Pressemitteilung Intermat 2015 in Paris 20. – 25. April Ganderkesee/Deutschland, 07. April 2015 WWW.ATLASGMBH.COM WWW.ATLAS-CRANES.COM WWW.KAELBLEGMBH.COM Intermat Stand: E5 G 004 Elektro-Bagger feiert Weltpremiere: Auf der Intermat 2015 (20.-25. April, Paris) präsentiert die Atlas Maschinen GmbH ein komplett neues Produktsegment: Umschlagmaschinen mit Elektro-Antrieb. Erstes Modell ist der 350 MH E mit 170 kW Gesamtleistung. Im Recycling- und Schrottumschlag gibt es einen zunehmenden Trend zu Maschinen mit Elektroantrieb. Die Vorteile liegen auf der Hand: geringerer Energieaufwand, keine Betankungspausen, Verzicht auf nicht-erneuerbare Kraftstoffe, null CO2-Emissionen und geräuscharmer Betrieb. Ein wichtiges Kriterium in geschlossenen Umgebungen ist auch die geringe Wärmeentwicklung. Mit dem ersten 350 MH E mit Elektro-Antrieb demonstriert die Atlas Maschinen GmbH ihre Kompetenzen im Sondermaschinenbau. Die 35 Tonnen schwere Umschlagmaschine verwendet einen elektrischen Antrieb mit 170 kW, der an Stelle des herkömmlichen Dieselmotors in der Maschine integriert ist. Ein Hauptantrieb mit 132 kW treibt die Haupthydraulik an, ein Nebenantrieb dient der Vorsteuerung und Lenkung. Die Bordspannung über Trafo beträgt 24V / 40 Ampere. Der neue 350MH E erfordert einen bauseitigen Mindestanschlusswert von 250 KVA (90 kW). Die Energieversorgung funktioniert über ein 80 Meter langes Stromkabel, das an einer Kabeltrommel am Heck des Unterwagens aufgezogen werden kann. Die Umschlagmaschine ist daher problemlos um 360 Grad schwenkbar und kann mit einem maximalen Aktionsradius von 75 Metern mobil verfahren werden. Optional bietet Atlas eine Stromversorgung mittels Schleppkabel oder Festanschluss, etwa beim stationären Einsatz auf einem Pylon. Kontakt für Medieninformation ATLAS Maschinen GmbH: [email protected] 1/5 Der 350 MH E baut auf zahlreichen Komponenten der Standardmaschine auf. Die bewährte Linde-Hydraulik wurde weitgehend übernommen. Die maximale Reichweite beträgt weiterhin 18,2 Meter. Atlas-Kunden können daher alle Anbaugeräte unverändert weiterverwenden. Der Fahrerkomfort in der 350 MH E ist besser denn je: Durch den weitgehend geräuschlosen Elektroantrieb verlaufen die Umschlagarbeiten so leise wie noch nie – besonders wichtig bei langen Schichten. Die Bedienelemente für die Elektrik sowie für die Heizungs- und Klimaanlage sind in den vorhandenen Bedienkonsolen rechts und links vom Fahrersitz integriert. Das Luftführungssystem in der Kabine ist unverändert zur Standardmaschine. Optional bietet Atlas auch eine Rückfahrkamera mit Farbdisplay an – sinnvoll, um das Elektrokabel beim Verfahren stets im Blick zu behalten. Die Atlas Maschinen GmbH lädt alle Besucher und Kunden ein, sich auf dem Intermat-Stand G 004, Freigelände E5, ein persönliches Bild von der neuen Atlas-Innovation zu machen. Der Atlas 350 MH E feiert seine Premiere auf der Intermat 2015. Die 35-Tonnen-ElektroUmschlagmaschine wird von einem Elektromotor mit 170 kW Leistung angetrieben. Kontakt für Medieninformation ATLAS Maschinen GmbH: [email protected] 2/5 Der Atlas 350 MH E feiert seine Premiere auf der Intermat 2015. Die 35-Tonnen-ElektroUmschlagmaschine wird von einem Elektromotor mit 170 kW Leistung angetrieben. Kontakt für Medieninformation ATLAS Maschinen GmbH: [email protected] 3/5 Der Atlas 350 MH E feiert seine Premiere auf der Intermat 2015. Die 35-Tonnen-ElektroUmschlagmaschine wird von einem Elektromotor mit 170 kW Leistung angetrieben. Die Energieversorgung der Altas 350 MH E funktioniert über ein 80 Meter langes Stromkabel. Es wird an einer Kabeltrommel am Heck des Unterwagens aufgezogen. Kontakt für Medieninformation ATLAS Maschinen GmbH: [email protected] 4/5 Verfasser: Atlas Maschinen GmbH Ganderkesee, Deutschland www.atlasgmbh.com Kontakt für Medieninformation ATLAS Maschinen GmbH: [email protected] 5/5
© Copyright 2025 ExpyDoc