Veranstaltungsempfehlungen für MedienvertreterInnen

104. Bibliothekartag,
Bibliotheken - von Anfang an Zukunft,
26. - 29.05.2015,
Nürnberg, Deutschland
Wissenschaftliches Programm
Tagungsprogramm – Veranstaltungsempfehlungen für MedienvertreterInnen
Dienstag, 26. Mai 2015
Sonstige
12:00 - 13:00
Eröffnung der Ausstellung
18:30 – 20:00
Eröffnungsveranstaltung
Eröffnungsrede des VDB-Vorsitzenden
Herr Dr. Klaus-Rainer Brintzinger
Grußwort des Oberbürgermeisters von Nürnberg
Herr Dr. Ulrich Maly
Grußwort des Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst
Herr Bernd Sibler
Grußwort des Präsidenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Herr Prof. Joachim Hornegger
Eröffnungsrede
Herr Prof. Heiner Bielefeldt
Workshop
13:30 - 15:30
Raum: Istanbul
Zeitungsdigitalisierung in Deutschland. Zum Stand der DFG-Pilotprojekte und zur Entwicklung
eines Masterplans
Thomas Bürger (SLUB, Dresden)
TK 3: Neue Formen der Wissensaneignung und -vermittlung: Fokus Raum und Lernen
13:30 - 15:30
Raum: Kiew
Lernraum Bibliothek
Lernraum-Entwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fridericke Hoebel (Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe)
"Aufeinander bezogen": Lernbibliothek, Fachinformation, medizinische Informationskompetenz - das Konzept der
Neugründung HSG Bochum für einen Bibliotheksraum
Annette Kustos (Hochschule für Gesundheit - Hochschulbibliothek, Bochum)
Wikimedia meets outer space! Oder wie die Bibliothek der Bundeskunsthalle neue Räume öffnete
Laura Held (Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn)
1
104. Bibliothekartag,
Bibliotheken - von Anfang an Zukunft,
26. - 29.05.2015,
Nürnberg, Deutschland
Wissenschaftliches Programm
Lernlandschaften an der Universität Göttingen: das neue Lern- und Studiengebäude (LSG) und der Umbau des
Nordcampus
Kerstin Helmkamp (Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen) Silvia Czerwinski (Staats- und
Universitätsbibliothek Göttingen)
TK 1: Stadt, Land, Fluss: Fokus Öffentliche Bibliothek als Dritter Ort
16:00 - 18:00
Raum: Seoul
Leseförderung digital
16:00 - 16:30
Digtale Medien in der Sprach- und Leseförderung: wie kann die Einbeziehung von Tablet & Co in die regelmäßige
Programmarbeit der Kinderbibliotheken gelingen? Ein Praxisbericht aus Berlin
Christiane Bornett (Stadtbibliothek Reinickendorf, Berlin)
16:30 - 17:00
Digitale Lesewelten – Chancen für die Leseförderung
Ulrike Weber (Stiftung Lesen, Mainz)
17:00 - 17:30
eLearning-Elemente in der bibliothekspädagogischen Praxis
Kathrin Reckling-Freitag (ZwischenSeiten, Brekendorf)
TK 5: Kuratieren, Sammeln und Erhalten: Fokus kulturelles Erbe
16:00 - 18:00
Raum: Kopenhagen
Musiksammlungen digital
16:00 - 16:30
Die Erschließung historischer Musiksammlungen als Chance und Herausforderung
Armin Brinzing (Internationale Stiftung Mozarteum, Salzburg)
16:30 - 17:00
Stand und Perspektiven der ViFaMusik im Rahmen des neuen Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft
Jürgen Diet (Bayerische Staatsbibliothek, München)
17:00 - 17:30
Alte Kataloge als Bestandteil der Musiksammlung. Ihre neu entdeckte Bedeutung für Erschließung und
Rekonstruktion
Silvia Uhlemann (Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt)
17:30 - 18:00
Die digitale Präsentation historischer Musikalien am Beispiel der Dresdner Hofmusik
Karl Wilhelm Geck (SLUB Dresden, Dresden)
2
104. Bibliothekartag,
Bibliotheken - von Anfang an Zukunft,
26. - 29.05.2015,
Nürnberg, Deutschland
Wissenschaftliches Programm
Mittwoch, 27. Mai 2015
TK 2: Zwischen institutioneller Profilbildung und Kooperation: Fokus Bibliotheksstrategie und Bibliothekspolitik
09:00 - 11:00
Raum: Brüssel 1
Wissenschaftliche Bibliotheken 3.0 - hybride Bestände, FID, MOOCS etc.
