MVT Flyer Mai 2015-A.indd - Lehrstuhl für Mechanische

Hermann-Löns-Str.
Bahnhof
Zentrum
A6 Richtung Ludwigshafen
A63 Richtung Mainz
en
Im Dunkeltälch
aße
Hermann-Löns-Str
4
Deformations-, Bruch- und Kompressionsverhalten von Partikeln
• Texture Analyser mit Temperierung, Stable Micro Systems
• Materialprüfmaschine Zug-/Druckbelastung, Zwick/Roell
• Prüfstand zur Haftkraftmessung
• Prüfstand für Stoßversuche
Fließverhalten und Transportprozesse von Partikeln
• Translations- und Ringscherzellen mit Temperierung
• Schüttgut- und Stampfdichtemessgeräte
• Silos und Bunker mit Kraftmesszellen
• Pneumatische Förderungsanlagen
Pfaffenbergstraße
5
16
2
Paul-Ehrlich-Straße
Theodor-Heuss-Straße
26
27
33
28
22
13a
11
Paul-Ehrlich-Straße
12
18
6
24
20
29
Uni-Sporthalle
23
17
13
14
Paul-Ehrlich-Straße
21
L502
B270 Richtung Pirmasens
A6 Richtung Saarbrücken/Trier A62
Pestalozzischule
25
15
Universitäts-Sportstätten
19
31
7
32
Davenportplatz
34
10
36
30
Universitäts-Wohngebiet
51
47
Uni Ost
Erwin-Schrödinger-Straße
Uni West
37 38 39
42
49
46
44
48
45
53
52
Uni Ost
Gottlieb-Daimler-Straße
Porosität- und Oberflächenanalyse
• BET, Quantachrome
• Porometer, Topas und Quantachrome
• Zetapotenzial, Electro Kinetic Analyzer EKA, Anton Paar
Rheologie von Flüssigkeiten und Suspensionen
• Rheometer, Haake Rheostress, Thermo Scientific
• Prüfstand zur Binderklebrigkeit
1
3
55
54
59
58
56
Uni Süd
Kurt-Schumacher-Straße
aße
adter Str
Trippst
Partikelgrößenanalyse
• in der Flüssigphase von 1 nm bis 3 mm mittels Einzelpartikelzähler, Dynamische Lichtstreuung, Statische Lichtstreuung, Ultraschallspektrometrie, Strömungspotentialmessung,
Dynamische Extinktionsspekroskopie
• in der Gasphase von 10 nm bis 3 mm mittels Einzelpartikelzähler, Aerodynamic Particle Sizer, Scanning Mobility
Particle Sizer, Statische Lichtstreuung, Elektrometer, Elektrostatischer Abscheider, Electrical Low Pressure Impactor
Tripps
tadt
er St
raße
Messgeräte und Versuchsanlagen
68
Gottlieb-Daimler-Straße
62
60
63
Small
70
House
57
64
65
67
69
L503 Richtung Stelzenberg
Über eine Zusammenarbeit mit Ihnen würden wir uns sehr
freuen. Bitte kontaktieren Sie uns.
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Sergiy Antonyuk
Telefon: +49 (0) 631 205-2114
Fax:
+49 (0) 631 205 3055
Bild- und Hochgeschwindigkeitsanalyse
• Rasterelektronenmikroskop
• Hochgeschwindigkeitskamera
E-Mail: [email protected]
Filtrations- und Separationstechnik
Aerosoltechnik
Destillationstechnik
Wirbelschicht
Strukturierung von Oberflächen
durch Kaltgastechnologie
UV / Vis-Spektralphotometer
Technische Universität Kaiserslautern
Anschrift:
Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik
Gottlieb-Daimler-Straße, Gebäude 44
67663 Kaiserslautern
mvt.mv.uni-kl.de
Lehrstuhl für Mechanische
Verfahrenstechnik
Der Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik erforscht eine
Partikelgenerierung und -formulierung
Separationstechnik in der Flüssigphase
breite Palette wissenschaftlicher Themen in nahezu allen Be-
• Herstellung von Mikro- und Nanopartikeln
• Dynamische Filtration mit Scheibenfiltern
reichen der Partikeltechnologie. Von der Generierung und For-
• Beschichtung von Partikeln und Oberflächen
• Auslegungsmethoden bei der Tiefenfiltration
mulierung von Partikeln für definierte Eigenschaften disperser
• Erzeugung kugelförmiger Granulatpartikel durch Sphäronisation
• Berechnung der Kuchenfiltration in Fließschemasimulationen
Stoffsysteme bis hin zur Separation der dispergierten Partikeln
• Herstellung von Granulaten
• Trink- und Reinstwassergewinnung mittels Membran-
aus der Gas- oder Flüssigphase decken die Forschungsarbeiten
• Untersuchung von Agglomerationsprozessen
destillation
des Lehrstuhls zentrale Grundoperationen der Mechanischen
• Entwicklung von Magnetabscheidern
Verfahrenstechnik ab. Zur Charakterisierung der dispersen Stoff-
• Untersuchungen zu Membranverfahren
systeme entwickelt der Lehrstuhl eigene Sensortechnologien,
• Ausrüstung von Barrieregeweben durch partiellen
die nicht nur im Labormaßstab zum Einsatz kommen. Im Bereich
Partikelauftrag
der Feststoffverfahrenstechnik werden von den makroskopischen
Effekten bei der Lagerung von Schüttgütern bis hin zur Betrachtung der Partikel-Mikromechanik zwischen Einzelpartikeln oder
beim Bruch eines Partikels skalenübergreifende Phänomene
experimentell und numerisch untersucht. Im Zentrum aller Forschungstätigkeiten steht die Entwicklung von individuellen
Sensorentwicklung
Simulationsumgebungen, wobei insbesondere der Modellierung
der mehrphasigen Strömungsvorgänge eine besondere Bedeu-
• Messung von Partikelgröße und -konzentration
tung zukommt. Im Folgenden werden die aktuellen Forschungs-
Schüttguttechnik
schwerpunkte vorgestellt.
• Fließ- und Kompressionsverhalten von
Partikel-Mikromechanik
• Transportvorgänge bei der pneumatischen
Schüttgütern
• Deformations- und Brucheigenschaften von Partikeln und
Agglomeraten
• Partikel-Partikel- und Partikel-Wand-Haftung
• Simulation der Abrieb- und Bruchprozesse
• Inline-Messtechnik mittels Dynamischer Extinktionsspektroskopie
• Inline-Messung der 3D-Form disperser Systeme durch
Streulichtmessung
Förderung
• Lasten auf Siloeinbauten
• Temperatur- und Feuchteeinfluss auf
Schüttguteigenschaften
• Mischprozesse bei Feststoffen
Simulation und Modellierung
Separationstechnik in der Gasphase
• Abscheidung von Aerosolen
• Partikel und Schüttgüter: Diskrete-Elemente-Methode,
Kontaktmechanik, Finite-Elemente-Methode
• Heterogene Kondensation an Partikeln
• Fluidströmung: Computational Fluid Dynamics
• Charakterisierung von Mikrostrukturen zur Aerolsolabscheidung
• Mehrphasige Strömungen: Kopplung von DEM und CFD
• Partikelgrößenbestimmung von Aerosolen
• Modellierung poröser Mikrostrukturen: eigene CFD-Codes
„DNSlab“
• Fließschemasimulationen