Tiberius Asset Management AG PERPRO-Universal AA2 Dr. Bernd Früh, Tiberius Services GmbH Wilfried Wendt, PerformanceProject AG Diese Präsentation richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren und ist nicht für Privatanleger bestimmt. 10 Jahre 2005-2015 März 2015 Asset Manager & Team I II III IV Tiberius Gruppe Gründung 2005 Besitz unabhängig (100% im Besitz des Managements) Kompetenzen 16 professionelle Mitarbeiter Standorte Zug, Schweiz (Hauptsitz Tiberius Asset Management AG) London, GB Stuttgart, Deutschland Reguliert durch FINMA (Schweiz), SEC (USA), FCA (GB) Verwaltetes Anlagevermögen ca. 834* Mio. USD Produkte 10 Fonds bzw. Spezialmandate Expertise 1. Renten + Aktien 2. Rohstoffe Makro-Research Jährliche Kapitalmarktausblicke seit 8 Jahren * Stand: 31. Dezember 2014 2 Asset Manager & Team I II III IV Portfolio-Manager-Berater: Kombiniert mehr als 50 Jahre Investmenterfahrung Dr. Bernd Früh (Renten) Portfolio-Manager-Berater Bereich Renten + Makro-Research 20 Jahre Erfahrung (seit 1995) promovierter Mathematiker Bereich Spiel- und Finanztheorie In Geschäftsführung der Tiberius Services seit 2006 Leiter Rentenfonds-Mgmt. BW-Bank, 2000-2006 operativ verantwortlich für 20 Spezial- und drei Publikumsfonds (2 Mrd. EUR), darunter: BW-Renta-Universal-Fonds BW-Renta-International-Universal-Fonds Makroresearch bei der BW-Bank 1995-1999 Auszeichnungen: S&P Fund Awards 2002 und 2003 Lipper Fund Awards 2005 und 2012 Morningstar Fund Award 2012 EuroRating Awards 2013 Wilfried Wendt (Aktien) Wirtschaftswissenschaftler Schw Fokus: „Behavioral Finance“ Asset Allokations-Spezialist Gründer von PerformanceProject offeriert politische und ökonomische Beratung für institutionelle Anleger seit 2008 CIO für das Asset Management des Talanx Konzerns Performance-Verantwortung für 38 Mrd. EUR 2000-2007 Portfolio Manager bei Merrill Lynch und Prudential 1986-1997 Hohes Maß an Investment-Erfahrung Nachweislich überragende Performance-Leistungen seit 1986 bei allen Arbeitgebern 3 PERPRO-Universal AA2 I II III IV Performance: 11,7% p.a. 220 bis 1.7.2013 Suebia (Spezialfonds mit aktuell ca. 200 Mio. EUR), seit 1.7.2013 PERPRO-S (offener Publikumsfonds mit aktuell ueber 20 Mio. EUR, gleiche Strategie wie Suebia) + 102% 200 Absolute Return Target 6% p.a. 180 25% EUROSTOXX + 75% EURIBOR 3M 160 + 44% 140 + 28% 120 100 80 3,1% + 17,8 % + 8,3 % + 8,7 % + 25,9 % + 10,5 % - 0,2 % Quelle: Bloomberg, Universal Investment, Tiberius. Stand: 03.03.2015. Hinweis: Aufgrund der unterschiedlichen Gebührenstruktur des Spezialfonds „SUEBIA-Universal-Fonds AKO“ und dem Publikumsfonds „PERPRO-Universal AA2“ kann die Performance der Fonds voneinander abweichen. Eine positive Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für eine positive Wertentwicklung in der Zukunft. 4 PERPRO-Universal AA2 I II III IV Merkmale des Fonds Zwei Performancequellen Aktien (aktives Management – long/short) Renten (nun passive Short-Positionierung) Aktien (aktiv) • Aktien-Future • Aktien-Optionen Kombiniertes „Absolute Return“ und „Benchmark“ Ziel Ziel 1: Absolute positive Rendite von + 6 % p.a. Ziel 2: Outperformance gegenüber Benchmark (25% EuroStoxx + 75% EURIBOR) Renten (passiv) • Renten-Future • Renten-Optionen Euro-basierter, hochliquider Fonds Keine Wertpapierselektionsrisiken Keine Währungsrisiken Täglich liquidierbar Aktienquotensteuerung mittels Indexinvestments vornehmlich in Europa, teilweise Nikkei und S&P500 Diskretionärer und modellunterstützter Investmentprozess von 2 Portfolio-ManagerBeratern mit kombinierter Investmenterfahrung