(IHK) Industrie- und Handelskammer zu Flensburg Heinrichstraße 28-34 24937 Flensburg Antrag auf Erteilung Erweiterung einer Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger/Baubetreuer gemäß § 34c Gewerbeordnung (GewO) 1. Antragsteller/in Familienname Vorname (Rufname bitte unterstreichen) Geburtsname (nur bei Abweichung) Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit deutsch __________________________ Anschrift derzeitiger Hauptwohnsitz (Straße, Hausnummer ) PLZ Telefon (bitte angeben) Ort Fax E-Mail (bitte angeben) vorherige Hauptwohnsitze in den letzten fünf Jahren: von – bis (MM.JJJJ) PLZ, Ort, Straße und Hausnummer 1|5 2. Angaben zum Unternehmen 2.1. Anschrift entspricht der Privatanschrift laut Nummer 1, siehe Seite 1 abweichende Anschrift des Unternehmens: Straße, Hausnummer der Hauptniederlassung PLZ Ort Telefon Fax E-Mail Ggf. Unternehmensbezeichnung bzw. im Handelsregister eingetragener Name mit Rechtsform (nur auszufüllen, soweit Eintragung vorliegt) IHK Ident-Nr. (soweit vorhanden) Handelsregistergericht und -nummer (nur auszufüllen, soweit Eintragung vorliegt) Gewerbliche Niederlassungen in den letzten fünf Jahren (von – bis, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort): von – bis (MM.JJJJ) PLZ, Ort, Straße und Hausnummer 2. Angaben zum Umfang der Erlaubnis Beantragt wird die Erlaubnis nach § 34c GewO für die Vermittlung des Abschlusses oder Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen über Grundstücke/grundstücksgleiche Rechte, Wohnräume/gewerbliche Räume Vermittlung des Abschlusses oder Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Darlehensverträgen Vorbereitung oder Durchführung von Bauvorhaben als Bauherr in eigenem Namen für eigene und fremde Rechnung unter Verwendung von Vermögenswerten von Erwerbern, Mietern, Pächtern, sonstigen Nutzungsberechtigten und/oder Bewerbern um Erwerbs- und Nutzungsrechten und wirtschaftliche Vorbereitung oder Durchführung von Bauvorhaben als Baubetreuer in fremdem Namen für fremde Rechnung 2|5 3. Angaben zu Zuverlässigkeit und Vermögensverhältnissen 3.1 Angaben zu anhängigen Straf-, Bußgeld- oder Gewerbeuntersagungsverfahren in den letzten fünf Jahren: Ist oder war gegen Sie oder den/die Betriebsleiter/in oder den/die mit der Leitung einer Zweigniederlassung Beauftragten ein Strafverfahren anhängig? nein ja Wird oder wurde gegen Sie oder den/die Betriebsleiter/in oder den/die mit der Leitung einer Zweigniederlassung Beauftragten ein Bußgeldverfahren wegen Verstößen bei einer gewerblichen Tätigkeit betrieben? nein ja Ist oder war gegen Sie oder den/die Betriebsleiter/in oder den/die mit der Leitung einer Zweigniederlassung Beauftragten ein Gewerbeuntersagungsverfahren anhängig? nein ja Wenn vorstehend ja, bei welcher Staatsanwaltschaft, welchem Gericht oder welcher Behörde? 3.2 Angaben zu den Vermögensverhältnissen Ist über Ihr Vermögen ein Insolvenzverfahren eröffnet nein ja oder die Eröffnung mangels Masse abgelehnt worden? nein ja Haben Sie eine eidesstattliche Versicherung abgegeben nein ja oder liegt eine entsprechende Haftanordnung vor? nein ja Wenn vorstehend ja, bei welcher Staatsanwaltschaft, welchem Gericht oder welcher Behörde? 