Moderator/in: Ewald Brahms (UB Hildesheim, Hildesheim)
09:00 - 09:30
Haben wissenschaftliche Bibliotheken noch einen Sammelauftrag? Ein Beitrag zur Selbstverständigung
Michael Knoche (Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Klassik Stiftung Weimar, Weimar)
09:30 - 10:00
Neue Wege in der Informationsversorgung: der Fachinformationsdienst Medien- und Kommunikationswissenschaft
Sebastian Stoppe (Universitätsbibliothek Leipzig, Leipzig)
10:00 - 10:30
Massive Open Online Courses: die nächste große Innovationswelle für Bibliotheken?
Klaus Tochtermann (ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft, Kiel)
10:30 - 11:00
Wi(e)der planbar! - Die Hochschulbibliothek Wildau zwischen strategischer Ausrichtung 2020 und alltäglicher
Anforderung
Petra Keidel (TH Wildau [FH], Wildau)
TK 4: Von Approval Plan bis RDA: Fokus Erschließung und Bestandsmanagement
09:00 - 11:30
Raum: Brüssel 2
Erschließung in der digitalen Welt
Moderator/in: Kai Steffen (Universitätsbibliothek Greifswald, Greifswald)
09:00 - 09:30
Cocoda - ein Konkordanztool für bibliothekarische Klassifikationssysteme
Uma Balakrishnan (Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen)
09:30 - 10:00
Zukunft und Weiterentwicklung der verbalen Inhaltserschließung – aktueller Stand der Diskussion
Esther Scheven (Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main)
10:00 - 10:30
Automatisierung der Sacherschließung mit Semantic Web Technologie
Ralph Hafner (Universität Konstanz, Konstanz)
10:30 - 11:00
Ein schlankes Datenmodell für E-Books: die providerneutrale Aufnahme
Manfred Müller (Bayerische Staatsbibliothek, München)
11:00 - 11:30
Zusammenführen, was zusammengehört. Das Gazetteer des DAI als Schlüsselressource für Wissenschaft und
Bibliotheken
Sabine Thänert (Deutsches Archäologisches Institut, Berlin)
3
104. Bibliothekartag,
Bibliotheken - von Anfang an Zukunft,
26. - 29.05.2015,
Nürnberg, Deutschland
Wissenschaftliches Programm
TK 2: Zwischen institutioneller Profilbildung und Kooperation: Fokus Bibliotheksstrategie und Bibliothekspolitik
09:00 - 11:30
Raum: St. Petersburg
Berlin geht in die Cloud
Moderator/in: Jürgen Christof (Universitätsbibliothek der TU Berlin, Berlin)
09:00 - 09:30
Große Veränderungen auf allen Ebenen - „Next-Generation“-Bibliothekssysteme und das CIB-Projekt Vortrag im
Block: Berlin geht in die Cloud
Andreas Degkwitz (Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin)
09:30 - 10:00
Ihr da oben, wir hier unten – der KOBV und seine Cloud-Bibliotheken
Beate Rusch (Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg im Zuse-Institut Berlin (ZIB), Berlin)
10:00 - 10:30
Software as a Service: Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei der Einführung des Bibliothekssystems Alma
Jirka Kende (Freie Universität Berlin, Berlin)
10:30 - 11:00
Drittsysteme in der Cloud – die Welt der APIS
Robert Porth (Technische Universität Berlin. Universitätsbibliothek, Berlin) Michael Voss (Universitätsbibliothek der
Humboldt-Universität zu Berlin)
11:00 - 11:30
Ungleichzeitigkeiten – was ändert sich vor Ort
Anke Berghaus-Sprengel (Humboldt Universität Berlin, Berlin)
TK 9: Management und Führung: Fokus Organisationsentwicklung
09:00 - 11:30
Raum: Kiew
"Ordnung in die Projekte" - Changemanagement
09:00 – 09:30
Konsequenz in allen Dingen. Change Management in der Digitalen Revolution
Michael Golsch (SLUB Dresden, Dresden)
09:30 - 10:00
„Alle zusammen – ein Tag“ – „Großgruppentage“ als Instrumente des Change Managements und der
bibliothekarischen Organisationsentwicklung
Ursula Schachl-Raber (UB Salzburg, Salzburg)
