Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist 64283 Darmstadt GERMANY Zertifikat Zertifizierte Passivhaus Komponente für kühl-gemäßigtes Klima, gültig bis 31.12.2015 Kategorie: Hersteller: Produkt: Fensterrahmen Pfeffer Fenster 72181 Starzach, GERMANY Pfeffer RPS 0,10655 Folgende Behaglichkeitskriterien wurden für die Zuerkennung des Zertifikates geprüft: Mit Ug = 0,70 W/(m²K) und bei einem Fenstermaß von 1,23 m * 1,48 m ergibt sich: UW = phA 0,79 W/(m²K) ≤ 0,80 W/(m²K) Einschließlich der Einbauwärmebrücken erfüllt das Fenster folgende Bedingung, vorausgesetzt der Einbau erfolgt wie im Datenblatt angegeben bzw. thermisch gleich- oder höherwertig. U W,eingebaut Passivhaus Effizienzklasse advanced component phB basic component ≤ 0,85 W/(m²K) phC certifiable component Folgende Kennwerte wurden ermittelt: Abstandhalter Unten Seitlich/oben Uf-Wert Breite [W/(m²K)] [mm] 0,87 0,84 109 88 Ψg fRsi=0,25 [W/(mK)] [-] SWISSP. Ultimate* 0,022 0,022 0,73 *Thermisch weniger hochwertige Abstandhalter, insbesondere solche aus Aluminium, führen zu höheren Wärmeverlusten am Glasrand und zu geringeren Temperaturfaktoren. Weitere Informationen siehe Datenblatt COMPONENT AWARD 2014 ERSTER PREIS www.passiv.de 0637wi03 not suitable for Passive Houses Datenblatt Hersteller Pfeffer Fenster, Pfeffer RPS Pfeffer Fenster Südstraße 7, 72181 Starzach, GERMANY Tel.: 07483 92880 E-Mail: [email protected], www.pfeffer-starzach.de o 20 C o 18 C o 16 C o 14 C o 12 C o 10 C o 8 C o 6 C o 4 C o 2 C o 0 C o -2 C o -4 C o -6 C o -8 C o -10 C Schnitt unten Zugehörige Isothermengrafik Beschreibung Holzfenster aus Fichte/Tanne (0,11 W/(mK)), das aufgrund der geringen Rahmenbreite, des guten Abstandhalters (SWISSPACER Ultimate) und der optimierten Geometrie ohne zusätzliche Dämmung auskommt. Glasstärke: 48 mm (4/18/4/18/4), Glaseinstand: 20 mm. Rahmenkennwerte Abstandhalter Unten Seitlich/oben Stulp Uf-Wert Breite Ψg fRsi=0,25 [W/(m²K)] [mm] [W/(mK)] [-] 0,87 0,84 0,86 109 88 133 SWISSP. Ultimate* 0,022 0,73 0,022 0,022 Pfosten * schlechtere Abstandhalter führen zu höheren Wärmeverlusten und tieferen Glasrandtemperturen www.passiv.de Passivhaus Institut Seite 1/2 Datenblatt Pfeffer Fenster, Pfeffer RPS Einbausituationen [W/(mK)] [W/(m²K)] Betonschalungsstein [W/(mK)] Holzwand Position unten seitlich/oben UW,eingebaut Massivwand mit WDVS Einbau-Wärmebrückenverlustkoeffizienten ΨEinbau in Passivhaus geeignete Außenwände 0,016 0,002 0,81 0,026 0,019 0,85 0,011 0,003 0,81 Erläuterungen Die Fenster-U-Werte wurden für die Prüffenstergröße von 1,23 m * 1,48 m bei Ug = 0,70 W/(m²K) berechnet. Werden höherwertige Verglasungen eingesetzt, verbessern sich die Fenster-U-Werte wie folgt: Ug [W/(m²K)] 0,64 0,58 0,52 Fenster-U-Wert UW [W/(m²K)] 0,75 0,70 0,66 Glas-U-Wert Transparente Bauteile werden abhängig von den Wärmeverlusten durch den opaken Teil in Effizienzklassen eingestuft. In diese Wärmeverluste gehen die Rahmen-U-Werte, die Rahmenbreiten, die Glasrand-Ψ-Werte und die Glasrandlängen ein. Zertifikate für arktische Klimate gelten auch in kalten, Zertifikate für kalte auch in kühlgemäßigten Regionen. Ein ausführlicher Bericht über die im Rahmen der Zertifizierung durchgeführten Berechnungen ist beim Hersteller erhältlich. Weitere Informationen zur Zertifizierung sind unter www.passiv.de und www.passipedia.de verfügbar. www.passiv.de Passivhaus Institut Seite 2/2
© Copyright 2025 ExpyDoc