AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund Profil Investmentansatz Gesellschaftseinheit Internet Anlegerprofil Anlagehorizont Risikoklasse Renditeerwartung Verlusttoleranz ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund ThomasLloyd Global Assetmanagement (Schweiz) AG (als Investment Advisor) www.thomas-lloyd.com mittel- bis langfristig mittel weitgehend kapitalmarktunabhängige positive Wertentwicklung Verluste sind möglich Ratingobjekt: Gegenstand des Ratings ist der im Sachwertbereich der ThomasLloyd Gruppe implementierte und umgesetzte Investmentprozess. Im Speziellen bezieht sich das Rating auf das Segment Infrastruktur und hier speziell den Bereich nachhaltiger Stromgewinnung aus erneuerbaren Quellen sowie die zugehörigen effizienten Stromübertragungs- und Vertriebssysteme. Betrachtet und bewertet wurde der Investmentprozess im Hinblick auf die Umsetzung im luxemburgischen Spezialfonds in der Rechtsform eines SICAV-SIF. TELOS-Kommentar ThomasLloyd ist eine global tätige Investment- und auf den Gebieten Solar/Wind/Biomasse mit entspre- Beratungsgesellschaft, die sich ausschließlich auf den chender praktischer Erfahrung bei der Durchführung Erneuerbare-Energien-Sektor in Asien spezialisiert hat. komplexer Projekte auf dem Gebiet Infrastruktur. Ein über Das Unternehmen ist seit seiner Gründung 2003 auf lange Jahre aufgebautes Netzwerk aus Beratern, Alternative Investments spezialisiert, wobei der Fokus Vertragsunternehmen und Dienstleistern rundet die Exper- ursprünglich auf Private Equity und Hedgefonds lag und tise von ThomasLloyd im Investmentprozess ab. Über sich dann mit der Übernahme der international tätigen seine hervorragenden Kontakte unmittelbar vor Ort gelingt Illington Fund Management Group in New York im Jahr ThomasLloyd die Generierung attraktiver Projekte im 2006 sukzessive auf den Cleantech- und Erneuerbare- Bereich Erneuerbarer Energien Infrastruktur in beiden Energien-Sektor fokussiert hat. Zunächst wurde das Ländern. Ein weiterer Garant für den Erfolg von Investment Banking auf diesen Sektor ausgerichtet, ThomasLloyd ist die Kapitalkraft, die hinter der Gruppe gefolgt vom Investment Management. Seit 2010 ist die steht. ThomasLloyd ist nicht zuletzt auch mit seinen inter- ThomasLloyd Group konzernweit ausschließlich auf den nationalen Kooperationspartnern wie einer Tochtergesell- Sektor Cleantech- und erneuerbare Energien ausgerichtet schaft der Weltbank zu den führenden Anbietern auf dem (Schwerpunkt Asien und hier derzeit die Philippinen sowie Gebiet der Erneuerbare-Energien-Infrastruktur an den Kambodscha.) Der neuen europäischen Gesetzgebung für genannten Standorten zu zählen. alternative (AIFMD) Investmentfonds/Investmentfondsmanager wurde mit dem SICAV-SIF, bewertenden Produktes ThomasLloyd SICAV-SIF Clean- Luxemburg, begegnet. ThomasLloyd profitiert von seiner tech Infrastructure Fund (TLCTIF) wird ein äußerst diszipli- langjährigen Erfahrung bei der Konzeption und dem nierter Investmentprozess umgesetzt, der mit Hilfe vielfäl- Management von Investitionen. Das Management setzt tiger sich aus sehr erfahrenen Personen über verschiedene Wachstum des Marktes für Erneuerbare-Energien-Infra- Disziplinen wie struktur in Asien setzt und auf die Generierung von Corporate Finance, Investment- ThomasLloyd Im Rahmen des in dem vorliegenden Rating Report zu und Treasury Assetmanagement, und Diversifikationselemente auf das exponentielle Administration weitestgehend kapitalmarktunabhängigen Erträgen zielt. zusammen. Daneben besteht ein ca. 180 Mitarbeiter Investitionen des Fonds erfolgen in Infrastrukturprojekte umfassendes Team an Spezialisten in den Bereichen aus den erneuerbaren Energien, sowie der zugehörigen Objektfinanzierung, Operations, Logistik, Monitoring und effizienten Energieübertragung sowie der Stromverteilung. Copyright © 2015 TELOS GmbH 1 www.telos-rating.de AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund Der Investmentprozess folgt einer klaren Prozesskette, die Committee auf einem kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatz hinaus übernimmt MDO das gesamte Risikomanagement fußt. Der Infrastrukturbereich von ThomasLloyd bündelt und das Controlling. Durch die konsequente Umsetzung das aufgabenspezifische Know-how mehrerer Tochterun- des Auswahlprozesses für Investitionsmöglichkeiten in ternehmen, unter anderem der ThomasLloyd Capital Part- Verbindung mit einer eingehenden Due Diligence vor jeder ners S.á.r.l., Luxemburg (TL Lux) als General Partner des Investmententscheidung wird sichergestellt, dass ein ThomasLloyd breites Universum an potentiellen Investmentchancen zur SICAV-SIF, ThomasLloyd Capital LLC zu treffenden (USA) mit Standorten in u.a. New York, London und Verfügung Singapur - zuständig für Projekt Origination, DD, Transac- ThomasLloyd ausschließlich auf Investments in Projekte, tion, Structuring & Documentation, Equity/Debt Syndica- welche die strengen Anforderungen des Kriterienkatalogs tion und M&A sowie der ThomasLloyd Global Asset Mana- erfüllen. Die Qualitätssicherung und das Risikomanage- gement (Schweiz) AG (TL CH) mit Standorten in Zürich ment sind integraler Bestandteil des Investmentprozesses und London als Investment Advisor, zuständig für Port- und unterliegen einem klar definierten Monitoring und folio- und Risikomanagement, Reporting. TL Lux als konsequenten Initiator des in der rechtlichen Form eines SICAV-SIF nach späten Einstieg in Projekte im Bereich der Erneuerbare- Luxemburger Recht aufgelegten Teil-Fonds bestimmt die Energien-Infrastruktur und klare Vorgaben in Bezug auf Vorgaben für die Investmentphilosophie Exit-Strategien erreicht der Fonds eine Optimierung des und -ziele des Fonds. Flankierend übernimmt TL CH eine beratende steht. Investitionsentscheidungen Andererseits Ergebniskontrollen. fokussiert Durch den sich relativ Rendite-Risiko-Profils. Funktion (Investment Advisor) insbesondere bei der Der Fonds TLCTIF steht seit September 2014 in der Entscheidung über konkret zu treffende Investments oder Form einer Luxemburger SICAV-SIF-Struktur zur Verfü- Desinvestments. Aus dieser zentralen Infrastruktur heraus