10:00 - 10:30
Veränderungsmanagement bei der Implementation einer Social-Media-Strategie
Markus Trapp (SUB Hamburg, Hamburg)
10:30 - 11:00
Lokal-regional-global: Veränderung ist überall Veränderungsprozesse in den Bibliotheken der Goethe-Institute und
darüber hinaus
Hella Klauser (Goethe-Institut, München)
4
104. Bibliothekartag,
Bibliotheken - von Anfang an Zukunft,
26. - 29.05.2015,
Nürnberg, Deutschland
Wissenschaftliches Programm
11:00 - 11:30
Multi-Projektmanagement an der TIB
Debora Daberkow (Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover)
TK 5: Kuratieren, Sammeln und Erhalten: Fokus kulturelles Erbe
09:00 - 11:30
Riga
Kulturelles Erbe erschließen und präsentieren
09:00 - 09:30
Neue Wege der Provenienzverzeichnung – eine Möglichkeit für NRW-Bibliotheken
Christiane Hoffrath (Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln)
09:30 - 10:00
Nachlässe im Netz: Erschließung und Digitalisierung am Beispiel der Bayerischen Staatsbibliothek
Maximilian Schreiber (Bayerische Staatsbibliothek, München)
10:00 - 10:30
Die Daten der Anderen…… die Verwendung von Normvokabular der Gedächtniseinrichtungen bei der
Katalogisierung von Objektsammlungen
Frank Duehrkohp (Verbundzentrale des GBV, Göttingen)
10:30 - 11:00
Multioptionale Recherchemöglichkeiten als Herausforderung für die Dokumentation historischer Sammlungen am
Beispiel der Bibelsammlung der Württembergischen Landesbibliothek
Christian Herrmann (Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart)
11:00 - 11:30
Beyond the Silos*: neue Wege der Zusammenarbeit bei der Digitalisierung und Aufbereitung kultureller
Überlieferung
Thomas Mutschler (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, Jena)
Sonstige
09:00 - 18:00
Ausstellung
Präsentation der Fahrbibliotheken im Innenhof vor der Ausstellungshalle
TK 2: Zwischen institutioneller Profilbildung und Kooperation: Fokus Bibliotheksstrategie und Bibliothekspolitik
13:30 - 15:00
Raum: Brüssel 1
Auf dem Weg in die Cloud
13:30 - 14:00
Passagen einer Reform. Stand und Perspektiven des Projektes „Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten“
Uwe Risch (HeBIS, Frankfurt am Main)
14:00 - 14:30
Wechsel des Bibliothekssystems in die Cloud
Bruno Klotz-Berendes (Fachhochschule Münster, Münster)
5
104. Bibliothekartag,
Bibliotheken - von Anfang an Zukunft,
26. - 29.05.2015,
Nürnberg, Deutschland
Wissenschaftliches Programm
14:30 - 15:00
Das Open Source Bibliotheksmanagementsystem Kuali OLE - Ergebnisse der gemeinsamen Evaluation durch GBV
und hbz
Roswitha Schweitzer (Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz), Köln)
TK 2: Zwischen institutioneller Profilbildung und Kooperation: Fokus Bibliotheksstrategie und Bibliothekspolitik
13:30 - 15:30
Raum: Brüssel 2
Podiumsdiskussion: Die Zukunft des freien Zugangs zu Informationen: die Rolle der Bibliotheken
in der Post-2015-Entwicklungsagenda der Vereinten Nationen
Diskussionsteilnehmer
Verena Metze-Mangold (Deutsche UNESCO-Kommission)
Klaus Tochtermann (ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft, Kiel)
Thomas Stierle (Leiter der Stadtbibliothek Ludwigsburg und Vorsitzender der Sektion 2 des Deutschen
Bibliotheksverbands, Ludwigsburg)
Eva Lohse (Vizepräsident des Deutschen Städtetags und Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen, Ludwigshafen)
TK 2: Zwischen institutioneller Profilbildung und Kooperation: Fokus Bibliotheksstrategie und Bibliothekspolitik
13:30 - 15:30
Raum: Seoul
Neue Entwicklungen im Urheberrecht
13:30 - 14:00
Neue Wege im Urheberrecht: die allgemeine Wissenschaftsschranke
Arne Upmeier (Universitätsbibliothek Ilmenau, Ilmenau)
14:00 - 14:30
Aktuelle Entwicklungen des (Bibliotheks-) Urheberrechts
Oliver Hinte (Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln)
14:30 - 15:00
Klärung des urheberrechtlichen Status: Wege und Perspektiven in der Deutschen Nationalbibliothek
Kathrin Jockel (Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main)
15:00 - 15:30
Das schwarze Loch wird kleiner: Workflowunterstützung der DNB für die Lizenzierung urheberrechtlich geschützter
vergriffener Werke des 20. Jahrhunderts für die Digitalisierung
Reinhard Altenhöner (Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt/Main)
TK 1: Stadt, Land, Fluss: Fokus Öffentliche Bibliothek als Dritter Ort
13:30 - 15:30
Raum: Hongkong
Die Bücherei kommt mit Motor: Bücherbusse
14:00 - 14:30
How to use a Bücherbus – Ein Imagefilm der Fahrbibliotheken München
Bianca Wagenblast (Stadtbibliothek München, München)
6
104. Bibliothekartag,
Bibliotheken - von Anfang an Zukunft,
26. - 29.05.2015,
Nürnberg, Deutschland
Wissenschaftliches Programm
14:30 - 15:00
For kids only - Der Kinderbücherbus der Stadtbibliothek Helsinki
N. N. (Stadtbibliothek Helsinki, Helsinki)
15:00 - 15:30
Bibliobus - die mobile Präsenz des Institut Français in NRW
Ellen Fournier (Institut Français Düsseldorf, Düsseldorf)
TK 2: Zwischen institutioneller Profilbildung und Kooperation: Fokus Bibliotheksstrategie und Bibliothekspolitik
13:30 - 15:30
Raum: Stockholm
Freier Zugang zu Informationen
13:30 - 14:00
Ist Gebührenfreiheit eine Option? Ein Überblick und Perspektiven in Öffentlichen Bibliotheken
Miriam Sammet (Stadtbücherei Hagen, Hagen)
14:00 - 14:30
Die Zukunft ist inklusiv: die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention für Bibliotheken - eine
menschenrechtliche Perspektive
Anne Sieberns (Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin)
14:30 - 15:00
Kinderbibliotheken sind Kinderrecht!? – Positionen, Erfahrungen und Perspektiven im binationalen Dialog
Susanne Brandt (Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Flensburg)
15:00 - 15:30
Die Mischung machts! Vermittlungsangebote treffen auf Themenveranstaltungen
Judith Klee (Münchner Stadtbibliothek, München)
TK 3: Neue Formen der Wissensaneignung und -vermittlung: Fokus Raum und Lernen
16:00 - 17:30
Raum: Sydney
Learning Services und Informationskompetenz - Anwendungen
Moderator/in: Inka Tappenbeck (FH Köln, Köln)
16:00 - 16:30
Bibliotheksdienstleistungen für E-Learning-Plattformen
Peter Kostädt (Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln)
16:30 - 17:00
Learning Services: lehr- und lernunterstützende Dienste an der FH Bielefeld
Karin Ilg (Hochschulbibliothek der Fachhochschule Bielefeld, Bielefeld)
17:00 - 17:30
Einfluss von Informationskompetenz-Veranstaltungen auf die Qualität von Masterarbeiten
Gary Seitz (Bibliothek Geographisches Institut, Zürich)
7
104. Bibliothekartag,
Bibliotheken - von Anfang an Zukunft,
26. - 29.05.2015,
Nürnberg, Deutschland
Wissenschaftliches Programm
Workshop
16:00 - 18:00
Raum: Brüssel 2
Einsatz von E-Learning bei der Vermittlung von Informationskompetenz
Fabian Franke (Universitätsbibliothek Bamberg, Bamberg)
TK 6: Bibliotheken für die digitale Wissenschaft: Fokus eScience und elektronisches Publizieren
16:00 - 18:00
Raum: St. Petersburg
Open Access - green and gold
16:00 - 16:30
Das “Double Dipping” beim Hybrid Open Access
Bernhard Mittermaier (Forschungszentrum Jülich, Jülich)
16:30 - 17:00
SCOAP³ - Start zum 1.1.2014: Gold Open Access in der Hochenergiephysik
