Wildau, 23.04.2015, André Ullrich Qualifikationen für Industrie 4.0 – Rollen, Kompetenzen & Methoden © MetamoFAB Consortium Agenda Rollen Kompetenzen Methoden © MetamoFAB Consortium Tätigkeitstyp Maschinenbediener (i. A. a. Zeller et al. 2010) Aufgabenfeld: Überwachung von Maschinen durch intelligente und miteinander kommunizierende Maschinen Prozessart Wegfall von Aufgaben Gleichbleibende Aufgaben Zusätzliche Aufgaben Operative Prozesse Lesen von Handbüchern, Umsetzung von Handlungsanweisungen Bedienen und Bestücken von Maschinen Anzahl der zu bedienenden Maschinen erhöht sich Lesen und Umsetzen der auf mob. Endgeräten angezeigten Handlungsbedarfe Anweisungen vermehrt in Englisch Technische Prozesssicherung Überprüfung der Maschinen vor Ort Betriebszustand abrufen und mögliche Störung erkennen Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Maschinen, allerdings jetzt in Interaktion mit der Maschine Beseitigen einfacher Probleme Qualitätsprozesse Prüfung der Materialqualität Informationsprozesse Problem- u. Tätigkeitsdokumentation durch Logbücher oder verbale Kommunikation Page 3 23.04.2015 Gegebenenfalls von der Maschine nicht bemerkte Störung erkennen Kontrolle der maschinell behobenen Probleme Umsetzung angezeigter Wartung Sorgfältiger Umgang mit Maschinen, Geräten, etc. Netzgestützte Dokumentation der Ergebnisse © MetamoFAB Consortium Betrachtete Tätigkeitstypen • Maschinenbediener Die Tätigkeiten umfassen alle Beschäftigungen, die den regulären Produktionsvorgang der einzelnen Maschinen aufrecht erhalten (Zeller et al. 2010). • Systemregulierer Im Unterschied zum Maschinen- und Anlagenführer in mechanisierten Fertigungen ohne technische Prozeßführung , wo Überwachung, Kontrolle und Regulation programmgestützer Prozeßabläufe das Tätigkeitsprofil bestimmen (Schumann et al. 1990). • Instandhalter Ist für alle Tätigkeiten zuständig, die die Funktionstüchtigkeit der sicher- bzw. Wiederherstellen (Zeller et al. 2010). • Entwickler Schaffung und Konzipierung von Produktionsobjekten Page 4 23.04.2015 © MetamoFAB Consortium Kompetenzen © MetamoFAB Consortium Wandel der Arbeit (i. A. a. Böhle et al. 2013) Neue Formen der Betriebs- u. Arbeitsorganisation Neue Arbeitsinhalte und Tätigkeiten Neue Formen der Beschäftigung Neuartige Anforderungen Subjektivierung von Arbeit Unbestimmte Arbeit Interaktive Arbeit Arbeitskraftunternehmer Kompetenzen Fachkompetenz Methodenkompetenz Kulturtechnische Kompetenz Führungskompetenz Personalekompetenz Handlungskompetenz Page 9 23.04.2015 © MetamoFAB Consortium Übersicht der über die Kompetenzen: nen und Kompetenzen Entitäten (Fach-, Personale- Methoden- und Kulturtechnische Kompetenz führen zur Kompetenzmodell Handlungskompetenz (im Falle der Führungsrolle auch die Führungskompetenz noch dazu)) Struktur und Aufbau Kompetenzmodell Industrie 4.0-Fabrik Handlungskompetenz d Klassifikation von Kompetenzprofilen, KMDL & Mo2Goranalyse ollen in den Fachkompetenz Wissen Personale Kompetenz Fähigkeiten Sozialkompetenz Selbstständigkeit Methodenkompetenz Technisch Nicht-technisch Kulturtechnische Kompetenz Interkulturelle Kompetenz Berufskulturelle Kompetenz Führungskompetenz Motivationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Kooperationskompetenz Steuerung und Lenkung Organisationskompetenz Überzeugungsfähigkeit Prozesskompetenz • Strukturierung und Klassifikation unterschiedlicher Kompetenzfacetten ToDo: der Handlungskompetenz (theoretisch) Page 10 23.04.2015 riefe (anwendungsfall- und rollenspezifisch) redigieren upload © MetamoFAB Consortium Kompetenzen als Antwort auf Anforderungen