8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
8. Drehbewegungen
8.1
8.2
8.3
8.4
85
8.5
8.6
87
8.7
8.8
89
8.9
8.10
Gleichförmige Kreisbewegung
Drehung ausgedehnter Körper
Beziehung: Translation - Drehung
Vektornatur des Drehwinkels
Ki ti h Energie
Kinetische
E
i der
d Rotation
R t ti
Berechnung von Trägheitsmomenten
Steiner‘sche
Steiner
sche Satz
Das Drehmoment
Drehimpuls
Rotierende Bezugssysteme
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
8 Drehbewegungen
D ehbe eg ngen
Drehung der Erde
- Tag/Nacht
- Großwetterlage
g
- Jahreszeiten
Drehung der Elementarteilchen
- magnetische Eigenschaften
- Aufbau der Materie
- Wechselwirkungen
Stabilisierung von
- Raketen
- Schiffen
- Fahrrädern (aber wenig)
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
8 1 Gleichförmige
8.1
Gl i hfö i Kreisbewegung
K i b
Kreisbewegung einer Punktmasse
>
Wir hatten:
r
Zentripetalbeschleunigung a = azp erzwingt
Kreisbahn
Für Betrag gilt:
Vektoriell gilt:
Allgemein gilt:
radiale Beschleunigung
Punktmasse erfährt radiale + tangentiale Beschleunigung
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
8.2 Drehung ausgedehnter Körper
Idealisierung starrer Körper
Besteht aus n (
unendlich) Punktmassen, deren gegenseitige
Abstände immer konstant bleiben
Dennoch Problem zur Beschreibung
Für einzelne Punktmasse gilt:
Mögliche, aber unpraktische Beschreibung
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
Besser Beschreibung
g über Drehgrößen
g
(zunächst
(
skalar))
Beschreibung über:
Drehwinkel
h
k l (in
( Radiant)
d
)
ϕ
Man definiert
Winkelgeschwindigkeit ω
Man definiert
Winkelbeschleunigung
g gα
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
Spezialfälle
1. Winkelgeschwindigkeit ω ist konstant.
2. Winkelbeschleunigung α ist konstant.
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
8.3 Beziehung Translation - Drehung
Tangentialgeschwindigkeit
im Abstand r
Winkelgeschwindigkeit
8.4 Vektornatur des Drehwinkels
Für infinitesimal kleine Drehungen
g wird Drehung
g durch
Drehvektor dϕ beschrieben
Def : dϕ parallel zur Drehachse,
Def.:
Drehachse
Richtung durch
Rechte-Hand-Regel
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
Es gilt:
Drehsinn
Drehsinn
ω
r
r
v
v
ω
Flash Movie
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
8.5 Kinetische Energie der Rotation
Wir hatten
Ekin über vtan gegeben
Falls
Für n (diskrete)
Punktmassen
Punktmasse
im Abstand r
da starrer Körper
(Massen)Trägheitsmoment
T ä h it
t
= Definition
Für kontinuierliche
Massenverteilung
Kinetische Energie
g bei Rotation
für ausgedehnte Körper
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
8.6 Berechnung von Trägheitsmomenten
(nur für symmetrische Körper analytisch berechenbar)
I von 3-dim Körpern wird über Volumenintegral berechnet
Beispiel: Stab konstanter Dichte (1-dim Massenverteilung)
Mit L >> Lz und L >> Ly
mit Liniendichte λ = m/L
dm = λ dx
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
8.7 Steiner‘sche Satz
Probleme:
1 Trägheitsmomente sind schwierig zu berechnen
1.
2. Bei Änderung der Drehachse muss Rechnung
wiederholt werden
Steiner‘sche Satz erlaubt einfache Berechnung von I bezüglich
der Achse,, die p
parallel zur Schwerpunktsachse
p
verschoben ist
Is
mges
d
Trägheitsmoment um
Schwerpunktsachse
Gesamtmasse
Abstand der Drehachsen
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
Steinersche Satz:
Jede Drehungg ist zerlegbar
g
in Translation des Schwerpunktes
p
der
Gesamtmasse und Drehung der Masse um die Schwerpunktsachse.