gung und erlaubt damit auch institutionellen Anlegern, u.a. stellt ThomasLloyd die maßgeblichen Funktionen der in Deutschland (EU-Passport), das Produkt zu zeichnen. Konzeption und des Managements der Projekte im Der Fonds weist seit Auflage im Januar 2011 eine kumu- Bereich lierte Nettorendite auf das durchschnittlich gewinnberech- Erneuerbare-Energien-Infrastruktur. Für das Management des Fonds ist die renommierte Servicege- tige Kapital von deutlich über 20% p.a. auf. sellschaft MDO Management Company mit Sitz in Luxem- Der Investmentprozess im Bereich Sachwerte im Sinne burg zuständig. Über die gemeinsam mit dem Investment des Ratingobjektes erhält die Bewertung AAA-. Copyright © 2015 TELOS GmbH 2 www.telos-rating.de AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund Organisation ThomasLloyd Group Ltd, London, hat sich bereits kurz angefangen von der Akquisition der Assets/Projekte über nach der Jahrtausendwende als erster europäischer das Fondsanbieter mit der Entwicklung von Fondslösungen Betreuung der Anleger und zum reinen Asset Manage- Portfolio- und Risikomanagement bis hin zur auf dem Gebiet der Sachwerte beschäftigt. Nach ersten ment. Engagements in den USA ist dieser Geschäftszweig von ThomasLloyd hat bis heute über 100 Großprojekte in ThomasLloyd bis heute weltweit ausgebaut worden. Einen 22 Ländern mit einem Transaktionsvolumen von über 3 lokalen Schwerpunkt bildet Asien. Seit 2007/2008 konzen- Mrd. USD realisiert. Soweit sinnvoll, hat ThomasLloyd zur triert sich der Konzern ausschließlich auf das Gebiet der Erzielung von Skaleneffekten Services projektübergreifend Sachwerte. Frühzeitig wurde das Spezialgebiet der gebündelt, so zum Beispiel beim Risikomanagement und „Erneuerbaren Energien“ (EE) als nachhaltiges Wachs- dem Reporting. tumsfeld identifiziert. Die Anlagen zeichnen sich durch Die Hauptsitze der Unternehmens-Gruppe sind Zürich eine geringe Korrelation zu traditionellen Anlageklassen und London. Weitere Standorte sind u.a. New York, aus. Darüber hinaus sollen die Werttreiber weitestgehend Luxemburg, unabhängig vom übrigen Kapital und der Entwicklung von ThomasLloyd bietet unter dem Dach des „ThomasLloyd Makrotrends bestimmt. SICAV-SIF“ (nach Luxemburger Recht, entspricht dem Nach einer ersten Beteiligung an einem kanadischen Solar-Projekt (2008) erweiterte Grunde Singapur, nach Manila, dem Frankfurt, München. deutschen offenen ThomasLloyd seinen Spezial-AIF-/-Spezialfonds) als Umbrella-Fonds und voll- Führungsanspruch im Bereich der EE, indem es seit regulierte Fondsplattform (gemäß der europäischen AIFM- Anfang 2010 als „principle“ für eigene Fonds agiert. Mit Richtlinie) ein Fondsprodukt an, das zunächst im Jahr Unterstützung der in den jeweiligen Ländern „vor Ort“ 2011 unter dem Fondsnamen „ThomasLloyd Cleantech geschaffenen ThomasLloyd Infrastructure Fund“ nach deutschem Recht aufgelegt und Konzepte, initiiert Projekte und begleitet diese sowohl erfolgreich gemanagt wurde. Um dem Anspruch europäi- fachlich wie auch in Bezug auf die Finanzierung bis zur scher (semi-) professioneller Investoren im Hinblick auf die Realisierung. Investmentstrategien Anlagemöglichkeiten, aber auch der neuen europäischen werden in Europa entwickelt. Die Projekte selbst sollen Gesetzgebung für alternative Investmentfonds/Investment- überwiegend von den Wachstumschancen in Asien profi- fondsmanager (AIFMD), gerecht zu werden, wurde das tieren und nachhaltige und ökonomisch sinnvolle Erträge Portfolio im Rahmen einer Sacheinlage in einen Luxem- unkorreliert zu den traditionellen Kapitalmärkten gene- burger SICAV-SIF überführt. Netzwerke Die entwickelt alternativen rieren. Dies trifft auch auf den Fonds „ThomasLloyd Die Konzipierung dieses Investitionsvehikels folgt SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund“ unter Luxem- dabei einer stärkeren Ausrichtung auf den wachsenden burger Recht zu, der das Ratingobjekt des diesem Report Bedarf institutioneller Investoren, den ThomasLloyd im zugrunde liegenden Investmentprozess-Ratings darstellt. Bereich der Sachwerte festgestellt hat. Im Jahr 2010 hat ThomasLloyd alle Geschäftsfelder unter Der unter dem Fondsnamen "ThomasLloyd SICAV-SIF einem Konzerndach vereint. Der integrierte Finanzkonzern - Cleantech Infrastructure Fund" (TLCTIF) angebotene besteht aus vier Geschäftsfeldern: Fonds im Bereich EE ist der erste Teil-Fonds des Project Finance Umbrella-Fonds „ThomasLloyd SICAV-SIF“. Der Fonds Asset Management TLCTIF ist eine Investmentgesellschaft mit variablem Investment Solutions Corporate Center. ThomasLloyd ist heute eine der führenden Investmentbanking- und Investmentmanagementgruppen, die sich ausschließlich auf den Sektor der erneuerbaren Energien in Asien fokussiert hat. Der Konzern bildet heute mit ca. 180 Spezialisten die gesamte Wertschöpfungskette ab, Copyright © 2015 TELOS GmbH Kapital in der Rechtsform einer Personengesellschaft nach Luxemburger Recht, der eine Investition auch für institutionelle Anleger, wie zum Beispiel, Versicherungen, Versorgungswerken, Stiftungen oder Pensionskassen ermöglicht. Der Fonds hat im September 2014 die Genehmigung der Luxemburger Aufsichtsbehörde CSSF erhalten. Der Fonds TLCTIF ist der BaFin in Deutschland zum Vertrieb angezeigt worden und ist insoweit zum 3 www.telos-rating.de AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund Vertrieb auch in Deutschland (EU-Pass) an (semi-/) Reporting gegenüber den Kunden gehören. Hierzu exis- professionelle Investoren zugelassen. Investoren betei- tieren klare schriftliche Vereinbarungen, die den Aufgaben- ligen sich an dem Fonds TLCTIF unmittelbar als Komman- katalog exakt beschreiben. ditisten oder mittelbar über Feederfonds. Den Investoren Als Investment Advisor und damit zur Unterstützung stehen grundsätzlich zwei Investitionsmöglichkeiten zur von MDO bei der Einhaltung der vorgegebenen Invest- Verfügung, zum einen eine thesaurierende Anteilsklasse mentpolitik und der konkreten Investitionsentscheidungen und zum anderen eine ausschüttende". Beide Anteils- fungiert TL CH. klassen sind jeweils in vier Währungen (EUR, USD, GBP, CZK) zur Zeichnung verfügbar. Im Bereich der