Böhmerwaldcourier 2015/16 Programm-Ablauf 10.15 Uhr: Treffen/Information der Reiseleitung im Grenzbahnhof 10.45 Uhr: Abfahrt nach Klattau, unterwegs im Zug Infos zur Geschichte der Eisenbahnstrecke und über den Böhmerwald 11.56 Uhr: Ankunft in Klattau, Mittagessen (3-Gänge-Menü) 13.15 Uhr: Besichtigung der Altstadt und der Barockapotheke (eine der besterhaltenen historischen Apotheken Europas) 14.45 Uhr: Zeit zur freien Verfügung 15.45 Uhr: Busfahrt zum Bahnhof 16.04 Uhr: Rückfahrt mit dem Zug (Bahnsteig 3) 17.14 Uhr: Ankunft in Bayerisch Eisenstein 17.44 Uhr: Weiterfahrt zum jeweiligen Einstiegsbahnhof Unsere Tipps für die Freizeit in Klattau • Gruft Katakomben mit Mumien aus dem 17. und 18. Jh. unter der Jesuitenkirche (Extraführung mit unseren Reiseleitern möglich) • Schwarzer Turm – der 81 m hohe ehemalige Wachturm mit der wunderschönen Aussicht auf die Stadt sowie den Böhmerwald • Glaspavillon – die 2014 eröffnete Ausstellung vom Kunstglas der Böhmerwaldglashütte Lötz aus der Jugendstil- und Zwischenkriegszeit Reisedokumente Trotz Wegfall der Grenzkontrollen ist bei der Einreise nach Tschechien ein gültiger Ausweis bzw. Reisepass oder Kinderausweis erforderlich. Währung In Tschechien ist die Tschechische Krone gültig. Es kann aber fast überall in Euro bezahlt werden. Pilsen-Fahrten März 2015 – März 2016 Mit dem Böhmerwaldcourier in die Kulturhauptstadt Europas 2015 Mai – Oktober 2015 alle 2 Wochen am Donnerstag Ablauf: 8.45 Uhr: Abfahrt Bahnhof Bayerisch Eisenstein 10.56 Uhr: Ankunft in Pilsen, Stadtführung (Brauereihof, Marktplatz, Rathaus, Dom, historische Fleischbänke) 12.15 Uhr: Landestypisches Mittagessen (Pilsner Urquell Restaurant, 3-Gänge-Menü) 13.20 Uhr: Besuch der Großen Synagoge (eine der größten in der Welt) 13.45 Uhr: Freizeit 15.02 Uhr: Abfahrt Pilsen 17.14 Uhr: Ankunft in Bayerisch Eisenstein, eventuell Weiterfahrt mit der Waldbahn Preis Erwachsene: 31,00 € Kinder ab 6 bis 12 Jahre: 12,50 € Im jeweiligen Fahrpreis ist enthalten: • Zugfahrt mit der tschechischen Bahn von Bayerisch Eisenstein nach Pilsen und zurück • deutschsprachige Reiseleitung ab Grenzbahnhof • original böhmisches Mittagessen (3-Gänge-Menü) • Stadtführung, Eintritt in die Synagoge Termine 2015: Im Notfall 28.5./ 11.6./ 25.6./ 9.7./ 23.7./ 6.8./ 20.8./ 3.9./ 17.9./ 1.10./ 15.10. Taxi kann in der Tourist-Info beim Rathaus bestellt werden Zug versäumt: Abfahrt nach Bayerisch Eisenstein um 18.02 Uhr Telefon Reiseleiter: 00420 724092224 (Pavel Koura) Kartenverkauf: Jeweils am Vortag bis 15.00 Uhr bei den Tourist-Info-Partnern des Böhmerwaldcouriers bzw. bei der Tourist-Information Bayerisch Eisenstein Weitere Auskünfte: Tourist-Info · Schulbergstraße 1 · 94252 Bayerisch Eisenstein Tel. 09925 940316 · Fax 09925 478 [email protected] · www.bayerisch-eisenstein.de Titelbilder: Markus Karell, Pavel Koura, Czechtourism Mit der Bahn vom Bayerischen Wald durch den Böhmerwald in die böhmischen Städte Klatovy / Klattau und Plzen ˇ / Pilsen Kulturhauptstadt Europas 2015 www.boehmerwaldcourier.de 24 Jahre Böhmerwaldcourier 1991 – 2015 Von Bayerisch Eisenstein nach Klatovy (Klattau) 27. Mai – 28. Oktober 2015 regelmäßig jeden Mittwoch Dezember 2015 – März 2016 zusätzliche Fahrten an folgenden Tagen: Dezember: Mittwoch 30.12.2015 Januar: Dienstag 5.1.2016 Februar: jeweils am Mittwoch 3., 10., 17., 24.2.2016 März: 23.3. und 30.3.2016 Eventuelle geringfügige Änderungen der Abfahrtszeiten sowie Preisänderungen vorbehalten. Klatovy / Klattau Die gut einstündige Fahrt führt durch mehrere Tunnel und die herrliche Böhmerwaldlandschaft mit schönen Ausblicken