7. Bayerisches Anwenderforum eGovernment 9. und 10. Juni 2015 in München Dienstag, 9. Juni 2015 ab 8.00 09.15 – 09.30 Akkreditierung Grußwort des Bayerischen Landtags Peter Meyer, MdL, Vizepräsident des Bayerischen Landtags 09.30 – 09.45 E-Government im Freistaat Sachsen: Schwerpunkte und Perspektiven Dr. Michael Wilhelm, Staatssekretär und CIO des Freistaates Sachsen 09.45 – 10.15 Digitale Agenda – Das Arbeitsprogramm des Ausschusses des Bundestags Hansjörg Durz, MdB, Mitglied des Ausschusses Digitale Agenda des Deutschen Bundestags 10.15 – 11.00 Podiumsdiskussion: eGovernment zwischen No-Spy-Vergabeerlass des Bundesministeriums des Innern und der Wirklichkeit Moderation: Rainer Ullrich, INFORA GmbH 11.00 – 11.30 11.30 – 12.00 • Markus Blume, Mitglied des Bayerischen Landtags • Dr. Magnus Harlander, genua mbh • Felix Zimmermann, BITKOM e.V. Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Begleitausstellung Die digitale Gesellschaft der Zukunft Markus Blume, Mitglied des Bayerischen Landtags 12.00 – 12.30 Wir sind das Handwerk – wir machen es einfach! Dr. Lothar Semper, Bayerischer Handwerkstag, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer für München und Oberbayern 12.30 – 13.30 Mittagspause und Gelegenheit zum Besuch der Begleitausstellung 13.30 – 15.00 Marktforum (Hubertussaal) Unterstützungsangebote für die Bewältigung von eGovernment-Vorhaben – Ein Beitrag von Wirtschaftsunternehmen Moderation: Helmut Lämmermeier, INFORA GmbH Kfz-Zulassung im Internet Franz-Josef Boll, Boll und Partner Software GmbH Sichere Nutzung von Apple iOS-Geräten in der öffentlichen Verwaltung Elke Papaioannou, Computacenter GmbH & Co. KG Die eAkte in der öffentlichen Verwaltung: Nur der Anfang einer digitalen Evolution Ralf Scheuchl, Geschäftsführer Macros Reply GmbH 15.00 – 15.30 Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Begleitausstellung Schirmherrschaft 7. Bayerisches Anwenderforum eGovernment 9. und 10. Juni 2015 in München 15.30 – 17.00 Fachforum 1 (Hubertussaal) Fachforum 2 (Orangeriesaal) Fachforum 3 (Johannissaal) Cybersicherheit, Datenschutz, Informationssicherheit Aktuelle eGovernment-Projekte – Erfahrungsberichte Wirtschaft und E-Government Moderation: Dr. Andreas Mück, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Moderation: Paul König, Bayerisches Landesamt für Steuern Moderation: Bernd Männel, IHK für München und Oberbayern Bayernweite IT-Sicherheitsberatung bei KMUs iKFZ - Umsetzung eines Projektes des Bundes in der kommunalen Praxis am Beispiel der Landeshauptstadt München Geoinformationssysteme Das Handwerk auf der Landkarte Dr. Varvara Becatorou, Bayerischer Industrie- und Handelskammertag Kurt Peichl, Landeshauptstadt München Stephan Bartling, Handwerkskammer für München und Oberbayern ISIS12 – ein neuer Standard für Kommunen MOSS – Mini One Stop Shop Digitalisierung: Achillesferse der deutschen Wirtschaft Stefan Lew, "BITS & BYTES" EDVPlanungs-, Vertrieb- und Schulungs GmbH, Bayerischer IT- Sicherheitscluster e.V. Max Neuß, Bayerisches Landesamt für Steuern Dr. Malthe Wolf, TNS Infratest IT-Sicherheitsmanagement bei der Landeshauptstadt München Diskussionsrunde mit dem Auditorium Dr. Michael Bungert, Landeshauptstadt München ZUGFeRD 1.0 – Format für eRechnungen in Wirtschaft und Verwaltung Stefan Engel-Flechsig, Gründer und Vorsitzender des Forums elektronische Rechnung Deutschland 17.00 – 17.30 Gelegenheit zum Besuch der Begleitausstellung 17.30 – 20.30 Bustransfer zur Abendveranstaltung im Restaurant „Primafila am Schlosspark“ Margarethe-Danzi-Straße 25, 80639 München Schirmherrschaft 7. Bayerisches Anwenderforum eGovernment 9. und 10. Juni 2015 in München Mittwoch, 10. Juni 2015 9.00 – 10.30 Fachforum 4 (Johannissaal) Fachforum 5 (Hubertussaal) Fachforum 6 (Orangeriesaal) Der Arbeitsplatz der Zukunft eGovernment-Portale im Vergleich Rechtliche Entwicklung im eGovernment Moderation: Helmut Lämmermeier, INFORA GmbH Moderation: Dr. Daniela Rothenhöfer, Landeshauptstadt München Moderation: Wolfgang Kühnert, Bayerischer Landtag eJustice – Der Justizarbeitsplatz der Zukunft Digitalisierungsstrategie des Freistaats: Montgelas 3.0 Das Bayerische eGovermentGesetz Thomas Lindinger, OLG München, Gemeinsame IT-Stelle der bayerischen Justiz Carolin Stimmelmayr, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Dr. Wolfgang Denkhaus, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Mobile First! – Treiber, Trends und Anforderungen an mobile Anwendungen Von E-Government zum Wissensaustausch Bundes-E-GovernmentGesetz 2013 – Sächsisches E-Government-Gesetz 2014 – Erfolgreiches E-Government gesichert? Kilian Kärgel, Stadtwerke München Mag. Stefan Pawel, OPEN COMMONS_LINZ Dr. Wilfried Bernhardt, Staatssekretär a.D., Lehrbeauftragter für E-Government- und E-Justice-Recht an der Universität Leipzig Finden statt Suchen – elektronische Aktenführung von morgen E-Government in der Schweiz: Innovation dank Föderalismus? Roland Klehr, Stadt Fürstenfeldbruck Dr. Matthias Stürmer, Leiter Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Universität Bern 10.30 – 11.00 Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Begleitausstellung 11.00 – 12.30 Fachforum 7 (Orangeriesaal) Smart City Diskussionsrunde mit dem Auditorium Fachforum 8 (Hubertussaal) Fachforum 9 (Johannissaal) Ebenenübergreifendes e- und openGovernment Authentisierung und Willensbekundung im eGovernment – Wer bin ich? Und wie teile ich dies mit? Moderation: Dr. Daniela Rothenhöfer, Landeshauptstadt München Moderation: Carolin Stimmelmayr, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Moderation: Daniel Hecker, INFORA GmbH Smart City München - EULeuchtturmprojekt und Fachleitlinie Smart City München im Rahmen der strategischen Stadtentwicklungsplanung PERSPEKTIVE MÜNCHENSmart Der eGovernment-Pakt mit den kommunalen Spitzenverbänden Authega – Authentifizierungsdienst für eGovernment-Anwendungen Klaus Illigmann, Landeshauptstadt München Carolin Stimmelmayr, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Leo Fleiner, Bayerisches Landesamt für Steuern Smarter City - Integriertes Handeln von Verwaltung und Unternehmen Medienbildung für alle? Dr. Sonja Moser, Landeshauptstadt München, Pädagogisches Institut im Referat für Bildung und Sport Prof. Dr. Lutz Heuser, Urban Software Institute Das neue bayerische Open Data-Portal Jürgen Weichand, Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Schirmherrschaft Diskussionsrunde mit dem Auditorium - Miguel López, Handwerkskammer für München und Oberbayern - Bernd Männel, IHK für München und Oberbayern 7. Bayerisches Anwenderforum eGovernment 9. und 10. Juni 2015 in München Mittwoch, 10. Juni 2015 12.30 – 13.30 13.30 - 14.00 Mittagspause und Gelegenheit zum Besuch der Begleitausstellung Montgelas 3.0 – Digitalisierungsstrategie für Bayern MdL Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat 14.00 - 14.30 Flickenteppich E-Government – Was ändern E-Government-Gesetze? Prof. Dr. Herbert Kubicek, Universität Bremen, Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH 14.30 – 15.15 Podiumsdiskussion – eGovernment-Gesetz Moderation: Carsten Köppl, Behördenspiegel 15.15 – 15.30 • Dr. Herbert Vogler, Bereichsleiter Innovation, Mobilität, Umwelt der IHK München und Oberbayern • Christian Bähr, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat • Prof. Dr. Herbert Kubicek, Universität Bremen, Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH Offizieller Abschluss des Anwenderforums Rainer Ullrich, INFORA GmbH Schirmherrschaft
© Copyright 2025 ExpyDoc