Erneuerbare-Energien-Infrastruktur profitiert ThomasLloyd von der langjährigen Erfahrung und Der Fonds TLCTIF investiert unmittelbar in Infrastruk- dem Fachwissen des Managements, das überwiegend turprojekte auf dem Gebiet der nachhaltigen Energiege- führende Positionen bei internationalen und renommierten winnung aus EE genauso wie der damit verbundenen effi- Geschäfts- und Investmentbanken sowie im Ingenieur- zienten Energieübertragung und -verteilung mit dem wesen und Bau- sowie Projektmanagement inne hatte. geographischen Schwerpunkt Asien. Durch die breite interdisziplinäre Expertise der verantwort- Aktuell bestehen Investitionen in 16 Projekten, 13 auf lichen Personen verfügt die ThomasLloyd-Gruppe über ein den Philippinen und 3 in Kambodscha, mit einem Gesamt- engmaschiges Netzwerk. Auf der Grundlage dieser volumen von ca. 750 Mio. USD. Die 16 Projekt- oder herausragenden Betreibergesellschaften konzentrieren sich im Bereich der gesamte Wertschöpfungskette von der Akquisition und EE Projektentwicklung bis zum Betreiben der Anlageobjekte auf die Spezialgebiete Solar, Windkraft sowie Biomasse. Struktur vermag ThomasLloyd die und den Exit-Strategien vollständig umzusetzen. Die Die Investmentphilosophie von ThomasLloyd fokussiert Fondsstrukturierung, die der Konzeption, das Fondsmana- sich auf Anlageobjekte, die die erforderlichen (staatlichen) gement und das Risikomanagement von Anlagelösungen Genehmigungen und Zustimmungen bereits erhalten sind im Konzern eng miteinander verknüpft. haben. T.U. Michael Sieg, Chairman des Verwaltungsrates und Das Schaubild in Abb. 1 auf Seite 5 zeigt die Fondsstruktur auf. Chief Executive Officer von ThomasLloyd, ist mit 6.4% an der ThomasLloyd Group beteiligt. Für den Bereich der Innerhalb der ThomasLloyd-Gruppe obliegt die Fonds- erneuerbaren Energien wurde ein hochspezialisiertes strukturierung, das Fundraising sowie der Vertrieb dem Team an Fachleuten gebildet, das als Senior Advisors Bereich „Investment Solutions“, der von T.U. Michael Sieg und als Projektmanagementteam „vor Ort“ (Singapur, verantwortet wird. Philippinen, Kambodscha) für ThomasLloyd tätig ist und Eine Schlüsselrolle bei dem im Rahmen dieses Ratings zu bewertenden TLCTIF kommt der Gesellschaft die enge Vernetzung mit den lokal tätigen Kooperationspartnern jederzeit sicherstellt. ThomasLloyd Capital Partners S.á.r.l. (TL Lux), Luxem- ThomasLloyd hat sich über die letzten Jahre zu einem burg, zu. Der General Partner übernimmt gemeinsam mit integrierten Finanzkonzern entwickelt, der für seine konse- dem AIFM die wesentliche Aufgabe, den Fonds zu quente und erfolgreiche Umsetzung von einer Reihe von managen und damit die Investmentpolitik, die mit dem Projekten im Bereich Erneuerbare-Energien-Infrastruktur Produkt verfolgten Investitionsziele sowie -restriktionen im bereits mit renommierten Preisen und Würdigungen Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben festzulegen. ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus pflegt ThomasLloyd Für das operative Management des TLCTIF hat TL Lux Kooperationen mit der Weltbank-Tochtergesellschaft Inter- (General Partner) die Servicegesellschaft MDO als „Alter- national Finance Corporation (IFC). Auch die Zusammen- native Investment Fund Manager (AIFM) beauftragt, zu arbeit mit der Bank of the Philippine Islands (BPI), die sich deren Aufgaben sowohl die Entscheidungen über einzuge- erstmals im Bereich der erneuerbaren Energien engagiert, hende Investments sowie Desinvestments, dazu der zeigt die sehr gute Positionierung und das hervorragende gesamte Sektor des Risikomanagements sowie das Renommee von ThomasLloyd in dieser Region. Copyright © 2015 TELOS GmbH 4 www.telos-rating.de AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund Abbildung 1: Neue ThomasLloyd Struktur nach Luxemburger Recht Copyright © 2015 TELOS GmbH 5 www.telos-rating.de AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund Investmentprozess Die Investmentphilosophie von ThomasLloyd im Sektor Projekte des Fonds mehrfach ausgezeichnet wurde. der Infrastrukturinvestments basiert auf der Überlegung, Zuletzt wurde die Innovationskraft "Company of the year" dass Anleger und insbesondere institutionelle Investoren von einer unabhängigen Expertenkommission auf dem vor dem Hintergrund des historisch niedrigen Zinsniveaus Gebiet der und der hohen Volatilität an den Kapitalmärkten Anlagen in ausgezeichnet. Solarenergieerzeugung auf den Philippinen nachhaltigen Wachstumsmärkten suchen, die ihnen eine Der Investmentprozess, der sehr dezidiert die Schritte beständige und nachhaltige Rendite bei überschaubarem zur Auswahl der Projekte beschreibt, in die letztlich Inves- Risiko bieten können. titionen erfolgen, ist den folgenden Abbildungen zu Diese Voraussetzungen sieht ThomasLloyd erfüllt, entnehmen (Abb.2 und 3). indem die Gruppe gezielt Investitionen tätigt in den Bereichen Ausgangspunkt des Investmentprozesses ist eine klassische Kombination aus einem Top-down – und einem - der nachhaltigen Energieerzeugung im Bereich der Bottom-up-Ansatz. erneuerbaren Energien (Power Generation), fokussiert auf Im Rahmen der Top-down-Analyse stehen Fragen zum Solaranlagen, Windkraftwerke und Biomassen-Anlagen, - Standort - der Energie-Übertragung (Power Transmission) sowie - der Auswahl der Technologie sowie - der Energie-Verteilung (Power Distribution). - der Projektphase im Vordergrund. Der Fonds TLCTIF investiert in ein breit diversifiziertes Portfolio aus Infrastrukturprojekten in den drei genannten Auch der sich daran anschließende Bottom-up-Ansatz Sektoren in Asien und hier derzeit in den Philippinen und folgt klaren und standardisierten Regeln. Die Bottom-up- Kambodscha. Die Mittel für die bereits getätigten und die Analyse gliedert sich in die folgenden Schritte: geplanten Investitionen stammen aus Beteiligungen der Verfügbare Projekt Pipeline Investoren, die in Sub-Fonds / Feederfonds des TLCTIF Entstehung und Überprüfung investieren. Durchführung einer Due Diligence Bewertung und Strukturierung sowie das Investment selbst. Diese Gelder verwendet der TLCTIF wiederum zu konkreten Anlagen in Projekte oder