Willkommen in der Ära der Industrie 4.0! - Vision

Willkommen
in der Ära der
Industrie 4.0!
© 2015 I Baumüller
1
Industrie 4.0
Baumüller, eine über 80 jährige Geschichte
Basis für einen innovativen Weg in die Zukunft
© 2015 I Baumüller
2
Industrie 4.0
Branchenexpertise
Maßgeschneiderte Konzepte
© 2015 I Baumüller
3
Industrie 4.0
»be in motion«
Mit uns in die Zukunft
© 2015 I Baumüller
4
Industrie 4.0
Willkommen in der Ära
der Industrie 4.0!
Industrie 4.0 – Was ist das
eigentlich?
© 2015 I Baumüller
5
Industrie 4.0
Die Geschichte von Industrie 1.0 bis 4.0
Industrie im Wandel der Zeit
Der Wandel lässt sich grob in vier Phasen gliedern
1969
Erste SpeicherProgrammierbare
Steuerung (SPS)
Modicon 084
1870
Der Webstuhl „Power Loom“
(Kraftstuhl) kommt ohne
Weber aus, er ist vollautomatisch und wird mit Dampf
betrieben.
4. Industrieelle Revolution
Integration Cyber-Physischer
Systeme (CPS).
4.0
3. Industrieelle Revolution
Einsatz von Elektronik und IT
zur weiteren Automatisierung
der Produktion.
3.0
2. Industrieelle Revolution
Einführung arbeitsteiliger
Massenproduktion mit Hilfe der
Elektrizität als Antriebskraft.
2.0
Grad der Komplexität
1784
Erstes Fließband in den
Schlachthöfen
von Cincinnati
1. Industrieelle Revolution
Einführung mechanischer
Produktionsanlagen mit Hilfe
von Wasser- und Dampfkraft.
Ende 18. Jhdt.
1.0
Ende 19. / Beginn 20. Jhdt.
© 2015 I Baumüller
6
Beginn 70er Jahre 20. Jhdt.
Industrie 4.0
Heute
Zeit
Industrie 4.0!
Was ist das eigentlich?
Zunächst ist Industrie 4.0 eine Zukunftsvision, die die Einbettung von InternetTechnologien in der Industrie voraussagt.
Das Ziel ist eine intelligente Produktion, die komplexe Abläufe beherrscht,
pannenresistent ist und flexibel auf Änderungen im Fertigungsprozess reagiert.
Basis dafür sind Cyber-Physische Systeme (CPS).
Ein cyber-physisches System bezeichnet den Verbund informatischer und
softwaretechnischer Komponenten mit mechanischen und elektronischen Teilen,
die über eine Dateninfrastruktur, wie z. B. das Internet, kommunizieren.
Cyber-Physische Systeme verknüpfen
die reale (physische) und virtuelle Welt.
Bild-Quelle: http://www.cloudzone-karlsruhe.de/messe-karlsruhe-cloudzone/2012/media/Keynote-Wahlster-Trendkongress-Mai-2012~1.pdf
© 2015 I Baumüller
7
Industrie 4.0
Industrie 4.0!
Innovationstreiber Internet-Technologien
Bild-Quelle: http://www.its-owl.de/fileadmin/PDF/Informationsmaterialien/Auf_dem_Weg_zu_Industrie_4.0_-_Loesungen_aus_dem_Spitzencluster_its_OWL.pdf
© 2015 I Baumüller
8
Industrie 4.0
Internet-Technologien
Integrationstopologie für Industrie 4.0
Das Industrie-4.0-Netzwerk
wird als separates Netzwerk
eingeführt, das unabhängig
vom traditionellen Netzwerk
arbeitet, jedoch auf der
Internet-Technologie basiert.
Internet der Dinge
Das grüne Netz stellt eine
Automatisierungsanlage
(Produktionsnetz) mit
erhöhten Anforderungen
an Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit
und Sicherheit dar.
Internet der Daten
und Dienste
Bild-Quelle: http://www04.abb.com/global/seitp/seitp202.nsf/0/c7220666ddc842f0c1257d02002eeccc/$file/02_Technologietag+2014_Von+der+Idee+zur+Umsetzung_02.jpg
© 2015 I Baumüller
9
Industrie 4.0
Die Daten des blauen I4.0Office-Netzes münden in
einem privaten Datenspeicher und Dienstsystem. Alle Daten und
Dienste darin sind nichtöffentlich und geschützt.
Industrie 4.0
Beispiel aus der Automobilindustrie
Bild-Quelle: http://www.mav-online.de/image/image_gallery?img_id=38205008
© 2015 I Baumüller
10
Industrie 4.0
Industrie 4.0
Beispiel aus der Automobilindustrie
Ein Beispiel sind individuell gestaltete Fahrzeuge
9 Eine Website bietet dem Kunden einen Konfigurator, damit klickt der sich das
Wunschmodell zusammen:
Z.B. das Modell, die Farbe, Sport-Paket für innen und aussen,
Lederausstattung, Panoramadach, Navigations- und Audiosystem, etc.
9 Entspricht das Abbild im Browser dem Wunsch, gelangt der Auftrag per Mausklick ins
Werk.
9 Das Werk unterteilt den Auftrag in Sub-Aufträge und schickt sie per Mausklick an die
verschiedenen Fertigungsbereiche im Stammwerk und an die Sublieferanten.
9 Roboter wählen an den verschiedenen Herstellerorten die passenden Materialien und
bringen sie zu den Maschinen.
9 Die Roboter und Maschinen bearbeiten die Teile (z.B. stanzen, spritzen, lackieren, etc.).
© 2015 I Baumüller
11
Industrie 4.0
Industrie 4.0
Beispiel aus der Automobilindustrie
9 Die Teile von den Sublieferanten werden „just-in-time“ zum Stammwerk geliefert und
mit den im Stammwerk produzierten Teilen am Montageband zusammengebaut.
9 Nach erfolgreichem Abschlusstest wird das Fahrzeug auf den Weg zum Kunden
gebracht.
9 Mails informieren ihn jederzeit über den Stand seines Auftrages.
9 Das Warensystem des Autoherstellers weiß zu jeder Zeit, wann es neue Bestellungen
für seine Rohstoffe aussenden muss.
Kurz:
Die flexiblen und informationsgetriebenen „cyber-physischen“ Systeme schaffen die
Echtzeitfähigkeit der Produktion.
Das gilt nicht nur für die Herstellung von Fahrzeugen, sondern auch für preiswerte,
individuell gestalltete Schuhe, für selbst designte T-Shirts, selbst zusammengestellte
Müslis oder PC‘s, etc.
© 2015 I Baumüller
12
Industrie 4.0
Instandhaltung 4.0
Schlüsseltechnologien
Um die Echtzeitfähigkeit und Performance der Produktion zu gewährleisten, sind für den
Instandhaltungsfall entsprechende Servicekonzepte notwendig.
Hierfür ist eine Revolution der Instandhaltungsprozesse unabdingbar. Man spricht auch
schon von Instandhaltung 4.0.
Schlüsseltechnologien von Instandhaltung 4.0:
9 Remote-Service
9 Condition Monitoring (Zustandsüberwachung, basiert auf einer regelmäßigen/permanenten Erfassung des Maschinenzustandes durch
Messung und Analyse physikalischer Größen, wie z.B. Schwingungen,
Temparatur, Lage, etc.)
9 Mobile Anwendungen
9 Innovatives Dokumenten- und Informationsmanagement
© 2015 I Baumüller
13
Industrie 4.0
Willkommen in der Ära
der Industrie 4.0!
Bestandteile einer
Produktionsanlage
© 2015 I Baumüller
14
Industrie 4.0
Bestandteile einer Produktionsanlage
Automatisierungskomponenten
© 2015 I Baumüller
15
Industrie 4.0
Automatisierungskomponenten
Sensoren
Sensoren für die Identifikation von Barcodes, QR-Codes, RFID-Chips
Induktive, kapazitive und magnetische Näherungssensoren
Optoelektronische Sensoren als Lichttaster und Lichtschranken
Fluidsensoren für Flüssigkeiten, Gase und Schüttgüter
Optoelektronische Schutzeinrichtungen für die
Gefahrbereichsabsicherung
Bild-Quelle: https://www.sick.com/de/de/c/PRODUCT_ROOT
© 2015 I Baumüller
16
Industrie 4.0
Automatisierungskomponenten
Aktoren
Pneumatik-Zylinder
Hydraulik-Zylinder
Scheibenläufer-Motoren
Rotative Motoren
Linearmotoren
© 2015 I Baumüller
17
Industrie 4.0
Automatisierungskomponenten
Steuerungs- und Visualisierungssysteme
Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS bzw. PLC)
Visualisierungssysteme (Human Machine Interface = HMI)
© 2015 I Baumüller
18
Industrie 4.0
Automatisierungskomponenten
Softwaretools
© 2015 I Baumüller
19
Industrie 4.0
Antriebssystem
Funktionsweise
© 2015 I Baumüller
20
Industrie 4.0
Elektrische Motoren
Grundlagen
Rechte-Hand-Regel (UVW-Regel)
N
Technische Stromrichtung
( + nach - )
Ursache
-
S
+
Feldrichtung
(Nord-Süd)
Vermittlung
Kraftrichtung
(Richtung der Lorentzkraft)
Wirkung
Als Lorentzkraft bezeichnet man die
Kraft, die auf einzelne bewegte
Ladungsträger in einem Magnetfeld
wirkt.
Daraus lässt sich die Bewegungsrichtung eines stromdurchflossenen
Leiters ermitteln.
© 2015 I Baumüller
21
Industrie 4.0
Elektrische Motoren
Grundlagen
Der Strom wird durch Schleifkontakte (bei großen Motoren aus Kohlebürsten) so zugeführt,
dass genau in dem Moment, wo sich Nord-und Südpol angenähert haben, die Stromrichtung
im Rotor umgepolt wird. Dadurch wird auch das Magnetfeld des Rotors verändert.
Gleichnamige Pole stoßen sich ab, bis sie sich wieder genau gegenüberstehen.
Quelle: http://www.gpv-info.de/Projekt-Elektromotor/Projekt-Elektromotor-Seite4.html
© 2015 I Baumüller
22
Industrie 4.0
Elektrische Motoren
Gleichstrom-Motor
Bild-Quelle: Europa Lehrmittel
© 2015 I Baumüller
23
Industrie 4.0
Elektrische Motoren
Drehstrom-Motor
Bei dem Drehstrommotor unterscheidet man zwischen dem Asynchronmotor und dem
Synchronmotor.
Asynchronmotoren sind die wichtigsten Drehstrommotoren. Hier induziert das Ständerdrehfeld im Läufer eine Spannung, wodurch sich der Läufer dreht. Asynchronmotoren
werden daher auch als Induktionsmotoren bezeichnet.
Bei dem Synchronmotor ist der Läufer mit Permanentmagneten bestückt oder mit einer
Erregerwicklung versehen.
Asynchronmotor
Bild-Quelle: Europa Lehrmittel
© 2015 I Baumüller
24
Industrie 4.0
Baumüller Akademie
Technischer Trainer im Alltag
„Alles Wissen stammt aus der Erfahrung“
(Immanuel Kant)
© 2015 I Baumüller
25
Industrie 4.0
Kontakt
Matthias Beetz
Leiter Baumüller Akademie
Technischer Trainer
Telefon:
Telefax:
Mail:
+49 (0) 911 / 5432 - 542
+49 (0) 911 / 5432 - 99542
[email protected]
Ostendstraße 80-90
D-90482 Nürnberg
© 2015 I Baumüller
26
Industrie 4.0
Quellennachweis
Fehlen auf verschiedenen Seiten unter den Bildern Quellennachweise, dann sind diese hier seitenbezogen aufgelistet, oder es
handelt es sich um Bilder aus dem Baumüller-Archiv.
Seite 6:
http://www.cleo.net.uk/followtheyarn/timeline/images/manup_loom_tn.jpg
http://www.planet-wissen.de/politik_geschichte/wirtschaft_und_finanzen/industrialisierung/img/Tempx_indu_schweine_g.jpg
http://www.ruhrnachrichten.de/storage/pic/mdhl/automatischer-bildimport/dpa/infoline/thema/990174_1_opelhistor_21395066_original.large-4-3-800-260-122-3611-2636.jpg?version=1243681763
http://electrical-engineering-portal.com/when-we-started-to-use-plcs-after-all
http://www.robot-concept.de/images/ABB-Steuerungen.jpg
https://nuforge.coe.neu.edu/fckeditor/editor/filemanager/img.php?file=1461
Seite 13:
https://www.sit.fraunhofer.de/typo3temp/pics/cd0b048b43.jpg
https://www.google.de/search?q=condition+monitoring&biw=1076&bih=626&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=57CqVLzYIOXXygOlx4GoCw&ved=0CAYQ_AUoAQ
http://www.all-electronics.de/upl/text/54/54336/media/46962.jpg
Seite 17:
https://www.google.de/search?q=pneumatikzylinder&biw=1076&bih=626&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=SsyqVKLMFeaC7Qa0i4AQ&ved=0CAYQ_AUoAQ
https://www.google.de/search?q=hydraulikzylinder&biw=1076&bih=626&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=Tc2qVK29Eouy7QaVgoGIDw&ved=0CAYQ_AUoAQ
https://www.google.de/search?q=linearmotoren&biw=1076&bih=626&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=3dGqVIqGIsX_ywPno4CQCw&sqi=2&ved=0CAYQ_AUoAQ
Seite 18:
https://www.google.de/search?q=plc+schneider+electric&hl=de&rlz=1T4VRHB_deDE610DE612&prmd=ivns&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=JOWvVNeWGMHOyQPA8oLoCw&ved=0CAUQ_AU
https://www.google.de/search?q=plc&hl=de&gbv=2&prmd=ivnsbp&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=t-SvVO38M4TvywPH7YG4Dg&ved=0CAUQ_AU
https://www.google.de/search?q=beijer+hmi&hl=de&rlz=1T4VRHB_deDE610DE612&prmd=ivns&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=wuWvVN6JK6TCywOlyoGYBQ&ved=0CAUQ_AU
https://www.google.de/search?q=phoenix+hmi&hl=de&rlz=1T4VRHB_deDE610DE612&tbm=isch&oq=&gs_l=
https://www.google.de/search?q=hmi&hl=de&rlz=1T4VRHB_deDE610DE612&prmd=ivnsp&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=ZeWvVJORI4eqywOcr4HIBA&ved=0CAUQ_AU
© 2015 I Baumüller
27
Industrie 4.0