in die böhmische Stadt Klattau – ein Kleinod am Fuße des Böhmerwaldes. Die nach 1260 gegründete Stadt gehörte einst zu den reichsten Städten Böhmens. Die heutigen Besucher zieht nicht nur ihre historische Altstadt mit dem Schwarzen Turm, das Rathaus oder die prächtige Jesuitenkirche an, sondern auch die europäisch einzigartige Barockapotheke, die neu renovierte Gruft mit Mumien der Mönche des Jesuitenordens, die Katakomben oder der 2014 neu eröffnete Glaspavillon mit der einzigartigen Ausstellung des Jugendstilglases. „Die Stadt ist wirklich sehenswert!“ So die einhellige Meinung der Besucher. Fahrzeiten Jede Fahrt beginnt in Bayerisch Eisenstein. Treffpunkt Treffpunkt aller Teilnehmer mit der Reiseleitung ist immer um 10.15 Uhr am Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein. Zum Grenzbahnhof kann man mit eigenem PKW kommen (Parkplatz direkt am Bahnhof) oder mit der Waldbahn. Die Abfahrtszeiten der Waldbahn: Hinfahrt Rückfahrt ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab an an an an an an an an an an an ab 09.06 Uhr Plattling 09. 16 Uhr Deggendorf 09.35 Uhr Gotteszell 09.49 Uhr Regen 08.05 Uhr Grafenau * 08.23 Uhr Spiegelau * 08.38 Uhr Frauenau * 09. 30 Uhr Bodenmais 09. 40 Uhr Langdorf 10.00 Uhr Zwiesel 10.13 Uhr Bayerisch Eisenstein 18.54 Uhr 18.44 Uhr 18.22 Uhr 18.08 Uhr 19.51 Uhr 19.32 Uhr 19.17 Uhr 18.22 Uhr 18.10 Uhr 17.59 Uhr 17.44 Uhr Durch evtl. Gleisarbeiten können sich die Abfahrts- und Ankunftszeiten geringfügig verschieben – Auskunft erteilt die jeweilige Tourist-Information! *In Zwiesel 1 Stunde Wartezeit. Preis Reiseleitung Deutschsprachige ahrt! auch bei der Zugf Der Preis der Fahrt von Bayerisch Eisenstein nach Klatovy / Klattau beträgt 23,00 € Im jeweiligen Fahrpreis ist enthalten: • Zugfahrt mit der tschechischen Bahn von Bayerisch Eisenstein nach Klattau und zurück • deutschsprachige Reiseleitung bei der Zugfahrt • original böhmisches Mittagessen (3-Gänge-Menü) • Stadtführung • Eintritt in die Barockapotheke Die Sonderausweise sind bei folgenden Partner-Tourist-Informationen erhältlich: Bayerisch Eisenstein, Zwiesel, Lindberg, Frauenau, Spiegelau, Neuschönau, Grafenau, Langdorf, Regen, Gotteszell und Bernried. Die Karten für die jeweilige Fahrt sind spätestens am Vortag (Dienstag) bis 15 Uhr erhältlich. Die Sonderausweise sind auch bei der Reiseleitung direkt vor der Fahrt am Grenzbahnhof zu kaufen. Beachten Sie bitte: Kostenlose Anreise Anmeldung der Gäste aus den Orten ohne Verkaufsstelle erfolgt über die Tourist-Info Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925 9403-16. Die Anmeldung erfolgt bis zum Vortag (Dienstag) 15.00 Uhr . Die Anreise nach Bayerisch Eisenstein mit der Waldbahn ist für Urlaubsgäste mit der Nationalpark-Card, GUTI oder Umwelt-Ticket kostenlos. Hundefahrkarte Anreise mit Tagesticket für 7,50 € Urlaubsgäste aus Bodenmais, Gotteszell, Ruhmannsfelden, Bernried, Deggendorf und Plattling können sich für die Anreise nach Bayerisch Eisenstein ein Tagesticket für 7,50 € ohne Aufpreis bei den Kundebetreuern in der Waldbahn kaufen. Hunde Beachten Sie bitte, dass die Hunde in der Waldbahn, sowie in der tschechischen Bahn einen Maulkorb, Impfpass und eine Fahrkarte benötigen. Die Hundefahrkarte für die tschechische Bahn ist am Grenzbahnhof vor der Fahrt bei dem Reiseleiter zu besorgen. Familienfreundlich… ■ Kinder bis 6 Jahre fahren in Begleitung der Eltern kostenlos. Die Speisen und Getränke müssen separat bezahlt werden. ■ Kinder bis 12 Jahre zahlen 8,50 €. In diesem Preis ist auch das Mittagessen (Kinderportion) enthalten.
© Copyright 2025 ExpyDoc