Betreibergesellschaften (SPVs). Aktuell handelt es sich um 13 Projekte auf den Philippinen und 3 Projekte in Kambodscha. Die Investmentphilosophie basiert auf dem Gedanken, dass kapitalmarktunabhängige Megatrends wie die Erneuerbare-Energien-Infrastruktur Wachstum bieten und ein mittels exponentielles Investitionen in Substanz-/Sachwerte für die Investoren einen echten Werttreiber darstellen. Der TLCTIF konzentriert seine Investitionen auf Standorte, deren Rahmenbedingungen auf regionaler oder nationaler Ebene nachhaltige Wachstumsvoraussetzungen für Infrastruktur im Bereich der erneuerbaren Energien begründen und diese entweder wettbewerbsfähig (in preislicher Hinsicht bei gegebenem Wettbewerb) oder sogar alternativlos sind. Diese Voraussetzungen sieht ThomasLloyd derzeit auf den Philippinen sowie in Kambodscha, den Investitionsschwerpunkten des TLCTIF, als erfüllt an. Grundlage ist ein von ThomasLloyd eigens entwickelter Investmentprozess, welcher bereits Copyright © 2015 TELOS GmbH ebenso wie die Nach erfolgreichem Durchlaufen dieser konsequenten Prozesskette und erfolgreich getätigter Investition in ein konkretes Projekt („Anlageobjekt“) schließen sich weitere Aufgaben an. Dazu gehören insbesondere die folgenden beiden Tätigkeitsfelder: - Zum einen ist es Aufgabe von ThomasLloyd, die laufenden Projekte (unter anderem in finanzieller wie in technischer Hinsicht) sowie deren Vertragserfüllung regelmäßig zu überwachen („Asset Management“). - Zum anderen ist Bestandteil des Investmentansatzes von ThomasLloyd, im Rahmen klar definierter Exit-Strategien verschiedene Möglichkeiten für ein Desinvestment auszuloten (zum Beispiel Veräußerung an potentielle Käufer, Durchführung eines IPO's). In Bezug auf die durchschnittliche Haltedauer eines Projektes verfolgt ThomasLloyd klare Zielvorgaben, so im Bereich Solar zwischen 12 und 24 Monaten, bei Bioenergie zwischen 24 und 36 Monaten und bei Windenergie zwischen 18 und 30 6 www.telos-rating.de AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund Monaten. Werden bestimmte Projekte mittels einer erfolg- erfolgversprechendsten Projekte in Bezug auf die Umset- reich getätigten Exit-Strategie aus dem Portfolio des zung, die lokalen Gegebenheiten sowie das Timing. Ein TLCTIF herausgelöst, so werden diese durch neu akqui- wesentlicher Garant für die Erfüllung dieser Ziele ist das rierte Projekte möglichst zeitnah wieder ersetzt. Über die interdisziplinär aufgestellte Team, das sich auf Fachleute Projektentwicklungen im Einzelnen werden die Investoren aus durch regelmäßige Portfolio Reports unterrichtet. (Finanzierung, Treasury, Cash Management), Logistik und Im Folgenden werden die Top-down-Analyse sowie der Bottom-up-Investmentansatz detailliert dargestellt: allen relevanten Disziplinen wie Finanzen Operations, Know-how auf den Gebieten Solar, Wind und Biomasse bis hin zur Administration (Monitoring, Reporting) und zu Legal & Compliance stützen kann. Dieses Top-down-Analyse Team hat die Investitionsstandorte Philippinen und Kambodscha nach einem detaillierten Kriterienkatalog als Um eine erfolgreiche Investition in ein breit diversifi- derzeit attraktivste Standorte ausgewählt. Dabei werden ziertes Portfolio von Projekten im Bereich Erneuerbare- die Energien-Infrastruktur sicherzustellen und dabei auch dem Finanz- und Wirtschaftskennzahlen (aktuelle Kennzahlen politische Stabilität (allgemeine Sicherheitslage), Anspruch gerecht zu werden, bei jedem Anlageprojekt die sowie prognostizierte), bestehende Kapital- und Energie- optimale Wertschöpfung und das bestmögliche Rendite- markt-Strukturen, sowie das Vorhandensein eines regulär Risiko-Verhältnis zu erzielen, bedarf es einer konse- funktionierenden Rechtssystems neben den für das quenten Strategie auf der Top-down-Ebene. Gebiet der erneuerbaren Energien relevanten Gesichts- Bereits nach der Jahrtausendwende beschäftigte sich punkte der klimatischen und topografischen Bedingungen ThomasLloyd intensiv mit dem Markt für Erneuerbare- und der Nutzbarkeit des Stroms aus erneuerbaren Ener- Energien-Infrastruktur. Die in anderen Kontinenten und gien bewertet und zu einem Gesamt-Scoring zusammen- Ländern gewonnenen Erfahrungen bewogen die Gruppe geführt. dazu, ab dem Jahr 2011 mit einem eigens aufgelegten ThomasLloyd hat auf dieser Grundlage die Philippinen Fonds in Infrastrukturprojekte auch in Asien zu investieren. sowie Kambodscha als aktuell chancenreiche Regionen Gründe für dieses Engagement sind unter anderem, dass identifiziert, was die Investitionseignung, aber auch die Asien heute nicht nur die bevölkerungsreichste Region Planungssicherheit angeht. weltweit darstellt, sondern auch die höchsten Wachstums- Die Philippinen sind derzeit mit nahezu 100 Millionen raten in der Ökonomie aufweist. Vor dem Hintergrund des Einwohnern das zweitgrößte Land Südostasiens. Die Phili- so natürlich wachsenden Bedarfs an Energie, aber auch ppinen sind ein demokratisches Land mit einem funktio- den nach wie vor teilweise mangelhaft ausgeprägten nierenden Rechtssystem und einem Mehrparteiensystem. Verhältnissen im Stromsektor besteht das dringende Das Land weist eine der höchsten Wirtschaftswachstums- Bedürfnis, in absehbaren Zeiträumen ausreichende Ener- raten auf. So soll sich alleine das Bruttosozialprodukt giekapazitäten bereitzustellen. gemäß Prognosen des Internationalen Währungsfonds Nach eingehender Prüfung aller relevanten Gesichts- zwischen 2011 und 2018 um knapp 50% steigern. Auch punkte hat sich ThomasLloyd auf Länderebene derzeit für die internationalen Ratingagenturen bewerten die Phili- die entschieden. ppinen positiv (19 Upgrades in Folge). Die meisten der ThomasLloyd verfügt in diesen Regionen über ein über 500 größten Konzerne weltweit sind in dem Land lange Jahre gewachsenes Netzwerk an Kontakten aus -teilweise mit Ihrer Zentrale für den asiatischen Bereich- Wirtschaft und Politik; parallel hat ThomasLloyd für die vor Ort vertreten. Die Lage des Landes bietet zudem Bereiche Recht, Projektmanagement und Technologie ideale Voraussetzungen für alle drei Bereiche der erneuer- namhafte Anbieter vor Ort gewinnen können, die einen baren