Mag.a Rogl

Begabungen fördern mit Erfolg
Hinsehen, beobachten, fördern, gestalten
und unterstützen!
5. Mai 2015
Mag. Silke Rogl
Begabung ist …
Begabung ist das Potenzial zu außergewöhnlicher Leistung.
• mehrdimensional
• dynamisch
• systemisch
Begabungsförderung, Begabtenförderung und
Exzellenzförderung
Dafür stehen wir …
• Dynamischer,
mehrdimensionaler und
systemischer Begabungsbegriff
 hinsehen, beobachten,
fördern, gestalten,
unterstützen!
• Ganzheitlicher und
systemischer Ansatz der
Begabungs- und
Exzellenzförderung
 alle Bildungsorte!
Kindergarten, Schule,
Hochschule, Elternhaus,
Wirtschaft und Gemeinde
3
In Ihrer Schule …
Begabungen wahrnehmen
Im Gespräch mit
Kolleginnen/Kollegen: Welchen
Anteil haben die Stärken und
Begabungen von
Schülerinnen/Schülern?
•
•
Um wie viel Prozent möchten
wir das steigern?
Wie können wir dabei
vorgehen?
Begabung ist …
Das Pinguin-Prinzip - Eckart von Hirschhausen
http://www.youtube.com/watch?v=Az7lJfNiSAs
Begabungsförderung in der
Steiermark
•
Was macht eine Schule zu einer
„begabungsfördernden“ Schule?
•
… und wie merken‘s die
Schüler/innen?
•
Wie kann individuelle
Begabungsförderung für Einzelne
gelingen?
Qualitätsbereiche der
Schulentwicklung
durch b+e
Begabungsfördernde
Lernarrangements im
Unterricht gestalten
Individuelle
Begabungsförderung
mit dem mBET
6
Qualitätsbereiche der
Schulentwicklung durch b+e
Was macht eine Schule zu
einer „begabungsfördernden“
Schule?
Qualitätsbereiche
der
Schulentwicklung
durch b+e
Begabungsfördernde
Lernarrangements im
Unterricht gestalten
Individuelle
Begabungsförderung
mit dem mBET
In Ihrer Schule …
Begabungsförderung
•
Begabungsförderung bringt
Interessen und Stärken ans Licht.
•
Begabungsförderung nimmt
Schüler/innen in die
Verantwortung.
•
Begabungsförderung geht tiefer
und fragt nach.
•
Begabungsförderung lässt dir dein
eigenes Tempo.
Qualitätsentwicklung in Schulen
3 Ebenen:
• Schule (Organisation)
• Unterricht
• System
Begabungs- und
Exzellenzförderung setzt
umfassende Schulentwicklungsprozesse auf
allen drei Ebenen in Gang.
9
Meilensteine und Ziele. Schulentwicklung durch
Begabungs- und Exzellenzförderung
inhaltlich und prozessbezogen
Feedback
und
Reflexion
Interne
Fortbildungen
Förderorientierte
Leistungsbeurteilung
Synergien
durch
Kooperation
Schulkultur
b+e
Förderung
Schüler/
innen
Interne
Koordination
von b+e
Förderdiagnostik &
Beratung/
Begleitung
10
Grundlagen der „Meilensteine und Ziele“ – national und
international
• BMBF: Grundsatzerlass
Begabtenförderung, 2009
• BMWFW & BMBF: Weißbuch
Begabungs- und
Exzellenzförderung, 2011
• National Association for
Gifted Children, USA: BFProgramm-Standards vom
Kindergarten bis zur Oberstufe
• Familien- und
Bildungsministerium,
England: National Quality
Standards for Gifted and
Talented Education
11
Handhabung des Leitfadens
8 Qualitätsbereiche:
 Ziele
 Operationalisierung:
Umsetzung der Ziele
 Konkrete Schritte
(standortbezogen)
 Ampel
12
Der „Ampelbericht“
• als Ideenpool für Schulentwicklungsprojekte
• zur Zielformulierung im Schulentwicklungsprozess
(langfristig / Feinplanung)
• als Evaluationsinstrument (intern)
• zur Prozessdokumentation (schulintern, SQA/QIBB)
• als Kommunikationsinstrument
(schulintern: Etappenziele, einzelne
Umsetzungen / Öffentlichkeitsarbeit: Schritte der
Schulqualitätsentwicklung)
13
In meiner Schule gibt es bereits…
14
Schritt für Schritt …
• Stufe 1: b+e ist bei uns
Thema. (Sensibilisierung,
Qualifikation, einzelne
Angebote)
• Stufe 2: Wir setzen einen
Schwerpunkt in b+e.
(Kernteam, Schwerpunkt in
SQA/QIBB, b+e im
Unterricht, Ampelbericht)
• Stufe 3: Wir leben b+e
und teilen unsere
Erfahrungen. (Arbeit an
allen Qualitätsbereichen,
Austausch und Vernetzung
mit anderen Schulen)
15
Handbuch „Begabung entwickelt Schule und
Unterricht“
•
„Wir sind begabungsfördernd!“
gemeinsames Begabungsverständnis
•
„Wer macht was, bis wann und wie erfahren es alle
anderen?“ Projektmanagement, Rollen und Aufgaben,
Mitbestimmung
•
„Was passiert im täglichen Unterricht?“
Begabungsfördernde Lernarrangements
•
„Sind wir am richtigen Weg?“
Entwicklungsorientiertes Feedback
•
„Was brauchst du, was unterstützt dich … – was
noch?“ Individuelle Einzelförderung
•
„Sind wir schon begabungsfördernd?“ –
Qualitätssicherung und Evaluation
16
Begabungsfördernde
Lernarrangements im
Unterricht gestalten
… und wie merken‘s die
Schüler/innen?