4. Angaben zu gewerberechtlichen Erlaubnisverfahren: Haben Sie bereits bei einer anderen Stelle einen Antrag auf Erlaubnis nach § 34c GewO gestellt? nein ja, bei (welcher Stelle): Sind Sie bereits im Besitz einer weiteren Erlaubnis zur Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit (z. B. nach §§ 34f, 34d, 34e GewO) oder haben Sie eine solche Erlaubnis beantragt? nein ja Falls ja, welche Erlaubnis, Ausstellungsdatum und zuständige Stelle: 3|5 5. Erforderliche Unterlagen Für die Bearbeitung des Antrags sind folgende Unterlagen erforderlich: 5.1 Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (Belegart 0) - für den/die Antragsteller/in und, soweit vorhanden, - den/die Betriebsleiter/in oder den/die mit der Leitung einer Zweigniederlassung Beauftragten beauftragt am __________________ wird nachgeholt 5.2 Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde (Belegart 9) - für den/die Antragsteller/in und, soweit vorhanden, - den/die Betriebsleiter/in oder den/die mit der Leitung einer Zweigniederlassung Beauftragten beauftragt am __________________ wird nachgeholt 5.3 Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes im Original - für den/die Antragsteller/in und, soweit vorhanden, - den/die Betriebsleiter/in oder den/die mit der Leitung einer Zweigniederlassung Beauftragten beauftragt am __________________ wird nachgeholt 5.4 Gewerbeanmeldung liegt bei wird nachgereicht 5.5 Auszug aus dem Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister, falls Ihre Gesellschaft dort eingetragen ist (aktuelle Kopie) liegt bei wird nachgereicht 5.6 Beglaubigte Kopie der aktuellen Erlaubnis § 34c GewO bei (nur bei Erlaubniserweiterung) liegt bei wird nachgereicht Datenschutzrechtlicher Hinweis: Die erfragten personenbezogenen Daten werden zur weiteren Bearbeitung benötigt. Ihre Erhebung erfolgt gemäß § 13 Bundesdatenschutzgesetz, den einschlägigen landesrechtlichen Datenschutzvorschriften und § 34f GewO. Ich versichere die Richtigkeit der vorstehenden Angaben. Ort, Datum Unterschrift 4|5 Wichtige Hinweise: • Führungszeugnis und Gewerbezentralregisterauskunft: Die Auskünfte sind bei der Wohnsitzgemeinde zur Vorlage bei einer Behörde zu beantragen. Als Behörde ist immer die jeweils zuständige IHK anzugeben. Die Auskünfte werden direkt zur entsprechenden IHK übersandt. Es ist unerlässlich, dass Sie bei der Beantragung die genaue Anschrift der zuständigen Erlaubnisbehörde sowie den Verwendungszweck „Antrag auf Erlaubnis nach § 34c GewO“ angeben. Die Auskünfte dürfen nicht älter als drei Monate sein. Die genaue Anschrift Ihrer zuständigen IHK können Sie hier ermitteln: IHK zu Flensburg1 IHK zu Kiel² IHK zu Lübeck³ Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg Bergstraße 2, 24103 Kiel Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck 1) Landkreise im IHK-Bezirk Flensburg: Kreis Schleswig-Flensburg, Kreis Nordfriesland, Stadt Flensburg, Kreis Dithmarschen 2) Landkreise im IHK-Bezirk Kiel: Kreis Steinburg, Kreis Plön, Kreis Pinneberg, Stadt Neumünster, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Landeshauptstadt Kiel 3) Landkreise im IHK-Bezirk Lübeck: Kreis Stormarn, Kreis Segeberg, Kreis Ostholstein, Hansestadt Lübeck, Kreis Herzogtum Lauenburg • Bescheinigung in Steuersachen Die Bescheinigung kann ggf. telefonisch bei Ihrem zuständigen Finanzamt angefordert werden, darf nicht älter als drei Monate sein und ist im Original zu vorzulegen. • Antragsabgabe Bitte reichen Sie Ihren Antrag erst ein, wenn Sie alle Unterlagen vollständig zusammengestellt haben! Die Bearbeitungszeit verzögert sich eher bei Vorlage einzelner Unterlagen. Sollten Sie Fragen zum Antrag oder den erforderlichen Unterlage haben, schreiben Sie uns per Email oder rufen Sie uns an. 5|5
© Copyright 2024 ExpyDoc