Flyer zur Veranstaltung

in der Akademie Berlin-Schmöckwitz
den Mahlzeiten (ohne Frühstück) sowie
pauschale obligatorisch.
ee und Abendessen am 03.09.2015 incl.
0
hmittagskaffee am 04. und 05.09.2015
10.
FA für Psychatrie und Psychotherapie
Praxis, Neptunstr. 4, CH-8032 Zürich
ychologische Psychotherapeutin, eigene
Schwerin
rof. Dr. med., FA für Psychiatrie, Psysche Medizin, Direktor der Klinik und
Psychotherapie der Universitätsmedizin
17475 Greifswald
Berliner Fortbildungsseminar
der DGKIP
»Wiedervereinigung«
03. – 06. September 2015
Berlin-Schmöckwitz
FA für Psychosomatische Medizin und
sychosomatischen Abteilung im Ameos0 Osnabrück
für Psychosomatische Medizin und Psynik für Psychosomatische Medizin und
16, 06114 Halle
Advokatenweg 3, 06114 Halle
ych., Psychologische Psychotherapeutin/
ene Praxis, Crellestr. 36, 10827 Berlin
s, Horstschulzeweg 5, 82418 Murnau
FÄ für Kinderheilkunde, Kinder- und
herapie, Psychotherapeutische Medizin,
Praxis, Pertisauer Weg 41, 12203 Berlin
axis, Ernst-Grube-Str. 26, 06120 Halle,
chologische Psychotherapeutin, Psychoaxis, Liebigstr. 13a, 64293 Darmstadt
Psychologischer Psychotherapeut, eigene
5 Berlin
ännliche Schreibweise verwendet wird,
weibliche Form.
KIP
Katathym Imaginative Psychotherapie
17.03.15 14:21
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Katathym
Imaginative Psychotherapie (DGKIP)
(Mitglieder AGKB, Göttingen
und MGKB, Halle)
Tagungsort
Akademie BerlinSchmöckwitz GmbH
Wernsdorfer Str. 43
12527 Berlin
Telefon (0 30) 67 50 34 04
Fax (0 30) 67 50 32 20
Fachliche Leitung
Dr. med. Renate Sannwald
PD Dr. med. Ulrich Bahrke
Dr. med. Thilo Hoffmann
Dr. phil. Karin Nohr, Dipl.-Psych.
Organisation
Sekretariat der AGKB
Bunsenstr. 17
37073 Göttingen
Telefon (05 51) 4 67 54
Fax (05 51) 48 79 30
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.agkb.de
TAGUNGSVERLAUF
11.30-13.00 Uhr
15.00-18.30 Uhr
19.00 Uhr
20.00 Uhr
10.00-12.30 Uhr
14.00-15.00 Uhr
15.00-18.30 Uhr
ab 19.30 Uhr
10.00-12.30 Uhr
15.00-18.30 Uhr
19.00-19.30 Uhr
20.00 Uhr
10.00-12.30 Uhr
08.30 Uhr
12.30 Uhr
16.30 Uhr
19.00 Uhr
Donnerstag, 03. September 2015
Theorieseminare, A-Kurs
Theorieseminare, A-Kurs
Gemeinsames Abendessen
Begrüßung der Teilnehmer
Vortrag: Univ.-Prof. Dr. Harald J. Freyberger, Greifswald:
Kriegstraumatisierungen und politische Verfolgung
in Deutschland: Folgen für den Prozess der
»Wiedervereinigung«
Freitag, 04. September 2015
Intensivseminare
Nachmittägliche Wasserkremserfahrt
Intensivseminare
Kandidaten-Gespräche und Kolloquien
Samstag, 05. September 2015
Intensivseminare
Intensivseminare
Tagungsfeedback: Gelegenheit für Rückmeldungen
und Anregungen
Gesellschaftsabend: »Eine Preußin, ein Wort. Ein Sachse,
ein Wörterbuch.« Kabarett Obelisk, Potsdam
anschließend Tanzabend
Sonntag, 06. September 2015
Intensivseminare
ESSENSZEITEN
Frühstück
Mittagessen
Kaffee und Kuchen
Abendessen
Ein Büchertisch wird von der Buchhandlung Fundus, betreut durch
Herrn Schwarz, am 04. und 05.09.2015 ausgerichtet werden.
AGKB_10. Fortbildungsseminar Berlin-Schmöckwitz_2015_end.indd 1
10. BERLINER FORTBILDU
DER DGKIP
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
mit dieser herzlichen Einladung an Sie na
Septemberbeginn nehmen wir Bezug auf
he, die vor einem Jahrzehnt mit dem Th
begann. Hier in Berlin war es uns ein bes
psychotherapeutischen Themen politisc
unserer Arbeit mit zu reflektieren und
der beiden deutschen KIP-Gesellschaft
trägen von Herrn Prof. Freyberger und d
minars zur Erkundung unserer eigenen S
und West möchten wir ein weiteres Du
gung« auf dieser Ebene anbieten. – In de
Musik und Literatur für die Schmöckw
geworden, wozu Sie – geäußerten Wüns
finden. Ebenso kann dem Leitthema im
(Selbstanteile) und ästhetischen Sinne (
den. Seien Sie gespannt!
Mit dem diesjährigen Programm mö
Tagungsleitung zurückziehen. Es freut m
freundschaftliche und erfolgreiche Zusa
blicken zu können. Ich denke aber, dass
verlagerung nach Zürich zu weit von den
nen MGKB-Interessen entfernt habe un
dieses Feld bereits jetzt passender beset
lich gern ein dem Schmöckwitzer Proje
Wir hoffen, dass das Ihnen vorliegende
dem diesjährigen Thema in dem bewä
Akademiegeländes und bei hoffentlich
lichen Tagen in der Berliner Seenlandsch
dazu herzlich ein.
PD Dr. med. Ulrich Bahrke
Dr. med. Thilo Hoffmann
Dr. phil. Karin Nohr
Dr. med. Renate Sannwald
SEMINARANGEBOT MIT E
A-KURS UND THEORIESEMINAR
Donnerstag, 03.09.2015, 11.30-18.30 U
Einführung in die Katathym Imagina
Leiter: Dipl.-Psych. Peter Teichm
Dieser Kurs zur Einführung in die Erle
traumtechnik enthält neben einem theo
lagen der tiefenpsychologisch fundierte
auch eine praktische Erarbeitung der T
der Standardmotive der Katathym Ima
Malmaterial mitbringen.
Literatur: Leuner, H. (2005): Katathy
(KiP). Fortgeführt von Eberhard Wilke.
A
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Katathym
Imaginative Psychotherapie (DGKIP)
(Mitglieder AGKB, Göttingen
und MGKB, Halle)
Fachliche Leitung
Dr. med. Renate Sannwald
PD Dr. med. Ulrich Bahrke
Dr. med. Thilo Hoffmann
Dr. phil. Karin Nohr, Dipl.-Psych.
Organisation
Sekretariat der AGKB
Bunsenstr. 17
37073 Göttingen
Telefon (05 51) 4 67 54
Fax (05 51) 48 79 30
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.agkb.de
GSVERLAUF
03. September 2015
nare, A-Kurs
nare, A-Kurs
es Abendessen
er Teilnehmer
v.-Prof. Dr. Harald J. Freyberger, Greifswald:
atisierungen und politische Verfolgung
nd: Folgen für den Prozess der
nigung«
eptember 2015
nare
iche Wasserkremserfahrt
nare
Gespräche und Kolloquien
September 2015
nare
nare
back: Gelegenheit für Rückmeldungen
ngen
sabend: »Eine Preußin, ein Wort. Ein Sachse,
uch.« Kabarett Obelisk, Potsdam
Tanzabend
September 2015
nare
EN
Kuchen
uchhandlung Fundus, betreut durch
09.2015 ausgerichtet werden.
möckwitz_2015_end.indd 1
10. BERLINER FORTBILDUNGSSEMINAR
DER DGKIP
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
mit dieser herzlichen Einladung an Sie nach Schmöckwitz traditionell am
Septemberbeginn nehmen wir Bezug auf den Beginn unserer Seminarreihe, die vor einem Jahrzehnt mit dem Thema »Deutsche Zeitgeschichte«
begann. Hier in Berlin war es uns ein besonderes Anliegen, neben genuin
psychotherapeutischen Themen politisch-sozialpsychologische Aspekte
unserer Arbeit mit zu reflektieren und so auch den Integrationsprozess
der beiden deutschen KIP-Gesellschaften zu befördern. – Mit den Beiträgen von Herrn Prof. Freyberger und dem Wiederaufgreifen eines Seminars zur Erkundung unserer eigenen Sozialisationsbedingungen in Ost
und West möchten wir ein weiteres Durcharbeiten der »Wiedervereinigung« auf dieser Ebene anbieten. – In den letzten Jahren ist der Bezug zu
Musik und Literatur für die Schmöckwitzer Seminare charakteristisch
geworden, wozu Sie – geäußerten Wünschen folgend – erneut Angebote
finden. Ebenso kann dem Leitthema im engeren psychotherapeutischen
(Selbstanteile) und ästhetischen Sinne (Synästhesie) nachgegangen werden. Seien Sie gespannt!
Mit dem diesjährigen Programm möchte ich (U.B.) mich aus der
Tagungsleitung zurückziehen. Es freut mich, auf eine mich bereichernde,
freundschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit unter uns zurückblicken zu können. Ich denke aber, dass ich mich mit meiner Wohnsitzverlagerung nach Zürich zu weit von den ursprünglich von mir vertretenen MGKB-Interessen entfernt habe und bin froh, dass Thilo Hoffmann
dieses Feld bereits jetzt passender besetzt. Gleichwohl bleibe ich natürlich gern ein dem Schmöckwitzer Projekt verbundener Gast.
Wir hoffen, dass das Ihnen vorliegende Programm Sie einlädt, mit uns
dem diesjährigen Thema in dem bewährt schönen Rahmen »unseres«
Akademiegeländes und bei hoffentlich erneut angenehmen frühherbstlichen Tagen in der Berliner Seenlandschaft nachzugehen, und laden Sie
dazu herzlich ein.
PD Dr. med. Ulrich Bahrke
Dr. med. Thilo Hoffmann
Dr. phil. Karin Nohr
Dr. med. Renate Sannwald
SEMINARANGEBOT MIT ERLÄUTERUNGEN
A-KURS UND THEORIESEMINARE
Donnerstag, 03.09.2015, 11.30-18.30 Uhr
Einführung in die Katathym Imaginative Psychotherapie
Leiter: Dipl.-Psych. Peter Teichmann
Dieser Kurs zur Einführung in die Erlebniswelt der »katathymen« Tagtraumtechnik enthält neben einem theoretischen Teil über die Grundlagen der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und der KIP
auch eine praktische Erarbeitung der Technik der Grundstufe anhand
der Standardmotive der Katathym Imaginativen Psychotherapie. Bitte
Malmaterial mitbringen.
Literatur: Leuner, H. (2005): Katathym-imaginative Psychotherapie
(KiP). Fortgeführt von Eberhard Wilke. Thieme, Stuttgart.
A
»Dein Ort ist wo Augen dich ansehn
entstehst du.« Reflexionen zu Paulin
Arbeit mit dem Spiegelbild
Leiterin: Dr. med. Renate Sannwa
In ihren letzten zehn Lebensjahren ha
dem Einsatz des Spiegels in der Psychot
gendlichen beschäftigt. Für sie werden in
Spiegelbildes nicht nur Oberflächenwa
dern auch Tiefenwahrnehmungen, die ih
Erleben des Klienten haben. Der Blick
reflektierende Selbst, eine Identifizieru
beobachtenden Elternfigur; im Umgang
zeigt sich die Qualität unserer frühen O
Blick in den Spiegel kann auch das Selb
Ich-Ideal bestätigen. Nach einer kurzen
Paulina Kernbergs Konzepte der Arbeit
wir uns in der Selbsterfahrung mit Imag
gel« und »Spiegelbild« befassen und au
Einsatz dieser Motive. Das Seminar ist
die mit Kindern und Jugendlichen arbeit
te Kollegen aus der Erwachsenenpsycho
Empfohlene Literatur: Kernberg, P.F. (200
des Spiegels in der klinischen Arbeit m
Klett-Cotta Stuttgart.
W1
»In diesen heilgen Hallen ...« – L
Vereinigung der Liebenden als Streb
Mozarts »Die Zauberflöte«
Leiterin: Dr. phil. Karin Nohr
In diesem Theorieseminar soll zu ausg
Oper »Die Zauberflöte« imaginiert werd
gemalten Bildern wollen wir den Eros a
Lebensbejahung aufsuchen, der sich in s
mit destruktiven Tendenzen befindet. W
rem Leben zum Sieg? Solchen Fragen w
nachgegangen wie therapeutische Tech
stellt und geübt werden, die Selbstbej
sind. Bitte Malzeug mitbringen.
W2
und
Kriegstraumatisierungen und politis
Deutschland: Folgen für den Prozes
Darstellung von Studienergebnissen
Leiter: Univ.-Prof. Dr. med. Haral
Die historische Hintergrundmatrix für
einigung« lässt sich bis zu den Kriegstra
Weltkrieges zurückverfolgen, die auf de
lektiver Identitätsbildung ihre Spuren h
und diskutiert werden hierzu zunächst
nisse, die zeigen, das abgesehen von so
kaum eine kollektive Erinnerungskult
Tätern erlaubt, ihr Erleben in Narrativ
Studien zu verschiedenen Betroffenen
(z.B. Opfer von Kriegsvergewaltigung
DDR-Diktatur (z.B. politische Häftling
und Partner der Opfer) vorgestellt und
politisch-kollektiver und individueller R
Ergebnisse zur transgenerationalen Trau
wie sich zurückliegende traumatische Er
mung neuer Prozesse miteinander verm
W3
BILDUNGSSEMINAR
en!
g an Sie nach Schmöckwitz traditionell am
Bezug auf den Beginn unserer Seminarreiit dem Thema »Deutsche Zeitgeschichte«
ns ein besonderes Anliegen, neben genuin
en politisch-sozialpsychologische Aspekte
eren und so auch den Integrationsprozess
sellschaften zu befördern. – Mit den Beirger und dem Wiederaufgreifen eines Seeigenen Sozialisationsbedingungen in Ost
iteres Durcharbeiten der »Wiedervereinin. – In den letzten Jahren ist der Bezug zu
chmöckwitzer Seminare charakteristisch
ten Wünschen folgend – erneut Angebote
thema im engeren psychotherapeutischen
en Sinne (Synästhesie) nachgegangen wer-
amm möchte ich (U.B.) mich aus der
Es freut mich, auf eine mich bereichernde,
eiche Zusammenarbeit unter uns zurückaber, dass ich mich mit meiner Wohnsitzeit von den ursprünglich von mir vertretet habe und bin froh, dass Thilo Hoffmann
der besetzt. Gleichwohl bleibe ich natürzer Projekt verbundener Gast.
rliegende Programm Sie einlädt, mit uns
em bewährt schönen Rahmen »unseres«
ffentlich erneut angenehmen frühherbstenlandschaft nachzugehen, und laden Sie
T MIT ERLÄUTERUNGEN
EMINARE
0-18.30 Uhr
m Imaginative Psychotherapie
r Teichmann
n die Erlebniswelt der »katathymen« Taginem theoretischen Teil über die Grundfundierten Psychotherapie und der KIP
ung der Technik der Grundstufe anhand
thym Imaginativen Psychotherapie. Bitte
: Katathym-imaginative Psychotherapie
rd Wilke. Thieme, Stuttgart.
»Dein Ort ist wo Augen dich ansehn – Wo sich die Augen treffen
entstehst du.« Reflexionen zu Paulina Kernbergs Konzept der
Arbeit mit dem Spiegelbild
Leiterin: Dr. med. Renate Sannwald
In ihren letzten zehn Lebensjahren hat Paulina Kernberg sich mit
dem Einsatz des Spiegels in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Für sie werden in der Betrachtung des eigenen
Spiegelbildes nicht nur Oberflächenwahrnehmungen ausgelöst, sondern auch Tiefenwahrnehmungen, die ihren Ursprung im subjektiven
Erleben des Klienten haben. Der Blick in den Spiegel aktiviert das
reflektierende Selbst, eine Identifizierung mit einer internalisierten
beobachtenden Elternfigur; im Umgang mit dem eigenen Spiegelbild
zeigt sich die Qualität unserer frühen Objektbeziehungen. Aber der
Blick in den Spiegel kann auch das Selbstwertgefühl stärken und das
Ich-Ideal bestätigen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in
Paulina Kernbergs Konzepte der Arbeit mit dem Spiegelbild werden
wir uns in der Selbsterfahrung mit Imaginationen zum Thema »Spiegel« und »Spiegelbild« befassen und auch mit dem therapeutischen
Einsatz dieser Motive. Das Seminar ist offen für alle Berufsgruppen,
die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sowie auch für interessierte Kollegen aus der Erwachsenenpsychotherapie.
Empfohlene Literatur: Kernberg, P.F. (2006): Spiegelbilder. Der Einsatz
des Spiegels in der klinischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Klett-Cotta Stuttgart.
W1
»In diesen heilgen Hallen ...« – Liebessehnsucht, Selbstverlust
Vereinigung der Liebenden als Streben nach Lebensbejahung in
Mozarts »Die Zauberflöte«
Leiterin: Dr. phil. Karin Nohr
In diesem Theorieseminar soll zu ausgewählter Musik aus Mozarts
Oper »Die Zauberflöte« imaginiert werden. In den Imaginationen und
gemalten Bildern wollen wir den Eros als das Prinzip der Selbst- und
Lebensbejahung aufsuchen, der sich in ständiger Auseinandersetzung
mit destruktiven Tendenzen befindet. Was verhilft ihm auch in unserem Leben zum Sieg? Solchen Fragen wird in diesem Seminar ebenso
nachgegangen wie therapeutische Techniken und Haltungen vorgestellt und geübt werden, die Selbstbejahungen zu fördern geeignet
sind. Bitte Malzeug mitbringen.
W2
und
Kriegstraumatisierungen und politische Verfolgung in
Deutschland: Folgen für den Prozess der »Wiedervereinigung« –
Darstellung von Studienergebnissen zum Vortrag
Leiter: Univ.-Prof. Dr. med. Harald J. Freyberger
Die historische Hintergrundmatrix für den Prozess der »Wiedervereinigung« lässt sich bis zu den Kriegstraumatisierungen des I. und II.
Weltkrieges zurückverfolgen, die auf der Ebene individueller und kollektiver Identitätsbildung ihre Spuren hinterlassen haben. Vorgestellt
und diskutiert werden hierzu zunächst historische Forschungsergebnisse, die zeigen, das abgesehen von sozial isolierten Gedenkstätten
kaum eine kollektive Erinnerungskultur existiert, die Opfern und
Tätern erlaubt, ihr Erleben in Narrative zu fassen. Es werden dann
Studien zu verschiedenen Betroffenengruppen des II. Weltkriegs
(z.B. Opfer von Kriegsvergewaltigungen, Kindersoldaten) und der
DDR-Diktatur (z.B. politische Häftlinge, Zersetzungsopfern, Kinder
und Partner der Opfer) vorgestellt und im Hinblick auf Erfahrungen
politisch-kollektiver und individueller Reinszenierung diskutiert. Die
Ergebnisse zur transgenerationalen Traumatransmission zeigen dabei,
wie sich zurückliegende traumatische Erfahrungen und die Wahrnehmung neuer Prozesse miteinander vermischen.
W3
INTENSIVSEMINARE
Beginn:
Ende:
Freitag, 04.09.2015, 10.00 Uhr
Sonntag, 06.09.2015, 12.30 Uh
1.4
KIP als Prozess
Leiter: Dr. phil. Detlef Selle
Schwerpunkt des Seminars ist die Vertie
den Grundkursen erworbenen Kenntni
Imagination, die Nachbesprechung, die t
den als Bestandteile des therapeutischen
Verständnis der Übertragungs- und Gege
der Umgang mit Abwehr und Widerstand
nen erarbeitet. Neben der Erfahrung der M
soll vor allem das Betrachten der verbor
zum Verstehen des therapeutischen Proz
Voraussetzungen: 1.1-1.3 des Grundkurse
Teilnehmerzahl: max. 15
2.1
KIP: Psychosomatik
Leiter: Dr. med. Gerhard Friedrich
Die Anwendung der KIP ist bei der Be
erkrankter Patienten besonders sinnvoll.
fahrens wie psychovegetative Entspannun
Selbst- und Objektrepräsentanzen und d
gefühls sind gerade für diese Patientengru
eine Verbesserung des Körpergefühls und
zierung erreicht werden. Im Kurs werden
schen Theoriebildungen zum Verständni
heitsphänomene referiert. Besondere Ber
1.4 onswahrnehmung und -differenzierung s
Körperselbst. Anhand eigener körperbez
Inspektion des Körperinneren, Zuwendu
Baden in einer warmen Quelle, Wolke) w
die Arbeit mit psychosomatisch Kranke
technisch stehen stabilisierende Interven
nesqualitäten, Holding und die Verbalisi
inhalte im Vordergrund.
Voraussetzungen: 1.1 des Grundkurses (b
Teilnehmerzahl: max. 12
Jugend und Kindheit in Ost und West
therapeutischen Prozess
Leitung: PD Dr. med. Ulrich Bahrke u
Infolge der deutschen Wiedervereinigung
und sozialen Veränderungen, welche vielf
nach Ost und von Ost nach West nach sich
häufigeren psychotherapeutischen Konste
sche Psychotherapeuten westdeutsche P
Psychotherapeuten ostdeutsche Patienten
das Übertragungs- und Gegenübertragun
mangelnde Kenntnis über die biografisch
schiedlichen Sozialisationsbedingungen
belastet sein kann. In diesem Seminar we
ten Beziehungserfahrungen der Teilnehm
Besonderheiten ost- und westdeutscher S
Hilfe der Gegenübertragungsphantasien
gungsschwierigkeiten« zu erkunden, insb
Auswirkungen auf die Übertragungs-Geg
im therapeutischen Prozess.
E1
dich ansehn – Wo sich die Augen treffen
nen zu Paulina Kernbergs Konzept der
bild
nate Sannwald
nsjahren hat Paulina Kernberg sich mit
der Psychotherapie von Kindern und Jusie werden in der Betrachtung des eigenen
erflächenwahrnehmungen ausgelöst, sonungen, die ihren Ursprung im subjektiven
n. Der Blick in den Spiegel aktiviert das
dentifizierung mit einer internalisierten
im Umgang mit dem eigenen Spiegelbild
rer frühen Objektbeziehungen. Aber der
uch das Selbstwertgefühl stärken und das
iner kurzen theoretischen Einführung in
e der Arbeit mit dem Spiegelbild werden
ng mit Imaginationen zum Thema »Spiessen und auch mit dem therapeutischen
Seminar ist offen für alle Berufsgruppen,
ichen arbeiten, sowie auch für interessierenenpsychotherapie.
rg, P.F. (2006): Spiegelbilder. Der Einsatz
en Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
llen ...« – Liebessehnsucht, Selbstverlust
den als Streben nach Lebensbejahung in
öte«
in Nohr
soll zu ausgewählter Musik aus Mozarts
giniert werden. In den Imaginationen und
r den Eros als das Prinzip der Selbst- und
der sich in ständiger Auseinandersetzung
befindet. Was verhilft ihm auch in unseen Fragen wird in diesem Seminar ebenso
tische Techniken und Haltungen vorgee Selbstbejahungen zu fördern geeignet
gen.
n und politische Verfolgung in
r den Prozess der »Wiedervereinigung« –
nergebnissen zum Vortrag
med. Harald J. Freyberger
dmatrix für den Prozess der »Wiederveren Kriegstraumatisierungen des I. und II.
n, die auf der Ebene individueller und kolre Spuren hinterlassen haben. Vorgestellt
u zunächst historische Forschungsergebehen von sozial isolierten Gedenkstätten
nerungskultur existiert, die Opfern und
in Narrative zu fassen. Es werden dann
Betroffenengruppen des II. Weltkriegs
ewaltigungen, Kindersoldaten) und der
che Häftlinge, Zersetzungsopfern, Kinder
gestellt und im Hinblick auf Erfahrungen
dividueller Reinszenierung diskutiert. Die
onalen Traumatransmission zeigen dabei,
umatische Erfahrungen und die Wahrnehander vermischen.
INTENSIVSEMINARE
Beginn:
Ende:
Freitag, 04.09.2015, 10.00 Uhr
Sonntag, 06.09.2015, 12.30 Uhr
1.4
KIP als Prozess
Leiter: Dr. phil. Detlef Selle
Schwerpunkt des Seminars ist die Vertiefung und Integration der in
den Grundkursen erworbenen Kenntnisse. Die Motivvorgabe, die
Imagination, die Nachbesprechung, die therapeutische Haltung werden als Bestandteile des therapeutischen Prozesses betrachtet. Das
Verständnis der Übertragungs- und Gegenübertragungsdynamik und
der Umgang mit Abwehr und Widerstand werden mit den Imaginationen erarbeitet. Neben der Erfahrung der Motive in den Imaginationen
soll vor allem das Betrachten der verborgenen emotionalen Inhalte
zum Verstehen des therapeutischen Prozesses hinführen.
Voraussetzungen: 1.1-1.3 des Grundkurses (bzw. A, B1, B2, B3)
Teilnehmerzahl: max. 15
2.1
KIP: Psychosomatik
Leiter: Dr. med. Gerhard Friedrich
Die Anwendung der KIP ist bei der Behandlung psychosomatisch
erkrankter Patienten besonders sinnvoll. Die Wirkfaktoren des Verfahrens wie psychovegetative Entspannung, die Aktivierung positiver
Selbst- und Objektrepräsentanzen und die Stärkung des Selbstwertgefühls sind gerade für diese Patientengruppe hilfreich; auch können
eine Verbesserung des Körpergefühls und der emotionalen Differenzierung erreicht werden. Im Kurs werden die neueren psychoanalytischen Theoriebildungen zum Verständnis psychosomatischer Krankheitsphänomene referiert. Besondere Berücksichtigung finden Emoti1.4 onswahrnehmung und -differenzierung sowie die Wahrnehmung des
Körperselbst. Anhand eigener körperbezogener Imaginationen (z.B.
Inspektion des Körperinneren, Zuwendung zum kranken Körperteil,
Baden in einer warmen Quelle, Wolke) werden geeignete Motive für
die Arbeit mit psychosomatisch Kranken vorgestellt. Behandlungstechnisch stehen stabilisierende Interventionen, Beachtung der Sinnesqualitäten, Holding und die Verbalisierung emotionaler Erlebnisinhalte im Vordergrund.
Voraussetzungen: 1.1 des Grundkurses (bzw. A und B1)
Teilnehmerzahl: max. 12
Jugend und Kindheit in Ost und West – Auswirkungen auf den
therapeutischen Prozess
Leitung: PD Dr. med. Ulrich Bahrke und Dr. med. Renate Sannwald
Infolge der deutschen Wiedervereinigung kam es zu wirtschaftlichen
und sozialen Veränderungen, welche vielfältige Migrationen von West
nach Ost und von Ost nach West nach sich zogen. Dies führt zu immer
häufigeren psychotherapeutischen Konstellationen, in denen ostdeutsche Psychotherapeuten westdeutsche Patienten oder westdeutsche
Psychotherapeuten ostdeutsche Patienten behandeln. Dies beeinflusst
das Übertragungs- und Gegenübertragungsgeschehen, wobei es durch
mangelnde Kenntnis über die biografische Lebenswelt und die unterschiedlichen Sozialisationsbedingungen in Ost und West zusätzlich
belastet sein kann. In diesem Seminar werden anhand von imaginierten Beziehungserfahrungen der Teilnehmer aus Kindheit und Jugend
Besonderheiten ost- und westdeutscher Sozialisation untersucht. Mit
Hilfe der Gegenübertragungsphantasien wird angestrebt, »Verständigungsschwierigkeiten« zu erkunden, insbesondere hinsichtlich ihrer
Auswirkungen auf die Übertragungs-Gegenübertragungsentwicklung
im therapeutischen Prozess.
E1
Voraussetzungen: 1.1. und 1.2 des Grundk
Teilnehmerzahl: max. 12
Empfohlene Literatur: Sannwald, R. und Ba
Jugend in Ost und West. Eine paradigmat
der Auswirkungen auf die therapeutisch
tischen Prozess. In: Bürgi-Kraus, M.; Ko
(Hg.) (2008): Entwicklung in der Imagin
lung. Pabst Science Publishers Lengerich.
Wiedervereinigung der Sinne: Zum sy
Leiterin: Dr. phil. Karin Nohr, CoDie vorsprachliche Wahrnehmung verbin
Sinnesempfindungen zu einem ganzheitl
das Primat der Sprache zurückgedrängte
derzeit wieder beleben, was als eine emo
spannende Vertiefung empfunden wird.
Musikhören, aber wir können auch gezie
nutzen. In unserem Seminar soll in Vortra
pen durchgeführten Imaginationen diese
durch geeignete Anregungsmotive, aber v
Interventionstechnik selbst erfahren und
mitbringen.
Voraussetzungen: 1.1 und 1.2 des Grundk
Empfohlene Literatur: Bahrke, U. und No
der Arbeit mit Imaginationen in psychod
Kapitel 7. Springer Verlag Berlin Heidelbe
E2
Was gewaltsam getrennt wurde, kann ge
therapeutischen Arbeit mit der »Wieder
Leiterin: Dipl.-Psych. Beate Steiner
Sind Eltern und Erzieher in der Kindheit
können daraus unterschiedliche psychis
Diese können als Bewältigungsversuche
Übereinstimmung, aber auch traumatis
schneidung verstanden werden. Bei allen
sich das Kind mehr oder weniger weit vo
fernen. Die begleitenden milden oder hef
flikte können als Ausdruck eines Ringen
Selbstentfremdung angesehen werden. Im
chodynamik theoretisch (Säuglingsforschu
rungstheorie) und anhand von Fallvignette
Im Möglichkeitsraum der Imagination soll
den Beschneidungen und Abspaltungen d
den Weg zu unseren »wahren«, weniger en
chen und wie die Erfahrungen der gezielte
lisch verhüllten Selbstanteilen in der psyc
Patienten fruchtbar gemacht werden könn
Voraussetzungen: Fortgeschrittene oder fe
Teilnehmerzahl: max. 15
Empfohlene Literatur: Cozolino, L.: Neur
hungen; Hübner, W.: Die realen Anderen.
sind. Psyche 12/2014.
E3
WEITER
Selle
st die Vertiefung und Integration der in
en Kenntnisse. Die Motivvorgabe, die
chung, die therapeutische Haltung werrapeutischen Prozesses betrachtet. Das
s- und Gegenübertragungsdynamik und
Widerstand werden mit den Imaginatioahrung der Motive in den Imaginationen
n der verborgenen emotionalen Inhalte
ischen Prozesses hinführen.
Grundkurses (bzw. A, B1, B2, B3)
rd Friedrich
t bei der Behandlung psychosomatisch
ers sinnvoll. Die Wirkfaktoren des VerEntspannung, die Aktivierung positiver
anzen und die Stärkung des SelbstwertPatientengruppe hilfreich; auch können
rgefühls und der emotionalen DifferenKurs werden die neueren psychoanalytiVerständnis psychosomatischer Kranksondere Berücksichtigung finden Emotirenzierung sowie die Wahrnehmung des
er körperbezogener Imaginationen (z.B.
n, Zuwendung zum kranken Körperteil,
le, Wolke) werden geeignete Motive für
sch Kranken vorgestellt. Behandlungsnde Interventionen, Beachtung der Sindie Verbalisierung emotionaler Erlebnis-
ndkurses (bzw. A und B1)
Ost und West – Auswirkungen auf den
rich Bahrke und Dr. med. Renate Sannwald
rvereinigung kam es zu wirtschaftlichen
welche vielfältige Migrationen von West
est nach sich zogen. Dies führt zu immer
chen Konstellationen, in denen ostdeuttdeutsche Patienten oder westdeutsche
he Patienten behandeln. Dies beeinflusst
nübertragungsgeschehen, wobei es durch
biografische Lebenswelt und die unteredingungen in Ost und West zusätzlich
Seminar werden anhand von imaginierer Teilnehmer aus Kindheit und Jugend
tdeutscher Sozialisation untersucht. Mit
phantasien wird angestrebt, »Verständikunden, insbesondere hinsichtlich ihrer
agungs-Gegenübertragungsentwicklung
Voraussetzungen: 1.1. und 1.2 des Grundkurses KIP
Teilnehmerzahl: max. 12
Empfohlene Literatur: Sannwald, R. und Bahrke, U. (2008): Kindheit und
Jugend in Ost und West. Eine paradigmatische Erkundung zur Reflexion
der Auswirkungen auf die therapeutische Haltung und den therapeutischen Prozess. In: Bürgi-Kraus, M.; Kottje-Birnbacher, L.; Wilke, E.
(Hg.) (2008): Entwicklung in der Imagination – Imaginative Entwicklung. Pabst Science Publishers Lengerich.
Wiedervereinigung der Sinne: Zum synästhetischen Erleben
Leiterin: Dr. phil. Karin Nohr, Co-Leitung: Maria Raab, aKJP
Die vorsprachliche Wahrnehmung verbindet transmodal die einzelnen
Sinnesempfindungen zu einem ganzheitlichen Eindruck. Dieser durch
das Primat der Sprache zurückgedrängte Erlebnismodus lässt sich jederzeit wieder beleben, was als eine emotionale Bereicherung und entspannende Vertiefung empfunden wird. Spontan geschieht dies beim
Musikhören, aber wir können auch gezielt die Vorstellungskraft hierzu
nutzen. In unserem Seminar soll in Vortrag, gemeinsamen und in Gruppen durchgeführten Imaginationen diese kinästhetische Anreicherung
durch geeignete Anregungsmotive, aber vor allem durch eine passende
Interventionstechnik selbst erfahren und geübt werden. Bitte Malzeug
mitbringen.
Voraussetzungen: 1.1 und 1.2 des Grundkurses KIP
Empfohlene Literatur: Bahrke, U. und Nohr, K. (2013): KIP. Lehrbuch
der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien.
Kapitel 7. Springer Verlag Berlin Heidelberg.
E2
Was gewaltsam getrennt wurde, kann gesucht und gefunden werden: Zur
therapeutischen Arbeit mit der »Wiedervereinigung« von Selbstanteilen
Leiterin: Dipl.-Psych. Beate Steiner
Sind Eltern und Erzieher in der Kindheit nicht »gut genug« (Winnicott),
können daraus unterschiedliche psychische Erkrankungen entstehen.
Diese können als Bewältigungsversuche mangelhafter Spiegelung und
Übereinstimmung, aber auch traumatisierender Versagung und Beschneidung verstanden werden. Bei allen Verarbeitungsversuchen muss
sich das Kind mehr oder weniger weit von seinem »wahren Selbst« entfernen. Die begleitenden milden oder heftigen Scham- und Schuldkonflikte können als Ausdruck eines Ringens um mehr Autonomie gegen
Selbstentfremdung angesehen werden. Im Seminar werden wir diese Psychodynamik theoretisch (Säuglingsforschung, Bindungs- und Mentalisierungstheorie) und anhand von Fallvignetten beleuchten und diskutieren.
Im Möglichkeitsraum der Imagination soll erfahrbar werden, wie wir uns
den Beschneidungen und Abspaltungen des Selbst annähern und uns auf
den Weg zu unseren »wahren«, weniger entfremdeten Selbstanteilen machen und wie die Erfahrungen der gezielten Arbeit mit den meist symbolisch verhüllten Selbstanteilen in der psychotherapeutischen Arbeit mit
Patienten fruchtbar gemacht werden können. Bitte Malzeug mitbringen!
Voraussetzungen: Fortgeschrittene oder fertige KIP-Therapeuten
Teilnehmerzahl: max. 15
Empfohlene Literatur: Cozolino, L.: Neurobiologie menschlicher Beziehungen; Hübner, W.: Die realen Anderen. Wenn Eltern nicht »gut genug«
sind. Psyche 12/2014.
E3
WEITERE SEMINARE S. RÜCKSEITE
10. Berliner Fortbildungss
vom 03. – 06. September 2015 in B
Name:
......................................................................
Anschrift:
..............................................................
.....................................................................................
Telefon:
...................................................................
Telefax: ....................................................................
E-Mail-Adresse:
.................................................
Geb.-Datum: ........................................................
MITGLIED:
AGKB
BERUF:
Arzt
MGKB
Approbati
FA für
Zusatztite
Dipl.-Psych
Approbati
Psycholog
KJP
Approbati
Sonstiges:
...........................
An das
5, 10.00 Uhr
15, 12.30 Uhr
es Grundkurses KIP
10. Berliner Fortbildungsseminar der DGKIP
R. und Bahrke, U. (2008): Kindheit und
aradigmatische Erkundung zur Reflexion
apeutische Haltung und den therapeuus, M.; Kottje-Birnbacher, L.; Wilke, E.
der Imagination – Imaginative EntwickLengerich.
vom 03. – 06. September 2015 in Berlin-Schmöckwitz
................................................................................................................................
Anschrift:
........................................................................................................................
...............................................................................................................................................
Telefon:
.............................................................................................................................
Telefax: ..............................................................................................................................
E-Mail-Adresse:
...........................................................................................................
Geb.-Datum: ..................................................................................................................
MITGLIED:
AGKB
BERUF:
Arzt
s Grundkurses KIP
U. und Nohr, K. (2013): KIP. Lehrbuch
n psychodynamischen Psychotherapien.
n Heidelberg.
L.: Neurobiologie menschlicher BezieAnderen. Wenn Eltern nicht »gut genug«
........................................
Approbation
in Ausbildung
FA für
Zusatztitel
Dipl.-Psych
Approbation
in Ausbildung
Psychologischer Psychotherapeut
KJP
Approbation
Sonstiges:
in Ausbildung
..........................................................................
37073 Göttingen
de, kann gesucht und gefunden werden: Zur
er »Wiedervereinigung« von Selbstanteilen
te Steiner
Kindheit nicht »gut genug« (Winnicott),
e psychische Erkrankungen entstehen.
versuche mangelhafter Spiegelung und
traumatisierender Versagung und BeBei allen Verarbeitungsversuchen muss
er weit von seinem »wahren Selbst« entn oder heftigen Scham- und Schuldkones Ringens um mehr Autonomie gegen
erden. Im Seminar werden wir diese Psyngsforschung, Bindungs- und Mentalisieallvignetten beleuchten und diskutieren.
nation soll erfahrbar werden, wie wir uns
ltungen des Selbst annähern und uns auf
weniger entfremdeten Selbstanteilen maer gezielten Arbeit mit den meist symbon der psychotherapeutischen Arbeit mit
rden können. Bitte Malzeug mitbringen!
ne oder fertige KIP-Therapeuten
MGKB
An das
Institut der AGKB
Bunsenstraße 17
ne: Zum synästhetischen Erleben
Nohr, Co-Leitung: Maria Raab, aKJP
ung verbindet transmodal die einzelnen
ganzheitlichen Eindruck. Dieser durch
kgedrängte Erlebnismodus lässt sich jeeine emotionale Bereicherung und entden wird. Spontan geschieht dies beim
uch gezielt die Vorstellungskraft hierzu
l in Vortrag, gemeinsamen und in Gruponen diese kinästhetische Anreicherung
ive, aber vor allem durch eine passende
ahren und geübt werden. Bitte Malzeug
Name:
WEITERE SEMINARE S. RÜCKSEITE
17.03.15 14:21
ANMELDUNG
A-KURS
THEORIESEMINAR W ..............
Leitung: .............................................
Alternativ
W ..............
Leitung: .............................................
INTENSIVSEMINAR
...................
Leitung: .............................................
Alternativ
...................
Leitung: .............................................
THERAPEUTEN-KOLLOQUIUM
als Kandidat
als Zuhörer (sofern durchgeführt)
KANDIDATEN-GESPRÄCH
ÜBERNACHTUNG/ VERPFLEGUNG
Ich bestelle in der Akademie Berlin-Schmöckwitz ab
03.09. (mittags)
03.09. (abends)
...................................
Einzelzimmer / Vollpension / Dusche / WC
Nichtraucher
Raucher
Ankunftszeit: ................................... Uhr
Aufenthaltspauschale I
obligatorisch für alle, die nicht in der
Aufenthaltspauschale II
Tagungsstätte übernachten
SONSTIGES
Wasserkremserfahrt
am 04.09.2015, 14.00 Uhr · 10,00 €
Gesellschaftsabend
am 05.09.2015, 20.00 Uhr · 15,00 €
Keine Aufnahme meiner Adresse in die Teilnehmerliste
Keine Aufnahme meiner E-Mail-Adresse in die Teilnehmerliste
GEBÜHREN
Theorieseminar, A-Kurs
€
................................................................
Intensivseminar
€
................................................................
Übernachtung/Verpflegung
€
................................................................
Sonstiges
€
................................................................
Gesamtbetrag
€
........................................................................
Hiermit melde ich mich
verbindlich an
Balint und Imagination
Leiter: Dr. med. Thilo Hoffmann
Das Seminar wendet sich vorrangig an
Rahmen der Weiterbildung, der Psycho
und/oder aus Interesse an einer Balintgr
wollen die Gefühle und Phantasien zur R
Patienten-Beziehung mit Imaginationen
Doppelstunden Balintarbeit für die Ärz
Teilnehmerzahl: max. 10
E4
................................................................
(Unterschrift)
AGKB_10. Fortbildungsseminar Berlin-Schmöckwitz_2015_end.indd 2
E5
Entdecken – Begegnen – Wiederfind
Leiter: Dipl.-Psych. Antje Freitag un
»Euer Herz weiß im Stillen um die Geheimniss
doch euer Ohr dürstet nach dem Laut des Wiss
Ihr möchtet in Worten wissen, was eure Seele s
ihr möchtet mit Händen rühren an den nackten
und dem ist gut so, ... denn der Schatz in eurem
möchte eurem Auge sichtbar werden. ...«
In diesem Seminar soll das sinnlich-bil
in Verbindung zum kreativen Schreiben
Bildgeschehen der Imagination plastisch
werden? Dabei sollen psychodynamisc
tigung finden. Welches zentrale Bezieh
sichtbar? Welche Wünsche, welche Ve
wird im Text weggelassen, was wird hin
Voraussetzungen: KIP-Erfahrung und die
im Text auszudrücken.
Teilnehmerzahl: max. 12
BEGLEITENDE VERANSTA
Kandidaten-Gespräch
Das Kandidaten-Gespräch dient der Be
dem Kennenlernen der Teilnehmer. Es i
Voraussetzung geführt werden.
Therapeuten-Kolloquium
Das Kolloquium ist öffentlich. Zuhörer
den. Zwecks weiterer Absprache setzen
Sekretariat in Verbindung.
Vortrag
Donnerstag, 03.09.2015, 20.00 Uhr
Univ.-Prof. Dr. H. J. Freyberger: Kriegst
Verfolgung in Deutschland: Folgen für
gung«.
Wasserkremserfahrt über die Märkische Se
Freitag, 04.09.2015, 14.00 Uhr – Dauer
Vorherige Anmeldung erforderlich!
Gebühr: 10,00 €
Gesellschaftsabend
Samstag, 05.09.2015, 20.00 Uhr
Gebühr: 15,00 €
Kabarett Obelisk, Potsdam: Eine Preu
Wörterbuch.
Balint und Imagination
Leiter: Dr. med. Thilo Hoffmann
Das Seminar wendet sich vorrangig an »Nicht-Psycho«-Ärzte, die im
Rahmen der Weiterbildung, der Psychosomatischen Grundversorgung
und/oder aus Interesse an einer Balintgruppe teilnehmen möchten. Wir
wollen die Gefühle und Phantasien zur Reflexion von Episoden der ArztPatienten-Beziehung mit Imaginationen anregen. Der Kurs wird mit 9
Doppelstunden Balintarbeit für die Ärztekammer oder KV bescheinigt.
Teilnehmerzahl: max. 10
E4
.......
Leitung: .............................................
.......
Leitung: .............................................
.......
Leitung: .............................................
.......
Leitung: .............................................
IUM
Zuhörer (sofern durchgeführt)
UNG
rlin-Schmöckwitz ab
.09. (abends)
...................................
n / Dusche / WC
....... Uhr
E5
Entdecken – Begegnen – Wiederfinden
Leiter: Dipl.-Psych. Antje Freitag und Christoph Kuhn, Schriftsteller
»Euer Herz weiß im Stillen um die Geheimnisse der Tage und Nächte,
doch euer Ohr dürstet nach dem Laut des Wissens in euch.
Ihr möchtet in Worten wissen, was eure Seele stets gewusst,
ihr möchtet mit Händen rühren an den nackten Leib eurer Träume,
und dem ist gut so, ... denn der Schatz in eurem tiefsten Innern
möchte eurem Auge sichtbar werden. ...«
Khalil Gibran – Von der Selbsterkenntnis
In diesem Seminar soll das sinnlich-bildliche Erleben der Imagination
in Verbindung zum kreativen Schreiben gebracht werden. Wie kann das
Bildgeschehen der Imagination plastisch und lebendig in Worte gefasst
werden? Dabei sollen psychodynamische Gesichtspunkte Berücksichtigung finden. Welches zentrale Beziehungsthema des Träumers wird
sichtbar? Welche Wünsche, welche Verhinderungen klingen an? Was
wird im Text weggelassen, was wird hinzugefügt?
Voraussetzungen: KIP-Erfahrung und die Neugier darauf, das Imaginierte
im Text auszudrücken.
Teilnehmerzahl: max. 12
obligatorisch für alle, die nicht in der
Tagungsstätte übernachten
am 04.09.2015, 14.00 Uhr · 10,00 €
am 05.09.2015, 20.00 Uhr · 15,00 €
dresse in die Teilnehmerliste
Mail-Adresse in die Teilnehmerliste
€
................................................................
€
................................................................
€
................................................................
€
................................................................
€
........................................................................
................................................................
(Unterschrift)
möckwitz_2015_end.indd 2
BEGLEITENDE VERANSTALTUNGEN
Kandidaten-Gespräch
Das Kandidaten-Gespräch dient der Begrüßung durch die AGKB und
dem Kennenlernen der Teilnehmer. Es ist kostenlos und kann ohne jede
Voraussetzung geführt werden.
Therapeuten-Kolloquium
Das Kolloquium ist öffentlich. Zuhörer müssen sich schriftlich anmelden. Zwecks weiterer Absprache setzen Sie sich bitte frühzeitig mit dem
Sekretariat in Verbindung.
Vortrag
Donnerstag, 03.09.2015, 20.00 Uhr
Univ.-Prof. Dr. H. J. Freyberger: Kriegstraumatisierungen und politische
Verfolgung in Deutschland: Folgen für den Prozess der »Wiedervereinigung«.
Wasserkremserfahrt über die Märkische Seenplatte
Freitag, 04.09.2015, 14.00 Uhr – Dauer ca. 1 Stunde
Vorherige Anmeldung erforderlich!
Gebühr: 10,00 €
Gesellschaftsabend
Samstag, 05.09.2015, 20.00 Uhr
Gebühr: 15,00 €
Kabarett Obelisk, Potsdam: Eine Preußin, ein Wort. Ein Sachse, ein
Wörterbuch.
ORGANISATORISCHE HIN
Teilnehmer
Psychotherapeutisch vorgebildete Ärzte
chologen, Psychologische Psychotherape
chenpsychotherapeuten, Psychoanalytik
fortgeschrittener Psychotherapieweiterb
lung mit KIP ist nur bei Vorliegen der
zungen möglich.
Vorbedingungen/Rechtslage
Die Fortbildungskurse sind Bestandteil
schen Gesellschaft für Katathym Imagi
KIP). Sie können auf die Curricula der
gerechnet werden. Die Teilnahme an d
nicht, das Verfahren selbstständig anzuw
Seminare finden nur statt, wenn bis zum
ge Gruppe zustande kommt.
Bitte geben Sie unbedingt mind. zwei E
Sie umbuchen können, falls Ihr Erstwu
sollte bzw. ausfallen muss.
Ein Seminartausch unmittelbar vor Begi
möglich. Teilnehmer, die Ausbildungslü
Rücksprache in das ihrer Weiterbildun
gestuft.
Personen, die in einer nahen persönlich
nicht am gleichen Intensivseminar teilne
Als Teilnehmer nehmen Sie zur Kenntn
genüber keine Schadenersatzansprüche g
die Tagung durch unvorhergesehene wi
Ereignisse oder allgemein durch höhere
hindert wird, oder wenn durch Absage v
mänderungen erforderlich werden. Mit
diesen Vorbehalt an.
Alle Teilnehmer unterliegen hinsichtlich
und Gruppenmitglieder, das ihnen zur
lichen Schweigepflicht und erkennen die
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Veranstaltung w
desärztekammer beantragt. Sie müssen
Unterschrift bestätigen. Bitte melden S
Tagungsbüro an (Öffnungszeiten beach
Barcode-Etiketten zur Fortbildung mitz
Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft in der AGKB kann
spräch erworben werden. Die Vorteile: E
Intensivseminaren, Mitarbeit in den Gre
Zusendung der Zeitschrift »Imagination
Anmeldung – Abmeldung
Die Anmeldung muss schriftlich (auch p
Die Abmeldung kann schriftlich oder t
meldung bis zum 06.08.2015 erfolgt die
summe abzüglich einer Bearbeitungsge
späteren Abmeldung erheben wir eine St
Seminargebühren zzgl. etwaiger Stornok
pflegung. Erfolgt keine Abmeldung, werd
Hoffmann
rangig an »Nicht-Psycho«-Ärzte, die im
er Psychosomatischen Grundversorgung
r Balintgruppe teilnehmen möchten. Wir
sien zur Reflexion von Episoden der Arztginationen anregen. Der Kurs wird mit 9
ür die Ärztekammer oder KV bescheinigt.
Wiederfinden
Freitag und Christoph Kuhn, Schriftsteller
Geheimnisse der Tage und Nächte,
Laut des Wissens in euch.
s eure Seele stets gewusst,
n den nackten Leib eurer Träume,
hatz in eurem tiefsten Innern
en. ...«
Khalil Gibran – Von der Selbsterkenntnis
nnlich-bildliche Erleben der Imagination
Schreiben gebracht werden. Wie kann das
n plastisch und lebendig in Worte gefasst
dynamische Gesichtspunkte Berücksichale Beziehungsthema des Träumers wird
welche Verhinderungen klingen an? Was
s wird hinzugefügt?
ng und die Neugier darauf, das Imaginierte
ANSTALTUNGEN
ent der Begrüßung durch die AGKB und
hmer. Es ist kostenlos und kann ohne jede
n.
. Zuhörer müssen sich schriftlich anmelhe setzen Sie sich bitte frühzeitig mit dem
0 Uhr
r: Kriegstraumatisierungen und politische
olgen für den Prozess der »Wiedervereini-
ärkische Seenplatte
r – Dauer ca. 1 Stunde
rlich!
hr
Eine Preußin, ein Wort. Ein Sachse, ein
ORGANISATORISCHE HINWEISE
Teilnehmer
Psychotherapeutisch vorgebildete Ärzte, klinisch tätige Diplom-Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychoanalytiker mit Approbation bzw. in
fortgeschrittener Psychotherapieweiterbildung. Hinweis: Die Behandlung mit KIP ist nur bei Vorliegen der berufsrechtlichen Voraussetzungen möglich.
Vorbedingungen/Rechtslage
Die Fortbildungskurse sind Bestandteil des Curriculums der Deutschen Gesellschaft für Katathym Imaginative Psychotherapie (DGKIP). Sie können auf die Curricula der AGKB und der MGKB angerechnet werden. Die Teilnahme an den Seminaren befähigt noch
nicht, das Verfahren selbstständig anzuwenden.
Seminare finden nur statt, wenn bis zum 06.08.2015 eine arbeitsfähige Gruppe zustande kommt.
Bitte geben Sie unbedingt mind. zwei Ersatzseminare an, damit wir
Sie umbuchen können, falls Ihr Erstwunsch bereits ausgebucht sein
sollte bzw. ausfallen muss.
Ein Seminartausch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung ist nicht
möglich. Teilnehmer, die Ausbildungslücken aufweisen, werden nach
Rücksprache in das ihrer Weiterbildung angemessene Seminar eingestuft.
Personen, die in einer nahen persönlichen Beziehung stehen, sollten
nicht am gleichen Intensivseminar teilnehmen.
Als Teilnehmer nehmen Sie zur Kenntnis, dass dem Veranstalter gegenüber keine Schadenersatzansprüche gestellt werden können, wenn
die Tagung durch unvorhergesehene wirtschaftliche oder politische
Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird, oder wenn durch Absage von Referenten usw. Programmänderungen erforderlich werden. Mit der Anmeldung erkennen Sie
diesen Vorbehalt an.
Alle Teilnehmer unterliegen hinsichtlich des Materials über Patienten
und Gruppenmitglieder, das ihnen zur Kenntnis gelangt, der gesetzlichen Schweigepflicht und erkennen dies mit ihrer Anmeldung an.
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der zuständigen Landesärztekammer beantragt. Sie müssen Ihre Teilnahme durch Ihre
Unterschrift bestätigen. Bitte melden Sie sich deshalb unbedingt im
Tagungsbüro an (Öffnungszeiten beachten!), und denken Sie daran,
Barcode-Etiketten zur Fortbildung mitzubringen.
Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft in der AGKB kann nach dem Kandidaten-Gespräch erworben werden. Die Vorteile: Ermäßigung bei Theorie- und
Intensivseminaren, Mitarbeit in den Gremien der AGKB, kostenlose
Zusendung der Zeitschrift »Imagination«.
Anmeldung – Abmeldung
Die Anmeldung muss schriftlich (auch per Fax oder E-Mail) erfolgen.
Die Abmeldung kann schriftlich oder telefonisch erfolgen. Bei Abmeldung bis zum 06.08.2015 erfolgt die Rückzahlung der Rechnungssumme abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 30,00. Bei einer
späteren Abmeldung erheben wir eine Stornogebühr in Höhe 40 % der
Seminargebühren zzgl. etwaiger Stornokosten für Übernachtung/Verpflegung. Erfolgt keine Abmeldung, werden keine Gebühren erstattet.
Achtung Frühbucher
Teilnehmer, die bis zum 06.08.2015 zahlen
rabatt (entscheidend ist das Datum des Z
Datum der Anmeldung).
Seminargebühren
Bei Z
bis 06.0
Theorieseminare,
A-Kurs
7
für Mit
11
für Nichtmi
23
Intensivseminare
für Mit
29
für Nichtmi
Therapeuten-Kolloquium
Kandidat
20
*gilt für Mitglieder der nationalen KIP-Gesellschafte
Ermäßigungen auf Antrag und mit Nachweis für Stud
schen psychiatrischen Jahr und KJP im praktischen p
Konto
AGKB
IBAN: DE52 2605 0001 0016 002495 · BI
Sparkasse Göttingen · Konto-Nr. 16002495
Bei Auslandsüberweisungen: Gebühren z
TAGUNGSORT – UNTERKU
VERPFLEGUNG
Das Seminar- und Tagungszentrum der A
witz liegt im Südosten Berlins, eingebett
landschaft am Wernsdorfer See. Das we
lichkeiten zu Bewegung und Sport. Im e
befinden sich das Restaurant, die Bar und
rasse. Die Unterbringung der Teilnehmer
Das Seminar- und Tagungszentrum befin
Neubau.
Es werden folgende Übernachtungsmöglic
on) angeboten (Anmeldung und Berechnu
Anreise am Donnerstag, 03.09.2015 mittags
Einzelzimmer/Dusche/WC € 290,00
Zimmerbelegung ab 15.00 Uhr möglich
Anreise am Donnerstag, 03.09.2015 abends
Einzelzimmer/Dusche/WC € 269,00
Weitere Anreisemöglichkeiten und Dopp
frage.
CHE HINWEISE
ildete Ärzte, klinisch tätige Diplom-Psyychotherapeuten, Kinder- und Jugendliychoanalytiker mit Approbation bzw. in
apieweiterbildung. Hinweis: Die Behandrliegen der berufsrechtlichen Vorausset-
Bestandteil des Curriculums der Deutathym Imaginative Psychotherapie (DGurricula der AGKB und der MGKB annahme an den Seminaren befähigt noch
tändig anzuwenden.
enn bis zum 06.08.2015 eine arbeitsfähi.
mind. zwei Ersatzseminare an, damit wir
Ihr Erstwunsch bereits ausgebucht sein
bar vor Beginn der Veranstaltung ist nicht
usbildungslücken aufweisen, werden nach
Weiterbildung angemessene Seminar ein-
n persönlichen Beziehung stehen, sollten
minar teilnehmen.
zur Kenntnis, dass dem Veranstalter gezansprüche gestellt werden können, wenn
gesehene wirtschaftliche oder politische
urch höhere Gewalt erschwert oder verrch Absage von Referenten usw. Programwerden. Mit der Anmeldung erkennen Sie
hinsichtlich des Materials über Patienten
s ihnen zur Kenntnis gelangt, der gesetzerkennen dies mit ihrer Anmeldung an.
nstaltung wird bei der zuständigen LanSie müssen Ihre Teilnahme durch Ihre
te melden Sie sich deshalb unbedingt im
zeiten beachten!), und denken Sie daran,
bildung mitzubringen.
AGKB kann nach dem Kandidaten-Geie Vorteile: Ermäßigung bei Theorie- und
it in den Gremien der AGKB, kostenlose
Imagination«.
tlich (auch per Fax oder E-Mail) erfolgen.
ftlich oder telefonisch erfolgen. Bei Ab5 erfolgt die Rückzahlung der Rechnungsarbeitungsgebühr von € 30,00. Bei einer
n wir eine Stornogebühr in Höhe 40 % der
iger Stornokosten für Übernachtung/Vereldung, werden keine Gebühren erstattet.
Achtung Frühbucher
Teilnehmer, die bis zum 06.08.2015 zahlen, erhalten einen Frühbucherrabatt (entscheidend ist das Datum des Zahlungseingangs, nicht das
Datum der Anmeldung).