von über 50 Jahren Haupt-Investor EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Fonds-Strategie managt 225 AuM* * Stand: 03.03.2015 5 PERPRO-Universal AA2 I II III IV Zwei Performance-Quellen des Fonds 1. Fixed Income „Bubble“ passiv “short” Marktsituation Asset Klassse Renten: Absurde Bewertungsverhältnisse am deutschen Rentenmarkt: Negativverzinsung bis in mittleren Laufzeitenbereich 10J-Zins zuletzt unter 0,30%; 30J-Zins unter 0,70% Deutsche Zinskurve unter der japanischen: Japanische Verhältnisse übertroffen! EZB-Politik (negativer Einlagenzins, QE) bewirkte gewaltige Fehlallokation: Sparer, Festzinsanleger, Altersvorsorger getroffen Kapitulierende Missachtung der Überbewertung Sorglosigkeit aufgrund Notenbankgläubigkeit Fehlende Risikotragfähigkeit vieler Marktteilnehmer bei einsetzenden Verlusten Risiko/Chancen-Verhältnis: irgendwann Korrektur der Fehlallokation: Renten-Crash? Fonds partizipiert signifikant Aktienmanagement ist bei weiter fallenden Renditen in der Lage, den Renten-“short“ zu subventionieren 2. Aktien „Aufwärtstrend“ aktiv „long/short“ Marktsituation Asset Klasse Aktien: Fortgeschrittener, aber intakter Aufwärtstrend bei Aktien: Anhaltend stimulierende Geldpolitik Kaum Anlagealternativen Konjunktur wirkt unterstützend “Bull-Market” in Aktien ist gefährdet, wenn eine ernsthafte Zinswende ansteht. Sind Investoren für ein derartiges Szenario gewappnet ? Vorteilhafte Fonds-Struktur: Signifikante Zinswende wahrscheinlich negativ für Aktien a) dann aber hilft Renten-“short“ des PERPRO b) aktives Aktienmanagement überzeugt auch in „Bear-Market“-Jahren Beispiel 2011: EuroStoxx50 Gross: Suebia/PERPRO Aktien: - 13,2 % + 1,6 % 6 PERPRO-Universal AA2 I II III IV Performance-Quelle 1: Passive Renten „Short“-Positionierung 7 Positionierung (1. Renten) Rendite 30-jähriger deutscher Staatsanleihen 6 Umsetzung: gut 45% des Fondsvolumens ist in Buxl-Futures „short“ 5 Dauerhaftigkeit: Position wird gehalten bis zu einem Renditeniveau von 2,50% für 30-jährige Bundesanleihen 4 Performance-Wirkung: Ein Anstieg des 30J-Zins um 100 Basispunkte hätte für den Fonds einen Zugewinn von ca. 8% zur Folge (ohne AktienPerformance) 2 3 1 0 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Quelle: Bloomberg, Tiberius. Stand: 03.03.2015. 7 Investmentprozess I II III IV Performance-Quelle 2: Aktienquote als entscheidende Steuergröße Positionierung (2. Aktien) 3 Aktienquote Entscheidung Aktienquote Wendt schlägt vor Dr. Früh modifiziert Konsens bei exponierten Positionen 2 Diskretionär Wendt und Dr. Früh bewerten die Initiative regionenspezifisch USA (Wendt) Europa (Dr. Früh) 1 Scoring-Modell PerformanceProject bearbeitet ScoringModell als analyt. Grundlage und initiiert eine Empfehlung 8 Investmentprozess I II III IV Performance-Quelle 2: Timing und Positionierung seit Auflegung 200 190 180 170 Aktienquote ab 1.7.2013 PERPRO, bis 1.7.2013 Suebia (rechte Skala) Aktienperformancebeitrag ab 1.7.2013 PERPRO, bis 1.7.2013 Suebia (linke Skala) EUROSTOXX 50 Gross (linke Skala) 25% EUROSTOXX 50 Gross (linke Skala) Target Return 6% (linke Skala) 100% 90% 80% 70% 160 60% 150 50% 140 40% 130 30% 120 20% 110 10% 100 0% 90 -10% 80 -20% 70 -30% Quelle: Universal Power Portal, Bloomberg, Tiberius 9 Investmentprozess I II III IV Performance-Quelle 2: Aktienperformance fast jedes Geschäftsjahr (1. Dez. – 30. Nov.) mind. +6% 125 Aktienperformance Suebia (bis 1.7.2013), PERPRO (ab 1.7.2013) Abs. Perf. Ziel (+6%) Rel. Perf. Ziel (25% EUROSTOXX50) 120 115 110 105 100 95 90 85 1. Dez. 08 1. Dez. 09 Quelle: Universal Power