THEMENSCHWERPUNKT Praxis Pf legen 20 | 2015 Die Fotos dieser Ausgabe sind, wenn nicht anders bezeichnet, von Werner Krüper. 1 Editorial THEMENSCHWERPUNKT PFLEGEPRAXIS KOMMUNIKATION PFLEGEN Schluckstörungen Eine fast vergessene pflegerische Aufgabe Teambildung und Kommunikation Schluckstörung – auf dem Weg zur Besserung 4 Es darf gern ein bisschen mehr sein SIGRID HENTRICH Früh erkennen, Lebensqualität erhalten 20 Trösten will gelernt sein Therapeutisches TrachealkanülenManagement REINHARD BRODEHL CHRISTIAN LUMMER 17 Versorgung, Dekanülierung und Rehabilitation Achtsamkeitsinitiative der AWO Saarland 25 Pflege ohne Gewalt RICKI NUSSER-MÜLLER-BUSCH YVONNE BARZ-HACKENBERGER · SIEGFRIED HUHN 6 Achtung: Schluckstörung! Versorgung mit Antidekubitussystemen RICKI NUSSER-MÜLLER-BUSCH 9 Bitte mal schlucken! Praktischer Leitfaden bei Schluckstörungen Heute schon Wutmarken gesammelt? 36 Eine Aussprache kann richtig entspannend sein GEORG SEUFERT 28 Anregungen zur Prophylaxe und individualisierten Produktwahl Thema Dysphagie ist in aller Munde KERSTIN SCHLEE 31 Das Team ist mehr als die Summe seiner Teile OTTO INHESTER Praxis Pf legen 20 | 2015 Das Projekt BERUFSPERSPEKTIVEN Kein Job wie jeder andere 40 Zu Risiken und Nebenwirkungen des Pflegeberufs 12 So geht das Essen leichter runter KARIN KURZMANN Das Projekt Reiseführer für ein Paralleluniversum PETER NYDAHL Neue Herausforderung für Führungskräfte Zum Umgang mit demenzerkrankten Menschen MARKUS KUCHNICAK Reiseführer für ein Paralleluniversum 44 Wie wird man attraktiv(st)er Arbeitgeber? JOACHIM PRÖLß Zum Umgang mit demenzerkrankten Menschen MARKUS KUCHNICAK 47Netzwerk-Recherche 48Rezension 49Impressum Praxis Pflegen | 20 · 2015 Praxis Pflegen | 20 · 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc