obit Reiseveranstalter Tobit-Reisen zwischen Himmel und Erde GmbH Wiesbadener Str. 1 65549 Limburg Tel.: 06431-941940 Fax: 06431-941942 [email protected] Auszug aus unseren Reisebedingungen 1. Abschluss des Reisevertrages Mit der schriftlich vorgenommenen Anmeldung bietet der Kunde dem Veranstalter Tobit - Reisen den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Der Vertrag wird durch die schriftliche Buchungsbestätigung, die der Kunde von Tobit Reisen erhält, verbindlich… 5. Rücktritt durch den Kunden Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der schriftlichen Rücktrittserklärung bei Tobit - Reisen. Die Rücktrittserklärung muss zwingend in Schriftform geschehen. Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück oder tritt er die Reise nicht an, so kann Tobit - Reisen Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und für seine Aufwendungen verlangen. Tobit - Reisen kann diesen Ersatzanspruch unter Berücksichtigung der nachstehenden Gliederung nach der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis pauschalieren: Auf dieser Reise besuchen wir wichtige Stätten der Reformation: In Coburg arbeitete Luther an der Bibelübersetzung und verfasste eine Reihe von Schriften, in Erfurt lebte er im Augustinerkloster und studierte Theologie, in Eisleben besuchen wir sein Geburts- und Sterbehaus, in Wittenberg veröffentlichte er seine Thesen und heiratete Katharina. Im Hinblick auf die Ökumene und das Reformationsgedenken 2017 begeben wir uns auf eine Zeitreise mitten hinein in eine Geschichte, die unser Land und unsere Kirchen bis heute prägt und unseren Glauben herausfordert. Ökumenische Gemeindereise Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Evang.-Luth. Gemeinde St. Stephanus Oberasbach Auf den Spuren Martin Luthers Reise nach Coburg, Erfurt, Eisleben und Wittenberg 14.09. - 18.09.2016 5-tägige Busreise Die geistliche Begleitung der Reise liegt bei Pfarrer Michael Grober und Pfarrer Matthias Stepper. Zudem wird die Reise von Annemarie Heinz begleitet. Herzliche Einladung! Bei Busreisen: bis 42. Tag vor Reiseantritt 10 % 41. bis 11. Tag vor Reiseantritt 40 % 10. bis 2. Tag vor Reiseantritt 75 % Ein Tag vorher bzw. bei Nichtantritt der Reise 90 % Die vollständigen Reisebedingungen finden Sie unter www.tobit-reisen.de oder können bei Tobit-Reisen angefordert werden. „Eine Reise beginnt im Herzen...“ Das vorgesehene Reiseprogramm: Änderungen sind vorbehalten 1.Tag, Mittwoch 14.09.2016 Oberasbach – Coburg – Erfurt Fahrt mit einem modernen Reisebus ab Oberasbach nach Coburg, wo Luther auf der dortigen Veste auf Drängen des Kurfürsten Friedrich des Weisen die Beratungen des Augsburger Reichstages 1530 abwartete, an der Bibelübersetzung weiterarbeitete und eine Reihe von Schriften verfasste. Die Führung auf der Veste Coburg umfasst die Lutherzimmer und die Lutherkapelle. Anschließend kurzer Rundgang durch die Stadt und individuelle Mittagspause in Coburg. Am frühen Nachmittag Weiterfahrt nach Erfurt und Zimmerbezug für 1 Nacht im Bildungshaus St. Ursula. Spaziergang zum Augustinerkloster, in dem Luther nach dem Eintritt in den Orden der Augustiner-Eremiten lebte. Führung durch das Kloster. Möglichkeit zur Teilnahme am Abendgebet. Anschließend Abendessen im traditionellen Gasthaus Feuerkugel in Erfurt. 2.Tag, Donnerstag 15.09.2016 Erfurt – Eisleben Geführter Rundgang in Erfurt auf der „Luther-Meile“: Elisabethkapelle, Georgenburse, Krämerbrücke, Predigerkirche, Collegium Maius, Michaeliskirche, Kaufmannskirche, Barfüßerkirche, Wigbert-Kirche, Peterskirche auf dem Petersberg und Andreaskirche. Nach der Mittagspause Führung durch den Dom St. Marien und die Severi-Kirche. Am Nachmittag Fahrt nach Eisleben und Zimmerbezug für 1 Nacht im Kloster Helfta. Abendessen im Gästehaus. 3.Tag, Freitag 16.09.2016 Eisleben – Wittenberg Gemeinsamer Gottesdienst in der Gertrudkapelle. Führung durch das Kloster Helfta und Gespräch mit einer Zisterzienserin des Klosters. Fahrt nach Eisleben und Führung durch die Stadt, in der Martin Luther am 10. November 1483 das Licht der Welt erblickte und einen Tag später getauft wurde. Besichtigung der Taufkirche St. Peter und Paul und der Marktkirche Andreas-Kirche mit der Lutherkanzel. Gemeinsames Mittagessen im Hotel-Restaurant „Graf von Mansfeld“ in Eisleben. Anschließend Besuch des Geburtshauses Luthers, in dem u.a. die nachgebaute Wohnung der Familie zu sehen ist. Außerdem Rundgang durch die Ausstellung „Luthers letzter Weg“ in Luthers Sterbehaus. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Wittenberg und Zimmerbezug für 2 Nächte im Tagungszentrum Leucorea. Individuelles Abendessen in Wittenberg. 4.Tag, Samstag 17.09.2016 Wittenberg Geführter Rundgang durch das alte UniversitätsGelände. Anschließend Besichtigung von Wittenberg. Am Vormittag Besuch der Stadtkirche St. Marien. Sie war die Predigtkirche Martin Luthers und ist das älteste Gebäude Wittenbergs. Anschließend Besichtigung der Cranach-Höfe und des Marktplatzes mit dem schönen Renaissance-Rathaus und den Denkmälern von Luther und Melanchthon. Nach der Mittagspause geht es weiter zum Melanchthonhaus, dem Wohnhaus von Prof. Philipp Melanchthon, und bis zum ehemaligen „Schwarzen Kloster“ der Augustiner. Im Innenhof befindet sich das einstige Wohnhaus Martin Luthers, das Lutherhaus. (Das Lutherhaus bleibt aufgrund von Umbaumaßnahmen vom 29.08.2016 bis zum Frühjahr 2017 geschlossen.) Am Abend gemeinsames Luthermahl nach Art des 16. Jahrhunderts im Hotel-Restaurant Alte Canzley mit 5-Gänge-Menü, Schauspiel und Musik. 5.Tag, Sonntag 18.09.2016 Wittenberg – Rückreise Teilnahme am Gemeindegottesdienst in der Schlosskirche. Anschließend Gespräch mit Probst Siegfried Kasparick und Frau Dr. Hanna Kasparick und kurze Führung durch die Schlosskirche. Zum Abschluss gemeinsames Mittagessen im Brauhaus Wittenberg. Danach Rückfahrt nach Oberasbach. Vorgesehene Unterkünfte: 14. - 15.09. www.bildungshaus-st-ursula.de 15. - 16.09. www.kloster-helfta.de 16. - 18.09. www.leucorea.de Im Reisepreis enthaltene Leistungen •Busfahrt in einem modernen Reisebus •Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad/Dusche, WC •1 Übernachtung in Erfurt, Bildungshaus St. Ursula •1 Übernachtung in Eisleben, Kloster Helfta •2 Übernachtungen in Wittenberg, Leucorea •4 x Halbpension (3 x Abendessen, 1 x Mittagessen) •1 zusätzliches Mittagessen in Wittenberg (am Abreisetag) •Geistliche Begleitung durch Pfarrer Grober und Pfarrer Stepper •Reisebegleitung durch Annemarie Heinz •Alle örtlichen Führungen laut Programm •Alle Eintrittsgelder laut Programm •Reiseorganisation und -vorbereitung •Reisepreissicherungsschein Reisepreis € 595,00 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag: € 60,00 Mindestteilnehmerzahl: 25 Anmeldung mit beiliegendem Anmeldeformular an: Kath. Pfarramt St.-Johannes-Straße 4 90522 Oberasbach Tel.: 0911-692569 (Di 9-12h & 15.30-18.30h, Mi 8-10h, Fr 9-13h) [email protected] [email protected] Anmeldeschluss: 31.05.2016 Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Reisebestätigung und weitere Reiseinformationen. Daraufhin ist eine Anzahlung von 10% des Reisepreises zu leisten. Der Restbetrag ist bis 14 Tage vor Reisebeginn zu zahlen. St. Johannes und St. Stephanus Oberasbach Reise auf den Spuren Martin Luthers 14.09. - 18.09.2016 Hiermit melde ich mich zur Reise an: Bitte Ruf- und Nachnamen lt. Reisedokument! Name 1 __________________________ Vorname__________________________ Straße Nr. __________________________ PLZ Ort __________________________ Tel. Nr. __________________________ Mobil Nr. __________________________ E-Mail __________________________ Geb.datum__________________________ Name 2 __________________________ Buchung einer Reiseversicherung Ich / Wir möchte(n) eine ReiserücktrittsVersicherung inkl. Reiseabbruch-Versicherung abschließen (20% Selbstbehalt). Diese Versicherung kostet € 21,00 pro Person im Doppelzimmer und € 24,00 pro Person im Einzelzimmer. Wenn Sie mehrfach im Jahr verreisen oder sich als Paar versichern wollen, könnte es für Sie günstig sein, direkt eine Jahres-Reiseversicherung abzuschließen. Sollten Sie hieran Interesse haben, so rufen Sie doch bitte für weitere Informationen unter der Telefonnummer 06431-941940 an. Hinweis: Bei einem nachträglichen Versicherungsabschluss - bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung möglich - erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 5 €. Ort: Datum: Unterschrift: Vorname__________________________ Straße Nr. __________________________ PLZ Ort __________________________ Tel. Nr. __________________________ Mobil Nr. __________________________ E-Mail __________________________ Geb.datum__________________________ Zimmerwunsch:EZ DZ mit: ________________ Ort: Datum: Unterschrift: bitte Rückseite beachten Ihre Anmeldung senden Sie bitte an: Kath. Pfarramt St.-Johannes-Straße 4 90522 Oberasbach Tel.: 0911-692569 [email protected] [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc