Änderungen der Abgasanlage Beschränkungen bei Änderungen der Abgasanlage Beschränkungen bei Änderungen der Abgasanlage Allgemeine Beschränkungen für alle Motortypen und Abgasanlagen WICHTIG! Aufgrund der nachstehend genannten Folgen ist es grundsätzlich nicht gestattet, Änderungen an der Abgasanlage der Fahrzeuge vorzunehmen, ohne vorher einen Scania Händler zu kontaktieren: Die Schadstoffklasse des Motors ist in der individuellen Fahrgestellspezifikation (ICS) angegeben. • Alle Änderungen haben Auswirkungen auf das Zertifikat. Nähere Informationen erhalten Sie bei einem Scania Händler. • Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorschriften bezüglich Emissionen und Geräuschentwicklung • Schwere Beeinträchtigung der Motorleistung • Erhöhter Kraftstoffverbrauch • Dauerhafte Beschädigung an Ausrüstung für die Abgasnachbehandlung, was zu hohen Erneuerungskosten führt • Kürzere Standzeit der Fahrzeug-Komponenten 07:70-01 Ausgabe 8 de-DE 1 (10) © Scania CV AB 2015, Sweden Änderungen der Abgasanlage Beschränkungen bei Änderungen der Abgasanlage Beschränkungen für Fahrzeuge mit Gasmotor WICHTIG! Änderungen an Fahrzeugen mit Gasmotor unterliegen Beschränkungen und Bedingungen. Informationen zu Beschränkungen für Fahrzeuge mit Gasmotor sind im Dokument „Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasbetrieb“ enthalten. 07:70-01 Ausgabe 8 de-DE 2 (10) © Scania CV AB 2015, Sweden Änderungen der Abgasanlage Sich bewegende Schalldämpfer Sich bewegende Schalldämpfer Auf Fahrzeugen mit Euro-3-, Euro-4- oder Euro-5-Motor ist ein Versetzen des Schalldämpfers zulässig. In diesem Fall gelten spezielle Bedingungen. Weitere Informationen sind in diesem Dokument unter „Bedingungen“ zu finden. Für Euro-6Motoren ist ein Versetzen des Schalldämpfers nicht zulässig. Der Schalldämpfer kann ab Werk in einer Position weiter hinten am Fahrgestell installiert werden; siehe hierzu „Anpassung für Stützen“. ACHTUNG! 336 959 • Das Auspuffrohr muss zum Schutz der anderen Bauteile über einen Hitzeschutzschild verfügen. • Um eine Brandgefahr zu vermeiden, dürfen sich die Oberflächen im Bereich des Schalldämpfers nicht stärker als 200 °C erwärmen. • Bei höheren Temperaturen ist es wichtig, dass die Oberflächen nicht über Aussparungen verfügen, sodass keine weiteres Material angesammelt werden und sich entzünden kann. Vor dem Versetzen. Das Rohr ab der Markierung ausziehen. WICHTIG! Bei Fahrzeugen mit SCR-Systemen darf der Reduktionsmitteldosierer nicht im Verhältnis zum Schalldämpfer bewegt werden. Weitere Informationen über Hitzeschutz, Sicherheitsabstand und Hitzeschutzschilde finden sich im Dokument „Brandgefahr und Gefahr von Schäden durch stark erwärmte Bauteile“. 07:70-01 Ausgabe 8 de-DE 3 (10) © Scania CV AB 2015, Sweden Änderungen der Abgasanlage Sich bewegende Schalldämpfer Voraussetzungen Folgende Bedingungen gelten beim Versetzen von Schalldämpfern: 336 960 • Der Schalldämpfer muss zum Schutz von wärmeempfindlichen Bauteilen über einen Sicherheitsabstand oder einen Hitzeschutzschild verfügen. • Das Auspuffrohr oder Teile des Auspuffrohrs zwischen Motor und Schalldämpfer sind flexibel, um eine Bewegung des Schalldämpfers relativ zu Motor und Fahrgestell zu ermöglichen. In das biegsame Auspuffrohr von Scania dürfen starre Rohrstücke eingesetzt werden. Falls auf der gesamten Länge ein steifes Auspuffrohr verwendet wird, besteht die Gefahr, dass die Rohrbefestigung am Schalldämpfer aufgrund der Motorbewegungen bricht. Hinweis: Diese Art von Änderung muss vor der Verwendung des Fahrzeugs von Scania geprüft werden. Scania Distributor kontaktieren und Dokumentation für den Aufbau vor Beginn von Umbauten beifügen. Dieser wiederum kontaktiert das Werk und liefert eine Antwort. Die Kontaktperson für den entsprechenden Markt ist auf der Scania Bodybuilder Homepage unter „Marktkontakte“ aufgeführt. Nach dem Versetzen. Informationen zum Versetzen von Reduktionsmittelbehältern sind im Dokument „Versetzen des Reduktionsmittelbehälters bei Fahrzeugen mit Euro-5-Motoren“ enthalten. 07:70-01 Ausgabe 8 de-DE 4 (10) © Scania CV AB 2015, Sweden Änderungen der Abgasanlage Sich bewegende Schalldämpfer Empfehlungen Druckabfall vermeiden Zur Verringerung von Druckabfall im System müssen folgende Kriterien erfüllt werden: • Alle Leitungskniestücke müssen eben und frei von Schweißnähten sein. • Die Bauteile der Abgasanlage dürfen nicht über einen kleineren Querschnittsbereich als der Original-Leitungsbereich verfügen. • Mindest-Biegeradius: – 114 mm Rohr, R = 130 mm – 127 mm Rohr, R = 145 mm • Eine Anordnung mehrerer Rohrbögen hintereinander ist zu vermeiden, da sonst Strömungsverluste auftreten können. Temperaturabfälle vermeiden. Rohre zwischen Motor und Schalldämpfer mit mehr als 1 m Länge müssen über ihre gesamte Länge angemessen isoliert werden, um Temperaturabfälle zu vermeiden. Für die Isolierung ist Glasfasergewebe mit 10 mm Dicke zu verwenden, dabei folgende Punkte beachten: • Die Isolierung anbringen und mit beiden Rohrenden verbinden. • Die Isolierung muss einer Temperatur von 800 °C widerstehen und vor äußeren Einflüssen geschützt werden. 07:70-01 Ausgabe 8 de-DE 5 (10) © Scania CV AB 2015, Sweden Änderungen der Abgasanlage Sich bewegende Schalldämpfer Anweisungen für flexible Rohre Flexible Rohre müssen geradlinig montiert und zur Hälfte ausgezogen sein, damit sie ihre Funktionstüchtigkeit nicht verlieren. Wenn diese gebogen oder S-förmig angebracht sind, besteht die Gefahr, dass deren Funktion beeinträchtigt wird. Eine Beschreibung des Versetzungsvorgangs findet sich in den Abbildungen. Verlängerung des Auspuffrohrs hinter dem Schalldämpfer auf Fahrzeugen mit Euro-6-Motor Es ist zulässig, das Auspuffrohr hinter dem Schalldämpfer zu verlängern und einen vertikalen Auslass zu montieren. Das Auspuffrohr muss folgende Anforderungen erfüllen: • • • • • Maximale Anzahl der Rohrbögen: 9 Maximaler Gesamt-Biegewinkel der Anlage: 230 Grad Mindest-Biegeradius: 145 mm Alle Sensoren und ihre Einbaupositionen müssen unverändert bleiben. Beim Einbau nicht mehr Kraft als notwendig auf das vorhandene Auspuffrohr ausüben, um Schäden am Schalldämpfer und an seinem Austrittsstutzen zu vermeiden. • Eine flexible Abgasleitung ausreichender Länge am vorhandenen Auspuffrohr anbringen, um dessen Bewegungen nicht einzuschränken. Selbst bei Einhaltung der oben genannten Anforderungen kann Scania weder für die Haltbarkeit des Nachbehandlungssystems noch für die Einhaltung der einschlägigen Lärmschutzvorschriften sowie - falls relevant - der Voraussetzungen für das ADRZertifikat garantieren. Scania übernimmt keine Haftung für mögliche Folgen der Änderung einschließlich eines geänderten Kraftstoffverbrauchs sowie Motorleistungs- und Drehmomentverlusten. 07:70-01 Ausgabe 8 de-DE 6 (10) © Scania CV AB 2015, Sweden Änderungen der Abgasanlage Anpassung für Heizungsventil für Kipper-Aufbauten Anpassung für Heizungsventil für KipperAufbauten Bei Umgebungstemperaturen über 30 °C darf das Heizungsventil für Kipper-Aufbauten nicht verwendet werden. WICHTIG! Folgende technische Anforderungen gelten für die Anpassung für das Heizungsventil des Kipper-Aufbaus: • Die Rohrabmessungen einschließlich des Auslassventils müssen mindestens der Größe der Originalrohre entsprechen. • Es muss mindestens dieselbe Länge der flexiblen Rohre wie in der Originalinstallation verwendet werden, um die ungehinderte Bewegung von Schalldämpfer und Auspuffrohr