Veranstaltungsinformationen Hauptvortrag „Wie ticken Jugendliche? – Lebenswelten Wie tickt die Generation Z? von Jugendlichen und ihr Einfluss auf die Alle Potentiale entfalten und nutzen Berufswahl“, Peter Martin Thomas (Leiter der Donnerstag, 4. Juni 2015, SINUS-Akademie Heidelberg) 15.00—18.00 Uhr, Kunstsaal Lüneburg Anmeldung Unser Referent Mit dem beiliegenden Rückmeldebogen Per Fax: 04131 43910 Peter Martin Per E-Mail: [email protected] Thomas ist Leiter Cornelia Schwans der SINUS- Arbeitgeberverband Lüneburg - Nordostnieder- Akademie in Heidel- sachsen e.V., www.av-lueneburg.de berg, dem Beratungs– und Weiter- Anmeldeschluss bildungsangebot 25.05.2015 des SINUS- Institutes. Anfahrtsskizze zur Veranstaltung Als Co-Autor der Kunstsaal Lüneburg, Marie-Curie-Str. 5, Lüne- Sinus-Jugendstudie burg, www.kunstsaal-lueneburg.de „Wie ticken Jugend- (Kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus des liche?“ ist er in ganz Kinos „Filmpalast Lüneburg“ vorhanden) Deutschland als Redner und Berater zum Thema Nachwuchs- Einladung kräftegewinnung aktiv. Auf der Basis seiner Forschung zeigt er, wie sich die Lebenswelten auf Zukunftsvorstellungen und damit auch auf die berufliche Orientierung auswirken. Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen für die wirkungsvolle Zielgruppenansprache ableiten. Das SINUS-Institut ist Spezialist für psycholo- Wie tickt die Generation Z? Alle Potentiale entfalten und nutzen gische und sozialwissenschaftliche Forschung und Beratung. Es entwickelt Strategien für Unternehmen und Institutionen, die den soziokulturellen Wandel als Erfolgsfaktor nutzen. 4. Juni 2015 Kunstsaal Lüneburg Einladung Programm Die Welten Jugendlicher und junger Erwachse- 15.00 Uhr Begrüßung und Einführung, Forum 4: ner unterscheiden sich in ihren Werten, ihrer Renate Peters (AV) Inklusion in Schule und Betrieb Potenziale ausschöpfen, Talente nutzen: Lebensweise und ihrer sozialer Lage. Darauf müssen sich Schulen und Unternehmen ab 15.30 Uhr Parallel laufende Foren gleichermaßen einstellen. Ausbildung von Menschen mit Behinderung Forum 1: Einen Einblick in diese Beratung für Arbeitgeber zur betrieblichen Lebenswelten der „Generation Z“ bieten wir Ihnen mit der Studie der Heidelberger SINUS-Akademie. Der Vortrag wird ergänzt durch vier Foren, in denen Teambildung in Betrieb und Schule Von der Gruppe zum Team, Wiebke Krohn (AV) Selbst probieren! Trickfilm-Produktion als Sie vertiefende Informationen zur Nachwuchs- Teambildungs-Maßnahme, gewinnung und Personalentwicklung erhalten. Mareike Hollaender (Hollaender ART) Marcus Jeske (BNW) Unterstützte Beschäftigung im Mittelstand am Beispiel Dr. Scholze Confiserie, Lüneburg Inklusion in der Schule kann gelingen - am Beispiel der Oberschule am Wasserturm 16.30 Uhr Pause Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veran- Forum 2: staltung: Mit außerschulischen Lernorten Azubis 17.00 Uhr Vortrag gewinnen „Wie ticken Jugendliche? – Lebenswelten Kooperationen Schule-Unternehmen, von Jugendlichen und ihr Einfluss auf die Wie tickt die Generation Z? Alle Potentiale entfalten und nutzen Donnerstag, 4. Juni 2015, 15.00—18.00 Uhr, Kunstsaal Lüneburg, Marie-Curie-Str. 5, Lüneburg Imke Winzer (zukunftswerkstatt buch- Berufswahl“ holz), Christian Kurtz (EK Automation) Peter Martin Thomas, (Leiter der SINUS- Praxistage als Recruiting-Instrument, 18.00 Uhr Schlusswort, Forum 3: Abiturienten und Berufsorientierung Wir freuen uns auf Ihre Zusage! Ihr Akademie Heidelberg) Ralf Schalk (Nordzucker) Einführung und Moderation Mareike Wulf (UVN) Berufsorientierung an Gymnasien, (BNW) Hürden abbauen - Heterogenität fördern: Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler aus nichtakademischen Elternhäusern, Nele Uhl (Lotsenprojekt - Bernd Wiechel Leuphana Universität) und Jannis Gerling Hauptgeschäftsführer AV (Studienlotse). Renate Peters (AV)
© Copyright 2025 ExpyDoc