Programm Thementag als pdf - Landesnetzwerk Bürgerschaftliches

Eine für alle - alle für eine?
Engagementfördernde Infrastruktureinrichtungen
zwischen Konkurrenz und Kooperation
5. Mai 2015, 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr
in Nürnberg
Freiwilligenagenturen, Bürgerstiftungen, Mehrgenerationenhäuser, Mütterzentren, Selbsthilfekontaktstellen, Soziokulturelle Zentren und Seniorenbüros sind als Mittler- und Entwicklerorganisationen
für das bürgerschaftliche Engagement vor Ort nicht mehr wegzudenken. Weit über dreitausend dieser engagementfördernden Infrastruktureinrichtungen gibt es mittlerweile in Deutschland. Das zeigt
der Generali Engagementatlas 2015, der erstmals eine umfassende empirische Grundlage über Anzahl, Profil, Ausstattung und Wirkung dieser Einrichtungen in Deutschland liefert http://zukunftsfonds.generali-deutschland.de/online/portal/gdinternet/zukunftsfonds/content/314342/1064878.
Abgesehen von der beeindruckenden Ausbreitung dieser Anlaufstellen für Bürgerschaftliches Engagement zeigt die Studie aber auch Probleme auf. Viele Einrichtungen sind prekär aufgestellt. Knapp
40 Prozent verfügen im Durchschnitt über ein Gesamtbudget bis 50.000,00 Euro.
Neben den schwierigen, finanziellen Rahmenbedingungen sehen die Autoren der Studie Potenziale
in der stärkeren Profilierung der einzelnen Einrichtungstypen und in der Kooperation (mit Unternehmen), vor allem auch untereinander: Aber wie wieviel Profilierung und Kooperation ist tatsächlich
möglich, nötig und wünschenswert? Welche guten Beispiele von Zusammenarbeit und Arbeitsteilung gibt es bereits, wo liegen die Schwierigkeiten und auch die Grenzen von Kooperation? Was
wird dafür an politischen und finanziellen Rahmenbedingungen gebraucht?
Diese Fragestellungen möchten wir vor dem Hintergrund der Erfahrungen vor Ort und den ersten
Erkenntnissen aus den Bewerbungskonzepten des Bundesmodellprogramms „Engagierte Stadt“ mit
Kolleg/inn/en aus allen Infrastruktureinrichtungen diskutieren.
Ziel der Veranstaltung ist es, erste Visionen und Strategien zu entwickeln, in denen die Infrastruktureinrichtungen als abgesicherte, zuverlässige, selbstverständliche und selbstbewusste Akteure
ihre jeweiligen Stärken in der Beratung, Vermittlung und Entwicklung von Engagement (gemeinsam)
ausspielen können.
Gefördert und unterstützt durch
Organisation
Ort:
Nürnberger Rathaus
Schöner Saal (Raum 45)
Rathausplatz 2
90403 Nürnberg
Anfahrt:
Das Nürnberger Rathaus ist zu Fuß in 15 Minuten vom Hauptbahnhof zu erreichen
(Siehe Anfahrtsskizze)
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 15.04.2015 ausschließlich per Email oder Online
an:
Email: [email protected]
Online: http://www.lbe.bayern.de/service/fortbildung/neue/29259/index.php
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt entsprechend dem Eingang der Anmeldung.
Kosten:
Der Teilnahmebeitrag beträgt 25 Euro
(inkl. Verpflegung, Fahrtkosten werden nicht erstattet)
Nach dem Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit der
Aufforderung, den entsprechenden Teilnahmebeitrag einzuzahlen.
Bei Fragen und Hinweisen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir unterstützen Sie gerne!
Veranstalter
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Sandstr. 7
90443 Nürnberg
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa)
Potsdamer Str. 99
10785 Berlin
Die Tagung wird in Kooperation mit der Stadt Nürnberg durchgeführt.
Gefördert und unterstützt durch
Programm
11:00 Uhr – 11:20 Uhr
Begrüßung

11:20 Uhr – 12:00 Uhr
Der Generali Engagementatlas 2015 und das Panorama der Infrastruktureinrichtungen

12:00 Uhr – 12:15 Uhr
Laura Bastine, BMW Stiftung Herbert Quandt
Politische Empfehlungen aus dem Engagementatlas

12:30 Uhr – 13:00 Uhr
Stefan Bischoff, ISAB-Institut
Bewerbungen für das Programm „Engagierte Stadt“ – Ein Einblick in
gefragte Themen, Träger, Interessen, Netzwerke vor Ort

12:15 Uhr – 12:30 Uhr
Dr. Andreas Frank, Leiter des Referats Grundsatzfragen des
Bürgerschaftlichen Engagements und Freiwilligendienste im
Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie
und Integration
Loring Sittler, Generali Zukunftsfonds
Kommentare zur Studie und zu den Empfehlungen aus Sicht von
Wissenschaft, Kommunen und Infrastruktureinrichtungen



Prof. Martina Wegner, Hochschule München
Dr. Uli Glaser (Stadt Nürnberg)
Wolfgang Krell, Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa)
13:00 Uhr – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Diskussionsforen zur Vertiefung: Welche Vision gibt es für die
Engagamentregionen 2020?
15:30 Uhr – 15:45 Uhr
Kaffeepause
15:45 Uhr – 16:30 Uhr
Gemeinsame Abschlussdiskussion mit allen Teilnehmer/innen
16.30 Uhr
Ende
Tagesmoderation:
Tobias Kemnitzer, bagfa e.V.
Dr. Thomas Röbke, Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Gefördert und unterstützt durch
Anfahrt:
Ab dem Altstadtring gibt es ein Parkleitsystem. In direkter Nähe des Rathauses befinden sich die
Parkhäuser Hauptmarkt und Hans-Sachs-Platz. Aber auch die Parkhäuser Adlerstr., Findelgasse
und Karstadt sind zu Fuß maximal 10 Minuten entfernt.
Vom Hauptbahnhof aus kann man die U-Bahn-Linie U1 in Richtung Fürth Hardhöhe oder die U11
in Richtung Eberhardshof nehmen und eine Station bis Haltestelle Lorenzkirche fahren (Ausgang
Richtung Hauptmarkt). Zu Fuß vom Bahnhof aus ist es etwa ein Kilometer, schnurgerade durch die
Königstr, an der Lorenzkirche vorbei bis zum Hauptmarkt.
Vom Flughafen aus nimmt man die U-Bahnlinie U2 in Richtung Röthenbach, steigt am Hauptbahnhof aus und nimmt dann entweder wieder die U-Bahn zur Lorenzkirche oder läuft.
Der Tagungsraum Schöner Saal (Raum 45) befindet sich im Gebäude Rathausplatz 2, auch
Wolff’scher Bau genannt.
Gefördert und unterstützt durch