Qualitätsbereiche der
Schulentwicklung
durch b+e
Begabungsfördernde
Lernarrangements
im Unterricht
gestalten
Individuelle
Begabungsförderung
mit dem mBET
17
Schlagworte
Individualisierung und Differenzierung sind die Antworten
auf die Heterogenität in der Klasse.
Durch Beschleunigung (Akzeleration) und Vertiefung
(Enrichment) kann den Bedürfnissen begabter Lernender
begegnet werden.
18
Wege in der Begabungsförderung
http://www.oezbf.at/plakat/plakat_schule.html
In Ihrer Schule …
• Wie zufrieden bin ich mit den
begabungsfördernden
Lernarrangements, die wir in
unserer Schule schon einsetzen?
(Skala 1-10)
• Welche Methoden könnten wir
noch ausbauen?
• Welche Arrangements könnten
uns interessieren?
20
Begabungsfördernde Lernarrangements im
Unterricht gestalten
4 Methoden:
in der Klasse – in der Schule – aus
der Schule raus:
• Forschendes Lernen
• Atelierbetrieb
• Drehtürmodell
(mit individuellem Lernvertrag)
• Contracting
(Lernvertrag für eine Klasse)
21
Forschendes Lernen
•
•
•
•
•
•
•
•
Arbeit allein oder in Gruppen
Relevante Fragestellung
Alle Phasen eines
Forschungsprozesses
Lehrperson als
Lernbegleiter/in
Offene Fragen-Technik
Reflexion:
Forschungstagebuch,
Feedbackgespräche
tiefe Auseinandersetzung
mit einem Thema
arbeiten wie
Expertinnen/Experten
22
Atelierbetrieb
• 1 Tag bis zu 2 Wochen
• Klassen- und Stundenpläne
aufgehoben
• Angebot von Kursen (2 h
bis mehrere Tage)
• Verzeichnis mit
Lernangeboten
• Begabungen sichtbar
machen (auch die der
Lehrer/innen)
• Interessen und
Begabungen entdecken
und vertiefen
23
Drehtür – „imaginäre Tür zu anderem Lernort“
•
Klassenzimmer/Schule:
Lerninsel, Bibliothek, …/
außerschulische Institution:
Universität, …
•
Forschungsplan und
individueller Lernvertrag:
Arbeitszeiten, Inhalte, Methoden,
Lernziele, Produkt,
Beurteilungskriterien etc.
•
Individuelle und intensive
Auseinandersetzung mit
Thema
•
Zugang zu Domäne und
Expertinnen/Experten
24
Contracting – ein Lernvertrag mit einer Klasse
Anforderungen, Erwartungen und
Aufgaben abstimmen:
• „Erwartungshorizont“ der
Lehrenden:
• Inhalte / Themen
• Arbeitsverfahren, -mittel
• Kompetenzen
• Kriterien der
Leistungsbeurteilung
• Umgang miteinander
• Diskussion, Erwartungen der
Schüler/innen
•
Mitbestimmung,
Eigenverantwortung für
Lernprozess, Involviertheit,
Motivation
25
Begabungsfördernde Lernarrangements im
Unterricht gestalten
... und wie merken‘s die Schüler/innen?
26
Individuelle
Begabungsförderung mit dem
mBET
Wie kann individuelle
Begabungsförderung für
Einzelne gelingen?
Qualitätsbereiche der
Schulentwicklung
durch b+e
Begabungsfördernde
Lernarrangements im
Unterricht gestalten
Individuelle
Begabungsförderung mit dem
mBET
27
Das multidimensionale BegabungsEntwicklungs-Tool mBET
• individuell
• 2.-6. Schulstufe
mBET =
breites Begabungsspektrum
+
systematische Beobachtung
+
vielfältige Perspektiven:
Lehrer/in, Schüler/in, Eltern
+
gemeinsame Förderplanung
28
Breites Begabungs- und Merkmalsspektrum
Begabungsbereiche:
• intellektuelle,
• körperlich-kinästhetische,
• künstlerische und
• kreative Fähigkeiten
Schulleistung
Persönlichkeits- und
Umweltmerkmale:
• Beziehungen,
• Motivation,
• Umgang mit Anforderungen,
• Persönlichkeit und
• soziale Zugehörigkeit
29
Das Fördergespräch
30
mBET-Bögen und Unterlagen
• mBET-Beobachtungsbögen,
• mBET-Profilbogen,
• mBET-Förderbogen und
• Anleitung zur
lösungsorientierten
Gesprächsführung,
• mBET-Manual (erscheint
2015)
31
mBET-Ausbildungen
32
Begabungen fördern in der Steiermark
Schule – 8 Qualitätsbereiche
Unterricht – Begabungsfördernde
Lernarrangements: Forschendes
Lernen, Atelierbetrieb, Drehtür,
Contracting
Schüler/in – Individuelle
Begabungsförderung
hinsehen, beobachten, fördern,
gestalten, unterstützen
33
34
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
[email protected]
alle Publikationen unter: www.oezbf.at
Bestellungen an: [email protected]
Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF)
Schillerstraße 30, Techno 12, A-5020 Salzburg, Tel.: +43 (0)662/43 95 81
35