Albert Geiger, Stadt Ludwigsburg

IT-gestütztes
Nachhaltigkeitsmanagement
Ludwigsburg
Kommunales Steuerungs- und Informationssystem
(KSIS)
Albert Geiger
Leiter Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Ludwigsburg
2. Jahrestagung der Kommunalen Initiative Nachhaltigkeit
19. März 2015, Schwäbisch Gmünd
Agenda
1. Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg
2. Verwaltung als Motor der Nachhaltigkeit
3. IT-Nachhaltigkeitsmanagement in Ludwigsburg
Idee und Vorteile
4. Werkstattblick
2
Stadtentwicklungskonzept „Chancen für Ludwigsburg“
2004

Start des
Prozesses 2004

Leitsätze und
Ziele zur
nachhaltigen
Stadtentwicklung

11 Themenfelder
Grundlagen
Gemeinderat
Steuerung und Kontrolle
Stadtverwaltung
Initiator und Motor
Bürgerschaft
Impulse aus allen Bereichen
Meinungsbild
2005
Diskussion zum Auftakt
Dialogsommer
Beteiligung
2006
Zukunftskonferenz I
Zukunftskonferenz II
Masterplan
Konzepte und Strategien der Stadtentwicklung in 11 Themenfeldern
Umsetzung
Stadtteilentwicklungspläne (STEP)
2008
Zukunftskonferenz 2009
2010
Initiatorengestützter Bericht zum SEK
2012
Zukunftskonferenz 2012
Zukunftskonferenz 2015
4
Die 11 Themenfelder des SEK:
Wirtschaft &
Arbeit
Attraktives
Wohnen
Mobilität
Energie
Bildung und
Betreuung
Vitale
Stadtteile
Lebendige
Innenstadt
Kulturelles
Leben
Zusammenleben von
Generationen
und Nationen
Grün in der
Stadt
Vielfältiges
Sportangebot
5
Aufgaben der Verwaltung





Steuerung und Koordination
Themen über Fach- und
Ressortgrenzen hinaus
vernetzen
Integrierte Arbeitsweise
Antrieb / Weiterentwicklung
der nachhaltigen
Stadtentwicklung
Umsetzung der Beschlüsse
des Gemeinderates
Bürgerschaftliches
Engagement
Soziales
Kooperation
zwischen
Städten
Ökonomie
Ökologie
Kooperation
zwischen
Wirtschaft u.
Verwaltung
(PPP)
Verwaltung
6
Vielfältiges
Sportangebot
Lebendige
Innenstadt
Mobilität
KSIS
Kommunales Steuerungs- und Informationssystem
7
Ziele KSIS:
- Interaktive Darstellung und Nutzung der Masterpläne /
des Stadtentwicklungskonzeptes
- Einbindung von bestehenden Systemen (SAP, Statistik,
Baucontrolling)
- Verknüpfung von verschiedenen Masterplanebenen mit
dem Haushalt
- Hohe Benutzerfreundlichkeit / Mehrwert für alle Nutzer
8
KSIS 2.0
…
9
Informationen
…
 Übersichtlich /
Alles auf einen
Blick
 Echtdaten
 Arbeitsstände
(+Historisierung)
 Arbeitsschwerpunkte /
Prioritäten
 Ziele /
Zielkonflikte
 Risikomanagement
 Darstellung auf
mobilen Geräten
10
Benutzerfreundlichkeit
…
 Einfache und
intuitive
Bedienbarkeit
 Einfache Wartung
/ Pflege des
Systems
 Status- / Warnfunktion (Ampel)
 Mehrwert auf der
operativen Ebene
11
Transparenz
…
 Anwender =
Verwaltung,
Gemeinderat und
Bürgerschaft
 Darstellung von
Zuständigkeiten
 Einfachere
Vernetzung von
Aufgaben
 Bessere /
Einfachere
Zusammenarbeit
12
Haushaltsoptimierung
…
 Ziele, Aufgaben
und Produkte mit
Ressourcen
hinterlegt
 Bessere
Ressourcenplanung
(Zeit / Personal)
 Verbindung zur
Haushalts- und
Finanzplanung
(NKHR)
 SAP-Anbindung
13
Werkstattblick KSIS 2.0
14
Werkstattblick KSIS 2.0
15
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!
16