Angelika Kutz (Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover)
17:00 - 17:30
Wissenschaftliche Monographien hybrid publizieren – Erfahrungen aus einem Experiment
Ulrich Riehm (KIT-ITAS, Karlsruhe)
17:30 - 18:00
Der Wissenschaftskreislauf schließt sich: publizieren bei einer Spezialbibliothek
Ursula Arning (ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln)
TK 6: Bibliotheken für die digitale Wissenschaft: Fokus eScience und elektronisches Publizieren
16:00 - 18:00
Shanghai
Digitale Informationssysteme für die Wissenschaft
16:00 - 16:30
PopWiss – Datenbank der Populärwissenschaft
Michael Mönnich (Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe)
16:30 - 17:00
Der erste deutsche Kulturhackathon „Coding da Vinci“ - Vorstellung eines neuen Formats zur kreativen Nutzung des
digitalen kulturellen Erbes
Stephan Bartholmei (Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt)
17:00 - 17:30
Bibliotheken und digitale Editionen
Markus Schnoepf (BBAW, Berlin)
17:30 - 18:00
Klöster und Stifte des Alten Reiches - Digital
Bärbel Kröger (Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Göttingen)
8
104. Bibliothekartag,
Bibliotheken - von Anfang an Zukunft,
26. - 29.05.2015,
Nürnberg, Deutschland
Wissenschaftliches Programm
TK 5: Kuratieren, Sammeln und Erhalten: Fokus kulturelles Erbe
16:00 - 18:00
Raum: Istanbul
Sammlungen in Hochschulen und Bibliotheken
16:00 - 16:30
Die Entwicklung einer Strategie für die Sammlungen und Archive der ETH Zürich
Stefan Wiederkehr (ETH Zürich, ETH-Bibliothek, Zürich)
16:30 - 17:00
Erschliessung und Digitalisierung fast forward: das Projekt TMA_online des Thomas- Mann-Archivs der ETHBibliothek
Michael Gasser (ETH Zürich, ETH-Bibliothek, Zürich)
17:00 - 17:30
Bilder für die Wissenschaft. Projekte und Verfahren kooperativer, spartenübergreifender Retrodigitalisierung
historischer Fotobestände
Jens Bove (SLUB Dresden, Dresden)
17:30 - 18:00
Von DVD zu VoD: wie Bibliotheken im digitalen Zeitalter audiovisuelles Kulturerbe vermitteln
Anna Bohn (Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Berlin)
TK 1: Stadt, Land, Fluss: Fokus Öffentliche Bibliothek als Dritter Ort
16:00 - 18:00
Hongkong
Kinderbibliotheken: Leseförderung
16:00 - 16:30
Leseforschung und ihr Potential für eine systematische Leseförderung durch Bibliotheken
Haike Meinhardt (FH Köln, Köln)
16:30 - 17:00
Lesestart im Dialog - eine Austauschbörse für Bibliotheken zum bundesweiten Lesestart-Programm
Sabine Bonewitz (Stiftung Lesen, Mainz)
17:00 - 17:30
Eine Buchrallye für Deutschland! – eine Aktion mit Kirsten Boie und dem Oetinger- Verlag
Ute Krauss-Leichert (Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg)
Donnerstag, 28. Mai 2015
TK 2: Zwischen institutioneller Profilbildung und Kooperation: Fokus Bibliotheksstrategie und Bibliothekspolitik
09:00 - 10:30
Raum: Kiew
Podiumsdiskussion: Nationale Bibliotheksentwicklung in Deutschland und Europa
Ohne Strategie in die Zukunft? Wie Innovation und Qualitätsmanagement im Bibliothekswesen effektiv gefördert wird –
nationale Bibliotheksentwicklungsplanung in Irland und Norwegen
Diskussionsteilnehmer
Svein Arne Tinnesand (National Library of Norway)
Dr. Frank Simon-Ritz (Deutscher Bibliotheksverband, Weimar) Günter Bassen (Büchereizentrale Niedersachsen)
9
104. Bibliothekartag,
Bibliotheken - von Anfang an Zukunft,
26. - 29.05.2015,
Nürnberg, Deutschland
Wissenschaftliches Programm
TK 3: Neue Formen der Wissensaneignung und -vermittlung: Fokus Raum und Lernen
13:30 - 16:00
Raum: Tokio
Makerspace, Gaming - es tut sich viel in Bibliotheken!
