Input Leitwölfe am Wöwe 2015 1. Idee hinter dem Leitwolf Ein Rudel besteht falls möglich aus 5-7 Wölfen. Dazu gehört mindestens auch ein Leitwolf. Der Leitwolf ist ein eher älterer und erfahrener Wolf. Seine Aufgabe besteht darin, Verantwortung über sein Rudel zu übernehmen und diesen auch teils zu führen. Eine Aufgabe als Leitwolf würde darin bestehen, in einer vorgegeben Zeit einen Auftrag auszuführen. Ein anders Bsp. wäre, dass er/sie während einer Schnitzeljagd das Rudel führen muss. Das ist die Aufgabe, aber was ist die Idee dahinter? Vorteile herausheben: - Ältere TN bekommen eine auf ihr alter angemessene Verantwortung (dürfen kleinere Aufgaben übernehmen und sind so ein wertvoller Teil) - TN-Dynamik: die Leitwölfe kann man einsetzen um die TN-Dynamik zu verbessern, indem sie z.B. ein Gotti/Götti-System machen und die neuen in der Wolfsstufe gut integrieren - Durch die Rudel kann man erreichen, dass die TN wieder mehr an Aktivitäten kommen, weil sie ihr Rudel nicht alleine lassen wollen - In einer kleineren Gruppe fühlt man sich schneller zugehörig als in der ganzen Stufe, das hilft, die Gruppendynamik zu verbessern - Wir sagen: es lohnt sich, wie sich auch Erfahrung gezeigt hat, und was kann es schon schaden es auszuprobieren, wenn es einige Vorteile gibt, welche die Qualität verbessern könnten? 2. Wo liegen die Probleme Das eine Problem welches am Programmznacht erwähnt wurde war, dass man nicht immer das Rudel vollzählig ist. Eine Idee wäre den Auftrag mit einem anderen Rudel zu erledigen aber der Lohn/Punkte würden dennoch seinem Rudel dazugezählt werden. Ganz wichtig: nicht die Aktivität darauf auslegen, dass die Rudel existieren müssen, sondern überlegen, wie man die Rudel einsetzen könnte, falls sie da sind. Kleine Rudelspezifische Minuten einbauen (Antreten, Abtreten, etwas ins Rudelbuch schreiben oder kleine Aufgaben die das Rudel erledigen soll) 3. Wie hattet es ihr im Rudel Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie hat es funktioniert? Wieso nicht auch einmal ausprobieren? 4. Tipps und Tricks Siehe Checkliste auf der nächsten Seite Checkliste Rudelkiste mit Rudelbuch In der Rudelkiste kann jedes Rudel ihre gebastelten Sachen, Abzeichen, Trophäen oder ihr Rudelbuch aufbewahren. Das Rudelbuch kann dazu dienen, nach jeder Aktivität etwas rein zu zeichnen / kleben / malen. Dabei können alle Teilgenommenen Wölfe vom Rudel sich bei dieser Aktivität einschreiben. Das kann auch ein Anreiz für häufigeres Kommen schaffen. Rudelruf und Rudelabzeichen Jedes Rudel hat einen eigenen Ruf und beim An- und Abtreten werden diese durchgeführt. Jedes Rudel kann auch ein eigenes Merkmal/Symbol/Tier bekommen und das auch in Form von Abzeichen nach aussen sichtbar machen. Anreiz schaffen, dass die TN häufiger kommen. Das Ziel für die Wölfe sollte sein, an so vielen Übungen wie möglich teilzunehmen. Dieser Anreiz für ein häufiges Kommen kann im QP eingebaut werden. Dieser Anreiz kann in Form von Belohnungen sein. Für das häufigere Besuchen der Aktivitäten bekommt der Wolf etwas für sein Rudel. Wenn man nun nicht kommen kann, sich aber abmeldet, bekommt man trotzdem noch etwas Kleines für sein Rudel Spontan sein bei den Aktivitäten Spontanität sollte bei den Aktivitäten stets eingeplant werden und das zeichnet auch gute Aktivitäten aus. Dabei ist es wichtig, dass wenn jetzt nur eine Person des einen Rudels anwesend ist, dass diese trotzdem noch ihr antreten machen darf, ins Buch schreiben oder die Punkte in ihrer Rudelkiste verstecken kann. Beispiel: Das Thema für das nächste Quartal ist „Asterix und Obelix“. Der Höhepunkt soll ein grosses Festessen am Ende des Quartals sein. Dabei tauchen bei jeder Aktivität Probleme auf, welche zu lösen sind. Jeder Wolf erhält für seine Arbeit ein Wildschwein. Mit diesem kann das Rudel Zutaten für ein leckeres Essen kaufen für das bevorstehende Dorffest. Am Anfang jeder Übung muss jedes Rudel ihr Antreten machen mit ihrem Ruf/Tanz. Am Schluss beim Abtreten wird wieder der Ruf/Tanz oder zum Bsp. ein Chiajaj gemacht. Zehn Minuten vor Schluss hat jedes Rudel auch noch Zeit, sich in ihrem Rudelbuch zu verewigen und etwas zur Übung reinzukleben/zeichnen. Wenn vom Rudel Balu nur ein Wolf anwesend ist, wird dieser einem anderen Rudel zugeteilt für diese Aktivität. Trotzdem kann er für sein Rudel Wildschweine verdienen. Da „Pfiff“ sich für die Aktivität abgemeldet hat, bekommt er für sein Rudel trotzdem noch ein Wildschwein. Rückmeldungen an die Programmgruppe sind sehr willkommen!
© Copyright 2025 ExpyDoc