11:30 Uhr 4 parallel stattfindende Workshops (je 60 Minuten) - Mitarbeiter als Bewohner – Lebenswelten dementiell veränderter Menschen besser verstehen Annika Kron, Margaretha-Flesch-Haus, Marienhaus GmbH, Köln - Messinstrument DCM Gerlinde Strunk-Richter, KDA Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V. - Lebensqualität messen made in Schleswig-Holstein Elke Kirchhoff-Rode, DRK Schwesternschaft Steinburg - Lebensqualität DED Martin Hamborg, Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e.V. Hamburg 15:30 Uhr Podiumsgespräch Moderation: Ralf Labinsky, Vorstand Alzheimer Gesellschaft SchleswigHolstein e.V. / Selbsthilfe Demenz / Landesverband - Lebensqualität in der stationären Einrichtung Grit Petzold, Einrichtungsleitung, Haus Dänischer Wohld Osdorf - Lebensqualität in der Wohngemeinschaft Dagmar Wüstenberg, Leitung Wohngemeinschaft, Pflegediakonie Seniorenzentrum Garstedt - Lebensqualität aus Sicht einer Angehörigen Andrea Jedich, Pflegende Angehörige 16.30 Uhr Verabschiedung Mit Überraschung Ehrenamtliche Mitarbeiter „Lebensqualität mit / trotz Demenz“ 15:00 Uhr Nachmittagspause Für mich gilt der Preis für 11:00 Uhr Lebensqualität messen – Kriterium 39 – Die Perspektive des MDK Dr. Andrea Kimmel, Fachberaterin Team Pflege, MDS e.V. Essen Verbindliche Anmeldung zum Fachtag 14:00 Uhr 50 Tipps zur Umsetzung von Lebensqualität Karla Kämmer, Karla Kämmer Beratungsgesellschaft Essen Lebensqualität DED 10:00 Uhr Lebensqualität bei Menschen mit Demenz Martin Dichter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DZNE Witten Abweichende Rechnungsanschrift 13:30 Uhr Eine Zwischenfrage sei erlaubt: Ist Lebensqualität überhaupt messbar? Jochen Gust, Demenzbeauftragter FB Geriatrie, St. Elisabeth Krankenhaus Eutin Lebensqualität messen made in Schleswig-Holstein 09:45 UhrBegrüßung Franz Bettinger, Forum Pflegegesellschaft Moderation: Swen Staack, Kompetenzzentrum Demenz Messinstrument DCM 12:30 Uhr Mittagspause mit Imbiss Mitarbeiter als Bewohner – Lebenswelten dementiell veränderter Menschen besser verstehen 09:00 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee Ich möchte an dem folgenden Workshop teilnehmen: Programmübersicht Name, Vorname Straße PLZ, Ort Institution / Einrichtung Bürgerhaus Kronshagen Kopperpahler Allee 69 24119 Kronshagen Veranstaltungskosten 90,– € für Mitarbeiter 60,– € für Ehrenamtliche Zielgruppe Die Fachtagung richtet sich an alle Berufsgruppen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, die in ihrer täglichen Arbeit Menschen mit Demenz pflegen, betreuen oder begleiten, sowie weitere Interessierte. Veranstalter Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Forum Pflegegesellschaft Schleswig-Holstein Kontaktadresse: An Mittwoch, 22.04.2015 Lebensqualität für Menschen mit Demenz Gefördert wird das Kompetenzzentrum Demenz durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein und durch den Spitzenverband der Pflegekassen Bitte ausreichend frankieren Kompetenzzentrum Demenz Alter Kirchenweg 33-41 22844 Norderstedt Kompetenzzentrum Demenz Alter Kirchenweg 33-41 22844 Norderstedt Tel: 040 - 609 264 20 [email protected] Fachtag Am Zwischen persönlichem Erleben und objektiver Messbarkeit Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Forum Pflegegesellschaft Schleswig-Holstein Foto: Ulrike Granzin, Fotowettbewerb Lichte Momente Datum, Unterschrift Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fachtag „Lebensqualität“ am 22.04.2015 an. Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldebestätigung in Rechnung gestellt. Anmeldeschluss: 15.04.2015 Veranstaltungsort:
© Copyright 2025 ExpyDoc