13:30 - 14:00
Das Zeitalter des kreativen Endnutzers: Öffentliche Bibliotheken im Mitmachfieber
Christoph Höwekamp (Stadtbibliothek KÖB Georgsmarienhütte)
14:00 - 14:30
Vorstoß in neue Wissensräume. Makerspaces im Leistungsangebot wissenschaftlicher Bibliotheken
Achim Bonte (SLUB Dresden, Dresden)
14:30 - 15:00
Make it! Makerspace und Gaming in der Stadtbibliothek Köln
Bettina Scheurer (Stadtbibliothek Köln, Köln)
15:00 - 15:30
Die wollen nur Spielen? Zielorientierte Gamingkonzepte in Öffentlichen Bibliotheken
Mark Robin Horn (Bezirksregierung Detmold, Detmold)
15:30 - 16:00
Gamification bei den Bücherhallen Hamburg
Sascha Wiersch (Bücherhallen Hamburg, Hamburg)
TK 4: Von Approval Plan bis RDA: Fokus Erschließung und Bestandsmanagement
13:30 - 15:30
Raum: Kiew
Podiumsdiskussion: Buchhandel in der Krise? Die Swets-Insolvenz und die Folgen
Moderator/in: Jochen Johannsen (Badische Landesbibliothek, Karlsruhe)
Diskussionsteilnehmer
Susanne Göttker (ULB Düsseldorf)
Klaus Tapken (Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Sortiments- und Fachbuchhandlungen (sowie
Vorsitzender des Aufsichtsrats Missing Link Versandbuchhandlung eG))
Dirk Pieper (Vorsitzender der dbv Kommission Erwerbung und Bestandsaufbau (sowie Leiter des Dezernats
Medienbearbeitung an der UB Bielefeld))
TK 2: Zwischen institutioneller Profilbildung und Kooperation: Fokus Bibliotheksstrategie und Bibliothekspolitik
13:30 - 15:30
Raum: Riga
Blick über den Tellerrand – Internationale Projekte
13:30 - 14:00
Blick über den Tellerrand - Internationale Projekte
Volunteering in US Public Libraries
Beate Hörning (Universitätsbibliothek Leipzig, Leipzig)
10
104. Bibliothekartag,
Bibliotheken - von Anfang an Zukunft,
26. - 29.05.2015,
Nürnberg, Deutschland
Wissenschaftliches Programm
14:00 - 14:30
Dialog – Austausch – Impulse: Themenschwerpunkte des deutsch-türkischen bibliothekarischen Fachaustauschs seit
2011
Eva Hackenberg (Goethe-Institut Istanbul, Istanbul-Beyoğlu)
14:30 - 15:00
“Capacity development in librarianship for Takhar University”: vom Versuch, bibliothekarisches Know-How für die
neue Zentralbibliothek der Universität in Taloqan, Nordafghanistan, zu vermitteln
Andreas Drechsler (Universitätsbibliothek, Bamberg)
15:00 - 15:30
Marketing strategy for the development of public libraries in the transition countries. Necessity of organization a
marketing department
Biljana Kociska (City Library, Skopje)
Workshop
13:30 - 15:30
Raum: Kopenhagen
Kunst- und Museumsbibliotheken – wo stehen wir? Wo möchten wir hin?
