2. November 2014 – März 2016 Religiöses Leben an Rhein und Maas himmelwärts hemelwaarts het religieuze leven aan Rijn en Maas 2 november 2014 – maart 2016 Ausstellung en tentoonstel lingen Vortr äge | le zingen Ausflüge | ex cursies Entdeckertip ps ontdektips Foto:Kerstin Kokoska GruSSwort Woord van welkom Sehr geehrte Damen und Herren, Geachte dames en heren, Museen sind der Kern unseres kulturellen Gedächtnisses und können für unser heutiges Handeln Anregungen geben. Dies gelingt besonders gut, wenn die Museen ihr Wissen erlebbar vermitteln – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Wie das gelingen kann, zeigen die kulturgeschichtlichen Museen am Niederrhein. Große wie kleine Museen, Archive und Geschichtsvereine kooperieren und zeigen auf innovative Art, wie spannend unsere Kulturgeschichte und unsere kulturelle Gegenwart sind. Musea vormen de kern van ons culturele erfgoed en kunnen in deze hoedanigheid een stempel drukken op onze samenleving. Dit lukt bijzonder goed, wanneer de musea hun kennis beleefbaar maken – zowel voor kinderen als voor volwassenen. Hoe dat kan, laten de cultuurhistorische musea aan de Niederrhein zien. Grote en kleine musea, archieven en historische verenigingen tonen samen op innovatieve wijze hoe spannend zowel ons culturele verleden als ons culturele heden is. Dazu leistet das diesjährige Themenjahr, das sich mit dem religiösen Zusammenleben am Niederrhein beschäftigt, einen wichtigen Beitrag. Die Besucherinnen und Besucher können in Ausstellungen, Vorträgen und Exkursionen vieles entdecken, was ihre Heimat bis heute kulturell prägt. Deshalb gehören nicht nur die christliche Symbolik in der Kunst des Niederrheins, die Wallfahrten, der Hexenwahn im Mittelalter und die Verfolgung und Ermordung der Juden im Nationalsozialismus zu den Themen, sondern auch die Bedeutung von Religion für die Jugend und der Umgang mit den muslimischen Nachbarn. Ich freue mich sehr, dass dieses für unsere Gesellschaft so wichtige Thema hier kulturgeschichtlich aufgearbeitet wird. Daaraan levert het huidige themajaar, waarin het religieuze leven aan de Niederrhein centraal staat, een belangrijke bijdrage. Bezoekers komen aan de hand van tentoonstellingen, lezingen en excursies meer te weten over wat er zo bepalend was én is voor de cultuur in hun regio. Vandaar dat er niet alleen aandacht wordt besteed aan de christelijke symboliek in de regionale kunst, de bedevaarten, de heksenwaan in de Middeleeuwen en de Jodenvervolging onder het nationaalsocialisme, maar ook aan de betekenis die jongeren hechten aan religie en de manier waarop wordt omgegaan met de islamitische buren. Ik vind het geweldig om te zien hoe dit thema, dat vandaag de dag zo’n grote rol speelt in onze maatschappij, hier vanuit cultuurhistorisch oogpunt wordt benaderd. Die vorbildliche Zusammenarbeit der beteiligten kulturgeschichtlichen Museen und das große bürgerschaftliche Engagement haben es ermöglicht, ein Projekt zu entwickeln, das eine herausragende Bedeutung für die Region Niederrhein und darüber hinaus hat. Es ist ein gutes Beispiel für die Möglichkeiten der Regionalen Kulturpolitik in unserem Land. Ich danke allen Beteiligten für ihr großes Engagement. Und ich danke allen, die das Projekt finanziell unterstützt haben, insbesondere der Provinz Limburg. Dankzij de inspirerende samenwerking tussen de deelnemende cultuurhistorische musea en de actieve betrokkenheid van de inwoners van de regio kon een project ontstaan dat van grote betekenis is binnen en buiten de regiogrenzen van de Nederrijn. Het is een goed voorbeeld voor de mogelijkheden van het regionale cultuurbeleid in onze deelstaat. Ik wil bij dezen graag alle deelnemers hartelijk danken voor hun grote bijdrage en via deze weg bovendien iedereen bedanken die het project financieel heeft ondersteund, in het bijzonder de Provincie Limburg. Besuchen Sie die Ausstellungsreihe des Museumsnetzwerks mit mehr als 100 Ausstellungen und Veranstaltungen in der gesamten Region. Breng een bezoek aan de tentoonstelling serie van het museum netwerk met meer dan 100 tentoonstellingen en evenementen in het hele regio. Ihre Met vriendelijke groet, Ute Schäfer Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Ute Schäfer Minister voor Familie, Kinderen, Jeugd, Cultuur en Sport van de deelstaat Noordrijn-Westfalen Inhalt inhoud Grußwort Woord van welkom Kleidung als Symbol / Kleeding als symbool . . . . . . . . . . . . 41 Das erste Fest im Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Inhaltsverzeichnis / Inhoud Textile Kirchenschätze im Verborgenen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Taufe, Hochzeit, Todesfall. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Editorial / Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum / Colofon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Kleidung als Ausdruck christlicher Religiosität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 4 Mich für Heiliges verpacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Vielfalt und Toleranz / Verscheidenheid en tolerantie . . . 5 Jüdisches Leben / Het joodse leven. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 „Bös teutsch, bös evangelisch ...“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Das Humberghaus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Krefeld und die Religionsfreiheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Edith Stein: brug tussen Jodendom en Katholicisme . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Einfluss der Mennoniten in Krefeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Joodse Onderduikkinderen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Hugenotten am Niederrhein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Haus der Begegnung in Kleve. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Zwischen Canterbury und Rom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Jüdische Kulturtage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Niederrheinische Glaubens-Fragen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Bilderwelten / Voorstellingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Häuser der Weisheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Met Rembrandt hemelwaarts in zwart-wit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Protestantische Enklaven. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Christliche Werte von Otto Pankok . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Glaube und Aberglaube / Geloof en bijgeloof . . . . . . . . . . 17 Religieuze tendenzen en het metafysische landschap. . . . . . . . . . . . . . . 56 urKULTur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Keramiek en Passiespel in de Tiendschuur Tegelen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 „Da selbsten ein Anfang zu brennen gemacht“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Delfts Blauw tussen de heiligen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Volksfrömmigkeit / Volksvroomheid. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Kreuzgenossen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Kalte Tage, raue Nächte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Heiliges verpacken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Religiöse Riten und Abläufe in früherer Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Das Kreuz der Jugend. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Schützende Engel und himmlische Helfer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Religieuze sieraden: geloof, hoop en liefde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Bidprentjes: herinnering of toegangsbewijs voor de hemel?. . . . . . . . . 25 Herzblut oder: An welches Bild glaubst Du?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Bürger – Schützen – Bruderschaften.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Tage der Kunst: Szenen der Volksfrömmigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Bijenbroeders: imkers als hoeders van het geloof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 „Fromme Sachen“ gesucht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Het hemelrijk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Ferdinand Langenberg zu Gast bei Arnold Janssen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Volg de ster … Een teken vanuit de hemel!!!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Sakrale Kunst oder Volksfrömmigkeit?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Barbara: over heiligen in de mijnbouw en immigranten. . . . . . . . . . . . . 30 Auf dem Weg zu Gott / Op weg naar God . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Soul Food . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Exerzitien und Wallfahrten am Niederrhein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Zeichen des Glaubens! Kreuze am Wegesrand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Das Haar der Maria. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Wo wohnt Gott? / Waar woont God? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Bezinningswandelingen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Leben zwischen Kirche und Herrgottswinkel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Klöster an Rhein und Maas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 himmelwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Exkursionen/ Excursies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Macht tussen hemel en aarde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Literaturprogramm / Literatuur programma. . . . . . . . . . 76 Kirchenschließungen in Deutschland und den Niederlanden. . . . . . . . 38 Programmübersicht / Programma-overzicht . . . . . . . . . . . . . . 77 1 Editorial himmelwärts religiöses Leben an Rhein und Maas „himmelwärts“ blicken rund 50 Museen und Kultureinrichtungen des grenzüberschreitenden Kulturgeschichtlichen Museumsnetzwerk Niederrhein im Rahmen ihrer dritten gemeinsamen Ausstellungsreihe ab dem 2. November 2014. Diesmal stehen Glaube und Religion an Rhein und Maas im Mittelpunkt. Das komplexe, sensible Thema spiegelt sich in einer weitgefächerten und differenzierten Darstellung. Acht Themenbereiche haben sich herauskristallisiert und zudem auch eine ganz überraschende Erkenntnis: Die Annahme, der Niederrhein mit all seinen Kirchen, Klöstern und Wallfahrtsorten sei urkatholisch, ist falsch! Im Gegenteil – wie der Blick zurück zeigt, leben die Menschen im Land zwischen den Strömen seit dem 16. Jahrhundert ein multireligiöses und gleichsam multikulturelles Mit einander. Ein „cuius regio, eius religio“, wonach der Landesherr den Landeskindern das Bekenntnis vorgab, setzte sich hier vor Ort nie so durch wie in den meisten deutschen Territorien. Katholiken, Protestanten, freikirchliche Gemeinschaften, jüdische Gemeinden, Muslime – das Land an Rhein und Maas ist ein Schmelztiegel der Religionen. Und dies hat den Niederrhein geprägt und hat ihn in Bewegung gehalten. Die Zuwanderer brachten nicht nur ihre Weltanschauungen, sondern auch ihre Fähigkeiten mit. Ihr technisches und handwerkliches Know-how bildete häufig den Motor für Fortschritt, Kultur und Bildung. Vielfalt wurde zum Mehrwert und Toleranz zum Zauberwort für die wirtschaftliche Prosperität so mancher Stadt in dieser Region. Aber nicht nur dieser Erkenntnis lässt sich im Themenjahr „himmelwärts“ nachspüren. Auch dunkle Kapitel wie Hexenverfolgung, Holocaust sowie die Unterdrückung einzelner reformierter Gemeinden werden thematisiert. Volksfrömmigkeit und religiöse Bilderwelten mit ihrer bunten Vielfalt an Darstellungen und symbolträchtigen Ausdrucksformen haben mehrere Häuser auf beiden Seiten der Grenze aufbereitet. Über religiöse Feste, Glaubensrituale bis zu Wallfahrten führt das Spektrum schließlich zu der Frage: Und – wo wohnt Gott? Und damit zur Beschäftigung mit der reichen Kirchenlandschaft am Niederrhein mit ihren mächtigen Gotteshäusern, die über Jahrhunderte hinweg das Zentrum auch kleinster Ortschaften dominierten, hier nun aber wie überall von Schließung bedroht sind. Was passiert mit Kirchen, in denen Gott nicht mehr be- und gesucht wird, was mit den Klöstern, die leer stehen, und was geschieht mit den vielfältigen Objekten des Glaubens der aufgelösten Kirchengemeinden? Und was bedeutet den Menschen heute eigentlich Religion, Besinnung und spirituelles Erleben? Die Ausstellungen und Begleitprogramme der Museen, die Lesungen, Vorträge und Workshops beschäftigen sich mit diesen Fragen. Darüber hinaus führen Sie unsere „Entdecker-Tipps“ und Exkursionsangebote zu wundersamen Herrgottswinkeln, zu außergewöhnlichen Gotteshäusern sowie auf verschwiegene Pilgerpfade. Erneut ist auf diese Weise ein umfangreiches Ausstellungsprogramm entstanden, das die kulturelle Biografie des Niederrheins und seine Besonderheiten an vielen Orten spürbar werden lässt. Wie bunt und abwechslungsreich das Programm ist, können Sie in diesem Magazin sehen. Schauen Sie „himmelwärts“, kommen Sie zu uns und lassen Sie sich ein auf eine spannende Spurensuche, auf das vielfältige religiöse Leben an Rhein und Maas. Ihr Kulturgeschichtliches Museumsnetzwerk Niederrhein 2 Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg Museum van de Vrouw, Echt Stichting Dr. Edith Stein, Echt Historischer Verein für Geldern und Umgegend, Geldern Museum Goch / Arnold-Janssen-Haus Niederrheinisches Freilichtmuseum, Grefrath Museum der Niederrheinischen Seele, Grevenbroich Humberghaus Dingden, Hamminkeln Museum de Kantfabriek, Horst Pankok Museum, Haus Esselt, Hünxe Tuppenhof, Kaarst Geistliches und kulturelles Zentrum Kloster Kamp Städtisches Kramer-Museum, Kempen Museum Kulturbahnhof Korschenbroich Museum Katharinenhof Kranenburg Haus der Seidenkultur, Krefeld Museum Burg Linn, Krefeld Deutsches Textilmuseum Krefeld Museum de Locht, Melderslo Städtisches Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach Grafschafter Museum im Moerser Schloss, Moers Textilmuseum Die Scheune, Nettetal Ortsgeschichtliches Museum Neukirchen-Vluyn Editorial hemelwaarts het religieuze leven aan Rijn en Maas Clemens-Sels-Museum Neuss Feld-Haus – Museum für populäre Druckgrafik, Neuss Rheinisches Schützenmuseum Neuss Koenraad Bosman Museum, Rees Heimatstube Waldniel, Schwalmtal Roerstreekmuseum, Sint Odiliënberg Euregionaal Historisch Centrum, Sittard Museum het Domein, Sittard Keramiekcentrum – Tiendschuur, Tegelen Missiemuseum Steyl, Tegelen Museum Vaals Städtische Galerie im Park, Viersen „Viersener Salon“ in der Villa Marx, Viersen Limburgs Museum, Venlo Museum van Bommel van Dam, Venlo Venrays Museum Gemeentemuseum Weert Royal Air Force Museum Laarbruch, Weeze Flachsmuseum, Wegberg-Beeck Museum für Europäische Volkstrachten, Wegberg-Beeck Preußen-Museum NRW, Wesel Heimatmuseum Kamps Pitter, Willich StiftsMuseum Xanten Kreismuseum Zons In het kader van hun derde gezamenlijke tentoonstellingsreeks kijken ongeveer 50 musea en culturele instellingen van het grensoverschrijdende Kulturgeschichtliches Museumsnetzwerk Niederrhein vanaf 2 november 2014 ‘hemelwaarts’. Dit keer staat alles in het teken van geloof en religie aan Rijn en Maas. Aan het complexe, gevoelige thema wordt op uiteenlopende manieren invulling gegeven. Er ontstonden acht subthema’s en één zeer verrassend inzicht: de veronderstelling dat de Nederrijn met al zijn kerken, kloosters en bedevaartsoorden van oorsprong katholiek is, is onjuist! In tegendeel zelfs – een blik terug in de tijd laat zien dat de mensen in het gebied tussen de rivieren al sinds de 16e eeuw een multireligieus en in zekere zin multicultureel bestaan leiden. Het zogenaamde ‘cuius regio, eius religio’, waarnaar de landsheer bepaalde welke religie in zijn gebied heerste, zette hier niet zo door als in de meeste andere Duitse regio’s. Katholieken, protestanten, vrije gemeenten, Joodse gemeenten, moslims – het gebied aan Rijn en Maas was en is een smeltkroes van religies. De Nederrijn was hierdoor continu in beweging. Immigranten brachten niet alleen hun wereldbeschouwing, maar ook hun vaardigheden met zich mee. Hun technische en ambachtelijke kennis was vaak de motor achter vooruitgang, cultuur en ontwikkeling. Verscheidenheid werd een waardevol goed en tolerantie het toverwoord voor de economische bloei van vele steden in de regio. Maar niet alleen dit inzicht wordt onder het motto ‘hemelwaarts’ onder de loep genomen. Ook donkere hoofdstukken uit de geschiedenis komen aan bod, zoals de heksenvervolgingen, de Holocaust en de onderdrukking van enkele hervormde gemeenten. Volksvroomheid en religieuze voorstellingen met hun kleurrijke verscheidenheid en symboliek zijn op meerdere locaties aan beide zijden van de grens te zien. Via religieuze feesten, geloofsrituelen en bedevaarten komen we uiteindelijk aan bij de vraag: “waar woont God?” en daarmee bij het rijke kerkenlandschap langs de Niederrhein, met zijn imposante godshuizen die eeuwen lang het centrum vormden van zelfs de kleinste dorpjes, maar nu op veel plekken hun deuren moeten sluiten. Wat gebeurt er met kerken waar God niet meer wordt be- en gezocht, met kloosters die leeg staan en met de vele religieuze voorwerpen van de opgeheven kerkgemeenten? En welke betekenis hechten mensen tegenwoordig eigenlijk nog aan religie, bezinning en spirituele beleving? Dat en meer ontdekt u in de tentoonstellingen en begeleidende programma’s van de musea, de lezingen, de voordrachten en de workshops. Bovendien brengen onze ‘ontdektips’ en excursies u naar wonderbaarlijke bidplaatsen, bijzondere godshuizen en verborgen pelgrimswegen. Opnieuw is zo een omvangrijk tentoonstellingsprogramma ontstaan dat op verschillende locaties een uniek licht laat schijnen op de bijzondere culturele biografie van de Nederrijn. Hoe kleurrijk en gevarieerd het programma is, ontdekt u in dit magazine. We nodigen u van harte uit om samen met ons ‘hemelwaarts’ te kijken en zo het rijke religieuze leven aan Rijn en Maas te ontdekken. Uw Kulturgeschichtliches Museumsnetzwerk Niederrhein 3 Impressum Colofon Projektkoordination Niederrhein Kulturraum Niederrhein UG Dr. Ingrid Misterek-Plagge, Geschäftsführung Tel.: + 49 (0) 2152 / 809 8910 Fax: + 49 (0) 2152 / 809 89 64 [email protected] Presse Beate Schindler Tel.: + 49 (0) 2152 / 809 88 02 Fax: + 49 (0) 2152 / 809 89 64 [email protected] Projektcoördinatie Limburg Drs. J.M.W. (Jos) de Kunder, projectcoördinator namens de Provincie Limburg Raad van Advies Museum de Locht Tel.: +31 (0) 640 / 155 859 Tel.: +31 (0) 475 / 854 878 [email protected] Magazin ViSdP Kulturraum Niederrhein UG Thomasstraße 20, D-47906 Kempen www.kulturraum-niederrhein.de www.niederrhein-museen.de Redaktion / Redactie Beate Schindler und Britta Spies Texte / Teksten Katrin Bauer, Sigrid Blomen-Radermacher, Klaus Hübner, Bernhard Keuck Übersetzungen /Vertalingen Duo vertaalburo, Maastricht Fotos / Foto´s Martina Hellmich Gestaltung / Vormgeving nur | design.text Druck / Druk L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG, Druck und Medien, Geldern Fotorechte Wenn nicht anders angegeben bei den Museen. Programmänderungen vorbehalten. © 2014 Kulturraum Niederrhein UG www.niederrhein-museen.de Das Themenjahr „himmelwärts“ ist ein Beitrag der kulturgeschichtlichen Museen, Vereine und Archive zur „Kulturellen Biografie Rhein-Maas“. Die Mitwirkenden danken der Regionalen Kulturpolitik des Landes NRW, der Provincie Limburg sowie dem Landschaftsverband Rheinland für die Förderung des Gesamtvorhabens. Het jaarthema “hemelwaarts“ is een bijdrage van musea, verenigingen, archieven aan de “Culturele Biografie Rijn-Maas”. De medewerkers bedanken de regionale cultuurpolitici van Nordrhein-Westfalen, de Provincie Limburg alsook het Landschapsverbond Rheinland voor de promotie van het totaalproject. gesubsidieerd door de Provincie Limburg 4 himmelwärts | hemelwaarts Vielfalt und Toleranz | Verscheidenheid en tolerantie Vielfalt und Toleranz Verscheidenheid en tolerantie Vielfalt und Toleranz Über Jahrhunderte hinweg kamen immer wieder Zuwanderer in die Niederrheinlan de, die häufig nicht nur eine besondere Kultur und spezielle Fähigkeiten, sondern auch eine eigene Religion mitbrachten. So bereicherten in Krefeld die Mennoniten, in Wesel die Hugenotten und in Weeze die Anglikaner die Region zwischen Rhein und Maas. Toleranz gegenüber Andersgläubi gen gehörte zum Lebensprinzip. Und oft merkte man schnell, dass man auch von einander lernen konnte. Bis heute reißt der Strom der Zuwanderer nicht ab. Und so tragen aktuell vor allem Moslems, aber auch Buddhisten, Hindus und andere Glaubensrichtungen ihren Teil dazu bei, dass der Niederrhein bleibt, was er schon immer war: ein Schmelztiegel der Kulturen und Religionen. Verscheidenheid en tolerantie Het gebied rond de Niederrhein trekt al eeuwen lang steeds weer nieuwe immigranten aan, die vaak niet alleen een andere cultuur en vaardigheden, maar ook een eigen religie met zich meebrengen. Zo verrijkten in Krefeld de mennonieten, in Wesel de hugenoten en in Weeze de anglicanen de regio tussen Rijn en Maas. Tolerantie tegenover andere geloofsovertuigingen was dus toen al aan de orde van de dag. En vaak merkte men al snel dat er ook veel van elkaar kon worden geleerd. Ook tegenwoordig blijven de immigranten toestromen. Zo zorgen momenteel vooral moslims, maar ook boeddhisten, hindoes en andere geloofsrichtingen ervoor dat het gebied rond de Niederrhein blijft wat het altijd al was: een smeltkroes van culturen en religies. 5 Vielfalt und Toleranz | Verscheidenheid en tolerantie Städtisches Museum Schloss Rheydt | 2. November 2014 – 12. März 2015 „Bös teutsch, bös evangelisch …“ Auf den Spuren der Reformation in Mönchengladbach A ls „bös teutsch, bös evangelisch“ bezeichnete Martin Luther die kirchlichen Reformbestrebungen am Niederrhein. Während sich „bös teutsch“ einzig auf den Gebrauch der deutschen Sprache am Niederrhein mit ihren niederländischen Anleihen bezog, gibt der zweite Teil des Zitats recht drastisch Luthers Ansicht über den hiesigen Reformkatholizismus wieder. Dieser humanistisch geprägte Ansatz wurde vor allem vom Herzog Wilhelm von JülichKleve-Berg (1516-1592) vertreten und ist einer der Gründe für die ungewöhnliche Entwicklung, welche die Konfessionsgeschichte im Rheinland genommen hat. Ablassurkunden dokumentierten und besiegelten den „Sündenfreikauf“: Urkunde der Abtei Gladbach. Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland, Mönchengladbach, Urkunde Nr. 102 6 Denn während an anderen Orten der Landesherr ein religiöses Bekenntnis vorgab, dem sich alle Untertanen unterordnen mussten, entwickelten sich hier die reformatorischen Ansätze gewissermaßen von unten und führten zu sehr unterschiedlichen lokalen Ausprägungen. Nach dem Aussterben des Herzogsgeschlechts in männlicher Linie 1609 sorgten die politische Konstellation mit mehreren auswärtigen Anwärtern auf die Herzogswürde, zwei unterschiedlichen neuen Landesherrn und der folgende Dreißigjährige Krieg dafür, dass sich weiterhin keine einheitliche Konfession am Niederrhein ausbilden konnte. Vielfalt und Toleranz | Verscheidenheid en tolerantie 1672 kam es zwischen dem reformierten Brandenburg und dem katholischen Pfalz-Neuburg zum so genannten Religionsvergleich. Dabei wurde für jeden Ort im Rheinland festgehalten, welches religiöse Bekenntnis dort dominierte. Doch das heterogene Gesamtbild blieb erhalten. Im 19. Jahrhundert schließlich wurde das gesamte Rheinland preußisch. Zwar erkannte man durchaus den preußischen König als neuen Herrscher an, aber es gab neuen Konfliktstoff, da nun die eher hierarchischen Strukturen der lutherischen Kirche auf das synodale Prinzip der Reformierten trafen. Die beginnende Industrialisierung brachte zudem große Wanderungsbewegungen in der Bevölkerung mit sich, die zu einer Veränderung der konfessionellen Zusammensetzung in vielen Regionen führte. tich quer durch das heutige Mönchengladbacher Stadtgebiet. Kurz gesagt, die große Vielfalt der konfessionellen Geschichte findet sich hier vor Ort so konzentriert wie wohl sonst nur selten wieder. Aber hier spiegeln sich nicht nur die großen Entwicklungslinien der Zeit in einem kleinräumigen, lokal eng umgrenzten Gebiet wider, sondern es gibt gerade für das 16. Jahrhundert eine Reihe von Gladbacher Persönlichkeiten, die einen teils sehr bedeutsamen Einfluss auf die Entwicklungen am Niederrhein und weit darüber hinaus genommen haben. Beispiele sind Otto und sein Sohn Otto Heinrich von Bylandt, die Herren zu Rheydt, mit ihrem großen Einfluss auf die Politik der Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg und später Brandenburg-Preußen. Ein anderes Beispiel ist Peter Ulner, der aus Gladbach stammte, später ein bedeutender Abt wurde und schließlich zum lutherischen Bekenntnis konvertierte. Gerade an Ulner werden die Besonderheiten jener Zeit besonders gut sichtbar. Mönchengladbach bietet sich geradezu an, um all diese Entwicklungen wie unter einem Brennglas nachzuvollziehen. Denn das heutige Stadtgebiet war im Gegensatz zu Hermann von Wied (1477-1552), Erzbischof und Kurfürst von Köln setzte vielen anderen Kommunen nie Teil sich für die Verbreitung eines gemäßigten Protestantismus ein. eines geschlossenen Herrschafts© Stadtmuseum Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv gebiets oder einer einheitlichen Die spannenden historischen Entreligiösen Struktur. Das katholische Gladbach besaß lange eine äußerst wicklungslinien und die Annäherungen, aber auch die Konflikte zwibedeutsame mennonitische Minderheit. Rheydt unterstand demselschen den verschiedenen Konfessionen werden in der Ausstellung ben katholischen Landesherrn, dem Herzog von Jülich, war aber re„Bös teutsch, bös evangelisch ...“ in Schloss Rheydt erlebbar und nachformiert. Überdies waren die Herren auf Rheydt ab 1701 ebenfalls Kavollziehbar tholiken und damit Außenseiter in ihrer eigenen Herrschaft. Ähnliches Eröffnung der Ausstellung: 2. November 2014, um 15 Uhr gilt für die reichsunmittelbare Herrschaft Wickrath. Deren reformierte Herren mussten zum Gottesdienst nach Wickrathberg, da die eigentStädtisches Museum Schloss Rheydt Schlossstraße 508 | D-41238 Mönchengladbach liche Gemeinde katholisch blieb. Odenkirchen wiederum gehörte zum Öffnungszeiten: Di – Fr 11 – 17 Uhr | Sa, So, feiertags 11 – 18 Uhr katholischen Kurköln, besaß aber eine dominierende reformierte Gewww.schlossrheydt.de meinde. Schließlich verlief die Bistumsgrenze zwischen Köln und Lüt- Franz Hogenberg, Bilderstürmerei 1566 © Städtisches Museum Schloss Rheydt Taufkanne der reformierten Gemeinde Rheydt © Städtisches Museum Schloss Rheydt Foto: Achim Kukulies 7 Vielfalt und Toleranz | Verscheidenheid en tolerantie Museum Burg Linn | 25. Januar – 3. Mai 2015 Krefeld und die Religionsfreiheit 400 Jahre Toleranz in einer niederrheinischen Stadt K „Reformeerden en Papisten Lut he Dompelaars en Abrams Soonen T Zählten zur einflussreichen mennonitischen Krefelder Führungsschicht: refeld gehörte vom hohen Mittelalter an zur Grafschaft Moers. Unter den Moerser Grafen erhielt der Ort 1373 Stadtrechte, verliehen durch eine Urkunde Kaiser Karls IV. Die Grafschaft war ringsum eingeschlossen vom Territorium des Kölner Erzbistums. Nachdem Moers mit Krefeld von 1501 an zum Hause Geldern gehörte, gelangten 1541 die Grafen von Neuenahr in den Besitz der Grafschaft. Die neuen Moerser Grafen waren schon früh dem reformatorischen Gedankengut aufgeschlossen, und die im 16. Jahrhundert herrschenden Grafen Wilhelm (1519-1553), Hermann (1553-1578) und Adolf von Neuenahr (1578-1589) sorgten dafür, dass Krefeld und Moers im Laufe der Zeit protestantisch wurden. Konkret machte das der Augsburger Religionsfrieden von 1555 möglich, der es den Reichsständen freistellte, ihr Gebiet dem protestantischen Glauben zu öffnen. Marianne de Greiff, geb. ter Meer, verheiratet mit Philipp de Greiff, unbekannter Künstler (Anf. 19. Jh.), Öl auf Leinwand Hermann von Rath (1818-1890) lebte auf Schloss Lauersfort bei Moers. Fotos: Museum Burg Linn Vers von Hermann Crusius, von 1680 bis 1693 Rektor des Adolfinums in Moers. Der ursprünglich auf Latein geschriebene Vers wurde im 18. Jahrhundert von Peter von Sarn, der von 1710 bis 1723 zweiter Prediger der reformierten Gemeinde in Krefeld war, übersetzt und dabei abgewandelt. „Reformeerden en Papisten Lutheraner en Mennisten Dompelaars en Abrams Soonen T´samen nu in Kreyfeld wohnen.“ Die katholische Kirche St. Josef wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem Architekten C.C. Pickel entworfen. Foto: Stadtarchiv Krefeld 8 Vielfalt und Toleranz | Verscheidenheid en tolerantie Zwar zog die Einführung des reformierten Bekenntnisses in Krefeld zahlreiche und sich über zwei Jahrhunderte hinziehende Konflikte mit der alteingesessenen katholischen Bevölkerung nach sich, zur Vertreibung der katholischen Einwohner kam es aber nicht. Mit der Gräfin Walburgis starben die Neuenahrer im Jahr 1600 aus, und in der Folge erhob der Statthalter der Niederlande, Prinz Moritz von Oranien, aufgrund seines verwandtschaftlichen Verhältnisses mit dem Haus Neuenahr Ansprüche auf die Grafschaft, so dass bis 1702 das Haus Oranien als Statthalter und führendes Haus in den Unabhängigkeitsbestrebungen der Generalstaaten und somit als Landesherr auftrat. Die nördlichen Niederlande befanden sich seit 1568 im Krieg mit den Spaniern, in den folglich auch Moers mit Krefeld hineingezogen wurde, aber 1607 gab es für Krefeld eine Neutralitätserklärung, die für die Stadt weitreichende Folgen haben sollte. Die Toleranz der Oranier in Krefeld gegenüber anderen Glaubensbekenntnissen bezog sich in erster Linie auf die Duldung der Katholiken. Der Hintergrund ist wohl in der Tatsache zu suchen, dass die Mehrheit der Bevölkerung in Krefeld nach wie vor katholisch war; eine staatlich verordnete Vertreibung hätte unter Umständen das Städtchen zu einem unbedeutenden Dorf degradiert. Erklärter obrigkeitlicher Wille war jedoch die Ansiedlung bzw. die Aufnahme von Familien mennonitischen Glaubens seit 1607, und dies gegen den Widerstand der alten Einwohnerschaft. Der Zuzug der Mennoniten legte den Grundstock für die wirtschaftliche Prosperität Krefelds vor allem im 18. und 19. Jahrhundert. Neben den alteingesessenen Katholiken, den Reformierten und den Mennoniten fanden sich auch andere Glaubensbekenntnisse im Krefeld des 17. Jahrhunderts, ein Zustand, der für Krefelds Ruf als Stadt der Toleranz sorgte. Die „Krefelder Toleranz“ wird deshalb im Fokus der Ausstellung stehen. Darüber hinaus soll die Exposition aber auch einen Bogen in die Gegenwart schlagen: Es ist zu zeigen, welche Religionsgemeinschaften heute das Stadtbild prägen, wo und wie sie sich manifestieren und wie sie sich zueinander verhalten eraner en Mennisten T´samen nu in Kreyfeld wohnen.“ Museum Burg Linn Rheinbabenstraße 85 | D-47809 Krefeld Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober: Di – So 10 – 18 Uhr 1. November bis 31. März: Di – So 11 – 17 Uhr Die 1938 zerstörte Synagoge Foto: Stadtarchiv Krefeld www.krefeld.de Die Alte Kirche der evangelischen Gemeinde ist der älteste Sakralbau in Krefeld. Foto: Stadtarchiv Krefeld Begleitprogramm | Themaprogramma Krefeld und die Toleranz „Es gibt, wie ich bereits sagte, hier sehr viele Mennoniten, aber auch eine gute Zahl Reformierter, außerdem lutherische und römische Eingesessene und jede dieser Religionsgemeinschaften hat ihre eigene Kirche und vollkommen freie Ausübung des Gottesdienstes. Auch untereinander leben sie sehr friedlich und brüderlich.