=
+
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Beweis Steiner‘sche Satz
Physik für E-Techniker
(in zwei Dimensionen)
0
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
?
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
8.8 Das Drehmoment
Frage:
Ursache von Drehungen?
Antwort: Ursache ist Kraft !
p
der Kraft F senkrecht r bewirkt Drehung.
g
Aber! Nur Komponente
Def.: Drehmoment
Spezialfall: F senkrecht r
Kraft mal
Hebelarm
Massenverteilung
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
8 9 Drehimpuls
8.9
D hi
l
L
Kraft = Änderung des Impulses
Def.: Drehmoment
Def.: Drehimpuls L
Drehmoment
D
h
t=Ä
Änderung
d
des Drehimpulses
I
Impuls
l p senkrecht
k ht zu r
System von Punktmassen
Drehimpulserhaltung
e
pu se a tu g
!!
[Animation]
[Animation]
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
8.10 Rotierende
d Bezugssysteme
Zunächst 2-dim. Betrachtung
Rotierendes System
ω = konstant
Inertialsystem ruhend
P kt
Punktmasse
iim P
Punkt
kt P
Geschwindigkeit der Punktmasse
Beschleunigung der Punktmasse
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
Falls x´= y´= 0 gilt :
(Masse ruht im rotierenden System)
Inertialbeobachter sieht beschleunigte Bewegung
In 3 Dimensionen gilt:
(ohne Beweis)
oder umgeformt:
g y
treten zwei Trägheitskräfte
g
auf
In rotierenden Bezugssystemen
Corioliskraft:
FC =
Z t if
Zentrifugalkraft:
lk ft
Fzf =
Man kann mit Hilfe einer Messung feststellen, ob man in einem
Rotierenden Bezugssystem ist
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
8.10.1 Zetrifugalkraft
Es gibt
E
ibt verschiedene
hi d
Schreibweisen
S h ib i
für Zentrifugalkraft
Was wird beobachtet? Beispiel rotierende Scheibe:
IIntertialbeobachter:
t ti lb b ht
Es wirkt Zentripetalkraft
Rotierender Beoabchter:
Es wirkt Zentrifugalkraft
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
8.10.2 Corioliskraft
Physik für E-Techniker
Geschwindigkeit der Masse
im rotierenden System
Im rotierenden Bezugssystem wirkt
Corioliskraft
Merke!
- Corioliskraft ist unabhängig von r
- Corioliskraft tritt nicht auf, falls
W wird
Was
i d beobachtet?
b b ht t? Beispiel
B i i l rotierende
ti
d Scheibe:
S h ib
Inertialbeobachter
Rotierende Beobachter
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
8.10.3 Erde als rotierendes Bezugssystem
Auf Masse in A auf Erde muss
Zentripetalbeschleunigung wirken
mit
it
und Tangentialgeschwindigkeit
folgt für λ = 0o
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
Messung der Erdrotation mit Foucault`schen Pendel
Prinzip:
p
Pendel behält Schwingungsebene bei (Inertialsystem)
während sich Erde dreht mit
Pendel
Erde
Äquator
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
Für rotierenden Beobachter gilt
N
V
Auf A wirkt Zentrifugalbeschleunigung
A
D
g0
mit
r
C
λ
Ä
Äquator-Ebene
t Eb
Beschleunigung durch Gravitation g0 wird vermindert
Doris Samm FH Aachen
8. Drehbewegungen
Physik für E-Techniker
Geographische
B it l
Breite
Beschleunigung
g in
i m/s
/ 2
90o
N d l
Nordpol
9,8321
0o
Äquator
9,7799
48o 50´
((Paris (F))
( ))
9,8094
Doris Samm FH Aachen