Portal, Bloomberg, Tiberius 1. Dez. 10 1. Dez. 11 1. Dez. 12 1. Dez. 13 1. Dez. 14 10 Investmentprozess I II III IV Performance-Quelle 2: Scoring-Modell für Aktien – analytische Input-Faktoren 1 2 3 Kategorie Frage Makroökonomischer US-Zyklus Frage: Wie begünstigend ist die Entwicklung der USLeitkonjunktur für die Asset Klasse Aktien? Input-Faktor Anzahl Scoring Parameter 5 Fed-Politik Yield-Curve Zyklusreife Unternehmensgewinne Inwieweit sind Indikatoren dieser Bereiche begünstigend für die Asset Klasse Aktien? Psychologie des Marktes (Sentiment) Frage: Wie begünstigend ist die psychologische Verfassung des Konsens der Marktteilnehmer? Bewertung des vorliegenden Konsens zur Asset Klasse Aktien Zyklusphase eines sich etablierenden Konsens Aufbauphase eines Konsens – prozyklische Positionierung Endphase eines Konsens – antizyklische Positionierung Themen des Marktes Frage: Wie wahrscheinlich wirken neue oder bestehende Themen begünstigend auf die Asset Klasse Aktien? Frühe Identifikation trendbestimmender Themen Marktbedeutung neuer Themen Multiplikations-Potential neuer Themen Themenreife Portfolio-Relevanz Aktien-Quote Scoring Parameter: 12 Parameter werden danach eingestuft, wie begünstigend sie für die Asset Klasse Aktien wirken Scorings der 12 Parameter werden saldiert und ergeben Signal zur Quotensteuerung z.B. Fed-Politik (++) 4 z.B. Gier / Furcht (+) 3 z.B. US-Zinswende (-) 12 11 Investmentprozess I II III IV Risikomanagement Fließende Risikobudget–Erhöhungen oder –Senkungen, je nach Performance-Lage des Fonds insgesamt in einem gegebenen Geschäftsjahr Risiko-Budgets werden nur für Aktien vergeben Renten sind passiv „short“ und unterliegen keinem Risiko-Budget Ab einer Marke von -5% in einem laufenden Performance-Jahr werden Entscheidungen im Konsens der beiden Portfolio-Manager-Berater getroffen Die Marke von -10% innerhalb einer Performance-Jahres löst weitgehende Restriktionen des Aktien-Exposure aus Kein Aktien-Exposure über 15% bei Unterschreiten dieser Risiko-Marke Aktien-Exposure darf unter dieser Marke nur noch durch gekaufte Optionen umgesetzt werden 12 Fazit I II III IV Performance gegenüber Vergleichsfonds 220 200 bis 1.7.2013 Suebia (Spezialfonds mit aktuell ca. 200 Mio. EUR), seit 1.7.2013 PERPRO-S (offener Publikumsfonds mit aktuell ueber 20 Mio. EUR, gleiche Strategie wie Suebia) BANTLEON OPPORTUNITIES L-IT (gross inclusive dividends) ETHNA - AKTIV-A (gross inclusive dividends) 180 160 140 120 100 80 Quelle: Bloomberg, Universal Investment, Tiberius. Stand: 03.03.2015. Hinweis: Aufgrund der unterschiedlichen Gebührenstruktur des Spezialfonds „SUEBIA-Universal-Fonds AKO“ und dem Publikumsfonds „PERPRO-Universal AA2“ kann die Performance der Fonds voneinander abweichen. Eine positive Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für eine positive Wertentwicklung in der Zukunft. 13 Fazit I II III IV Investmentdaten: PERPRO-Universal AA2 Fonds PERPRO-Universal AA2 Anlageuniversum Aktien-Futures und -Optionen Europa, Japan und USA; Renten Deutschland Auflagedatum 1. Juli 2013 Geschäftsjahr 01.12.