Laura Held (Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn)
TK 9: Management und Führung: Fokus Organisationsentwicklung
13:30 - 15:30
Oslo
Innovationen in Bibliotheken
13:30 - 14:00
"Der Untenstehende auf Zehenspitzen" - Innovationsmanagement am Beispiel der ETH-Bibliothek
Franziska Regner (ETH Zürich, ETH-Bibliothek, Zürich)
14:00 - 14:30
Wie innovativ ist der Anwendungspartner eines Innovationsprojekts?
Silke Bellanger (Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Luzern)
14:30 - 15:00
Der Innovationszirkel der Bücherhallen Hamburg
Isabelle Jährig (Bücherhallen Hamburg, Hamburg)
15:00 - 15:30
Publikationskompetenz als neues Tätigkeitsfeld von Bibliotheken
Alice Keller (Zentralbibliothek Zürich, Zürich)
TK 7: Vielfalt im Angebot – Eindeutigkeit im Auftrag? Fokus Bibliothekstypologie und Kundenorientierung
16:00 - 18:00
Raum: Riga
Vielfalt im Angebot - Interkulturelle Bibliotheksarbeit
16:00 - 16:30
Türkischstämmige Leser und Leserinnen in deutschen Bibliotheken
Susanne Schneehorst (Stadtbibliothek im Bildungscampus, Nürnberg)
11
104. Bibliothekartag,
Bibliotheken - von Anfang an Zukunft,
26. - 29.05.2015,
Nürnberg, Deutschland
Wissenschaftliches Programm
16:30 - 17:00
Bibliothek als Heimat "Internationale Kinder- und Jugendbibliothek" der Stadtbibliothek Duisburg
Yilmaz Holtz-Ersahin (Stadtbibliothek Duisburg, Duisburg)
17:00 - 17:30
In mehr als einer Kultur zu Hause - Angebote der Stadtbibliothek Köln zur interkulturellen und mehrsprachigen
Bildung
Waltraud Reeder-Dertnig (Stadtbibliothek Köln, Köln)
17:30 - 18:00
Stadt: Hamburg - Land: Deutschland - im Fluss: die interkulturelle Bibliotheksarbeit. Das Projekt „Orte der Vielfalt“
als Anstoß für eine Neuausrichtung
Anne Barckow (Bücherhallen Hamburg, Hamburg)
Freitag, 29. Mai 2015
TK 4: Von Approval Plan bis RDA: Fokus Erschließung und Bestandsmanagement
09:00 - 11:00
Raum: Shanghai
Podiumsdiskussion: Schöne neue Welt? Bestandsaufbau im digitalen Zeitalter (Veranstaltung der
GeSIG - Netzwerk Fachinformation)
Moderator/in: Thomas Mutschler (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, Jena)
Diskussionsteilnehmer
Susanne Göttker (ULB Düsseldorf)
Antje Kellersohn (Universitätsbibliothek Freiburg) Klaus Kempf (Bayerische Staatsbibliothek, München)
TK 5: Kuratieren, Sammeln und Erhalten: Fokus kulturelles Erbe
09:00 - 11:30
Raum: Kiew
NS-Raubgut in Bibliotheken
Moderator/in: Maria Kesting (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Hamburg)
09:00 - 09:30
NS-Raubgut an der zentralen Universitätsbibliothek Rostock – systematische Recherche im Bestandszugang 1933 bis
1959
Lisa Adam (Universitätsbibliothek Rostock, Rostock)
09:30 - 10:00
Die Suche nach NS-Raubgut in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Joachim Drews (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Bremen)
10:00 - 10:30
Ludwig Levys‚ erzählende’ Bücher
Ulrike Preuss (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Hamburg)
10:30 - 11:00
NS-Raubgut im Bestand der Universitätsbibliothek Potsdam
Andreas Kennecke (UB Potsdam, Potsdam)
11:00 - 11:30
12
104. Bibliothekartag,
Bibliotheken - von Anfang an Zukunft,
26. - 29.05.2015,
Nürnberg, Deutschland
Wissenschaftliches Programm
NS-Provenienzforschung und universitäre Erinnerungskultur an der Universität Wien
Markus Stumpf (Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Wien)
Invited Session
10:00 - 11:30
Raum: Tokio
Sonntagsöffnung für Öffentliche Bibliotheken - Was will die Politik?
