Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Bayernnetz für Radler Traunstein, 29. April 2015 RDin Gerlinde Bartel Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Was ist das Bayernnetz für Radler ? • Bayernweites Fernradwegenetz • Derzeit 120 namentlich benannte Fernradrouten Länge von 8.800 km • 1997 auf der Grundlage bestehender Radwege entwickelt • Zielgruppe: Freizeitradler, Touristen, Familien (keine Mountainbiker, Rennradfahrer) Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Wer ist zuständig ? Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Regierungen Arbeitsgemeinschaften, Landkreise, Gemeinden, Baulastträger, Tourismus-Organisationen Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Marketing I Karte Bayernnetz für Radler Funktion: Übersicht und Teaser Kostenfrei 13 Auflagen (1997 -2014) mehr als 4,5 Millionen verteilt Maßstab 1:500.000 Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Marketing II Internetauftritt Bayernnetz für Radler Navteq-Karten, Luftbild, Topographische Karten im Maßstab: 1:2.700 bis 1:2,5 Mio. (10 Maßstabs-Ebenen) Sehenswürdigkeiten, Streckeninfo, Höhenprofil, POI, fahrradfreundliche Gastbetriebe, … Mehr als 2.600 Links zu Städten, Gemeinden, Museen, Radwegwebseiten, Umweltstationen, Schifffahrt, Jugendherbergen, …. Webadresse: www.bayerninfo.de/rad auch als englische Version Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Marketing II Internetauftritt Bayernnetz für Radler Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Marketing II Internetauftritt Bayernnetz für Radler Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Marketing II Internetauftritt Bayernnetz für Radler Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Marketing II Internetauftritt Bayernnetz für Radler Radroutenplaner ---- von der Landesvermessung erfasste, beschilderte Radwege Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Marketing II Internetauftritt Bayernnetz für Radler Radroutenplaner Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Marketing II Internetauftritt Bayernnetz für Radler Radroutenplaner Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Marketing II Internetauftritt Bayernnetz für Radler Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Marketing II Internetauftritt Serverstatistik Bayernnetz für Radler Monat Jan 13 Feb 13 Mrz 13 Apr 13 Mai 13 Jun 13 Jul 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Mai 14 Jun 14 Jul 14 Aug 14 Sep 14 Okt 14 Anzahl Besuche 14.186 17.976 22.200 25.973 47.986 47.061 61.629 69.466 22.088 21.335 15.177 15.767 23.112 18.528 35.478 45.976 52.656 70.576 68.260 78.403 45.518 35.503 Anzahl Page Impressions 361.925 522.423 766.774 1.348.540 1.800.643 1.517.377 2.086.899 2.559.527 1.068.705 500.145 278.386 308.316 583.770 574.994 1.267.292 1.646.044 2.012.574 2.753.636 2.782.423 3.093.783 1.578.350 1.089.270 Anzahl berechnete Routen 42.363 58.042 72.243 151.933 189.314 133.387 176.598 208.922 98.566 41.854 23.917 31.939 68.330 63.883 119.401 185.452 211.596 242.062 235.455 252.531 150.179 100.208 Entwicklung: Mai-Sept. 2013 Mai-Sept. 2014 Anzahl Besuche: + 27 % Anzahl besuchte Seiten: + 35 % Anzahl berechnete Routen: + 35 % Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Marketing III Smartphone-App Bayernnetz für Radler • Radroutenplaner für ganz Bayern • Berechnete Routen mit Freunden teilen • Auch Offline verfügbar • Kostenlos • für iPhone und Android • Info-Faltblatt verfügbar • VeRa: www.radroutenplaner-deutschland.de Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Marketing IV Werbemaßnahmen, Messen …. f.re.e München (seit 2006) Freizeitmesse Nürnberg (seit 2010) BR-Radltour (seit 2010) Bayernrundfahrt (seit 2010) Tag der offenen Tür München (StK), Nürnberg (STMFLH) 2014 Landesgartenschauen (Neu-Ulm, Bamberg, Deggendorf) Streetlife München 2015 Karten, Flyer, Broschüren, Bodenkarte facebook Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Weitere wichtige Partner Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) – Bett+bike-Betriebe Bayerische Tourismusmarketing GmbH (byTM) Tourismusverbände Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Wie wird ein Radweg eine Fernradroute im Bayernnetz für Radler? Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Qualitätskriterien Bayernnetz für Radler (zwingend) Verkehrssichere Wegeführung und verkehrssicherer Zustand der Route Einheitliche Beschilderung nach FGSV-Merkblatt „Wegweisende Beschilderung“ + Bayernnetz für Radler-Logo Verantwortlicher Ansprechpartner (AG, Kommune, Verband: Zuständigkeit für Routenprüfung, Vermarktung, Betreuung) Eignung für eine großräumige und vernetzte Erschließung Bayerns mit Fernradwegen Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Weitere Kriterien bei der Aufnahme (erwünscht) Familienfreundliche Ausstattung der Radwege (z.B. Rast-, Spielplätze, Abstellmöglichkeit für Rad und Gepäck) Routenführung durch reizvolle Landschaften und zu touristisch interessanten Sehenswürdigkeiten Möglichst gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel mit Mitnahmemöglichkeit von Fahrrädern Entscheidung über Aufnahme StMI und StMFLH auf Grundlagen und Erkenntnissen der Regierungen Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Beschilderung • • • • • • • • Ziel- und routenorientierte Wegweisung Namen des Fern- und Nahziels Distanz in km Name des Radweges Logo des Radweges, Logo „Bayernnetz für Radler“ ggf. Logo D-, E-Route Regelmäßiger Qualitäts-Check • Info-Faltblatt verfügbar (www.bayerninfo.de/rad - Info - Download) Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Effekte des Radfahrens • Landesentwicklungsaspekt Entwicklung des gesamten Landes, nicht nur der Tourismusschwerpunkte • Ökologischer Faktor Energieeffektivste Art der Fortbewegung Stärkung der umweltfreundlichen Mobilität Flächensparend • Gesundheitsaspekt Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Effekte der Radfahrens Ökonomischer Stellenwert 22 Mio. Übernachtungen pro Jahr in Deutschland 153 Mio. Tagesreisen Ca. 1,4 Milliarden € für Übernachtungen Ca. 9,1 Milliarden € Gesamtumsätze jährlich (ADFC Radreiseanalyse 2015) Damit bildet der Radtourismus eines der wichtigsten touristischen Nachfragesegmente in Deutschland. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Effekte der Radfahrens Ökonomischer Stellenwert Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Effekte der Radfahrens Ökonomischer Stellenwert Elberadweg 2010: 155.000 Radler, 9 Tage, Tagesausgaben: ca. 66 € / Tag / Person Ausländische Radler: 8,6% (2008: 4,6%) Sauerland 2013: 3,7 Mio. radelnde Tagesausflügler 400.000 Radfahrende Übernachtungsgäste Tagesausflügler: 8,40 € / Tag Übernachtungsgast: 87,40 € / Tag (Sauerland-Radwelt) Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat 29 [email protected] Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Danke für die Aufmerksamkeit ! Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Impressionen von Veranstaltungen Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung Heimat für Landesentwicklung und und Heimat
© Copyright 2025 ExpyDoc