Das Projekt DiaBSmart Dr. Peter Gerth KAT-Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften/Nachwachsende Rohstoffe an der Hochschule Magdeburg-Stendal The DiaBSmart project is funded by the European Commission through Grant Agreement Number 285985 under Industry Academia Partnerships and Pathways (FP7-PEOPLE-2011-IAPP) 1. Das DiaBSmart-Projekt Development of a new generation of DiaBetic footwear using an integrated approach and Smart materials Das Projekt hat das Ziel, neue Erkenntnisse zu gewinnen und diese durch den Austausch zwischen klinischer Praxis, Forschung und Produktion zur für die Herstellung einer neuen Generation von Schuhwerk für Diabetiker zu nutzen. Wissens- und Technologietransfer erfolgt hauptsächlich durch Personalaustausch zwischen Unternehmen und F&E-Einrichtungen (IAPP). 1. Das DiaBSmart-Projekt 2. Die Partner Hersteller von Spezialschuhen und Einlagen (Gesundheit/Sport) Hersteller PU-basierter Schuhkomponenten (Blöcke, Innensohlen, Außensohlen) Biomechanische Untersuchungen, Numerische, Experimentelle und Mathematische Analyse Diabeteskrankenhaus in Chennai (Madras) Klinische Studie Materialentwicklung und -prüfung 3. Materialien für Diabetikerschuhwerk Diabetes-adaptierte Fußbettung (DAF) Schaumstoffe unterschiedlicher Härtegrade • Deckschicht (luft- und feuchtigkeitsdurchlässig) • weiches Material [Verringerung von Druck (Spitzen)] • stützendes Material (Lastaufnahme, Stabilisierung) Polyurethan (PU) z. B. Poron®, X2® Polyethylen (PE) z. B. Multiform, Plastazote® Ethylvinylacetate (EVA) z. B. Evatane®, Phylon® 3. Materialherstellung 4. Materialuntersuchung Shore-Härte Härte Rückpralleigenschaften Elastizität Hysterese Energieaufnahme Versagen Dauerhaftigkeit
© Copyright 2025 ExpyDoc