Nach Auffassung der Ausrichter der Podiumsdiskussion verdeutlicht das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes in
Leipzig vom 26.11.2014 nachhaltig, wie wichtig eine Änderung des Bundesarbeitszeitgesetzes ist: Öffentliche
Bibliotheken sind Orte der Begegnung, der Kommunikation und der Freizeitgestaltung; sie sind niedrigschwellig,
kommerzfrei, kostenlos zugänglich und deutlich mehr als ‚Ausleihstationen’.
Doch wie stellt sich die Situation in der Praxis dar? Was meinen andere Stakeholder, was will die Politik?
TK 2: Zwischen institutioneller Profilbildung und Kooperation: Fokus Bibliotheksstrategie und Bibliothekspolitik
10:00 - 11:30
Raum: Riga
Podiumsdiskussion: Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt: wie sind Bibliotheken
betroffen?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird immer komplexer und umfassender. Die Informationstechnologie
ermöglicht damit auch ein bisher ungeahntes Ausmaß an Datenmissbrauch und Kontrolle von Nutzerverhalten.
Daher muss über jede Datenverarbeitung transparent und leicht verständlich informiert werden, denn Bürger
sorgen sich zu Recht um ihre Privatsphäre.
Bibliotheken erfassen ihre Ausleihvorgänge elektronisch mit entsprechender Software. Werden die Daten so schnell
wie möglich nach Rückgabe gelöscht? Bibliotheken bieten öffentlichen Zugang zum Internet an. Wie sieht es mit der
Authentifizierung der Nutzer aus? Einige Bibliotheken betreiben Teile ihrer IT Infrastruktur bei externen Anbietern in
der Cloud, die außerhalb Deutschlands angesiedelt sind. Wie kann sichergestellt werden, dass sich weltweit
agierende Unternehmen an die in Europa geltenden Datenschutzbestimmungen halten? Inwieweit sind auch die
beauftragenden Bibliotheken selbst für die Einhaltung der Regeln durch die Unternehmen verantwortlich? E-Books
in öffentlichen Bibliotheken werden mit Einsatz von Adobe Digital Edition ausgeliehen. Kürzlich wurden Lücken im
Datenschutz dieser E-Book Lesedaten bekannt. Durch die digitale Veröffentlichung von bisher unveröffentlichten
Nachlassmaterialien oder Zeitschriftenjahrgängen können private Daten anderer Personen (wieder) an die
Öffentlichkeit gezerrt werden.
Derzeit verwirklichen die Bibliotheken sehr hohe Datenschutzstandards. Die gesetzlichen Vorschriften müssen
weiterhin gewährleisten, dass die Privatsphäre sowie das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gesichert
sind. Dieses Recht muss jedoch auch gegen das Interesse an unbeschränktem Informationszugang in die Waagschale
geworfen werden. Jeder EU-Bürger hat ein „Recht auf Vergessen“ im Internet. Wird in den Bibliotheken selbst
genug getan, um die Daten der Bibliotheksnutzer vor Missbrauch zu schützen? Wie könnte eine akzeptable Balance
zwischen Informationsfreiheit und Datenschutz aussehen?
Moderator/in: Oliver Buschek (freier Journalist, München)
Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt: wie sind Bibliotheken betroffen?
Barbara Schleihagen (Deutscher Bibliotheksverband e.V., Berlin)
Diskussionsteilnehmer
Helmut Kimmling (OCLC) Christoph Frech (Ex Libris)
Anke Berghaus-Sprengel (Humboldt Universität Berlin, Berlin)
Johannes Caspar (Landesdatenschutzbeauftragter via Arne Gerhards, Hamburg)
13