日本の戦後防衛政策と 同盟関係 Verteidigungs- und Bündnispolitik Japans Japan vor dem 2. WK Imperialismus mit UK verbündet, Beziehungen zu USA Löst sich im Streit von Westmächten Antikominternpakt/Achsenmächte Japan im 2.WK Militaristisches und faschistisches System mit Deutschland und Italien verbündet 1945:Hiroshima; Nagasaki; bedingungslose Kapitulation Durch (West-)Alliierte besetzt Demilitarisierung; Artikel 9 Wiederbewaffnung 1950:Koreakrieg => 警察予備隊 (Polizei-Elitetruppe) 1952:予備隊 wird reformiert, erhält neue Kompetenzen => 保安隊 (Nationalgarde) 1954:保安隊-Reform、自衛隊-Gründung (Self Defense Forces) Japans Wiederbewaffnung Yoshida-Doktrin leichte Bewaffnung wirtschaftliche Entwicklung 自衛隊/SDF überwiegend als verfassungswidrig angesehen Sicherheitsverträge 1950 - 1960 日本国とアメリカ合衆国との間の安全保障条約 Mutual Security Assistence Pact 1960 - heute 日本国とアメリカ合衆国との間の相互協力及び安 全保障条約 Treaty of Mutual Cooperation and Security between the United States and Japan Sicherheitsvertrag-Streitfragen Keine Beistandspflicht der USA Interventionsrecht bei Unruhen Keine Informationspflicht vor Militäreinsatz Keine zeitliche Befristung Höhepunkt und Abklingen des Kalten Krieges 1950: Koreakrieg, 1. Sicherheitsvertrag Vietnamkrieg Japan will die Beziehungen zu USA lockern US-Annäherung an China und UdSSR 1976:防衛大綱 Verteidigungsgrundlage “autonomer“ Verteidigungsplan Wiederaufflammen des KK Verringerung der US-Streitkräfte Ausweitung der UdSSR-Streitkräfte Ende der Entspannungspolitik 1979: ガイドライン Guideline Verteidigungsplan auf Basis der Beziehungen zu den USA ロン・ヤス Ronald Reagan 中曽根 康弘 RIMPAC 環太平洋合同演習 Gemeinsame Marine-Übungen USA, Kanada, Australien Japan, Südkorea, UK, Chile, Peru Bedrohungsbilder: Terrorismus, VR China, Nordkorea 1989 bis 2001 1989: Ende des Warschauer Pakts und globalen Kalten Krieges 日米-Beziehungen praktisch unverändert 1992: UN-Peacekeeping Missionen der SDF Nordkorea-Problematik 1998: Raketentests 1989 bis 2001 Ausweitung der US-Truppenstärke in Japan 1992: ca 30 000 1995: ca 50 000 Okinawa/Ryuukyuu-Problematik 2001 - heute 2001: Unterstützung des „War on Terror“ 2003: Coalition of the Willing ca. 600 Mann starkes Kontingent im Irak Ansteigende Bedrohungsperzeption durch Nordkorea US-Truppen in Japan Army: 1 965 Navy: 3 742 Air Force: 13 322 Marines: 14 424 Total: 33 453 ANZUS Australien – Neu Seeland – USA Existiert seit dem 2. WK Seit 1984 ohne NZ Lose Struktur, Übungen Japanisch-Australischer Sicherheitspakt 安全保障協力に関する日豪共同宣言 Japan-Australia Joint Declaration on Security Cooperation Unterzeichnet am 13. März 2007 仮訳 Kooperation in den Bereichen (i) law enforcement on combating transnational crime, including trafficking in illegal narcotics and precursors, people smuggling and trafficking, counterfeiting currency and arms smuggling (ii) border security (iii) counter-terrorism (iv) disarmament and counter-proliferation of weapons of mass destruction and their means of delivery Kooperation in den Bereichen (v) peace operations (vi) exchange of strategic assessments and related information (vii) maritime and aviation security (viii) humanitarian relief operations, including disaster relief (ix) contingency planning, including for pandemics 終 ありがとうございました
© Copyright 2025 ExpyDoc