Kontextspezifische Anforderungen: Umfeld-spezifische Ausprägungen externen Druckes Hoher Flexibilitätsgrad der Fertigung bzgl. untersch. Produkte Kernkompetenzen: Rollen-spezifische Ausprägungen der Kompetenzfacetten Aufrechterhaltung des Produktionsvorgangs der Maschinen Kontextabhängige Kompetenzen: Umfeld-spezifische Ausprägungen der Kompetenzfacetten Produktdiversifikations-bedingte kleine Umrüstmaßnahmen Kernkompetenzen Kontextabhängige Kompetenzen Kontextspezifische Anforderungen Page 11 23.04.2015 © MetamoFAB Consortium Kompetenzen, Einstellung und Leistungsfähigkeit Akzeptanz / Einstellung Verhalten / Performanz Kernkompetenzen Kontextabhängige Kompetenzen Kontextspezifische Anforderungen Page 12 23.04.2015 © MetamoFAB Consortium Kompetenzprofil - Maschinenbediener Kompetenzprofil Mensch -Maschinenbediener Fachkompetenz Wissen IT, Electronic und Mechatronik Kompetenzprofil Mensch -Maschinenbediener Fachkompetenz Funk- und Übertragungstechnik Wissen IT, Electronic und Mechatronik Funk- und Übertragungstechnik Fremdsprachen Verfahrenstechnik • Mechatronische Systeme • Anwendungsverständnis • Beherrschung von Verhaltenserfordernissen • Allg. und spez. Wissen zur verw. Technik Fremdsprachen • Basiskenntnisse zum Lesen und Verstehen von Anleitungen in Fremdsprache • Basiskenntnisse über die vorliegenden Prozesse und Vorgänge Verfahrenstechnik Fähigkeiten Technische Prozesssicherung • Maschinell nicht identifizierte Störungen erkennen • Kontrolle der maschinell behobenen Störungen • Durchführung angezeigter Wartungsarbeiten Operative Prozesssicherung • Aufrechterhaltung des Produktionsvorgangs der Maschinen Qualitätssicherung Informationsprozesse Analysefähigkeit zum Umgang mit abstrakten Informationen Technische Prozesssicherung • Durchführung der Aufgaben entsprechend den Vorgaben • Überprüfung netzgestützter Dokumentation • Interpretation von Signalen und Umsetzung gemäß den Vorgaben Personalkompetenz Operative Prozesssicherung Selbstständigkeit Qualitätssicherung • Kenntnisse von Methoden der Stressbewältigung • Umgang mit Abnahme von Entscheidungskompetenzen • Umgang mit den sinkenden Anforderungen einzelner Tätigkeiten • Umgang mit der höheren Anzahl zu betreuender Maschinen Informationsprozesse Informationsbeschaffung • Basiskenntnisse zum Lesen und Verstehen von Anleitungen in Fremdsprache • Basiskenntnisse über die vorliegenden Prozesse und Vorgänge • Maschinell nicht identifizierte Störungen erkennen • Kontrolle der maschinell behobenen Störungen • Durchführung angezeigter Wartungsarbeiten • Aufrechterhaltung des Produktionsvorgangs der Maschinen • Durchführung der Aufgaben entsprechend den Vorgaben • Überprüfung netzgestützter Dokumentation • Erhalt von Kompetenzen zur Interpretation von Signalen Analysefähigkeit zum Umgang mit abstrakten Informationen Methodenkompetenz technisch Neue Kommunikationswege • Anwendungsverständnis • Beherrschung von Verhaltenserfordernissen • Allg. und spez. Wissen zur verw. Technik Fähigkeiten Sozialkompetenz Stressbewältigung • Mechatronische Systeme • Interaktive Informationsverarbeitung mit Hilfe von Bildbearbeitungsgeräten • Dokumentationen den vorgegebenen Systemerfordernissen anpassen Nicht-technisch • Interpretation von Signalen und Umsetzung gemäß den Vorgaben Personalkompetenz Kulturtechnische Kompetenz Interkulturelle Kompetenz Sozialkompetenz Berufskulturelle Kompetenz Führungskompetenz Leadership Kompetenz Selbstständigkeit Kompetenzen Stressbewältigung Page 13 23.04.2015 Informationsbeschaffung • Kenntnisse von Methoden der Stressbewältigung • Umgang mit Abnahme von