Samstag, 19. März 2016 Remise Gasthaus Krone Speicher 09 :15 Uhr 10 :15 Uhr Kaffee & Gipfeli Konzertbeginn Eintritt Fr. 60.– Plätze beschränkt Die «Après-Bach-Matinée» findet vierteljährlich, jeweils am Samstagmorgen (nach einem Kantatenkonzert der J. S. Bach-Stiftung am Vorabend) statt – mit einem Programm nach Ansage. Die Anzahl Plätze ist auf 50 beschränkt; wir bitten um Anmeldung beim Sekretariat der J. S. Bach-Stiftung: [email protected] oder 071 242 16 61. Solosonate für Violine im Barockstil Komponiert von Rudolf Lutz Zwischen den Sätzen: Das künstlerische Schaffen in der Barockzeit Plamena Nikitassova, Violine, Konzertmeisterin J. S. Bach-Stiftung Prof. Michael Maul, Bach-Archiv Leipzig Die musikalisch wie technisch anspruchsvolle Violinsonate, angelehnt an J. S. Bach, ist insbesondere im vierten Satz (Concerto für Violinesolo mit Orchester und zwar nur für eine Violine ) eine schier unmöglich zu bewältigende Aufgabe. Aber denken wir an Bobby Mc Ferrin, welcher mit seiner Stimme ganze Big Bands dazustellen in der Lage ist. Erklärungen zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen J. S. Bachs und seiner Sängerknaben an der Leipziger Thomasschule. EURO PA IN TRO GEN Freitag, 18. März 2016, 15 –16.30 Uhr Kulturhistorische Führung auf dem Landsgemeindeplatz Trogen mit Dr. phil. Heidi Eisenhut, Leiterin Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden Eintritt Fr. 20.– Plätze beschränkt Sieben Paläste und eine Kirche säumen den Landsgemeindeplatz und machen Trogen zu einem Ortsbild von nationaler Bedeutung. Die Urheber jedes Bauwerks sind Mitglieder der Textilhandelsfamilie Zellweger, die im 18. Jahrhundert im Fernhandel mit Leinwand, Rohbaumwolle und Baumwollprodukten tätig waren. Die Besucherinnen und Besucher erhalten Einblick in die wechselvolle Geschichte dieser Familie und in das Innere einzelner Paläste. Die Anzahl Plätze ist auf 20 beschränkt; wir bitten um Anmeldung beim Sekretariat der J. S. Bach-Stiftung: [email protected] oder 071 242 16 61. www.jahrhundertderzellweger.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc