1200 - ww.uwe-pret

Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3)
Fallbeispiel
Dreieckverfahren“
Fallbeispiel (O3)
(O3) –– „„Dreieckverfahren“
M
M33
nach
M
M11
Schmigalla
M
M22
www.uwe-pret.de/dreieck.pdf
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 1
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) - Aufgabe
Anordnungsoptimierung
Ein Bearbeitungszentrum BAZ und drei Zerspanungsmaschinen M1; M2; M3, ein Zwischenlager ZL sowie der
Wareneingang WE und der Warenausgang WA sind
anhand der bestehenden Materialflussintensitäten
optimal anzuordnen.
Die Transportleistung soll ein Minimum ergeben!
Wareneingang (WE) und Warenausgang (WA) sind
räumlich voneinander getrennt.
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 2
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) - Aufgabe
Anordnungsoptimierung
Die An- und Ablieferung und der Transport zwischen
den Maschinen erfolgt losweise in Transportbehältern, wobei die Lose auf mehrere Behälter aufgeteilt
sind. Es wird je Transportvorgang immer ein Behälter
trans-portiert! Transporte zum WE und WA erfolgen
Just-in-Time (JIT).
Bestimmen Sie durch das modifizierte Dreieckverfahren nach Schmigalla die materialflussgerechte
Anordnung der Maschinen und Bereiche!
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 3
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) - Aufgabe
gegeben sind:
Werkstück
ZL
ZTE,L
Arbeitsgangfolge
W1
100
4
WE  BAZ  WA
W2
150
8
WE  M1 M2  ZL  M3  WA
W3
200
6
WE  M2  M1  M3  WA
W4
300
5
WE  M1 ZL  M1  M3  WA
Legende:
ZL
- Zahl der Lose pro Jahr [Lose/a]
ZTE,L - Zahl der Transporteinheiten (z. B. Behälter) je Los [TE/Los]
W1-4 - Werkstückarten (1 bis 4)
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 4
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) - Aufgabe
gegeben sind:
Betriebsmittel
BMA
TMA
BAZ
3,2
2,2
M1
2,7
2,8
M2
4,7
2,4
M3
2,3
4,7
ZL
3
6
Legende:
BMA
TMA
- Breite des Arbeitsplatzes (Ersatzflächenmaß) [m]
- Tiefe des Arbeitsplatzes (Ersatzflächenmaß) [m]
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 5
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) - Aufgabe
Aufgaben:
1. Bestimmen Sie alle „VON  NACH“ - Beziehungen!
2. Berechnen Sie die zugehörigen Transporthäufigkeiten HT!
3. Stellen Sie die gerichtete TI-Matrix (Transportintensitätsmatrix) auf!
4. Stellen Sie anschließend die ungerichtete TI-Matrix auf!
5. Spiegeln Sie die ungerichtete TI-Matrix!
6. Bestimmen Sie die Reihenfolge der Anordnung der Objekte!
7. Stellen Sie die Lösung im Dreiecknetz (nach Schmigalla) grafisch dar!
8. Stellen Sie die Lösung auch im Sollkreis (nach Schwerdtfeger) dar!
9. Erstellen Sie abschließend das Blocklayout!
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 6
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
gegeben sind:
Werkstück
ZL
ZTE,L
Arbeitsgangfolge
W1
100
4
WE  BAZ  WA
W2
150
8
WE  M1 M2  ZL  M3  WA
W3
200
6
WE  M2  M1  M3  WA
W4
300
5
WE  M1 ZL  M1  M3  WA
Legende:
ZL
- Zahl der Lose pro Jahr [Lose/a]
ZTE,L - Zahl der Transporteinheiten (z. B. Behälter) je Los [TE/Los]
W1-4 - Werkstückarten (1 bis 4)
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 7
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
lfd.
Nr.
1
von
WE
nach
BAZ
Wi
HT
ZL
ZTE,L
HT
[Lose/a]
[TE/Los]
[TE/a]
[TE/a]
1
100
4
400
400
2
150
8
1200
300
200
5
6
1500
1200
2
WE
M1
3
WE
M2
4
3
4
BAZ
WA
1
100
4
400
400
5
M1
M2
2
150
8
1200
1200
6
M1
ZL
4
300
5
1500
1500
3
200
6
1200
4
300
5
1500
7
M1
M3
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
2700
1200
2700
Seite 8
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
lfd.
Nr.
von
nach
Wi
HT
ZL
ZTE,L
HT
[Lose/a]
[TE/Los]
[TE/a]
[TE/a]
8
M2
ZL
2
150
8
1200
1200
9
M2
M1
3
200
5
1200
1200
10
11
ZL
ZL
M3
M1
2
4
150
300
8
5
1200
1500
1200
1500
2
150
8
1200
3
4
200
300
6
5
1200
1500
12
M3
WA
Summe
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
3900
19100
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 9
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
gegeben sind:
Werkstück
ZL
ZTE,L
Arbeitsgangfolge
W1
100
4
WE  BAZ  WA
W2
150
8
WE  M1 M2  ZL  M3  WA
W3
200
6
WE  M2  M1  M3  WA
W4
300
5
WE  M1 ZL  M1  M3  WA
Legende:
ZL
- Zahl der Lose pro Jahr [Lose/a]
ZTE,L - Zahl der Transporteinheiten (z. B. Behälter) je Los [TE/Los]
W1-4 - Werkstückarten (1 bis 4)
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 10
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
nach
von
WE
BAZ
M1
M2
ZL
M3
WA
WE
BAZ
M1
M2
Zeilen- und Spaltenkonformität beachten!
ZL
M3
WA
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 11
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
nach
von
WE
BAZ
M1
M2
ZL
M3
WA
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
WE
BAZ
?
M1
?
?
M2
?
?
?
ZL
?
?
?
?
M3
?
?
?
?
?
WA
?
?
?
?
?
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
?
Seite 12
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
nach
von
WE
WE
BAZ
M1
M2
400
2700
1200
ZL
M3
BAZ
WA
400
M1
1200
M2
1200
ZL
1500
1500
2700
1200
M3
1200
3900
WA
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 13
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
nach
von
WE
BAZ
WE
BAZ
M1
M2
ZL
M3
WA
400 2700 1200
entweder
400
M1
1200
M2
1200
ZL
1500
M3
1500
2700
1200
oder
1200
3900
WA
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 14
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
nach
von
WE
WE
BAZ
M1
M2
400
2700
1200
ZL
M3
BAZ
WA
400
M1
1200
M2
1200
ZL
1500
+
1500
2700
1200
M3
1200
3900
WA
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 15
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
nach
von
WE
WE
BAZ
M1
M2
400
2700
1200
ZL
M3
BAZ
M1
M2
WA
400
2400
3000
2700
1200
ZL
1200
M3
3900
WA
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 16
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
nach
von
WE
WE
BAZ
M1
M2
400
2700
1200
ZL
M3
BAZ
M1
M2
WA
400
2400
3000
2700
1200
ZL
1200
M3
3900
WA
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 17
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
nach
von
WE
WE
BAZ
400
M1
2700
M2
1200
BAZ
M1
M2
400
2700
1200
M3
WA
400
2400
2400
ZL
3000
M3
2700
WA
ZL
3000
1200
1200
1200
1200
400
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
2700
3900
3900
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 18
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
Input:
äten HHTT(Von
Input:Transportintensit
Transportintensitäten
(VonNach)
Nach)
Suche
ößten Gesamtkontakt
Suchedasjenige
dasjenigeBM,
BM,das
dasden
dengr
größten
Gesamtkontaktzu
zuallen
allenanderen
anderen
hat
ünstigsten Platz
hatund
undordne
ordnedieses
diesesBM
BMdem
demggünstigsten
Platz(Dreiecksknoten)
(Dreiecksknoten)zu!
zu!
Bestimme
Bestimmealle
alleNachbarfelder
Nachbarfelder(z.B.
(z.B.Dreiecksknoten)
Dreiecksknoten)
Suche
Suchedasjenige
dasjenigeBM
BMvon
vonallen
allennoch
nochanzuordnenden
anzuordnendenBM
BMaus,
aus,das
daszu
zu
allen
ößten Gesamtkontakt
allenbereits
bereitsangeordneten
angeordnetenBM
BMden
dengr
größten
Gesamtkontaktaufweist!
aufweist!
Ordne
ählte BM
ünstigsten aller
Ordnedas
dasausgew
ausgewählte
BMdem
demggünstigsten
allerNachbarfelder
Nachbarfelderzu!
zu!
Gibt es noch nicht angeordnete BM?
ja
nein
Output:
Output:optimierte
optimierteAnordnungsvariante!
Anordnungsvariante!
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 19
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
nach
von
WE
WE
BAZ
400
BAZ
400
M1
2700
M2
1200
M1
M2
M3
WA
2700 1200
2400
2400
3000 1200
M3
2700
400
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW

4300
400
ZL
WA
ZL
3000
2700
800
10800
1200
4800
1200
1200
5400
3900
3900
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
7800
4300
Seite 20
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
nach
von
WE
WE
BAZ
400
BAZ
400
M1
2700
M2
1200
M1
M2
M3
WA
2700 1200
2400
2400
3000 1200
M3
2700
400
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW

4300
400
ZL
WA
ZL
3000
2700
800
10800
1200
4800
1200
1200
5400
3900
3900
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
7800
4300
Seite 21
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Reihenfolge der Anordnung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 22
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
First in – First Out (FIFO)
Fallbeispiel (O3) – Lösung
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
BAZ
WE
M2
WA
M3
ZL
M1
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 23
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
ZL
1200
M2
1200
1200
2400
3000
M3
2700
M1
2700
400
3900
WA
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
WE
400
BAZ
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 24
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
Layoutgrenze (z. B. Gebäude)
Transportweg
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 25
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
M3
2700
24
00
40
0
3900
M2
M1
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
00
12
00
30
WA
40
0
1200
ZL
12
00
BAZ
2700
WE
Seite 26
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
1200
M2
0
0
27
BAZ
00
12
400
24
00
3000
ZL
0
40
12
00
WE
M1
27
00
WA
M3
39 00
Schwerdtfegerkreis (Sollkreis)
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 27
Fabrikplanung – 5. Layoutplanung
Fallbeispiel (O3) – Lösung
ZL
1200
3000
1200
M3
2700
3900
WA
M2
2400
1200
BAZ
M1
400
2700
400
WE
Blocklayout (Maßstab 1:50)
Prof. Dr.-Ing. Uwe Prêt, FB4; WIW
© Skript ist urheberrechtlich geschü
geschützt
Seite 28