Energien, Solar, Wind sowie Biomasse. Eine reibungslosen Verlauf und die Abwicklung der Anlageob- entscheidende Grundbedingung für die Attraktivität des jekte gewährleiseten Philippinen und Kambodscha können. Auf diese Weise ist Landes hat die philippinische Regierung im Jahre 2008 mit ThomasLloyd heute zu den führenden Asset Managern dem Gesetz für erneuerbare Energien gesetzt, was das und Projektfinanzierern für Erneuerbare-Energien-Infra- staatliche Interesse an einem Ausbau dieser Ressourcen struktur in dieser Region zu zählen. deutlich unterstreicht. Der entscheidende Punkt für eine erfolgreiche Umset- Der regionale Schwerpunkt der Investitionen liegt zur zung des Investmentprozesses ist die Identifizierung der Zeit auch aufgrund der hohen Attraktivität von Investments Copyright © 2015 TELOS GmbH 7 www.telos-rating.de AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund in Solaranlagen auf den Philippinen (San Carlos Solar in der Phase „Notice-to-Proceed“ (Genehmigung zur Energy, SaCaSol). ThomasLloyd begleitet auf den Phili- Aufnahme des Projektes) stehen. Durch diese Herange- ppinen derzeit 13 Projekte. Die ersten Anlagen sind seit hensweise gelingt es dem Teil-Fonds (TLCTIF), die Mitte 2014 im operativen Betrieb (erstes Großsolarkraft- höchstmöglichen Renditen bei eingeschränktem Risiko zu werk auf den Philippinen), die weiteren Solarprojekte erzielen. Um die Investments in den Betreibergesell- sollen in 2015 ans Netz gehen. Dazu kommen weitere schaften (Anlageobjekte) erfolgreich zu gestalten und die Anlagen, die bis spätestens 2017 am Netz sein sollen. Umsetzung des Projekts sicherzustellen, ist es dem Teil- Auch das Königreich Kambodscha bietet mit seinen 15 Fonds TLCTIF gestattet, alle hierfür notwendigen Millionen Einwohnern beste Bedingungen. Aufgrund des Maßnahmen zu ergreifen, so zum Beispiel das Stellen von unternehmerischen Umfeldes hat sich das Land über die Garantien. letzten 10 Jahre wirtschaftlich stark weiterentwickelt. Dank starker Exporte soll sich Kambodscha nach im Durch- Auf der Bottom-up-Ebene geht es um die konkrete Auswahl der Investitionsprojekte. schnitt 10% Wirtschaftssteigerung zwischen 1998 und Den ersten Schritt auf der Bottom-up-Ebene (Projekt- 2008 in den folgenden Jahren um die 6% bis 7% weiter auswahl) besteht in der „Entstehung und Überprüfung“ positiv entwickeln. Der Strom wird zur Zeit in starkem (Origination & Screening). In dieser Phase findet eine Maße aus dem Ausland importiert. Vor dem Hintergrund erste, noch nicht ins Detail gehende, Bewertung von eines um etwa 12% p.a. wachsenden Energiebedarfs und möglichen Projektinvestitionen statt. Die Ideen für denk- reichlich vorhandener Energiequellen im Bereich erneuer- bare Investitionen resultieren aus verschiedenen Quellen barer Energien (besonders im Sektor Biomasse, aber des engmaschigen Netzwerkes von ThomasLloyd, zum auch bei Wind und Solar) bestehen perspektivisch sehr Beispiel aus Kontakten zu Beratern oder Generalunter- gute Chancen zum Bau von Kraftwerken im Bereich der nehmern oder über Branchenkonferenzen. erneuerbaren Energien bei stabil hohen Energiepreisen. Fällt diese Erstbegutachtung positiv aus, werden ThomasLloyd begleitet in Kambodscha 3 Projekte im konkrete Besuche vor Ort mit dem Generalunternehmer Solarbereich, die sich noch in der Planungsphase durchgeführt, der bereits eine erste Analyse des Projekts befinden. in finanzieller wie in technischer Hinsicht vorangehen. ThomasLloyd behält sich bei allen Investitionen die Exklusivität der Partnerschaft vor. Bottom-up-Investmentansatz: Anschließend muss das Investment Committee (IC) seine Zustimmung erteilen, das Projekt weiter zu Der Erfolg des TLCTIF, eine nachhaltige und über- verfolgen. Das IC besteht aus drei Personen, von denen durchschnittliche Rendite bei überschaubarem Risiko zu ein Verantwortlicher von dem General Partner TL Lux erzielen, beruht im Wesentlichen auf der Auswahl der benannt wird und zwei weitere von Seiten des Alternative passenden Projekte, in die der TLCTIF investiert. Die für Investment Fund Managers (AIFM), der Gesellschaft den Teil-Fonds TLCTIF maßgebende Investmentpolitik, die MDO Management Company S.A., Luxemburg (MDO). mit dem Fonds verfolgten Investmentziele wie auch die Von Seiten TL Lux vertritt Herr T.U. Michael Sieg die Inter- auferlegten Restriktionen werden von dem General essen im IC. Partner verantwortlichen Wird die Zustimmung seitens des IC erteilt, erfolgt im Manager von TL Lux bilden T.U. Michael Sieg, Anthony TL Lux vorgegeben. Die zweiten Schritt eine eingehende Überprüfung (Due Dili- Coveney sowie Paul de Quant. Alle drei Entscheidungs- gence) des Projekts in finanzieller, technischer sowie träger (Manager) sind seit langen Jahren mit den interna- rechtlicher Hinsicht. tionalen Finanzmärkten und insbesondere mit Projektent- Die finanzielle Due Diligence teilt sich in drei zeitlich wicklungen- und finanzierungen vertraut. Einen entschei- separate denden Faktor bei der Auswahl der Anlageobjekte bildet Rendite-Risiko-Profil. Es handelt sich dabei um die Akqui- dabei die klare Fokussierung auf Projekte, die die wesent- sitions- und Entwicklungsphase, die Phase der Konstruk- lichen Genehmigungen tion sowie am Ende der Wertschöpfungskette des Betriebs bereits erhalten haben und die sich zum Zeitpunkt der der Anlage selbst. Die ersten beiden Phasen umfassen Investition entweder direkt vor dem „Financial Close“ den Zeitraum von der Projektidee bis zur Inbetriebnahme (Abschluss der Finanzierungsvereinbarung) befinden oder der Anlage. In der Anfangsphase müssen etwa Fragen Copyright © 2015 TELOS GmbH 8 (staatlichen, baurechtlichen) Phasen mit einem jeweils differenzierten www.telos-rating.de AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund des Ankaufs von Projektrechten oder zu entrichtende Hinblick auf die Strukturierung der Transaktionen sowie Vergütungen für bereits erteilte Bewilligungen geklärt der Finanzierung des Projekts. Hierbei werden verschie- werden. In diesem Stadium kann ThomasLloyd seine dene Bewertungsmethoden wie das Discounted Cash Stärke Partner Flow (DCF)–Verfahren verwendet. Auch an dieser