Prävention & Intervention

FORUM POLITISCHE BILDUNG
Informationen
Praxisprojekte
Die Praxisprojekte dienen dazu, den Teilnehmenden die
Möglichkeit zu geben, die in der Fortbildung erworbenen
Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Wesentlicher Bestandteil der Praxisprojekte ist die schriftliche Dokumentation des
Konzepts und der Durchführung. Nach Möglichkeit soll das
Praxisprojekt jeweils innerhalb der eigenen Einrichtung
durchgeführt werden. Unsere ReferentInnen und die Moderation werden diese Praxisprojekte, wenn gewünscht, begleiten und unterstützen.Das Praxisprojekt ist ein verbindlicher Teil der Gesamtausbildung. Ohne Praxisprojekt ist keine
erfolgreiche Zertifizierung möglich.
Wahlmodule
Die Wahlmodule erweitern die Methodenvielfalt der Präventionsarbeit innerhalb der Fortbildung. Jeder/e Teilnehmende
besucht zusätzlich ein Wahlmodul. Nähere Informationen
zu den Wahlmodulen finden Sie unter www.multiplikatoren
bildung.de
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Multiplikatorinnen und
Multiplikatoren, die sich berufsbegleitend im Themenfeld
»Rechtsextremismus« (weiter-)qualifizieren und ihre berufliche Praxis im Umgang mit Rechtsextremismus gemeinsam
mit Kolleginnen und Kollegen reflektieren und professionalisieren möchten.
MultiplikatorInnenqualifizierung
Rechtsextremismus
Prävention & Intervention
IMPRESSUM
Herausgeber: DGB Bildungswerk e.V.
Vorsitzende: Elke Hannack
Geschäftsführerin: Claudia Meyer
Verantwortlich: René Koroliuk
Gestaltung: Heiko von Schrenk / schrenkwerk.de
DGB Bildungswerk e.V.
Forum Politische Bildung
Am Homberg 44–50, 45529 Hattingen
Tel.: 023 24 / 508 - 480
Fax: 023 24 / 508 - 486
[email protected]
www.multiplikatorenbildung.de
Die Fortbildung ist ein Element des umfassenden Fortbildungskonzepts »Qualifiziert handeln!«, das in Zusammenarbeit mit der
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und drei zentralen
Trägern der politischen Bildung in Deutschland angeboten wird.
Weitere Informationen zum Gesamtangebot:
www.bpb.de/qualifiziert-handeln
Teilnahmebeitrag:
550 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung)
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.multiplikatorenbildung.de
www.multiplikatorenbildung.de
MULTIPLIKATORiNNENQUALIFIZIERUNG RECHTSEXTREMISMUS
Prävention &
Intervention
Termine und Ablauf
Diese gemeinsam mit der bpb entwickelte Fortbildung qualifiziert MultiplikatorInnen ein Jahr lang berufsbegleitend im
Themenfeld Rechtsextremismus.
Ort: DGB Tagungszentrum Hattingen
Sie richtet sich an TeilnehmerInnen, die ihre berufliche Praxis
im Umgang mit Rechtsextremismus gemeinsam mit KollegInnen reflektieren und professionalisieren möchten.
Charakteristika der Fortbildung:
Berufsbegleitend
Praxisnah
Zertifizierung als Präventionskraft Rechtsextremismus
Umfassende Wissensvermittlung durch anerkannte
ExpertInnen
ı Vielfältiges Methodenrepertoire
ı Kollegialer Austausch
ı Netzwerkarbeit
ı Professionelle Begleitung
ı Reflexion der eigenen Arbeit
ı Bearbeitung aktueller Phänomene
ı
ı
ı
ı
Die erworbenen Qualifikationen sollen von den Teilnehmenden im Rahmen eines eigenständig zu realisierenden Praxisprojekts umgesetzt werden.
1. Termin: (Do.–So.): 07.05.–10.05.2015
Basiswissen Rechtsextremismus (Teil 1)
ReferentInnen: Gaby Elverich, Michael Sturm
ı Einführung
ı Begriffsklärungen
ı Aktuelle Studien (FES und andere)
ı Strukturierter Überblick: Interventions- und
Präventionsmöglichkeiten
2. Termin: (Mi.–So.) 03.06.– 07.06.2015
Basiswissen Rechtsextremismus (Teil 2)
ReferentInnen: Jan Raabe, Carolin Hesidenz
ı Personen, Institutionen, Strategien
ı Rechtsterrorismus (NSU)
ı Internet und Social Media
ı Einstiegsprozesse
ı Jugendkulturen: Musik und Lifestyle
ı Männer(-bilder) und Frauen(-bilder) in der rechten Szene
ı Rechtspopulismus
ı Rechte Gewalt
3. Termin: (Fr.–So.) 11.09.–13.09.2015
Prävention: Erinnerungskultur / Gedenkstättenarbeit
ReferentInnen: Michael Sturm, Volker Kohlschmidt
ı Historischer Antisemitismus / Antiziganismus
ı Erinnerungskultur (Gedenkstätte und Museum)
ı Fahrt zur Gedenkstätte Wewelsburg (bei Paderborn)
ı Training und Reflexion
4. Termin: (Mi.–So.) 21.10.–25.10.2015
Handlungsstrategien, Grundlagen nichtrassistischer
Bildungsarbeit
ReferentInnen: Juliane Lang, Gaby Elverich
ı Nichtrassistische Bildungsarbeit
ı Geschlechterreflektierende Prävention von Rechtsextremismus
ı Umgang mit Rechtsextremismus im öffentlichen Raum
ı Umgang mit Störungen (öffentliche Veranstaltungen,
Bildungsarbeit, Betrieb)
ı Klärung juristischer Fragen und deren Anwendung
(z. B. § 86a StGB Verwenden von verfassungswidrigen
Kennzeichen oder § 130 StGB Volksverhetzung)
ı Handlungsstrategien
5. Termin: (Sa.–So.) 19.06.–20.06.2016
Zertifizierung und Vernetzung
ı Vorstellung / Reflexion der Praxisberichte
ı Zertifizierung durch FH Düsseldorf und HS Koblenz
ı Kooperationen im Alltag
ı Netzwerkbildung
6. Termin: (flexibel)
Wahlmodule Prävention: Ansätze und Methoden
ı Vertiefung eines methodischen Ansatzes aus dem
Themenfeld
ı z. B. Betzavta, Interkulturelles Lernen etc.
Weitere Informationen bei Kai Venohr:
Tel.: 023 24 / 508 - 484
E-Mail: [email protected]