343636, Email: [email protected] sowie in allen Pfarrbüros des Dekanates Vulkaneifel. Einladung zum Fastenessen in Stadtkyll Die Missio-Gruppe Stadtkyll lädt für Sonntag, den 28. Februar, zum alljährlichen „Fastenessen“ nach dem Hochamt ins Pfarrheim Stadtkyll ein. Seniorennachmittag in Stadtkyll Einladung Die Frauengemeinschaft Stadtkyll lädt alle Senioren aus der Pfarrgemeinde für Mittwoch, den 2. März, ab 15.00 Uhr wieder zu einem geselligen Nachmittag ins Pfarrheim ein. Neue Gäste sind herzlich willkommen! Melden Sie sich bitte bis Montag, den 29. Februar, entweder bei Frau Gisela Koch (Tel. 3121) oder bei Frau Irene Hueber (Tel. 960867) an (Stammgäste müssen sich nicht anmelden). sonstige religionsgemeinschaften Zeugen Jehovas Prüm Öffentlicher Vortrag am Sonntag, 10:00 Uhr in der Rudolf-DieselStraße 7, Prüm. „Sind Jesus und Jehovas Teil einer Dreieinigkeit?“ Jugend aktuell Jugendtaxi-Projekt Landkreis Vulkaneifel Die Jugendtaxis im Kreis sind aktiv am Wochenende, von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag, ab 22.00 Uhr - wenn es um ein „normales“ Wochenende geht und zusätzlich auch in den Nächten vor Feiertagen. Gilt jedoch nur für jugendliche Rückführungsfahrten. Keine Hinfahrt. Die Berechtigung, das Jugendtaxi im Landkreis Vulkaneifel zu benutzen, beginnt mit 13 Jahren und endet mit dem Ablauf des 23. Lebensjahres. Zuschuss 2,50 Euro pro Fahrt und Person. Folgende Taxi- und Mietwagenunternehmen nehmen am Jugendtaxi teil: Mietwagen Rollmann, Nohn, 02696/1515 oder 571 Taxi-Service Vulkaneifel, Inh. R. Burgard, Jünkerath, 06597/9022789 MiniCar Vulkaneifel, Gillenfeld, 06573/9525884 Taxi Christen, Inh. Gabriele Braun, Hillesheim, 06593/260 Taxi Dreis, Ulmen, 02676/230 Taxi Ganser, Inh. Markus Berns, Daun, 06592/500 oder 3535 Taxi Krämer, Stadtkyll, 06597/2889 Taxi Liske, Inh. Jutta Joa Gerolstein, 06591/5656 Taxi Schüller, Inh. Michael Jäger, Daun-Steinborn, 06592/515 Taxi Trauden, Hillesheim, 06593/989198 Obere Kyll - 12 - Vereine Hallo Birgeler Möhnen! Nach einer kurzen aber schönen Session laden wir euch alle zu unserer gemeinsamen Nachversammlung ein. Natürlich sind auch alle neuen Mitglieder oder die, die es gerne werden möchten herzlich eingeladen. In gemütlicher Runde wollen wir euch über die aktuelle Vereinssituation informieren und allen die Gelegenheit geben Wünsche oder Kritik zu äußern. Außerdem steht die Planung einer Möhnentour an. Bitte folgenden Termin vormerken: Dienstag, den 08.03.16 Veranstaltungsort: Hotel Assion Beginn: 20:00 Uhr Wir freuen uns auf euch! Escher Wandervögel Wir treffen uns am 03.03.2016 um 14:00 Uhr am Parkplatz. In unserer Kirche beten wir gemeinsam den Kreuzweg und danach gehen wir zu Bettina und Alexander zum Kaffeetrinken. Anmeldung bitte bis Dienstag, 01.03.2016 bei Marlies, Tel. 4685 oder Friedchen, Tel. 3363. Kommt alle mit! Brauchtumspflege Feusdorf e.V. 1980 Außerordentliche Jahreshauptversammlung Am 11. März 2016, 19:00 Uhr findet im Bürgerhaus Feusdorf eine außerordentliche Jahreshauptversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen. Tagesordnung: 1.) Begrüßung des 1. Vorsitzenden 2.) Neuwahl des 1. Vorsitzenden 3.) Neuwahl des 2 .Vorsitzenden 4.) Neuwahl des Schriftführers 5.) Neuwahl des stellv. Schriftführers 6.) Neuwahl des Kassieres 7.) Neuwahl des stellv. Kassieres 8.) Sonstiges Nach der Theatersaison ist vor der Theatersaison Die Planungen für das Kindertheater und das Erwachsentheater für das Jahr 2016 stehen an. Interessierte Mitglieder und Nichtglieder des Vereins, die Interesse am Laienspiel haben können sich beim Unterzeichner melden. (Tel.: 3342) Frauengemeinschaft Gönnersdorf Am Mittwoch, den 2. März 2016, treffen wir uns um 14:30 Uhr im Jugend- und Gemeindehaus in Gönnersdorf zu unserem Nachmittag. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Der Kostenbeitrag beträgt 4 €. Für regelmäßige Teilnehmerinnen: Sagt bitte rechtzeitig Bescheid, wenn ihr nicht kommen könnt. Für Neulinge: Melden Sie sich bitte bis zum 28. Februar 2016 an. Kontakt: Gertrud Heinzen, Telefon: 2909. St. Hubertus Schützenverein 1959 Halschlag e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Am Samstag, dem 5. März 2016 findet im Jugend- und Dorfgemeinschaftshaus Hallschlag unsere Jahresversammlung statt. Beginn: 20:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes Kassenbericht 4. Kassenprüfbericht 5. Antrag u. Beschluss über Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen des Vorstands 7. Verschiedenes u. Aussprache Wir hoffen auf die Teilnahme aller Mitglieder. Freunde u. Gönner sind uns ebenso herzlich willkommen. Ausgabe 8/2016 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Obere Kyll e.V. Jahreshauptversammlung am 18.03.2016 um 17.30 Uhr Einladung an alle Mitglieder Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung, die am Freitag, den 18.03.2016, um 17.30 Uhr, im Gasthaus Schmengler-Bohlen in Jünkerath stattfindet, laden wir alle Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein „Obere Kyll e.V.“ sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1) Begrüßung und Totenehrung 2) Bericht der Vorsitzenden (Inge Köber) 3) Bericht des Kassieres (Ali Zündorf ) 4) Bericht der Kassenprüfer 5) Aussprache 6) Entlastung des Vorstandes 7) Fahrten und Veranstaltungen 8) Wünsche und Anregungen Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder. Schützenverein Jünkerath Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, wie angekündigt folgt hier noch die Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung am 4. März 2016 (20.00 Uhr im Schützenhaus): TOP 1: Begrüßung durch den Präsidenten TOP 2: Ehrung der Toten TOP 3: Bericht des Präsidenten TOP 4: Verlesung des Protokolls der Herbstversammlung 2015 TOP 5: Bericht des ersten Kassierers TOP 6: Bericht der Kassenprüfer TOP 7: Entlastung des ersten Kassierers TOP 8: Bericht der Schießmeister TOP 9: Schützenfest 2016 TOP 10: Arbeitseinsätze Schützenfest TOP 11: Verschiedenes Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Interessengemeinschaft Jünkerath Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Jünkerath e.V. findet am Montag, den 14.03.2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Freiwilligen Feuerwehr Jünkerath statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte des Vorstands a. Vorsitzender b. Schriftführer c. Kassierer 3. Aussprache 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Außerordentliche Neuwahl d. 2. Vorsitzenden 8. Aktivitäten 2016 a. Frühlingsmarkt 24.04.2016 b. Kürbismarkt 30.10.2016 9. Verschiedenes: Anregungen, Ideen, Wünsche, Bedenken, Mitteilungen Alle Mitglieder und interessierte Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen. VFL Schüller 69. e.V. Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 10.03.2016 um 19.30 Uhr im Gruppenraum des DGJ Schüller statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung Jahres- und Kassenbericht Entlastung des Kassierers Entlastung des Vorstandes Verschiedenes Anträge bitte eine Woche vorher beim 1. Vorsitzenden Sascha Wolff, Auf dem Hof 20 abgeben. Über eine zahlreiche Beteiligung, insbesondere auch der aktiven Mitglieder, würden wir uns sehr freuen. Obere Kyll - 13 - Reservistenkameradschaft Stadtkyll Die Reservistenkameradschaft Stadtkyll lädt ihre Mitglieder am Freitag, 04.03.2016 zur monatlichen Versammlung ein. Treffpunkt: GH „Ponyhof“, Stadtkyll Beginn: 20:00 Uhr Thema: Allgemeine Informationen Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Alle Reservisten der Bundeswehr sind herzlich eingeladen. eifellicht e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 Termin: Samstag, 12. März 2016 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Gasthaus „Zur Post“ Büdesheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresrückblick 3. Berichte der Ressorts 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstands für das vergangene Geschäftsjahr 6. Wahlen 6.1. Wahl des/der Vorsitzenden 6.2. Wahl des/der stellv. Vorsitzenden 6.3. Wahl Ressortleiter/in 1 6.4. Wahl Ressortleiter/in 2 6.5. Wahl Ressortleiter/in 3 6.6. Wahl Schriftführer/in 6.7. Wahl von zwei Beisitzer/innen 6.8. Wahl Mitglieder Ressort 1 6.9. Wahl Mitglieder Ressort 2 6.10. Wahl Mitglieder Ressort 3 6.11. Wahl von zwei Kassenprüfer/innen evtl. ein Ersatzprüfer 7. Aktivitäten 2016 7.1. 28.HGT vom 25.03. bis 03.04. 2016 7.2. Feierlichkeiten 25 Jahre eifellicht e.V. 7.3. Anregungen für weiter Aktivitäten 8. Anträge 9. Verschiedenes VdK Kreisgeschäftsstelle Wittlich-Daun Neue Öffnungszeiten ab 01.03.2016 Montag - Mittwoch von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Donnerstag von 09:00 Uhr -12:00 Uhr Freitag geschlossen! NABU Kylleifel Die diesjährige Mitgliederversammlung der NABU Gruppe Kylleifel findet dieses Jahr am Freitag, 04.03.2015 in der Kantine des WKV im HIGIS in Wiesbaum statt. Ab 18.00 Uhr wird zunächst die eigentliche Mitgliederversammlung sein. Ab 20.00 Uhr hält Dr. Karl Wilhelm Zens einen Vortrag für alle Interessierten zum Thema „Lebensraum Streuobstwiese“. K.W. Zens ist Geschäftsführer der Fördergemeinschaft