Stabat Mater von G.B. Pergolesi Sonntag, 22. März in der Evang.-ref. Kirche Sirnach 09.30 Uhr Teile im Gottesdienst 17.00 Uhr Passionskonzert Giovanni Battista Pergolesi war gerade mal 26 Jahre alt, als er im Winter 1736 sein Stabat Mater schrieb. Wenige Wochen danach verstarb er an Tuberkulose. Es war ein Auftragswerk, bestimmt für die Aufführung in Gottesdiensten. Die Besetzung für zwei Frauenstimmen (Knabenstimmen oder Kastraten) war aus Spargründen vorgeschrieben. «Stabat Mater» fand schnell zu grosser Beliebtheit, ungeachtet aller konfessionellen Grenzen, und wurde bald an den verschiedensten Orten aufgeführt. Das Werk wurde schon bald durch einen zweistimmigen Chor erweitert. Diese Fassung wird im Konzert aufgeführt. Der Originaltext des Stabat Mater stammt wohl aus dem 13. Jahrhundert und besingt die von Schmerz erfüllte Mutter Gottes im Angesicht des Gekreuzigten. Die Gesangsklasse von Walter Rüegsegger besteht aus Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Wil, des Gymnasiums Unterstrass Zürich und der Jugendmusikschule Frauenfeld. Regelmässig führen sie grössere Vokalwerke auf. Dieses Mal mit dem Orchester der Kantonsschule Frauenfeld, Dirigent Robert Matti. Am Vormittag werden im Gottesdienst Teile des Werks aufgeführt, begleitet von der Orgel. In einer besonderen Form verbindet Pfr. M. Bosshard Musik und Wort. Gottesdienst um 9.30 Uhr, Konzert um 17.00 Uhr in der Kirche. Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der hohen Unkosten.
© Copyright 2025 ExpyDoc