“ Holländischer Reisebericht aus dem Jahr 1784 „Bilder im Kopf“ Entdecke die Vielfalt der Religionen und mach dir ein Bild! Objekte des Glaubens und religiöse Orte in Krefeld gestern und heute Leitung: Gabriele Grimm-Piecha Kontakt und Buchung: Museum Burg Linn, Tel.: + 49 (0) 2151 / 155 39-0 Ein Projekt mit Schülern: Neben dem Besuch der Krefelder Ausstellung bestücken die Schüler ihr eigenes „Museum“ in der Schule mit Gegenständen, die für sie von spiritueller und/oder religiöser Bedeutung sowie typisch für ihre Religion sind, auf jeden Fall aber in Zusammenhang mit ihren religiösen Lebenswelten/Erfahrungen stehen. In einem künstlerisch-kreativen Prozess entstehen im Rahmen des Kunstunterrichts Werke und Fotografien, die die persönlichen Ausstellungsstücke in einen Kontext stellen und von den Bildern im Kopf erzählen. Ergänzend werden zusammen mit den Schülern Besuche bei verschiedenen Religionsgemeinschaften geplant. 9 Vielfalt und Toleranz | Verscheidenheid en tolerantie Begleitprogramm | Themaprogramma Krefeld und die Toleranz Bild oben: Die Zionskirche der Baptisten um 1900 Bild unten: Katholische Pfarrkirche St. Dionysius Fotos: Stadtarchiv Krefeld 23. Oktober 2014, 18 Uhr Katholiken und die „Krefelder Toleranz“. Die Stadtkirche St. Dionysius in Geschichte und Gegenwart Leitung: Ulrich Hagens, Cityseelsorger Veranstaltungsort: Stadtkirche St. Dionysius, Krefeld | Anmeldung: VHS Krefeld, K1.30.05, Kosten: € 6,– Bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts hatte die Krefelder Bevölkerungsmehrheit keine nennenswerte eigene Kirche mehr im Zentrum. Die erste Dionysiuskirche (die Alte Kirche) war evangelisch geworden. Lange war den Katholiken nur eine kleine Kapelle an der Postgasse geblieben, oder sie besuchten den Gottesdienst in Hüls, Fischeln, Uerdingen oder St. Tönis. Kirchenlieder laut zu singen, Kelche oder andere sakrale Gegenstände öffentlich zu zeigen, war lange Zeit verboten. Viele Akten des Moerser Synodalgerichtes legen Zeugnis davon ab, dass das Zusammenleben der Religionen vielen Regeln unterworfen war. Besteht die „Krefelder Toleranz“ also schlicht aus geregeltem Zusammenleben? 2. Februar 2015, 19 Uhr Mennoniten und die „Krefelder Toleranz“ | Leitung: Pfarrer Christoph Wiebe Veranstaltungsort: Mennonitenkirche, Königstr. 132, Krefeld Anmeldung: VHS Krefeld, K1.30.06, Kosten: € 6,– Die Krefelder Bevölkerungsmehrheit war katholisch, die Verwaltung reformiert, als verfolgte Mennoniten im 17. Jahrhundert in Krefeld Schutz suchten. Aus dem Städtchen machten sie über Jahrhunderte eine Stadt, die später zu den reichsten im Deutschen Reich zählte. Anfangs lag ihr Bethaus gleichsam geschützt wie verborgen noch hinter einer hohen Mauer, nach der ersten Stadterweiterung aber durfte ihre Kirche sichtbar an der Königstraße liegen. Im 18. Jahrhundert waren ihre Familien längst die einflussreichsten Krefelder geworden. Bestimmten sie die „Krefelder Toleranz“? Voraussichtlich 24. April 2015 Thementag zur Ausstellung „Krefeld und die Religionsfreiheit“ im Museum Burg Linn Kleidung als Ausdruck christlicher Religiosität am Niederrhein Veranstaltungsort: Deutsches Textilmuseum Krefeld, Museumsscheune, Albert-Steeger-Str. 5, Krefeld (Linn) Weitere Infos auf Seite 44 Haus der Seidenkultur, Krefeld | 4. Oktober 2015 – 31. Januar 2016 Einfluss der Mennoniten in Krefeld Von der Leyen, von Beckerath, Floh, de Greiff … U m 1650 wanderte der mennonitische Leinenhändler Adolf von der Leyen aus Radevormwald nach Krefeld aus. Er trat zunächst in den ortsansässigen Leinenhandel ein, besaß aber auch Fachkenntnisse in der Verarbeitung von Seide und begründete eine erste Seidenweberei. Nachfolgende Generationen bauten das Seidengewerbe aus und weitere mennonitische Familien ließen sich in der Stadt nieder. Mit dem Anstieg der Bevölkerung wuchs auch das Stadtgebiet. Im Zuge der ersten Stadterweiterung wurde 1693 die mennonitische Kirche in der Königstraße fertiggestellt. In den 1750er Jahren vergab König Friedrich II. das preußische Webermonopol an die Familie von der Leyen und sorgte wenig später für eine bessere Anbindung der Stadt an den Postverkehr. 1763 beschäftigten die von der Leyens bereits fast die Hälfte der Krefelder Einwohnerschaft und exportierten ihre Produkte weltweit. Die wohlhabende Familie un- 10 terstützte die örtliche Mennonitengemeinde, indem sie Pastoren einstellte, ein Armenhaus stiftete und eine neue Kirchenorgel kaufte. Auch andere christliche Gemeinden wurden mit Spenden bedacht. Die undogmatische freie Religionsgemeinschaft setzte sich schon früh für die Überwindung konfessioneller Grenzen ein und öffnete die eigene Abendmahlsfeier bereits 1810 für Angehörige anderer christlicher Kirchen. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sympathisierte sie mit den Ideen der Aufklärung und trug maßgeblich zum geistigen Klima in der Stadt bei. Es bildeten sich Lesegesellschaften und eine Freimaurerloge. Mit Exponaten, Vortragsveranstaltungen und Workshops für Kinder und Jugendliche wird dieses wichtige Kapitel der Krefelder Geschichte veranschaulicht Haus der Seidenkultur Luisenstraße 15 | D-47799 Krefeld Öffnungszeiten: Mi – Fr 15 – 18 Uhr | So 13 – 17 Uhr www.seidenkultur.de Adolf von der Leyen Foto: Museum Burg Linn Vielfalt und Toleranz | Verscheidenheid en tolerantie Das klassische Hugenottenabzeichen in Form einer Friedens taube, entstanden in Berlin um 1800 Preußen-Museum Wesel | 22. Februar – 26. April 2015 Hugenotten am Niederrhein „… den Rhein hinunter bis in Unser Herzogthum Cleve …“ D ie Protestanten in Frankreich sahen sich im Verlaufe des 17. Jahrhunderts immer stärkeren Benachteiligungen und Verfolgungen durch den katholischen König Ludwig XIV. ausgesetzt, so dass sie schließlich ihr Heil in der Flucht suchten. Mit dem Edikt von Potsdam im Jahre 1685 erließ der Kurfürst von Brandenburg eine Rechtsgrundlage, die die Glaubensflüchtlinge anlocken sollte, indem sie ihnen ein sicheres Leben in einem neuen Territorium versprach. Auf ihren unterschiedlichen Fluchtwegen zu Wasser und zu Lande haben viele Hugenotten dann am Niederrhein zum ersten Mal brandenburgischen Boden betreten. Obwohl der größte Teil der Migranten sich in Berlin niederließ, sind auch in einigen Städten am Niederrhein hugenottische Gemeinden entstanden. Aufgrund ihrer beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten wurden sie als neue Mitbürger geschätzt. Im Bewusstsein ihres Könnens handelten sie aber auch häufig besondere Privilegien und Vorteile für ihre Gemeindemitglieder in den einzelnen Kom- munen aus. Zum Teil konnten sie sich über 150 Jahre ein französisches Schulwesen, eine eigene Kirche und sogar eine eigenständige Gerichtsbarkeit erhalten. Aufgrund dieser Vorrechte kam es natürlich auch immer wieder zu Auseinandersetzungen mit der einheimischen Bevölkerung. Die Ausstellung zeigt die historischen Hintergründe für den Exodus der französischen Protestanten, ihre Fluchtwege und ihre Ankunft am Niederrhein. Daneben werden einzelne Gemeinden vorgestellt und insbesondere die Situation in der Festungsstadt Wesel beschrieben. Denn gerade hier fanden viele Hugenotten berufliche Verwendung, so dass in Wesel bis zum frühen 19. Jahrhundert eine eigenständige französische Gemeinde existierte Preußen-Museum NRW, Wesel An der Zitadelle 14-20 | D-46483 Wesel Katechismus der reformierten französischen Gemeinden in französischer Sprache, Berlin 1704 Öffnungszeiten: Di – So 11 – 17 Uhr www.preussenmuseum.de Alle Fotos: Preußen-Museum Wesel 11 Vielfalt und Toleranz | Verscheidenheid en tolerantie Die Priesterunterkunft im Gefangenenlager ip p « »E n t d e c k e r - T » O n t d e k t ip « Nationen und Religionen im Kriegsgefangenenlager Friedrichsfeld Bereits kurz nach Kriegsbeginn 1914 begann man auf dem Truppenübungsplatz Friedrichsfeld in Voerde mit der Errichtung eines Lagers für Kriegsgefangene. Es bot Platz für über 20.000 Gefangene und war somit das zweitgrößte Gefangenenlager auf deutschem Boden. Gemäß der Internierungspolitik der Mittelmächte wurden Gefangene verschiedener Nationalität in dahingehend gemischten Lagern untergebracht. So kam es, dass auch in Friedrichsfeld zumindest sieben Nationalitäten vertreten waren. Schon im Urteil der Zeitgenossen wurde das Lager wegen der vor rausschauenden Fürsorge der Lagerleitung gegenüber den Gefangenen gelobt, vor allem in Bezug auf Bildungsangebote, die die Männer auf das Leben nach dem Krieg vorbereiten sollten. Priester verschiedener Konfessionen kümmerten sich um die religiösen Belange der Soldaten. Vom Lager selbst ist heute nichts mehr zu sehen, allerdings steht der Gedenkstein, welchen die Gefangenen zu Ehren ihrer verstorbenen Kameraden errichtet haben, noch immer auf dem ehemaligen Gefangenenfriedhof. Ein Gedenkstein auf dem Friedhof erinnert an die verstorbenen Kriegs gefangenen des Ersten Weltkriegs: Friedhof Friedrichsfeld, Ecke Alte Hünxer Straße (Am Franzosenfriedhof). Weihnachten in der Lagerkapelle Alle Fotos: Förderverein Bürgerhaus Friedrichsfeld Weitere Informationen / Meer informatie Felix Hildebrand: Das Kriegsgefangenenlager Friedrichsfeld im Ersten Weltkrieg, Masterarbeit Universität Duisburg-Essen 2013 Royal Air Force Museum, Weeze | 8. November 2014 – 30. September 2015 Begegnungen Zwischen Canterbury und Rom Z Baptistische Gläubigentaufe Pfingsten 1986 in Weeze: Vom Hauptquartier Rheindahlen, den Flugplätzen Brüggen, Wildenrath, Gütersloh und Laarbruch waren Angehörige dieser evangelischen Freikirche nach Weeze gekommen, um in der Niers, einem natürlichen, fließenden Gewässer, die Erwach senentaufe zu empfangen. Viele interessierte Weezer konnten von der Brücke Fährsteeg miterleben, wie zwei Pfarrer die Täuflinge dreimal in der Niers vollständig untertauchten. wischen den Zentren der Anglikanischen und der Foto: Royal Air Force Museum, Weeze römisch-katholischen Kirche, Canterbury und Rom, gab es viele britische Militärstützpunkte, einer davon war die 1954 errichtete Royal Air Force Station Laarbruch in der Gemeinde Weeze, gelegen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Marienwallfahrtsort Kevelaer. 1954 nahmen Soldaten der Royal Air Force Quartier auf dem britischen Militärflugplatz, der auf der Hees, einem Areal, das vor dem Zweiten Weltkrieg als Segelflugplatz genutzt 12 wurde, angelegt worden war. Entstanden war nicht nur ein Militärflugplatz, sondern eine komplette Kleinstadt mit fast 400 Wohneinheiten, Banken, Kaufhäusern, Schulen, einem Kino sowie einem beheizten Freibad. In der Ortschaft Weeze entstanden nach und nach über 1000 Wohnungen: die „Engländersiedlung“. Drei Kirchen wurden auf dem Gelände errichtet: St. Peter, die Church of England, die römisch-katholische Kirche und die schottische Kirche St. Andrews. Zwischen den Kirchengemeinden auf dem Flughafen und den Pfarreien der umliegenden Ortschaften entwickelten sich im Laufe der Jahre vielfältige Kontakte. So gab es gemeinsame Gottesdienste auf dem Flughafengelände und in den anliegenden zivilen Kirchengemeinden sowie auch ökumenische Trauungen, denn so manch britischer Soldat fand hier, am katholischen Unteren Niederrhein, die Liebe seines Lebens. Das in der ehemaligen St. Peter Church beheimatete Royal Air Force Museum veranschaulicht mit Exponaten, Dokumenten und Fotomaterial das religiöse Leben der britischen Soldaten sowie ihre interkonfessionellen Kontakte zu den deutschen Nachbargemeinden in der Zeit von 1954 bis 1999. Die Weezer Ausstellung wird am 8. November 2014, um 11 Uhr eröffnet Royal Air Force (RAF) Museum Laarbruch-Weeze Flughafen-Ring 6 | D-47652 Weeze Öffnungszeiten: Mai – September: Mi – So 14 – 17 Uhr | Oktober – April: Fr – So 14 – 17 Uhr Das Museum bleibt vom 15. Dezember 2014 bis 5. Februar 2015 geschlossen. www.laarbruch-museum.nt Vielfalt und Toleranz | Verscheidenheid en tolerantie Museum der Niederrheinischen Seele, Grevenbroich 17. September 2015 – 6. Januar 2016 Das Museum der Niederrheinischen Seele beschäftigt sich auch in der Dauerausstellung mit Fragen der religiösen Toleranz. Niederrheinische Foto: Villa Erckens Glaubens-Fragen I n der Ausstellung in der Villa Erckens wird es bunt! Vorgestellt werden christliche, jüdische und muslimische Traditionen, religiöse Bräuche und Wallfahrten, Volksfrömmigkeit, Glaube und Aberglaube. Aber noch vor wenigen Generationen wäre eine solche Ausstellung über die Vielfalt der Religionen und Glaubensinhalte kaum denkbar gewesen. Und so werden in der Ausstellung auch religiös bedingte Vorurteile und Ressentiments thematisiert, denn diese sind ebenfalls ein Bestandteil der „Niederrheinischen Glaubens-Fragen“. Bis an die Wende zum 20. Jahrhundert bildeten evangelische Christen eine Minderheit im Grevenbroicher Raum. Die Wurzeln dafür wurden bereits im 17. Jahrhundert durch die Rekatholisierungspolitik der Jülicher Herzöge gelegt. Bis auf Wevelinghoven, wo es eine durch den Kölner Erzbischof geduldete protestantische Gemeinde gab, lebten evangelische Christen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im heutigen Stadtgebiet in der Diaspora. Erst die Flüchtlingswellen aus den ehemaligen Ostgebieten veränderten das konfessionelle Gefüge nachhaltig. Aber das konfessionelle Miteinander war weiterhin schwierig: Noch bis in die 1960er Jahre gehörte es am Niederrhein zum Alltag für evangelische Schülerinnen und Schüler als „Blauköpp“ geschmäht und auf dem Schulhof gehänselt zu werden. Manchmal trennte sogar eine Linie den „katholischen“ vom „evangelischen“ Teil des Schulhofs und separierte so die Konfessionen. Eine andere religiöse Tradition war zu diesem Zeitpunkt fast völlig verschwunden: Der Rassenwahn der Nationalsozialisten hatte jüdisches Leben und Traditionen, die über Jahrhunderte gewachsen waren, innerhalb weniger Jahre vernichtet. Nur wenige Deutsche jüdischen Glaubens überlebten die Vernichtungslager und kehrten in ihre alte Heimat zurück. Lediglich zwei ehemalige Synagogen – in Hemmerden und Hülchrath – sind erhalten geblieben; viele andere wurden während des Pogroms im November 1938 zerstört. Aber es gab auch Innovationen in der niederrheinischen Glaubenslandschaft: Muslime aus der Türkei kamen seit den 1960er Jahren als „Gastarbeiter“ und fanden hier eine neue Heimat. Die Benennung der Straße „An der Moschee“ im Jahr 2014 ist knapp dreißig Jahre nach dem Bau der religiösen Versammlungsstätte ein bedeutender Schritt Eines der wenigen Zeugnisse jüdischen Lebens am Niederrhein: eine Mesusa aus der früheren Synagoge in Hemmerden. Foto: Stadtarchiv Grevenbroich Die evangelische Kirche in Wevelinghoven Foto: Stadtarchiv Grevenbroich Museum der Niederrheinischen Seele, Villa Erckens Am Stadtpark 1 | D-41515 Grevenbroich Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa, So 11 – 17 Uhr | Fr 9 – 13 Uhr www.museum-villa-erckens.de Begleitprogramm | Themaprogramma Das Thema der Ausstellung wird in folgenden Vorträgen weiter vertieft. Alle Vorträge finden statt in der Villa Erckens. Der Eintritt beträgt jeweils € 6,– (inkl. Museumseintritt). Mittwoch, 21. Oktober 2015, 20 Uhr „Wer bei Hülchrath geht über die Brück ...“ – Hexenverfolgung in Kurköln und Jülich im 16. und 17. Jahrhundert Mittwoch, 25. November 2015, 20 Uhr Zwischen Duldung und Verfolgung – Konfessionspolitik zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs Mittwoch, 9. Dezember 2015, 20 Uhr Jüdisches Leben in Grevenbroich vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert 13 Vielfalt und Toleranz | Verscheidenheid en tolerantie Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg 20. September 2015 – 20. März 2016 Häuser der Weisheit Wissenschaft im Goldenen Zeitalter des Islam Ein Astrolab, mit dem sich die Zeit oder die Position der Sterne bestimmen lässt. Alle Fotos: IGAIW, Frankfurt a. M. I m 9. Jahrhundert gründete der Abbasiden-Kalif al-Ma’mu¯n aus Freude am Wissen in Bagdad das „Haus der Weisheit“, in dem er antike Texte übersetzen ließ. Alle wissenschaftlichen Schriften, derer man habhaft werden konnte – vor allem griechische sowie persische und indische Autoren –, wurden ins Arabische übertragen und die Ideen und Erkenntnisse mit Hilfe eigener Beobachtungen und Experimente verfeinert und weiterentwickelt. Die Wissenschaftler damals saßen nicht nur in Bibliotheken; vielmehr arbeiteten sie in Krankenhäusern, waren am Bau der Sternwarte von Bagdad oder bei der Erstellung einer neuen Weltkarte beteiligt – und legten so die Fundamente für zahlreiche der heutigen, weltweit gültigen Fachdisziplinen bzw. erweiterten das bereits vorhandene Wissen. Ab dem 10. Jahrhundert gelangten die arabischen Schriften vor allem über Spanien nach Europa. Diese Texte stellten für die damaligen Gelehrten einen für sie kaum fassbaren Schatz dar! Die Inhalte beeinflussten die Geschichte der Wissenschaften, hatten aber auch Auswirkungen auf das Alltagsleben. Bis heute sind viele Wörter in den europäischen Sprachen arabischen oder persischen Ursprungs, dazu gehören im Deutschen etwa „Alkohol“ und „Algorithmus“, aber auch „Kiosk“ und „Magie“. In der Ausstellung werden nicht nur die Entwicklungen im arabisch-persischen Raum dargestellt, sondern es geht auch um die Wege, auf denen die dort gewonnenen Erkenntnisse nach Europa gelangten – und in welcher Form sie hier in der Renaissance aufgegriffen und weiterentwickelt wurden. Themen der Ausstellung werden Astronomie, Geografie, Nautik, Medizin, Chemie, Physik und Mathematik sein. Die Themen werden fassund erlebbar durch zahlreiche Exponate aus der Sammlung des Frankfurter „Instituts für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften“ (IGAIW). Diese Exponate umfassen funktionsfähige Modelle und Experimentalanordnungen aus der Zeit vom 9. bis 13. Jahrhundert, die nach den Angaben und Skizzen der alten Gelehrten angefertigt wurden. Zusammen mit ausgewählten Originalen bieten die Stücke einen Überblick über das umfangreiche Spektrum der Wissenschaften im „Goldenen Zeitalter des Islam“ Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg Johannes-Corputius-Platz 1 | D - 47051 Duisburg Öffnungszeiten: Di – Sa 10 – 17 Uhr | So 10 – 18 Uhr www.stadtmuseum-duisburg.de 14 Vielfalt und Toleranz | Verscheidenheid en tolerantie Darstellung des menschlichen Muskelsystems aus dem 14. Jahrhundert Darstellung des Knochensystems aus dem 14. Jahrhundert Modell eines Mauerquadranten der Istanbuler Sternwarte aus dem 16. Jahrhundert Die Weltkarte des al-Idrı¯sı¯ aus dem 12. Jahrhundert 15 Vielfalt und Toleranz | Verscheidenheid en tolerantie Louisendorf ist auch unter architektonischen Gesichtspunkten eine Besonderheit. Foto: Gemeinde Bedburg-Hau Protestantische Enklaven Ihr Ziel war das gelobte Land Pennsylvania in Amerika. Doch bis in die neue Heimat vorzudringen gelang den Siedlern aus den kurpfälzischen Oberämtern Kreuznach und Simmern, die der schlechten wirtschaftlichen Situation, der religiösen Benachteiligung und kriegerischen Auseinandersetzungen entgehen wollten, nicht. E ine größere Siedlergruppe strandete im Mai 1741 in Schenkenbeliebten Preußenkönigin Luise, die 1810 gestorben war. Landschaftsschanz, ohne auch nur eine Welle des großen Teiches, über den planerisch weist Louisendorf eine seltene Besonderheit auf: Vier Hauptsie per Schiff nach Amerika reisen wollten, gesehen zu haben. wege führen auf einen zentralen Platz, der aus der Vogelperspektive Niederländische Grenzposten verweigerten die Einreise, weil die Siedgesehen – abhängig von der jeweiligen Blickachse – als Quadrat und als ler keine Passage vorlegen konnten. Da die Siedler keine Chance hatRhombus erscheint. Hier, auf dem erhöht liegenden Louisenplatz, bauten, nach Pennsylvania zu kommen, nutzten sie das Angebot der Stadt ten die Pfälzer 1861 ihre von 34 Linden, dem Lieblingsbaum von Luise, Goch, in der Gocher Heide ein zehntausend Morgen großes Gebiet zu umsäumte Kirche, die nach Königin Elisabeth von Preußen benannt besiedeln. Zwanzig Familien mit etwa 120 Personen verzichteten auf wurde. Zum Ende der Aufbauphase der Louisendorfer Siedlung, etwa die Emigration und ließen sich in der Gocher Heide nieder. Das Gebiet 1840, lebten dort 826 Einwohner: 708 evangelische, 121 katholische. nannten sie ab 1749 Pfalzdorf, obwohl ihre Herkunft nichts mit der Aber schon nach kurzer Zeit expandierte auch Louisendorf so stark, heutigen Pfalz zu tun hat. Aber sie bezeichneten sich selbst als Pfälzer dass die Verteilung von Grund und Boden an ihre natürlichen Grenzen und ihre Sprache als „Pälzersch“, die sich von den Dialekten der Pfalz stieß. Umfangreiche Rodungsarbeiten in grundlegend unterscheidet. Bis auf den heutigen Tag haben die Pfälzer in Pfalzden Jahren 1828/29 gaben dem Waldgebiet ein neues Gesicht. Großzügig erlaubte Bis auf den heutigen Tag haben die Pfäl- dorf, Louisendorf und Neulouisendorf ihre kulturelle König Friedrich Wilhelm III. von Preußen zer in Pfalzdorf, Louisendorf und Neulou- Eigenständigkeit erhalten, pflegen heimatliches den Zugewanderten, ein weiteres Dorf, isendorf ihre kulturelle Eigenständigkeit (kurpfälzisches) Brauchtum, sprechen die Mundart nämlich Neulouisendorf, zu errichten. Ende erhalten, pflegen heimatliches (kurpfälzi- und leben im protestantischen Glauben. 1840 lebten bereits 298 Menschen in dem sches) Brauchtum, sprechen die Mundart neuen Dorf, das allerdings keine expandierende Zukunft vor sich hatte. und leben im protestantischen Glauben. Die Zugereisten vermischten Wegen des „Misswuchses der Kartoffeln“ beantragten die Kolonisten, sich nicht mit den katholischen Einheimischen, vielmehr blieben sie die eigentlich fällige Erbpacht, die für zehn „Freijahre nach Verloosung wegen ihres protestantisch ausgerichteten Glaubens unter sich. Zuder Colonie“ ausgesetzt war, vorläufig nicht zu erheben. Dies wurde nächst hielt die Zuwanderung aus dem Hunsrück bis 1771 an, immer vom König jedoch abgelehnt. neue Migranten setzten sich in Pfalzdorf fest, bis Grund und Boden der Gocher Heide vollständig an die Fremden vergeben waren. Da Seitdem der „Pfälzerbund am Niederrhein“ 1955 die Traditionspflege Pfalzdorf plötzlich aus allen Nähten platzte, bot es sich an, die dem der Siedlernachkommen in die Hand nahm und der Louisendorfer HeiKönigshaus gehörende waldreiche Umgebung als erweitertes Siedmatforscher Jakob Imig ein bemerkenswertes Archiv aufbaute, bereilungsgebiet zu nutzen. chert ein breitgefächertes kulturelles Angebot das dörfliche Leben. Am Niederrhein verankerte katholische Bräuche wie das Sternsingen am Die von König Friedrich Wilhelm III. am 30. September 1820 erlassene Dreikönigstag oder die Eigentümlichkeiten des Karnevals übernahmen Königliche Kabinettsorder erlaubte den Nachkommen der Pfalzdorfer die Pfälzer nicht Siedler, im Staatsforst Eichenwald unweit von Schloss Moyland eine zweite Ansiedlung zu gründen: Louisendorf, benannt nach der sehr Klaus Hübner 16 Glaube und Aberglaube | Geloof en Bijgeloof himmelwärts | hemelwaarts Glaube und Aberglaube Geloof en bijgeloof Aberglaube – der Glaube jenseits der Amtskirche Der richtige Glaube! Darum ringen Men schen schon seit Jahrhunderten. An wen sollen wir glauben? Gibt es mehr als einen Gott? Und wie soll die Verehrung ausse hen? Die Antwort darauf geben die Vertre ter der Amtskirchen, die Geistlichen und Theologen. Aber nicht immer reichen ihre Antworten aus. Oft suchen sich Menschen dann ihren eigenen Weg. Vor allem in Situationen, in denen von einem Gott konkrete Hilfe erwartet wird, sollen Amulette, magische Praktiken oder Sinnsprüche Unterstützung geben. Die Grenzen zwischen Glaube und Aberglaube, Frömmigkeit und Okkultismus sind oft fließend. Und immer wieder gab es Zeiten, in denen die Abweichung von der Lehrmeinung der Kirche lebensgefährlich sein konnte: So mussten auch am Niederrhein Tausende Frauen und Männer im Rahmen der Hexenverfolgung ihr Leben lassen. Bijgeloof – het geloof naast het kerkelijke geloof Het ware geloof! Daar wordt al eeuwen lang om gestreden. Maar wie moet wie geloven? Is er meer dan één god? En hoe moet je die vereren? Deze vragen beantwoorden de vertegenwoordigers van de kerken, de geestelijken en theologen. Maar hun antwoorden zijn niet altijd toereikend. Vaak zoeken mensen dan hun eigen weg. Vooral in situaties waarin van een god concrete hulp wordt verwacht, moeten talismans, magische rituelen of zinspreuken uitkomst bieden. De grenzen tussen geloof en bijgeloof, vroomheid en het occulte zijn vaak niet zo scherp. En steeds weer waren er in de geschiedenis periodes waarin het levensgevaarlijk kon zijn om af te wijken van de leer van de kerk. Zo werden ook aan de Niederrhein duizenden mannen en vrouwen slachtoffer van de heksenvervolgingen. 17 Glaube und Aberglaube | Geloof en Bijgeloof Clemens-Sels-Museum Neuss 16. August – 1. November 2015 urKULTur Beile aus der Jungsteinzeit, die vermutlich eine magische Bedeutung besaßen Prähistorische Religionen am Niederrhein D Römische Tonfiguren weiblicher Gottheiten wie diese waren in der Provinz Niedergermanien weit verbreitet. as Rheinland ist – im wahrsten Sinne des Wortes – eine Fundgrube für Archäologen. Seit Tausenden von Jahren haben Menschen verschiedener Kulturen hier ihre Spuren hinterlassen. Bei Ausgrabungen stoßen die Wissenschaftler immer wieder auf Objekte, die ihnen Rätsel aufgeben: Dazu gehören etwa Beile aus der Jungsteinzeit (5000 bis 2000 v. Chr.), deren Formen für einen praktischen Gebrauch ungeeignet erscheinen. Auch römische Blechtäfelchen, die mit Verwünschungen beschrieben, mehrfach gefaltet und mit Nägeln durchstoßen wurden, scheinen auf den ersten Blick keine Funktion zu haben. Und immer wieder finden sie Figuren, die offenbar weder als Dekoration noch als Spielzeug dienten. Die Erklärung für solche Funde liegt nahe: Hierbei handelt es sich nicht um Alltagsgegenstände, sondern um Relikte einer Auseinandersetzung mit dem Übernatürlichen. Die Rekonstruktion der Glaubensvorstellungen früher Kulturen ist nicht einfach. Denn oft liegen nur vereinzelte Belege wie Grabbeigaben, Kultfiguren oder Opfergaben vor, die mühsam wieder zu einem Gesamtbild der damaligen religiösen Vorstellungen und Praktiken zusammengesetzt werden müssen. Aber dennoch geht von diesen Objekten eine ganz besondere Faszination aus. Welche Götter mögen die Menschen angebetet haben? Wie haben sie sich die Entstehung der Welt erklärt? Und welche Jenseitsvorstellungen brachten sie dazu, ihren Verstorbenen Alltagsgegenstände und kostbaren Schmuck mitzugeben? In der Ausstellung „urKULTur“ kann sich der Besucher auf eine Zeitreise durch die Lebens- und Glaubenswelten längst vergangener Epochen begeben: Dazu gehören die Kulte der Jäger- und Sammlergemeinschaften der Alt- und Mittelsteinzeit und der bäuerlich geprägten Jungsteinzeit, die durch Germanen und Kelten vermittelten Götter-Vorstellungen und schließlich die neuen Religionen aus dem Orient und Mittelmeerraum, die nach der Eroberung durch die Römer ins Land kamen. Zu den neuen Religionen, die damals miteinander konkurrierten, gehörte auch das Christentum, das somit den Schlusspunkt unter die Geschichte der frühen Kulte am Niederrhein setzt Dieses römische Täfelchen aus Bleiblech ist innen mit einem Fluch beschrieben und zusammengefaltet worden. Clemens-Sels-Museum Neuss Am Obertor | D-41460 Neuss Öffnungszeiten: Di – Sa 11 – 17 Uhr | So 11 – 18 Uhr www.clemens-sels-museum.de Alle Fotos: Clemens-Sels-Museum Neuss ip p « »E n t d e c k e r - T » O n t d e k t ip « Keller oder Kultstätte? 1956 entdeckte man in Neuss bei Grabungen einen spätantiken Steinkeller. Einige bauliche Besonderheiten, wie zwei gegenüberliegende Treppen, eine kleine Steinbank und die geringe Größe gaben den Archäologen Rätsel auf. Man hielt das Bauwerk anfangs für eine „Fossa sanguinis“, einen Bluttaufkeller für den Kult um die kleinasiatische Göttin Kybele. Aber ein vergleichbarer Keller wurde bislang in keinem einzigen Kybeletempel in Europa ausgegraben. Letztlich konnte die Frage, ob Keller oder Kultstätte, bis heute nicht abschließend geklärt werden. Spannend ist ein Besuch aber allemal. Der Pavillon, in dem sich der Keller heute befindet, liegt am Gepaplatz in Neuss und gehört zur archäologischen Abteilung des Clemens-SelsMuseums. Er kann täglich nach Voranmeldung im Clemens-Sels-Museum Neuss von von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Schlüssel ist bei Familie Heischkamp, G epaplatz 3 erhältlich. 18 Glaube und Aberglaube | Geloof en Bijgeloof Unter dem Vorwurf „eine Buhlschaft mit dem Teufel“ eingegangen zu sein, konnte jeder in die Mühlen der Inquisition geraten. Alle Gesellschaftsschichten und Menschen jeden Alters, auch Kinder, waren von den Verfolgungen betroffen. Einen Rechtsbeistand erhielten die Opfer, die grausame Folterungen erleiden Grafschafter Museum im Moerser Schloss 22. Februar – 13. September 2015 mussten, nicht. Da selbsten ein Anfang zu brennen gemacht Aberglaube und Hexenwahn am Niederrhein B elege für Aberglaube und den Glauben an Hexen und Zauberei finden sich das ganze Mittelalter hindurch auch am Niederrhein. Entgegen der verbreiteten Meinung, Hexenglauben sei eine Sache des „finsteren Mittelalters“, ist der Hexenwahn vielmehr ein Phänomen der Neuzeit. Im Laufe des 15. Jahrhunderts breitete sich von der Schweiz aus die „moderne“ Hexenverfolgung aus. Der 1487 durch den päpstlichen Inquisitor Heinrich Cramer (lat. Institoris) veröffentlichte „malleus maleficarum“ („Hexenhammer“) führte auch am Niederrhein zu einer vermehrten Anzahl von Hochgerichtsprozessen. Während Kurköln das unbestrittene Zentrum der europäischen Hexenverfolgung im Alten Reich darstellte, galten die niederrheinischen Herzogtümer lange als weitgehend von den Exzessen der Hexenverfolgung verschont. Doch neuere Forschungen zeigen, dass vor der verheerenden Hexenprozesswelle ab 1580 zahlreiche Hexenprozesse in den niederrheinischen Herzogtümern stattfanden. Im 16. Jahrhundert wirkte Johann Weyer, einer der Hauptgegner der Hexenverfolgung, am Niederrhein. Johann Weyer war als Leibarzt in Diensten des Herzogs von Jülich-Kleve-Berg. Seine 1563 veröffentlichte Schrift „De praestigiis daemonum“ („Von den Blendwerken der Dämonen sowie von den Bezauberungen und Vergiftungen“) gilt als eine der einflussreichsten Schriften gegen die Hexenverfolgung. Doch auch sein Einfluss verhinderte das Ausbrechen der umfassenden Wahrsagebuch des Gerhard Strengbier aus Werthausen, Handschrift, 19. Jahrhundert Gerhard Strengbier hatte seine eigenen Geister, die er nach Antworten befragte. Die Geister hatten Namen wie Anriel, Barthiel, Cuziel. Jedem seiner sieben Geister stellte er 757 Wörter bzw. Silben zur Verfügung und machte eine Tabelle mit 84 verschiedenen Zahlen. Dann zählte er die Buchstaben des gefragten Satzes, dividierte sie durch neun, erhöhte mit der Restzahl die Zahl und suchte in den 757 Worten so das Nachzuschlagende heraus. Wollte man beispielsweise wissen: „Ist Johannes Peter Neumann ein Geheimnis anzuvertrauen?“, so war die Antwort: 180-183 684-687 369-372 495-498 117-120 621-624 432-435 54-57 747-750 306-309 558-561 243-246 Darfst ihm keck was Confidieren dann er thus kein Falschheit führen Anriel, Barthiel, Cuziel 19 Glaube und Aberglaube | Geloof en Bijgeloof Hexenverfolgungswellen, die ab 1580 wüteten, nicht. Im ehemaligen Herrschaftsbereich der Herren von Moers kam es 1589 zu einer spektakulären Hinrichtung: Peter Stump („Stübbe“) aus Bedburg wurde im Oktober 1589 als Werwolf wegen Zauberei, Kindsmord, Mord und Blutschande durch Reißen mit glühenden Zangen, Rädern, Abhacken der Gliedmaßen und Köpfen hingerichtet. Die Hinrichtung Stübbes steht am Anfang einer Hexenverfolgungswelle, die um 1628 ihren Höhepunkt erreichte. Die Ausstellung im Grafschafter Museum fragt nach dem Ausmaß der Hexenverfolgung am Niederrhein und stellt sie in Zusammenhang mit den religiösen, gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen der Zeit Grafschafter Museum im Moerser Schloss Kastell 9 | D-47441 Moers Öffnungszeiten: Di – Fr 11 – 18 Uhr Sa, So, feiertags 10 – 18 Uhr www.grafschafter-museum.de Alle Fotos: Grafschafter Museum im Moerser Schloss & Christian Spiess Begleitprogramm | Themaprogramma 5. April 2015, 14 – 18 Uhr (in der Lernstadt neben dem Schloss) „Warum soll der Besen immer auf dem Stiel stehen? Glaube und Aberglaube im Mittelalter.“ Veranstaltung zur Saisoneröffnung der mittelalterlichen Lernstadt im Grafschafter Musenhof 17. Mai 2015, 11 – 18 Uhr Aktionstag zum Internationalen Museumstag 13. September 2015, 11 – 19 Uhr Himmlisches Schlossfest Alle Veranstaltungen sind ohne Eintritt. Weitere Veranstaltungen siehe demnächst: www.grafschafter-museum.de Hexeneinmaleins Auch das Kräuterbuch aus dem 18. Jahrhundert, ein Nachschlagewerk beispielsweise für Apotheker, weiß noch allerhand Abergläubisches zu berichten. So zum Beispiel über den Wolf: „Sein Haar wächst nach dem Zu- und Abnehmen des Mondes. Welches Thier auf des Wolfs warmen Haar harnet, das empfähet [empfängt] nimmermehr. Der Wolf, so er einen Menschen siehet, benimmt er ihm die Stimme, dass er heisser wird …“ Herrn Adami Loniceri vollständiges Kräuter-Buch, Ulm, 1770 20 himmelwärts | hemelwaarts Volksfrömmigkeit | Volksvroomheid Volks frömmigkeit Volks vroomheid Volksfrömmigkeit – bunt wie das Leben selbst Jede Religion hat bestimmte Riten und Vorschriften. Sie geben den Gläubigen Festtermine und entsprechende Hand lungsanweisungen für diese besonderen Anlässe vor. Aber um diesen Kern lagern sich in jeder Kultur Bräuche und Traditio nen an, mit denen Menschen ihren Glau ben außerhalb von Kirche und Gottes dienst zum Ausdruck bringen. Und diese Traditionen sind nicht nur bunt und vielfältig, sondern sie prägen das All tags- und Festleben, Landschaften und Orte, Bilder und Symbole einer Gesell schaft so umfassend, dass auch Menschen ohne eigentliche religiöse Bindung daran teilhaben – ob sie wollen oder nicht. Weihnachtsmann und Osterhase, Schüt zenfest und Fastnacht, ChristophorusPlaketten und Engelsdarstellungen – die Spuren von Volksglaube und Frömmigkeit finden sich wirklich überall! Volksvroomheid – even kleurrijk als het leven zelf Iedere religie heeft bepaalde rites en voorschriften. Daarin is bijvoorbeeld een aantal vaste feestdagen opgenomen en aanwijzingen over de specifieke gebruiken tijdens deze bijzondere gelegenheden. Rondom die kern ontstaan in iedere cultuur echter ook gebruiken en tradities om het geloof ook buiten de kerk tot uitdrukking te brengen. Dergelijke tradities zijn niet alleen zeer kleurrijk en veelzijdig, ze drukken ook hun stempel op het dagelijks leven, feestelijke plechtigheden, landschappen en plaatsen, voorstellingen en symbolen. Ze weten de samenleving zo te kleuren, dat ook niet-religieuze mensen eraan deelnemen – of ze nu willen of niet. Kerstman en paashaas, schuttersfeest en Vastenavond, Christoffelpenningen en afbeeldingen van engelen – de sporen van volksgeloof en vroomheid duiken werkelijk overal op! 21 Volksfrömmigkeit | Volksvroomheid Niederrheinisches Freilichtmuseum 1. November 2015 – 2. Februar 2016 Kalte Tage, raue Nächte Niederrheinische Herbst- und Winterbräuche von Allerheiligen bis Mariä Lichtmess Kinder beim Martinsumzug am 11. November | Foto: Stadtarchiv Kaarst W ir leben in modernen Zeiten! Computer und virtuelle Welten bestimmen den Alltag. Religiöse Bräuche und alte Traditionen sind vielen Menschen fremd geworden. Und doch – wenn die Tage kürzer werden, Dunkelheit und Kälte zunehmen und den Aufenthalt im Freien einschränken, erinnern sich viele Menschen wieder an das, was ihre Kindheit in diesen Monaten geprägt hat: der Laternenumzug zu St. Martin (11. November), der Wunschzettel zur Adventszeit und Bleigießen zu Silvester. Das Leben der Menschen – früher wie heute – ist ein Wechselspiel von Alltag und Festtag, das den weltlichen wie kirchlichen Jahreslauf gliedert und strukturiert. Der Niederrhein bietet gerade in der Zeit zwischen Allerheiligen (1. November) bis Mariä Lichtmess (2. Februar) eine Vielzahl von Festen, Bräuchen und Traditionen, die häufig religiöse Wurzeln haben und oft kaum noch bekannt sind. Diese Bräuche folgen einem bestimmten Ablauf. Sie zeichnen sich durch den Gebrauch bestimmter Gerätschaften, durch das Kochen besonderer Speisen oder das Tragen spezieller Kleidungsstücke aus. Daneben lassen überlieferte Lieder und Reime oder eigentümliche Gesten und Bewegungen eine ganz unverwechselbare Atmosphäre entstehen, die sich so nur einmal im Jahr an diesem besonderen Termin erleben lässt. Im Mittelpunkt des geplanten Projekts im Niederrheinischen Freilichtmuseum stehen die eigentlichen Experten für dieses Thema: Menschen, die am Niederrhein wohnen und die mit diesen Bräuchen aufgewachsen sind, erzählen in einem extra produzierten Dokumen- tarfilm von den alten Traditionen und dem modernen Leben. Exponate, Bilder und Erläuterungen liefern in einer begleitenden Studioausstellung Informationen zu den Ursprüngen der Bräuche und zu den Veränderungen im Laufe ihrer Geschichte. Hier finden die Besucher Antworten auf Fragen wie: Was passierte früher am Martinstag und wo kürt man den Bohnenkönig? Wie unterschiedlich haben die beiden großen Konfessionen im Rheinland die Bräuche von Allerheiligen bis Mariä Lichtmess gefeiert, und wo werden sie bis heute lebendig gehalten? Passend zum Thema des Films und der Ausstellung lässt ein umfangreiches Begleitprogramm die alten Bräuche und Traditionen für große und kleine Besucher im Museum sinnlich erfahrbar werden Niederrheinisches Freilichtmuseum Am Freilichtmuseum 1 | D-47292 Grefrath Öffnungszeiten: April – Oktober: Di – So 10 – 18 Uhr November – März: Di – So 10 – 16 Uhr Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet Karfreitag sowie am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen Winterbräuche Foto: RalphBraunFoto Sankt Martin in Kempen 22 www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de ip p « »E n t d e c k e r - T » O n t d e k t ip « Volksfrömmigkeit | Volksvroomheid Bis nach dem Ersten Weltkrieg trugen Mädchen zur Erstkommunion meist schwarze Kleider. Heimatmuseum Kamps Pitter, Willich ab November 2015 Foto: Heimatverein Schiefbahn Religiöse Riten und Abläufe in früherer Zeit Film- und Ausstellungsprojekt S eit den 1950er Jahren sammelt der Heimatverein in Schiefbahn Objekte und Relikte der Alltagsgeschichte. Inzwischen ist eine Sammlung von rund 6.000 Exponaten zusammengekommen. Diese Dinge und die dahinter stehenden Geschichten ihrer Herkunft und Nutzung geben einen umfassenden Eindruck von dem Leben der Menschen in früherer Zeit. Zur Sammlung gehören nicht nur Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Spielzeug und Textilien, sondern auch viele Objekte, die einem religiösen Kontext entstammen. Gerade diese Objekte sind heute oft nur noch zu verstehen, wenn sie mit einer Erklärung versehen werden. So kennt sicher kaum noch jemand einen Hubertus-Schlüssel, der zu den ältesten Stücken der Sammlung gehört: Mit diesem Schlüssel hoffte man von der Tollwut befallenes Vieh zu heilen. Dazu erhitzte man das Metall, bis es glühte, und drückte es dann den Tieren auf die Wunde oder in das Fell. Zwar wurde diese Praktik bereits im 19. Jahrhundert von der katholischen Kirche verboten, aber dennoch hielten sich längst nicht alle Landbewohner an dieses Verbot. Das religiöse Leben diesseits und jenseits der Kirchenmauern ist das Thema eines Films, den der Heimatverein im Rahmen des Themenjahrs „himmelwärts“ plant. Neben Zeitzeugeninterviews werden darin auch Dokumente wie Totenzettel vorgestellt. Der Film berichtet darüber hinaus über religiöse Riten und Traditionen, die noch vor wenigen Generationen weit verbreitet waren. Eine begleitende Ausstellung vertieft das Thema und präsentiert zusätzliche Objekte und Quellen Heimatmuseum Kamps Pitter Albert-Oetker-Straße 108 | D-47877 Willich Öffnungszeiten: jeden 2. Sonntag im Monat 12 – 17 Uhr Persönliches Andenken an die erste hl. Kommunion www.heimatverein-schiefbahn.de Foto: Heimatverein Schiefbahn Das Martinsfest war bis Anfang des 19. Jahrhunderts eine Feier für Jugendliche und junge Erwachsene, bei der es oft wild herging – nach Meinung der Kirche und der Obrigkeit oft zu wild. Beide Institutionen ergriffen Maßnahmen: Sie stellten das Fest unter Aufsicht und richteten es mehr für jüngere Kinder aus. Anstelle der bis dahin üblichen Martinsfeuer und der Umgänge, bei denen die Jugendlichen von Haus zu Haus gingen und um Geschenke baten, gab es nun einen Straßenumzug, bei dem die Kinder selbst gebastelte Papierlaternen oder ausgehöhlte Rüben trugen. Und nun trat auch der heilige Martin selbst in Erscheinung. Die Darstellung der Szene, in der Martin seinen Umhang mit einem frierenden Bettler teilt, soll den Kindern bis heute ein Vorbild sein. Und als Belohnung für ihre Aufmerksamkeit erhalten die Kinder anschließend eine Tüte mit Süßigkeiten und Gebäck. Aber auch für die Erwachsenen ist so ein Umzug mit den leuchtenden Laternen, den nur zu diesem Anlass gesungenen Liedern und den erwartungsvollen Gesichtern der Kinder ein besonderes Erlebnis. Besonders schön ist der Umzug in Kempen: Dort ziehen jedes Jahr am 10. November Tausende von Schülern und Schülerinnen mit den selbst gebastelten Laternen (dort Fackeln genannt) durch die Stadt. Ein Feuerwerk, die Verteilung der Martinstüten, ein großes Feuer und natürlich der Auftritt von St. Martin runden den Feiertag ab. Weitere Informationen finden sich unter www.sankt-martin-in-kempen.de. 23 Volksfrömmigkeit | Volksvroomheid In fast jedem Kinderzimmer hing früher ein solches Schutzengelbild. Feld-Haus – Museum für populäre Druckgrafik, Neuss | Herbst / Winter 2015 Schützende Engel und himmlische Helfer Gedruckte Heiligenbilder und Andachtsgrafiken O b ein Kind Angst in der Dunkelheit hat, ein Gewitter heranzieht oder eine tödliche Krankheit einen geliebten Verwandten bedroht – für einen religiösen Menschen kann der Glaube in jeder Lage Hilfestellung leisten. Die christliche – und vor allem die katholische – Religion kommt dem Bedürfnis des Menschen nach Unterstützung und Hilfe im Alltag entgegen. So gibt es nicht nur für nahezu jede Situation das passende Gebet, sondern es gibt auch für jede Notlage einen Heiligen, der um Fürsprache angerufen werden kann, oder ein Ritual, das das drohende Unheil abwenden soll. Noch vor zwei Generationen gehörten diese Bilder und Verhaltensweisen zum Allgemeinwissen und Alltagsleben der meisten Menschen dazu: So wachte das Schutzengelbild in der Nacht über das ängstliche Kind, bei Viehseuchen half der hl. Antonius und das Anzünden einer geweihten schwarzen Kerze sowie entsprechende Gebete sollten bei einem Gewitter den Blitzschlag verhindern. Dem Wunsch nach konkreter Hilfe entspricht der Wunsch nach konkreter Anschauung: Der Handel bot schon früh gedruckte Bilder mit den Darstellungen von Schutzengeln und Heiligen, mit Segenssprüchen und Gebeten an. Sie hingen über dem Bett, im so genannten Herrgottswinkel und sogar im Stall und sollten Mensch, Tier und Haus vor Unheil schützen. Das Bild, eigentlich nur Stellvertreter des Heiligen, wurde so zum unmittelbar Schutz und Hilfe verheißenden Gegenstand. Das Feld-Haus – Museum für populäre Druckgrafik verfügt über eine große Sammlung von Andachtsbildern, religiösem Wandbildschmuck und gerahmten Haussegen, die in der Ausstellung präsentiert werden. Aber wer glaubt, hier in eine längst vergangene Welt einzutauchen, irrt, denn inzwischen werden auch moderne Plagen 24 Die vierzehn Nothelfer boten Unterstützung in jeder Lebenslage. Volksfrömmigkeit | Volksvroomheid und Gefahren durch den Heiligenkalender abgedeckt: Der hl. Christophorus beschützt in der katholischen Vorstellungswelt nicht nur seit Jahrhunderten alle Reisenden, sondern heute besonders auch die Autofahrer; und der hl. Sebastianus, der früher bei Pesterkrankungen angerufen wurde, ist inzwischen zum inoffiziellen Schutzpatron der Homosexuellen und der Aids-Kranken geworden Die hl. Apollonia wurde beispielsweise bei Zahnschmerzen angerufen. Feld-Haus – Museum für populäre Druckgrafik Berger Weg 5 | D-41472 Neuss Öffnungszeiten: Sa, So 11 – 17 Uhr www.clemens-sels-museum.de Alle Fotos: Clemens-Sels-Museum Neuss Solche gedruckten oder gestickten Haussegen waren gleichermaßen in katholischen wie evangelischen Familien beliebt. Museum de Kantfabriek, Horst | Herfst van 2015 Bidprentjes: herinnering of toegangsbewijs voor de hemel? Bidprentje uit Horst Foto: Museum de Kantfabriek E en bijzonder stukje religieus erfgoed vormen de zogenaamde “bidprentjes”. Ze komen uit de Katholieke kerk. Vroeger werden bidprentjes bij allerlei gelegenheden aan mensen gegeven. Kinderen konden ze verdienen door b.v. op school een hoog cijfer te halen voor godsdienst of iets anders goeds te doen wat met de kerk te maken had en stopten ze in hun catechismus of kerkboek (missaal). Ook kreeg je ze bijvoorbeeld bij een doopsel of de communie. Er stond een heilige, een religieuze afbeelding en vaak een stukje gebed op. Tegenwoordig worden bidprentjes eigenlijk alleen nog uitgereikt bij een uitvaart, met een nagedachtenis aan de overledene er op, vaak een foto van de overledene en een beschouwing of een gedicht. In Vlaanderen worden ze nog steeds uitgegeven bij de communie. Bidprentjes worden fanatiek verzameld, er is zelfs een bidprentjes-startpagina op internet. Museum de Kantfabriek toont – speciaal voor het Project “hemelwaarts”– een bijzondere selectie uit haar collectie bidprentjes uit de gemeente Horst aan de Maas vanaf de 18e eeuw tot heden Museum de Kantfabriek, Horst Americaanseweg 8 | NL-5961 GP Horst Openingstijden: April – September: Di – Zo 11 – 17 uur Oktober – Maart: Di – Zo 14 – 17 uur www.museumdekantfabriek.nl 25 Volksfrömmigkeit | Volksvroomheid Schützenbrüder in Neuss begleiten die QuirinusProzession und tragen den Reliquienschrein. Rheinisches Schützenmuseum Neuss | Sommer / Herbst 2015 Bürger – Schützen – Bruderschaften. Die Kirche und die Schützen 2015 feiert Neuss ein beeindruckendes Jubiläum: 600 Jahre Schützengeschichte! Am 1. November 1415 schlossen sich einige Männer in der Stadt zu einer Bruderschaft zusammen. Aber wer die Urkunde liest, die diese Gründung dokumentiert, wundert sich: Von Schützenfest oder Schießwettbewerben ist dort zunächst nicht die Rede. Das Schriftstück beginnt mit den Worten „Im Namen Gottes!“ und auch im Folgenden geht es vor allem um Gottesdienste und Gebete. Ähnliche Beobachtungen lassen sich auch in anderen Städten machen. Seit dem 15. Jahrhundert entstanden überall im Rheinland Schützengemeinschaften. Einige davon sind aus städtischen Wehrordnungen heraus entstanden, andere führen sich auf Gebetsbruderschaften zurück oder stellen Vereinigungen besonderer Berufsgruppen dar. Egal aus welchen Impulsen heraus sich die Gruppe zusammenfand, immer gab es jedoch eine sehr enge Anbindung an die Kirche und ihre Glaubensvorstellungen. Die Schützen erlegten den Mitgliedern der Gemeinschaft eine Vielzahl von religiösen Pflichten auf. Dazu gehörten der regelmäßige Besuch der Messe oder die Teilnahme an Prozessionen. Deutliches Zeichen für die religiöse Bindung der Schützen sind die Heiligen, unter deren Schutz sie ihre Bruderschaften stellten. Nach der Reformation verlagerte sich die Anbindung der Bruderschaften auf die Seite der katholischen Kirche. In reformierten Regionen finden sich bis heute deutlich weniger Schützengemeinschaften. Anfang des 19. Jahrhunderts bildete sich dann ein weiterer Traditionszweig des Schützenwesens heraus: Vor allem im städtischen Umfeld gründeten sich Bürgerschützenvereine, die sich ihrer Satzung nach als überkonfessionell verstanden und keine direkte Anbindung an die katholische Kirche mehr hatten. Beide Traditionslinien, die der Bruderschaften und die der Bürgerschützenvereine, lassen sich bis heute weiterverfolgen. In der Ausstellung soll unter anderem danach gefragt werden, welche Bedeutung die Religion für die Schützen hatte und heute noch hat, welche Konflikte sich aus der Anbindung der Schützen an die katholische Kirche vor dem Hintergrund einer sich verändernden Lebenswelt ergeben können und wie sich die Angehörigen anderer Religionsgemeinschaften in das Konzept einer christlichen Bruderschaft integrieren lassen Rheinisches Schützenmuseum Neuss Oberstraße 58 – 60 | D-41460 Neuss Öffnungszeiten: Mi, So 11 – 17 Uhr www.rheinisches-schuetzenmuseum.de Alle Fotos: Rheinisches Schützenmuseum Neuss Bilder von oben nach unten: Silbernes Trinkgefäß der St.-AntoniusBruderschaft Kalkar, 1635 Die Ketten für die Schützenkönige sind in den Bruderschaften häufig mit religiösen Motiven geschmückt. Die Bürgerschützenvereine im 19. Jahrhundert verzichteten auf religiöse Motive. 26 Volksfrömmigkeit | Volksvroomheid Museum van de Vrouw, Echt Tot 25 januari 2015 Bijenbroeders: imkers als hoeders van het geloof Het Ambrosiusbroederschap van Echt viert 2014 haar 200ste verjaardag. acoustic concerts acoustic concerts acoustic concerts acoustic concerts Kulturamt Samstag, 22. Nov. 2014 Rheinisches Landest heater Neuss, Obertstraße 95, 41460 Neuss acoustic acoustic concerts concerts Einlass: 19.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr D e “bieënbrooders” van Echt, zoals het Ambrosiusbroederschap in de volksmond ook wel genoemd wordt, vormen een van de oudste broederschappen van de gemeente. Het Museum van de Vrouw besteedt bijzondere aandacht aan dit katholieke mannen-gilde dat in 2014 haar 200ste verjaardag viert. Oorspronkelijk opgericht als broederschap van bijenhouders ter ondersteuning van elkaar en de minder bedeelden in de Landricusparochie en verworden tot een van de motoren van de Mariaprocessie in Echt, eveneens een stukje religieus erfgoed. De expositie toont oude notulen, brieven, foto’s en gebeurtenissen van de afgelopen 200 jaar naast bijzondere gebruiksvoorwerpen van het broederschap Museum van de Vrouw Plats 1 | NL-6101 AP Echt Estrada Fado Group Openingstijden: Di – Vr 10 – 17 uur | Za, Zo 13 – 17 uur www.museumvandevrouw.nl Alle foto´s: Museum van de Vrouw Het Ambrosiusbroederschap is een van de oudste broederschappen van Echt. Mehr Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter www.neuss-kultur.de. Karten sind erhältlich für 15,- €, 20,- € und 25,- € in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.westticket.de 27 Volksfrömmigkeit | Volksvroomheid Museum de Locht, Melderslo 12 november 2014 – 20 april 2015 Themaprogramma Begleitprogramm Het Hemelrijk I n de gemeente Horst aan de Maas om precies te zijn in Melderslo bevindt zich een van de grootste openluchtmusea voor regionale kunst en cultuur - Museum de Locht - tevens informatiecentrum voor de Aspergeteelt, Champignonteelt en Glas-tuinbouw. In het kader van de Limburgse plattelandsgeschiedenis plus het Euregionaal samenwerkingsproject “hemelwaarts” organiseert Museum de Locht verschillende evenementen: De beeldenexpositie “Het Hemelrijk” toont ons talloze heiligen die het Hemelrijk inmiddels hebben bereikt en die voor ons als voorbeeld dienen door het goede wat zij in hun leven (en zelfs daarna) voor de mensen hebben gedaan. Ze zijn verbonden met onze geschiedenis, velen hebben bij de geboorte een naam gekregen afgeleid van een heilige, net als achternamen, plaatsen, kerken, parochies, schutterijen, gilden, fanfares etc., die allemaal ook zo hun patroonheiligen hebben. Heiligen beschermen ons en hun namen markeerden de seizoenen en vinden we nog veelvuldig terug in de vele weerspreuken februari – mei 2015 Ter voorbereiding op de Heilige Communie worden er door talloze scholieren ter voorbereiding op deze belangrijke stap in hun leven in deze streek traditioneel kleine broodjes gebakken. Samen met hun klasgenoten maken zij er met de bakkers van het museum in het bakhuisje met echte steenoven een feestelijk festijn van. Zelf bakken met uw eigen kinderen kan ook elke laatste zondag van de maand vanaf 13 uur. Museum de Locht Broekhuizerdijk 16 d | NL-5962 NM Melderslo openingstijden: April – Oktober: 11 – 17 uur November – Maart: Wo, Za, Zo 11 – 17 uur Sint Elisabeth www.museumdelocht.nl Alle foto´s: Museum de Locht ip p « »E n t d e c k e r - T » O n t d e k t ip « Sint Margaretha Museum Katharinenhof Kranenburg 15. Nov. 2014 und 11. Jan. 2015, jeweils 14:30 Uhr Heilige Orte – heilige Dinge Museum Katharinenhof Kranenburg Mühlenstraße 9 | D-47559 Kranenburg Öffnungszeiten: Di – So 14 – 17 Uhr www.museumkatharinenhof.de | [email protected] Tel.: + 49 (0) 2826 / 623 oder + 49 (0) 2821 / 18 992 (Bärbel Lohmann) und: Tourist Info Center Alter Bahnhof, Anne Verhoeven, Tel.: + 49 (0) 2826 / 79 59 [email protected] 28 Foto: Nicray Photography, Düsseldorf Sonderführungen im Rahmen der Ausstellungsreihe „himmelwärts“ Volksfrömmigkeit | Volksvroomheid Missiemuseum Steyl, Tegelen | 7 december 2014 – 25 januari 2015 Volg de ster … een teken vanuit de hemel !!! Koningen op reis M issiemuseum Steyl organiseert in het kader van “hemelwaarts” een wisseltentoonstelling gebaseerd op het verhaal van de drie koningen. Na Jezus geboorte in Bethlehem arriveren er wijzen uit het Oosten. Zij volgden een ster die, volgens hun raad van geleerden, de geboorte van een koning aankondigde. Als enige schrijft de evangelist Matheüs in zijn kerstverhaal over de zoektocht van drie koningen, wijzen en magiers. Historisch gezien is er vrijwel niets te achterhalen over deze wijze mannen. De tentoonstelling tracht hierop geen antwoorden te geven maar gaat in op hun betekenis in het kerstverhaal. Het bijzondere aan deze expositie is dat er geen complete kerst-groepen zijn te zien, alleen koningen op reis. Deze beelden of afbeeldingen van de drie koningen zijn afkomstig uit de verzameling van de heer en mevrouw Hergesell Missiemuseum Steyl , Tegelen St. Michaelstraat 7 | NL-5935 BL Steyl-Tegelen Openingstijden: Di – Zo 13 – 17 uur Gesloten: 25 december en 1 januari Drie koningen op reis www.steyl.eu Alle foto´s: Missiemuseum Steyl Das Museum Katharinenhof hat eine große und vielfältige Sammlung religiöser Volkskunst des 18. bis 20. Jahrhunderts zusammengetragen, die im Dachgeschoss des früheren Augustinerinnenklosters in der Ausstellung „Heilige Orte – heilige Dinge“ präsentiert wird. Im 15. Jahrhundert lebten dort Beginen nach den Richtlinien der „devotio moderna“, einer Form der Laienfrömmigkeit. Die Ausstellung zeigt Zeugnisse des Glaubens und der Frömmigkeit, Devotionalien, die die Menschen seit Jahrhunderten von Wallfahrten oder Pilgerreisen mitbrachten und denen schützende, heilende oder gar Wunder wirkende Kraft zugeschrieben wurde. Der Wandel der Glaubensvorstellungen ließ diese heiligen Dinge aus der Alltagskultur herausfallen und zu Sammlerobjekten werden. Der Bestand im Museum Katharinenhof umfasst Devotionalien aus dem 18. bis 20. Jahrhundert vom Niederrhein, aus Süddeutschland und den Niederlanden. Die heiligen Dinge sind mit den wichtigen Stätten des Christentums oder der Heiligenverehrung verknüpft. Diese Orte liegen in der Ferne, wie Rom, Loreto oder Lourdes, aber auch in der Nähe, wie Kevelaer oder Kranenburg. Eine große Zahl der Objekte wurde in Klöstern als spezielle Form der persönlichen Andacht hergestellt. Diese Dinge begleiteten die Gläubigen häufig über Jahrzehnte bis zum Tod. Die Veranstaltungen klingen im historischen Gewölbekeller des Katharinenhofs bei Kaffee und einem Stück Kuchen aus. Anmeldeschluss: 11. November 2014 und 7. Januar 2015; Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen; maximal 20 Teilnehmer Kostenbeitrag: € 10,– (inklusive Eintritt, Führung, Kaffee und ein Stück Kuchen) 29 Volksfrömmigkeit | Volksvroomheid Museum het Domein, Sittard 4 december 2014 – 1 juli 2015 Barbara: over heiligen in de mijnbouw en immigranten M useum het Domein komt tijdens het Euregionaal Samenwerkingsproject “hemelwaarts” bij de start van het Mijnjaar 2015 met een expositie “And the winner is….Barbara, over mijnheiligen en migranten”. In 2015 is het 50 jaar geleden dat de mijnsluitingen werden aangekondigd. De rol van de mijnheiligen raakte daarmee ook op de achtergrond. Inmiddels worden ze herontdekt en blijkt voor veel mensen verrassend dat niet alleen Barbara, maar veel meer heiligen een rol speelden in het leven van alledag rondom de mijn: kortweg “Himmelwärts” met Anna, Catharina, Leonardus, Callistus en Barbara. Sint Barbara is de patrones van de zalige dood. Foto: Museum het Domein In de 16e eeuw wordt de heilige Barbara slechts een enkele keer genoemd als patrones van de mijnwerkers. Veel vaker komen we de Heilige Anna tegen. De moeder van Maria wordt tegenwoordig vooral in het Ertsgebergte genoemd als beschermheilige van de mijnwerkers in de zilvermijnen. Een andere heilige die vaak genoemd wordt is Catharina. Haar attribuut - het rad - werd geassocieerd met het waterrad dat de mijngangen droog moest houden en dus van levensbelang voor de ondergrondse werkers. De heilige Catharina is vanuit Duitsland meegenomen en werd tot in de twintigste eeuw met name in Kerkrade vereerd. De schacht van de vroegere mijn Neuprick in Bleijerheide, stopgezet in 1904, droeg de naam Catharinaschacht. Ook is er nog steeds een Catharinagilde actief in Kerkrade. In Luik en andere Waalse mijnen werd de heilige Leonardus vereerd. De kettingen die hij als attribuut draagt werden door de mijnwerkers vergeleken met de kettingen van de ophaalsystemen die voor hen van levensbelang waren. Hij wordt ook vaak afgebeeld met een kooi met mijnwerkers in zijn hand. Ook de heilige Callistus wordt door mijnwerkers en met name beambten aangeroepen ter bescherming. Hij zou ooit mijnwerker, martelaar en paus zijn geweest. In Neerbeek is hij de parochieheilige. Barbara wordt gezien als de patrones van de zalige dood, geen wonder dat zij door de mijnwerkers wordt vereerd terwijl Callistus de beschermheilige van het leven, de patroon is van de werkers op (ambtenaren) of onder in de mijn (de koempels) Museum het Domein, Sittard Kapittelstraat 6 | NL-6131 ER Sittard Openingstijden: Di – Zo 11 – 17 uur Inclusief 2e Paasdag en 2e Pinksterdag www.hetdomein.nl Hinsbecker-Kapellen-Radweg Kirchen, Kapellen und Wegekreuze prägen seit Jahrhunderten Kultur und Landschaft am Niederrhein. Als Orte der Ruhe und Besinnung geben sie auch heute noch vielen Menschen einen sicheren Rückhalt im modernen, hektischen Alltag. Im kulturellen und gesellschaftlichen Leben bilden sie einen festen Mittelpunkt in der Gemeinde. Diese christlichen Objekte möchte der Verkehrs- und Verschönerungsverein Hinsbeck auf einem Radweg „erfahrbar“ machen. Der „Hinsbecker-Kapellen-Radweg“ führt Erholungssuchende in die Schönheit der gewachsenen Kulturlandschaft Nettetals: Neben Kirchen und Kapellen tragen Wälder, Wiesen, die malerische Krickenbecker-Seenlandschaft sowie ursprüngliche Gast- und Bauernhöfe am Wegesrand zum kontemplativen Gesamterlebnis bei. Fundierte Führungen, Flyer und Schautafeln informieren über die Geschichte der Bethäuser. 30 ip p « »E n t d e c k e r - T » O n t d e k t ip « Kontakt und Anmeldung: Verkehrs- und Verschönerungsverein Hinsbeck e.V. Parkstraße 13 | D-41334 Nettetal-Hinsbeck www.vvvhinsbeck.de | [email protected] Tel.: +49 (0) 21 53 / 29 39 Fotos: Martina Hellmich Volksfrömmigkeit | Volksvroomheid Ortsgeschichtliches Museum und Kulturamt, Neukirchen-Vluyn Veranstaltungsreihe von Februar – Oktober 2015 Soul Food Irdische Genüsse und himmlischer Glaube L Die hl. Elisabeth von Thüringen wird häufig beim Verteilen von Brot an Bedürftige dargestellt. Foto: Tuppenhof Kaarst iebe geht durch den Magen! Und manchmal gilt das auch für den Glauben! In fast jeder Religion gibt es Essensge- und verbote, die das Leben der Menschen regeln und strukturieren. So erinnert das Christentum durch das Abendmahl an das Opfer, das Jesus für die Menschen gebracht hat. Der Fastenmonat Ramadan mit dem anschließenden Zuckerfest hat im Leben eines Muslims hohe Bedeutung. Und die komplizierten Speisegesetze im jüdischen Glauben spiegeln die lange und komplexe Geschichte dieser Religion wider. Aber neben diesen von Seiten der Kirchen vorgegebenen Regeln gibt es jeweils auch eine Vielzahl regionaler, lokaler oder familiärer Bräuche und Traditionen, bei denen Essen und Trinken mehr als nur Beiwerk sind. Viele religiöse Feste sind Anlass, um gemein same Feiern auszurichten und bestimmte, fest mit diesem Termin verbundene Gerichte zuzubereiten. Und selbst heute, wo sich viele Menschen von den Amtskirchen, manchmal auch von jeder Religion entfernt haben, bestehen diese Gewohnheiten weiter. Die religiösen Ursprünge von Festen wie Weihnachten, Ostern, Erntedank oder Karneval sind häufig kaum noch bekannt, die Bräuche und Traditionen leben jedoch weiter. In der Veranstaltungsreihe „Soul Food – irdische Genüsse und himmlischer Glaube“ soll mit einer Reihe von Einzelveranstaltungen an alte Traditionen und neue Formen des Feierns, an Feste anderer Kulturen und an den Zusammenhang zwischen Religion und Alltagsleben erinnert werden. Im Mittelpunkt der Reihe stehen unterschiedliche Veranstaltungsorte: Ladenlokale, der öffentliche Raum, Gemeinderäume, die VHS. Verschiedene Kooperationspartner unterstützen dabei das Museum und die Schulkultur. Zahlreiche Bräuche und Traditionen werden in unterschiedlichen Präsentationsformen und Mitmachaktionen generations- und kulturübergreifend behandelt. Erste Veranstaltungen stehen schon fest. Das Gesamtprogramm wird Anfang 2015 auf der Homepage des Museums (www.museum-neukirchen-vluyn.de) und der Stadt bekannt gegeben veranstaltungen Weiberfastnacht 12. Februar 2015 „Der schmotzige Donnerstag – Fastnacht mit Krapfen. Fettgebackenes in der Karnevalszeit“ Erzählnachmittag für ältere und junge Menschen, mit Backaktion im Cafe Vier-Jahreszeiten Ort: Seniorenpark Carpe Diem, Gartenstr. 11, D-47506 Neukirchen-Vluyn Gründonnerstag Veranstaltungstermin Anfang April 2015 „Grün, grün, grün sind alle meine Farben. Von sieben Kräutern zum grünen Eintopf“, Kräuterwanderung mit Einkauf und anschließendem Eintopfkochen Ort: VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn, Küche der Diesterwegschule Neukirchen-Vluyn, Hartfeldstr. 45, D-47506 Neukirchen-Vluyn Erntedankfest Veranstaltungstermin: 19. September 2015 „Wenn die Ernte eingebracht ist, wird gefeiert!“ Präsentation mit Verkostung; Kochkurs mit regionalen Produkten Ort: Küchenstudio Matt, Dorf Neukirchen, Bruchstraße 3-5, D-47506 Neukirchen-Vluyn Welternährungstag und Tag des Brotes Veranstaltungstermin: Mitte Oktober 2015 Thementag „Unser tägliches Brot“. Zur Bedeutung des Brotes in den Weltreligionen Vortrag zum Thema „Das tägliche Brot als Grundnahrungsmittel in den Hungerjahren der Nachkriegszeit“ Schulprojekt: „Vom Korn zum Brot“ Ort: Galerie Kulturhalle, VHS, Exkursion, Grundschulen Ortsgeschichtliches Museum, Neukirchen-Vluyn Das Ortsgeschichtliche Museum in NeukirchenVluyn ist 2015 wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Die Veranstaltungsreihe findet an wechselnden Orten statt. Informationen: Ulrike Reichelt Stadt Neukirchen-Vluyn, Kulturamt Tel.: + 49 (0) 2845 / 391 - 129 [email protected] www.museum-neukirchen-vluyn.de Kreuzkapelle – Wahrzeichen von Hinsbeck/Nettetal Johanneskapelle – eine der ältesten Kapellen am Niederrhein Heilig-Geist-Kapelle am Stegerhof – erbaut von Schülern des Steyler Missionsordens 31 Volksfrömmigkeit | Volksvroomheid Zeichen des Glaubens! Kreuze am Wegesrand Wegekreuz am Windbergshof in der Nähe von St. Peter in Kempen Alle Fotos: Martina Hellmich Dieses Steinkreuz steht seit 1910 am Fükershof in Kempen und ersetzte ein Holzkreuz, das durch einen Blitzschlag zerstört wurde. Heiligenhäuschen in St. Hubert bei Kempen, errichtet 1634 von den Eheleuten Derich und Sibilla Mennikes. Viele Heiligenhäuschen wie dieses in St. Hubert bei Kempen stehen direkt zwischen den Feldern. 