Schnitt- ausspielen. Wettbewerber müssen an dieser Stelle stelle muss das IC seine Zustimmung erteilen. Anschlie- oftmals Fremdmittel einholen, um in das Projekt einsteigen ßend erfolgt der vorerst letzte und vierte Schritt auf der zu können. ThomasLloyd verfügt hier über die nötige Bottom-up-Ebene, die eigentliche Vornahme der Investi- Liquidität und kann so Entscheidungen in einem kurzen tion. In diesem entscheidenden Stadium, in dem es um die Zeitraum voranbringen. In der Konstruktions-Phase geht Unterzeichnung aller für die Projektinvestition notwen- es um die gesamten Baukosten. ThomasLloyd verfolgt digen Vereinbarungen und Verträge sowie die erforderli- auch in diesem Stadium eine konsequente Politik und chen Transaktionen geht, sind mehrere Beteiligte eng entrichtet anstehende Vergütungen ausschließlich nach eingebunden. als besonders eigenkapitalstarker Fortschritten der Bauphasen und nach eingehender Prüfung im Rahmen eines Soll-Ist-Vergleichs. Bevor MDO sowie das IC letztendlich die Entscheidung Alle für ein Investment (oder Desinvestment) treffen, muss das Kostenpositionen werden laufend Stress-Tests unter- Projekt eine unabhängige Bewertung eines externen Insti- zogen. In der dritten Phase, der Betriebsphase, werden tutes, wie der R.S.Bernaldo & Associates (RSBA, Phili- über lange Zeitreihen (20 Jahre und mehr) zeit- und risiko- ppinen) als Spezialist vor Ort durchlaufen. RSBA führt auf gewichtete Kapitalerträge, Barwerte und interne Zinsflüsse Grundlage des DCF-Modells eine Bewertung (Fair Market kalkuliert. In diesem Stadium werden Sensitivitätsanalysen Value) des Investitionsprojektes durch. Diese erfolgt zum (planbare Kapitalrückflüsse, Gesamtkosten des Projektes, einen vor dem Zeitpunkt der Investition, anschließend in eventuelle Hebelwirkung durch Einsatz von Fremdmitteln) regelmäßigen (monatlichen) Abständen und im Falle eines zur Ermittlung der Rendite des Projektes erstellt. Verkaufs (Exit) bei Beendigung des Investments. Dabei Die technische Due Diligence umfasst zum Beispiel berücksichtigt RSBA alle zur Verfügung stehenden projekt- eine eingehende Untersuchung darüber, inwieweit der vor spezifischen Daten sowie arrondierende Informationen Ort eingeschaltete Generalunternehmer aus seiner Erfah- zum Beispiel über das Land und die Industriestandards. rung heraus und mit seinen Kapazitäten (auch in finanzi- Verantwortlich für das Management des Teil-Fonds eller Hinsicht) das Projekt ordnungsgemäß durchzuführen TLCTIF ist MDO, Luxemburg. MDO wurde als nach in der Lage ist. Darüber hinaus wird eine eingehende Luxemburger Recht zugelassener Alternative Investment Prüfung vorgenommen, inwieweit das Projekt nach seiner Fund Manager (AIFM) durch TL Lux als General Partner Ausstattung und an dem geplanten Ort auf entsprechende ausdrücklich Nachfrage stößt und so auch gewinnbringend wirtschaften TL SICAF-SIF und des Teil-Fonds TLCTIF beauftragt. Zu kann. Dabei werden jeweils die technisch-spezifischen den vornehmlichen Aufgaben von MDO gehören die Voraussetzungen für die Bereiche Solar, Wind und konkreten Entscheidungen über Investitionen oder Desin- Biomasse überprüft. vestments in/aus Anlageobjekte(n), die die zuvor beschrie- Bei der Legal Due Diligence werden zum Beispiel die rechtliche Situation der Betreibergesellschaft und das mit dem Management des Fonds bene dezidierte Prozesskette an Entscheidungen auf der Bottom-up-Ebene durchlaufen haben. Vorliegen aller erforderlichen Genehmigungen evaluiert. Zur weiteren Absicherung des Einhaltens der Invest- Dazu kommen die Analyse eventueller regulatorischer mentstrategie und -philosophie des Teil-Fonds TLCTIF Hindernisse bestehenden wurde die Gesellschaft ThomasLloyd Global Asset Mana- Vertragswerke wie z.B. zur Technik/ Beschaffungssitua- gement (Schweiz) (TL CH) als Investment Advisor beauf- tion/ Konstruktion (EPC). tragt. Der Verantwortungsbereich von TL CH liegt im sowie die Analyse aller Im Stadium der Due Diligence zieht ThomasLloyd auch externe Berater aus verschiedenen Spezialgebieten Vorfeld der Investitionsentscheidung. Dazu gehören Analysen und Strukturierungsvorschläge für Anlageobjekte heran, um einen möglichst hohen Marktwert für das ebenso wie Empfehlungen zur Optimierung von Projekt zu erzielen (zum Beispiel Einbeziehung steuerli- Finanzierungen. Aus dieser Beratungsfunktion gegenüber cher Aspekte). MDO heraus ist es Aufgabe von TL CH, die Einhaltung der Auch der dritte Schritt „Bewertung und Strukturierung“ generellen Investmentpolitik bzw. -ziele sicherzustellen. In fokussiert auf eine Optimierung des Projekts und zwar im den eigentlichen Entscheidungsprozess über eine Investi- Copyright © 2015 TELOS GmbH 9 www.telos-rating.de AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund tion ist TL CH nicht involviert, wie es die AIFMD vorsieht. Diese Entscheidung erfolgt seitens MDO als AIFM, Mit Hilfe dieses sophistizierten Systems deckt ThomasLloyd alle Aspekte des Risiko Managements allerdings immer erst nach Abstimmung mit dem IC. Dem professionell IC steht bei jeder Entscheidung seitens MDO ein Veto- folgenden Abschnitt noch detailliert behandelt. Recht zu. ab. Das Risikomanagement wird im CACEIS Bank Luxemburg, übernimmt zum einen die Der Tätigkeitsbereich von MDO gestaltet sich sehr klassische Funktion als Depotbank (depositary) zur weit. Im weiteren Sinne zeichnet MDO verantwortlich für Verwahrung und Verwaltung des Produktes TLCTIF, zum das Management des Teil-Fonds TLCTIF. Darunter fallen anderen als Zahlungsstelle (paying agent). CACEIS im Wesentlichen zwei Aufgabengebiete, verfügt seit vielen Jahren über weitreichende Erfahrung im - zum einen das Portfoliomanagement und Zusammenhang - zum anderen das gesamte Risiko Management. Luxemburger Fonds-Strukturen und ist zudem mit der mit den rechtlichen Gegebenheiten laufenden Verwaltung und Betreuung von Luxemburger In den Aufgabenkatalog des Portfoliomanagements Vehikeln vertraut. Alle zuvor beschriebenen Aufgaben der fallen die Entscheidungen über ein Tätigen eines Invest- in den Prozess einbezogenen Unternehmen sind vertrag- ments oder Desinvestments. Zur ordnungsgemäßen lich umfänglich geregelt. Verwaltung des Fonds obliegen MDO zudem weitgehende Einen wesentlichen Anteil am Gesamterfolg ist zudem Verpflichtungen im täglichen Management des Fonds. das richtige Timing des Einstiegs- wie auch des Ausstiegs- Dazu gehören Dispositionen über Konten sowie auszufüh- zeitpunktes. Durch den zuvor beschriebenen späten rende Transaktionen sowie sämtliche Verfügungen im Einstieg in Projekte vermeidet ThomasLloyd das Eingehen Zusammenhang mit getätigten Investitionen, dazu das unkalkulierbarer Risiken. Eine genauso große Bedeutung Eingehen von vertraglichen Vereinbarungen, soweit sie im kommt den Exit-Strategien zu einem frühen Zeitpunkt zu. Einklang mit der Philosophie und den Regeln der Invest- Die Entscheidung zum Ausstieg (Exit) aus einem Projekt mentpolitik stehen. Ebenso ist MDO verpflichtet, alle im wählt ThomasLloyd vorzugsweise vor oder bei Beginn der Zusammenhang mit dem Management des Fonds verbun- eigentlichen Betriebsphase, die sich über lange Jahre denen Transaktionen laufend ordnungsgemäß zu doku- erstrecken kann. Die eigentliche Realisierungsphase mentieren. konzentriert sich danach auf die Phase ab der Akquisition Darüber hinaus trägt MDO Sorge für alle Bereiche des bis vor oder kurz nach der Inbetriebnahme der Anlage Risiko Managements. Dies umfasst die Bereitstellung („at/after Commercial Operation Date“). Exit-Strategien eines umfassenden Risiko Management-Systems, das die und optimale Desinvestmentzeitpunkte sind über verschie- Bewertung des TLCTIF einschließt, dazu die Betrachtung dene Lösungsmöglichkeiten umsetzbar. Dazu gehören die und das Monitoring der Liquiditäts- sowie der operatio- Veräußerung einzelner oder gebündelter Anlageobjekte, nellen Risiken, Die laufende Erfassung aller Risiken als Direktinvestment durch einen Dritten, einen Börsen- basiert auf einer umfassenden Risk Matrix, die sämtliche gang (IPO) an langfristig orientierte strategische Inves- von MDO zu beobachtenden Risiken (z.B. Makro Risiken toren wie Energieversorgungsunternehmen oder auch an wie die Entwicklung des Wirtschaftswachstums und des Finanzinvestoren wie Infrastrukturfonds und institutionelle Bruttoinlandsproduktes auf den Philippinen: Mikro-Risiken Anleger. Auch wie Veränderungen der Kostenstruktur auf Fondsebene; möglich. Eine derartige hat ThomasLloyd beispielweise Credit Risiken; Liquiditäts- und Counterparty-Risiken und bei SaCaSol 1 A&B vor Kurzem mit einer philippinischen operationelle Risiken) inklusive zeitlicher Vorgaben für das Bank (BPI) vollzogen. Refinanzierungen über Banken sind Monitoring beinhaltet. Copyright © 2015 TELOS GmbH 10 www.telos-rating.de AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund Abbildung 2: Investmentprozess Organisation & Screening IC Due Diligence Berwertung & Strukturierung IC Investment Asset Management Exit INVESTMENTPROZESS RISIKOMANAGEMENT Abbildung 3: Bottom-up Projekt Selektion Copyright © 2015 TELOS GmbH 11 www.telos-rating.de IC AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund Qualitätsmanagement Wichtigstes Element im Rahmen der Qualitätssiche- grundsätzlich über eine „delay in start up“ Versicherung, rung der ist eine effiziente Umsetzung des Investmentpro- welche den Ausfall der Einnahmen kompensieren soll, zesses, nach den Zielvorgaben und aufgestellten Krite- minimiert. Neben der Herstellergarantie der Komponenten rien. Risikomanagement ist ein integraler Bestandteil des greift unter anderem auch eine Performancegarantie vom Investmentprozesses bei ThomasLloyd. Generalunternehmer für die jeweilige Projektrealisierung. Für die einzelnen Länder und Regionen Asiens existiert ein umfangreicher Kriterienkatalog. Katalog Primärversicherern, die teilweise wiederum die Risiken umfasst aktuelle und prognostizierte Finanz- und Wirt- über Rückversicherungen in den USA und Europa rückde- schaftskennzahlen, bestehende Kapital- und Energie- cken. Das Risiko eines potentiellen Ausfalls des General- marktstrukturen, allgemeine unternehmers wird zusätzlich über entsprechende Bank- Sicherheitslage und das Rechtssystem. Weitere Kriterien garantien (anteilig) minimiert. Grundsätzlich werden so wie z.B. klimatische, geographische und topographische projektabhängig 10% bis 25% der Kosten eines Projektes Bedingungen sowie die Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von abgesichert (da grundsätzlich nicht mehr Kapital im Risiko erneuerbaren Energieressourcen eines Landes werden – „capital at risk“ – steht). Zahlungen an den Generalun- auch detailliert vom ThomasLloyd analysiert. ternehmer erfolgen nur nach Baufortschritt und in unter- politische Dieser ThomasLloyd arbeitet in den jeweiligen Projekten mit den Stabilität, die Zu den größten Risiken von allen Infrastrukturprojekten schiedlichen kleinen Tranchen und immer erst nach Leis- gehört das frühzeitige Scheitern der Projektrealisierung, tungserbringung. Der Transport der Komponenten wird was grundsätzlich unterschiedliche Gründe haben kann. ebenfalls versichert. Während der Bauphase tragen Deshalb stellen der Einstiegszeitpunkt, die Vorgehens- marktübliche Versicherungen (u.a. Haftpflicht) dazu bei, weise sowie eine breite Projekt- und Länderdiversifikation Risiken zu minimieren. wichtige Risikoabsicherungen des Investmentprozesses Mithilfe der vielfältigen Screenings werden Risiken dar. Über eine sehr breite Diversifizierung in 16 Projekte identifiziert, quantifiziert und anschließend priorisiert. Im auf verteilte Rahmen einer Risiko-Matrix werden verschiedene Risiko- mögliche arten (Marktrisiko, Kredit-, Liquiditäts-, Gegenpartei-, Fehlinvestitionen bzw. Risiken minimieren. Durch einen operationelle und andere Risiken) regelmäßig von MDO späten Einstieg werden die Risiken der Phase der Projekt- überwacht. den Philippinen und in Cleantech-Infrastrukturprojekte Kambodscha lassen sich entwicklung eliminiert. ThomasLloyd versucht die maximale Wertschöpfung zu erreichen, ohne das Risiko der Innerhalb des Investmentprozesses umfasst das Risikomanagement folgende Bereiche: Projektentwicklung eingehen zu müssen. Durch den Übereinstimmung mit strategischen sowie Risiko- frühen Verkaufszeitpunkt umgeht der Fonds auch die und