Seminargebühren
Bei Zahlung
bis 06.08.2015
Theorieseminare,
A-Kurs
Intensivseminare
Therapeuten-Kolloquium
Kandidat
Bei Zahlung
nach 06.08.2015
70,00 €
85,00 €
für Mitglieder*
für Mitglieder*
110,00 €
125,00 €
für Nichtmitglieder
für Nichtmitglieder
230,00 €
280,00 €
für Mitglieder*
für Mitglieder*
290,00 €
340,00 €
für Nichtmitglieder
für Nichtmitglieder
200,00 €
200,00 €
*gilt für Mitglieder der nationalen KIP-Gesellschaften
Ermäßigungen auf Antrag und mit Nachweis für Studenten, Arbeitslose, PPiA im praktischen psychiatrischen Jahr und KJP im praktischen psychiatrischen Jahr.
Konto
AGKB
IBAN: DE52 2605 0001 0016 002495 · BIC: NOLADE 21 GOE
Sparkasse Göttingen · Konto-Nr. 16002495 · BLZ 260 500 01
Bei Auslandsüberweisungen: Gebühren zu Lasten des Einzahlers
Für alle Teilnehmer, die nicht in der A
wohnen, ist die Teilnahme an den Mahlz
die Entrichtung einer Nutzungspauschale
Aufenthaltspauschale I: € 46,00
(Mittagessen, Nachmittagskaffee und Ab
Raumnutzungspauschale)
Aufenthaltspauschale II: € 100,00
(Mittag- und Abendessen, Nachmittagsk
incl. Raumnutzungspauschale)
DOZENTEN
Bahrke, Ulrich · PD Dr. med., FA für Ps
(FMH), Psychoanalyse, eigene Praxis, Ne
Freitag, Antje · Dipl.-Psych., Psychologisc
Praxis, Puschkinstr. 77, 19055 Schwerin
Freyberger, Harald, J. · Univ.-Prof. Dr. m
chotherapie und Psychosomatische Med
Poliklinik für Psychiatrie und Psychothe
Greifswald, Ellernholzstr. 1-2, 17475 Gre
Friedrich, Gerhard · Dr. med., FA für Ps
Psychotherapie, Chefarzt der Psychosoma
Klinikum, Sedanstr. 115, 49090 Osnabrü
Hoffmann, Thilo · Dr. med., FA für Psycho
chotherapie, Chefarzt der Klinik für Ps
Psychotherapie, Lafontainestr. 16, 06114
TAGUNGSORT – UNTERKUNFT –
VERPFLEGUNG
Kuhn, Christoph · Schriftsteller, Advokate
Das Seminar- und Tagungszentrum der Akademie Berlin-Schmöckwitz liegt im Südosten Berlins, eingebettet in die Wald- und Wasserlandschaft am Wernsdorfer See. Das weitläufige Areal bietet Möglichkeiten zu Bewegung und Sport. Im eindrucksvollen Herrenhaus
befinden sich das Restaurant, die Bar und der Wintergarten mit Terrasse. Die Unterbringung der Teilnehmer erfolgt in den Gästehäusern.
Das Seminar- und Tagungszentrum befindet sich in einem modernen
Neubau.
Es werden folgende Übernachtungsmöglichkeiten (einschl. Vollpension) angeboten (Anmeldung und Berechnung über AGKB):
Raab, Maria · aKJP, eigene Praxis, Horstsc
Anreise am Donnerstag, 03.09.2015 mittags (1. Mahlzeit Mittagessen):
Einzelzimmer/Dusche/WC € 290,00
Zimmerbelegung ab 15.00 Uhr möglich
Nohr, Karin · Dr. phil., Dipl.-Psych., Psych
Psychoanalytikerin (DPG), eigene Praxis
Sannwald, Renate · Dr. med., FÄ für K
Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, P
Psychoanalyse (DGPT), eigene Praxis, Pe
Selle, Detlef · Dr. phil., eigene Praxis, Erns
1. Vorsitzender der MGKB
Steiner, Beate · Dipl.-Psych., Psychologisch
analytikerin (DGIP), eigene Praxis, Liebi
Teichmann, Peter · Dipl.-Psych., Psycholog
Praxis, Am Bäkequell 13, 12165 Berlin
Anreise am Donnerstag, 03.09.2015 abends (1. Mahlzeit Abendessen):
Einzelzimmer/Dusche/WC € 269,00
Weitere Anreisemöglichkeiten und Doppelzimmerbelegung auf Anfrage.
Wo in diesem Programm die männliche
gilt sie sinngemäß auch für die weibliche
8.2015 zahlen, erhalten einen FrühbucherDatum des Zahlungseingangs, nicht das
Für alle Teilnehmer, die nicht in der Akademie Berlin-Schmöckwitz
wohnen, ist die Teilnahme an den Mahlzeiten (ohne Frühstück) sowie
die Entrichtung einer Nutzungspauschale obligatorisch.
Aufenthaltspauschale I: € 46,00
(Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen am 03.09.2015 incl.
Raumnutzungspauschale)
Bei Zahlung
bis 06.08.2015
Bei Zahlung
nach 06.08.2015
70,00 €
85,00 €
für Mitglieder*
für Mitglieder*
110,00 €
125,00 €
für Nichtmitglieder
für Nichtmitglieder
230,00 €
280,00 €
für Mitglieder*
für Mitglieder*
290,00 €
340,00 €
für Nichtmitglieder
für Nichtmitglieder
200,00 €
200,00 €
P-Gesellschaften
achweis für Studenten, Arbeitslose, PPiA im praktim praktischen psychiatrischen Jahr.
6 002495 · BIC: NOLADE 21 GOE
Nr. 16002495 · BLZ 260 500 01
Gebühren zu Lasten des Einzahlers
UNTERKUNFT –
entrum der Akademie Berlin-Schmöckns, eingebettet in die Wald- und WasserSee. Das weitläufige Areal bietet MögSport. Im eindrucksvollen Herrenhaus
, die Bar und der Wintergarten mit TerTeilnehmer erfolgt in den Gästehäusern.
entrum befindet sich in einem modernen
htungsmöglichkeiten (einschl. Vollpensiund Berechnung über AGKB):
.2015 mittags (1. Mahlzeit Mittagessen):
€ 290,00
hr möglich
Aufenthaltspauschale II: € 100,00
(Mittag- und Abendessen, Nachmittagskaffee am 04. und 05.09.2015
incl. Raumnutzungspauschale)
DOZENTEN
Bahrke, Ulrich · PD Dr. med., FA für Psychatrie und Psychotherapie
(FMH), Psychoanalyse, eigene Praxis, Neptunstr. 4, CH-8032 Zürich
Freitag, Antje · Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, eigene
Praxis, Puschkinstr. 77, 19055 Schwerin
Freyberger, Harald, J. · Univ.-Prof. Dr. med., FA für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Direktor der Klinik und
Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin
Greifswald, Ellernholzstr. 1-2, 17475 Greifswald
Berliner Fortbild
der DGKIP
»Wiedervereinig
03. – 06. Septem
Berlin-Schmöck
Friedrich, Gerhard · Dr. med., FA für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie, Chefarzt der Psychosomatischen Abteilung im AmeosKlinikum, Sedanstr. 115, 49090 Osnabrück
Hoffmann, Thilo · Dr. med., FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie, Lafontainestr. 16, 06114 Halle
Kuhn, Christoph · Schriftsteller, Advokatenweg 3, 06114 Halle
Nohr, Karin · Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin/
Psychoanalytikerin (DPG), eigene Praxis, Crellestr. 36, 10827 Berlin
Raab, Maria · aKJP, eigene Praxis, Horstschulzeweg 5, 82418 Murnau
Sannwald, Renate · Dr. med., FÄ für Kinderheilkunde, Kinder- und
Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Psychotherapeutische Medizin,
Psychoanalyse (DGPT), eigene Praxis, Pertisauer Weg 41, 12203 Berlin
Selle, Detlef · Dr. phil., eigene Praxis, Ernst-Grube-Str. 26, 06120 Halle,
1. Vorsitzender der MGKB
Steiner, Beate · Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin (DGIP), eigene Praxis, Liebigstr. 13a, 64293 Darmstadt
Teichmann, Peter · Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, eigene
Praxis, Am Bäkequell 13, 12165 Berlin
.2015 abends (1. Mahlzeit Abendessen):
€ 269,00
en und Doppelzimmerbelegung auf An-
10.
Wo in diesem Programm die männliche Schreibweise verwendet wird,
gilt sie sinngemäß auch für die weibliche Form.
KIP
Katathym Imaginative