32 A m Niederrhein findet man sie überall: steinerne Kreuze! Wie Landmarken erheben sie sich über den Getreidefeldern, markieren eine Weggabelung oder stehen an der Zufahrt zu einem Hof. Oft sind sie von Bäumen umgeben und eine daneben stehende Bank lädt Radfahrer und Wanderer zur Rast ein. Die Kreuze gehören ebenso zum Landschaftsbild dieser Region wie die hoch aufragenden Pappelreihen oder die markanten Mühlen. Und doch sind sie mehr als nur optische Versatzstücke. Sie erinnern vielmehr an eine Zeit, in der Glaube und Frömmigkeit Dreh- und Angelpunkt des Lebens waren. Das Kreuz ist das zentrale Symbol des christlichen Glaubens. Für einen gläubigen Menschen war das Kreuz früher ebenso Mahnung, die Gebote der Kirche zu befolgen, wie trostreiche Erinnerung an den Schutz Gottes, der einen überall hin begleitet. Und so findet sich dieses Zeugnis des Glaubens eben nicht nur in Kirchen und Kapellen oder in den Häusern und Privaträumen der Menschen, sondern überall dort, wo sich Menschen aufhalten und bewegen. Vor allem in katholisch dominierten Regionen haben Gläubige über Jahrhunderte hinweg neben einer Vielzahl von Wege- und Hofkreuzen auch zahlreiche Kapellen und Heiligenhäuschen, Bildstöcke und Kreuzwegstationen errichtet. Die Gründe für den Bau oder die Stiftung eines solchen „religiösen Kleindenkmals“, wie diese Objekte heute heißen, sind vielfältig: Sie können den Dank für die Genesung von einer schweren Krankheit oder für eine glückliche Geburt ausdrücken. Landwirte verbanden mit ihnen die Hoffnung auf eine gute Ernte und den Schutz vor Unwettern. Adlige kennzeichneten damit ihr Herrschaftsgebiet und Hofbesitzer erbaten den Segen Gottes für ihre Familie. Und manchmal halten die Kreuze auch die Erinnerung an einen plötzlichen Tod oder den Schauplatz eines lang zurückliegenden Verbrechens wach. Heute werden nur noch selten neue Wegekreuze erbaut. Aber die Zeiten, wo man diese kleinen Bauwerke unbeachtet dem Verfall übergeben hat, sind inzwischen vorbei: Immer mehr Menschen, vor allem auch Heimatvereine, entdecken die Wegekreuze als historischen Bestandteil der niederrheinischen Landschaft und helfen bei der Erhaltung und Pflege mit Britta Spies himmelwärts | hemelwaarts Heilige Orte | Heilige Plaatsen Wo wohnt Gott? Waar woont God? Wo wohnt Gott? Kirchen und andere heilige Orte An Gott zu glauben, verlangt dem Men schen viel ab. Er muss bereit sein, etwas zu akzeptieren, was er weder sehen noch anfassen kann. Gotteshäuser, ob Kirchen, Moscheen oder Synagogen, helfen, diese Lücke zu schließen. Denn an diesen Orten kann man Gott und auch die Gemein schaft mit anderen Gläubigen sinnlich erfahren. In der westlichen Kultur hatten Kirchen immer schon eine Bedeutung, die weit über den religiösen Zweck hinausging: Sie standen im Zentrum von Städten und Dörfern, waren Zufluchtsort in Krisen- und Kriegszeiten und – auch das – steinernes Symbol für den Machtanspruch der Geist lichkeit gegenüber den weltlichen Herr schern. Heute geht die Zahl der Kirchenmitglieder immer weiter zurück und zunehmend wer den Kirchen geschlossen. Der Kampf, der um jede Kirchenschließung ausgetragen wird, zeigt die enge Verbundenheit der Menschen mit diesem Ort, wo Gott nicht wohnt, aber wo man ihm nahe sein kann. Waar woont God? Kerken en andere heilige plaatsen In God geloven vraagt veel van een mens. Hij moet bereid zijn iets te accepteren wat hij niet kan zien of aanraken. Godshuizen, of dit nu kerken, moskeeën of synagogen zijn, kunnen hier als een soort brug dienen. Want op deze plaatsen is God en de verbondenheid met andere gelovigen voelbaar. In de westerse cultuur steeg de betekenis van kerken altijd al ver boven het religieuze doel uit: ze stonden in het centrum van steden en dorpen, waren een toevluchtsoord in crisis- en oorlogstijd en – niet te vergeten – een tot steen geworden symbool voor de machtspositie van de geestelijkheid ten opzichte van de wereldlijke heersers. Tegenwoordig neemt het aantal kerkleden steeds verder af en zijn steeds meer kerken gedwongen hun deuren te sluiten. Uit het verzet dat iedere kerksluiting oproept, blijkt echter dat er nog altijd een nauwe verbondenheid bestaat tussen de bevolking en deze plaats, waar God dan misschien niet woont, maar wel heel dichtbij voelt. 33 Heilige Orte | Heilige Plaatsen Wegekreuze standen häufig an Weggabelungen oder Kreuzungen. Foto: Stadtarchiv Kaarst Museum Tuppenhof, Kaarst 9. August – 27. September 2015 Leben zwischen Kirche und Herrgottswinkel Eine Topografie des Religiösen in der Stadt Kaarst I m Zentrum des christlichen Glaubens steht die Kirche! Was heute nur noch bedingt gilt, hatte früher eine allumfassende Bedeutung. Der Kirchenbau stand in den meisten Dörfern und Städten im Mittelpunkt der Siedlung. Die Kirche mit dem Kirchturm überragte als größtes Gebäude des Ortes die übrigen Häuser und war somit weithin sichtbar. Aber die Kirchenbauten waren nicht nur visuell allgegenwärtig, sondern sie hatten auch Einfluss auf den Lebensrhythmus: Das Glockengeläut und das Schlagen der Kirchturmuhr bestimmten den Tagesablauf der Menschen, der Besuch des Gotteshauses am Sonntag gliederte die Woche, die Kirchenfeste mit Gottesdiensten und Prozessionen strukturierten das Jahr. Die Kirche prägte somit gleichermaßen Landschaft wie Leben. Aber daneben gab es – vor allem auf dem Land – noch eine Vielzahl weiterer Zeugnisse des religiösen Lebens. Dazu gehören etwa Bauten wie Klosteranlagen oder Kapellen, aber auch kleinere religiöse Denkmäler wie Wegekreuze, Heiligenfiguren oder Bildstöcke. Auch in den Häusern der Menschen fanden sich zahlreiche Zeugnisse des Glaubens, die den Bewohnern Orientierung gaben. Hausaltäre, Herrgottswinkel, Weihwasserbecken und Gebetbücher voller Andachtsbildchen gehörten in katholischen Haushalten ebenso zur Einrichtung dazu wie Tisch, Bett und Stuhl. Heute finden sich solche deutlich sichtbaren Zeugnisse des Glaubens nur noch in wenigen Häusern. Auch die frühere Prägung der Landschaft durch religiöse Bauwerke und Denkmäler ist inzwischen kaum noch sichtbar. Die Kirchen verschwinden zwischen der modernen Wohnbebauung und die steinernen Wegekreuze verwittern. Die Ausstellung wird sich mit den öffentlichen und privaten Zeugnissen des Glaubens beschäftigen und eine „Topografie des Religiösen“ für die Stadt Kaarst erstellen. Wie auf einer virtuellen Landkarte sollen dabei die noch existierenden, aber auch die verloren gegangenen Relikte des Religiösen dargestellt und wieder sichtbar gemacht werden. Der Tuppenhof, ein früherer Bauernhof, auf dem sich noch heute mehrere Zeugnisse der Frömmigkeit der früheren Bewohner finden lassen, bietet einen idealen Rahmen für dieses Projekt. Die Termine für das umfangreiche Begleitprogramm mit Führungen, Lesungen und Vorträgen werden rechtzeitig auf der Internet-Seite des Museums bekannt gegeben. Zur Ausstellungseröffnung am 9. August 2015, 11:30 Uhr bei Musik und Aktionen für Jung und Alt sind alle Interessierten herzlich eingeladen 34 Solche Kreuzigungsszenen unter einem Glassturz fanden sich in vielen Haushalten. Foto: Tuppenhof Der Tuppenhof Museum und Begegnungsstätte für bäuerliche Geschichte und Kultur Rottes 27 | D-41546 Kaarst-Vorst Öffnungszeiten: Anfang Mai – Ende Oktober: Sa 14 – 18 Uhr, So 11 – 18 Uhr www.tuppenhof.de Heilige Orte | Heilige Plaatsen Museum Kulturbahnhof Korschenbroich Oktober – Dezember 2015 himmelwärts Glaube in Korschenbroich D er Kulturbahnhof beleuchtet in der Ausstellung „himmelwärts“ die Geschichte der katholischen, evangelischen und jüdischen Gemeinden in Korschenbroich. Dabei werden die Gemeinden mit ihren jeweiligen Kirchengebäuden vorgestellt. Mit Hilfe von Exponaten, Texten und Bildern werden die Geschichte und die Geschichten dahinter lebendig und nachvollziehbar erzählt. Im Vordergrund sollen die historische Entwicklung des Glaubens auf dem heutigen Stadtgebiet und die Ausformung der Gemeinden stehen. Es werden aber auch die Unterschiede zwischen den Konfessionen thematisiert. Darüber hinaus dokumentiert die Ausstellung Spuren der ehemaligen jüdischen Gemeinde Korschenbroichs. Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundet die Ausstellung ab und führt aus dem Museum hinaus in die einzelnen Gotteshäuser. Bei Führungen werden den Besuchern die Besonderheiten der Kirchengebäude und die Geschichten der Gemeinden vor Ort geschildert. In der Adventszeit ist ein Besuch der Korschenbroicher Krippenlandschaft geplant, so dass die Teilnehmer eine Einstimmung in die Weihnachtszeit erfahren und die unterschiedlichen Krippen- und Weihnachtstraditionen in den einzelnen Gemeinden erleben können. In Kooperation mit dem Lesefestival „Korschenbroich liest“ wird rund um die Ausstellung ein „himmliches Literaturprogramm“ angeboten. Insgesamt vier Lesungen entführen die Zuhörer in die Welt der Religionen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene kommen hierbei auf ihre Kosten. Die Lesungen finden zum Teil im Kulturbahnhof, zum Teil in den katholischen bzw. evangelischen Kirchen statt. Nähere Informationen finden sich im Programm des Festivals. Die Gemeinschaft der Gemeinden Korschenbroich, die Evangelische Kirchengemeinde Korschenbroich und die Gemeinde St. Pankratius in Glehn werden die Ausstellung mitgestalten und unterstützen Museum Kulturbahnhof Korschenbroich Heimatverein Korschenbroich e.V. Am Bahnhof 2 | D-41352 Korschenbroich Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen vor allem die evangelischen und katholischen Gemeinden in Korschenbroich. Alle Fotos: Stadtarchiv Korschenbroich Öffnungszeiten: So 14 – 17 Uhr www.heimatverein-korschenbroich.de ip p « »E n t d e c k e r - T » O n t d e k t ip « Der Alte Kirchturm in Meerbusch-Büderich – Mahnmal und Kunstwerk Ein Beispiel für die sehr frühe Nutzungsänderung eines Gotteshauses ist der Alte Kirchturm in MeerbuschBüderich, Dorfstraße. 1891 brannte die romanische Kirche ab – nur der mittelalterliche Turm blieb als Ruine erhalten. Seit 1910 diente er als Trafostation der damals innovativen Elektrifizierung. 1922 stellte man erste Überlegungen zu einem Kriegerdenkmal an. Doch erst 1959 setzte die Gemeinde Büderich diese Idee um, verlegte den Trafo und wandelte den Alten Kirchturm in ein Mahnmal für die Büdericher Opfer beider Weltkriege um. Sie erteilte dem Künstler Joseph Beuys, damals noch am Anfang seiner Karriere, den Auftrag für die Umgestaltung. Er schuf ein Kunstwerk aus gestaltetem Turminneren, zweiflügeligem Portal mit den 222 Namen der Kriegsopfer und einer drei Meter hohen Skulptur – dem Auferstehungssymbol. Der Turm kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden, ein Blick ins Innere ist von außen jederzeit möglich. 2015 wird er allerdings wegen Renovierungsarbeiten ab und zu geschlossen bleiben. Nähere Informationen auf www.meerbusch.de sowie bei der Kulturverwaltung Tel.:+ 49 (0) 2159 / 91 62 38. Foto: Gemeinde Meerbusch 35 Heilige Orte | Heilige Plaatsen Limburgs Museum, Venlo | Vanaf 2015 nieuwe presentatie Macht tussen hemel en aarde Kerkinterieur uit de “Gouden eeuw van de regio van Rijn en Maas” E en van de mooiste tentoonstellingen in het Limburgs Museum is de zaal “Macht tussen hemel en aarde”. In het kleine kerkje op deze afdeling vertellen architectuur, kerkschatten, schilderijen en heiligenbeelden de geschiedenis van de christelijke ideologie. De zaal bestaat uit een lange wandvitrine met onder andere Nederrijnse pronkschotels, vaak met religieuze voorstellingen, religieuze schilderijen van regionale kunstenaars, zoals Jan van Cleef (1646-1716). Het opvallendste element van de zaal is een kerkinterieur waarin een twintigtal houten beelden uit de jaren 1490-1550 worden gepresenteerd. Ze zijn afkomstig uit de “Gouden eeuw van de regio van Rijn en Maas”. Enkele beelden zijn van de hand van bekende kunstenaars zoals de Meester van Elsloo, de Meester van Leende, de Meester van Koudewater en de Kleefse meester Dries Holthuys. De afgelopen tijd is de collectie uitgebreid met vier middeleeuwse exemplaren uit de periode 1300-1480 en met 16e-eeuwse beelden met populaire voorstellingen van ‘Christus op de koude steen’ en Sint-Quirinus (uit Neuss) Schilderij van Meester van Elsloo Limburgs Museum Keulsepoort 5 | NL-5911 BX Venlo Openingstijden: Di – Zo 11 – 17 uur En op 2e Paasdag en 2e Pinksterdag www.limburgsmuseum.nl Alle foto´s: Limburgs Museum Standbeeld van de Kleefse meester Dries Holthuys 36 Heilige Orte | Heilige Plaatsen Schatten uit verschillende culturen Schatkamer St. Servaasbaseliek, Maastricht De Maastrichtse Sint Servaasbasiliek is als enige kerk in Nederland opgetrokken boven het graf van een heilige, te weten de volgens de legende uit Armenië afkomstige bisschop Servatius. Deze trok naar het Belgische Tongeren en van daaruit naar Maastricht en werd na zijn dood in 384 als eerste bisschop van Maastricht heilig verklaard. De relieken van deze heilige, geborgen in het als ‘Noodkist’ bekend staande reliekschrijn, worden samen met talloze andere reliekhouders, liturgische voorwerpen en textilia in de schatkamer van de basiliek bewaard. Zowel de bewuste locatie als objecten in deze schatkamer behoren tot het belangrijkste kerkelijk kunstbezit in Nederland, hetgeen de schatkamer uniek maakt. In de Middeleeuwen werden voor het bewaren en presenteren van relieken en gewijde voorwerpen enkel de meest bijzondere, beste en meest kostbare materialen gebruikt. Doordat geestelijken zich inspanden om hun reliekenbezit zo fraai mogelijk te presenteren, bezit de schatkamer onder de objecten die zij bewaart een unieke collectie voorwerpen die uit andere delen van de wereld afkomstig zijn: oriëntaalse stoffen, koptische kruisen, fatimidische kristalflesjes uit Egypte, ivoren voorwerpen die onder islamitische invloeden zijn ontstaan. Wat in de Middeleeuwen veelal slechts aan hooggeplaatste lieden was voorbehouden, staat nu eenieder vrij: de basiliek en ook haar kerkschat staan open voor bezoek. U bevindt zich in de schatkamer en de basiliek van Sint Servaas op het snijvlak van verschillende culturen en religies. Laat de kans niet liggen, maar ga zelf kennismaken met het rijke christelijk culturele erfgoed van onze voorvaderen, die - naar hier blijkt - dus ook graag teruggrepen op het beste dat andere culturen te bieden hadden Rome naderbij ... Romeinse Katakomben, Valkenburg Jan Diepen, telg uit een welgestelde Tilburgse textielfabrikantenfamilie met een passie voor archeologie en vroegchristelijke begraafplaatsen bootste in zijn mergelgroeve nabij zijn Villa Alpha de Romeinse Katakomben na, geholpen door familievriend en beroemd architect Dr. Pierre Cuypers. In het gangenstelsel hakten vele werklui nauwkeurig en tot in de kleinste details grafnissen en grafkamers uit. Kunstenaars en decorschilders brachten er vervolgens talrijke fresco’s en beeldhouwwerken aan. Een opzienbarend initiatie uit 1910 dat zich zelfs mocht verheugen in medewerking van het Vaticaan en Romeinse autoriteiten. De mooiste delen van de catacomben en crypten doen niet onder voor het origineel in Rome, daterend uit de 3e en 4e eeuw. De tientallen grafnissen en grafkamers (loculi en cubiculi), de fresco´s en beelden vertellen elk hun eigen verhaal plus dat van de families die er begraven liggen, daterend uit de tijd dat het christendom mondjesmaat in opkomst was in het nog heidense Rome Romeinse Katakomben, Valkenburg Plenkertstraat 55 | NL-6301 GL Valkenburg a/d Geul Meer informatie en openingstijden: www.katakomben.nl » O n t d e k t ip « ip p « »E n t d e c k e r - T Schatkamer St. Servaasbasiliek, Maastricht Keizer Karelplein 3 | NL-6211 TC Maastricht Openingstijden: Ma – Za 10 – 17 uur | Zo 12:30 – 17 uur Rondleiding 13 en 15 uur www.sintservaas.nl Muur opknoping in de schatkamer van de basiliek St. Servaas 37 Heilige Orte | Heilige Plaatsen Kirchenschließungen und -umnutzungen in Deutschland Wenn die Kirche nicht mehr Kirche ist … Zu aktuellen Umnutzungsprozessen von Kirchengebäuden K irchengemeinden stehen aktuell vor großen Herausforderungen: Die Zahl der Kirchenmitglieder stagniert oder geht kontinuierlich zurück, die Altersstruktur in den Gemeinden steigt, und auch finanziell haben Bistum und Landeskirchen nach ihren Aussagen mit Einbußen zu kämpfen. Sparen lautet deshalb auch hier das Motto, und seit einigen Jahren wird – sowohl auf evangelischer als auch auf katholischer Seite – vor allem auch an kirchlichen Gebäuden gespart. Diese Entwicklung steht konträr zur Idee „der kurzen Schritte“ in den 1960er Jahren, nach der die Gläubigen ihre Kirche problemlos zu Fuß erreichen sollten. Diese Zeit bedeutete für beide Konfessionen eine Zeit des Aufschwungs und Aufbruchs. Ein Anstieg der Bevölkerung in den Städten, auch bedingt durch die Flüchtlingsströme nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, führte in vielen Regionen zu zahlreichen Kirchenneubauten mit oft sehr moderner Architektur. Die hohe Anzahl an Kirchenbauten stellt die Institution Kirche heute vor große Herausforderungen, denn der Unterhalt von Kirchengebäuden ist kostspielig: Heizkosten, Reparaturen wie Dachsanierungen oder Fassadenerhalt erfordern hohe Ausgaben. Weniger Kirchengebäude, so die Argumentation der Kirchenvertreter, heißt mehr Geld für andere Dinge. Und so führten eine voranschreitende Entkirchlichung der Gesellschaft, Pluralisierungsprozesse und demographische Verläufe dazu, dass seit Mitte der 2000er Jahre in den Kirchengemeinden, auf Bistums- und Landeskirchenebene neue Handlungskonzepte gesucht und umgesetzt wurden. Vorreiter dieser Entwicklung war das Bistum Essen, welches im Jahr 2006 96 Kirchengebäude zu so genannten „weiteren Kirchen“ erklärte, für die eine finanzielle Unterstützung durch das Bistums zukünftig ausblieb und die kein Gottesdienstort mehr sein sollten. Die Verkündigung schlug damals – nicht nur medial – große Wellen: „Deutschland schleift seine Gotteshäuser“ titelte etwa die FAZ. Betroffen von diesen Maßnahmen sind vor allem die Nachkriegskirchen, die in ihrer äußeren Gestalt nicht immer als Kirchengebäude identifizierbar sind. Seit 2006 ist viel passiert. Ging damals ein Aufschrei durch die Bevölkerung, so sind Schließungen, Profanierungen oder Entwidmungen heute alltäglicher. Ziel beider Kirchen ist damals wie heute eine behutsame Umnutzung der Gebäude mit möglichst kirchennahen, gesellschaftswirksamen Einrichtungen wie Kulturprojekte, Kindergärten, Seniorenheime oder Begegnungsstätten. Doch mittlerweile scheint man hier sowohl pragmatischer als auch kreativer geworden zu sein, denn nicht immer können solche Wunschvorstellungen umgesetzt werden. Heute ist die Palette an Um-, Nach- und erweiterten Nutzungen groß: Eventgastronomie, Wohnungen, Archive, Kolumbarien und viele andere, zum Teil ganz profane Dinge findet man in (ehemaligen) Kirchengebäuden. Obwohl der Abriss eines Gotteshauses seitens der Kirchenvertretung weiterhin als „Ultima Ratio“ propagiert wird, gibt es immer wieder Kirchen, denen dieses Schicksal droht. So der St.-Paulus-Kirche in Kamp-Lintfort: 2009 fing man mit dem Abbruch an. Die früheren Gemeindemitglieder hatten bis zuletzt für 38 den Erhalt ihrer Kirche gekämpft. Doch zum Schluss mussten sie dem Abriss tatenlos zusehen. Aufgestellte Kerzen und ein Trauerflor am Kirchturm, der als einziges Bauelement stehen blieb, waren die letzten Zeichen des Protests. Inzwischen wird auf dem Gelände ein Wohnund Pflegebereich für Senioren errichtet. Nur der Turm erinnert noch daran, dass auf dem Gelände früher eine Kirche stand. Eine andere Kirche in Kamp-Lintfort, die St.-Barbara-Kirche wird aktuell zu einem Kolumbarium, also zu einer Grabeskirche umgebaut. Die 1961 geweihte Kirche bleibt in ihrer Bausubstanz erhalten, erhält im Inneren jedoch zusätzliche Einbauten für die Aufbewahrung von Urnen. Eine solche Umwidmung zu einer innerkirchlichen Begräbnisstätte ist aktuell ein häufig gewählter und vielfach akzeptierter Weg für die Weiternutzung von Kirchengebäuden. Aber egal, welche Nutzung gewählt wird: Für die betroffenen Gemeindemitglieder ist der Prozess von der Fusion ihrer Gemeinde, über die Profanierung, Schließung bis hin zur vollständigen Aufgabe des Kirchengebäudes als Gottesdienststätte häufig schwierig und sehr emotional. Mit Protestinitiativen und Aktionskampagnen versuchen sie, „ihre“ Kirche zu retten und das Gebäude zu erhalten. Sehr deutlich wird dabei, welche symbolische Bedeutung ein Kirchengebäude für die Menschen hat: Das Gotteshaus ist für Gemeindemitglieder ein lebensbiographischer Ankerpunkt. Es ist der steinerne Ausdruck ihres Glaubens und emotionale Heimat. Gerade in bewegten Zeiten wie der heutigen, in der die Menschen mit zahlreichen gesellschaftlichen Umbrüchen auf nahezu allen Ebenen konfrontiert sind, scheint ein Kirchengebäude den Wunsch nach Beständigkeit, Sicherheit und Dauerhaftigkeit zu verkörpern. Auch deswegen ist der Verlust dieses Zeichens für Viele so einschneidend Dr. Katrin Bauer Zum Weiterlesen / Om verder te lezen: Katrin Bauer: Gotteshäuser zu verkaufen. Gemeindefusionen, Kirchen schließungen und Kirchenumnutzungen. Münster 2011 Brigitte Franz u.a. (Hg.): Gotteshäuser als letzte Ruhestätte? Kolumbarien in Kirchen und Kapellen. Holzminden 2011 Heilige Orte | Heilige Plaatsen Wohnhaus statt Bethaus: Die neoromanische Kirche Onze Lieve Vrouwekerk in Arnheim aus dem Jahr 1910 wurde in den 1990er Jahren in ein Appartementhaus umgewandelt. Alle Fotos: Hans van Aalten Kirchenschließungen und -umnutzungen in den Niederlanden Kirchenschiffbruch Die Säkularisierung von Gotteshäusern Z weitausend Jahre lang konnte Gott sicher sein, auf Erden in nahezu jeder bewohnten Gegend ein Haus zu seiner Verfügung zu haben, in dem die sich versammelten, die an ihn glaubten und zu seiner Ehre Messen feierten. Nach diesen zweitausend Jahren brauchte es nur einen kleinen Zeitraum sowie einige Skandale, Glaubensstreitereien und ökonomisch verschlechterte Rahmenbedingungen, um aus Gotteshäusern profane Funktionsgebäude zu machen. Wo einmal Altar, Beichtstuhl und Taufbecken standen, breiten sich heute Musikinstrumente, Konferenztische, Caféhausstühle oder Staffeleien auf den freien Flächen aus. Seit vielen Jahren fliehen immer mehr Gläubige aus verschiedenen Gründen und kehren der Kirche den Rücken zu. Dabei zeigen sich die Niederländer als Trendsetter und Spitzenreiter der Säkularisierung von Gotteshäusern. Und die Zahlen erschrecken: Zwischen 1970 und 2008 wurden 205 katholische Kirchen abgerissen, 148 umgewandelt in Turnhallen, Buchhandlungen oder Moscheen. Von 2003 bis 2013 schlossen konfessionsübergreifend 1.000 Kirchen ihre Tore, Tendenz steigend. Jährlich kommen etwa 100 Kirchen dazu, werden abgerissen oder an Investoren verkauft, das Mobiliar und die Kunstgegenstände an benachbarte Pfarreien oder ins Ausland abgegeben. Oder sie erhalten eine neue Identität, die nur noch sehr entfernt an ein ehemaliges Gotteshaus erinnert: Wohnungen, Restaurants, Kindergärten, Hotels, Supermärkte. Im Januar 2006 gründeten in Breda zwölf idealistisch gesinnte Menschen die Bürgerinitiative „Task Force Toekomst Kerkgebouwen“, die Chancen für das (Weiter-)Leben von Kirchengebäuden suchen. Im Manifest von Woudrichem vom März 2006 heißt es unter anderem: „Kirchengebäude und Klöster müssen bevorzugt eine inspirierende, soziale und kulturelle Funktion haben oder behalten und (wieder) eine Rolle ausfüllen in der Stärkung des sozialen Zusammenhangs in Städten, Stadtvierteln und Dörfern.“ Phantasie und Tatkraft engagierter Bürger und Gemeindemitglieder ist es zu verdanken, dass nicht jeder aufgegebenen Kirche der Abriss droht, aber auch das kommt vor: Das Schicksal, dem Boden gleichgemacht zu werden, schwebt etwa immer noch über der römisch-katho lischen Kirche Sint Jozefkerk in Tegelen (Limburg). 2009 wurde ihr die Funktion als Gotteshaus genommen. Die Kirche O.L. Vrouw van de Wonderdadige Medaille in der Gemeinde Beek (Limburg) – ein interessanter Rundbau mit schlankem Turm – wurde nach ihrer Schließung 2000 im Jahr 2012 abgerissen. Andere Kirchen konnten gerettet werden: Die aus dem Mittelalter stammende kleine Kirche in Persingen, dem hl. Dionysius geweiht, fiel auch der Säkularisierung zum Opfer und dient heute neben ihrer Funktion als Ausstellungsraum sowie Ort für Orgel- und andere Konzerte in einem kleinen Umfang weiterhin für religiöse Aktionen wie Taufe, Hochzeit und Begräbnis. Die im 14. Jahrhundert gebaute Kirche ist heute noch geweiht, da sonst die Durchführung kirchlicher Rituale nicht mehr erlaubt wäre. Bei anderen Beispielen ist die Umwidmung deutlicher: Die kleine, im 15. Jahrhundert erbaute Kirche in Ooij in der Gemeinde Ubbergen erhielt nicht nur eine neue Bestimmung als Wohnhaus, sondern auch eine neue Außenhaut. Nur noch der erhaltene Kirchturm, verkleidet mit weißen Steinen, erinnert an die ursprüngliche Funktion des Gebäudes. Als multikultureller Mittelpunkt von Groenlo (Gelderland) fungiert die Kirche De Oude Calixtus, ein spätgotisches Gebäude, das von 1275 bis 1520 entstanden ist. Im Gebäudeinneren wurden zwei Bereiche geschaffen, die durch eine Glaswand getrennt sind. Der Chorbereich bildet die Basis der Gottesdienste der „Hervormde Gemeente“, während das Kirchenschiff und zwei Seitenschiffe ein breites säkulares Angebot bedienen – vom Neujahrsball bis zu Veranstaltungen zum Schätzen von Kunstwerken. Einige heftige Eingriffe musste die St. Jakobuskerk in Utrecht über sich ergehen lassen, die zwar unter Denkmalschutz steht, was ihre innere Verwandlung in ein Wohnhaus aber nicht verhindern konnte. Um Wohnungen schaffen zu können, wurde eine Zwischendecke eingezogen; die Parkettböden wurden jedoch nicht angetastet, die alten Türen und die Glasfenster aufgearbeitet. So entstand ein Wohnhaus in herausragender Exklusivität, das seine Faszination aus dem kirchlichen Ambiente bezieht Klaus Hübner Die Kirche in Persingen, direkt hinter der Grenze bei Nijmegen, wird heute für Kulturveranstaltungen genutzt. 39 Wann ist ein Geldinstitut gut für Deutschland? Wenn sein Engagement für die Kultur so vielfältig ist, wie seine Regionen selbst. Sparkassen fördern Kunst und Kultur im ganzen Land. Kunst und Kultur setzen schöpferische Kräfte frei, öffnen Geist und Sinne für Überliefertes und Ungewöhnliches. Mit jährlichen Zuwendungen von 42 Mio. Euro sind die Sparkassen in Nordrhein-Westfalen einer der größten Kulturförderer der Region. Das ist gut für den Einzelnen und gut für die Gesellschaft. www.gut-fuer-deutschland.de rer der Projektförde le 2014 Ruhrtrienna RW Die Sparkas sen in N Sparkassen. Gut für NRW. AZ_184x271_Ruhrtriennale_Geisha_140922.indd 1 22.09.14 16:37 himmelwärts | hemelwaarts Kleidung als Symbol | Kleding als symbool Kleidung als Symbol Kleding als symbool Kopftuch, Taufkleid, Paramente – wenn Kleidung zum Symbol wird In den letzten Jahren ist ein kleines Stück Stoff zu einem großen Politikum gewor den. Die Frage, ob Frauen islamischen Glaubens ihr Haar mit einem Kopftuch bedecken müssen oder dürfen, ist zu ei nem in ganz Europa kontrovers und lei denschaftlich diskutierten Streitpunkt geworden. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie Textili en und Kleidungsstücke zu einem Symbol werden können. In den meisten Religionen gibt es bestimmte Kleidungsstücke, die für rituelle Handlungen bestimmt sind, wie beispielswiese die oft prachtvoll ausge statteten Messgewänder in der katholi schen Kirche oder die eher schlichten Ta lare der evangelischen Pastöre. Aber auch im Alltagsleben gibt es Kleider, die nur zu bestimmten, religiös motivierten Festen getragen werden, wie Tauf-, Kommunionoder Brautkleider. Letztlich begleiten sol che symbolisch aufgeladenen Kleidungs stücke den Menschen von der Wiege bis zur Bahre. Hoofddoek, doopjurk, parament – wanneer kleding een symbolische betekenis krijgt In de afgelopen jaren is een klein stukje stof uitgegroeid tot een grote, controversiële politieke kwestie. In heel Europa wordt gediscussieerd over de vraag of islamitische vrouwen hun hoofd met een hoofddoek moeten of mogen bedekken. En dit is nog maar één voorbeeld van hoe textiel en kleding een symbolische betekenis kunnen krijgen. Zo hebben de meeste religies bepaalde kledingsstukken die voor rituele handelingen worden gebruikt, zoals de vaak rijk versierde misgewaden in de katholieke kerk of de soberdere toga’s van protestantse predikanten. Maar ook voor ‘de gewone mens’ zijn er speciale jurken die alleen worden gedragen bij bepaalde religieuze plechtigheden, zoals doop, communie of huwelijk. Kortom: dit soort symbolische kledingsstukken vergezelt ons van de wieg tot aan het graf. 41 Kleidung als Symbol | Kleding als symbool Flachsmuseum | Bis 29. März 2015 Das erste Fest im Leben Taufkleider mit Geschichte(n) Oft ein Familienerbstück: Taufkleider D Foto: Flachsmuseum as erste Fest im Leben eines Kindes ist in den christlichen Religionen die Taufe als Sinnbild für ein neues Leben und die Aufnahme in die Religionsgemeinschaft. Über Gebräuche und Traditionen rund um die Taufe ist in der Literatur wenig zu finden. Erhalten geblieben sind aber Taufdecken, Kissen, Häubchen und vor allem oft aufwendig gestaltete Taufkleidchen. Bei der hohen Säuglingssterblichkeit in früheren Zeiten und wegen großer abergläubischer Befürchtungen um das noch ungetaufte Kind ließ man in katholischen Gebieten das Kleinkind schon nach wenigen Tagen taufen, in protestantischen Gegenden erst nach einigen Wochen, sobald die Mutter wieder in die Kirche gehen konnte. Die Ausstellung „Das erste Fest im Leben“ zeigt in einer von Marianne Stang und Anneliese Wienands erstellten Sammlung auf vielfältige Art und Weise, wie das neugeborene Kind in früheren Zeiten zur Taufe gekleidet wurde. Aufwendige Stickereien mit dem Namenszug des Täuflings und die Weitergabe des Taufkleides an die nachkommenden Generationen, von denen es ebenfalls getragen wird, machen es oft zu einem einzigartigen Erbstück einer Familie. Oftmals erzählen diese Kleider auch eine individuelle Geschichte: entstanden aus dem Brautschleier oder dem Brautkleid der Mutter, in den entbehrungsreichen Nachkriegsjahren aus Fallschirmseide genäht, die im Tausch gegen Nahrungsmittel erstanden wurde oder mit entsprechenden farbigen Bändern als Jungen- oder Mädchenkleid gestaltet Begleitprogramm | Themaprogramma Religiöser Mundartnachmittag op d’r Hemmel aan „Dä Jong is jo nett, bloß schaad, datt dä evangelisch es“ 29. März 2015, um 15 Uhr Noch vor wenigen Jahrzehnten konnte in der hiesigen Gegend eine ersehnte Beziehung schon sehr früh daran scheitern, dass die künftigen Schwiegereltern eine evangelisch-katholische „Mischehe“ nicht duldeten – auch wenn beide Konfessionen zu den christlichen Religionen zählen. Wie beeinflusst(e) die Religion oder die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft das Leben in Familie, Schule, Beruf und Freizeit? Diesem Thema widmet sich 2015 der traditionelle Frühjahrs-Mundart-Nachmittag im Flachsmuseum WegbergBeeck. Geschichten, Vorträge und Anekdoten stellen heitere und besinnliche Erfahrungen aus dem Alltag mit und in der Religion in den Mittelpunkt. In Plattdeutsch vorgetragen wird damaliges Geschehen noch direkter nachfühlbar. War es früher besser, schlechter oder einfach nur anders? Was lohnt sich zu bewahren, was droht vergessen zu werden? Was können die verschiedenen Generationen voneinander erfahren? Was kann Religion heute sein oder morgen? Die aktive Beteiligung der Zuhörer bei Vorträgen und Gesprächen ist ausdrücklich erwünscht. Flachsmuseum Holtumer Straße 19 | D-41844 Wegberg-Beeck www.heimatverein-beeck.de Flachsmuseum Holtumer Straße 19 | D-41844 Wegberg-Beeck Öffnungszeiten: So 14 – 17 Uhr www.heimatverein-beeck.de Immer da, immer nah. Auch in Zukunft nah dran. Zuverlässig wie ein Schutzengel. w ww . p r o v i nz i a l. com 42 www.provinzial.com Kleidung als Symbol | Kleding als symbool Museum für Europäische Volkstrachten 22. März 2015 – März 2016 Textile Kirchenschätze im Verborgenen R eligion und Kirche sind im Umbruch. Ganz aktuell sind die vielen Zusammenlegungen von kleineren Pfarreien zu großen PfarrFoto: Museum für Europäische Volkstrachten verbünden in der katholischen Kirche, auch im hiesigen Bistum Aachen. Kleinere Kirchen werden nicht mehr regelmäßig für religiöse Anlässe genutzt, andere umgewidmet oder gar geschlossen. Geschlossen sind auch zahlreiche Räume und Kammern, in denen oft wertvolle Textilien schlummern, die noch vor einigen Jahren bei feierlichen Anlässen die Priester kleideten oder liturgische Geräte schmückten. Kunstvoll gewebte und geschneiderte Messgewänder mit kostbarer und bedeutungsvoller Stickerei sind Ausdruck höchster handwerklicher Kunst. Was geschieht damit? Werden sie vergessen, dem Verfall preisgegeben? Was bedeuten religiöse Gewänder uns heute noch? Gemeinsam mit den Verantwortlichen ehemals selbständiger Pfarreien werden wir diesen Fragen nachgehen und im Museum für Europäische Volkstrachten Raum schaffen, um einige dieser textilen Kirchenschätze der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und Diskussionen begleitet dieses Thema über weitere Monate hinaus Museum für Europäische Volkstrachten Kirchplatz 7 | D-41844 Wegberg-Beeck Eröffnung der Ausstellung: 22. März 2015, um 11 Uhr Öffnungszeiten: So 14 –17 Uhr Begleitprogramm Themaprogramma Sonderführungen im Rahmen des Themenjahres „himmelwärts“ „Die ist katholisch, das sieht man von weitem“ Aufgrund der Kleidung ließen sich jahrhundertelang in vielen Regionen Rückschlüsse auf die Religion ziehen. Katholische Trachten waren meist farbenfreudiger als evangelische. War ein Mädchen verheiratet – „unter die Haube gebracht“ – dann zeigten z.B. auch Details wie die Farbe der Kopfbedeckung oder die Form der Verzierung für die damals fachkundigen Betrachter, welcher christlichen Kirche die Trägerin der Tracht angehörte. Diese eindeutige Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe gab auf der einen Seite soziale Sicherheit, war darüber hinaus aber auch eng mit sozialer Kontrolle verbunden: „das darf man“ und auch „das schickt sich nicht“. Zahlreiche Beispiele dieser Kleiderordnung werden im Museum für Europäische Volkstrachten gezeigt und in fachkundigen Führungen erläutert. Museum für Europäische Volkstrachten Kirchplatz 7 | D-41844 Wegberg-Beeck Öffnungszeiten: So 14 – 17 Uhr Termine & Führungen: Tel: +49 (0) 152 / 3780 5636 [email protected] www.heimatverein-beeck.de www.heimatverein-beeck.de Textilmuseum Die Scheune | 19. April – 19. Juli 2015 Taufe, Hochzeit, Todesfall Ein Menschenleben lang begleiten uns Textilien zu kirchlichen Anlässen D as Textilmuseum Die Scheune präsentiert in einer Ausstellung Textilien, die im Zusammenhang mit Glaube und Religion stehen und die Menschen am Niederrhein früher wie heute von der Geburt bis zum Tode begleitet haben. Dabei werden katholische und evangelische Traditionen und Bräuche dargestellt und auch Beispiele aus den benachbarten Niederlanden gezeigt. Das erste Kleidungsstück mit religiöser Symbolik ist für die meisten Menschen das Taufkleid. Dieses Kleidchen, das bei der Aufnahme des Kindes in die religiöse Gemeinschaft getragen wird, ist häufig nicht nur symbolisch, sondern auch emotional aufgeladen. In vielen Familien wird das meist aufwendig aus zarten Stoffen gefertigte und mit Spitzen und Stickereien verzierte Taufkleid innerhalb der Familie von Generation zu Generation weitergegeben. Das letzte Kleidungstück hingegen ist das Sterbehemd, mit dem die Menschen noch bis vor wenigen Generationen beerdigt wurden. Dieses lange, schmucklose und meist aus Leinen gefertigte Hemd gehörte oft schon zur Aussteuer und lag, bis es benötigt wurde, sorgfältig aufbewahrt im Schrank oder in der Truhe – als ständige Mahnung, dass das irdische Leben nicht ewig dauert. Zwischen diesen beiden Ereignissen gab und gibt es eine ganze Reihe weiterer Kleidungsstücke, die nur bei bestimmten religiösen Feiern und Festen zum Einsatz kommen. Dazu gehören die besonderen Kleider und Anzüge, die zur Kommunion und Konfirmation, bei der Hochzeit und bei Trauerfällen getragen werden. Neben den Textilien für den privaten Bereich werden in dieser Ausstellung auch die Gewänder von Priestern und Pfarrern zu sehen sein, welche den Verlauf eines Kirchenjahrs durch Formen und Farben anzeigen. Dabei wird auf die zum Teil prägnanten Unterschiede zwischen den Konfessionen hingewiesen. Ergänzt wird diese Präsentation durch Para- Kommunionkinder um 1900 Foto: Stadtarchiv Kaarst mente, Altardecken und Accessoires, die zu den jeweiligen Festtagen genutzt werden. Die Ausstellung ist entstanden in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Museum Kantfabriek in Horst, so dass die angeführten Themen jeweils auch in grenzüberschreitender Perspektive dargestellt werden können Textilmuseum Die Scheune Krickenbecker Allee 21 | D-41334 Nettetal, Hinsbeck-Hombergen Öffnungszeiten: So 11 – 18 Uhr www.textilmuseum-die-scheune.de 43 Kleidung als Symbol | Kleding als symbool Deutsches Textilmuseum Krefeld Voraussichtlicher Termin 24. April 2015 Thementag „Kleidung als Ausdruck christlicher Religiosität“ Begleitprogramm zur Ausstellung „Krefeld und die Toleranz“ im Museum Burg Linn, Krefeld D ie vom Deutschen Textilmuseum anlässlich der Ausstellung „Krefeld und die Toleranz“ organisierte Veranstaltung widmet sich in Form einer offenen Vortrags- und Diskussionsrunde dem Thema „Kleidung als Ausdruck christlicher Religiosität“, in der Vergangenheit und heute, mit einem Blick in die Zukunft. Hierzu sind Interessierte und Wissenschaftler gleichermaßen eingeladen. Vorträge verschiedener Referenten zu den Bereichen Geschichte der liturgischen Gewandung sowie zu Verzierungstechniken von Paramenten wechseln mit Beiträgen von Fachleuten der Paramentenherstellung und von Vertretern katholischer Gemeinden und Orden ab. Außerdem wird der Frage nachgegangen, ob für evangelische und mennonitische Pfarrer die Kleidung eine wesentliche Rolle in der Ausübung des Berufs sowie für die eigene, gelebte Religiosität spielt. Geistliche Vorstände anderer Religionsgemeinschaften werden ebenso zum Gespräch und Dialog gebeten Die ganztägige Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. Deutsches Textilmuseum Krefeld / Museumsscheune Andreasmarkt 8 | D-47809 Krefeld Detail einer Kasel, Seiden- und Goldstickerei auf Seide, 17. Jahrhundert Öffnungszeiten: 1. April – 31. Oktober: Di – So 10 – 18 Uhr 1. November – 31. März: Di – So 11 – 17 Uhr © und Foto: Deutsches Textilmuseum Krefeld www.krefeld.de Geistliches und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp Teil 1 – Workshop: 27. Februar – 3. März 2015 Teil 2 – Ausstellung: 7. / 8. März 2015 Mich für Heiliges verpacken Ein Jugendkunstprojekt A nzug, Jeans oder Mönchsgewand? Welche Kleidung gibt mir für eine Begegnung mit dem Heiligen die rechte Form? In Vorbereitung und quasi als Kommentar junger Menschen zur Ausstellung „Heiliges verpacken“ (ab 28.03.) führen das Museum Kloster Kamp, die Stadt Kamp-Lintfort, die Pfarrei St. Josef und die Hochschule Rhein-Waal unter Federführung des Geistlichen und Kulturellen Zentrums Kloster Kamp in einer bis dahin einmaligen Kooperation einen Workshop mit jungen Erwachsenen durch. Er wird der Frage nach ebenso treffender wie adäquater liturgischer Kleidung nachgehen. Internationale Studierende der Hochschule Rhein-Waal und ältere Ministranten aus der Stadt Kamp-Lintfort werden in ihre persönliche Auseinandersetzung mit Inhalt und Form gehen 44 Heute noch zeitgemäß? Messdiener in den 1930er Jahren Foto: Stadtarchiv Kaarst Interessenten für den Workshop (27. Februar bis 3. März) können sich anmelden unter [email protected] oder telefonisch unter: + 49 (0) 2842 / 92 75 40 Die Ergebnisse dieses Jugendkunstprojekts werden in einer Sonderausstellung im Kloster Kamp zu sehen sein. Die Eröffnung ist am Samstag, 7. März 2015, um 15:30 Uhr. Museum Kloster Kamp Abteiplatz 24 | D-47475 Kamp-Lintfort Öffnungszeiten: Di – Sa 14 – 17 Uhr | So 11 – 17 Uhr www.kloster-kamp.eu Jüdisches Leben | Het Joodse leven himmelwärts | hemelwaarts Jüdisches Leben Het Joodse leven Jüdisches Leben – Kultur des Gedenkens Der letzte Präsident der „Reichsvertre tung der Juden in Deutschland“ Leo Baeck sprach im Dezember 1945 aus, was jedermann aufgrund der Ereignis se während der NS-Zeit denken musste: „Die Geschichte des deutschen Juden tums ist definitiv am Ende … Soviel Mord, Raub und Plünderung, soviel Tränen und Gräber können nicht ausgelöscht wer den“. Die Nationalsozialisten hatten dem Volk der Juden unermessliches Leid und dem Ansehen Deutschlands schwersten Schaden zugefügt. Es grenzt daher an ein Wunder, dass der tiefe Graben zwischen Juden und Deutschen wenigstens teilwei se wieder zugeworfen werden konnte. Das Holocaust-Trauma war so stark, dass die deutsche Nachkriegsgesellschaft lange brauchte, um sich die Schuldverstrickung einzugestehen. Als Initialzündung, die das Schweigen aufbrach, hatte der 1979 ausgestrahlte amerikanische Fernsehfilm „Holocaust“ eine heilsame Wirkung. Er be reitete vielerorts, auch in zahlreichen Städ ten und Gemeinden am Niederrhein, den Boden für eine intensive Beschäftigung mit dem Holocaust. Het Joodse leven – cultuur van het herdenken Leo Baeck, de laatste voorzitter van de ‘Reichsvertretung der Juden in Deutschland’, sprak in december 1945 uit wat iedereen na de gebeurtenissen tijdens het naziregime dacht: “Aan de geschiedenis van het Jodendom in Duitsland is definitief een einde gekomen… Zoveel moord, roof en plundering, zoveel tranen en graven kunnen niet worden uitgewist”. De nationaalsocialisten hadden het Joodse volk enorm veel leed berokkend en het imago van Duitsland ernstig beschadigd. We mogen daarom wel van een wonder spreken dat deze diepe kloof tussen de Joden en de Duitsers nu deels weer is gedicht. Het Holocausttrauma was zo groot, dat de Duitse bevolking na de oorlog lang nodig had om haar aandeel in de verschrikkingen onder ogen te zien. Het zwijgen werd uiteindelijk in 1979 verbroken, toen de Amerikaanse televisieserie ‘Holocaust’ werd uitgezonden. Op veel plaatsen, ook in talrijke steden en gemeentes aan de Niederrhein, kreeg deze zwarte bladzijde uit de Duitse geschiedenis eindelijk de aandacht die hij verdiende. 45 Jüdisches Leben | Het Joodse leven D ie Issumer Synagoge zählt zu den wenigen jüdischen Gemeindezentren am Niederrhein, die die nationalsozialistische Zeit überstanden haben. Es ist die einzig erhalten gebliebene Dorfsynagoge am Niederrhein. Fast ein halbes Jahrhundert war sie der Öffentlichkeit verborgen geblieben. 1983 machte der Sevelener Heimatverein auf dieses Kleinod, das versteckt in einem Hinterhof der Kapellener Straße liegt, die Öffentlichkeit aufmerksam. Die Studentin Ruth Benger aus Weeze trug für ihre Examensarbeit die Fakten zur Geschichte dieses ehemaligen jüdischen Gemeindezentrums, bestehend aus Synagoge, Schulhaus und Mikwe, sowie des jüdischen Friedhofs und der jüdischen Familien Issums zusammen. Ihre Arbeit war Voraussetzung, um in Zusammenarbeit mit dem Landeskonservator das gesamte Ensemble unter Schutz zu stellen, ein Vorhaben, das gegen erheblichen Widerstand im politischen Raum durchgesetzt werden musste. 1985 erwarb die Kommune Issum das Objekt und führte nicht nur die Unterschutzstellung durch, sondern entschied sich dazu, den Gebäudekomplex in eine Gedenkstätte für das niederrheinische Landjudentum umzuwandeln. Ein architektonisches Gegenstück zur schlichten Issumer Dorfsynagoge befand sich im Nachbarort Geldern. 1875 hatte hier die aufstrebende jüdische Gemeinde ein repräsentatives Gotteshaus errichtet, das mit seinen vier minarettartigen Türmchen einen Hauch orientalischen Zaubers ausstrahlte. Es wurde wie so viele in der Pogromnacht 1938 vernichtet. Seit dem 5. Dezember 2012 erinnern Stolpersteine nicht nur an die jüdischen Familien Gelderns, sondern auch einer an die untergegangene Synagoge. Dem Kölner Künstler Gunter Demnig ist dafür zu danken, dass er mit seinen „Bodendenkmälern“ eine zeitgemäße Form des Erinnerns geschaffen hat. Stolpersteine sind inzwischen 44.000 Mal in Europa verlegt worden. Am Niederrhein ist die Dichte erfreulich hoch, so gibt es sie u.a. in Kerken, Geldern, Issum, Weeze, Straelen, Goch, Uedem, Emmerich und Xanten. Kleve und Sonsbeck haben eigene Gedenkplatten aufgestellt, um die Erinnerung an die ehemaligen jüdischen Mitbürger wach zu halten Bernhard Keuck Ehemalige Synagoge Issum Kapellener Straße 30 a | D-47661 Issum Dorfsynagoge in Issum ip p « »E n t d e ck er - T » O n t d ek t ip « Ihre versteckte Hinterhoflage in einem dichtbebauten Wohn gebiet sowie auch der Umstand, dass sie in den 1930er Jahren nicht mehr als Bethaus genutzt wurde, bewahrten die Synagoge höchst wahrscheinlich vor der Zerstörung in der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938. Foto: Bernhard Keuck Öffnungszeiten: Jeden 1. So im Monat von 14 – 17 Uhr, außer Januar sowie Termine nach Vereinbarung. www.issum.de Die Neue Synagoge in Krefeld B is 1939 war die Hälfte der Krefelder Juden aus Deutschland ausgewandert. Mindestens 737 Krefelder Juden wurden in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet. Die Jüdische Gemeinde Krefeld mit derzeit 1.200 Mitgliedern erstreckt sich heute von Krefeld bis Kleve. Viele von ihnen stammen aus Osteuropa. Am 14. September 2008 konnte die Neue Synagoge an der Wiedstraße eröffnet werden. Seit dem 1. Mai 2007 hat die Gemeinde mit Yitzhak Mendel Wagner erstmalig seit dem Nationalsozialismus wieder einen Rabbiner 46 Fenster der Neuen Synagoge Foto: Martina Hellmich ip p « »E n t d e c k e r - T » O n t d e k t ip « Jüdisches Leben | Het Joodse leven R Koenraad Bosman Museum, Rees ees war aufgrund seiner unmittelbaren Rheinlage im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum am Niederrhein und schon im 14. Jahrhunderts ließen sich hier jüdische Händler- und Kaufmannsfamilien nieder. Mitte des 19. Jahrhunderts lebten etwa 150 Juden in der Stadt. Die in dieser Zeit erbaute Synagoge mit Gemeindezentrum, sakralen Räumen und einer Schule in der Oberstadt fiel am 10. November 1938 der Pogromnacht zum Opfer. Ein Bombenangriff machte das Gebäude schließlich dem Erdboden gleich. Der Raum „Jüdische Traditionen“ im Städtischen Koenraad Bosman Museum, der seit Anfang 2014 der Öffentlichkeit zugänglich ist, erinnert mit Fundstücken und Fragmenten, die von Gemeindemitgliedern vor der Vernichtung bewahrt werden konnten, an die ehemalige Synagoge. Darunter befinden sich ein Thorafragment und Gebetbücher. Darüber hinaus sind zahlreiche Exponate, die das Leben einer jüdischen Gemeinde dokumentieren, zu sehen Spuren jüdischen Glaubens Koenraad Bosman Museum Am Bär 1 | D-46459 Rees Thoraschild aus Rees Öffnungszeiten: Sa 14 – 17 Uhr So 11 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr Foto: Koenraad Bosman Museum »Literaturtipps« »Leestips« Gerd Halmanns, Bernhard Keuck (Hg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes. Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend 101, Geldern 2002 Monika Grübel, Georg Mölich (Hg.): ip p « »E n t d e ck er - T » O n t d ek t ip « www.rees-erleben.de Michael Zimmermann (Hg.): Jüdisches Leben im Rheinland. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Köln 2005 Geschichte der Juden im Rheinland und in Westfalen (= Schriften zur politischen Landeskunde NordrheinWestfalens, Bd. 11, hg. von der Landeszentrale für politische Bildung NRW), Köln 1998 SIE MÜSSEN NICHT AUF JEDER WELLE MITREITEN. DIE RELEVANTEN GENÜGEN. Klaus H.S. Schulte: Dokumentation zur Geschichte der Juden am linken Niederrhein seit dem 17. Jh. (Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere das Alte Erzbistum Köln, Bd. 12), Düsseldorf 1972 Der NIEDERRHEIN MANAGER ist mehr als ein regionales Unternehmermagazin. Wir verbinden die wichtigsten Wirtschaftsthemen mit den neuesten Trends abseits des Büros. Von regionalen Unternehmensnews und hervorragend recherchierten Rankings der wichtigsten b2b-Branchen über die besten Tipps, um beruflich weiterzukommen, bis hin zu den neuesten AutomobilTrends: Hier finden Sie alle Themen, die Sie nicht nur bei der Arbeit interessieren. Für die wichtigsten Top-Entscheider aus der Region auf den Punkt gebracht. Jetzt anrufen und informieren: Telefon 0201/29426-44 www.niederrhein-manager.de Jüdisches Leben | Het Joodse leven Humberghaus Dingden | Dauerausstellung Das Humberghaus Geschichte einer deutschen Familie jüdischen Glaubens M anchmal muss man nur eine Tür öffnen und steht plötzlich im Zentrum der Geschichte. So ging es den Mitgliedern des Heimatvereins Dingden, als sie im Jahr 2001 ein altes, leer stehendes Haus renovieren und als Heimathaus umbauen wollten. Doch nach dem Betreten des Hauses stieß der Bautrupp überall noch auf Spuren der früheren Bewohnerinnen und Bewohner: Die Familie Humberg, nach der das Haus heute benannt ist, hatte seit 1880 dort gewohnt. Sie betrieben eine Metzgerei und einen Textilhandel, waren Mitglied im Kriegerverein und engagierten sich bei der Freiwilligen Feuerwehr. Das einzige, was sie von ihren Nachbarn unterschied, war ihr Glaube: Sie waren Juden. Schon seit 1820 hatten in dem Haus in der Ortsmitte jüdische Familien gewohnt und dort ihr Auskommen als Brauer, Viehhändler und Metzger gefunden. 1932 feierten die damaligen Hausbesitzer Abraham und Rosalia Humberg zusammen mit ihren sieben Kindern, deren Ehepartnern und den Enkeln ihre goldene Hochzeit. Ein vor dem Haus aufgenommenes Gruppenfoto erinnert an diese Feier. Doch schon wenige Jahre später wurde die Familie brutal auseinandergerissen. Vier Kinder und mehrere Enkel starben im Ghetto oder wurden im Konzentrationslager umgebracht. Drei Kinder konnten mit ihren Familien rechtzeitig nach Kanada emigrieren. Aber in das Haus in Dingden kehrte niemand mehr zurück. Die Renovierungsarbeiten brachten die Geschichte der Familie Humberg wieder ins Bewusstsein zurück. Der Heimatverein beschloss, das Haus nicht wie geplant zu nutzen, sondern es vielmehr als Erinnerungsort zu erhalten. Das Gebäude wurde sorgfältig renoviert und in den Zustand um 1930 zurückversetzt. Eine unaufdringliche, aber spannend inszenierte Ausstellung bringt den Besuchern das Leben und Schicksal der drei jüdischen Familien nahe, die hier gewohnt haben. Das Humberghaus will kein Museum sein, sondern ein Ort der Erinnerung, des Nachdenkens und des Lernens, in dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufscheinen. Ein interaktiver Medien-Guide, die informative Internet-Seite sowie Führungen und Angebote für Schulklassen ermöglichen einen individuellen Zugang Humberghaus Dingden Hohe Straße 1 | D-46499 Hamminkeln Öffnungszeiten: So 14 – 18 Uhr www.Humberghaus.de Alle Fotos: Heimatverein Dingden 48 Im Januar 1932 feierten Rosalia und Abraham Humberg zusammen mit ihren sieben Kindern ihre goldene Hochzeit. Wenige Jahre später wurde die Familie auseinandergerissen. In den vergangenen Jahren wurde das Humberghaus denkmalgerecht saniert. Jüdisches Leben | Het Joodse leven Stichting Dr. Edith Stein, Echt | 8 november 2014 Edith Stein: brug tussen Jodendom en Katholicisme Themadag op 8 november 2014 van 13 tot 17 uur in verzorgingstehuis “De Egthe” te Echt-Susteren E dith Stein werd in 1891 uit Joodse ouders geboren. Zij maakte naam als filosofe en als voorvechtster van de rechten van de vrouw. Ze werd in 1922 katholiek, trad in bij de Karmelietessen in Keulen en vluchtte naar het Limburgse Echt toen het in nazi-Duitsland te gevaarlijk werd. Daar bleef ze 4 jaren tot ze samen met haar zus werd opgepakt en via kamp Westerbork in Auschwitz terecht kwam, waar ze op 9 augustus 1942 stierf. De Edith Stein Stichting organiseert jaarlijks een themadag o.a. op 8 november 2014 in verzorgingstehuis “De Egthe” te Echt-Susteren. Inleiders zijn Prof Michel Dupuis die de doctoraatsthesis van Edith Stein vertaald van het Duits in het Frans (thema van zijn lezing “Ethische aspecten van het metafysisch realisme van Edith Stein”) en Prof. Dr. Ilse Kerremans die in haar referaat aandacht besteedt aan de correspondentie tussen Edith en haar zus Rosa Stein Foto: Stichting Dr. Edith Stein Trefcentrum Edith Stein Diepstraat 4 | NL-6101 AT Echt Open elke derde dinsdag van de maand (expo-film) tussen 9:30 uur en 12 uur en voorts op afspraak de Edith Stein (wandel) route door Echt is met of zonder rondleiding dagelijks te realiseren. www.edithstein.nl Museum de Locht, Melderslo December 2015 – December 2016 Joodse Onderduikkinderen W isseltentoonstelling “Joodse Onderduikkinderen”. Centraal in deze rondreizende expositie - die erg goed aansluit bij het thema “hemelwaarts” c.q. religieus samenleven in de regio Rijn-Maas – staat een aantal portretten van Joodse kinderen die in Limburg ondergedoken zaten w.o. Herman Silberberg (auteur/kunstenaar) te Born, Ernst van Gelderen te Vaals, Appi Drielsma te Gulpen, Eef Polak en Hans Reichenbach te Weert en Ed van Thijn (oud minister/burgemeester) te Brunssum. Elk kind heeft een vitrine met foto’s. De expo wordt omlijst door 15 kleurrijke schilderijen van Herman Silberberg. Ook zijn er films en documentaires te bewonderen o.a. NDR 13 april 2014 over het schip ‘De Zwaan’ nu ‘Freya’ waar Herman Silbernberg als onderduiker verbleef. De expositie - van de hand van Jac Lemmens gemeentearchivaris te Weert - is in Museum de Locht te zien van eind 2015 tot eind 2016. In het kader van “hemelwaarts” verzorgt hij zelf begin 2016 ter afsluiting van het project Himmelwärts een lezing Eef en Sini Polak ondergedoken bij de Ursulinen te Weert Museum de Locht Broekhuizerdijk 16 d | NL-5962 NM Melderslo Openingstijden: April – Oktober: 11 – 17 uur November – Maart: Wo, Za, Zo 11 – 17uur www.museumdelocht.nl Alle foto´s: Gemeentearchiv Weert Herman en Roos Silbernberg 49 Jüdisches Leben | Het Joodse leven Haus der Begegnung – Beth HaMifgash Multikulturelles Zentrum in Kleve geplant D ie gähnende Menschenleere an der Kante der klevischen Endmoräne zwischen Schwanenburg und ehemaligem Prinzenhof gebärdet sich wie eine verschenkte Gelegenheit, diesen historisch geprägten Ort als Versammlungs-, Begegnungs- und Vergnügungsstätte in Besitz zu nehmen. Denn das war er einmal, als dort die jüdische Schule, die Synagoge und ein Terrassencafé mit herrlicher Aussicht bis nach Kalkar städtisches Leben skizzierte. Es war das Werk der Nationalsozialisten, die dem jüdischen Leben in Kleve ein Ende setzten, die Synagoge niederbrannten und die Juden aus der Stadt entfernten. Seitdem liegt die Fläche mehr oder weniger brach, war einmal Parkplatz und dient heute einmal jährlich, am 9. November, als Erinnerungs- und Gedenkstätte. Das soll nach den Vorstellungen engagierter Bürger der Stadt Kleve anders werden. Anders im Sinne von – wie früher, aber mit zeitgemäßen Ideen, entsprechender Architektur, Nutzungsmöglichkeiten. „Das Haus der Begegnung / Beth HaMifgash will ein Zentrum zielgerichteter Arbeit gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und jede weitere Form von Diskriminierung sein“, lautet die generelle Zielsetzung des Vereins, der im Herbst 2013 nach zweijähriger Vorbereitung gegründet wurde. Die Informationsveranstaltung des Arbeitskreises „Haus der Begegnung“ im Juni 2013 ebnete den Weg für das mutige Projekt, das von Beginn vom Klever Bürgermeisters Theodor Brauer unterstützt wurde. „Wir wollen Kleve nicht zu einer Multi-Kulti-Gesellschaft machen, sondern wir wollen Multi-Kulti-Erfahrungen ermöglichen“, sagt der Vereinsvorsitzende Ron Manheim, dessen hartnäckiger Initiative und großem Engagement es zu verdanken ist, dass dieser Verein nicht nur existiert, sondern lebt. Noch in diesem Jahr, so der ehrgeizige Zeitplan, soll die Finanzierung des Projektes gesichert sein und ein architektonischer Entwurf vorliegen. Die Grundsteinlegung ist für 2015 und die Eröffnung für 2016 geplant. Fünf Arbeitsgruppen beschäftigen sich zurzeit mit Themen wie „Interreligiöse Kontakte“, „Geschichte“ und „Migranten“. Wie vielfältig das Leben verschiedener Kulturen auch in einer kleinen Mittelstadt wie Kleve sein kann, zeigt der Veranstaltungskalender des Vereins von Haus Mifgash für das zweite Halbjahr mit Musik, Lesungen und Gesprächen Klaus Hübner www.hdb-kleve.de www.mifgash.de » T ip p « » t ip « 50 Die „Anderen“ Gesprächsabend im Gewölbekeller des Museums Katharinenhof 5. Februar 2015, 19:30 Uhr Vorstellung des Vereins „Haus der Begegnung – Beth HaMifgash“ Umrahmt wird der Abend von Musik auf der Baglawa, der heiligen Laute der Aleviten, gespielt von Arslan Gümes, Kostenbeitrag: € 3,– Museum Katharinenhof Kranenburg Mühlenstraße 9 | D-47559 Kranenburg Öffnungszeiten: Di – So 14 – 17 Uhr www.museumkatharinenhof.de | [email protected] Tel.: +49 (0) 2826 / 623 oder +49 (0) 2821 / 18 992 (Bärbel Lohmann) und: Tourist Info Center Alter Bahnhof, Anne Verhoeven, Tel.: +49 (0) 2826 / 79 59 | [email protected] Jüdisches Leben | Het Joodse leven Jüdische Kulturtage und Kulturgeschichtliches Museumsnetzwerk Niederrhein Anlässlich der Jüdischen Kulturtage werden Museen und Kultureinrichtungen des Kulturgeschichtlichen Museumsnetzwerk Niederrhein im Rahmen der Ausstellungsreihe „himmelwärts“ mit einem spartenübergreifenden Kulturprogramm vertreten sein. D ie Jüdischen Kulturtage im Rheinland 2015 sind ein gemeinsames Projekt der Städte Aachen, Bonn, Duisburg, Düsseldorf, Eitorf, Essen, Hilden, Kleve, Köln, Krefeld, Leverkusen, Mettmann, Mönchengladbach, Neuss, Ratingen, Wuppertal, des Rhein-Sieg Kreises / Siegburg, des Landschaftsverbandes Rheinland, des NRW KULTURsekretariats Wuppertal sowie der neun jüdischen Gemeinden in der Region. Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein als federführende Koordinierungsstelle richtet das Jüdische Kulturfestival in Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln aus. Vom 22. Februar bis zum 22. März 2015 finden mehr als 250 Veranstaltungen in den Bereichen Bildende Kunst/Ausstellungen, Film, Literatur, Musik und Tanz/Theater statt, einschließlich der vielfältigen Begegnungsprojekte aus den jüdischen Gemeinden. Schirmherrschaft: Frau Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, und Herr Dr. Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Förderer des Gesamtprojektes: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein, Landeshauptstadt Düsseldorf, Kunststiftung NRW, Landschaftsverband Rheinland, NRW KULTURsekretariat Wuppertal, Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW, die mitveranstaltenden Städte, der Rhein-Sieg Kreis / Siegburg, Stiftung van Meeteren, Museumsnetzwerk Niederrhein sowie weitere Förderer und Sponsoren Das Gesamtprogramm wird ab Anfang Januar 2015 auf der Homepage zu finden sein: www.juedische-kulturtage-rheinland.de 26. Februar 2015, 20 Uhr | Lesung Randi Crott „Erzähl es niemandem“ 20. März 2015, 16 Uhr | Lesung Holly-Jane Rahlens „Stella Menzel und der goldene Faden“ 12. März 2015, 19:30 Uhr | Literatur & Musik Duo Wajlu „Traumrose“ Dass sie jüdische Wurzeln hat, erfährt Randi Crott erst, als sie erwachsen ist. Und genau wie ihre Mutter 1942 soll auch sie jetzt – über zwei Jahrzehnte Foto: Tom Luther nach dem Krieg – mit niemanPhotography dem darüber sprechen. Bis zum Tode des Vaters bleibt seine Geschichte verborgen. Weggepackt in alten Briefen und Dokumenten. Mit großer Leidenschaft rekonstruiert die Autorin den Lebensweg ihrer Eltern. Er reicht von der Verfolgung der Juden in Deutschland über die deutsche Besatzung in Norwegen bis hin zu den Problemen der Vergangenheitsbewältigung nach dem Krieg. Randi Crott hat sich in einem bewegenden Buch auf die Suche nach der Geschichte ihrer Familie gemacht. Stella liebt ihre Decke aus blauem Seidensatin, die sie von ihrer Ururgroßmutter geerbt hat – eine Decke übersät mit Sternen und Schneeflocken aus Silberbrokat Foto: Heike Barndt und mit einem goldenen Faden eingefasst. Auf jeden, der ihn besitzt, übt dieser Stoff eine magische Wirkung aus – denn seine Falten bergen die Kraft, die Geschichten seiner Besitzerinnen einzufangen: wundersame Geschichten vom alten Russland, vom Berlin der 20er Jahre, von der Flucht der jüdischen Familie nach New York und einem Neuanfang in Berlin. Dieses Erbstück begleitet Stella von der Wiege bis zum ersten Kuss. Und während der Stoff sich im Laufe der Zeit verwandelt und immer kleiner wird, wird auch Stella schließlich ein Teil seiner Geschichte. Die Jugendliteraturpreisträgerin Holly-Jane Rahlens schreibt in diesem Buch über Mütter und Töchter, über unsere Wurzeln – und über den goldenen Faden, der alles miteinander verbindet. Unter dem lyrischen Titel „Traumrose“, nach der gleichnamigen Erzählung von Zwi Aisnman verbinden die Künstlerinnen Foto: Ingo Klatt Roswitha Dasch und Katharina Müther moderne jiddische Literatur in deutscher Übersetzung mit neueren jiddischen Liedern aus mündlicher Überlieferung. Sensibel, voller Esprit und mit schauspielerisch-musikalischer Ausdrucksstärke stellt das Duo Wajlu Autoren der aktuellen jiddischen Schreibszene in Osteuropa und den USA vor. Die heutige jiddische Literatur ist nicht nur auf Rückschau und Erinnerung beschränkt, sondern vielmehr ein lebendiges Zeugnis thematischer Vielfalt. So beinhaltet sie Erzählungen vom Alltag in den neuen Heimatländern, oft auch Poetisch-Märchenhaftes, sowie Bilder von Reiseerlebnissen. Mediothek Krefeld Theaterplatz 2 | D-47798 Krefeld www.krefeld.de www.juedische-kulturtage-rheinland.de Eine Veranstaltung des Kulturbüros, des Niederrheinischen Literaturhaus Krefeld und der Mediothek Krefeld Niederrheinisches Literaturhaus Krefeld Gutenbergstr. 21 | D-47803 Krefeld www.krefeld.de www.juedische-kulturtage-rheinland.de Eine Veranstaltung des Kulturbüros und des Niederrheinischen Literaturhaus Krefeld Niederrheinisches Literaturhaus Krefeld Gutenbergstr. 21 | D-47803 Krefeld www.krefeld.de www.juedische-kulturtage-rheinland.de Eine Veranstaltung des Kulturbüros und des Niederrheinischen Literaturhaus Krefeld 51 Jüdisches Leben | Het Joodse leven 16. März 2014, 19.30 – 21 Uhr | Konzert Duo Roswitha Dasch, Ulrich Raue „Es iz geven a zumertog – Es geschah an einem Sommertag“ Aus langjährigen Recherchen und Reisen nach Litauen und vor allem durch persönliche Gespräche mit Zeitzeugen entFotos: Ingo Klatt stand ein außergewöhnliches Konzertprogramm zur Geschichte des Wilnaer Ghettos. „Es iz geven a zumertog – Es geschah an einem Sommertag“ bringt dem Zuhörer anhand von Überlebensberichten, wichtigen historischen Ereignissen und vor allem durch jiddische Lieder die Lebenssituation der jüdischen Bevölkerung im Wilnaer Ghetto in den Jahren von 1941-43 auf sehr eindringliche Weise näher. Roswitha Dasch und Ulrich Raue lassen Musik erklingen, die den Menschen im Ghetto trotz aller Trauer und Verzweiflung immer wieder Mut und Hoffnung gegeben hat. Volkshochschule Krefeld Von-der-Leyen-Platz 2 | D-47798 Krefeld www.krefeld.de www.juedische-kulturtage-rheinland.de Eintritt: € 9,– Eine Veranstaltung des Kulturbüros und des Niederrheinischen Literaturhaus Krefeld März 2015 | Ausstellung Museum Schloss Rheydt Hans Jonas-Ausstellung Das Städtische Museum Schloss Rheydt präsentiert die Persönlichkeit Hans Jonas anlässlich der jüdischen Kulturtage 2015 in der Stadtgeschichtlichen Dauerausstellung. Hans Jonas, geboren 1903 in Mönchengladbach als Sohn einer Textilindustriellen-Familie, ist seit 1989 Ehrenbürger der Stadt Mönchengladbach. Seine Bedeutung erlangte der Philosoph Jonas, der Schüler von Heidegger und Husserl war, durch seine Schrift „Das Prinzip Verantwortung“ als Moraltheologe und Umweltethiker. In Zusammenarbeit mit der Hans-Jonas-Gesellschaft Mönchengladbach, die die Präsentation durch die Beschaffung Auf die Spuren des Philosophen Hans Jonas begibt von Originalleihgaben aus dem Besitz von Hans und Lore sich die Ausstellung in Schloss Rheydt. Jonas und deren Kindern möglich macht, wird das Leben des an verschiedenen renommierten Hochschulen in den Foto: Museum Schloss Rheydt USA tätigen Hans Jonas durch Autographen, Fotografien, Tondokumente und Gegenständen aus seinem Arbeitsalltag nachskizziert. Hierzu einbezogen werden soll die Gesamtschule Neuwerk, die seit kurzem den Namen Hans-Jonas-Gesamtschule führt. Eröffnet wird dieser neue Teilbereich der Stadtgeschichte in der Vorburg im Verlauf der Jüdischen Kulturtage 2015. Museum Schloss Rheydt Schlossstraße 508 | D-41238 Mönchengladbach Öffnungszeiten: Di – Fr 11 – 17 Uhr | Sa – So 11 – 18 Uhr www.schlossrheydt.de | www.juedische-kulturtage-rheinland.de 12. März 2015, 20 Uhr | Kunstperformance Karl Nussbaum: „Hilbert Space“ 1. März 2015, 11 Uhr Vortrag mit Lichtbildern Reinhard Schippkus Fabrik Heeder – ein jüdisches Unternehmen in Krefeld Als 1938 zur Vorbereitung auf die staatliche Verfolgung der Begriff „Jüdischer Gewerbebetrieb“ eingeführt wurde, existierte die vormals bedeutende Krefelder Tapetenfabrik Heeder & Co., deren Inhaber der jüdischen Familie Devries entstammten, bereits nicht mehr. Das Unternehmen war 1936 nach einem Vergleichsverfahren aufgelöst worden. Im Vortrag wird der wirtschaftliche Aufstieg und Verfall von Heeder & Co. dargestellt. Fabrik Heeder Virchowstraße 130 | D-47805 Krefeld www.krefeld.de www.juedische-kulturtage-rheinland.de Eintritt frei! Eine Veranstaltung des Kulturbüros Krefeld. Ein theoretischer Raum unbegrenzter, unendlicher Dimensionen: Hilbert Space Foto: Karl Nussbaum „Hilbert Space“ ist eine Videoperformance des New Yorker Medienkünstlers und Filmprofessors Karl Nussbaum über die Trauer, die Erinnerung und unsere dauerhafte Beziehung zu den Toten. In der Welt der reinen Mathematik ist der Hilbert-Space ein theoretischer Raum unbegrenzter, unendlicher Dimensionen. Er bietet die Grundlage für Quantenmechanik und das Studium der Thermodynamik. Nussbaums Vater war Mathematiker und der Hilbert-Space sein Spezialgebiet. Als Mönchengladbacher Kind entkam er dem Holocaust durch einen Kinderrettungstransport. „Hilbert Space“ ist die künstlerische Auseinandersetzung Karl Nussbaums mit der Geschichte seiner Familie und der Profession seines Vaters. Auf eine Leinwand aus Seide, die er in der Performance manipuliert, projiziert er Bilder von traditionellen jüdischen Trauerzeremonien, mathematische Formeln, Aufnahmen von Wetter, Zerfall und leeren Wohnräumen. Sobald die Seide emporsteigt, wird sie als Körper in den Raum unendlicher Dimensionen erhoben, in dem Lebende und Tote zusammenfinden. Die eingespielte Musik wurde von Morton Feldman komponiert. Monforts Quartier Schwalmstraße 301 | D-41238 Mönchengladbach Eintritt frei www.monforts-quartier.de | www.juedische-kulturtage-rheinland.de Eine Veranstaltung des Städtischen Kulturbüros Mönchengladbach zu den Jüdischen Kulturtagen im Rheinland 2015. Unterstützt durch das Museum Schloss Rheydt. Fabrik Heeder, Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation 52 himmelwärts | hemelwaarts Bilderwelten | Voorstellingen Du sollst dir ein Bild machen! Gij zult u een beeld maken! Du sollst dir ein Bild machen! Kunst und religiöse Bilderwelten Im europäischen Kulturkreis ist das Be dürfnis nach konkreter Anschauung der christlichen Botschaft besonders stark ausgeprägt. Und so sind hier die Gottes häuser und religiösen Bücher mit Darstel lungen aus der Bibel und mit Ansichten von Heiligen reich geschmückt. Dies gilt ganz besonders für die katholische Kirche. Bildende Künstler haben sich so schon seit dem Mittelalter mit religiösen Inhalten und dem Symbolgehalt von Glaubensinhalten auseinandergesetzt. Doch während die Kirche früher vor allem Auftraggeber war, ist sie heute häufig Gegenstand der kriti schen Auseinandersetzung. Die Intensität, mit der Künstler aktuell immer wieder auf religiöse Motive zurückgreifen, zeigt, wie stark diese Bilderwelten in unserer Kultur und unserem Alltag verankert sind. Gij zult u een beeld maken! Kunst en religieuze voorstellingen In het Europese cultuurgebied bestaat er een sterke behoefte aan een concrete voorstelling van de christelijke boodschap. En zo zijn de godshuizen en religieuze boeken hier rijk gedecoreerd met verhalen uit de Bijbel en beeltenissen van heiligen. Dit geldt in het bijzonder voor de katholieke kerk. Beeldend kunstenaars houden zich al sinds de Middeleeuwen bezig met de religieuze inhoud en de symbolische betekenis daarvan. Maar waar de kerk vroeger vooral opdrachtgever was, is ze tegenwoordig vaak juist onderwerp van kritiek. De intensiteit waarmee kunstenaars momenteel weer teruggrijpen op religieuze thema’s, laat zien hoe sterk deze voorstellingen in onze cultuur en ons dagelijks leven verankerd liggen. 53 Bilderwelten | Voorstellingen Zelfportret (kopergravure, 1630) Hundertguldenprent (kopergravure, 1646-1650) Gemeentemuseum Weert 13 december 2014 – 15 maart 2015 Met Rembrandt hemelwaarts in zwart-wit H et Gemeentemuseum Weert heeft op de locatie Jacob van Horne aan de Markt 7 te Weert een uitgebreide vaste collectie die de geschiedenis vertelt van de Orde der Minderbroeders Franciscanen in Nederland tussen 1300 en 1900. De collectie omvat religieuze schilderijen, beelden, zilver, textiel, meubels en porselein. Daarnaast toont het museum religieuze kunst uit de regio voornamelijk beelden en schilderijen uit de periode tussen 1300 en 1960. Parallel aan het samenwerkingsprogramma “hemelwaarts” verzorgt het Gemeentemuseum Weert een speciale wisselexpositie “Rembrandt in Zwart-Wit” waarin 100 originele etsen van Rembrandt van Rijn te zien zijn, afkomstig uit een particuliere collectie. Naast zelfportretten, landschappen en genrevoorstellingen tonen deze etsen ook de religieuze kant van Rembrandt via vele voorstellingen uit het Oude en Nieuwe Testament Gemeentemuseum Weert Jacob van Horne Markt 7 | NL-6001 EJ Weert Openingstijden: Di – Zo 11 – 17 uur Museum gesloten 1 – 18 nov en 5 – 12 dec 2014 Plus op 1e kerstdag en nieuwjaarsdag www.metonsinweert.nl Alle foto´s: Gemeentemuseum Weert 54 Bilderwelten | Voorstellingen Pankok Museum, Haus Esselt Seminarangebote ab Frühjahr 2015 Bild links: „Christus zerbricht das Gewehr“, entstanden 1950 Christliche Werte von Bild rechts: „Die Weinende Frau“ von 1942, Kohlezeichnung aus dem Zyklus „Jüdisches Schicksal“ Otto Pankok D as Werk Otto Pankoks (1893-1966) beschäftigt sich in vielfacher Hinsicht mit christlichen Themen, obwohl der Künstler selbst keiner Kirche angehörte. Von 1933 bis 1934 arbeitete der Maler, Grafiker und Holzschneider an seinem 60 Kohlezeichnungen umfassenden Zyklus „Die Passion“, in der er das Leben und Leiden von Jesus Christus zeitbezogen bildhaft darstellt. Dieser Zyklus ist Pankoks künstlerische Kampfansage an die Nazis, der Vorbote seines Widerstandes gegen das NS-Regime. Trotz der hochbrisanten Lage, in der er sich während der nationalsozialistischen Herrschaftszeit befand, hörte Pankok nicht auf zu zeichnen, was ihn bewegte und betroffen machte. Sein Augenmerk galt seit 1930 den Sinti und Roma, nun aber auch den Juden, deren Verfolgung und Leid ihn tief bedrückte. Ab 1940 entstanden zahlreiche Bilder, die er „Jüdisches Schicksal“ nannte und die er trotz Malverbot an seinen Zufluchtsorten schuf. Als Vorlage benutzte der Künstler Fotografien der faschistischen Propaganda-Zeitschrift der SS „Der Untermensch“. Mit seiner gewaltlosen Kunst befreite er diese Bilder von menschenverachtenden Kommentaren, offenbarte die ganze Tragik dieser Schicksale und die Verleumdung ihres Menschseins. Eine der beeindruckendsten Kohlezeichnungen aus diesem Zyklus ist die „Weinende Frau“ von 1942. Mit dem Holzschnitt „Christus zerbricht das Gewehr“ von 1950 bezieht der Künstler Stellung gegen die Wiederaufrüstungsbestrebungen in der Bundesrepublik Deutschland. Das Werk wird zum Symbol der Friedensbewegung: Es wird als Plakat bei Friedenskundgebungen verteilt, in Kirchen gezeigt, erscheint in vielen Schulbüchern und hat schließlich – nach anfänglichen Widerständen – sogar Einzug in den Vatikan gehalten. Im Frühjahr 2015 bietet das Museum, das in Haus Esselt in Hünxe-Drevenack beheimatet ist, überregionale Seminare und Fortbildungen für Religionslehrer zu christlichen Themen an Pankok Museum, Haus Esselt Otto-Pankok-Weg 4 | D-46569 Hünxe-Drevenack Öffnungszeiten: April – Oktober: Fr 14 – 18 Uhr | Sa, So, feiertags 10 – 18 Uhr November – März: Sa, So, feiertags 10 – 18 Uhr 15. Dezember – 15. Januar geschlossen www.pankok.de | www.pankok-museum-esselt.de (ab Nov. 2014 online) Alle Fotos: Pankok Museum 55 Bilderwelten | Voorstellingen Museum van Bommel van Dam, Venlo | 20 sept. 2015 – 10 jan. 2016 Lezingen: religieuze tendenzen en het metafysische landschap JCJ Vanderheyden Chomo Lungma Everest, 2007 M useum van Bommel van Dam organiseert tijdens een landschapsproject een aantal lezingen met als thema ‘religieuze tendensen en het metafysische landschap in de collectie Van Bommel van Dam’. In deze lezingen wordt aandacht besteed aan werken van JCJ Vanderheyden en Joseph Semah. Tevens wordt werk van Ton Slits belicht bij de opening van het monument dat hij realiseert op het Synagogeplein in Venlo. JCJ Vanderheyden (Den Bosch 1928-2012) speelde met het kader als een poort naar het transcendente, of zoals hij het zelf omschreef: “het kader lijkt de begrenzing van iets dat er niet is, een voorstelling van een mogelijke werkelijkheid. Zijn beeldtaal gaat via grote schilders uit de jaren 50 (Rothko, Newman) terug op pioniers van begin 20e eeuw (Mondriaan, Malewitsj, Kandinsky). Vanderheydens taal is echter leeg, stil en neutraal. In zijn schilderijen gaat het erom dat een actief element in de beeldtaal, als het ware, verandert in een receptief element. Door de abstracte aard van het beeld wordt ook een ander perspectief geopend, namelijk dat van een innerlijk landschap. Joseph Semah Read Full Text, 1983 – 2006 Joseph Semahs (Bagdad 1948) oeuvre getuigt van een imposante zoektocht naar de betekenis van het menselijk bestaan: de verhouding tussen de mens en de medemens, tussen het zelf en de ander. Het is een poging een bijdrage te leveren tot onderling begrip en verdraagzaamheid, die hij combineert met inzichten uit religie, wetenschap en kunst. Zijn werk staat voor de traditie van liberaal humanistisch gedachtengoed van Baruch Spinoza tot de Franfurter Schule. Ton Slits (Valkenburg 1955) maakt een ontwerp voor een nieuw te realiseren kunstwerk op het Synagogeplein in Venlo. Volgens de adviescommissie doet het met de titel “Het verschuivend perspectief” recht aan de ‘genius loci’ van de plek. De symbolische beeldtaal van Ton Slits grijpt deels terug op oude vanitas symbolen als de zandloper en de schedel en op Christelijke iconografie als kelken en kruizen Museum van Bommel van Dam Deken van Oppensingel 6 | NL-59121 AD Venlo Openingstijden: Di – Zo plus 2e Paasdag en 2e Pinksterdag 11 – 17 uur Gesloten op maandag, Kerst, Nieuwjaar, Carnaval www.vanbommelvandam.nl Alle foto´s: Museum van Bommel van Dam 56 Ton Slits Zonder titel, 2010 Bilderwelten | Voorstellingen Witte Madonna van Harry Trienes Keramiekcentrum – Tiendschuur, Tegelen 17 april – 13 september 2015 Keramiek en Passiespel in de Tiendschuur Tegelen H et Tegelse Keramiekmuseum presenteert twee exposities die gewijd zijn aan het lijdensverhaal. Eén historische presentatie met onder meer kruisbeelden, piëta’s en scènes uit het passieverhaal. De andere expositie toont keramische kunstwerken van gerenommeerde moderne kunstenaars uit binnen en buitenland, die zich door het passieverhaal laten inspireren. De Passiespelen (een reeks van 25 voorstellingen) worden opgevoerd van 10 mei tot en met 13 september 2015. In de exposities wordt aandacht besteedt aan technieken, keramisten in solo, keramisten uit bepaalde landen en uiteenlopende thema’s. In 2015 staat als thema het Passieverhaal gepland. De kunstenaars die uitgenodigd zijn voor deze tentoonstelling zijn: Carolijn Smit (NL), Marc Janssens (B), Philip Eglin (GB), Marieke Pauwels (B) , Herman Muys (B), Maria Stams (NL), José Fijnaut (NL), Sander Sinko (NL). Zij maken allen moderne keramiek en werken figuratief. Maria Stams en José Fijnaut zijn fenomenaal in portret- en figuur boetseren. Phlip Eglin is een gevestigd kunstenaar in Engeland en werkt veel met oude houten religieuze beelden die hij kopieert in keramiek. Zijn werk is ook aanwezig in de collectie van het Stedelijk Museum Amsterdam. Carolijn Smit (NL), Marc Janssens (B), Marieke Pauwels (B) en Herman Muys (B) maken figuratief werk en zijn heel sterk in het verwerken van een verhaal in hun werk. Tegelijk leggen zij een niet te missen sfeer in een werk die uiteenloopt van een knipoog tot aangrijpend of ontroerend Keramiekcentrum – Tiendschuur, Tegelen Kasteellaan 8 | NL-5932 AG Tegelen Openingstijden: Di – Za 14 – 17 uur | Zo 11 – 17 uur www.tiendschuur.net Alle foto´s: Tiendschuur Tegelen » O n t d e k t ip « ip p « »E n t d e c k e r - T Stichting Passiespelen, Tegelen Foto: Passiespelen, Tegelen Stichting Passiespelen, Tegelen Openluchttheater De Doolhof | De Drink 60 | NL- 5932 CP Tegelen telefoon +31 (0) 77 / 326 3102 [email protected] | www.passiespelen.nl speeldagen Openluchttheater De Doolhof: zondag 10 mei t/m zondag 13 september exacte data en tijden zie hierna en op de website www.passiespelen.nl prijzen: 1e rang € 35,–, 2e rang € 31,–, 3e rang € 26,– CJP/CKV/kinderen t/m 12 jaar € 17,50 (excl. € 2,50 administratiekosten per reservering) De regie voor de Passiespelen 2015 is in handen van Cees Rullens die ook tekende voor de Passiespelen van 2010. Dit keer gaat hij aan de slag met een nieuwe tekst van de Vlaamse dichter/schrijver Patrick Lateur. De muziek wordt wederom gecomponeerd door Nard Reijnders, het decor is van Cor van Leipsig en de kostuums van Brigitte Altena. Op zondag 10 mei 2015 start de première van de 20ste editie van de Passiespelen: een 5-jaarlijks evenement, ontstaan in 1931, dat zich afspeelt tegen de achtergrond van het majestueuze decor van Openluchttheater De Doolhof in Tegelen en dat inmiddels is uitgegroeid tot een theatergebeurtenis en kostuumdrama van internationale allure. Het is de eerste voorstelling van in totaal 25: 19 stuks op zondagmiddag 14:30 uur van 10 mei 2015 t/m 13 september 2015, 4 avondvoorstellingen (aanvang 18:30 uur) op zaterdag 18 en 25 juli 2015 plus zaterdag 1 en 8 augustus 2015 en een 2-tal op donderdagmiddag 14 mei 2015 (Hemelvaartsdag) en maandagmiddag 25 mei 2015 (2e Pinksterdag) telkens om 14:30 uur. De uitvoeringen duren ongeveer 3 uur incl. pauze van 30 minuten. 57 Bilderwelten | Voorstellingen Museum Vaals | December 2014 Delfts Blauw tussen de heiligen I Christusbeeld van Hugo Kaagman. n de voormailige monumentale kloosterkapel van Museum Vaals, ook wel kleurrijke kijkdoos genoemd, is naast de vaste collectie van meer dan 200 kerk- en kloosterbeelden werk te zien van de bekende Amsterdamse kunstenaar Hugo Kaagman. Hij heeft als pionier de “sjabloon graffiti” verder ontwikkeld: spuiten door met de hand uitgesneden mallen. Met zijn collagestijl en gebruik van decoratieve patronen weet hij nieuwe verbanden te leggen en zienswijzen te ontwikkelen, van Zebra strepen tot Delfts blauw. De traditie moderniseren voor de toekomst is zijn uitgangspunt. Vanaf de jaren ’70 tot nu heeft hij een groot Delfts blauw oeuvre ontwikkeld variërend van schilderijen, keramiek en kleding tot muren, tunnels, torens, bussen, boten, treinen en vliegtuigen. Een Christusbeeld ontbrak nog aan voornoemde opsomming. Van Museum Vaals heeft hij de gelegenheid gekregen om een groot Christusbeeld met sokkel met een totale hoogte van 4,5 m in het park van Museum Vaals indrukwekkend te moderniseren. Het resultaat is een gigantische blikvanger bij de entree, dat de mensen spontaan doet stoppen en fotograferen. De schilderijen met een moderne visie op het Christendom van Kaagman gecombineerd met de vele oude neogotische kerk- en kloosterbeelden roepen een bijzondere sfeer op. Tegenover het museum staat in het park het bijzonder sfeervolle museumcafé “De Zwarte Madonna”, waar men zit op antieke bidstoeltjes met verder een prachtige bar gemaakt van twee altaren, kerklampen, en een rijk uitgesneden biechttstoel. De muren zijn geheel vol gehangen met oude religieuze prenten, hetgeen voor velen een feest van herkenning is. In het bijbehorende bos kan men heerlijk wandelen en kijken naar heiligenbeelden en onder andere veertien grote en indrukwekkende Kruiswegstaties Museum Vaals Eschberg 5-7 | NL-6291 NK Vaals Openingstijden: Di – Zo 10:30 – 17:30 uur Museumcafé 10:30 – 20 uur www.museumvaals.nl Werk van Hugo Kaagman is ook te zien in onze dependance Museum N…More te Maastricht. www.museummaastricht.nl Foto: Museum Vaals Geistliches und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp 14. März – 7. Juni 2015 Kreuzgenossen Objekte und Bilder von Alfred Grimm D er Künstler Alfred Grimm ist in seiner niederrheinischen Heimat und weit darüber hinaus vor allem durch seine Auseinandersetzung mit der Gegenwartsgesellschaft bekannt geworden. Über 50 Einzelausstellungen zwischen Elmshorn und Basel, Erfurt und Berlin sowie zahlreiche Einladungen ins europäische Ausland bestätigen die Reputation des Beuys-Schülers und das große Interesse an seinen ausdrucksstarken Werken. Die Spannbreite von Grimms Arbeiten reicht von Malerei und Zeichnung über provozierende Aktionen und Plastiken im öffentlichen Raum bis zu Objektfenstern in Kirchen, eine ungewöhnliche Variation der dort sonst vorzufindenden Glasfenster. Manche halten ihn für einen Künstlertypus, der auszusterben droht: künstlerische pädagogische Verantwortung, empfindsame Ästhetik und weltwaches Statement gehen in seinen Arbeiten Hand in Hand. Das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp ist somit der passende Ort für eine Werkschau des Künstlers Alfred Grimm, bei der 58 Alfred Grimm: Römischer Sport (2000) Foto: Alfred Grimm die Person und Lehre Jesu aus der Perspektive des 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt stehen. Im Gewölbekeller des Klosters werden neben einer Auswahl aus über 70 Kruzifixobjekten auch mehrere ganz aktuelle Werke präsentiert. Die Ausstellung wird am Sa., 14. März 2015, um 15:30 Uhr eröffnet Gewölbekeller Kloster Kamp Abteiplatz 13 | D-47475 Kamp-Lintfort Öffnungszeiten: Di – Sa 14 – 17 Uhr | So 11 – 17 Uhr www.kloster-kamp.eu Bilderwelten | Voorstellingen Geistliches und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp 28. März – 31. Mai 2015 Heiliges verpacken Modulationen zum Thema „Reliquiengefäß“ S ie gehören zu einer katholischen Kirche wie der Altar oder das Weihwasserbecken: Reliquien. Ein Splitter vom Kreuz Jesus, das Gewand eines Heiligen oder seine Knochen – das, was bleibt, wenn der Heilige gegangen ist, genießt im katholischen Glauben besondere Verehrung. Auch Kloster Kamp besitzt mit dem Schädelknochen der hl. Agatha ein solches Objekt. Die Bedeutung, die den Reliquien zugewiesen wird, zeigt sich auch in ihrer Präsentation und Aufbewahrung: Reliquiare, häufig in der Form von goldenen oder silbernen Schreinen, zählen oft zu den kostbarsten Besitztümern einer Gemeinde. So fremd vielen Menschen heute dieses Element der katholischen Konfession auch sein mag, so aktuell sind doch die Fragen, die damit verbunden sind. In Zeiten der Medienvielfalt und der Verschiebung ins Virtuelle hat das (An)Fassbare inzwischen wieder eine neue, eine erhöhte Bedeutung bekommen. Barbara Schmitz-Becker Foto: Kloster Kamp Wie aber (und was?) würde ich heute verpacken, was mir heilig ist? Wie schaffe ich es, die Spannung zwischen Heiligkeit und Nahbarkeit herzustellen? Diese Fragen haben sich 2013 der St. Patrokli Dombauverein Soest und das Deutsche Liturgische Institut gestellt. Zusammen haben sie den Wettbewerb „Wie verpacke ich, was mir heilig ist“ ausgeschrieben und Künstler gebeten, ihre Sicht auf das „Reliquiengefäß von heute“ mitzuteilen. Nach einer ersten Präsentation in Soest zeigt das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp im Museum Kloster Kamp eine Auswahl der eingereichten Arbeiten, darunter auch das preisgekrönte Objekt „Cloud“ von Barbara Schmitz-Becker aus Nettetal. Ihre Lösung auf die Frage des Wettbewerbs ist ein zartes Gebilde aus Fasern und Federn, so luftig und fragil, dass es die Grenze zwischen Diesseits und Jenseits aufzuheben scheint – so wie es auch den Reliquien zugeschrieben wird. Die Ausstellung wird am Samstag, 28. März 2015, um 15:30 Uhr eröffnet. In Auseinandersetzung mit dieser Ausstellung führt das Kloster Kamp ein Jugendkunstprojekt bestehend aus einem Workshop (27. Februar bis 3. März 2015) und einer Ausstellung (7./8. März 2015) zum Thema „Sich für das Heilige verpacken“ durch. Nähere Infos hierzu finden sich auf Seite 44 Museum Kloster Kamp Abteiplatz 24 | D-47475 Kamp-Lintfort Öffnungszeiten: Di – Sa 14 – 17 Uhr | So 11 – 17 Uhr www.kloster-kamp.eu Das Objekt „Cloud“ von Barbara Schmitz-Becker ist mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden. Foto: Kloster Kamp 59 Bilderwelten | Voorstellingen Kreismuseum Zons | 20. Februar – 1. April 2015 Das Kreuz der Jugend Ein GlaubensZeichen neu gesehen D as Kreuz ist eines der ältesten und am weitesten verbreiteten Symbole. Als Sinnbild für das Christentum tritt das heute übliche lateinische Kreuz oder Hochkreuz ab dem 4. Jahrhundert n. Chr. auf. Es ist ein Zeichen für den Opfertod Jesu Christi und zugleich für den Bund zwischen Irdischem und Göttlichem, Schöpfung und Schöpfer. Dieses zentrale religiöse Symbol steht im Mittelpunkt dieses ungewöhnlichen Ausstellungsprojekts, das in Zusammenarbeit mit jungen Menschen aus Neuss und Bonn durchgeführt wurde. Die Schülerinnen des Leistungskurses Kunst des Erzbischöflichen Gymnasiums Marien berg in Neuss machten sich im Herbst 2014 unter der Leitung des Kunstlehrers Olaf Gruschka auf den Weg, moderne Dokumente ihres Glaubens jenseits des Wortes zu formulieren. Sie entwickelten Darstellungen des Kreuzes in verschiedenen medialen Formen, die über eine didaktische und katechetische Verwendung, die immer auch eine verkürzte Verzweckung bedeuten könnten, hinausgehen. In ähnlicher Weise hat sich auch der Kunst-Grundkurs des Erzbischöflichen Kardinal-Frings-Gymnasiums, Bonn, unter der Leitung von Daniela Leiter mit der gleichen Thematik beschäftigt. Entstanden sind Plastiken und Fotografien von Objekten, die sich ganz auf das Thema Kreuzesdarstellung zentrieren und der Bedeutung des Kreuzes im Alltag nachspüren Kreismuseum Zons Schloßstraße 1 | D-41541 Dormagen Öffnungszeiten: Di – Fr 14 – 18 Uhr | Sa, So, feiertags 11 – 18 Uhr 15. – 17. 02. 2015 geschlossen Schülerinnen des Gymnasiums Marienberg bei der Kunstaktion Foto: Olaf Gruschka www.kreismuseumzons.de Venrays Museum Oktober 2015 – Januari 2016 Religieuze sieraden: geloof, hoop en liefde H et Venrays Museum organiseert een expositie waarin sieraden uit eigen collectie getoond worden, mogelijk aangevuld met moderne sieraden, gemaakt door studenten van designacademies uit de omgeving. Er zal speciale aandacht besteed worden aan de verhalen achter bijzondere sieraden van mensen uit Venray, waarbij een onderverdeling gemaakt zal worden in de thema’s Geloof, Hoop en Liefde. De woorden geloof, hoop en liefde komen vaak terug in afbeeldingen of sieraden. Geloof wordt dan voorgesteld door het kruis een verwijzing naar de kruisdood en opstanding van Jezus. De hoop wordt weergegeven door een anker waarmee je stevig blijft liggen in onrustig water. De liefde wordt verbeeld met een hart, het symbool van emotie en passie. Naast de sieraden zullen er in de expositie ook foto’s te zien zijn waarop mensen staan met prominent gedragen sieraden. Verder zal er een educatief project komen voor het basis en middelbaar onderwijs. Tijdens dit project gaan jongeren sieraden maken van veelal ongewone materialen Venrays Museum Eindstraat 8 | NL-5801 CR Venray Openingstijden: Wo, Za, Zo 14 – 17 uur Gesloten: alle feestdagen www.venraysmuseum.nl 60 Geloof, Hoop en Liefde, religieuze sierarden in Venray Foto: Venrays Museum Bilderwelten | Voorstellingen Städtische Galerie im Park, Viersen | 3. Mai – 28. Juni 2015 Herzblut oder: An welches Bild glaubst Du? Zwischen Tradition und Moderne Mira Bergmüller: Mobilé, 2011, Lindenholz Foto: Mira Bergmüller I n den letzten Jahrzehnten haben sich die Grenzen zwischen den christlichen Konfessionen verwischt und verschoben. Durch die Bestrebungen der Ökumene, konfessionelle Grenzen zu überwinden, sind bei vielen Christen am Niederrhein die inneren Mauern im Kopf nicht mehr vorhanden und Vieles wird mancherorts gemeinsam praktiziert. Gleichzeitig beeinflusst die säkulare Gesellschaft das Glaubensleben der Christen. Die Krisen in der katholischen und evangelischen Kirche lassen sich nicht allein auf äußere Faktoren (Priestermangel oder Skandale) zurückführen, sondern haben ihre Ursache in der Schwierigkeit, den modernen Menschen ein überzeugendes Gottesbild zu vermitteln. Die theologischen Unsicherheiten spiegeln sich in den Kunstwerken der Kirchenräume wider. Statt zeitgenössische künstlerische Wagnisse einzugehen, wird meist auf Traditionelles oder Konformes zurückgegriffen. Wie kann heute das Innerste der Religion, das „Herzblut“ der Menschen, künstlerisch umgesetzt werden? Welche Darstellungen lassen Platz für religiöse Gefühle und letzte Fragen? Markieren nicht auch die Kunst und der Umgang mit ihr Grenzen innerhalb der christlichen Religion? Das Ausstellungsprojekt der Städtischen Galerie im Park will sich mit diesem Spannungsverhältnis von Religion und Kunst auseinandersetzen. In Kooperation mit den örtlichen Kirchengemeinden stehen im Fokus der Ausstellung Bilder und Skulpturen, welche die Gemeindemitglieder mit dem Begriff „Herzblut“ verbinden. Daneben werden Werke zeitgenössischer Künstler präsentiert, die sich mit religiösen Fragen auseinandersetzen, unter anderem von Mira Bergmüller (Berlin) und Philipp Valenta (Weimar). Weiterhin geben Werke aus der Graphischen Sammlung der Stadt Viersen und dem Städtischen Kunstbesitz Einblicke in traditionelle Sichtweisen und Glaubensgewohnheiten der Christen Städtische Galerie im Park Rathauspark 1 | D-41747 Viersen Öffnungszeiten: Di – Sa 15 – 18 Uhr | So, feiertags 11 – 18 Uhr www.viersen.de Hendrick Goltzius: Pietà, 1596, Kupferstich Foto: Graphische Sammlung der Stadt Viersen Begleitprogramm Themaprogramma Führung durch die Ausstellung: 24. Mai 2015, 15 Uhr Ein Kunst-Imbiss (Kurzführung in der Mittagspause) findet am 5. Mai und 2. Juni 2015, jeweils um 13 Uhr statt. Details zum Begleitprogramm (u.a. Führungen, Sonderveranstaltungen für Schulen) werden zeitnah in der Tagespresse und unter www.niederrhein-museen.de veröffentlicht. 61 Bilderwelten | Voorstellingen Gemeinde Schwalmtal / Tage der Kunst / Heimatstube Waldniel 26. – 28. Juni 2015 Szenen der Volksfrömmigkeit Tage der Kunst D ie Ausstellung „Szenen der Volksfrömmigkeit“ findet an einem Wochenende im Juni im gesamten Gemeindegebiet von Schwalmtal statt. Verschiedene Aktionen beleuchten das Thema aus unterschiedlichen volkskundlichen und künstlerischen Perspektiven. Im ländlichen Raum gibt es heute noch viele Beispiele für gelebte Frömmigkeit. Diese gingen und gehen oft mit der Pflege sozialer und religiöser Gemeinschaften einher. Bruderschaften, Chöre, Pilgergruppen und Pfadfinder sind nur einige Beispiele für solche Trägerschaften. Vieles ist heute aber aus dem Gemeindeleben verschwunden oder hat sich verändert. Dazu gehören etwa auch die Altäre, die früher anlässlich der Fronleichnamsprozessionen aufgebaut wurden. Auch in der Gemeinde Schwalmtal errichteten Nachbarschaften an bestimmten Plätzen des Prozessionswegs solche Altäre, an denen der Zug der Gläubigen anhielt, um zu singen und zu beten. Diese Aufbauten wurden liebevoll geschmückt. Wichtig war vor allem der Blumenschmuck, der auch teppichartig den Boden bedeckte. Die Heimatstube Waldniel hat sich die Aufgabe gestellt, den Spuren dieser Nachbarschaftsaktivitäten im Ort nachzugehen und einen solchen Altar zu rekonstruieren. Dokumente, Fotos und Objekte rund um die verschiedenen Fronleichnamsbräuche begleiten diese Aktion. Aus einer anderen Perspektive beschäftigt sich der Künstler Martin Schüten mit diesem Thema. Er wird aus seiner Sicht und mit seinen Mitteln eine Interpretation eines Fronleichnamsaltars beisteuern. Ausgehend von dieser Ausstellung werden an ca. 15 Orten im Gemeindegebiet ein Wochenende lang Künstler ihre Arbeiten zum Thema Volksfrömmigkeit zeigen. Dazu öffnen besondere, nicht immer zugängliche Häuser ihre Türen für die Besucher, zu denen etwa evangelische und katholische Kirchen, das Pfarrhaus mit seinen Wandmalereien oder das Rathaus gehören. Zu sehen sein werden die Werke von Künstlern wie Felix Droese, Franziska Megert, Thea Weires, Irmel Droese und Marlies Blauth. Konzerte, Theaterdarbietungen und Lesungen ergänzen das Programm Heimatstube Waldniel Niederstraße 52 | D-41366 Schwalmtal Bürgerhaus Markt 20 | D-41366 Schwalmtal sowie weitere Veranstaltungsorte Das genaue Programm kann abgerufen werden unter: www.schwalmtal.de www.tagederkunst.de 62 Das Konzept: traditionelle Relikte der Frömmigkeit treffen auf moderne Kunstwerke. Alle Fotos: Gemeinde Schwalmtal Bilderwelten | Voorstellingen StiftsMuseum Xanten | ab November 2015 „Fromme Sachen“ gesucht Dinge, die uns heilig sind E Schauraum mit Skulpturen ine unbekannte, private Seite religiöser Kultur am Niederrhein darzustellen, die Vielfalt ihrer Bildersprache zu vermitteln und einem breiten Publikum zugänglich zu machen, ist das Anliegen der Sonderausstellung des StiftsMuseums Xanten. Das in den historischen Mauern des einstigen Kanonikerstifts St. Viktor beheimatete Museum sammelt und präsentiert „fromme Sachen“ aus den Privatbeständen der Bürger der Domstadt und anderer Orte am Niederrhein. Die Intention der Ausstellung fußt auf der Bewegung des Musée Sentimental, die in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstanden ist. Bazon Brock, einer ihrer Vertreter, schrieb dazu: Ein Almosentasche mit Musikanten Musée Sentimental „ist ein Ort der Liebe zu den Dingen. Wir wollen [...] Dingen einen Wert geben durch unsere Liebe zu ihnen, durch die Aufmerksamkeit, die wir ihnen gewähren. Wir lieben sie nicht, weil sie wertvoll sind, sondern sie haben Wert, weil wir sie lieben, wir oder andere Menschen, auf die es uns ankommt. [...] Sentimentale Museen vermitteln die Werke nicht über die Rekonstruktion von Geschichte, sondern über Geschichten, die zu den Objekten erzählt werden.“ Gesucht werden religiöse Kultgegenstände, die einerseits einen ernsthaften Bezug zum christlichen Glauben aufweisen und andererseits eine Episode aus der Geschichte einer Familie oder von Einzelpersonen erzählen. Dabei kann es sich um „klassische“ Devotionalien handeln wie Heiligenbilder, Hausaltäre oder Kreuze. Von Interesse sind aber auch ganz individuelle Zeugnisse von Frömmigkeit wie Votivbilder, Andenken oder Symbole für eine ganz private, durchaus auch „sentimentale“ Begegnung mit dem Glauben. „Fromme Sachen“, eingebettet in die ständige Sammlung mit Exponaten aus zwei Jahrtausenden Kirchen- und Kulturgeschichte, trägt darüber hinaus mit dazu bei, Alltagsgeschichte und kulturgeschichtliche Expertise miteinander zu konfrontieren StiftsMuseum Xanten Kapitel 21 | D-46509 Xanten Öffnungszeiten: Di – Sa 10 – 17 Uhr | So, feiertags 11 – 18 Uhr Geschlossen: Mo, 24., 25. und 31. 12., 1. 1. sowie Karnevalssonntag und Karfreitag „Fromme Sachen“ gesucht! Informationen und Kontakt: Elisabeth Maas M.A. Tel.:+ 49 (0) 2801 / 987 78 - 14 [email protected] www.stiftsmuseum-xanten.de Reliquienkästchen aus Elfenbein und farbigen Holzstückchen Alle Fotos: StiftsMuseum Xanten 63 Bilderwelten | Voorstellingen Museum Goch / Arnold-Janssen-Haus 12. September – 22. November 2015 Ferdinand Langenberg zu Gast bei Arnold Janssen Katholisches Milieu am Ausgang des 19. Jahrhunderts in Goch Portrait Arnold Janssen Modellsitzen in der Langenbergwerkstatt, um 1890 D 17. KUNSTHANDWERKER WEIHNACHTSMARKT 10. – 14.12.2014 PARK MUSEUM SCHLOSS MOYLAND, BEDBURG-HAU Tageskarte 5,- € Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre frei. Termin 2015: 09.–13. Dezember weihnachtsmarkt-moyland.de er Bildhauer Ferdinand Langenberg lebte nahezu zeitgleich mit Arnold Janssen in Goch und sie waren Nachbarn: Ihre Häuser liegen kaum 300 Meter voneinander entfernt im Stadtzentrum. Beide Persönlichkeiten verbindet eine strenge katholische Sozialisation und ihr ausgeprägter christlicher Glaube. Die Ausstellung will posthum eine Begegnung der beiden Persönlichkeiten ermöglichen. Dabei richtet sich der Fokus auf jene Exponate, die in besonderer Weise die christlich-katholische Überzeugung zum Ausdruck bringen. Für Arnold Janssen, den Priester und Ordensgründer, liegt dies auf der Hand und wird durch zahlreiche schriftliche Werke dokumentiert. Sie belegen die tiefe Gläubigkeit des erst kürzlich Heiliggesprochenen. Arnold Janssen fand im göttlichen Wort, das in den Zeugen des Neuen Testaments zu ihm kommt, die Motivation für die Gründung seines inzwischen weltweit operierenden Ordens. In gleicher Weise zählt auch Ferdinand Langenberg zu einer aus dem Glauben heraus lebenden und arbeitenden Persönlichkeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Goch. Seine Schnitzkunst im Stil der Neugotik ist nur vor dem Hintergrund seiner tiefen Gläubigkeit denkbar. Dies bezeugen unzählige Werkstattfotografien, mit denen der Bildhauer seine eigenen Kompositionen vorbereitete. Diese Originalfotografien konnten bisher kaum der Öffentlichkeit gezeigt werden. Sie sind aber bedeutend, um die Grundlage für Langenbergs Schaffen zu begreifen. In der Begegnung beider Persönlichkeiten wird deutlich, wie sehr der christlich-katholische Glaube in der Ära des Historismus im Rheinland auch als politisch-religiöse Gegenwehr gegen den preußischen Protestantismus zu sehen ist. Die Begegnung, d.h. die Ausstellung, findet in authentischem Ambiente, im Haus des Ordensgründers statt. Eine Exposition, in der sich Zeit und Geschichte begegnen und zu einem anschaulichen Bild der religiösen Überzeugungen am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts werden Arnold-Janssen-Haus Frauenstraße 8 | D-47574 Goch Öffnungszeiten: Di – So 11 – 17 Uhr www.museum-goch.de 64 Alle Fotos: Museum Goch Bilderwelten | Voorstellingen Sakrale Kunst oder Volksfrömmigkeit? Oder: Sakrale Kunst und Volksfrömmigkeit? Von Schnitzaltären und Rosenkränzen S tehen diese beiden Begriffe inhaltlich auf einer Ebene oder deuten sie eher Gegensätze an? Berühmte Altäre wie die Retabel in der Kalkarer St.-Nicolai-Kirche oder im Xantener Dom sowie wertvolle Reliquiare, Vortragekreuze und liturgische Geräte, von denen in heutiger Zeit viele ausschließlich in Museen zu betrachten sind, scheinen auf der einen Seite des Begriffspaares zu stehen. Die kleine Madonna aus dem Erbe der Urgroßeltern an der Wand des Wohnzimmers, der Jahrzehnte lang gehütete Rosenkranz und das Kettchen mit Kreuzanhänger der Erstkommunion in der Handtasche dagegen mögen die Position auf der anderen Seite der Überlegung einnehmen. Aber sind es tatsächlich Gegensätze oder sind es vielmehr zwei Seiten einer Frömmigkeit, die sich in den Jahrhunderten seit dem späten Mittelalter parallel zu einer rasanten Entwicklung von Gesellschaft und Politik, Wissen und Denken gewandelt hat? Die komplexen gemalten Altäre des Mittelalters resultierten letzten Endes aus den Wandmalereien romanischer Kathedralen. Beide, die Wandmalereien sowie die auf ein trag- und teilweise klappbares Format übertragenen Altarbilder hatten zwei Funktionen: Sie führten den Gläubigen die Lehre der Kirche, die biblische Geschichte und ihre Gestalten wort- und sprachlos vor Augen. Der Aufbau der Altargemälde entsprach einer Bildergeschichte: Dem europäischen Wahrnehmungsschema folgend las sich eine bebilderte Heiligengeschichte von links nach rechts. Die des Lesens nicht kundigen Gläubigen konnten vor den Altären sowohl die Lebens- und Wirkensgeschichte der Heiligen „nachlesen“, als auch ihren religiösen Ritualen folgen und ihre Gebete an die Dargestellten richten. Wobei letzteres in der Frömmigkeit eines mittelalterlichen Menschen sicherlich eine höhere Bedeutung einnahm. Somit war der Charakter eines gemalten Altares sowohl erbauend als auch belehrend. Ähnlich verhielt es sich mit den Madonnen- und Heiligenskulpturen. Sie bildeten den Ort, an dem die Gläubigen Trost suchten und fanden, den Ort, an dem sie ihre Fürbitten und Gebete sprechen konnten. Ihre Schönheit, Perfektion und scheinbare Unvergänglichkeit trugen dazu bei, ihren ideellen Wert zu steigern. Reliquiare, Vortragekreuze und liturgische Geräte aus kostbaren Materialien erfüllten immer eine doppelte Funktion: zum einen die der Anbetung und Verehrung, zum anderen – und darin unterscheiden sie sich von den Altären – weniger die der Belehrung, sondern einer Repräsentation von Macht, Reichtum und Einfluss. Ab dem 19. Jahrhundert erfuhren Altäre, Heiligenfiguren, Kultgeräte eine wesentliche Verwandlung: Sie verloren ihren ursprünglichen Zusammenhang. Herausgenommen aus dem inhaltlichen und räumlichen Zusammenhang des tätigen und gelebten Glaubens und hineingegeben in eine (säkularisierte) Kunstsammlung, in ein Museum, wurden viele der (künstlerisch hochwertigen) Gebrauchsgegenstände aus dem Frömmigkeitsalltag zu Kunstwerken. Ihr eigentlicher Inhalt, ihre Bedeutung und Funktion verlor sich mehr und mehr zugunsten einer kunsthistorischen Betrachtungsweise. Was Kunstinteressierte heute in Schatzkammern und Museen unter den Aspekten von Farbe und Komposition, Körperdarstellung und Faltenwurf, Materialität und Handwerkskunst fachkundig anschauen, war einmal – und diesen Aspekt sollte kein Betrachter außer Acht lassen – ein religiöses Symbol. Ein Objekt der Verehrung und des Gebetes. Ein Symbol der Frömmigkeit. Sakrale Kunst ist dem Wortsinn nach heilige Kunst. Was dem gläubigen Menschen heilig ist, misst sich nicht an dem kunsthistorischen Wert, sondern an dem ideellen und symbolischen Wert, den er ihm beimisst. Und in dieser Hinsicht stehen die Rosenkränze, die Kettchen mit dem Kreuz, die Madonna der Urgroßeltern auf der gleichen Ebene wie berühmte Altäre, Reliquiare und Altargegenstände Sigrid Blomen-Radermacher 65 » O n t d e k t ip « ip p « »E n t d e c k e r - T Bilderwelten | Voorstellingen Fietsen langs monumenten van vroomheid De Heemkundevereniging Roerstreek organiseer in het Roerstreekmuseum te St. Odiliënberg: 1. Een cursus Limburgse Kerkgeschiedenis door Mgr D.W.F.M. Hamans 2. Internationale fietstocht langs monumenten van vroomheid 3. Van mei tot en met augustus is de naburige basiliek van de beroemde architect Pierre Cuypers te bezoeken 4. In augustus tijdens de jaarlijkse Roerstreekdag is er orgelmuziek en koorzang in de basiliek Voor de exacte data en tijden in 2015 raadpleeg de website www.roerstreekmuseum.nl Roerstreekmuseum, St. Odiliënberg Kerkplein 10 | NL-6077 AA Sint Odiliënberg Gemeente Roerdalen Openingstijden: Di – Zo 13:30 – 17 uur Maandagavond Open Huis van 20:30 – 22:30 uur www.roerstreekmuseum.nl 2 MAL IM JAHR: APRIL & SEPTEMBER DIE HUNDERT SCHÖNSTEN SEITEN DES NIEDERRHEINS 4,50 E (D) ISSN 1862-4693 7. Jahrgang | Frühjahr/So mmer 2012 93 ü r Ku lt u r Das Magazin f n am niederrhei und Lebensart 9. Jahrga ISSN 1862-46 Der Blaue Rheydter Eine Künstlergemeinschaft ng | Frühja hr / Sommer 2014 4,50 E (D) Das und Lebe Mag azin für Kult nsar t am nied errh ur ein ZEIT FÜR GUTES RITTERGUT BIRKHOF Frühjahr/Sommer 2012 Golfplätze Am Niederrhein GRENZENLOS & MIT GPS WANDERN AM NIEDERRHEIN Frühjahr /Sommer SOMMER IM GLAS ERHÄLTLICH IM GUT SORTIERTEN für Kultur und Lebensar t am niederrh ein Brot vom Niederrhein Japaner lieben es MALER & BILDHAUER JÖRN KEMPF ER DIE ZEIT IST REIF FÜR HOLU NDER hein EDITIO N i Das Magazin PRESSE- UNDWennkodemmr Frt, ühdannling wieder … BUCHHANDEL www.niederrhein-edition.de NiederR NiederRhein EDITION i Das Magazin für Kultur und Lebensart am niederrhein 2014 Die Taschenmacher Aunts & Uncles SOWIE IM www.niederrh … wird es bunt am www.niederrh ein-edition.de Niederrhe ABO ein-edit ion.de ENTDECKEN SIE DIE NIEDERRHEIN EDITION AUF FACEBOOK Verlag: wbp | www.werbeagentur-wbp.de 66 in! Bildmotiv: BraunsMühle, Kaarst – Fotograf: Andreas Salmon St. Odiliënberg, de parel aan de Roer, wordt gedomineerd door de beide torens van de uit de 11e eeuw daterende Romaanse Basiliek van de heiligen Wiro, Plechelmus en Otgerus. Dit monumentale kerkgebouw boven op de Petrusberg is vele malen herbouwd, hersteld of gerestaureerd. Vanaf de Petrusberg heeft u een prachtig uitzicht over het Roerdal met de meanderende Roer. In het Roerstreekmuseum, gelegen naast de Basiliek, worden diverse archeologische vondsten uit deze streek, zoals voorwerpen, uit de Prehistorie en de Romeinse en Middeleeuwse tijd, tentoongesteld. Er worden ook begeleide dorpswandelingen met bezoek aan de basiliek verzorgd door VVV Midden Limburg te Roermond Markt 17 telefoon +31 (0) 47 / 533 58 47 (een rondleiding duurt 2 uur en kost € 50,– voor 20 personen) Pilgern | Pelgrimstocht himmelwärts | hemelwaarts Auf dem Weg zu Gott Op weg naar God Auf dem Weg zu Gott. Pilgern und Wallfahren Manchmal leben plötzlich längst überholt geglaubte Traditionen wieder auf. Und so ist heute auch das Pilgern wieder modern geworden. Tausende Menschen wandern in jedem Jahr auf dem Jakobsweg Richtung Spanien, fahren nach Rom oder Jerusalem. Aber wer sich auf die Suche nach Gott – oder auch nach sich selbst – begeben will, muss gar nicht so weit fahren. Am grenzüberschreitenden Niederrhein gibt es Kapellen, Bildstöcke und andere heilige Stätten, die schon seit Jahrhunderten das Ziel gläubiger und häufig auch Hilfe su chender Menschen sind. Neben Kevelaer, dem bekanntesten Wallfahrtszentrum die ser Region, gibt es vom Quirinus-Schrein in Neuss bis zum Heiligenberg in Süchteln eine Vielzahl von Wallfahrtsstätten, die eine Entdeckung lohnen. Op weg naar God. Pelgrims en bedevaartgangers Soms leven ouderwetse tradities opeens weer op. Zo zijn tegenwoordig ook de pelgrimstochten weer terug van weggeweest. Duizenden mensen trekken ieder jaar via de Sint Jacobsroute naar Spanje, of reizen af naar Rome of Jeruzalem. Maar wie op zoek wil gaan naar God – of naar zichzelf – hoeft eigenlijk helemaal niet zo ver te gaan. Aan de grensoverschrijdende Niederrhein liggen kerkjes, wegkruizen en andere heilige plaatsen die al eeuwen lang worden bezocht door gelovige en vaak ook hulpzoekende mensen. Naast Kevelear, het bekendste bedevaartsoord van deze regio, zijn er van het schrijn van Quirinus in Neuss tot aan de Heiligenberg in Süchteln een groot aantal bijzondere plaatsen die zeker het ontdekken waard zijn. 67 Pilgern | Pelgrimstocht Foto: achimdietz.blogsport.de „Viersener Salon“ in der Villa Marx 6. September 2015 – 28. Februar 2016 Exerzitien und Wallfahrten am Niederrhein „Kommt in die Einsamkeit der Exerzitien und denkt über den Sinn eures Lebens und über die Ewigkeit nach.“ S o eröffnete im Oktober 1958 der Aachener Bischof Dr. Johannes Pohlschneider das neu eingerichtete Exerzitienhaus Sankt Remigius in der Villa Marx in Viersen. Die Geschichte des Hauses ist also eng verbunden mit der in Viersen 1905 begründeten Tradition des Bistums, Exerzitien (geistige und religiöse Übungen) abzuhalten. In dieser Tradition betreibt der Verein für Heimatpflege Viersen seit Mitte Juni 2014 in der Villa Marx den „Viersener Salon“, ein Forum für historische Ausstellungen, musikalische Ereignisse, literarische Begegnungen und wissenschaftliche Diskurse. In der Ausstellung, kuratiert von René Franken, wird die Idee, die Tradition und die Weiterentwicklung dieser Exerzitien dargestellt. Den zweiten Schwerpunkt der Ausstellung bilden die Wallfahrtsstätten im Kreis Viersen, die teilweise auf eine sehr lange Tradition zurückzuführen sind. Mehrere Tausend Gläubige besuchen etwa in jedem Jahr Anfang September während der Irmgardis-Oktav die Verehrungsstätte der hl. Irmgardis von Süchteln auf dem nahe gelegenen Heiligenberg, der schon im 16. Jahrhundert das Ziel von Pilgern war. Eine weitere Wallfahrtsstätte befindet sich in dem benachbarten Willicher Stadtteil Neersen. 1660 erbaute der Geistliche Gerhard Vynhoven (1596-1674) hier eine ganz besondere Kapelle, die heute unter dem Namen Klein-Jerusalem bekannt ist. Vynhoven war während des Dreißigjährigen Kriegs Militärseelsorger im Reiterkorps des Reitergenerals Jan von Werth und wusste, wie sehr die Ereignisse des Dreißigjährigen Kriegs den Glauben der einfachen Menschen erschüttert hatten. Nachdem er 1652 Hauspriester des Neersener Freiherrn Adrian Wilhelm von Viermund geworden war, wollte er ihnen zur Festigung ihrer Frömmigkeit ein plastisches Bild der er sten und letzten Tage im Leben von Jesus Christus vor Augen stellen. So ließ er eine Kapelle bauen, in der die Besucher eindrucksvolle Bilder, Inszenierungen und Figurengruppen der Geburtsgrotte in Bethlehem, der Kreuzigung und des Heiligen Grabes in Jerusalem vorfinden. Die Kapelle ist bis heute ein visuelles Erlebnis und ein bemerkenswertes Zeugnis für die sinnliche Vermittlung von religiösen Inhalten in der Frühen Neuzeit „Viersener Salon“ in der Villa Marx Gerberstr. 20 | D-41748 Viersen Öffnungszeiten: Do – Sa 15 – 18 Uhr | So, feiertags 11 – 18 Uhr Mo – Mi: Gruppenführungen möglich www.viersener-salon.de 68 Ablassbrief in der Kapelle „Klein Jerusalem“ Foto: achimdietz.blogsport.de Pilgern | Pelgrimstocht Die Kapelle „Klein Jerusalem“ ist außen schlicht, innen jedoch reich ausgestattet. Foto: achimdietz.blogsport.de Kreuzigungsgruppe in der Kapelle Klein-Jerusalem Foto: Stadt Willich, Stadtarchiv Teilnehmerkarte für den Katholikentag in Süchteln 1923 mit einer Abbildung der Irmgardiskapelle. Postkarte mit einem „Gruß vom Heiligenberg“ für Pilger Foto: Verein für Heimatpflege Viersen Foto: Verein für Heimatpflege Viersen Einfach loslaufen: der Jakobsweg im Rheinland Pilgern ist gar nicht so schwer! Eigentlich muss man sich nur bequeme Schuhe anziehen und loslaufen. Und dann dauert es gar nicht lange, bis man auf einen der bekanntesten Pilgerwege überhaupt trifft: den Jakobsweg. Seit dem Mittelalter zieht sich ein dichtes Wegenetz durch ganz Europa, das sich immer mehr konzentriert und schließlich nach Santiago de Compostela in Spanien führt. Zusammen mit Rom und Jerusalem gehörte dieser Ort, an dem sich die sterblichen Überreste des Apostels Jakobus befinden, im Mittelalter zu den drei wichtigsten Pilgerzielen der Christenheit. Doch im Laufe des 20. Jahrhunderts verwaisten die jahrhundertealten Wege immer mehr. Pilgern schien nicht mehr ins Weltbild des modernen Menschen zu passen. Aber dies hat sich geändert: Konnten Anfang der 1980er Jahre noch ip p « »E n t d e c k e r - T » O n t d e k t ip « gerade mal 200 Jakobs-Pilger registriert werden, so sind es 30 Jahre später in jedem Jahr 200.000 Menschen, die sich auf diesen Weg begeben. 1993 wurde der Jakobsweg von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Und auch in Deutschland begann man, die alten Wege zu rekonstruieren und wieder bekannt zu machen. Im Rheinland setzt sich besonders der Landschaftsverband Rheinland in Zusammenarbeit mit Belgien und den Niederlanden für dieses Projekt ein. Inzwischen trifft man überall auf die gelbe Jakobsmuschel auf blauem Grund, die zum internationalen Wanderzeichen für diesen Weg gewählt wurde. Also, ziehen Sie ihre Schuhe an und laufen Sie los! Ob Moers, Krefeld, Neuss, Goch, Venlo oder Steyl – der Einstieg in den Jakobsweg ist fast überall am Niederrhein möglich. Und natürlich Die gelbe Muschel auf blauem Grund ist das internationale Wanderzeichen für den Jakobsweg. Foto: Naoag muss man auch nicht die ganzen 2.400 Kilometer bis nach Santiago de Compostela zurücklegen – manchmal ist der Weg wirklich das Ziel! Weitere Infos zur Geschichte des Weges, zum Pilgern und zu den Teiletappen im Rheinland finden sich unter: www.jakobspilger.lvr.de www.deutsche-jakobswege.de 69 Pilgern | Pelgrimstocht Städtisches Kramer-Museum, Kempen 26. April 2015 – Herbst 2015 Das Haar der Maria Marienwallfahrt in Kempen A usgangspunkt der Ausstellung ist Kempen im Jahr 1473: Den 4.200 Einwohnern geht es gut. Eine stattliche Burg, Wälle und Wassergräben geben Schutz vor den Nachbarn Geldern, Kleve, Jülich und Moers. Es existiert eine Schule; dank des Marktrechts floriert die Wirtschaft. Die Bürger sind stolz auf ihre große romanisch-gotische Pfarrkirche St. Mariä Geburt. Dort wird eine Holzskulptur der sitzenden Gottesmutter mit Jesuskind als Gnadenbild verehrt. Im Jahr 1473 wird das Ansehen des Gnadenbilds noch gesteigert: Die Pfarre erhält vom Abt des Klosters Werden ein Marienhaar aus dessen Reliquienschatz. Mit der dazugehörigen Echtheitsurkunde und neuen Ablassbriefen zieht Kempen in den folgenden Jahren immer mehr Wallfahrer von nah und fern an. Und diese bringen der Stadt Geld und Ansehen. Die glückliche Zeit wird durch die Wirren der Reformation jäh beendet. Der Kölner Erzbischof und Kurfürst Hermann von Wied ist zunächst ein Gegner der lutherischen Reform, wendet sich dann jedoch dem evangelischen Lager zu. Es kommt zu Unruhen, die 1543 mit einem regelrechten Bildersturm ihren Höhepunkt erreichen. Beinahe wäre das von den Pilgern so verehrte Gnadenbild der Maria den Flammen zum Opfer gefallen. Zwei Jahre später setzt von Wied den katholischen Pfarrer ab und den bedeutenden evangelischen Theologen und Prediger Albert Hardenberg als Pastor in Kempen ein. Die Lage ist angespannt, die Bevölkerung orientierungslos. In den 1580er Jahren setzen zudem der Truchsessische Krieg mit Plünderungen und Gemetzel und die übel wütende Pest der Bevölkerung hart zu. Vom einstigen blühenden Wallfahrtsort ist mit gerade mal 2.500 Einwohnern nicht mehr viel übrig geblieben. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts übernehmen die Katholiken wieder die Führung. Zur Stabilisierung des katholischen Lebens sorgen sie für die Ansiedlung eines Franziskanerklosters. Zu diesem Zeitpunkt ist Kempen längst kein Wallfahrtsort mehr. Die Kunstwerke und Archivalien als Zeugen des einstigen Pilgerortes aber sind geblieben – allen voran die wertvolle Marienkette, die zu besonderen Anlässen das Gnadenbild schmückte und auch in der Ausstellung zu sehen sein wird Hl. Jungfrau als Reliquienbüste, Carben-Meister, um 1520 Foto: Kramer-Museum Das Kempener Gnadenbild wurde früher mit dieser kostbaren goldenen Kette geschmückt. Foto: Kramer-Museum Städtisches Kramer-Museum Burgstraße 19 | D-47906 Kempen Öffnungszeiten: Di – Mi, Fr – So 11 – 17 Uhr | Do 11 – 18 Uhr www.kempen.de Kapel van Genooi De Kapel van Genooi is springlevend. Al 375 jaar wordt Maria er vereerd. Eeuwenlang al bidden mensen bij het kleine genade-beeldje voor troost, genezing, vergeving of bemoediging. Nog steeds hebben beeld en kapel niets aan zeggingskracht ingeboet. Het is dagelijks een komen en gaan van bezoekers. Maria van Genooi, is niet uit de Limburgse volksdevotie weg te branden. Dankzij de grote toeloop is de kapel altijd een parel in de kroon in de Sint Martinusparochie geweest, of – in de woorden van de laatste verbouwer de beroemde architect Pierre Cuypers: “een monumentaal juweeltje”. Zelfs de prinsen van Oranje lieten op hun bloederige veldtochten langs de Maas de kapel en het Mariabeeldje vanwege de pure schoonheid ongemoeid. 70 Bedevaart naar de Kapel van Genooi. Al 375 jaar wordt Maria er vereerd. » O n t d e k t ip « ip p « »E n t d e c k e r - T Pilgern | Pelgrimstocht Euregionaal Historisch Centrum, Sittard-Geleen Bezinningswandelingen en culinaire lezingen EHC Sittard-Geleen is het collectieve geheugen en geweten van stad en regio. In samenwerking met de Companen.eu en de werkgroep geheimetuinenvansittard.nl verzorgen zij culturele stadswandelingen door Sittard, waaronder - mede in het kader van het project “hemelwaarts”- de volgende arrangementen: Bezinningswandeling: Ontdek uzelf tijdens een ontdekkingstocht door Sittard en omgeving. Het oude centrum van Sittard herbergt veel oude kerken en kloosters. De spiritualiteit van weleer is er nog steeds, maar wordt nu los van de oude religies op een hedendaagse manier geopenbaard. De kosten voor een bezinningswandeling zijn € 6,50 per persoon bij een groep van maximaal 15 personen en € 12,50 per persoon voor een kleine groep van minimaal 6 personen (voor informatie en/of reserveringen zie www.decompanen.eu). Urselinenarrangement: In het oudste stukje Sittard ligt het Ursulinen-complex, bestaande uit het Ursulinenklooster, de Onze Lieve Vrouwe Basiliek, het Mariapark en Ursulinentuin een wereld vol wonderen, verhalen, muziek en rust. De prachtige monumentale gebouwen aan de Oude Markt vormen samen een onvergetelijke beleving, waar historie en spiritualiteit samen komen, maar waar ook genoten kan worden van een kop koffie of een heerlijke high-tea. De kosten voor een Urselinenearrangement zijn € 7,95 per persoon bij een groep van maximaal 15 personen en € 12,50 per persoon voor een kleine groep van minimaal 6 personen (voor informatie en/of reserveringen zie www.decompanen.eu). Foto: EHC Sittard Allerzielenwandeling: EHC Sittard-Geleen organiseert in samen met de werkgroep “Geheime Tuinen van Sittard” een Allerzielenwandeling op 2 november 2014 van 11:30 tot 14 uur. Culinaire lezingen: EHC organiseert in samenwerking met de Stichting Soleur 2 lezingen over magische en religieuze aspecten in volksgeneeskundige recepten uit Euregionale archieven (17e - 19e eeuw). De eerste lezing vindt plaats op 12 november 2014 van 20 tot 22 uur, de tweede lezing op 12 maart 2015 eveneens van 20 tot 22 uur (www.soleur.eu). Foto: EHC Sittard Speciale festiviteiten: op 14 of 21 juni 2015 organiseert het EHC met “De Geheime Tuinen van Sittard” een festival met wandelingen, activiteiten, muziek en creativiteit. Op 3 oktober 2015 vervolgt het EHC met “Geheime Tuinen van Sittard” met een wandeling rondom de Franciscaanse historie van Sittard gelardeerd met muzikale intermezzi. www.geheimetuinenvansittard.nl EHC Sittard-Geleen/Museum het Domein Kapittelstraat 6 | NL-6131 ER Sittard Openingstijden: Ma, Di, Do 9 – 16:30 uur www.ehc.sittard-geleen.eu Traditiegetrouw worden er in de mei-maand bij de kapel een aantal heilige missen gehouden in de openlucht, gelardeerd met prachtige harmonie/fanfaremuziek en koorzang: 3 mei 2015: H. Mis met muzikale omlijsting door de fanfare van Venlo 10 mei 2015: H. Mis om 7 uur opgeluisterd door de fanfare van Velden en om 11.30 uur. Mis met de harmonie van Venlo 17 mei 2015: H. Mis met muziek verzorgd door het Akkermansgilde Venlo 24 mei 2015: H. Mis met muzikale omlijsting verzorgd door zangvereniging Venlona Voor de juiste tijdstippen waarop de H. Missen in mei en juni 2015 worden gehouden raadpleeg t.z.t. www.sintmartinusvenlo.nl Ook in de maand juni kan/zal er een H. Mis verzorgd worden, waarbij een blaasorkest voor de muzikale omlijsting zal zorgen. Na afloop van de diensten is het mogelijk om oude films te bekijken over historische bedevaartstochten naar de Kapel van Genooi. Een en ander vindt plaats in de aangrenzende Koffieschenkerij / Veldschuur “De Genuujerie”. Kapel van Genooi, Venlo Genooyerweg 58 | NL-5914 HA Venlo Openingstijden z.ook: www.sintmartinusvenlo.nl 71 Klosterleben | Kloosterleven Klöster an Rhein und Maas Im Mittelalter waren Klöster Zentren für Kultur und Bildung. Mönche kopierten Bücher, fertigten Kunstwerke und Kulturgüter, unterhielten Klosterschulen für ihren Nachwuchs und betrieben Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe. Grundlegende Kulturtechniken wie das Lesen und Schreiben waren über lange Zeit praktisch nur in den Klöstern verbreitet. Heute müssen immer mehr Klöster aufgrund von Nachwuchsproblemen in ihren Ordensgemeinschaften geschlossen werden und erfahren eine andere Nutzung. Aber die wenigen noch existierenden „lebendigen“ Klöster an Rhein und Maas bieten ihren Gästen für eine begrenzte Zeit – oder ein Leben lang – immer noch das, was auch heute den Bedürfnissen vieler gestresster Zeitgenossen entspricht: Zeit für Besinnung, spirituelle Erfahrung, Wege auf der Suche nach Gott oder zu sich selbst, Geborgenheit in der Gemeinschaft, Orientierung Alle Texte: Beate Schindler Abtei Mariendonk Kloster auf Zeit „Die gemeinsamen Gebete strukturieren unseren Tag“, so erläutert Schwester Benedikta von der Abtei Mariendonk in Grefrath den Gästen des „Klosternachmittags“ ihren Tagesablauf. Viermal am Tag versammeln sich die Benediktinerinnen zu Gebeten, Chorgesängen oder zur Eucharistiefeier in der Klosterkirche. 31 Frauen im Alter von 30 bis 91 Jahren leben in der monastischen Gemeinschaft, die ein christliches Leben nach den Regeln des heiligen Benedikts vorsieht: Armut, Gehorsam und Ehelosigkeit sowie eine lebenslange Bindung an das Kloster sind dabei die wichtigsten. Nach der Aufnahme in die klösterliche Gemeinschaft wird der Kontakt zum alten Lebensumfeld eingestellt, d.h. die Ordensfrauen dürfen ihre Elternhäuser nicht mehr betreten, nur von Familienangehörigen besucht werden. „Wir übernehmen keine Aufgaben außerhalb des Klosters, sondern arbeiten von hier aus mit anderen zusammen und leisten so unsere Dienste für die Gemeinschaft“, betont Schwester Benedikta. Und diese sind äußert vielgestaltig: Neben all den notwendigen Arbeiten, die sich aus dem Erhalt des aus dem Jahr 1900 stammenden Klostergebäudes, der Pflege der weitläufigen Gartenanlagen sowie der Gästebetreuung ergeben, werden in Mariendonk Paramente gefertigt, Tauf-, Hochzeits- und Kommunionkerzen hergestellt und im Klosterladen verkauft. Angegliedert ist auch ein Hostienversand. „Wir sind ein Wirtschaftsbetrieb und finanzieren uns selbst, nur bei außergewöhnlichen Ausgaben, wie z.B. baulichen Veränderungen, werden wir von der Diözese unterstützt.“ Obwohl die Schwestern abgeschirmt hinter Klostermauern leben, sind sie weltoffen, gastfreundlich und stehen mitten im Leben. Die Klosterpforte öffnet sich für jeden, der den Kontakt sucht, und die Schwestern ihrerseits betreiben eine rege Öffentlichkeitsarbeit. Viele ehrenamtliche Helfer aus der Umgebend sind im Kloster beschäftigt und der Verein Pro Mariendonk unterstützt die Ordensschwestern und sichert eine weitreichende Vernetzung mit weltlichen Einrichtungen. Beten und arbeiten in der Gemeinschaft: Die Schwestern kümmern sich tatkräftig um alle Aufgabenbereiche des Klosters. Alle Fotos: Abtei Mariendonk 72 Klosterleben | Kloosterleven Der Veranstaltungskalender von Mariendonk enthält über das Jahr verteilt zahleiche Kursangebote und Seminare, die von allgemein praktischen Lebenshilfen wie „In Rente“ bis zu Meditations- und Bibelwochenenden reichen. Die „Klosternachmittage“ vermitteln Besuchern einen kurzen Einblick in das Leben der Ordensfrauen. Einen längeren Aufenthalt können Frauen im Alter zwischen 18 und 40 Jahre als „Kloster auf Zeit“ erleben. Für alle anderen Menschen gibt es spezielle Übernachtungs-Arrangements www.mariendonk.de Klosterdorf Steyl Transformation Anziehungspunkt für viele Pilger: der Klostergarten von Steyl, Foto: Kloster Steyl „In einer Zeit, in der alles Mögliche verloren geht, muss etwas Neues beginnen“, mit diesen Worten eröffnete Arnold Janssen 1875 das Missionshaus St. Michael in Steyl und legte damit die Basis für das Klosterdorf des weltweit agierenden Steyler Missionsordens. Auch 140 Jahre später stehen die Zeichen auf Erneuerung im Klosterdorf an der Maas. Obwohl der „kleine Vatikan von Limburg“, der weltweit zum Synonym für die Ordensfamilie Arnold Janssen geworden ist, sich noch stets über regen Pilgerzulauf mit bis zu 17.000 Übernachtungen jährlich erfreut und mit 10.000 Mitgliedern in 70 Ländern der Welt vertreten ist, gibt es am Stammsitz des Ordens Probleme. Von ehemals 2.000 Missionaren leben heute noch weniger als 200 in Steyl. Der Erhalt der drei Mutterhäuser, der Kirche, des Klostergartens und weiterer Gebäude, die nur noch zum Teil genutzt werden, lässt sich so nicht mehr dauerhaft bewältigen. Seit 2013 berät ein Projektteam über die künftige Ausrichtung und eine zukunftsträchtige Umgestaltung des Klosterdorfes an der Maas. Gemeinsam mit der Gemeinde Venlo, der Provinz Limburg, dem Niederländischen Denkmalamt, der Dorfgemeinschaft Steyl und weiteren Partnern wird ein Konzept entwickelt, das den ursprünglichen christlichen Missionsauftrag des Ordens mit neuen Funktionen verknüpft und erweitert. Projektiertes Ziel ist die Gründung einer „Arnold Janssen Akademie“, die als Zentrum für gesellschaftliche Spiritualität und als internationaler Treffpunkt ein weitgefächertes Angebot offeriert. Unter anderem sollen eine internationale Berufsfachschule mit Ausbildungsangeboten für junge Menschen entstehen und in Kooperation mit Galeristen vor Ort Austauschprojekte mit Künstlern initiiert werden Tipp / Tip: Am 27. März 2015 erläutert Winfried Timmers, Leiter der Projektgruppe „Transformatie Kloosterdorp Steyl“, im Missionshaus St. Michael den aktuellen Stand der Planungen. Weitere Informationen dazu: www.steyler.eu Unabhängiges Buddhistisches Zentrum in Sonsbeck „Es geht nicht um den Glauben“ Ein achtjähriger Aufenthalt in Indien mit entsprechenden Einblicken und Einsichten in fernöstliche Philosophien und Lebensweisen veränderte für Michael Hellbach viel. Nach seiner Rückkehr an den Niederrhein wollte er möglichst viel der buddhistischen Lehre auch im Westen umsetzen und Möglichkeiten schaffen, dies an andere weiterzugeben. Auf dem Pauenhof, einem ehemaligen Gutshof in Sonsbeck, gründete er 1990/91 ein unabhängiges buddhistisches Zentrum, das sich am Westlichen Buddhismus orientiert. „Unsere Basis: Wir richten uns nach den fünf buddhistischen Grundregeln, die lauten: Du sollst nicht töten (kein fühlendes Wesen), nicht stehlen, keine sexuellen Verfehlungen begehen, keine Unwahrheiten verbreiten, keine Rauschmittel konsumieren – also alles meiden, was dem Geist schadet. Wir sind keine monastische, sondern eine soziale Gemeinschaft, in der man sich selbst und den anderen achtet. Denn du musst dich erst selbst lieben, um andere lieben zu können. Es geht um Achtsamkeit, Meditation und eine ökologische und so weit wie möglich gewaltfreie Lebensweise. Der Buddhismus ist eine Lehre, keine Religion und strebt nach Koexistenz, nicht nach Eroberung, ist nicht aggressiv. Es geht nicht um Religion (oder den Glauben). Wir sind für jeden offen und wollen niemanden missionieren. Auch Menschen, die einfach nur mal eine Auszeit brauchen und Natur pur genießen wollen, sind willkommen“, sagt Michael Hellbach. Der 48 Räume umfassende Gebäudekomplex sowie das weitläufige Außengelände bieten viel Raum für allerlei Angebote: regelmäßig stattfindende Yoga- und Meditationskurse, Kurse für gewaltfreie Kommunikation, familientherapeutische Seminare. Die Kursteilnehmer können hier übernachten und es stehen auch einige Ferienwohnungen zur Verfügung Unabhängiges Buddhistisches Zentrum Pauenhof Pauendyck 1 | D-47665 Sonsbeck-Hamb www.pauenhof.de 73 Exkursionen | Excursies Historischer Verein für Geldern und Umgegend Exkursion » « n o « i s r u k »E x Multikulturell: Gotteshäuser in DuisburG Duisburg, an der Schnittstelle zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet gelegen, bildet als Industrie- und Hafenstadt seit Beginn der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts ein Zentrum für Zuwanderer aus Ost- und Südeuropa am Niederrhein. Der Einfluss verschiedener Kulturen und Religionszugehörigkeiten prägen die Stadt nachhaltig. Der Historische Verein bietet vier Tagesexkursionen zu Stätten und Zentren verschiedener Glaubensgemeinschaften an. Kloster Hamborn Besichtigungsprogramm Das Kloster Hamborn ist als Prämonstratenser-Abtei (Norbert von Xanten, 1121) mit Kirche, Kreuzgang und Schatzkammer kein Ort der Weltabgeschiedenheit. Es werden neben Führungen im Abteizentrum auch Räume für Seminare, Lesungen, Kunstausstellungen, Firmenpräsentationen und private Feiern angeboten. Die Ordensgemeinschaft, die Mönchstum mit weltpriesterlichen Aufgaben vereinbart, setzt sich u.a. für ein gemeinschaftliches und soziales Wohnumfeld ein. Die DITIB-Merkez Moschee wurde am 26. Oktober 2008 in Duisburg-Marxloh als die bis dahin größte Moschee Deutschlands eröffnet. Sie wurde geplant als interreligiöse und kulturelle Begegnungsstätte, in der das Nebeneinander zum Miteinander der Kulturen werden soll. Diese Bildungs- und Begegnungsstätte hat eine wichtige Funktion in der Integrationsarbeit. Mit dem Bau der neuen Synagoge/Gemeindezentrum in Duisburg wurde erst 1997 begonnen, nachdem durch russisch-jüdische Zuwanderer die Gemeinde von 50 Mitgliedern auf über 2.000 Mitglieder angewachsen war. Heute ist das Gemeindezentrum der Mittelpunkt für die knapp 3.000 Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen und zählt zusammen mit den Synagogen in Wuppertal und Essen zu den größten Synagogen im Ruhrgebiet. DITIB-Merkez Moschee Neue Synagoge Die Salvatorkirche gehört unter historischen und architektonischen Gesichtspunkten zu den bedeutsamsten Kirchen in Duisburg. Ihre Geschichte führt bis ins 9. Jahrhundert zurück. Bei Ausgrabungen fand man 1956 Pfostenlöcher, die auf einen einschiffigen Holzbau schließen lassen. Die dreischiffige Basilika aus dem 10. Jahrhundert wurde mehrfach durch Brände zerstört und wieder hergerichtet. Von 1898 bis 1904 wurde die Kirche umfassend renoviert mit dem Ziel, einen gotischen Stil zu rekonstruieren. Der Zweite Weltkrieg zerstörte Dächer und Gewölbe. 1960 war die Restaurierung abgeschlossen. Auf den Nachbau der Turmspitze wurde jedoch verzichtet. Die Gruft der Familie Böninger auf dem Friedhof Duisburg-Neudorf ist ein besonderer Besichtigungspunkt. Sie wurde ca. 1871 – 1876 von Carl Friedrich Böninger mit zahlreichen Zier- und Schmuckelementen errichtet. Der unterirdische Teil der Grabanlage mit 24 Bestattungsmöglichkeiten kann seit November 2013 wieder besichtigt werden. Griechisch-orthodoxe Kirche | Seit 2005 wird die ehemalige evangelische Friedenskirche als griechischorthodoxe Kirche genutzt und ist seitdem den Aposteln Petrus und Paulus geweiht. Zuvor nutzten die zugezogenen griechisch-orthodoxen Gemeindemitglieder ab 1975 die Krypta der katholischen Kirche am Dellplatz. Priester Wassilios betreute die Duisburger Gemeinde bis 1982, dann kam Priester Iridion Zerdalis aus Krefeld nach Duisburg. Iridion baute den Kontakt zu den katholischen und evangelischen Gemeinden auf. 1984 wurde die Gemeinde Duisburg, Krefeld und Umgebung gegründet. Fenster der Salvatorkirche Veranstalter: Historischer Verein für Geldern und Umgegend e.V. Boeckelter Weg 2 | D-47608 Geldern | Tel.: +49 (0) 2831 / 39 18 14 Die Exkursionen finden am 17. April, 24. April, 8. Mai und 3. Juni 2015 mit maximal je 40 Teilnehmern statt. Teilnehmerbeitrag: € 64,- (inkl. Mittags- und Abendimbiss, Eintrittsgelder sowie Führungen) Organisation: Klaus Oerschkes Abfahrt in Geldern, um 6.45 Uhr – Rückfahrt ca. 21.00 Uhr Anmeldung: Historischer Verein für Geldern und Umgegend e.V. – Vordruck beim Veranstalter anfordern. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt durch Entrichtung des Teilnehmerbeitrags auf ein vom Verein zu benennendes Bankkonto. www.hv-geldern.de | www.niederrhein-museen.de 74 Alle Fotos: Klaus Oerschkes Priester Iridion Zerdalis Exkursionen | Excursies »E x c u r s i e « Museum Katharinenhof Kranenburg Mühlenstraße 9 | D-47559 Kranenburg Öffnungszeiten: Di – So 14 – 17 Uhr www.museumkatharinenhof.de Museum Katharinenhof [email protected] Tel.: +49 (0) 2826 / 623 oder +49 (0) 2821 / 18 992 (Bärbel Lohmann) Kranenburg und: Tourist Info Center Alter Bahnhof, Anne Verhoeven, Tel.: +49 (0) 2826 / 79 59 [email protected] 15. März 2015, 14 – 17 Uhr Sonderführung: „Protestantismus im katholischen Milieu“ Die Anfänge der evangelischen Gemeinde in Kranenburg liegen im 17. Jahrhundert. Am Neujahrstag 1648 fand der erste reformierte Gottesdienst in einem Privathaus statt. Nachdem die Gemeinde auf ca. 40 Mitglieder angewachsen war, wurde 1651 ein Pfarrer angestellt; eine eigene Kirche erhielt die Gemeinde aber erst 1723 – in bester Lage im Stadtzentrum an der Großen Straße. In der reformierten Gemeinde war bis ins 19. Jahrhundert hinein die Oberschicht Kranenburgs dominierend, vor allem durch den auf den umliegenden Herrensitzen ansässigen niederländischen Adel. Trotz eines deutlichen Wachstums im 19. und 20. Jahrhundert blieb die evangelische Gemeinde immer im Schatten des übermächtigen katholischen Umfeldes. Die Veranstaltung klingt im historischen Gewölbekeller des Katharinenhofs bei Kaffee und einem Stück Kuchen aus. Anmeldeschluss: 8. März 2015, Mindestteilnehmerzahl 10, max. 25 Pers. Kostenbeitrag: € 10,– (inklusive Führung, Kaffee und ein Stück Kuchen) Kuns t tour Müns terland Evangelische Kirche, Foto: Peter Willemsen 14. Mai 2015, 11 – 17:30 Uhr Busexkursion zum Museumspark „Orientalis“ in den Niederlanden „Erlebt Religionen! Erlebt Natur! Erlebt Kultur!“ So fordert der Museumspark Orientalis seine Besucher auf, sich mit Kultur und Religion des Nahen Ostens auseinanderzusetzen. Eine Führung (ca. 2,5 km) informiert über das Leben nach dem Alten und dem Neuen Testament sowie nach dem Koran. Dazu gehört auch der „Mazzeltov lunch“ (Linsensuppe mit geröstetem Brot, zwei Scheiben „Romeinse“ Brötchen mit Geflügel, Käse und Rohkost sowie zwei Tassen Kaffee oder Tee) in der Herberge der fast hundertjährigen Parkanlage, die früher Heiliglandstichting hieß. Anmeldeschluss: 28. April 2015 Treffpunkt: 11 Uhr am Touristcenter Alter Bahnhof, Mindestteilnehmerzahl 25, maximal 50 Personen; Ende: ca. 17:30 Uhr Geburtsgrotte im Museumspark Orientalis Kostenbeitrag: € 30,– (inklusive Busfahrt, Eintritt und Führung sowie Lunch) Foto: Museumspark Orientalis 17. Mai 2015, 13:30 – 19:30 Uhr Fahrradexkursion: „Die Stiftskirchen in Zyfflich und Kranenburg“ Der Gründung des Stiftes Zyfflich durch Graf Balderich und seine Frau Adela zu Anfang des 11. Jahrhunderts folgte die Errichtung eines ambitionierten romanischen Kirchenbaus. Die Klever Grafen (und späteren Herzöge) als Vögte griffen immer wieder nachteilig in die Rechte des Stiftes ein und bewirkten schließlich die Verlagerung des Stiftes in ihre Stadt Kranenburg (1436). Dort war zur Beförderung der Wallfahrt zum Hl. Kreuz mit dem Bau einer großen spätgotischen Basilika begonnen wurde, die zugleich als repräsentative Stiftskirche diente. Dem Stift wurde etwa ein Drittel der Stadtfläche als eigener Rechtsbezirk (Immunität) zugestanden. Bis zur Aufhebung des Stiftes in der Säkularisation war das Stift auch für Wirtschaft und Kultur der kleinen Stadt von großer Bedeutung. Von Kranenburg aus geht es per Rad durch die Niederung nach Zyfflich. Nach der Rückkehr treffen sich die Teilnehmer im historischen Gewölbekeller des Museums Katharinenhof zu einem frühen Abendessen. Treffunkt: 13:30 Uhr vor der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul im Ortskern Anmeldeschluss: 12. Mai 2015; Mindestteilnehmerzahl 10, maximal 25 Personen Kostenbeitrag: € 13,– (inkl. Führung in beiden Kirchen und einer kalten deftigen Brotzeit – Nachtwächterschmaus) Ehemalige Stiftskirche St. Peter und Paul Foto: Peter Willemsen 75 Literaturprogramm | Literatuur programma Horizonte Niederrhein Zeitgenössische Literatur trifft kulturgeschichtliche Ausstellungen Das Themenjahr des kulturgeschichtlichen Museumsnetzwerk ist Ausgangspunkt der Literatur- und Lesereihe „HORIZONTE NIEDERRHEIN“, die ihrerseits den Blick in die Gegenwart, über den Tellerrand der Glaubensrichtungen und über die Grenzen der Literaturregion öffnet und dadurch die facettenreichen Themenstellungen der „himmelwärts“-Ausstellungen einbindet in einen gesamtgesellschaftlichen Deutungszusammenhang. Das „himmelwärts“-Literaturprogramm Die Zeiten, in denen religiöse Überzeugungen und konfessionelle Auseinandersetzungen den Geist einer Epoche und das Leben der Menschen bis in den Alltag hinein geprägt haben, sind vorüber. Von jenem frommen, prägenden, lebendigen Geist religiösen Lebens, der sich in den meisten der vom kulturgeschichtlichen Museumsnetzwerk Niederrhein geplanten Ausstellungen spiegelt, sind wir heute Welten entfernt. Wie aber lebt es sich in einer (Jetzt-)Zeit, in der christlich-jüdische Werte und Traditionen immer mehr schwinden, kirchliche Bindungen unwichtig werden und Fragen der Religion gerade bei jungen Menschen nur noch auf Desinteresse stoßen? Wo finden Menschen in unserer heutigen Gesellschaft Antworten auf die Komplexität und Abgründigkeit des Lebens? Woher beziehen sie Wertvorstellungen, die ihre Suche nach dem eigenen Ich und nach einem verbindlichen Lebensstil unterstützen? Gerade auf diesen „wunden Punkt“ richtet sich in der zeitgenössischen Kultur die Aufmerksamkeit einer beachtlichen Zahl von Autorinnen und Autoren. In ihren Romanen und Geschichten begegnen uns verstörte Glaubenssucher und Glaubensabtrünnige, Menschen, die mit „ihrer“ Kirche hadern, aber auch solche, die auf der Suche nach neuen Zugängen zum Geschichten-Schatz der Bibel und zu den Glaubensinhalten anderer Weltreligionen sind. Nicht zuletzt geht es immer wieder auch um menschliche Ur-Erfahrungen, um existentielle Grundfragen von Schuld und Sühne, von Sterben und Tod und die Antworten der Religion(en). Tilman Röhrig Foto: Eckhard Waasman Randi Crott Von der klassischen Autorenlesung bis zu Literatur-plus-Inszenierungen Das „HORIZONTE NIEDERRHEIN“-Programm 2014/2015 eröffnet im November 2014 eine Lesung mit einem der Großen der deutschen Literatur: Dieter Wellershoff, der in „Der Himmel ist kein Ort“ einen an Gott und sich selbst zweifelnden evangelischen Landpfarrer als Protagonisten ausgewählt hat. Von Wesel bis Wegberg werden in gut einem Dutzend Orten am Niederrhein weitere Veranstaltungen folgen, die von der klassischen Autorenlesung bis zur Literatur-Plus-Inszenierung, vom historischen (Kriminal-)Roman bis zum literarischen Blick ins Herz unserer (säkularisierten) Gegenwart reichen. Geplant sind u.a. Veranstaltungen mit Navid Kermani, Mirjam Pressler, Beatrice von Weizsäcke, Tilman Röhrig, Gina Mayer, Gisa Klönne und Randi Crott. Ein musikalisch-literarisches Programm wird sich zum Beispiel dem Titelthema des Ausstellungsjahres „himmelwärts“ widmen und den Himmel als Sehnsuchtsort erkunden. Ein „Diner der Weltreligionen“ wird sich mit den großen Religionen aus dem Blickwinkel des französischen Schriftstellers Eric-Emmanuel Schmitt befassen, eine Sonntags-Matinee in der Kamper Klosterkirche den Spuren Jesu in alten und neuen literarischen Texten nachgehen. Rita Mielke 76 Foto: Tom Luther Photography Mirjam Pressler Foto: Karen Seggelke / Beltz & Gelberg Das gesamte Literaturprogramm wird in einem separaten Flyer veröffentlicht, der in allen beteiligten Museen erhältlich ist. Schicken Sie uns eine Mail, wenn Sie den Flyer bestellen und regelmäßig über das Literaturprogramm informiert werden möchten: [email protected]. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: www.facebook.com/horizonte.niederrhein sowie www.niederrhein-museen.de. Programm-Übersicht | Programma-overzicht Serviceteil | ???NL himmelwärts | hemelwaarts Das Kulturgeschichtliche Museumsnetzwerk Niederrhein ist ein grenzüberschreitender Verbund von Museen und anderen Kultureinrichtungen an Rhein und Maas. Alle ein bis zwei Jahre startet ein neues Themenjahr. Viele Häuser bieten zu ihren Ausstellungen ein spannendes und umfangreiches Begleitprogramm an. Die genauen Angebote und Termine sowie weitere Informationen zu den Ausstellungen finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten, in der Tagespres se oder unter: www.niederrhein-museen.de. Duisburg Grefrath Hamminkeln Häuser der Weisheit Kalte Tage, raue Nächte Niederrheinische Herbst- und Winterbräuche von Allerheiligen bis Mariä Lichtmess „Himmlische“ Lesung mit Pater Manfred Entrich Mich für Heiliges verpacken Wissenschaft im Goldenen Zeitalter des Islam Musikalisch begleitet wird die Lesung von Edoardo Bignozzi. Teil 1 − Workshop: 27. Feb. − 3. März 2015 Teil 2 − Ausstellung: 7. / 8. März 2015 5. Dezember 2014 / 19:30 Uhr Eintritt: € 10,– Heiliges verpacken | Modulationen Klosterkirche Marienthal An der Klosterkirche 8 D-46499 Hamminkeln 28. März − 31. Mai 2015 20. September 2015 − 20. März 2016 Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg Johannes-Corputius-Platz 1 D-47051 Duisburg Tel.: +49 (0) 203 / 283 − 26 40 [email protected] www.stadtmuseum-duisburg.de Öffnungszeiten: Di − Sa 10 − 17 Uhr | So 10 − 18 Uhr Geldern 1. November 2015 − 2. Februar 2016 Niederrheinisches Freilichtmuseum Am Freilichtmuseum 1 (Hilfsnavigation: Stadionstraße 145) D-47292 Grefrath Tel.: +49 (0) 2158 / 91 73 − 0 [email protected] www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de Öffnungszeiten: April − Oktober: Di − So 10 − 18 Uhr November − März: Di − So 10 − 16 Uhr Grevenbroich Multikulturell: Gotteshäuser in Duisburg Niederrheinische Glaubens-Fragen Tages-Exkursionen am: 17. April 2015, 24. April 2015, 8. Mai 2015 und 3. Juni 2015 17. September 2015 − 6. Januar 2016 Historischer Verein für Geldern und Umgegend Boeckelter Weg 2 D-47608 Geldern Anmeldung: Historischer Verein für Geldern und Umgegend, Tel.: +49 (0) 2831 / 391 814 www.hv-geldern.de Goch Ferdinand Langenberg zu Gast bei Arnold Janssen Katholisches Milieu am Ausgang des 19. Jahrhunderts in Goch 12. Sept. − 22. Nov. 2015 VVK und Info: Stadtbücherei Hamminkeln, Tel.: +49 (0) 2852 4369 Bücher-Kammer, Tel.: +49 (0) 2852 9651617 [email protected] Kamp-Lintfort Ein Jugendkunstprojekt zum Thema „Reliquiengefäß“ Museum Kloster Kamp Abteiplatz 24 | D-47475 Kamp-Lintfort Tel.: +49 (0) 2842 / 92 75 40 [email protected] www.kloster-kamp.eu Öffnungszeiten: Di − Sa 14 − 17 Uhr | So 11 − 17 Uhr www.Hamminkeln.de Hünxe-Drevenack Kamp-Lintfort Christliche Werte von Otto Pankok Kreuzgenossen ab Frühjahr 2015 Seminare und Fortbildungen Objekte und Bilder von Alfred Grimm Museum der Niederrheinischen Seele, Villa Erckens Am Stadtpark 1 D-41515 Grevenbroich Pankok Museum, Haus Esselt Otto Pankok Weg 4 D-46569 Hünxe-Drevenack Gewölbekeller Kloster Kamp Abteiplatz 13 D-47475 Kamp-Lintfort Tel.: +49 (0) 2856 / 754 Tel.: +49 (0) 2181 / 608 − 656 [email protected] www.pankok.de www.pankok-museum-esselt.de (ab Nov. 2014 online) Tel.: +49 (0) 2842 / 92 75 40 [email protected] www.museum-villa-erckens.de Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa, So 11 − 17 Uhr Fr 9 − 13 Uhr Hamminkeln-Dingden Das Humberghaus Geschichte einer deutschen Familie jüdischen Glaubens Dauerausstellung Arnold-Janssen-Haus Frauenstraße 8 | D-47574 Goch Humberghaus Dingden Hohe Straße 1 | D-46499 HamminkelnDingden Tel.: +49 (0) 2823 / 97 08 11 [email protected] Tel.: +49 (0) 2852 / 96 35 40 [email protected] www.museum-goch.de www.Humberghaus.de Öffnungszeiten: Di − So 11 − 17 Uhr Öffnungszeiten: So 14 − 18 Uhr Öffnungszeiten: April-Okt.: Fr 14 − 18 Uhr, Sa, So, feiertags 10 − 18 Uhr Nov − März: Sa, So, feiertags 10 − 18 Uhr 15. Dez. − 15. Januar: geschlossen Kaarst 14. März − 7. Juni 2015 www.kloster-kamp.eu Öffnungszeiten: Mo − Fr 9 − 17 Uhr | Sa 14 − 17 Uhr, So 11 − 17 Uhr Kempen Leben zwischen Kirche und Herrgottswinkel Das Haar der Maria Eine Topografie des Religiösen in der Stadt Kaarst 26. April − Herbst 2015 9. August − 27. Sept. 2015 Tuppenhof Museum und Begegnungsstätte für bäuerliche Geschichte und Kultur Rottes 27 | D-41564 Kaarst Tel.: +49 (0) 2131 / 51 14 27 [email protected] www.tuppenhof.de Öffnungszeiten: Anfang Mai – Ende Okt. Sa 14 − 18 Uhr, So 11 − 18 Uhr Marienwallfahrt in Kempen Städtisches Kramer-Museum im Kulturforum Franziskanerkloster Burgstraße 19 D-47906 Kempen Tel.: +49 (0) 2152 / 917 − 264 [email protected] www.kempen.de Öffnungszeiten: Di − Mi, Fr − So 11 − 17 Uhr Do 11 − 18 Uhr 77 Programm-Übersicht | Programma-overzicht Korschenbroich himmelwärts Krefeld himmelwärts | hemelwaarts Moers Glaube in Korschenbroich Kleidung als Ausdruck christlicher Religiosität Da selbsten ein Anfang zu brennen gemacht Oktober − Dezember 2015 Thementag Museum Kulturbahnhof Korschenbroich Am Bahnhof 2 D-41352 Korschenbroich Voraussichtlicher Termin: 24. April 2015 Aberglaube und Hexenwahn am Niederrhein 22. Februar − 13. Sep. 2015 Deutsches Textilmuseum Krefeld Museumsscheune Andreasmarkt 8 | D-47809 Krefeld Grafschafter Museum im Moerser Schloss Kastell 9 | D-47441 Moers Tel.: +49 (0) 2151 / 946 94 50 [email protected] Tel.: +49 (0) 2841 / 88 15 10 [email protected] www.korschenbroich.de www.krefeld.de www.grafschafter-museum.de Öffnungszeiten: So 14 − 17 Uhr Öffnungszeiten: 1. April − 31. Okt.: Di − So 10 − 18 Uhr 1. Nov. − 31. März: Di − So 11 − 17 Uhr Öffnungszeiten: Di − Fr 10 − 18 Uhr Sa, So, feiertags 10 − 18 Uhr Tel.: +49 (0) 2161 / 688 36 35 und +49 (0) 2161 / 613 − 212 [email protected] Kranenburg Heilige Orte – heilige Dinge Themenführungen durch die Dauerausstellung 15. November 2014 und 11. Januar 2015, jeweils 14:30 Uhr Sonderführungen und Exkursionen März und Mai 2015 Museum Katharinenhof Kranenburg Mühlenstr. 9 | D-47559 Kranenburg Tel.: +49 (0) 2826 / 623 und Tel.: +49 (0) 2821 / 189 92 baerbel.lohmann@ museumkatharinenhof.de Krefeld Nettetal-Hinsbeck Neukirchen-Vluyn Soul Food Irdische Genüsse und himmlischer Glaube Veranstaltungsreihe von Februar − Oktober 2015 Das Ortsgeschichtliches Museum in Neukirchen-Vluyn ist 2015 wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Die Veranstaltungsreihe findet an wechselnden Orten statt. Informationen: Ulrike Reichelt Stadt Neukirchen-Vluyn, Kulturamt Tel.: +49 (0) 2845 / 391 − 129 [email protected] www.museum-neukirchen-vluyn.de Neuss Einfluss der Mennoniten in Krefeld Hinsbecker-Kapellen-Radweg urKULTur Termine nach Vereinbarung 4. Oktober 2015 − 31. Januar 2016 Verkehrs- und Verschönerungsverein Hinsbeck e.V. Parkstraße 13 D-41334 Nettetal-Hinsbeck Prähistorische Religionen am Niederrhein Haus der Seidenkultur Luisenstr. 15 D-47799 Krefeld Tel.: +49 (0) 2151 / 51 08 − 12 [email protected] www.seidenkultur.de Öffnungszeiten: Mi − Fr 15 − 18 Uhr So 13 − 17 Uhr Tel.: +49 (0) 2153 / 29 39 [email protected] www.vvvhinsbeck.de 16. August − 1. Nov. 2015 Clemens-Sels-Museum Neuss Am Obertor | D-41460 Neuss Tel.: +49 (0) 2131 / 90 41 41 [email protected] www.clemens-sels-museum.de Öffnungszeiten: Di − Sa 11 − 17 Uhr So 11 − 18 Uhr www.museumkatharinenhof.de Öffnungszeiten: Di − So 14 − 17 Uhr Krefeld Mönchengladbach-Rheydt Nettetal-Hombergen Neuss Krefeld und die Religionsfreiheit „Bös teutsch, bös evangelisch ...“ Taufe, Hochzeit, Todesfall Schützende Engel und himmlische Helfer 400 Jahre Toleranz in einer niederrheinischen Stadt Auf den Spuren der Reformation in Mönchengladbach 25. Januar − 3. Mai 2015 2. November 2014 − 12. März 2015 Museum Burg Linn Rheinbabenstr. 85 D-47809 Krefeld Städtisches Museum Schloss Rheydt Schlossstr. 508 D-41238 Mönchengladbach-Rheydt Tel.: +49 (0) 2151 / 15 53 90 [email protected] Tel.: +49 (0) 2166 / 928 890 − 19 [email protected] Tel.: +49 (0) 2153 / 898 − 4104 (NetteKultur) [email protected] www.krefeld.de www.schlossrheydt.de www.textilmuseum-die-scheune.de Öffnungszeiten: 1. April − 31. Okt.: Di − So 10 − 18 Uhr 1. Nov. − 31. März: Di − So 11 − 17 Uhr Öffnungszeiten: Di − Fr 11 − 17 Uhr Sa, So, feiertags 11 − 18 Uhr Öffnungszeiten: 2 Wochen nach Ostern − Ende Okt.: So 11 − 18 Uhr Ein Menschenleben lang begleiten uns Textilien zu kirchlichen Anlässen 19. April − 19. Juli 2015 Textilmuseum Die Scheune Krickenbecker Allee 21 D-41334 Nettetal-Hombergen Gedruckte Heiligenbilder und Andachtsgrafiken Herbst / Winter 2015 Feld-Haus – Museum für populäre Druckgrafik Eine Dependance des Clemens-Sels-Museums-Neuss Berger Weg 5 D-41472 Neuss Tel.: +49 (0) 2131 / 90 41 41 [email protected] www.clemens-sels-museum.de Öffnungszeiten: Sa, So 11 − 17 Uhr 78 Programm-Übersicht | Programma-overzicht himmelwärts | hemelwaarts Neuss Viersen Wegberg-Beeck Willich-Schiefbahn Bürger – Schützen – Bruderschaften. Herzblut oder: An welches Bild glaubst Du? Das erste Fest im Leben Taufkleider mit Geschichte(n) Religiöse Riten und Abläufe in früherer Zeit Die Kirche und die Schützen Zwischen Tradition und Moderne bis 29. März 2015 Film- und Ausstellungsprojekt Sommer/ Herbst 2015 3. Mai − 28. Juni 2015 Städtische Galerie im Park Rathauspark 1 | D-41747 Viersen Flachsmuseum Holtumer Str. 19 D-41844 Wegberg-Beeck ab November 2015 Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange Schützenarchiv Oberstraße 58 − 60 D-41460 Neuss Tel.: +49 (0) 2162 / 101 − 160 [email protected] Tel.: +49 (0) 152 / 378 056 36 [email protected] www.viersen.de www.heimatverein-beeck.de Öffnungszeiten: Di − Sa 15 − 18 Uhr So, feiertags 11 − 18 Uhr Öffnungszeiten: So 14 − 17 Uhr Tel.: +49 (0) 2131 / 90 41 44 [email protected] www.rheinisches-schuetzenmuseum.de Öffnungszeiten: Mi, So 11 − 17 Uhr Rees Spuren jüdischen Glaubens Viersen Wegberg-Beeck Heimatmuseum Kamps Pitter Albert-Oetkerstraße 108 D-47877 Willich-Schiefbahn Tel.: +49 (0) 2154 / 7996 [email protected] www.heimatverein-schiefbahn.de Öffnungszeiten: jeden 2. So im Monat 12 − 17 Uhr Xanten Exerzitien und Wallfahrten am Niederrhein Textile Kirchenschätze im Verborgenen „Fromme Sachen“ gesucht 6. September 2015 − 28. Februar 2016 22. März 2015 − März 2016 ab November 2015 Koenraad Bosman Museum Am Bär 1 D-46459 Rees „Viersener Salon“ in der Villa Marx Gerberstraße 20 D-41748 Viersen StiftsMuseum Xanten Kapitel 21 | D-46509 Xanten Tel.: +49 (0) 28 51 / 5 11 87 [email protected] Tel.: +49 (0) 2162 / 74 30 [email protected] Museum für Europäische Volkstrachten Kirchplatz 7 D-41844 Wegberg-Beeck www.rees-erleben.de www.viersener-salon.de Öffnungszeiten: Sa 14 − 17 Uhr So 11 − 13 Uhr und 14 − 17 Uhr Öffnungszeiten: Do − Sa 15 − 18 Uhr So, feiertags 11 − 18 Uhr Dauerausstellung im Raum „Jüdische Traditionen“ Schwalmtal Weeze Tel.: +49 (0) 152 / 378 056 36 [email protected] www.heimatverein-beeck.de Öffnungszeiten: So 14 − 17 Uhr Wesel Dinge, die uns heilig sind Tel.: +49 (0) 2801 / 987 78 − 20 museumskasse@ stiftsmuseum-xanten.de www.stiftsmuseum-xanten.de Öffnungszeiten: Di − Sa 10 − 17 Uhr So, feiertags 11 − 18 Uhr Zons Szenen der Volksfrömmigkeit Zwischen Canterbury und Rom Hugenotten am Niederrhein Das Kreuz der Jugend Tage der Kunst 8. Nov. 2014 − 30. Sept. 2015 Ein GlaubensZeichen neu gesehen 26. − 28. Juni 2015 Royal Air Force (RAF) Museum Laarbruch–Weeze Flughafen-Ring 6 D-47652 Weeze „… den Rhein hinunter bis in Unser Herzogthum Cleve…“ 22. Februar − 26. April 2015 Kreismuseum Zons Schloßstraße 1 D-41541 Zons Die Aktion der Gemeinde Schwalmtal in Kooperation mit der Heimatstube Waldniel findet statt in der Heimatstube und an verschiedenen Orten im gesamten Gemeindegebiet. Tel.: +49 (0) 2163 / 946 − 120 und +49 (0) 2163 / 946 − 121 [email protected] Weitere Informationen und Programmübersicht unter: www.schwalmtal.de www.tagederkunst.de Tel.: +49 (0) 2837 / 82 90 und +49 (0) 2837 / 953 01 [email protected] Preußen-Museum NRW, Wesel An der Zitadelle 14 − 20 D-46483 Wesel 20. Februar − 1. April 2015 Tel.: +49 (0) 281 / 33 99 63 20 [email protected] Tel.: +49 (0) 2133 / 53 02 − 0 kreismuseum-zons@ rhein-kreis-neuss.de www.laarbruch-museum.nt www.preussenmuseum.de www.kreismuseumzons.de Öffnungszeiten: Mai − Sept.: Mi − So 14 − 17 Uhr Okt. − April: Fr, Sa, So 14 − 17 Uhr Mitte Dez. − Ende Januar: geschlossen Öffnungszeiten: Di − So 11 − 17 Uhr Öffnungszeiten: Di − Fr 14 − 18 Uhr Sa, So, feiertags 11 − 18 Uhr 15. − 17. Feb .2015 geschlossen 79 Programm-Übersicht | Programma-overzicht Echt Sint Odiliënberg himmelwärts | hemelwaarts Het Kulturgeschichtliches Museumsnetzwerk Niederrhein is een grensoverschrijdende samenwerkingsverband van musea en andere culturele instellingen aan Rijn en Maas. Om het jaar of om de twee jaar gaat een nieuw themajaar van start. Bijenbroeders: imkers als hoeders van het geloof Fietsen langs monumenten van vroomheid Tot 25 januari 2015 Roerstreekmuseum Kerkplein 10 | NL-6077AA Sint Odiliënberg Museum van de Vrouw Plats 1 | NL-6101 AP Echt Tel.: +31 (0) 475 / 47 07 42 [email protected] www.museumvandevrouw.nl Openingstijden: di − vr 10 − 17 uur za, zo 13 − 17 uur Echt Tel.: +31 (0) 47 / 553 28 95 [email protected] voor de exacte data en tijden in 2015 raadpleeg de website www.roerstreekmuseum.nl Vele locaties bieden naast hun vaste tentoonstellingen een spannend en omvangrijk begeleidend programma aan. Uitgebreide informatie over de deelnemende locaties, data en tentoonstellingen vindt u op de websites van de locaties, in dagbladen en op: www.niederrhein-museen.de. Openingstijden: di, wo, do 13:30 − 17 uur za 13:30 − 17 uur | zo 13:30 − 17 uur ma Open Huis van 20:30 − 22:30 uur Sittard Tegelen Venlo Edith Stein: brug tussen Jodendom en Katholicisme Barbara: over heiligen in de mijnbouw en immigranten Keramiek en Passiespel in de Tiendschuur Tegelen Religieuze tendenzen en het metafysische landschap Themadag op 8 nov. 2014 13 tot 17 uur in verzorgingstehuis “De Egthe” te Echt-Susteren 4 december 2014 − 1 juli 2015 17 april − 13 september 2015 Lezingen Museum het Domein Kapittelstraat 6 | NL-6131 ER Sittard Keramiekcentrum - Tiendschuur Kasteellaan 8 | NL-5932 AG Tegelen Trefcentrum Edith Stein Diepstraat 4 | NL-6101 AT Echt Tel.: +31 (0) 46 / 451 34 60 [email protected] Tel.: +31 (0) 77 / 326 02 13 [email protected] Tel.: +31 (0) 475 / 48 21 36 of 06 − 510 851 79 [email protected] www.hetdomein.nl www.tiendschuur.net Openingstijden: di − zo 11 − 17 uur inclusief 2e Paasdag en 2e Pinksterdag Openingstijden: di − za 14 − 17 uur | zo 11 − 17 uur www.edithstein.nl Tel.: +31 (0) 77 / 351 34 57 [email protected] www.vanbommelvandam.nl Openingstijden: di − zo 11 − 17 uur plus 2e Paasdag en 2e Pinksterdag Horst Sittard Bidprentjes: herinnering of toe gangsbewijs voor de hemel? Bezinningswandelingen en culinaire lezingen Delfts Blauw tussen de heiligen Herfst van 2015 In samenwerking met de Companen.eu en de werkgroep geheimetuinenvansittard.nl verzorgen zij culturele stadswandelingen door Sittard. december 2014 oktober 2015 − januari 2016 Museum de Kantfabriek Americaanseweg 8 | NL-5961 GP Horst Museum Vaals Eschberg 5 − 7 | NL-6291 NK Vaals Venrays Museum Eindstraat 8 | NL-5801 CR Venray Tel.: +31 (0) 77 / 398 16 50 [email protected] EHC Sittard-Geleen Kapittelstraat 6 | NL-6131 ER Sittard Tel.: +31 (0) 43 / 306 00 80 [email protected] Tel.: +31 (0) 47 / 858 38 80 [email protected] www.museumdekantfabriek.nl Tel.: +31 (0) 46 / 477 84 51 [email protected] www.museumvaals.nl www.museumvaals.de www.venraysmuseum.nl www.ehc.sittard-geleen.eu Openingstijden: di − zo 10:30 − 17:30 uur Openingstijden: april − september: di − zo 11 − 17 uur oktober − maart: di − zo 14 − 17 uur Melderslo Het Hemelrijk Openingstijden: ma, di, do 9 − 16:30 uur Steyl Vaals 20 september 2015 − 10 januari 2016 Museum van Bommel van Dam Deken van Oppensingel 6 | NL-59121 AD Venlo Venlo 12 november 2014 − 20 april 2015 Volg de ster … Een teken vanuit de hemel !!! Joodse Onderduikkinderen Koningen op reis Kerkinterieur uit de “Gouden eeuw van de regio van Rijn en Maas” december 2015 − december 2016 7 december 2014 − 25 januari 2015 Vanaf 2015 nieuwe presentatie Museum de Locht Broekhuizerdijk 16 d | NL-5962 NM Melderslo Missiemuseum Steyl St. Michaelstraat 7 NL-5935 BL Steyl-Tegelen Limburgs Museum Keulsepoort 5 NL-5911 BX Venlo Tel.: +31 (0) 77 / 326 14 99 [email protected] Tel.: +31 (0) 77 / 352 21 12 [email protected] www.steyl.eu www.limburgsmuseum.nl Openingstijden: di − zo 13 − 17 uur gesloten: 25 december en 1 januari Openingstijden: di − zo 11 − 17 uur en op 2e Paasdag en 2e Pinksterdag Tel.: +31 (0) 77 / 398 73 20 [email protected] www.museumdelocht.nl Openingstijden: april − okt.: 11 − 17 uur nov. − maart: wo, za, zo 11 − 17 uur 80 Macht tussen hemel en aarde Venray Religieuze sieraden: geloof, hoop en liefde Openingstijden: wo, za, zo 14 − 17 uur alle feestdagen gesloten Weert Met Rembrandt hemelwaarts in zwart-wit 13 december 2014 − 15 maart 2015 Gemeentemuseum Weert Jacob van Horne Markt 7 NL-6001 EJ Weert Tel.: +31 (0) 49 / 553 19 20 [email protected] www.metonsinweert.nl Openingstijden: di − zo 11 − 17 uur 1 − 18 nov. en 5 − 12 dec. 2014 gesloten plus op 1e kerstdag en nieuwjaarsdag Natürlich, nah und engagiert. Wir unterstützen aktiv Theater-, Konzert- und Kinoprojekte sowie viele weitere kulturelle Aktivitäten vor Ort. Natürlich, das machen wir gern. Energie und Wasser Abfall und Entsorgung Bus und Bahn www.swk.de Über 100 en und Ausstellung ngen Veranstaltu Maas an Rhein und tentoonMeer dan 100 evenestellingen en Rijn menten aan en Maas Rees Kranenburg Goch Hamminkeln Wesel Xanten Weeze Hünxe Venray Niederrhein Geldern Provincie Limburg Kamp-Lintfort Melderslo Horst Moers Venlo Kempen Hinsbeck Tegelen Krefeld Grefrath Nettetal Weert Sint Odiliënberg Echt Sittard Duisburg Neukirchen-Vluyn Willich Viersen Neuss Kaarst Schwalmtal Korschenbroich Düsseldorf Mönchengladbach Sittard-Geleen Zons Wegberg-Beeck Vaals www.niederrhein-museen.de Grevenbroich
© Copyright 2025 ExpyDoc