Entscheidungskompetenzen • Umgang mit den sinkenden Anforderungen einzelner Tätigkeiten • Umgang mit der höheren Anzahl zu betreuender Maschinen • Erhalt von Kompetenzen zur Interpretation von Signalen © MetamoFAB Consortium Methoden © MetamoFAB Consortium Herangehensweise Fokus: Prozessorientierung, Art des Wissen und Wissenstransfer Vorgehen Literaturanalyse Ist-Aufnahme 3 Use Cases Anforderungen Soll-Definition Lösungsentwicklung Einführung Aus- u. Weiterbildungskonzepte IstKompetenzen ! SollKompetenzen Wissensraum einer Person Wissenstransferkonzepte Realität Page 16 Wissenskontext einer Anforderung 23.04.2015 © MetamoFAB Consortium Herangehensweise – für Unternehmen Anforderungen Soll-Definition Ist-Aufnahme Methodenauswahl Einführung Evaluation • • • • • Qualifikationsmatrix • Szenariotechnik • Priorisierung der • Realisierung der • EvaluationsStellenbeschreibungen • Kreativitätstechniken Handlungsbedarfe Rahmenbeansatz SWOT-Analyse • Lernzielverdingungen (Kirkpatrick 09) Bildungsbedarfsanalyse einbarungen • Infrastruktur • AkzeptanzBegleitende Beobachtung • Prozesse bewertung • Into the job • Externe Hilfe (Venkatesh, • Wissenskonversionen • Out of the job Davis 00) in den rel. Prozessen • Anforderungsanalyse • Along the job • Prototypische • KMDL • Abweichungsanalyse • On the job Umsetzung eines (Gronau 09) • Near the job Projektes • Off the job • Roll-Out ! Keine allgemeingültigen Kochrezepte; kontext- und anforderungsabhängige Auswahl von Methoden und Entwicklung von Qualifikationen Page 17 23.04.2015 © MetamoFAB Consortium Zusammenfassung Rollen • Kontext-abhängige Verschiebung der Aufgaben bei den Tätigkeitstypen und den einzelnen Rollen • Substitution von nur-ausführender Arbeit durch regulierende Tätigkeiten und zur Aufhebung der starren Grenzen zwischen Produktion, Instandhaltung, Planung und Qualitätssicherung in flexibel-automatisierten Prozessen. ! Beispiel: Systemregulierer Kompetenzen: • Metakompetenzen – bspw. Kooperationskompetenz, Organisationskompetenz und Prozesskompetenz bei verteilter Arbeit – werden eine wesentliche Rolle spielen. Methoden: • Nutzung prozessbezogener Lernangebote • Berücksichtigung von demographischem Wandel und Diversität bei der didaktischen Gestaltung von Lernumgebungen Page 18 23.04.2015 © MetamoFAB Consortium Literatur • Böhle, F., Pfeiffer, S., & Sevsay-Tegethoff, N. (Eds.). (2013). Die Bewältigung des Unplanbaren. Springer-Verlag. • Gronau, N. (2009). Wissen prozessorientiert managen: Methode und Werkzeuge für die Nutzung des Wettbewerbsfaktors Wissen in Unternehmen. Oldenbourg Verlag. • Kirkpatrick, D. L. (2009). Implementing the Four Levels: A Practical Guide for Effective Evaluation of Training Programs: Easyread Large Edition. ReadHowYouWant. com. • Schumann, M., Baethge-Kinsky, V., Kurz, C., & Neumann, U. (1990). Reprofessionalisierung der Industriearbeit: ein Selbstläufer. Gewerkschaftliche Monatshefte, 7(90), 417-437. • Venkatesh, V., & Davis, F. D. (2000). A theoretical extension of the technology acceptance model: Four longitudinal field studies. Management science, 46(2), 186-204. • Zeller, B., Achtenhagen, C., Föst, S. (2010). Das „Internet der Dinge“ in der industriellen ProduktionStudie zu künftigen Qualifikationserfordernissen auf Fachkräfteebene. Abschlussbericht, 2010. Online: http://www.frequenz.net/uploads/tx_freqprojerg/ Abschlussbericht_IdD_in_der_industriellen_Produktion_final.pdf Page 19 23.04.2015 © MetamoFAB Consortium Wildau, 23.04.2015, André Ullrich Qualifikationen für Industrie 4.0 – Rollen, Kompetenzen & Methoden © MetamoFAB Consortium
© Copyright 2025 ExpyDoc