Finanzkriterien des Fonds (Management der vergleichsweise wenig ertragreiche Betriebsphase des Projekt-/Transaktionsrisiken) Kraftwerks. Neben ausschließliche der Nutzung hohen Risikostreuung kommerzieller und Technologien zierten Risiken findet ausschließlich die Beauftragung regional führender Generalunternehmer statt sowie ein weitestgehender festgelegten Preisen und Fristen. Im Rahmen des Investmentprozesses, der Projektrealisierung und des Assetmanagements werden unterschiedineinander greifende Sensitivitätsanalyse (Ziel: optimale Transaktionsstruktur und Bewertung ) Ausschluss der Baurisiken durch Verträge mit im Vorfeld liche Minimieren der in der Überprüfungsphase identifi- Einhaltung der vom IC festgelegten Grenzen Überwachung des Gegenparteirisikos Zeitliche Abstimmung für optimale Bedingungen an Kapitalmärkten risikominimierende Maßnahmen zu Gunsten der Investoren getroffen, zu Beurteilung des Gegenparteirisikos welchen unter anderem auch verschiedene Arten von Garantien sowie Versicherungsleistungen von verschie- Im Rahmen der Financial Due Diligence wird eine denen Parteien (Garantiegeber) gehören. Das Risiko einer Sensitivitätsanalyse der Endprojektrendite durchgeführt. möglichen verzögerten Inbetriebnahme der Anlage wird Sobald ein Projekt in den geregelten Betrieb übergeht, Copyright © 2015 TELOS GmbH 12 www.telos-rating.de AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund werden die Gesamtkosten des Projekts, zusammenge- gewährleisten. Darüber hinaus werden namhafte führende setzt aus Akquisitions-, Entwicklungs- und Baukosten externe Berater, wie zum Beispiel Ernst & Young und nebst einer möglichen Hebelwirkung durch die Aufnahme Norton Rose Fulbright beauftragt. Um einem hohen Quali- von Fremdkapital kalkuliert. tätsanspruch gerecht zu werden, wird der Sicherung Die Anlagerichtlinien des TLCTIF schreiben vor, dass die ausgewählten Technologien ausgereift sein müssen, dieser Kontakte und deren Dokumentation hohe Bedeutung beigemessen. politische Planbarkeit mit durchsetzbarem Rechtssystem Neben planmäßigen Vor-Ort-Besuchen werden ständig besteht sowie eine finanzielle Förderung der erneuerbaren laufende Kontrollen bei den Investitionsobjekten durchge- Energien durch den Staat garantiert ist. Laut Anlagerichtli- führt. nien dürfen nicht mehr als 50% der Aktiva in einem Land investiert werden. Es dürfen nicht mehr als 30% der Aktiva Durch die Investition in fremde Währungen bestehen Währungsrisiken. in ein einzelnes Anlageobjekt investiert werden. Die Auswahl der Kooperationspartner ergibt sich aus bestehenden Netzwerken von ThomasLloyd. Das sehr Es besteht ein sehr umfangreiches Vertragswerk, das alle Rechte und Pflichten für alle Beteiligte im Investmentprozess reingehend regelt. gute Netzwerk gibt ThomasLloyd die Möglichkeit, einen frühen Zugriff auf die besten Kraftwerksprojekte zu Copyright © 2015 TELOS GmbH 13 www.telos-rating.de AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund Team Das Investment Team von ThomasLloyd wird vom Spezialisten verfügen über eine langjährige internationale Gründer und Geschäftsführer T.U. Michael Sieg geführt. Erfahrung in leitenden Positionen bei führenden Unter- Zum Verwaltungsrat von ThomasLloyd gehören neben nehmen im Bereich des Ingenieurwesens, Bau- und T.U. Michael Sieg (Chairman) auch Anthony M. Coveney Projektmanagements sowie in einigen der weltgrößten Öl- (Executive Director), Klaus-Peter Kirschbaum (Executive und Energiekonzerne. Auch die Sprachkultur ist bei Director) und Simon J. Cox (Non-Executive Director). Alle ThomasLloyd diversifiziert, sodass lokale Herausforde- vier genannten Personen verfügen über sehr lange Erfah- rungen in den Zielmärkten keine Probleme darstellen. rung im Projektmanagement. Das Investment Team von ThomasLloyd verfügt über Unter Einbeziehung aller mit dem Investmentprozess involvierten Bereiche wie Banking & Projektmanagement ein auf Erneuerbare-Energien-Infrastruktur spezialisiertes befassen sich insgesamt Fondsmanagement und hohe Kompetenz, um die Projekte ThomasLloyd in den einzelnen Realisierungsphasen aktiv weltweit vor ThomasLloyd hervorheben, dass die Mitarbeiter von Ort zu betreuen. Alle Mitarbeiter verfügen über sehr gute einem gelebten Teamgedanken getragen sind und über Qualifikationen und weitreichende Expertise im Infrastruk- ein umfassendes Fachwissens in den Spezialgebieten mit turbereich. Zusätzlich zeichnet sich das Investmentteam weitreichenden durch eine hohe Vielfalt hinsichtlich sich ergänzender verfügen. Group. 180 Insgesamt Erfahrungen eines Mitarbeiter der lässt für sich Globalen Players Qualifikationen und Berufserfahrung aus. ThomasLloyd- Copyright © 2015 TELOS GmbH 14 www.telos-rating.de AAA03/2015 ThomasLloyd Group Investmentprozess Rating ThomasLloyd SICAV-SIF - Cleantech Infrastructure Fund TELOS-Ratingskala AAA Der Investmentprozess erfüllt höchste Qualitätsstandards AA Der Investmentprozess erfüllt sehr hohe Qualitätsstandards A Der Investmentprozess erfüllt hohe Qualitätsstandards + / - differenzieren nochmals innerhalb der Ratingstufe Alle Rechte vorbehalten. Dieser Rating Report beruht auf Fakten und Informationen, deren Quellen wir für zuverlässig halten, ohne jedoch deren Richtigkeit und/oder Vollständigkeit garantieren zu können. TELOS GmbH übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden aufgrund von fehlerhaften Angaben oder vorgenommenen Wertungen. Weder die dargestellten Kennzahlen noch die bisherige Wertentwicklung ermöglichen eine Prognose für die Zukunft. Es kann nicht zugesichert werden, dass die Ziele der Anlagepolitik tatsächlich erreicht werden. Ratings und Einschätzungen können sich ändern und sollten nicht alleinige Grundlage für Investmententscheidungen sein. Das Investmentprozess Rating stellt kein Angebot und keine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf dar. Die aktuelle Version dieses Reports finden Sie auf unserer Webseite. Kontakt TELOS GmbH Telefon: +49–611–9742–100 Kirchgasse 2 Telefax: +49–611–9742–200 D–65185 Wiesbaden E-Mail: [email protected] www.telos-rating.de Copyright © 2015 TELOS GmbH 15 www.telos-rating.de
© Copyright 2025 ExpyDoc