sicherzustellen. • Die Installation ist mit so wenig Rohrbögen wie möglich auszuführen. • Der Radius der Rohrbögen darf nicht geringer als der Abgasrohrdurchmesser sein. • Es sind keine Änderungen zulässig, durch die sich das Gewicht von Schalldämpfer und sonstigen Komponenten der Abgasanlage erhöht. Folgende zusätzliche Anforderungen gelten für Fahrzeuge mit einem Motor der Abgasstufe Euro 4, 5 oder 6: • Die Abgase dürfen ausschließlich hinter dem Schalldämpfer abgeleitet werden. • Der Abgasstrom zum Aufbau darf max. 50 % des Gesamtstroms betragen. Falls nachgewiesen werden kann, dass sich der Gegendruck nicht erhöht, ist eine längere Abgasführung durch den Aufbau zulässig. • Sämtliche Sensorpositionen für die Abgasanlage und das Nachbehandlungssystem müssen unverändert bleiben. 07:70-01 Ausgabe 8 de-DE 7 (10) © Scania CV AB 2015, Sweden Änderungen der Abgasanlage Anpassung für Heizungsventil für Kipper-Aufbauten • Das Auspuffrohr zwischen Schalldämpfer und Sensor darf nicht verändert werden. Hinweis: Diese Art von Änderung muss vor der Verwendung des Fahrzeugs von Scania geprüft werden. Scania Distributor kontaktieren und Dokumentation für den Aufbau vor Beginn von Umbauten beifügen. Dieser wiederum kontaktiert das Werk und liefert eine Antwort. Die Kontaktperson für den entsprechenden Markt ist auf der Scania Bodybuilder Homepage unter „Marktkontakte“ aufgeführt. 07:70-01 Ausgabe 8 de-DE 8 (10) © Scania CV AB 2015, Sweden Änderungen der Abgasanlage Oxidationskatalysator und passiven Partikelfilter versetzen Oxidationskatalysator und passiven Partikelfilter versetzen Der Oxidationskatalysator, der einen passiven Partikelfilter beinhaltet, kann in vertikale oder horizontale Lage gebracht werden. Wenn das Auspuffrohr verlängert wurde, muss dieses wie folgt isoliert werden: • Innere 3 Isolationsschichten • Äußere Schutzschicht Siehe Teilenummer unten. 314 985 Das Auspuffrohr kann um bis zu 2 Meter verlängert werden. Teile für Aufbauarbeiten Benennung 1 Schutza 2 Isolierunga 3 Auspuffrohr Anzahl 1 3 1 Teilenummer 1 513 878 1 513 877 - a. Eine Rolle Schutzmaterial und drei 5-m-Rollen Isolierung sind ausreichend, um ca. 65 cm Auspuffrohr zu umwickeln. 1 2 3 314 986 Die Teile sind bei Scania Händlern erhältlich. 07:70-01 Ausgabe 8 de-DE 9 (10) © Scania CV AB 2015, Sweden Änderungen der Abgasanlage Fahrzeuge mit werkseitig eingebautem Vorfilter Fahrzeuge mit werkseitig eingebautem Vorfilter 1 Bei Fahrzeugen mit Vorfilter produziert der Abgasstrom ein Vakuum im Vorfilter und erhöht so den Wirkungsgrad bei der Abgasreinigung. Die Auslassleitung am Vorfilter muss mit dem Abgasrohr in einem bestimmten Abstand (A) vom Abgasrohrauslass angeschlossen sein, um die optimale Funktion des Vorfilters zu gewährleisten. Der Abstand zwischen Auslassleitung am Vorfilter und Abgasrohrauslass darf aus diesem Grund nicht verändert werden. 2 3 4 Fahrzeuge mit Vorfilter und Kippaufbauheizung 6 314 987 Bei Fahrzeugen mit Vorfilter und Kippaufbauheizung muss die Vorfilter-Auslassleitung hinter dem Heizungsventil für Kippaufbauten angeschlossen werden. Bei dieser Anordnung erfolgt zwar kein Vorfiltern beim Einsatz der Kippaufbauheizung, eine Brandgefahr ist jedoch ausgeschlossen. 5 1. Schalldämpfer 2. Abgasauslass zum Erwärmen des Aufbaus WICHTIG! 3. Leitung zum Vorfilter • Heizung des Kipper-Aufbaus hinter dem Schalldämpfer und vor dem Auslassrohr anschließen. • Abstand zwischen Auslassleitung am Vorfilter und Abgasrohrauslass nicht verändern, da dies die Funktionsfähigkeit des Vorfilters beeinträchtigt. 4. Auslassrohr 5. Abgasrohrauslass 6. Anschluss des Heizungsventils für den Kipper-Aufbau 07:70-01 Ausgabe 8 de-DE 10 (10) © Scania CV AB 2015, Sweden
© Copyright 2025 ExpyDoc