Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement Weitere Informationen Besuchen Sie uns im Internet www.technikerschule-kaufbeuren.bayern.de www.berufe.hauswirtschaft.bayern.de Gerne beantworten wir weitere Fragen zum Studiengang. So erreichen Sie uns: Staatliche Technikerschule für Ernährungsund Versorgungsmanagement Gut qualifiziert in die Zukunft! Sie möchten… ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ einen abwechslungsreichen Beruf ergreifen? als Führungskraft in hauswirtschaftlichen Betrieben tätig sein? betriebliche Abläufe im Bereich Verpflegung, Service, Objektreinigung und Wäscheversorgung organisieren? Mitarbeiter professionell anleiten und ausbilden? kreativ sein und zukunftsorientierte Visionen entwickeln? Ihre Fachhochschulreife erreichen? sich eine Vielzahl beruflicher Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen? Dann sind Sie bei uns richtig! Ihre Zugangsvoraussetzungen: Berufsabschluss Hauswirtschafter/in oder verwandte Berufe wie Koch/Köchin, Hotelkaufmann/-frau, Restaurantfachmann/-frau Anmeldeschluss 1. April Telefon:08341/9002-0 Telefax: 08341/9002-57 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Dr. Elisabeth Bischofberger, Hauswirtschaftsoberrätin Telefon:08341/9002-76 Herausgeber: Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmangement Heinzelmannstraße 14 87600 Kaufbeuren Telefon:08341/9002-0 Telefax:08341/9002-57 Website:www.technikerschule-kaufbeuren.bayern.de E-Mail:[email protected] Stand: März 2015 Bildnachweis: Titelfoto: Fotodesign Katzer, Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungs mangement, Fotolia (Innenseite/Mitte) Techniker/in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Staatliche Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Kaufbeuren Hauswirtschaftliche Betriebe managen Fachlich kompetent in Theorie und Praxis Mitarbeiter professionell führen und ausbilden Als Techniker/in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement arbeiten Sie als: Was Sie bei uns lernen: So ist die Ausbildung organisiert: Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Recht und Soziales 3 Jahre in Vollzeitform Produktion und Organisation im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft in Theorie und Praxis: 1. Jahr: Schule Praktikum Großküche Schule 2. Jahr: Praktikum Hausreinigung/ Wäsche Schule Praktikum Hotel ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ Hauswirtschaftsleitung in hauswirtschaftlichen Groß- und Mittelbetrieben (z.B. in Seniorenheimen, Bildungs- und Tagungshäusern, Einrichtungen im Sozial – und Gesundheitswesen) Küchenleitung in Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung Hausdame in Gästebeherbergungsbetrieben Objektleitung in Gebäudereinigungsfirmen Fach- und Führungskraft in Wäschereien Ausbilder/in für die Berufe der Hauswirtschaft Selbständige/r Unternehmer/in z.B. in hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen und ländlichen Gästebeherbergungsbetrieben ■■ ■■ ■■ ■■ zum/zur Fachlehrer/in für Ernährung und Gestaltung oder für den Bereich der Landwirtschaftsverwaltung Im Rahmen eines Studiums (mit Fachhochschulreife), z.B. Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Reinigungs- und Hygienetechnik, Betriebswirtschaft oder anderen Studiengängen 3. Jahr: Schule Dienstleistung und Unternehmensführung: ■■ ■■ So können Sie sich weiterbilden: Ernährung, Lebensmittelverarbeitung, Diätetik, Gemeinschaftsverpflegung, Catering Objektreinigung, Wäscheversorgung, Objektgestaltung, Service ■■ Berufsausbildung und Mitarbeiterführung Informationstechnik und Büroorganisation Unternehmens- und Qualitätsmanagement Berufsqualifizierende Zusatzangebote: ■■ ■■ ■■ ■■ Rhetorik-, Haushaltstechnik-, Vermarktungsseminar Vertiefungsunterricht in Englisch oder Mathematik zur Vorbereitung auf die Fachhochschulreife Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation Zertifikatslehrgänge an der Staatlichen Berufsfachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Bad Wörishofen (Service und Gestalten, Business Etikette) Mit einer Zusatzprüfung im Fach Englisch können Sie die Fachhochschulreife erwerben. 2 Jahre in Vollzeitform bei mindestens einjähriger Berufspraxis nach Berufsabschluss (Praktikum: 3 Wochen) So können Sie gefördert werden: Der Besuch der Schule ist kostenfrei. Die Kosten für Unterrichtsmaterialien, Lehrfahrten, Verpflegung etc. sind von den Studierenden zu tragen. Eine Förderung nach Berufsbildungsgesetz BAföG oder Meister-BAföG ist möglich.
© Copyright 2025 ExpyDoc