-30.11. Fondswährung EUR Rechtsform OGAW Verwaltetes Vermögen (AuM) Die Fondstrategie hat ca. 225 Mio. EUR, davon über 20 Mio. EUR im PERPROUniversal AA2 und gut 200 Mio. EUR im Suebia-Universal AKO (geschlossenes Spezialmandat) Asset-Management Gesellschaft Tiberius Asset Management AG, Schweiz Anlageberater der Asset-Management-Gesellschaft PerformanceProject AG, Schweiz Kapitalverwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Deutschland Verwahrstelle Berenberg Bank, Deutschland Anteilsklassen Anteilsklasse S Anteilsklasse R ISIN DE000A1T7314 DE000A1W2CJ0 WKN A1T731 A1W2CJ Mindestanlage 500.000 EUR keine Gewinnverwendung thesaurierend ausschüttend Asset-Management-Vergütung 1,00% p. a. eff. 1,80% p.a. eff., davon 0,50% Bestandsprovision Performance-Fee 10,00% ¹ 15,00% ¹ Verwaltungsvergütung 0,20% p.a. 0,20% p.a. Verwahrstellenvergütung 0,10% p.a. 0,10% p.a. ¹ Des Ertrags über der Hurdle-Rate von 4,00% mit 5-Jahres rollierender High-Watermark 14 ASSET MANAGEMENT: Tiberius Asset Management AG Baarerstrasse 53 6300 Zug Schweiz KAPITALVERWALTUNGSGESSELSCHAFT (KVG): Universal-Investment-Gesellschaft mbH Am Hauptbahnhof 18 60329 Frankfurt am Main Deutschland Telefon: +41 41 560 00 81 [email protected] www.tiberiusgroup.com Telefon: + 49 69 7 10 43-0 Fax: + 49 69 7 10 43-700 www.universal-investment.de ANLAGEBERATER: PerformanceProject AG Tramstrasse 142 8050 Zürich Schweiz Die Verkaufsunterlagen des PERPRO-Universal AA2 sind bei der Tiberius Asset Management AG sowie der UniversalInvestment-Gesellschaft mbH kostenfrei erhältlich. Telefon: +41 791 263 487 www.performanceproject.ch Kontakt 10 Jahre 2005-2015 Wichtige rechtliche Information: Die Angaben in diesem Dokument richten sich ausschließlich an professionelle Kunden und Geeignete Gegenparteien und wurden nicht für Privatkunden erstellt. Sie gelten weder als Verkaufsangebot, als Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes noch als Anlageberatung. Sie dienen lediglich zum Zwecke der Information. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Die in diesem Dokument enthaltenen Meinungen und Einschätzungen können sich jederzeit ändern und geben die Ansicht der Tiberius Group unter den derzeitigen Konjunkturbedingungen wieder. Anlagen sollen erst nach einer gründlichen Lektüre der aktuellen Verkaufsunterlagen zu den Fonds (Wesentliche Anlegerinformationen; Verkaufsprospekte, die auch die maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten; Jahres- und Halbjahresberichte) sowie nach einer Beratung durch einen unabhängigen Finanz- und Steuerspezialisten getroffen werden. Die erwähnten Dokumente erhalten Sie kostenlos in Papierform oder auf Wunsch elektronisch bei Tiberius Asset Management AG (+41 41 560 0081 / [email protected]), bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft UniversalInvestment-Gesellschaft mbH sowie auf deren Internetseite (www.universal-investment.de) oder bei der Verwahrstelle Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG . Der Wert und die Rendite der Anteile können fallen oder steigen. Sie werden durch die Marktvolatilität sowie durch Wechselkursschwankungen beeinflusst. Tiberius Asset Management AG übernimmt keinerlei Haftung für allfällige Verluste. Die vergangene Wert- und Renditeentwicklung ist kein Indikator für deren laufende und zukünftige Entwicklung. Die Wert- und Renditeentwicklung berücksichtigt nicht allfällige beim Kauf, Rückkauf und/oder Umtausch der Anteile anfallende Kosten und Gebühren. Die Aufteilung nach Branchen, Ländern und Währungen und die einzelnen Positionen sowie allfällig angegebene Benchmarks können sich jederzeit im Rahmen der im Rechtsprospekt festgelegten Anlagepolitik ändern. Ebenso können die in dieser Broschüre gemachten Aussagen ohne Vorankündigung geändert werden. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nicht zulässig. Zuwiderhandlungen können den Strafbestimmungen des Urheberrechts unterliegen. Copyright © 2015 Tiberius Asset Management AG. Alle Rechte vorbehalten. Disclaimer 10 Jahre 2005-2015
© Copyright 2025 ExpyDoc