PRONORM Consulting GmbH/srl via Marie Curie Straße 17 | I–39100 Bozen/Bolzano tel. +39 0471 501519 | fax +39 0471 505481 [email protected] | www.pronorm.it Ru n ds ch r e ib e n/ c ir co l ar e 09 / 20 14 Bo z e n / B ol z an o 5/ 1 1 / 2014 AUSSCHREIBUNGEN | GARE D‘APPALTO N eu e R e ge l un g en z u r T e i l n ah me u nd d e n Au s sc h l uß g rü n d e n N uo ve r eg o le r ig u a rd a nt i l a p a rt ec i p az io n e e l e c a us e di e sc l us i on e Das Gesetz Nr. 114/2014 hat mit Art. 39, Abs. 1, eine wichtige Neuerung im Gesetzbuch der öffentlichen Verträge G.v.D. Nr. 163/2006 eingefügt. Diese betrifft den Art. 38 des G.v.D. Nr. 163/2006 zu den allgemeinen Voraussetzungen zur Teilnahme an den Ausschreibungen. Es wurde der Absatz 2-bis eingefügt, der vorsieht, daß der Teilnehmer an der Ausschreibung bei fehlenden oder unvollständigen Elementen und Ersatzerklärungen bei Zahlung einer Geldstrafe zugunsten der Vergabestelle, nicht mehr vom Vergabeverfahren ausgeschlossen wird, sondern die fehlenden oder unvollständigen Elemente und Ersatzerklärungen in Ordnung bringen kann. Eine weitere Ausdehnung dieser Bestimmung enthält der Art. 46, Abs. 1-ter des G.v.D. Nr. 163/2006 in dem sich die Bestimmungen des Art. 38, Abs. 2-bis auf sämtliche Fälle von fehlenden oder unvollständigen Elementen und Erklärungen beziehen. Die Höhe der Geldstrafe muss von der Vergabestelle in den Ausschreibungsbedingungen festgelegt werden, und darf laut Gesetz nicht weniger als ein Tausendstel und nicht höher als ein Prozent des Gesamtbetrages der Ausschreibung bis zu einem Maximalbetrag von 50.000 Euro sein. Die Begleichung dieser Geldstrafe wird durch Abzug des zu zahlenden Betrages von der vorläufigen Kaution vorgenommen. Dabei ist anzumerken, daß eine Erhöhung der vorläufigen Kaution um den Betrag der Strafe nicht explizit vorgesehen ist. Dies ist in den gesetzlichen Bestimmungen des G.v.D. Nr. 163/2006 weder im Art. 38, Abs. 2-bis noch im Art. 75 vorgeschrieben. Es gibt jedoch Interpretationen, die eine entsprechende Erhöhung der vorläufigen Kaution vorsehen. Inwieweit diese rechtlich untermauert werden können wird sich erst in Zukunft zeigen, wenn es in der Anwendung dieser neuen Regelung die ersten Rechtsprechungen, weitere gesetzliche Detailregelungen und/oder Empfehlungen der „Autorità Nazionale Anticorruzione“ (A.N.AC.) geben wird. Bis dahin empfehlen wir Ihnen, sich an die Anweisungen der jeweiligen Ausschreibungsbedingungen zu halten. Die Vergabestelle räumt dem Teilnehmer an der Ausschreibung eine Frist von höchstens 10 Tage für die Abgabe, Ergänzung oder Berichtigung der notwendigen Elemente und Erklärungen ein. Falls die eingeräumte Frist nicht eingehalten wird und vonseiten des Teilnehmers keine Abgabe, Ergänzung oder Berichtigung erfolgt, wird der Teilnehmer von der Ausschreibung ausgeschlossen. PRONORM Consulting GmbH/srl MwSt.-, Steuer- und Eintragungsnr. im Handelsreg. BZ: 02 650 100 213 Part.IVA – Cod.fisc. e nr. iscr. Reg. Impr. BZ: 02 650 100 213 Gesellschaftskapital/capitale sociale € 20.000 - voll eingezahlt/int. versato La legge n. 114/2014 ha introdotto, con l’art. 39 comma 1, un’importante novità nel Codice degli appalti D.lgs. n. 163/2006. Questa riguarda l’art. 38 del D.lgs. n. 163/2006 in merito ai requisiti generali di partecipazione alle gare d’appalto. È stato introdotto il comma 2-bis che prevede che il partecipante alla gara, per causa di mancanza o incompletezza degli elementi e delle dichiarazioni sostitutive e previo pagamento di una sanzione pecuniaria in favore della stazione appaltante, non sarà più escluso dalla gara, ma potrà regolarizzare gli elementi e le dichiarazioni sostitutive mancanti o incomplete. L’art. 46, comma 1-ter del D.lgs. n. 163/2006 prevede un’estensione della norma suddetta sicché le disposizioni di cui all’art. 38, comma 2-bis si applicano a ogni ipotesi di mancanza, incompletezza degli elementi e delle dichiarazioni. L’ammontare della sanzione pecuniaria deve essere stabilita dalla stazione appaltante nel disciplinare di gara. Questa, a norma di legge, non potrà essere inferiore all'uno per mille e non superiore all’uno per cento dell’importo complessivo posto a base di gara e comunque non superiore a 50.000 Euro. Il pagamento della sanzione pecuniaria sarà effettuato mediante detrazione dell’importo da pagare dalla cauzione provvisoria. Nota bene che al momento non è previsto esplicitamente un aumento della cauzione provvisoria per l’importo della sanzione pecuniaria. Ciò non è previsto né nelle disposizioni di legge del D.lgs. n. 163/2006 all’art. 38, comma 2-bis né all’art. 75. Esistono tuttavia interpretazioni che contemplano un aumento della cauzione provvisoria. Solo dopo la pronuncia delle prime sentenze, di ulteriori disposizioni di dettaglio della norma e/o segnalazioni da parte dell’Autorità Nazionale Anticorruzione (A.N.AC.) sarà possibile comprendere in che modo tali interpretazioni verranno rafforzate giuridicamente. Fino a quel momento si raccomanda di rispettare le disposizioni dei disciplinari delle singole gare d’appalto. La stazione appaltante assegna al concorrente un termine, non superiore a 10 giorni, perché siano resi, integrati o regolarizzati gli elementi e le dichiarazioni necessarie. In caso di inutile decorso del termine assegnato dalla stazione appaltante e di non avvenuta consegna, integrazione o regolarizzazione da parte del concorrente, questo sarà escluso dalla gara. In der Praxis ist es nun wichtig zu wissen, welche wesentlichen Regelwidrigkeiten zu den Elementen und Erklärungen durch die neue Regelung in Ordnung gebracht werden dürfen. Es handelt sich dabei exemplarisch bis zum heutigen Zeitpunkt um die folgenden: Nella prassi è importante conoscere quali irregolarità essenziali riguardanti gli elementi e le dichiarazioni, sono soggette con la nuova norma a regolarizzazione. Fino ad oggi si tratta per esempio dei seguenti elementi e dichiarazioni: - Ersatzerklärungen zu den allgemeinen und besonderen Voraussetzungen - dichiarazioni sostitutive riguardanti i requisiti generali e speciali - vorläufige Kaution - cauzione provvisoria - nicht beigelegter Personalausweis - omessa presentazione della copia del documento di riconoscimento - Bankreferenzen - referenze bancarie - Vertrag und Erklärungen zur Nutzung Kapazitäten Dritter - contratto e dichiarazioni di avvalimento - spezifische Erklärungen zum Angebot - dichiarazioni specifiche a corredo dell’offerta - Angabe der betriebsbezogenen Sicherheitskosten im Angebot laut Art. 87, Abs. 4 des G.v.D. Nr. 163/2006. - indicazione nell’offerta dei costi aziendali relativi alla sicurezza ex art. 87, comma 4 del D.lgs. n. 163/2006. Daneben gibt es die unwesentlichen Regelwidrigkeiten sowie die nicht unerlässlichen fehlenden oder unvollständigen Elemente und Erklärungen. Für diese verlangt die Vergabestelle weder eine Berichtigung durch die neue Regelung noch verhängt die Vergabestelle eine Strafe und der Teilnehmer wird nicht von der Ausschreibung ausgeschlossen. Es handelt sich dabei exemplarisch bis zum heutigen Zeitpunkt um die folgenden: Esistono inoltre le irregolarità non essenziali quali la mancanza o incompletezza di elementi e dichiarazioni non indispensabili. Per tali irregolarità la stazione appaltante non ne richiede la regolarizzazione, né applica alcuna sanzione e il concorrente non verrà escluso dalla gara. - abgelaufener Personalausweis - documento di riconoscimento scaduto - Beilage einer schriftlichen Bestätigung des verpflichtenden und begleiteten Lokalaugenscheins, jedoch unter der Voraussetzung, daß der Lokalaugenschein tatsächlich durchgeführt wurde - attestazione di avvenuto sopralluogo “assistito”, qualora l’adempimento del sopralluogo sia stato effettivamente soddisfatto - Erklärungen zu Voraussetzungen die von Amts wegen zu überprüfen sind, wie SOA-Qualifizierung, Eintragung im Handelsregister, DURC, Strafregisterauszüge, Antimafia - dichiarazioni relative a requisiti verificabili d’ufficio, quali l’attestazione SOA, l’iscrizione nel registro delle imprese, il DURC, la visura del casellario giudiziale, l’antimafia - ISO-Zertifikat zum Zwecke der Reduzierung der vorläufigen Kaution - certificazione ISO ai fini della riduzione della cauzione provvisoria - fehlende Angabe der Bezeichnung der Ausschreibung auf einem oder mehreren Dokumenten des Angebotes - mancata indicazione della denominazione della gara su uno o più documenti componenti l’offerta - fehlende oder falsche Angabe der Bezeichnung der Ausschreibung auf den internen Umschlägen, unter der Voraussetzung, daß jedoch auf dem allgemeinen, externen Umschlag die Bezeichnung korrekt angegeben ist. - mancata o errata indicazione, su una o più buste interne, della denominazione della gara cui l’offerta è rivolta, nel caso in cui detta indicazione sia comunque presente sul plico generale esterno. Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit und gerne zur Verfügung. Per ulteriori informazioni o domande siamo a Vostra disposizione. PRONORM Consulting GmbH/srl MwSt.-, Steuer- und Eintragungsnr. im Handelsreg. BZ: 02 650 100 213 Part.IVA – Cod.fisc. e nr. iscr. Reg. Impr. BZ: 02 650 100 213 Gesellschaftskapital/capitale sociale € 20.000 - voll eingezahlt/int. versato Fino ad oggi si tratta per esempio dei seguenti elementi e dichiarazioni: 2
© Copyright 2025 ExpyDoc