naturnaher Obstwiesen. Er berichtet über seine Erfahrungen im Streuobst-Anbau, über Obstbaumpflege, geeignete und historische Apfelsorten, Saftvermarkung und Mostqualität. Sie sind herzlich eingeladen! Pflegestützpunkt Gerolstein Ausgabe 8/2016 sonstiges aus der region Sinfonieorchester Gerolstein Konzerte unter dem Titel „Spiel mit Stimmungen“ stehen im Mittelpunkt der Saison 2016 des engagierten Gerolsteiner KammermusikEnsembles. Freunde alter Musik können sich auf die Begegnung mit Werken von Georg Philipp Telemann, Johann Friedrich Fasch und Antonio Vivaldi freuen. Der Auftakt einer ganzen Serie barocker Kammerkonzerte ist am Sonntag 20. März um 17.00 Uhr in der Gerolsteiner Erlöserkirche, ein Ort mit besonderer Ausstrahlung. Die Musiker verzichten auf eine Gage. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Der Erlös wird der Villa Kunterbunt in Trier zur Unterstützung ihrer Arbeit bei der Betreuung schwerstkranker Kinder und deren Angehörigen übergeben. sport aktuell JSG Schneifel-Obere Kyll Samstag, den 27.02.2016 A-Junioren Bezirksliga 17:30 Uhr JSG Mittelmoseltal-Lieser : JSG Schneifel in Mülheim (Mosel) C-Junioren Bezirksliga 15:15 Uhr JSG Schneifel : JSG Saarburg in Prüm Dienstag, den 01.03.2016 C-Junioren Bezirksliga 18:30 Uhr JSG Stahl : JSG Schneifel in Bitburg SG Schneifel Sonntag, den 28.02.2016 Bezirksliga 14:30 Uhr SG Lüxem : SG Schneifel I in Wittlich SpVgg Stadtkyll 1949 e.V. Sonntag, den 28.02.2016 Frauen Bezirksliga 15:30 Uhr FSG Daleiden : SpVgg Stadtkyll in Arzfeld Aueler SV In der Kali-Gruppe des SV Auel werden effektive Techniken der Selbstverteidigung gegen bewaffnete und unbewaffnete Angriffe geübt und trainiert. Kali ist ein übergreifendes Kampfkunst-Konzept, das von den Philippinen stammt. Interessant dabei ist, dass oft intuitive Bewegungsabläufe integriert werden - so kann jeder schnell die Grundmuster erlernen und Fortschritte verzeichnen. Es gibt darüber hinaus keine Unterscheidung hinsichtlich geübter und ungeübter Teilnehmer. Jeder ist willkommen und kann zu jedem beliebigem Zeitpunkt einsteigen. Ein Grundprinzip ist, dass jeder nach seinen Möglichkeiten trainiert und diese dann erweitert. Daneben stehen aber vor allem auch die Koordination, Beweglichkeit und Fitness im Vordergrund, die in lockerer Atmosphäre trainiert und geschult werden. Das Training kann von jedem (ab 14 Jahren) besucht werden. Trainingsort und -zeit erfolgen nach Absprache (üblicherweise Dienstag 20.00 Uhr und Donnerstag 19.30 Uhr im Gemeindehaus Auel). Montag, 29. Februar von 17:00 bis 19:00 Uhr Eine Demenzerkrankung verändert das Leben des Betroffenen und auch der Angehörigen. Der Austausch mit anderen in ähnlichen Lebenssituationen ist unterstützend bei der Bewältigung der Herausforderungen, die sich durch die Erkrankung stellen. Der Pflegestützpunkt Gerolstein bietet Ihnen, den Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit eines regelmäßigen Austausches an.Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu Umgang und Kommunikation, zu Leistungen der Pflegeversicherung und zu Unterstützungsangeboten. Daneben werden Experten Informationen zu unterschiedlichen Themen geben wie: „Ernährung von Menschen mit Demenz“, „Spezielle Hilfsmittel“ oder „Zahn-und Mundpflege“. Der kostenfreie Gesprächskreis findet regelmäßig 1 mal monatlich montags von 17:00 bis 19:00 statt Anmeldung: Pflegestützpunkt Gerolstein, Raderstraße 9, 54568 Gerolstein (im Mehrgenerationenhaus) Gertrud Simonis Tel: 0 65 91 - 98 37 946 Britta Sarnes Tel: 0 65 91 - 94 94 081 Parteien / Wählergruppen SPD Astrid Schmitt, SPD lädt ein: „Public Viewing“ beim Duell Dreyer/Klöckner Es wird spannend, und der SWR kündigt das Fernsehduell zwischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihrer Herausforderin Julia Klöckner als „historisches Fernsehereignis“ an. Moderiert wird der spannende Schlagabtausch von SWR-Chefredakteur Fritz Frey. Es ist das einzige Zweier-Streitgespräch vor der Landtagswahl 2016. Die Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt lädt darum Interessierte zum Public Viewing ein. Am 1. März 2016 um 20.15 Uhr startet das Duell der starken Frauen, gemeinsam zu sehen im Hotel „Zum Goldenen Fässchen“ in Daun, Rosenbergstraße 5. Obere Kyll - 14 - Ausgabe 8/2016 Bündnis 90/Grüne Wie geht es weiter mit der Verkehrspolitik im Landkreis Vulkaneifel, insbesondere mit der Eisenbahnverbindung zur Rheinschiene, der Eifelquerbahn? Welchen Einfluss hätte eine funktionierende Zugverbindung auf Regionalentwicklung und Tourismus in der Vulkaneifel? Welche Position vertreten Bündnis 90/Die Grünen und wie wollen sie diese in einer zukünftigen Landesregierung umsetzen? Diese Fragen sind Thema eines Informationsabends am Freitag, dem 26.2.2016 um 18:30 Uhr im Lokschuppen in Gerolstein, Kasselburgerweg 16 auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dietmar Johnen. Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion wird deren Verkehrskonzept vorstellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de DIE LINKE Vulkaneifelkreis Der Kreisverband der Partei DIE LINKE Vulkaneifelkreis lädt zu einem Programmgespräch mit der Spitzenkandidatin Dr. Kathrin Meß ein zu den Themen Gesundheit ist keine Ware, Fluchtursachen bekämpfen, gute Bildung muss drin sein. Zeit: Sonntag, 28.02.2016, 18.00 Uhr Ort: Hotel zum Goldenen Fäßchen, Rosenbergstr. 5, 54550 Daun Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Ende des redaktionellen Teils Alters- und Ehejubiläen: Auch künftig Online-Veröffentlichung möglich Die Bekanntgabe von Alters- und Ehejubiläen in den kommunalen Medien findet einen hohen Zuspruch in der Bevölkerung. Umgekehrt ist der Datenschutz als hohes Gut im digitalen Zeitalter stets in den Blick zu nehmen. Gerade in der Frage, ob zwischen der OnlineVeröffentlichung und der Printausgabe zu unterscheiden ist, gab es rechtliche Unsicherheiten hinsichtlich der Zulässigkeit der Veröffentlichung. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LFD) hat nunmehr darüber informiert, dass die Jubiläumsdaten vor dem Hintergrund des Inkrafttretens des Bundesmeldegesetzes und nach geltendem Recht erteilt werden können, sofern der Betroffene einer Datenweitergabe nicht widersprochen hat. Dabei soll nach Auffassung des LFD bei nicht freiwillig erhobenen Daten bei der weiteren Verwendung ein strenger Maßstab angelegt werden. Auf die Veröffentlichung der Anschrift der Jubilare sollte verzichtet werden. Go on line! Go wittich.de Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erw. od. 2 Erw./2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 30,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, 72178 Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: 0 74 43 / 89 57, Mobil: 0152 / 166 75 546 www.fewo-denner.de Anzeige Region aus der egion für die R Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Zwangsversteigerung in Lissendorf Gewerbeimmobilie in der Bahnhofstraße Nutzfläche EG und OG ca. 575 m² Grundstücksgröße 639 m² Versteigerungstermin am Donnerstag, den 10. März 2016 um 11.00 Uhr im Amtsgericht Bitburg, Gerichtsstraße 2/4, 54634 Bitburg, Saal 128 Gerichtlicher Verkehrswert: 136.000,- € 5/10 Grenze: 68.000,- € Bieter müssen damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung – kein Bargeld mehr – in Höhe von 10 % des gerichtlichen Verkehrswertes verlangt wird. Nähere Informationen: – Kreissparkasse Vulkaneifel, Tel. 06592/935-1315 oder 1313 – Internet www.zvrlp.de/AG Bitburg AZ.: 10 K 24/15 Obere Kyll - 15 - Nachrichten- Ausgabe 8/2016 und Veranstaltungsplan vom 26.02.2016 bis 04.03.2016 Touristinformation Oberes Kylltal, Tel.: 06597/2878, Fax: 4871, E-Mail: [email protected], Internet: www.obereskylltal.de Dinnerlesung mit der Autorin Martina Kempff im Vulkanhotel Steffeln am 26.02.2016, 19:00 Uhr Reservierungen zum Preis von 36,90 €, inkl. eines 3 Gang-Menüs, nimmt ab sofort das Vulkanhotel unter 06593 - 8506 oder per Mail unter [email protected] an. Infos: www.balance-hotel-eifel.de Veranstaltungshinweis Informationsvormittag für „Vulkangärtner“ und Geo-Interessierte Steffeln/Oberes Kylltal. Die geologischen Sehenswürdigkeiten Vulkangarten und Eichholzmaar im Bereich von Steffeln werden jährlich von mehreren Tausend Tagesgästen besucht. Von April bis Oktober finden jeden Mittwoch geologische Landschaftsspaziergänge durch das Vulkandorf Steffeln und den Vulkangarten auf dem Steffelberg statt. Die neue Führungssaison steht vor der Tür und der Eifelverein Steffeln und die Tourist-Information Oberes Kylltal möchten allen „Vulkangärtnern“ des Eifelvereins Steffeln aber auch sonstigen Interessierten die Gelegenheit geben, ihr Wissen um das Geoerbe im Bereich Steffeln/Duppach aufzufrischen. Es ist geplant, gemeinsam eine Runde des Mittwochsspaziergangs abzulaufen, um gemeinsam den Verlauf, die Info zu den Sehenswürdigkeiten und das Timing abzustimmen. Falls es die Zeit zulässt, wird noch mit dem Pkw zum Eichholzmaar gefahren, um hier auch eine kurze Info-Runde anzuschließen. Fragen und Diskussion sind ausdrücklich erwünscht. Termin: Samstag, der 27. Februar 2016 Treffpunkt: Vulkanhotel „Steffelberg“, Hochstraße 7 in 54597 Steffeln Uhrzeit: 09.00 Uhr Dauer der Veranstaltung max. 13.00 Uhr Anmeldungen über die Tourist-Information Oberes Kylltal, Burgberg 22, 54589 Stadtkyll, Tel.: 06597/2878 Fax: 4871, E-Mail: [email protected] -28.02.2016 Kronenburg Der Kunststall - Künstlerischer Querschnitt Öffnungszeiten: Freitag 15.00-18.00 Uhr, Samstag 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr, Sonntag 11.30-13.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr, Burgstr. 10, 53949 Dahlem-Kronenburg, Tel.: 06557-936279 und 02151/798174 www.derkunststall.de; [email protected] 28.02.2016 Stadtkyll Missio-Fastenessen im Pfarrheim Kronenburg Druckgrafiken der Düsseldorfer Meisterschule Veranstalter: Dr. Axe Stiftung Ein Vortrag von Dr. Wolfgang Vomm im Kunstkabinett der Dr. Axe-Stiftung. Gerichtsstraße 12 in 53949 Kronenburg. Beginn ist um 15:00 Uhr, der Vortrag ist kostenfrei 28.02.2016 Kinoprogramm der Eifel-Film-Bühne Hillesheim Freitag, 26.02.2016 Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs The Danish Girl 15.30 Uhr ohne Altersbeschr. 18.00 Uhr frei ab 6 Die dunkle Seite des Mondes 20.30 Uhr frei ab 12 15.30 Uhr ohne Altersbeschr. 18.00 Uhr frei ab 12 Samstag, 27.02.2016 Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs Die dunkle Seite des Mondes The Danish Girl 20.30 Uhr frei ab 6 Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs 15.30 Uhr ohne Altersbeschr. The Danish Girl 18.00 Uhr frei ab 6 Die dunkle Seite des Mondes 20.30 Uhr frei ab 12 The Danish Girl 15.00 Uhr frei ab 6 Die dunkle Seite des Mondes 18.00 Uhr frei ab 12 The Danish Girl 20.30 Uhr frei ab 6 Sonntag, 28.02.2016 Montag, 29.02.2016 Obere Kyll - 16 - Erfolg Bildung Beruf Stellen Anzeigenannahme Zukunft 0 65 02/91 47-0 Ausgabe 8/2016 jede Woche HU-Abnahme in Montag, Dienstag, Bitte Term ! e Donnerstag + Freitag vereinbar n 7/ 0 65 9 6 34 3 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine 54584 Gönnersdorf Zahnmedizinische Fachangestellte gerne mit dem Schwerpunkt Verwaltung. Außerdem suchen wir eine Auszubildende zur zahnmedizinischen Fachangestellten. Dr. Axel P.H. Jansen Zahnarzt, zertifizierter Implantologe (DGI) Tätigkeitsschwerpunkt Oralchirurgie Ritzstraße 1, 54595 Prüm, Telefon 06551 / 2540 Zum 01. August 2016 stellen wir ein Kram- und Wochenmarkt in Prüm Mittwoch, 02. März 2016 von 8.00 bis 13.00 Uhr www.pruem.de Nächster Wochenmarkt: Mittwoch, 16. März 2016 B e i la g e n h i n w e i s Auszubildender zum Kfz-Mechatroniker Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Wir bitten unSere LeSer um beachtung! Koblenzer Str. 4 54584 Gönnersdorf Telefon 0 65 97 / 34 63 e mov it! Jetzt auch als ePaper! Nähere Info: [email protected] Vermittlung bitte! "Mehr fürs geld" der Fa. NORMA. Erweitern Sie Ihren Kundenstamm mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt. IHR ANSPRECHPARTNER Die aktuellen Stellenangebote helfen ihnen dabei! Wir lass en Sie mit Ihre r Wer bung nich t im Regen steh en! Lassen Sie sich von uns beraten: [email protected] B e i lag en hi n w ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "sonderaktion" Heinz Neisemeyer Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / 16 30 54 01 Tel. 06502 / 9147-277 E-Mail: [email protected] Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern • Anzeigenwerbung • Sonderbeilagen • Privat- und Geschäftsanzeigen der Fa. Teppichhaus Prüm. Wir bitten unSere LeSer um beachtung! B e i lag en hi n w ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage „gordon Schnieder - Landtagswahl“ cDu Kreisverband Vulkaneifel Für den Textinhalt politischer Beilagen zeichnet die jeweilige Partei oder Interessengruppe verantwortlich. Wir bitten unSere LeSer um beachtung! Ihr Erfolg ist unSEr Anspruch! - 23 - Ihr eigener FUSSBALL W. Heiber Fotostudio - Fotolia Obere Kyll Ausgabe 8/2016 - Anzeige - R E N A L P M E mit Ihrem Firmenlogo! 1000 Stückr 119.00 €* nu * inkl. Versand, zzgl. MwSt. Alles online auf www.LW-Flyerdruck.de -flyerdruck.de Der einfache Weg zum Druck Peter-Henlein-Str. 1 [email protected] 91301 Forchheim 09191 72 32 88 stik i t r A d un (WAZ) k i “ s n u e b M „ verwo l l o v t s kun Tickets gibt’s beim Trierischen Volksfreund unter 0651 / 7199 996 und im Service-Center Trier, in allen bek. Vorverkaufsstellen und ab der Premiere an der Circuskasse. TICKETHOTLINE: 02405 / 40 860 4.– 14. MAI 2016 TRIER MESSEPARK TICKETS & INFO: WWW.HOEHNER-ROCKIN-RONCALLI.DE • WWW.MEYER-KONZERTE.DE Obere Kyll - 24 - Ausgabe 8/2016 n Par tner le a n io g e r e r h I k… auf einen Blic A BIS Z >> T >> Adolf Jaquemod GmbH R N IH ROHR TE Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen Telefon: 0 65 92 - 98 56 70 UBER! SA Abfluss-, Kanal- und Rohrservice WIR H AL >> A >> Taxi Gier 06557/1200 K r o n e n b u r g Taxi Krämer, Stadtkyll Tel.: 0 65 97 - 28 89 >> E >> ElEktro JördEns Handel | Handwerk | Dienstleistungen von • Elektro-Installationen • Elektro-Heizungsanlagen • Heißwasseranlagen • Elektro-Großgeräte • Reparatur und Service Kölner Str. 8a • 54584 Jünkerath Fliesenleger • Meisterbetrieb Fliesenverkauf • Fliesenverlegung Auf dem Werth 26 • Jünkerath • Tel.: 06597 / 2610 • Fax 4030 Fahrdienst · Großraumfahrzeug · Krankenfahrten/Rollstuhlfahrten · Flughafentransfer · Kurierfahrten/Besorgungsfahrten 54584 Jünkerath • Tel.: 0 65 97 - 22 29 >> F >> n Krankenfahrten jeder Art n Rollstuhl- 06597 - 90 22 789 Taxi Hoffmann Alendorf 0 24 49 / 74 84 Krankenfahrten jeder Art >> G >> Entspannen Wandern R e l a x e nS t r a n d Gans Haustechnik Heizung - Bäder Eigener Kundendienst 0 65 97 / 53 87 54584 Jünkerath, Auf dem Wehrt 30 >> H >> SonneU R L A U B CampingGenießen ObereKyll Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Freude DEUTSChLAnD n aller Art tel. 06597-3818, mobil 0151 - 11913359 Arbeite Hausmeisterservice • stadtkyll >> M >> F e i e r nM useen Far ba nzeigen fal len auf ! Djuranovic | Kerschenbach Tel.: 06597 / 902400 Fax: 06597 / 902401 Malermeister A. Haepp Stadtkyll, Schwammertstr. 36 Telefon: 0 65 97 - 96 11 23 Burgstraße 5 Telefon: 06597 / 2563 54587 Lissendorf Telefax: 06597 / 3088 maler Göbels Lassen Sie sich von uns beraten: [email protected] Gut info rmiert durch Ihr Am ts- ode r Mit teil ung sblatt! Obere Kyll - 25 - Ausgabe 8/2016 Hausgerätevertrieb und Kundendienst Alfred Lorsy Bahnhofstraße 7 • 54595 Weinsheim-Gondelsheim Telefon: 06558 / 1451 • Handy: 0171 / 8555901 Bilanzen lesen und verstehen Termin: 16.03.16, je 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 € Excel im Controlling einsetzen Termin: 04./05.04.16, je 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 € Führungsstile und -persönlichkeit Termin: 06.04.16, 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 € Telefontraining für Auszubildende Termin: 06.04.16, 09:00-16:30 Uhr Kosten: 170 € Strategien für mehr Umsatz in der Küche Termin: 07./08.04., 09:00-16:30 Uhr AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN, Kosten: 390 € ZERTIFIKATE, AUSBILDER Mitarbeitergespräche Geprüfte/r Handelsfachwirt/in als Führungsinstrument als Live-Online-Unterricht Termin: 11./12.04.16, 09:00-16:30 Uhr Termine: 20.03.16-25.03.18 Kosten: 390 € Zeiten: So, 09:00-12:15 Uhr Excel 2010 für Einsteiger/innen Kosten: 2.900 € Termin: 11./12.04. + 02.05.16, Controler-Assistent/in (IHK) je 09:00-16:30 Uhr Termine: 05.04.16-29.09.16 Kosten: 490 € Zeiten: Di/Do, je 18:00-21:15 Uhr Rhetorik Kosten: 1.190 € Termin: 12./13.04.16, je 09:00-16:30 Uhr Geprüfte/r Industriemeister/in Print / Kosten: 390 € Medienfachwirt Print Effektiv lernen für die Prüfung Termine: 23.04.16-04.05.19 Zeiten: Sa, 07:30-14:00 Uhr Termin: 13.04.16, 09:00-16:30 Uhr Kosten: 4.200 € Kosten: 170 € Professionelles Office-Management (IHK) Effiziente Führung mit Praxiscoaching in Gastronomie und Hotellerie Termine: 27.04.16-03.11.16 Termin: 14.04.16, je 09:00-16:30 Uhr Zeiten: 13 Werktage, je 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 € Kosten: 1.790 € Rechtssicher ausbilden Geprüfte/r Personalkaufmann/frau Termin: 14.04.16, je 09:00-16:30 Uhr Termine: 02.07.16-06.05.17 Kosten: 195 € Zeiten: Sa, 08:30-16:00 Uhr Word 2010 - Serienbriefe und -druck Kosten: 2.990 € Termin: 18.04., 09:00-16:30 Uhr Abschlüsse nach IFRS - International Kosten: 195 € Financial Reporting Standards (IHK) Fallstricke im Arbeitsrecht Termine: 11.07.16-15.07.16 (Teil 1) Termin: 19.04., 09:00-16:30 Uhr 05.09.16-09.09.16 (Teil 2) Kosten: 195 € Zeiten: Mo-Fr, je 09:00-16:30 Uhr Betriebliche Gesundheitsförderung Kosten: 1.590 € Termin: 20./21.04.16, je 09:00-16:30 Uhr Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in Kosten: 390 € Termine: 02.09.16-03.03.18 Das Telefon als Visitenkarte Zeiten: Fr, 18:00-20:30 Uhr, Ihres Unternehmens Sa, 08:00-13:00 Uhr Termin: 21.04.16, 09:00-16:30 Uhr Kosten: 3.500 € Kosten: 195 € Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik FREMDSPRACHEN Termine: 03.09.16-12.10.19 Business English Basic Level (IHK) Zeiten: Sa, 07:30-14:00 Uhr Termine: 15.09.16-09.03.17 Kosten: 4.590 € Zeiten: Do, 18:00-20:30 Uhr Geprüfte/r Fachwirt/in Kosten: 420 € für Versicherungen und Finanzen Termine: 06.10.16-07.04.18 TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Zeiten: Fr, 18:00-20:30 Uhr, Informationsabend für Existenzgründer: Sa, 08:00-13:00 Uhr Wie mache ich mich selbstständig? Kosten: 3.500 € Termin: 21.03. oder 04.04. in Trier, 01.03. Wittlich, 14.03. Kell am See TAGESSEMINARE ALLGEMEIN Zeiten: je 17.30 bis 19.30 Uhr Grundlegende Führungskompetenzen Kosten: je 20 € Termine: 14./15.03.16, je 09:00-16:30 Uhr (inkl. Seminarunterlagen) Kosten: 390 € Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Wertermittling für Immobilien Termin: 18.03., oder 15.04. in Trier Termin: 15.03.16, 09:00-16:30 Uhr Zeiten: 14:00 bis 17:30 Uhr Kosten: 195 € Kosten: 90 € Beschwerde als Chance (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Termin: 16.03.16, 09:00-16:30 Uhr FÜHRUNG UND MANAGEMENT Geprüfte/r Betriebswirt/in Termine: 13.05.16-09.06.18 Zeiten: Fr, 18:00-20:30 Uhr, Sa, 08:00-13:00 Uhr Kosten: 3.750 € Projekt-Manager/in (IHK) Termine: 05.04.16-28.09.16 Zeiten: 12 Werktage, je 09:00-16:30 Uhr Kosten: 1.950 € Wirtschaftsmediator/in (IHK) Termine: 07.04.-11.11. (9 Blöcke) Zeiten: Do 13-20 Uhr, Fr 9-17 Uhr Kosten: 3.990 € Kosten: 195 € Alle Angaben ohne Gewähr. Gabriele Deisenhofer · Tel. 0651/9777-755 Petra Roth · Tel. 0651/9777-752 Linda Helfen · Tel. 0651/9777-753 Hildegard Großmann · Tel. 0651/9777-703 Volltreffer NEU: Vereinsanzeigen für fast jeden Anlass www.wittich.de/vereine LW-Se rvice auf einen Klick: www.wittich.de - Anzeige - BIOFACH 2016: DLG-Testergebnisse bringen Discounter aus Nürnberg Platz 1 Deutschlands bester Bio-Händler heißt NORMA! Nürnberg, 11. Februar 2016. Die beste Qualität bei Bioprodukten hat NORMA! Der Discounter aus Nürnberg ist erneut der Sieger beim großen Qualitätstest, den die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) auf der BIOFACH 2016 veröffentlich hat: Kein anderer deutscher Händler bekommt mehr DLG-Medaillen für seine BioProduktqualität als NORMA - das Unternehmen kann mit 148mal Gold, 54-mal Silber und 12-mal Bronze im Medaillen-Ranking sein Spitzenergebnis aus dem Vorjahr sogar noch übertreffen. Zum sechsten Mal in Folge hat sich NORMA damit die Krone für herausragende BIO-Qualität gesichert, hinzu kommen auch 2016 die begehrten Titel der Fachzeitschrift „Ein Herz für Bio“, die je eine deutsche und österreichische NORMAFiliale als echte „Spitzenadressen für Bio & Vegan“ ausgezeichnet hat. Erst vor kurzem bekam NORMA von der AlbertSchweitzer-Stiftung die Bestätigung, der veganfreundlichste deutsche Discounter zu sein. Auf der weltweit größten Messe für biologisch erzeugte sowie vegetarische und vegane Produkte, der BIOFACH in den Nürnberger Messehallen, sind nun die nächsten großen Erfolge für das NORMA-Qualitätsmanagement dazugekommen. Niemand sonst bringt so gute Bio-Qualitäten in die Filialen wie NORMA - mit seiner Eigenmarke BIO SONNE ist das Unternehmen ein anerkannter Bio-Pionier. Das würdigt auch die Fachzeitschrift „Ein Herz für Bio“, die ihre jährlich vergebene Auszeichnung als „Spilzenadresse für Bio“ inzwischen um den veganen Aspekt erweitert hat. In den zurückliegenden sieben BIOFACH-Jahren durften NORMA-Filialen jedes Mal den Titel als BioSpitzenadressen entgegennehmen - unter dem neuen Motto „Spitzenadresse für Bio & Vegan“ sind es 2016 länderübergreifend die NORMA-Filialen in Mönchengladbach-Rheydt und im österreichischen Gaspoltshofen, die sich über diese Auszeichnungen freuen dürfen. Immer neue bio-zertifizierte Lebensmittel anzubieten und den Trend zur fleischlosen Ernährung zu unterstützen, ist ein wichtiger Baustein in der NORMA-Unternehmensphilosophie. Über 210 NORMA-Artikel sind mit dem V-Label des Vegetarierbunds Deutschland (VEBU) ausgestattet. Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits über 1.400 Filialen am Markt Obere Kyll - 26 - Ausgabe 8/2016 Die LINUS WITTICH-Leserreise FRÜHLINGSREISE NACH GRAN CANARIA Sie wohnen 7 Nächte in der ruhig gelegenen Hotelanlage Tabaiba Princess, das Hotel und das Schwesterhotel Maspalomas Princess liegen in einem gemeinsamen, weitläufigen tropischen Garten. Hier befindet sich die große Poollandschaft in Lagunenform mit flach abfallendem Bereich, Wasserfällen und einem künstlich angelegten Sandstrand, die von den Gästen beider Hotels genutzt wird. Der schöne, kilometerlange Sandstrand von Maspalomas ist ca. 1,5 km entfernt. Zum touristischen Zentrum von Playa del Inglés sind es ca. 3 km (Bushaltestelle in ca. 100 m Entfernung) und zum