Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tagungsort Einladung Veranstalter Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 21. Bayerischer Marketingtag für Gärtner und Floristen Anmeldung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Gartenbauzentrum Bayern Nord Mainbernheimer Str. 103 D-97318 Kitzingen Telefon 09321 3009-0 oder -191 Fax 09321 3009-135 E-Mail [email protected] Tagungsgebühr 65,- “ pro Person (einschließlich eines Mittagsmenüs und Pausengetränken). Tagungsband im Preis enthalten. Veränderung als Chance! Navi-Eingabe: Oberer Burgweg, 97082 Würzburg Um Antwort mit beiliegender Fax-/Brief-Antwort bis 30.06.2015 wird gebeten. Foto: CMA www.landwirtschaft.bayern.de Anfahrt So erreichen Sie die Festung Marienberg: Mittwoch, 08. Juli 2015 Würzburg, Festung Marienberg, Wolfskeelstube Einladung Veränderung als Chance! Programm 9.00 UhrBegrüßung Gerd Düll Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Kitzingen Handel ist Wandel! Das gilt auch für den grünen Fachhandel. Die rasanten Veränderungen der letzten Jahre fordern Einzelhandelsgärtnereien und Florist-Fachgeschäfte besonders heraus. Nicht nur der Markt und die Wettbewerbssituation für Blumen und Pflanzen haben sich verändert, sondern auch die Kunden und ihr Einkaufsverhalten. Neue Anbieter von Blumen und Pflanzen, auch über das Internet, Verschiebungen im Markt sowie wichtige Trends wie Urban Gardening, Regionalität und Nachhaltigkeit prägen die Branche. Auf diese Veränderungen müssen sich Fachbetriebe einstellen. Beim 21. Bayerischen Marketingtag für Gärtner und Floristen geht es darum, Veränderungen auch als Chance zu begreifen. Als Beispiele für Veränderungen werden die Schwerpunktthemen junge Zielgruppen sowie die Chancen und Risiken des Online-Handels behandelt. Beispiele aus der Praxis zeigen zudem wie Unternehmen aus der grünen Branche Veränderungen erfolgreich gemeistert haben. Eine floristische Demonstration gibt Anregungen, wie florale Konzepte in Räumen und auf Events und Veranstaltungen praktisch umgesetzt werden können. Mit diesem floristischem Höhepunkt setzt der 21. Marketingtag für Gärtner und Floristen wieder Maßstäbe. Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Referat Weinbau und Gartenbau Roland Albert Präsident des Bayerischen GärtnereiVerbandes, Mömbris Erni Salzinger-Nuener, Perach Präsidentin des Fachverband Deutscher Floristen, Landesverband Bayern 9.15 Uhr Hipster, Generation Y…. und andere Blumenbüro Holland im Dialog mit der Zielgruppe Frank Teuber, Blumenbüro Holland, Essen 10.15 Uhr Von Pflanzenverweigerern zu Pflanzenfans! Junge Kunden für grüne Produkte begeistern Andreas Löbke, COCONCEPT, Luxemburg 11.00 Uhr Pause 11.30 Uhr Online-Handel - Chance oder Gefahr? Strategien für das Geschäft vor Ort Volker Wedde, LBE, Würzburg 12.15 Uhr Die Grünoase – erfolgreich als Familien-Unternehmen! Vera Jentjens, Meerbusch 13.00 Uhr Pause 14.30 Uhr Die Straußbar – ein innovatives Erfolgskonzept! Florale Konzepte für Events und Räume Floristmeisterin Monika Nieland, Hamburg 16.00 UhrSchlussworte Moderation: Knut Steffen, Marketingberater, Kitzingen
© Copyright 2025 ExpyDoc