Veranstalter KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Zusammen arbeit mit der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.kpmg.de Nachgefragt www.kpmg-law.de Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen Henrik-Christian Baumann KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin T 030 530199-129 [email protected] Vergabe 2016: Besser einkaufen nach der Reform Seminar Ihre Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen Angela Heinrich KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin T 030 2068-1510 [email protected] Die Teilnahme ist kostenfrei. Registrierung Bitte registrieren Sie sich bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung unter: www.kpmg.de/Vergabereform2016.html oder senden Sie eine E-Mail an: [email protected] Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie eine gesonderte Anmeldebestätigung. © 2016 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netz werks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative („KPMG International“), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Printed in Germany. Der Name KPMG und das Logo sind eingetragene Markenzeichen von KPMG International. Vergabe 2016: Besser einkaufen nach der Reform Programm* Referenten Bei den Veranstaltungen in Düsseldorf und Berlin laden wir Sie im Anschluss an den offiziellen Veranstaltungsteil mit Vorträgen zum Thema um ca. 12.30 Uhr zu einem Imbiss ein. Wir freuen uns, wenn Sie in Stuttgart am Mittagsimbiss ab 12.30 Uhr teilnehmen. Henrik-Christian Baumann Rechtsanwalt, Senior Manager KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH, Berlin Veranstaltungsinhalt Prof. Dr. Michael Eßig Professur Materialwirtschaft und Distribution Universität der Bundeswehr München Das neue Vergaberecht wird die Vergabe von Aufträgen und den Einkauf der öffentlichen Hand und ihrer Unternehmen wesentlich verändern. Donnerstag, 7. April 2016 im Hotel Nikko Düsseldorf Immermannstraße 41 40210 Düsseldorf Beginn: 9.15 Uhr–Ende: 12.30 Uhr Montag, 11. April 2016 im Hotel Novotel Berlin Am Tiergarten Straße des 17. Juni 106 10623 Berlin Beginn: 9.15 Uhr–Ende: 12.30 Uhr Dienstag, 10. Mai 2016 in den Geschäftsräumen von KPMG Theodor-Heuss-Straße 5 70174 Stuttgart Beginn: 13.00 Uhr–Ende: 16.30 Uhr Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und die Veränderungen, die sich daraus für Sie in der täglichen Praxis ergeben. Welche Auswirkungen hat etwa die sukzessive Einführung der verpflichtenden e-Vergabe? Welche Gestaltungsmöglich keiten ergeben sich aus den neuen Vergabeverfahren für den Einkäufer? Wie können Sie Handlungsspielräume optimal nutzen, um interne Prozesse zu optimieren? Wie kann das Markt-Know-how der Bieter im Beschaffungs prozess genutzt werden? Experten aus den Bereichen Recht und Einkauf stellen praxisrelevante Aspekte vor und geben Hinweise zur konkreten Umsetzung der neuen Regelungen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, offene Fragen zu diskutieren und sich mit unseren Spezialisten sowie den anderen Teilnehmern auszutauschen. Clemens Dicks Partner KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf Alexander Haarmann Bereichsleiter Einkauf/Materialwirtschaft Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Christian Kibat Strategischer Einkäufer DEG Duisburger Einkaufsgesellschaft mbH Dr. Moritz Püstow Rechtsanwalt, Partner KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH, Berlin Markus Römer Senior Manager KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln Carsten Saffran Geschäftsführer DEG Duisburger Einkaufsgesellschaft mbH Dr. Jan Seidel Rechtsanwalt, Senior Manager KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH, Düsseldorf Dr. Nicolas Sonder Manager KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart *Änderungen vorbehalten
© Copyright 2025 ExpyDoc