Golfplatz von Maspalomas ca. 300 m. Der Flughafen ist ca. 34 km entfernt. Landeskategorie: 4 Sterne, Wohneinheiten: 438 UNTERBRINGUNG: Zimmer: Komfortabel, Bad/WC, Föhn, Klimaanlage, Telefon, SAT-TV mit Flachbildschirm, W-LAN (gegen Gebühr), Mietsafe, kleiner Kühlschrank (gegen Gebühr), Balkon oder Terrasse. EINRICHTUNGEN: Großzügige Empfangshalle mit Rezeption und Sitzgelegenheiten, Aufzüge, Buffetrestaurant „Tabaiba“ (Showcooking, 1 Themenabend pro Woche), Ala-carte-Restaurant „La Hacienda de la Pasta“ am Pool und mit Terrasse (mittags geöffnet, gegen Aufpreis), mehrere Bars und Poolbars, Geschäft, Friseur, Internetecke, W-LAN (gegen Gebühr). Sport & Unterhaltung: Ohne Gebühr: 4 Süßwasserpools (davon 1 heizbar) mit einem künstlich angelegten Sandstrandbereich in der wunderschönen Gartenanlage, Sonnenterrassen, Liegen, fest stehende Sonnendächer und Badetücher an den Pools, Sauna und Dampfbad (beides ab 18 Jahren), Fitnessraum (ab 18 Jahren), Tischtennis, Beachvolleyball, Mehrzwecksportplatz, an 6 Tagen pro Woche tagsüber abwechslungsreiches internationales Animationsprogramm, abends Shows oder Live-Musik. Gegen Gebühr: Badetücherwechsel, Massagen, Tennishartplatz mit Flutlicht, Minigolf, in unmittelbarer Nähe 18-LochGolfplatz (lokaler Anbieter), Billard. Kinder: Miniclub (5-12 Jahre) mit kleinem Gemüsegarten, 2 Kinderbecken (heizbar), Spielplatz. Hinweis: Die Swimmingpools und das Animationsangebot der gesamten Anlage können von den Gästen beider Schwesterhotels genutzt werden. ALL INCLUSIVE Buffet zu allen Mahlzeiten, 10:30-13:00 Snacks, 15:00-17:00 Snacks, Kaffee und Kuchen. 09:00-24:00 ausgewählte lokale alkoholische und nicht alkoholische Getränke zu den Mahlzeiten in den Restaurants und an ausgewählten Bars des Hotels. LEISTUNG: • Flug ab/bis Luxemburg mit Luxair • Inklusive Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen • Übernachtung im gebuchten Zimmer • Verpflegung: All Inklusive DATUM 13.04-20.04.16 PREIS PRO PERSON 719,- im DZ EZ-Zuschlag 210 ,- ab € 719 Mindestteilnehmer 20 Personen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung. Die gute Verbindung zur weiten Welt. INFORMATIONEN & BUCHUNG: Glockenstraße 11 | Trier | Tel: 0651 7 44 41 Trier-Galerie | Fleischstraße 62 | Trier | Tel: 0651 9 94 60 90 Obere Kyll - 27 - Ausgabe 8/2016 Prüm Oberer Hahnplatz Fuhrweg 2 Geöffnet: Mo.-Fr. 14:00-18:00 Tel. 0151/ 25740423 Profitieren Sie jetzt vom aktuell hohen Goldpreis Man hat Sie überrascht... mit wunderschönen Geschenken, mit kleinen und doch so bedeutenden Gesten, mit vielen und herzlichen Glückwünschen anläss-lich Ihres feierlichen Anlasses. All das ließ diesen Tag unvergesslich werden. Sagen Sie danke $ $ Schmuck in Gold und Silber, Zahngold, Tafelsilber, Gold- und Silbermünzen, DM, Zinn, Uhren zu Höchstpreisen! mit einer farbenfrohen Anzeige im Mitteilungsblatt. Danksagungen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Seit Jahren Ihr kompetenter und vertrauenswürdiger Partner in Sachen Goldankauf 1984,- € 3963,- € 1798,- 5925,- € 3400,- 2400,- Warum Lieferzeiten??? 3234,- € 2499,- Polstermöbel stark ReduzieRt! 3540,- € 2498,- 2782,- € 1999,- Lieferung sofort oder zum gewünschten Termin Viele weitere Modelle im Abverkauf!!! 3038,- € 2199,4690,- € 2998,- 2975,- € 1799,- HILLESHEIM 2868,- € 2198,- 2149,- € 1899,- Kölner Straße 51 · Tel. 06593/80824 www.polster-moritz.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Do. 9-19 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Obere Kyll - 28 - Ausgabe 8/2016 „Die große Akzeptanz bei Kunden und Mitgliedern.“ Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 100 Tage nach der Verabschiedung von Waltraud Kirsch: „Es ist uns eine Freude, die ehemaligen Kunden von Dir in der Geschäftsstelle Stadtkyll jetzt betreuen zu dürfen. Sehr geehrte Kunden, danke für Ihr Vertrauen.“ Wir machen einfaches Online-Bezahlen sicherer. Jetzt im Onlinebanking registrieren: Beim ping shop e n i l On ank ausb der H auen vertr Verständlich erklärt in wenigen Sekunden: paydirekt - das Online-Bezahlverfahren Neu ist diese komfortable Lösung, Internet-Einkäufe sicher zu bezahlen: Sie werden bei immer mehr Internethändlern paydirekt vorfinden. Sie müssen Geld und Daten nicht mehr über Ihnen unbekannte Zahlungspartner in Amerika schicken. Die Datenströme laufen in Deutschland und die Kontendaten bleiben bei Ihrer Bank. Paydirekt ist datensicher mit Ihrem Girokonto verknüpft, ohne Zwischenschaltung eines Dritten. Ihr Onlinekonto dafür freizuschalten, ist einfach.
© Copyright 2025 ExpyDoc