PRESSEINFORMATION Am 1. Juni 2015 ist wieder „Tag der Milch“. Weltweit wird der Tag der Milch immer am 1. Juni begangen, so auch in Deutschland. Eine ausgewogene Ernährung ist die beste Grundlage, um den Körper auf die Herausforderungen des Alltags vorzubereiten. Milch und Milchprodukte leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Milch steckt voller Inhaltsstoffe: Milchzucker liefert dem Körper Energie, Calcium stärkt Knochen und Zähne. Das Protein und die Vitamine sind wichtig für den Aufbau und Erhalt von Körperzellen, Muskeln, Haut, Haaren, Blut und Organen. Auch in diesem Jahr machen die Landesvereinigungen und Arbeitsgemeinschaften mit vielen Aktionen auf den Wert der Milch aufmerksam. Jeder Tag sollte ein Tag der Milch sein! Veranstaltungsorte Kontakt Niedersachsen Montag, 01.Juni 2015 Bester Milcherzeugerbetrieb Niedersachsen Gewinner der Goldenen Olga 2014: Stadland / Landkreis Wesermarsch Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e. V. Hoffest mit eingeladenen Schulklassen und Kindergartengruppen. Der Eintritt ist frei! Christine Licher / Dorothea Möhring Konzert im Kuhstall (Rockband „Randale“- Premiere Milchsong) Seelhorststraße 4 30175 Hannover Tel.: 0511-85653-35 Pressetermin mit Hofrundgang www.milchwirtschaft.de Nordrhein-Westfalen Montag, 01.Juni 2015 Beginn der Milchwoche in 51789 Lindlar Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. 10.00 bis 12.30 Uhr Frank Maurer Bischofstraße 85 47809 Krefeld Tel: 02151-4111-410 www.milch-nrw.de www.milch-kann-mehr.de Aktionen / Prominente Gäste: Kindergartenkinder, Schüler, lokale VIPs aus Politik und Wirtschaft, Interessierte Von der Kuh ins Kühlregal Ausstellungseröffnung im LVR-Freilichtmuseum in Lindlar Entdeckungsreise durch die Geschichte der Milch FUG und Janina aus „Wissen macht Ah!“ zeigen Grundschulkindern die Ausstellung Stationenlernen für Grundschulkinder mit Malwettbewerb, Kuhfladenhüpfen und Wettmelken Pressetermin zur Ausstellungseröffnung GML Jägerstraße 51 10117 Berlin-Mitte Tel.: 030-206-489-615 Fax: 030-206-489-620 [email protected] Veranstaltungsorte Kontakt Saarland Montag, 01.Juni 2015 Saarbrücken Landesvereinigung der Milchwirtschaft des Saarlandes e. V. Ernst Ehrmanntraut Kirchenpfad 24 66424 Homburg Tel.: 0681-501-4322 Rheinland-Pfalz Montag, 01.Juni 2015 Aktionstag Milch an der Pestalozzischule in Dietz (Grundschule) Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz e.V. Gewinnerschule des Malwettbewerbs 2014 „Melken früher und heute“ Dr. Norbert Wirtz / Hiltrud Schappert 8.30-13.00 Uhr Riegelgrube 15-17 55543 Bad Kreuznach Tel.: 0671 – 88 60 250 www.milag.net Aktionen / Prominente Großveranstaltung im Rahmen des Schulmilchprojektes Spitzenvertreter des Landwirtschaftsund Kultusministeriums, der Land- und Molkereiwirtschaft und des Landtages haben ihr Kommen bereits zugesagt. Aktionstag Milch und Ehrung des Gewinnerbildes mit einem Vertreter des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten und der rheinland-pfälzischen Milchkönigin Aktionen: Gesundes Pausenfrühstück für alle Schüler Fotoshooting mit der Milchkönigin mit sofortigem Ausdruck des Bildes Besuch der 4. Klassen des landwirtschaftlichen Betriebes Schönberger in Heilberscheid (Milcherzeugnis hautnah miterleben) Einsatz Kochbus RLP Infostand Landwirte Wettmelken, Riesenmilchkanne, Milkbike Hessen Montag, 01.Juni 2015 Aktionen auf dem Hessentag in Hofgeismar Landesvereinigung für Milchund Milcherzeugnisse Hessen e. V. Sonderschaugelände „Der Natur auf der Spur“ Petra Will / Tanja Lotz Lochmühlenweg 3 61381 Friedrichsdorf Tel.: 06172-7106-291 www.milchhessen.de www.hessische-milch-undkaesestrasse.de Milch von der Kuh bis in den Kühlschrank: Ausstellung „Was frisst und trinkt eine Kuh am Tag, wie viel Liter Milch gibt sie und welche Milchprodukte können aus dieser Tagesleistung hergestellt werden?“ Kennzeichnung von Trinkmilch: Welche Angaben stehen auf der Milchtüte und was bedeuten sie? Melken an der Holzkuh GML Jägerstraße 51 10117 Berlin-Mitte Tel.: 030-206-489-615 Fax: 030-206-489-620 [email protected] Veranstaltungsorte Kontakt Hessen Dienstag, 02.Juni 2015 Wettmelken auf dem Hessentag in Hofgeismar Landesvereinigung für Milchund Milcherzeugnisse Hessen e. V. Sonderschaugelände „Der Natur auf der Spur Aktionen / Prominente Wettmelken mit prominenten Ehrengästen, u.a. der hessischen Milchkönigin und dem Hessentagspaar Petra Will / Tanja Lotz Lochmühlenweg 3 61381 Friedrichsdorf Tel.: 06172-7106-291 www.milchhessen.de www.hessische-milch-undkaesestrasse.de Thüringen Montag, 01.Juni 2015 Auf dem Gelände der Agrargenossenschaft Niederpöllnitz eG Landesvereinigung Thüringer Milch e. V. Mitmachaktionen rund um das Thema Milch: Walter Pfeifer / Veronika Schubert Kindergarten- und Grundschuldarbietungen Alfred-Hess-Straße 8 99094 Erfurt Tel.: 0361-262532-22/-60 Variete-Comedy www.milch-thueringen.de Gäste: 09.00 – 17.00 Uhr Verkostung von Milch und Milchprodukten Thüringer Landwirtschaftsministerin, Präsident des TBV, Landrätin, Bürgermeister, Thüringer Milchkönigin Baden-Württemberg Montag, 01.Juni 2015 Gartenschau Enzgärten Mühlacker Milchwirtschaftlicher Verein Baden-Württemberg e.V. Pia Hottinger / Christiane Gilg beim Treffpunkt BadenWürttemberg 10.00 - 18.00 Uhr Marie-Curie-Straße 19 73230 Kirchheim / Teck Tel.: 07021/505-200 www.milchwirtschaftlicherverein.de Aktionstag „Spiel und Spaß rund um die Milch“: Spiel und Spaß für Kinder Butter selbst herstellen Glücksrad leckere Kostproben Bastelaktionen Geschicklichkeitstest an der Drahtkuh Emma Melken am Gummieuter Bayern Samstag, 30.Mai 2015 Milchwirtschaftliches Zentrum Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft Bayern MUVA Kempten Rainer Falk / Axel Schuhnagl Ignaz-Kiechle-Straße 22 Kaiser-Ludwig-Platz 2 87437 Kempten (Allgäu) 80336 München Tel. 089/544225-0 Großes Milchfestival in Kempten mit: Enthüllung von 5 Graffiti- Kunstwerken Aktion mit Graffitikünstlern des Street Art Projektes „Die Bunten“, Milch- und Käsestraße mit Marktständen [email protected] Spiel und Spaß für Kinder www.milchland-bayern.de Bewirtung und Musik www.milchqualitaet-bayern.de Stand: 20.05.2015 GML Jägerstraße 51 10117 Berlin-Mitte Tel.: 030-206-489-615 Fax: 030-206-489-620 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc