Institut für Arbeitswissenschaft Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal Prof. Dr. Uta Wilkens Termine des Masterseminars zur Personal- und Organisationsforschung, Schwerpunkt „Kompetenzmanagement“ im SoSe 2015 Voranmeldung: Bis 13.04.2015 per Email an [email protected] Einführungsveranstaltung: 17.04.2015, 11-13 Uhr, NB 02/33 Sie erhalten einen Überblick zum Ablauf des Seminars und zur Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung. Sie entscheiden sich für eine der beiden folgenden Varianten des Seminars: a) Konferenzteilnahme (max. 10 Teilnehmer): In dieser Variante erarbeiten Sie selbstständig eine wissenschaftlichen Fragestellung, angedockt an die Teilnahme an der BMBF-Fachtagung „Arbeit in der digitalisierten Welt“ am 28./29.05.2015 in Berlin http://www.tagung-arbeitsforschung.de/. Für Fahrt, Konferenzteilnahme und Übernachtung wird ein Eigenbeitrag von ca. 75 € erhoben. Aus der eigenständigen wissenschaftlichen Erarbeitung resultiert eine längere Bearbeitungszeit zur Fertigstellung der Seminararbeit. b) Unternehmensexkursion: In dieser Variante können Sie aus Themenvorschlägen zum betrieblichen Kompetenzmanagement wählen sowie eigene Ideen in diesem Themenbereich einbringen. Sie besichtigen ein ausgewähltes Unternehmen, so dass Sie Ihre Fragen zum betrieblichen Kompetenzmanagement mit Praktikern diskutieren können. Eine Ausarbeitung der beiden Varianten, sowie die dazugehörigen Termine, finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Institut für Arbeitswissenschaft Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal Prof. Dr. Uta Wilkens Konferenzteilnahme Methodenworkshop zur Vorbereitung auf die Konferenzteilnahme Besuch der BMBF-Fachtagung „Arbeit in der digitalisierten Welt“ Reflexion der Tagung zur Definition und weiteren Ausarbeitung des Themas (individuell oder in Kleingruppen) – findet vor Ort in Berlin statt Zwischenpräsentation der Seminararbeiten Abgabe der Seminararbeiten Abschlusspräsentation der Seminararbeiten Präsentation (Vortrag oder Poster) der besten Arbeiten auf Konferenz „Strategisches Kompetenzmanagement“ (SKM) http://www.skmcommunity.org/ (die Teilnahme ist kostenfrei) 24.04.2015, 11-13 Uhr, NB 02/33 28./29.05.2015, Berlin, Berlin Congress Center (bcc) Individuelle Abstimmung mit Betreuer/in 07.08.2015 Abgabe in Papierform sowie per Email an [email protected] 07.09.2015, 9-18 Uhr, NB 02/33 21./22.09.2015, RuhrUniversität Bochum Unternehmensexkursion Methodenworkshop zur Vorbereitung auf die Unternehmensexkursion Besichtigung eines ausgewählten Unternehmens (wird noch bekannt gegeben) Reflexion der Exkursion für die eigene Seminararbeit (individuell oder in Kleingruppen) – findet direkt im Anschluss statt Zwischenpräsentation der Seminararbeiten Abgabe der Seminararbeiten Abschlusspräsentation der Seminararbeiten 24.04.2015, 09-11 Uhr, NB 02/33 Mai 2015, ganztägig (Datum wird noch bekannt gegeben) Individuelle Abstimmung mit Betreuer/in 15.06.2015, Abgabe in Papierform sowie per Email an [email protected] 09.07.2015, 9-18 Uhr, NB 1/66 Institut für Arbeitswissenschaft Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal Prof. Dr. Uta Wilkens Name des Moduls Verantwortliche Einheit Masterseminar zur Personal- und Organisationsforschung Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal Dozentin/Dozent Prof. Dr. Uta Wilkens mit Assistenten Verwendbarkeit und Verwertbarkeit des Moduls Wahlmodul für den Masterstudiengang in Management mit dem Abschluss M.Sc. in Management Wahlmodul für den Masterstudiengang in Management and Economics mit dem Abschluss M.Sc. in Management and Economics Frequenz und Zeitmodus Jedes Sommersemester Art der Lehrveranstaltungen Seminar (Wilkens mit Assistenten, 2 SWS) Qualifikationsziele Das Seminar ist primär darauf gerichtet, den wissenschaftlichen Diskurs mit den Studierenden einzuüben und sie über einen begleiteten Prozess des forschenden Lernens darauf vorzubereiten, eigenständig eine umfassende wissenschaftliche Arbeit (Masterarbeit) zu verfassen. Dies schließt neben der kritischen Textlektüre die Auseinandersetzung mit Methoden der empirischen Sozialforschung und die Erprobung eines empirischen Untersuchungsdesigns ein. Ebenso gehört die Fähigkeit zur Darstellung und Vermittlung von wissenschaftlichen Ergebnissen in Text- und Präsentationsform zu den Qualifikationszielen. Die Diskursfähigkeit soll dabei gegenüber anderen Seminarteilnehmern/innen und ggf. gegenüber externen Interessierten unter Beweis gestellt werden. Das Einüben des wissenschaftlichen Diskurses findet an unterschiedlichen aktuellen Forschungsthemen in Einzelund Gruppenarbeit statt. Die dabei gewählten inhaltlichen Schwerpunkte wechseln von Semester zu Semester. Kurzbeschreibung des Inhalts Die inhaltlichen Schwerpunkte des Seminars schließen an die Forschungs- und Projektarbeiten des Lehrstuhls Arbeitsmanagement und Personal an. Dazu zählen z.B. Themen zum „Wandel der Arbeitswelt“, zur „Veränderung von Arbeitsbeziehungen“, zu „Dynamischen Fähigkeiten Institut für Arbeitswissenschaft Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal Prof. Dr. Uta Wilkens inund von Organisationen“, zum „Kompetenzmanagement“, zu „Hybriden Leistungsbündeln“ zu „Frauen in Führungspositionen“. etc. Das gewählte Schwerpunktfeld wird zu Beginn eines Semesters bekannt gegeben. Neben allgemeinen Hinweisen zum wissenschaftlichen Arbeiten findet eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Methoden der empirischen Sozialforschung statt. Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes Bachelorstudium Zusammensetzung der Modulnote Seminararbeit (75%) Präsentation und Diskussion der Seminararbeit (25%) Vermittelte Softskills analytisches und logisches Denken selbständiges Lernen/Arbeiten Projekt-/Zeitmanagement Literaturrecherche und Dokumentation Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse Rhetorik/sprachliche Kompetenz Teamarbeit/Teamfähigkeit Kritikfähigkeit Einübung des wissenschaftlichen Diskurses Unterrichtssprache Deutsch Leistungspunkte und Arbeitsaufwand 5 Leistungspunkte 150 Stunden Arbeitsaufwand (Präsenzstudium 30 Std. und Selbststudium 120 Std.) Maximale Teilnehmerzahl Begrenzung auf 20 Teilnehmer/innen. Anmeldung vor Veranstaltungsbeginn ist erforderlich. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen zu den Anmeldemodalitäten auf der Lehrstuhlhomepage unter http://www.iaw.rub.de/aup. Lernmaterialien und Literaturangaben Die Themenvergabe mit dezidierten Literaturhinweisen findet zu Beginn des jeweiligen Sommersemesters statt. Es wird ergänzend ein Reader zu Methoden der empirischen Sozialforschung bereitgestellt. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen auf der Lehrstuhlhomepage unter http://www.iaw.rub.de/aup.
© Copyright 2024 ExpyDoc