Anmeldung zum Abschlusskolloquium Hiermit melde ich mich zum Abschlusskolloquium des Projektes hyProFGA an: Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus: Kontakt & weitere Infos Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. Titel: Zentrum für angewandte Formgedächtnistechnik Name: Papenberger Str. 49 42859 Remscheid Vorname: Tel. HYBRIDE PRODUKTE MIT FORMGEDÄCHTNISAKTORIK 02191/ 5921125 Fax. 02191 / 5921100 Unternehmen: Web. www.fgw.de/zaf Adresse: Mail. [email protected] Adresse: Ansprechpartner: PLZ / Ort: Dr.-Ing. Alexander Czechowicz Einladung und Programm zum öffentlichen Abschlusskolloquium mit Fachausstellung Kontaktemail: Telefon: Datum: Veranstaltungsort: Bitte senden Sie das Anmeldeformular bis zum 01.06.2015 via Fax oder Email an uns zu. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir bitten um frühzeitige Anmeldungen. Die Teilnahme ist kostenlos. Ruhr-Universität Bochum Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. Papenberger Str. 49 42859 Remscheid Lehrstuhl für Produktionssysteme Universitätsstraße 150 Anmeldungen per fax an: 02191 59 21 100 44801 Bochum Anmeldungen per Email an: [email protected] Tel. 0234/ 3228930 Weitere Informationen finden Sie unter Web. www.lps.rub.de www.hyprofga.de Mail. [email protected] Ansprechpartner Christian Rathmann M. Sc. 09. Juni 2015 Projektförderung: Das Projekt hyProFGA Projektinhalte hyProFGA Formgedächtnislegierungen (FGL) sind Funktionswerkstoffe, welche die Fähigkeit besitzen, sich an eine zuvor eingeprägte Form zu „erinnern“. Durch mechanische Kräfte verformte FGL-Strukturen lassen sich mittels Wärme wieder in die Ausgangsform zurückführen. Die dabei auftretenden Kräfte überragen die aller anderen bisher bekannten Aktorprinzipien. Bspw. kann ein 25 g schwerer FGL-Draht eine Masse von 120 kg zyklisch bewegen. Aufgrund der hohen spezifischen Leistungsfähigkeit können FGL als Leichtbauanwendungen in vielen Bereichen zur Anwendung kommen. Im Projekt hyProFGA wurden Teilprojekte zur Etablierung der Produktion von Formgedächtnismaterialien und Anwendungen realisiert. Die folgend aufgelisteten Projektpartner haben in 30 Monaten Projektlaufzeit die nachfolgenden Projektinhalte bearbeitet: In einem Konsortium aus drei KMU, einem Industrieinstitut und einem Lehrstuhl werden Produktions- und Entwicklungsprozesse in mehreren FGL-basierenden Anwendungsszenarien für die industrielle Umsetzung erprobt. Das Ziel des Projektvorhabens ist es, mit Hilfe von Experimentalanlagen zur Herstellung von Formgedächtnisaktoren, die Grundlagen für die industrielle Serienproduktion und Anwendung der Formgedächtnisaktorik (FGA) zu schaffen. Ebenso werden im Sinne ganzheitlicher Lösungen aus Sach- und Dienstleistungen (hybride Produkte) Anknüpfungspunkte für integrierte technische Dienstleistungen und neue Geschäftsmodelle untersucht ebenso wie technologische Querschnittspotentiale anhand von Musterszenarien. Die Konsortialpartner decken dabei die Wertschöpfungskette ausgehend von Drahtzugprozess und Wärmebehandlung über Verbindungstechniken bis hin zur industriellen Anwendung ab. Auf Grundlage des tiefgreifenden Technologiewissens wurde mit diesem Projekt eine Technologie etabliert die ein enormes Wachstumspotenzial besitzt, von dem kleine und mittelständische Unternehmen in Nordrhein-Westfalen signifikant profitieren können. Projektkoordination AP1.1. Analyse der Prozessparameter und Kontaktierungstechniken AP2.2 Entwicklung eines FGL-basierten Dachrandprofils AP2.3 Standardisierung und Qualitätssicherung AP3.1 Gestaltung industrieller Serviceprodukte AP3.2 Entwicklung eines Geschäftsmodellbaukastens für FGL-basierte hybride Produkte (LPS) Programm 9.30 Uhr Registrierung 10.00 Uhr Begrüßung an der FGW e.V. 10.15 Uhr Rundumblick: hyProFGA 10.30 Uhr Gastvortrag: FGL-Aktorik in Serie 11.00 Uhr Kaffeepause 11.30 Uhr AP1.1 & 1.2) Materialherstellung 12.00 Uhr AP1.3) Laserbasierte Konfektionierung 12.30 Uhr AP2.3) Qualitätsstandards 13.00 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr AP2.1) Anwendungsszenario in der Medikamentenkommissionierung 14.30 Uhr AP2.2) Anwendungsszenario in Dachrandprofilen 15.00 Uhr AP3.1 & 3.2) Servicepotentiale und Geschäftsmodelle von FGL 15.30 Uhr Kaffeepause 16.00 Uhr AT-FGT – Anwendungsstudien zu FGL in Produkten und Produktionssystemen 16.30 Uhr AT-FGT – Marktstudie zu FGL im Maschinen- und Anlagenbau 17.00 Uhr Gastvortrag: Zukunft der FGL Systeme als intelligente multifunktionale Aktoren 17.30 Uhr Abschließende Zusammenfassung und Ausklang der Veranstaltung AP1.2 Drahtzugprozess und Wärmebehandlung AP1.3 Halbzeugherstellung und Verbindungstechnik AP2.1 Entwicklung eines FGL-basierten Fördersystems zur automatisierten Medikamentenkommissionierung AT-FGT Ausbau des Transfers und Analyse des Einsatzpotentials von Formgedächtnisaktoren an Industriebeispielen
© Copyright 2025 ExpyDoc