Geschäftsbereich Landesbau Fachbereich Zentrale Dienstleistungen Bund/Land Fachgruppe Zentraler Einkauf von FBT-Leistungen Fragen- und Antwortenkatalog VOF-Verfahren gem. § 10 Abs. 1 Elke Sals Christian-Albrechts-Universität (CAU) in Kiel, Ersatzneubau Org.-Z. 2784.11 Angerbauten Laborgebäude Telefon 0431/599-1507 Generalplanerleistungen mit folgenden Leistungsbildern: Telefax 0431/599-1510 Objektplanung gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 1 für Gebäude und [email protected] Innenräume in den LPH 2 – 8, Fachplanung gem. HOAI Teil 4, Kiel, 30.03.2015 Abschnitt 1 für Tragwerksplanung in den LPH 2 – 6, Beratungsleistungen gem. HOAI, Anlage 1 (zu § 3 Abstz 1) 1.2 Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung) in den LPH 2 – 7 stufenweise Beauftragung Bekanntmachung vom 14.03.2015 2015/S 052-090815 Sehr geehrte Damen und Herren, zu dem o. a. VOF-Verfahren sind im Rahmen des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge bisher die nachfolgenden Fragen eingegangen, die wie folgt beantwortet wurden: Nr. Eingang am 1 16.03.2015 Frage Antwort am ...wir bitten um Übersendung eines Teilnahmeantrages bzw. Bewerbungsunterlagen Siehe Punkt III 2.1) der Bekanntmachung: 17.03.2015 „Hinweis: weitere Unterlagen werden im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs nicht versandt.“! 2 17.03.2015 Müssen unsere Nachauftragnehmer für Tragwerksplanung und Bauphysik eigene Referenzen nachweisen oder sind nur 3 Referenzen für die gesamte Bewerbung gefordert? gem. III.2.1) Persönliche Lage usw. (der Bekanntmachung) heißt es: ….. Sofern der Bewerber beabsichtigt Nachunternehmer zur Auftragsdurchführung einzusetzen, hat der Bewerber die von dem jeweiligen Nachunternehmer zu erbringenden Leistungen nach Art und Umfang zu benennen sowie die entsprechenden Erklärungen bzw. Nachweise auch für den jeweiligen Nachunternehmer einzureichen. 17.03.2015 3 19.03.2015 4 19.03.2015 5 24.03.2015 Ist eine Mehrfachbewerbung von Nachunternehmern zulässig? Wir beabsichtigen uns als Generalplaner (Architekten) mit Nachunternehmern (Tragwerksplanung, Bauphysik) zu bewerben. Der von uns angefragte Bauphysiker ist bereits bei der Bewerbung mit einem anderen Team mit dabei. Daher die Frage, ob es möglich wäre, dass sich Nachunternehmer in mehreren Teams bewerben? Oder ist eine Mehrfachteilnahme in jedem Fall unzulässig unabhängig davon, ob die Bewerbung als Nachunternehmer erfolgt oder nicht 24.03.2015 20.03.2015 Ist in dem laufenden VOFVerfahren die Erarbeitung eines Lösungsvorschlags vorgesehen und wenn ja in welchem Umfang und Zeitraum? . . .gem. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrages usw.: heißt es im laufenden Text "... Der Auftraggeber wird die ausgewählten Bieter im Zuge des Verhandlungsverfahrens um eine Arbeitsprobe ... bitten" Dies ist wörtlich zu nehmen. Wie alt dürfen die Referenzprojekte sein? zu Frage 1: Referenzen bitten wir 25.03.2015 gemäß VOF (Nachweis der fachlichen Eignung) einzureichen Sollen die Referenzprojekte Laborbau besondere Funktionen/Bereiche nachweisen um als vergleichbar gewertet zu werden? (um welche Labore handelt es sich bei dem geplanten Bauvorhaben?) 6 Als Unterauftragnehmer ist eine Mehrfachbewerbung zulässig. Als Bietergemeinschaft nur einmalig. Gemäß Punkt III.2.1) 3) sind Erklärungen nach § 4 einzureichen. Sind hier Eigenerklärungen entsprechend Absatz 6 und 9 abzugeben, oder Erklärungen/Nachweise gemäß Absatz 6 bis 9 (Auszug Bundeszentralregister)? 24.03.2015 zu Frage 2: zu den Referenzprojekten Laborbau kann ich Ihnen keine nähere Beschreibung geben. Bitte lesen Sie die Beschreibung unter II.1.5) der Bekanntmachung zu III2.1) 3) sind Eigenerklärungen nach § 4 (VOF) Abs. 6 – 9 abzugeben. (kein Auszug aus dem Bundeszentralregister). 25.03.2015 2 7 25.03.2015 - - - - - 8 26.03.2015 Kann den Bewerbern eine Wertungsmatrix zur Verfügung gestellt werden? Können Sie die Nutzung der Labore / bzw. den Fachbereich spezifizieren? Ist der Zeitraum der Referenzen aus III.2.3) -2) und -3) begrenzt? Falls ja, können Sie bitte Angaben machen Müssten die Referenzen aus III.2.3) -3) Bezug zu Forschungs- und Laborgebäuden haben oder kann es sich auch um eine andere Gebäudetypologie handeln? Unter III.2.3) -1) werden Nachweise zu den für die Dienstleistung verantwortlich ausführenden Personen abgefragt. Gehen wir richtig in der Annahme, dass sich die Nachweise auf die technische Leitung sowie den Projektleiter beziehen oder erwarten Sie auch Nachweise zum stv. Projektleiter, Bauleiter, o.Ä.? Zu III.2.1) 1) Bereitschaft zur Verpflichtung, gemäß Verpflichtungsgesetz vom 02.03.1974. Ist eine einfache Erklärung auskömmlich oder bedarf es einer förmlicheren Erklärung? Siehe dazu bitte pdf im Anhang. Zu III.1.4.) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten. Diese Erklärung besteht aus fünf Seiten. Da wir uns mit zwei Nachunternehmern bewerben, ergeben diese drei Erklärungen bereits 15 Seiten in unserer Bewerbung. Insgesamt sind laut Auslobung nur 40 Seiten Bewerbungstext als Maximalumfang zulässig. Muss ich diese Seiten in meine gesamte Seitenzahl einrechnen, sodass mir für sämtliche weitere - - - - nein zum jetzigen Zeitpunkt des Verfahrens wird keine Wertungsmatrix zur Verfügung gestellt. nein – zur Nutzung der Labore/bzw. den Fachbereichen kann ich Ihnen keine nähere Spezifikation geben. Eine kurze Beschreibung ist unter II.1.5) der Bekanntmachung zu finden Referenzen bitten wir gemäß VOF (Nachweis fachliche Eignung) einzureichen es kann sich auch um andere Gebäudetypologien handeln die Nachweise werden für die „der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen“ (siehe III2.3.1)) gefordert zu 1) eine Erklärung der Bereitschaft zur Verpflichtung ist auskömmlich. 25.03.2015 27.03.2015 zu 2) gem III.1.4) benötigen wir die geforderten Verpflichtungserklärungen mit Einreichung des Angebotes, d.h . zum jetzigen Zeitpunkt des Verfahren reichen Sie uns Ihre Bewerbung bzw. den Teilnahmeantrag ein III.2.3 2) gem. Bekanntmachungstext sind 3 Referenzen mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbare, erbrachte Leistungen usw. …..gefordert. Eine Referenzbescheinigung haben wir nicht gefordert. 3 Erklärungen nur noch 25 Seiten zur Verfügung stehen? Oder auf welchem Inhalt bezieht sich die Begrenzung der 40 Seiten? Ist für die Referenzprojekte eine Referenzbescheinigung abzugeben? Und wenn ja, muss dafür das vorhandene Formblatt 444 verwendet werden und ist dieses vom Referenzgeber auszufüllen? 9 30.03.2015 eine Frage zu den Referenzen zur Bewerbung auf oben genanntes Vergabeverfahren: Müssen die Referenzprojekte fertiggestellt sein? Gibt es eine Mindestanforderung bezüglich abgeschlossener Leistungsphasen? Ja, wir behalten uns jedoch vor noch nicht abgeschlossene Referenzen nicht mit der vollen Punktzahl zu bewerten. 30.03.2015 Hintergrund der Frage: unser Büro verfügt über einen abgeschlossen Laborbau (Lph 29, fertiggestellt 2010) sowie ein Laborgebäude welches zwar geplant und ausgeschrieben, dann jedoch nicht realisiert wurde (Lph 1-7 abgeschlossen). Ein weiteres Laborgebäude befindet sich momentan in der Fertigstellung (1-7 abgeschlossen, Lph 8 läuft noch) gelten die letzten beiden genannten Referenzen auch als Referenz im sinne der Auslobung oder werden diese, da (noch)nicht fertiggestellt, nicht gewertet? Sofern Sie weitere Fragen zur oben genannten Vergabe haben, können Sie diese per E-Mail oder Fax bis zum 02.04.2015 einreichen. Etwaige Fragen- und Antwortenkataloge werden laufend in einer aktualisierten Fassung auf der Homepage der GMSH (www.gmsh.de, Menü Ausschreibungen/Veröffentlichung/Bewerber- und Bieterfragen) veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich selbstständig, ob dieser Fragen- und Antwortenkatalog erweitert wurde. Mit freundlichen Grüßen In Vertretung Elke Sals 4
© Copyright 2025 ExpyDoc